Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Occidental
hat nach 0 Millisekunden 88 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Villaflorbis Villa Occidental |
Öffnen |
207
Villaflor - Villa Occidental.
Villaflor, portug. Staatsmann, s. Terceira.
Villafranca, 1) (V. di Verona) Distriktshauptort in der ital. Provinz Verona, am Tartaro und der Eisenbahn Verona-Mantua-Modena, hat eine verfallene Burg
|
||
84% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Ocarinabis Ochoa |
Öffnen |
und Ägypten westlich liegen, als Gegensatz zum Orient, mit welchem Wort wir hauptsächlich die genannten Länder bezeichnen.
Occidentalisches Kaisertum, s. v. w. Weströmisches Kaisertum (s. d.).
Occipital (lat.), das Hinterhaupt betreffend.
Occision (lat
|
||
71% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0016,
von Ammoniakgummibis Anacardien |
Öffnen |
Anacardii
occidentalis ), kommen aus Westindien und
Südamerika und stammen von dem jetzt auch nach Ostindien
verpflanzten Baume Anacardium
occidentale
|
||
70% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Französisch-Oceanienbis Französisch-Österreichischer Krieg von 1805 |
Öffnen |
Zugang zum Tsadsee
zu sichern. – Vgl. Du Chaillu, A journey to Ashango Land (Lond. 1867); Compiègne,
L’Afrique équatoriale (Par. 1875); Marche,
Trois voyages dans l’Afrique occidentale (ebd. 1879); Dutreuil de Rhins;
Le Congo français
|
||
56% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Kirchenspaltungbis Kirchenstaat |
Öffnen |
. d.); den
Pius-Orden (s. d.); den Sylvesterorden (s. d.). – Vgl. Calindri,
Saggio geografico, statistico e storico dello Stato Pontificio (Perug. 1829); Tournon,
Études statistiques sur Rome et la partie occidentale des États Romains
|
||
43% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0229,
Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
Werk, das «Si-ju-ki»
(d.i. «Kunde der westl. Länder», französisch von Julien, «Mémoires sur les contrées occidentales» , 2 Bde., Par. 1857–58) von
Hiwen-stang, der 629–645 ebenfalls Indien durchwanderte
|
||
43% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Uj-Gradiskabis Ukermark |
Öffnen |
sowie die Reisebeschreibungen: «De Paris à Samarkand» (1881) und
«Voyage d'une Parisienne dans l'Himalaya occidental» (1887).
Uj-Gradiska , s. Gradiska .
Ujhely , Sátoralja-Ujhely , Groß-Gemeinde und Hauptort des Komitats Zemplin
|
||
43% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Turkinselnbis Türkische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
oder T. vom alten Stein genannten T. wird diese Imitation als
Zahn-
oder Beintürkis , auch
occidentalischer T.
oder T. vom neuen Stein bezeichnet. (S. auch
|
||
36% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0039,
Abessinien (geographische Litteratur, Geschichte) |
Öffnen |
d'Héricourt :
" Voyage sur la côte occidentale de la mer Rouge etc. "
(P ar. 1841) ist unzuverlässig, ebenso sein zweites Werk: " Second voyage etc. "
(1846). Neue
|
||
36% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Acadiabis Acapulco |
Öffnen |
Gebirgssystems der Alleghanies (s. d.).
Acajouholz (spr. -schu-) , das Holz von
Anacardium occidentale ( weißes Mahagoniholz ),
auch s. v. w. Kailcedraholz
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0181,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
Naht geöffnet, innen glänzend braun. Der Schnabel der kahnartigen Fächer ist mäßig gekrümmt. Geruch und Geschmack anisartig, aber feiner, süss und zugleich brennend.
^[Abb:Fig. 129. Anacardium occidentale. Frucht mit birnenförmigem Stiel.]
^[Abb:Fig
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Bezirksadjutantenbis Bezoarziege |
Öffnen |
und aus mehrschaligen Lagen bestehende Konkretionen, die sich im Magen und in dem Darme verschiedener Tiere bilden. Sie haben sehr verschiedene Zusammensetzung. Man teilt sie in gemeine oder deutsche, in occidentalische und in orientalische ein. Die orientalischen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0180,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
anacárdii occidentális.
Westindische Elephantenläuse, Acajounüsse.
Anacárdium occidentále. Anacardiacéae.
Westindien, Südamerika.
Nussartige, nierenförmige Steinfrucht, 2 ½ cm lang, ca. 1 ½ cm breit, graubräunlich mit öligem Samen. Schale
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Mischungsgewichtbis Misol |
Öffnen |
in dieser Gegend 33 größere Ansiedelungen (Reducciones), nämlich die 11 M. del Paraguay, im jetzigen Paraguay, auf der Nordseite des Parana, die 15 M. occidentales, zwischen dem Paraguay und Uruguay, und die 7 M. orientales, am Ostufer des Uruguay
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0608,
Oporto |
Öffnen |
und Bauten. O. ist fast nur aus grauem Granit erbaut, besteht aus zwei Stadtvierteln (Bairro oriental und Bairro occidental, Ost- und Weststadt), hat 12 Freguezias (Kirchspiele), 280 Straßen, darunter viele große und breite (Rua dos Inglezas, Rua
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0177,
Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
sur la priorité de la découverte des pays situés sur la côte occidentale d'Afrique (Par. 1842); Gravier, Recherches sur les navigations européennes faites au moyen-âge aux côtes occidentales d'Afrique (das. 1878); Paulitschke, Die geographische
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Magdeburger Bördebis Magelhaensstraße |
Öffnen |
Werken: "Relation d'un voyage d'exploration au Soudan occidental" (Par. 1867) und "Voyage dans le Soudan occidental" (das. 1868). Er ertrank 19. Dez. 1869 beim Scheitern der von ihm geführten Korvette Gorgone bei Brest.
Magelhaens (eigentlich
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0363,
Geographische Litteratur (Afrika, Amerika) |
Öffnen |
Sénégambie« (das. 1888); P. Barret, »L'Afrique occidentale« (das. 1888); Ancelle, »Les explorations au Senegal« (das. 1887). Ihnen schließen sich an die tüchtigen Bücher von J. ^[Johannes] Büttikofer: »Reisebilder aus Liberia« (Leid. 1890), von M. Buchner
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Bouet-Willaumezbis Bougainville (Insel) |
Öffnen |
. Von ihm erschienen: «Commerce et traite des noirs aux côtes occidentales d’Afrique» (Par. 1848), «Campagnes aux côtes occidentales d’Afrique» (ebd. 1850), «La flotte française et les colonies en 1852» (ebd. 1855), «Batailles de terre et de mer» (ebd. 1855
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Solenhofenbis Solferino |
Öffnen |
. Sept. 1886 in Aden starb. Er schrieb: "Exploration du Sahara" (1876); "L'avenir de la France en Afrique" (1876); "L'Afrique occidentale" (1877); "Les voyages et découvertes de P. S., etc., racontés par lui-même" (1881); "Voyage en Éthiopie 1882-1884
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0035,
Geschichte: Römisches Reich |
Öffnen |
, vidi, vici! s. Cäsar
Vercingetorix
Verres
Virginius
Viriathus
Volumnius
Calpurnia
Clodia, s. Clodius 1)
Cornelia
Fulvia 1), 2)
Octavia 1)
Porcia
Terentia
Virginia
Kaiserzeit.
Occidental. Kaiserthum, s. Rom
Weström. Kaiserthum
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0266,
Aktie und Aktiengesellschaft (Aktienrecht) |
Öffnen |
von Handelskompanien Veranlassung, so der Holländisch-Ostindischen (1602-1734), der Holländisch-Westindischen (1621-1734), der Englisch-Ostindischen (1599, beziehentlich 1613-1858), der englischen Südseekompanie, der französischen Compagnie des Indes occidentales
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0351,
Algerien (Verkehrswesen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
occidentale: Algérie etc. (Par. 1877); Gaffarel, L'Algérie; histoire, géographie, mœurs (das. 1883, Bd. 1); Bécquet und Simon, L'Algérie. Gouvernement, administration, législation (das. 1883, 3 Bde.); Niox, Algérie. Géographie physique (das. 1884); v
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Anacharis Alsinastrumbis Anacyclus |
Öffnen |
521
Anacharis Alsinastrum - Anacyclus.
einer nierenförmigen Steinfrucht auf großem, fleischigem, birnförmigem Stiel. Sechs tropisch-amerikanische Arten. A. occidentale L. (Acajoubaum), in Westindien und Südamerika, in Ostindien und Afrika
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1002,
Athen (Geschichte: Machtstellung) |
Öffnen |
als Seemacht legte, rettete zugleich die Freiheit Griechenlands und damit die selbständige Entwickelung der occidentalischen Welt im zweiten Perserkrieg (480), in welchem die Athener, nachdem sie ihre Stadt der Zerstörung durch die Perser preisgegeben, bei
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Avesnesbis Avezzana |
Öffnen |
l'Afrique ancienne" (1844); "Iles de l'Afrique" (1848); "Les îles fantastiques de l'Océan occidental au moyen-âge" (1845); "Notice sur le pays et le peuple de Yebous" (1845). Auch erschienen viele Abhandlungen von ihm im Bulletin der Pariser
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Bambusabis Bamian |
Öffnen |
es eine französische Expedition 1843 bis 1844, deren Resultate Raffenel in seiner "Voyage dans l'Afrique occidentale" (Par. 1846) mitgeteilt hat. Seit die Franzosen immer weiter am Senegal vordrangen, kamen sie in freundliche Beziehungen zu B., dessen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Banubis Baour-Lormian |
Öffnen |
" (1868); "Idylles prussiennes 1870-1871" (1872); "Trente-six ballades joyeuses" (1873) und "Poésies: Occidentales. Rimes dorées etc." (1875). Auch als dramatischer Dichter hat er mehrere Pariser Theater mit den Produkten seiner Muse bedacht, unter
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0502,
Baukunst (16.-18. Jahrhundert) |
Öffnen |
(1700-73), der Erbauer des Schlosses Caserta bei Neapel.
Außerhalb Italiens blieb bei den christlich-occidentalischen Völkern der gotische Baustil bis in das 16. Jahrh. hinein allgemein in Anwendung. Obwohl die Renaissance hier somit erst beträchtlich
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Baumläuferbis Baumpflanzungen |
Öffnen |
zu begießen und mit Binden zu umkränzen. Unzählige orientalische und occidentalische Sagen berichten in demselben Sinn von einer Verwandlung der Menschen in Bäume und dem Fortleben insbesondere gewaltsam umgekommener Personen in solchen. So lebt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Bezettenbis Bezoar |
Öffnen |
.) und mehrerer Antilopenarten, ist flüchtig, in Ätzkali löslich, in Wasser, Alkohol und Chlorwasserstoffsäure unlöslich und besteht wesentlich aus Lithofellinsäure. Der occidentalische oder
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0882,
Bibel (Übersetzungen) |
Öffnen |
, 1806; Prachtausgabe, Leipz. 1803-1807, 4 Bde.; 3. Ausg. von David Schulz, Bd. 1, 1827) unterschied eine dreifache Rezension, eine occidentalische, bemerklich durch Glosseme, eine alexandrinische, mit grammatischen Korrekturen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Boucheriebis Bouffé |
Öffnen |
heimkehren; er starb 10. Sept. 1871 in Maisons-Laffitte. Von ihm erschienen noch: "Campagnes aux côtes occidentales d'Afrique" (Par. 1850); "La flotte française et les colonies" (das. 1853); "Batailles de terre et de mer" (das. 1855) und "Tactique
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0327,
Brandt |
Öffnen |
icones avium rossicarum" (Petersb. 1836); "Über die von Martens beobachteten Quallen" (das. 1837-1838, 4 Bde.); "Sur les animaux vertébrés de la Sibérie occidentale" (Par. 1845); "Collectanea palaeontographica Russiae" (Petersb. 1849); "Bemerkungen über
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Bruysbis Bryonia |
Öffnen |
1570 in Frankfurt a. M. eine Buch- und Kunsthandlung, in welcher von ihm und seinen Söhnen mehrere Kupferwerke erschienen, deren bedeutendstes: "Collectiones peregrinationum in Indiam orientalem et occidentalem" (1590-1634, 25 Tle.; deutsch 1590-1630
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0428,
Dalmatien (Geschichte) |
Öffnen |
zahlreichen Buchten der Küste, und das Land lieferte dem römischen Heer die besten Soldaten, selbst einige Kaiser, wie den Diokletian. Bei der Teilung des römischen Reichs wurde D. zum occidentalischen Kaisertum geschlagen, aber schon nach dem Tode des
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Dandolobis Danebrogsorden |
Öffnen |
Varese im Lombardischen, studierte in Zara, Varese und Pavia und suchte dann seine Bildung durch Reisen zu erweitern, deren Eindrücke er in zahlreichen Schriften niederlegte. Hierher gehören: "Viaggio per la Svizzera occidentale" (Mail. 1829-35, 11 Bde
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Denisbis Denkart |
Öffnen |
. Vened. 1800, 5 Bde.) und die "Storia dell' Italia occidentale" (das. 1809-10, 6 Bde.), sind auch in der Gegenwart noch von Interesse. Sein Epos "La Russiade" (Berl. 1799-1800) enthält eine Verherrlichung Peters d. Gr.
Denis, 1) Johann Michael Cosmus
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0054,
Donau (Unterlauf; Verkehrsverhältnisse, Schiffahrt) |
Öffnen |
nach SO. legt, und weil ihrem Gebiet durch die Konfiguration der mit demselben in Berührung stehenden Länder und Meere eine vermittelnde Aufgabe inmitten der occidentalen und orientalen Welt angewiesen ist. Während die D. im W. tief in das geographisch
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Edelmutbis Edelsteine |
Öffnen |
sächsischem Chrysolith ein blaß weingelber Topas verstanden etc. Das Beiwort orientalisch, im Gegensatz zu occidentalisch, bezeichnet oft nicht sowohl das Vaterland als vielmehr einen besondern Grad der Schönheit eines Steins (weil allerdings die E
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0313,
Edelsteine |
Öffnen |
, veilchenblau, aus Europa, Asien, Afrika;
b) Pyrop oder occidentalischer Granat, dunkelrot, aus Böhmen;
c) Kaneelstein, honiggelb, rotgelb, morgenrot, aus Ceylon, Tirol.
11) Opal, milchblau, lebhaft irisierend, aus Ungarn; Hydrophan (Weltauge
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0365,
Eid |
Öffnen |
minérales des provinces occidentales de la Russie" (Wilna 1835); "Über das silurische Schichtensystem von Esthland" (Petersb. 1840); "Plantarum novarum, quas in itinere caspio-caucasico observavit, fasciculi" (Wilna u. Leipz. 1831-33, 2 Tle.); "Fauna
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0091,
Genf (Kanton) |
Öffnen |
Faucille) durch die Bahnverbindung überholt. Von der Genf-Lyoner Bahn zweigt (in Culoz) die Bahn nach dem Mont Cenis ab. Von Genf führt eine Linie der Suisse Occidentale den See entlang nach Morges-Lausanne, teils zur Verbindung mit der Nord
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0719,
Griechische Kirche (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
Streitigkeiten über Bilderdienst und Bilderverehrung (s. d.) stand der Papst gewöhnlich auf der Gegenseite zu den griechischen Kaisern.
Der wirksamste Grund zur wachsenden Entzweiung ist aber in der fortschreitenden Zentralisation der occidentalischen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0086,
Handelskompanien |
Öffnen |
, eine Cap Blanc-, Senegal-, Französisch-Kanadische, -Chinesische, Französische San Domingo-, Französisch-Levantische, -Nordische, -Occidentalische Gesellschaft etc. Die hervorragendste war die Schöpfung Colberts, die Ostindisch-Französische Kompanie, im J
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Heckerlingbis Hedberg |
Öffnen |
und Damaskus, starb er 1866 in Beirut. Von ihm erschienen: "Voyage sur la cóte et dans l'intérieur de l'Afrique occidentale" (Par. 1853; deutsch, Leipz. 1854); "Histoire et description de la Haute-Albanie" (Par. 1858).
Hecuba, s. Hekabe.
Heda, Willem
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Herrenvogelbis Herrich-Schäffer |
Öffnen |
annalistischer Form abgefaßt, aber durch guten Stil, reine Sprache und zuverlässige Forschung ausgezeichnet ist. Eine Einleitung dazu bildet seine "Descripcion de las Indias occidentales" (Madr. 1601 u. 1615; lat. von Barläus in dessen "Novus orbis
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Hormisdasbis Horn |
Öffnen |
, die Einheit der occidentalischen und der orientalischen Kirche wiederherzustellen.
Hormisdas (Hormuz), Name von vier Königen von Persien, aus der Dynastie der Sassaniden: 1) H. I., 271-272; 2) H. II., 303-309; 3) H. III., 457-488; 4) H. IV., 579-591
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Jothambis Jouissance |
Öffnen |
See münden im Thal von Valorbe zusammen, um von Valorbe und Ballaigues aus die Höhe zu erreichen und jenseit der Grenze die französischen Orte Jougne und Pontarlier zu passieren. Seit 1873 hat der Paß eine Eisenbahn, einen Zweig der Suisse Occidentale
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Juliennebis Julius |
Öffnen |
311
Julienne - Julius.
contrées occidentales" 1857-58, 2 Bde.). Außerdem veröffentlichte er lexikalische und grammatische Arbeiten (darunter "Syntaxe nouvelle de la langue chinoise", 1869-70, 2 Bde.) sowie Übersetzungen chinesischer Schriften
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Kardinalpunktebis Karen |
Öffnen |
.
^[Abb.: Kardioide.]
Kardiostenosis (griech.), Verengerung des Herzens.
Karditis, Herzentzündung.
Kardobenediktenkraut, s. Cnicus.
Kardol, ölig-harzige Flüssigkeit aus den sogen. Elefantenläusen, den Früchten von Anacardium occidentale
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Labarrebis La Beaumelle |
Öffnen |
.), "Voyage en Espagne et en Italie" (das. 1730, 8 Bde.) und "Nouvelle relation de l'Afrique occidentale" (das. 1728, 5 Bde.) besonders schätzbar.
Labdăkos, im griech. Mythus Sohn des Polydoros, Enkel des Kadmos und Vater des Laïos (s. d.); Labdakiden
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Mahalebkirschebis Mähen |
Öffnen |
, weißes M. stammt von Anacardium occidentale im tropischen Amerika, Kapmahagoni von Pteroxylon utile.
Mahălebkirsche, s. Kirschbaum, S. 789.
Mahanadi ("großer Fluß"), Name vieler Flüsse in Indien. Der bedeutendste entspringt unter 20° 10' nördl
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Menschwerdungbis Menstruation |
Öffnen |
in der brahmanischen Religion, wo übrigens nicht Brahma (s. d.), sondern Wischnu das Subjekt der Inkarnationen ist. Auf ganz neue Weise vereinigt das Christentum, in allem eine eigentümliche Synthese orientalischer und occidentalischer Denkweise, M
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Ortho-...bis Orthographie |
Öffnen |
und Reliquien für orthodox, und die Kaiserin Theodora ließ den 842 errungenen Sieg der Bilderfreunde durch ein jährliches Fest (am ersten Fastensonntag) verewigen, welches sie das Fest der O. nannte. Seit die orientalische und die occidentalische Kirche
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Pautingfubis Pavia |
Öffnen |
792
Pautingfu - Pavia.
quatre livres de philosophie morale et politique des Chinois" (1841, 4. Ausg. 1852); "Sinico-Aegyptiaca" (1842); "Histoire des relations politiques de la Chine avec les puissances occidentales" (1859); "Le livre de Marco
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Perlmuschelnbis Perlmutter |
Öffnen |
. Die occidentalischen Perlen sind zwar durchschnittlich groß, aber weniger rund und mehr bleifarbig und werden deshalb weniger geschätzt als die orientalischen. Auch an der Westküste Mexikos waren die P. den Eingebornen bekannt, und die Europäer richteten später
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Porto Alegrebis Portofreiheit |
Öffnen |
): Oriental und Occidental, eingeteilt. Die Umgebungen Portos sind überaus reizend und voll schöner Landsitze. Ein beliebter Sommeraufenthalt ist São João da Foz, ein Städtchen mit 3018 Einw., an der Mündung des Douro, mit Seebäder. 30 km nördlich
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Raffaelporzellanbis Rafn |
Öffnen |
Marinebeamter 1826-42 Reisen nach allen Teilen der Erde und seit 1843, nach dem Senegal beordert, zwei Erforschungsreisen in das Innere Afrikas, deren Ergebnisse er in "Voyage dans l'Afrique occidentale" (Par. 1846) und "Nouveau voyage dans le pays
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Seguebis Segur |
Öffnen |
beanspruchte Land einmal zufallen dürfte. Vgl. Mage, Voyage dans le Soudan occidental (Par. 1868); Gravier, Voyage à Ségou (das. 1887).
Segue (ital., spr. sseghwe, "es folgt") wird oft am Ende einer Notenseite gebraucht, um anzudeuten
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Senegalgummibis Senegambien |
Öffnen |
durch die Congokonferenz (s. d.) erhielt der französische Besitz hier, wenigstens hinsichtlich der Küstenausdehnung, eine feste Begrenzung. Vgl. Faidherbe, Notice sur la colonie du Sénégal (Par. 1859); "Sénégal et Nigre. La France dans l'Afrique occidentale 1879-83
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Senegapflanzebis Senf |
Öffnen |
gezogen, während das beanspruchte und durch gegenseitige Vereinbarungen zugestandene Areal außerordentlich viel größer ist. Vgl. Raffenel, Voyage dans l'Afrique occidentale (Par. 1846); Bérenger-Féraud, Les peuplades de la Sénégambie, histoire
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Terceronesbis Terentius |
Öffnen |
und die durch ihre eigentümliche Gestalt bekannten Früchte der tropischen Anacardium occidentale und orientale, die sogen. Elefantenläuse. Gegessen werden die Früchte der südeuropäischen und im Orient wachsenden Pistacia vera. Die Rinde der südeuropäischen Rhus coriaria
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Turkabis Türkische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
schöne Varietäten stammen von der Jordansmühle in Schlesien, von Ölsnitz in Sachsen, von Mexiko und Nevada. Der sogen. Zahntürkis (Beintürkis, occidentalischer T., T. vom jüngern Stein) ist natürlich oder künstlich gefärbter Zahnschmelz oder Elfenbein
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Uj-Fejértóbis Ukraine |
Öffnen |
). - Seine Gattin Marie, geborne Bourdon, geb. 1845 zu Chartres, seine stete Begleiterin auf allen seinen Reisen, schrieb: "De Paris à Samarkand, le Ferghanah, etc." (1880); "Voyage d'une Parisienne dans l'Himaleya occidental" (1887) u. a.
Uj-Fejértó, Markt
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Carlénbis Chetiter |
Öffnen |
verwaltete. Nachdem er 1876-85 Mitglied der Direktion der Suisse Occidentale-Eisenbahn gewesen, übernahm er das Kommando der 1. Division und erhielt 1891 das des 1. Armeekorps.
Ceylon. Die Bevölkerung betrug nach dem Zensus von 1891: 3,008,239, seit
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0294,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Afrika) |
Öffnen |
Thema Quedenfeldt, »Einteilung und Verbreitung der Berberbevölkerung in Marokko« in der »Berliner Zeitschrift für Ethnologie« 1888 und 1889.
[Westafrika.] Frey, »Côte occidentale d’Afrique« (Par. 1889), beschäftigt sich vorwiegend mit den Bewohnern
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Amyntasbis Anacardium |
Öffnen |
Fruchtknoten. Aus letzterm entwickelt sich eine Steinfrucht, die einem großen, fleischigsaftigen Stiele von birnförmiger Gestalt aufsitzt, der gegessen werden kann. Die Früchte des in Westindien und Südamerika wachsenden A. occidentale L. (Acajoubaum
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0857,
Argentinische Republik (Tierwelt. Bevölkerung) |
Öffnen |
de Misiones Occidentales, zwischen den Flüssen Uruguay und Parana, die sehr friedlichen Guayana und die Tupi, die Reste der alten Tupinamba Brasiliens und der Guarani. Im N. am Paraguay wohnen die Guato, die auf den Flüssen leben und fast alle
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Avezzanabis Avienus |
Öffnen |
îles fantastiques de l’Océan occidental au moyen-âge» (ebd. 1845), «Description et histoire des îles de l’Afrique» (ebd. 1848), «Ethicus» (ebd. 1852), «Grandes et petits géographes grecs et latins» (ebd. 1856), «Anciens témoignages historiques
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Avignonbeerebis Avis |
Öffnen |
«Monarquia de España», Bd. 3, ebd. 1770), «Historia de Salamanca» (Salam. 1606), «Teatro eclesiastico de la primitiva iglesia de las Indias Occidentales» (2 Bde., Madr. 1649-56).
Avila y Zuniga (spr. dsunjiga), Don Luiz de, span. Diplomat
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0690,
Belgische Eisenbahnen |
Öffnen |
55,66
10 Mecheln-St. Nicolas-Terneuzen 68 1 233 624 703 672 529 952 57,04
11 Société anonyme des chemins de fer de la Flandre occidentale 179 2 994 106 1 760 017 1 234 089 58,78
12 Taviers-Embresin (Lokalbahn) 9 45 543 21
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0961,
Bibel (Bibelübersetzungen) |
Öffnen |
Textkritik war Joh. Jak. Griesbach (s. d.), welcher seit 1774 eine Reihe neuer Ausgaben veröffentlichte (Hauptausg., 2 Bde., Halle 1796-1806). Er unterschied drei Arten von Handschriften: die occidentalische, die alexandrinische
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Böhmische Kämmebis Böhmische Westbahn |
Öffnen |
, die man zu den eigentlichen Edelsteinen zählt, so z. B. der Citrin (s. Bergkrystall), der den Namen Böhmischer Topas (frz. Topaze occidentale oder de Bohême; engl. Bohemian quartz) führt. Der ausgezeichnetste böhm. Edelstein ist der böhm. Granat (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Cardiganbis Carducci (Bartolommeo) |
Öffnen |
, C21H30O2 ^[C21H30O2], aus den Fruchthüllen von Anacardium occidentale L. (s. Anacardium), durch Äther ausziehbar, ist ein farbloses Öl, welches blasenziehend wirkt.
Cardōna, Villa in der span. Provinz Barcelona
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Chodovbis Chodzko (Ignacy) |
Öffnen |
drames" (ebd. 1878), "Les chants historiques de l’Ukraine et les chansons de Latyches des bords de la Dvina occidentale etc." (ebd. 1879). Er veröffentlichte außerdem kurd. Studien (1857) und ein engl.-poln. Wörterbuch (ebd. 1874).
Chodzko, Ignacy
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0753,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
Tagen (bis Neuyork Norddeutscher Lloyd, von Neu-
york bis San Francisco Eisenbahn, dann I^ciüo
^laii 8t6Hin 81iip Oompan^ und Occidental ancl
Oriental 8t6ain 8iiip (^oinpanv).
5) Nach Kleinasien und Syrien: a. Von Brin-
disi nach Smyrna
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Faid'herbebis Failly |
Öffnen |
), «Épigraphie phénicienne» (1873), «Instructions sur l’anthropologie de l’Algérie» (Par. 1874), «Le Soudan français» (1884), «Le Sénégal. La France dans l’Afrique occidentale» (1889). Während seines letzten Aufenthalts in Algier machte er sich
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0339,
Griechenland (Geschichte 1832 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
Bayern zurück. Obschon das Ministerium Armansperg, gleich der Regentschaft, den Fehler beging, die Regierung zu sehr
nach occidentalisch-bureaukratischem Zuschnitt zu modeln, so würden diese Mißgriffe doch nach und nach ausgeglichen worden
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Huntington (Daniel)bis Hunyad |
Öffnen |
444
Huntiugton (Daniel) - Hunyad
Vicepräsident der Central - Pacific - Railroad - Com-
pany
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Oestrusbis Ostsee |
Öffnen |
und Radikale, während in
der Verwaltung russ., türk. und occidentalische Ein-
flüsse abwechselten. Der Sonderexistenz O.s machte
die unblutige Revolution von Philippopel 18. Sept.
1885 ein Ende. Infolge einer Vereinbarung Bul-
gariens
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0054,
Pferd |
Öffnen |
Große und wird in Arabien selbst
mit großer Sorgfalt gezogen. Ihm nahe verwandt
sind die turkomanischen, persischen, tatarischen P.
sowie die Verberrasse Nordafrikas. Im Vereich der
occidentalischen (europ.) Hauptrasse ist die hervor-
ragendste
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Soldobis Solfatara |
Öffnen |
Occidentale» (1877), «Les voyages et découvertes de Paul S.» (1881), «Obok, le Choa, le Kaffa» (1886).
Solen, Muscheltiere, s. Messerscheiden.
Solenhofen, s. Solnhofen.
Solénn (lat.), feierlich; Solennität, Feierlichkeit; solennisieren, feiern
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Soultbis Southampton |
Öffnen |
. S. starb 26. Nov. 1851 zu St. Amans. Seine "Mémoires" (3 Bde., Par. 1854) gab sein Sohn heraus. - Vgl. Clerc, Campagne du maréchal S. dans les Pyrénées occidentales en 1813-14 (Par. 1893); Mémoires du géneral comte de Saint-Chamans (ebd. 1896
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0002,
von Abraumsalzbis Aconitsäure |
Öffnen |
Baume gesammelt, der die occidentalischen Elephantenläuse (s. Anacardien )
auch Acajounüsse,
genannt, liefert. Tropfenartig ausgezogene, gelbe bis braunrötliche Stücke sind von glasigem Bruche
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0488,
von Santorinerdebis Sardelle |
Öffnen |
und im Schuttland gefunden. In Sachsen, Böhmen, Frankreich finden sich an gewissen Örtlichkeiten, gewöhnlich in basaltische Lava eingewachsen, Blausteine derselben Art, zum Teil sehr hübsch gefärbt; sie bilden die occidentalischen S., die sich aber nie zu den
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Meier (Herm. Henrich)bis Meile |
Öffnen |
, s. Einschienenbahnen.
Meije, La (spr. mähsch), zweithöchstes Massiv in der Ecrinsgruppe der Dauphiné-Alpen (s. Westalpen), nördlich von La Bérarde in Oisans, gipfelt in dem Pic Occidental (Grand Pic de la M.) mit 3987 m; der Pic Central erreicht
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Mexikanische Hieroglyphenbis Mexiko (Föderativrepublik) |
Öffnen |
Nayarit (im Combre de Durango) in 3200 m gipfelt. Neben dem jungvulkanischen Gestein, das außer an dem angegebenen Hauptbruche auch an zahlreichen Nebenbrüchen, und namentlich im NW., entlang der sog. Sierra Madre Occidental, weite Räume einnimmt
|