Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Over
hat nach 1 Millisekunden 149 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Overbergbis Overyssel |
Öffnen |
benutzt wird. Seit 1789 war O. Hausgenosse und Gewissensrat der Fürstin Amalie Galizyn bis zu deren Tod (1806).
Over Darwen, s. Darwen.
Overflakkee, niederländ. Insel, zur Provinz Südholland gehörig, vor 1757 von Goeree getrennt, zwischen der Nordsee
|
||
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Walkenriedbis Walküren |
Öffnen |
Einw., die sich meist mit Gartenbau beschäftigen.
Walk-over (engl., spr. uahk-ohwer, »über [die Bahn] gehen«), Ausdruck der Turfsprache, wird gebraucht, wenn nur ein einziges Pferd für ein Rennen am Ablaufspfosten erscheint. Dieses muß, um den
|
||
60% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0533,
von Trumbullbis Tschischow |
Öffnen |
der Küste von Spanien und einige sehr interessante Fischbilder, betitelt: » A critical moment «, » Plunge for life « und » Over the falls «, die von gründlichen ichthyologischen Studien zeugen.
Truphème (spr
|
||
30% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Hofrechtbis Hofsystem |
Öffnen |
),
«Over de evangelisch-catholieke godgeleerdheid als de godgeleerdheid der toekomst» (ebd. 1856),
«De zending, eene voortgaande openbaring van God» (Rotterd. 1860), «Mededeel ingen omtrent Matthias Claudius
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Dänisches Rechtbis Danischmend |
Öffnen |
Morskabsläsning i Danmark og Norge gjennem Aarhundreder" (ebd. 1816), sowie in den mit Rahbek herausgegebenen Werken: "Den danske Digtekunsts Middelalder, fra Arreboe till Tullin" (2 Bde., ebd. 1805-6), "Udsigt over den danske Digtekunst under Frederik V
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0526,
Dänische Sprache |
Öffnen |
Madvig (geb. 1804) europäischen Ruf erworben.
Als Begründer der wissenschaftlichen dänischen Litteraturgeschichte gilt R. Nyerup durch sein Werk "Den danske Digtekonsts Middelalder" (mit Rahbäk, 1805-1808). Ihm folgten Rahbäk, Udsigt over den danske
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Niederländische Süd-Ostbahnbis Niederlassung |
Öffnen |
geschiedenis der Nederlandsche dichtkunde», 2 Bde., Amsterd. 1810),Willems’ («Verhandling over de Nederduitsche tael- en letterkunde», 2 Bde., ebd. 1819‒24), van Kampen, Collot d’Escury («Hollands roem in kunsten en wetenschappen», 7 Bde., ebd. 1824
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0508,
Dänemark (Flotte; Flagge, Wappen, Orden etc.; Geschichte) |
Öffnen |
topographiske Kaart over Danmark" (seit 1845, die Inseln 1:80,000, Jütland 1:40,000, neuerdings 1:20,000); für die Inseln die 1869-71 erschienene "Generalkaart over Sjaelland, Moen, Laaland og Falster" (3 Blätter in 1:160,000) und die 1882 in demselben
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Kjöbenhavnbis Kladowo |
Öffnen |
801
Kjöbenhavn - Kladowo.
der geologischen Landesuntersuchung übernahm. Er schrieb: "Das Christiania-Silurbecken" (1855); "Iagttagelser over den glaciale Formation i det sydlige Norge" (mit M. Sars, 1860); "Weiwiser ved geologiske Excursioner
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0447,
Landesaufnahme (veröffentlichte Kartenwerke) |
Öffnen |
; b) Generalstabens topografiske Kaart over Kongeriget Danmark 1:80,000 (umfaßt nur die Inseln), seit 1845, 29 Blätter, sämtlich erschienen; Niveaulinien 10, ältere 5 Fod; c) Kaart over Jydland, 131 Blätter 1:40,000, seit 1870; d) Generalkaart over
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Niederländische Sprachebis Niederländisch-Indien |
Öffnen |
er unter anderm wesentlich zur Feststellung einer allgemein gültigen Rechtschreibung nach dem von Siegenbeek entworfenen System ("Verhandeling over de nederduitsche spelling" Amsterd. 1804 u. öfter; "Woordenboek voor de nederduitsche spelling
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Jones' Methodebis Jönköping |
Öffnen |
gründlicher Kenner der niederländ. Geschichte im weitesten Umfange. Neben seinem berühmten Hauptwerke "Geschiedenis van het Nederlandsche Zeewezen" (6 Bde., Haag 1833-48; 2. Ausg., Haarlem 1858 fg.) verdienen besonders erwähnt zu werden "Verhandeling over
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0452,
Norwegische Eisenbahnen |
Öffnen |
genehmigt.
Litteratur. J.^[Jens] Kraft, Topographisk-statistisk Beskrivelse over Kongeriget Norge (6 Tle., Krist. 1820‒35) und Historisk-topographisk Haandbog over Kongeriget Norge (ebd. 1845‒48); Blom, Das Königreich N. statistisch beschrieben (2 Tle
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Dekatiererbis Deklamation |
Öffnen |
. 1881), «Over vryen arbeid in Nederlandsch Indië», «Ideën» (7 Bde., Amsterd. 1862‒77); besonders hervorzuheben sind seine vortrefflichen Parabeln, seine Novelle «La Saint–Vierge», das Drama «Vorstenschool» («Ideën», 4. Bd.) und die unvollendete
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0080,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
68
Geographie: Großbritannien (England).
Liverpool
Toxteth Park
Manchester
Manucium
Peterloo
Middleton
Moßley
Newton in Makerfield
Oldham
Openshaw
Ormskirk
Oswaldtwisle
Over Darwen
Padiham
Patricroft
Prescot
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Feingutbis Felanitx |
Öffnen |
Trauerspielen sind "Thirza" (1784), "Lady Johanna Gray" (Amsterd. 1791), "Inez de Castro" (das. 1794) und "Mucius Scevola" (das. 1795) zu nennen. Auch gab er die "Brieven over verscheidene onderwerpen" (Amsterd. 1784-94, 6 Bde.) und "Brieven aan Sophie
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Mola di Baribis Molche |
Öffnen |
.); "Videnskabernes Selskabs Historie i det förste Aarhundrede 1742-1842" (1843); "Dansk poetisk Anthologi" (1830-40, 3 Bde.); "Foreläsninger over den danske Poesie" (1831-32, 2 Bde.); "Dansk Haand-Ordbog" (1813) und sein Hauptwerk: "Dansk Ordbog" (1833, 2 Bde.; 2
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0252,
Norwegen (Heer und Flotte, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
, und eine Medaille für bürgerliche Verdienste, gestiftet 1819, erweitert 1844. Hauptstadt und königliche Residenz ist Christiania, Krönungsstadt Drontheim.
[Litteratur.] Vgl. Kraft, Topographisk-statistisk Beskrivelse over Kongeriget Norge (2. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Nutzeigentumbis Nyerup |
Öffnen |
Historie" (mit Rahbek, Kopenh. 1800-1808, 4 Bde.), fortgesetzt als "Udsigt over den danske Digtekunst under Kong Frederik V" (1819) und als "Bidrag til en Udsigt over dansk Digtekunst under Kong Christian VII" (1828), bis 1775 reichend; ferner
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Ragusabis Rahden |
Öffnen |
seine Dramen ("Samlede Skuespil", 1809-13). Von seinen übrigen meist ästhetischen Schriften erwähnen wir: "Bidrag til den danske Digtekunsts Historie" (mit Nyerup, 1800-1808, 4 Bde.), fortgesetzt in "Udsigt over dansk Digtekunst under Kong Frederik V
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Phototaxisbis Pissis |
Öffnen |
. Aufl., Haarl. 1883); »Geschiedenis van het Katholicisme« (das. 1865-72, 4 Bde.); »Een studië over de geschriften van Israëls profeten« (Amsterd. 1877); »Studiën over Joh. Kalvyn« (das. 1880, neue Folge 1883); »Verisimilia« (das. 1886); »Geestelijke
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0293,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Asien) |
Öffnen |
en Papua« (Haag 1886), behandelt in 14 Kapiteln ebensoviel Inselgruppen mit ihren Bewohnern; Pleyte, »Jets over mnemonische en andere teekenen bij de volken van den Oost Indischen Archipel« in den »Bijdragen tot de Taal-, Landen Volkenkunde van
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Goodenoughbis Göpel |
Öffnen |
, ebd. 1878),
«Strafferetsplejens almindelige Grundsœtninger» (ebd. 1878), «Om Lœgdommere i Straffesager» (ebd. 1878),
«Forelœsninger over den danske Strafferets specielle Del» (ebd. 1887),
«Forelœsninger over den
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Landammannbis Landbriefbestellung |
Öffnen |
. In dieser Zeit entstanden die Schriften «Hebreeuwsche Grammatica» (Tl. 1, Amsterd. 1869; englisch Lond. 1876) und «Over uitspraak en spelling» (Amsterd. 1870). 1872 wurde er als Professor nach Leiden berufen. L. schrieb auch mehreres zur Geschichte der Musik
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Mola di Baribis Moldau (Fluß) |
Öffnen |
, särdeles Danmarks historie» (Bd. 1‒3, ebd. 1845‒51). Auch gab er «Foreläsninger over Historiens Philosophie» (2 Bde., Kopenh. 1840‒41) heraus und lieferte viele Beiträge in die von ihm herausgegebene «Nordisk Tidsskrift for Historie, Literatur og Konst» (4
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Müller (Ludwig August von)bis Müller (Peter Erasmus) |
Öffnen |
), «Der christen Kirkes Symboler» (ebd. 1817), «System i den christelige Dogmatik» (ebd. 1826). Seiner «Antiquarisk Undersögelse over de ved Gallehuus fundne Guldhorn» (Kopenh. 1806) ließ er eine Menge wichtiger Werke in diesem Fache folgen, wie «Om det
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Aachbis Aberdaregebirge |
Öffnen |
Schreibweise wieder auseinander gehen. Die aus diesen Bestrebungen hervorgegangenen Hauptwerke Aasens sind: "Det norske folkesprogs grammatik" (1848; 2. Aufl. als "Norsk grammatik", 1864), "Ordbog over det norske folkesprog" ("Wörterbuch", 1850; 2. Aufl
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Transportkontrollebis Transscendente Linien |
Öffnen |
952
Transportkontrolle - Transscendente Linien
neuen Seite das Wort Vortrag (Transport, frz. report oder reporté; engl. brought [carried] over). Erfolgt die Transportierung nicht auf die folgende Seite, so giebt man auch die betreffenden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0933,
Bilderdijk |
Öffnen |
Gebieten der Poesie versucht. Schon 1774 gewann er mit dem Gedicht "Over den invloed der dichtkunst op het staatsbestuur" einen Preis; die gleiche Auszeichnung wurde ihm 1775 für "De liefde tot het vaderland" zu teil. Die erste Probe seines Studiums
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Björnsonbis Blaas |
Öffnen |
" (1879), "Det ny System" ("Das neue System", 1879), "En Handske" ("Ein Handschuh", 1882), "Over Œvne" (1882), und die Erzählung "Det flager i Byen og paa Havnen" (1884). Eine Anzahl der Björnsonschen Dramen ist auch auf den meisten Bühnen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Boethosbis Bogbutter |
Öffnen |
1871, 2 Bde.). Auch seine gekrönte Preisschrift "Verhandeling over de uiterlyke welsprekendheit" (1840) ist zu erwähnen und die von Brill herausgegebenen "Taalkundige opstellen" (Rotterd. 1872), eine Sammlung seiner Beiträge zu Zeitschriften
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Brindleybis Brinkmann |
Öffnen |
); das Geschichtswerk "De eerste jaren der nederlandsche revolutie 1555-68" (1882); "Causerien over moderne romans" (1885).
Brinkmann, Heinrich Rudolf, Rechtsgelehrter, geb. 3. Jan. 1789 zu Osterode am Harz, studierte in Göttingen und ward nach Veröffentlichung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Calderonbis Caldiero |
Öffnen |
. in Spanien (das. 1882); Dorer, Die Calderon-Litteratur in Deutschland (das. 1881); Putman, Studien over C. en zijne geschriften (Utrecht 1880); Lasso de la Vega, C. de la Barca. Estudios de las obras etc. (Madr. 1881); Pelayo, C. y su teatro (das. 1881
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Calvi Risortabis Camail |
Öffnen |
, Studien over Joh. Kalvijn (Amsterd. 1881).
Calvi Risorta, Stadt in der ital. Provinz und im Kreis Caserta, in ungesunder und den Erdbeben sehr ausgesetzter Gegend, Bischofsitz (mit Teano), mit alter Kathedrale und (1881) 2747 Einw. An dieser Stelle
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Collettabis Collier |
Öffnen |
sich durch "Foreläsninger over Personretten" (Christiania 1845) in seinem Vaterland den Ruf eines tüchtigen Juristen erworben, gab auch ästhetisch-kritische Schriften und Gedichte heraus. - Seine Gattin Jakobine Camilla, geborne Wergeland, geb. 23
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Danischmendbis Dannecker |
Öffnen |
danske Sprog" (das. 1881 ff.) ist noch nicht vollendet. Dyrlund gab eine "Udsigt over de danske Sprogarter" (Kopenh. 1857), P. E. Müller eine "Dansk Synonymik" (das. 1829, 2 Bde.; 3. Aufl. von Dahl, 1872), Thortsen eine "Forsog til en dansk Metrik
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Darubis Darwin |
Öffnen |
Besitzungen des Emirs Mozzafar einverleibt.
Darwen (Over-D.), Fabrikort in Lancashire (England), 5 km südlich von Blackburn, erst in neuerer Zeit von Bedeutung, mit (1881) 29,747 Einw., hat Papiermühlen, Tapetenfabriken und eine großartige Baumwollspinnerei
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0583,
David |
Öffnen |
der katholischen Hochschule zu Löwen, wo er 24. März 1866 als Ehrendomherr von Mecheln, Mitglied der belgischen und andrer Akademien und Präsident der Gesellschaft "Med tyd en vlyt" starb. Außer seinen sprachlichen Lehrbüchern ("Eenige regels over de
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Dekkerbis Deklamation |
Öffnen |
); "Duizend en eenige hoofdstukken over specialiteiten" (Delft 1871); "Millioenen studien" (das. 1872) u. a. Auch als Dramatiker machte sich D. einen Namen durch sein Trauerspiel "De bruid daarboven" (1862) und das Drama "Vorstenschool" (1875), das zu den
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Ecussonbis Edda |
Öffnen |
während der Wikingerzeit auf den britischen Inseln bekannt geworden seien ("Studier over de nordiske Gude- og Heltesagns Oprindelse", Christiania 1881 ff.; deutsch von O. Brenner, Münch. 1881 ff.). Indessen wird man so lange an der Richtigkeit dieser
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Herenciabis Hergla |
Öffnen |
Rechtschreibung 1864 setzte H. die Einführung der holländischen Schreibweise in Belgien durch. Von seinen litterarhistorischen Arbeiten sind besonders zu erwähnen: "Nederlandsche dichterhalle" (Gent 1858-64, 2 Bde.), "Over den invloed van Noord-Nederland op de
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Heuschreckenbaumbis Heusler |
Öffnen |
Sprachen", Utr. 1838); "Characterismi principum philosophorum veterum" (Amsterd. 1839). Außerdem sind zu nennen: "Brieven over den aard en de strekking van het hooger onderwijs" (Utr. 1829, 4. Aufl. 1857; deutsch von Weydmann, Kref. 1830) und "De
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0582,
von hlbis Hobart |
Öffnen |
in der schleswig-holsteinischen Angelegenheit zu gunsten Dänemarks. Weite Verbreitung fand sein Buch "Den danske Børneven" ("Der dänische Kinderfreund", 10. Aufl., Kopenh. 1879). Aus seinem Nachlaß erschien noch "Udsigt over nyere dansk Literatur" (Kopenh. 1872
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Hoeksche Waardbis Hof (Lichterscheinung) |
Öffnen |
er die "Reis over Java, Madura en Bali in het midden van 1847" (Amsterd. 1850-1854), "Geschiedkundig overzicht der beoefening van kunsten en wetenschappen in Nederlandsch-Indië", ferner "Batavia in 1740", "Onderzoek naar de oorzaken van het onderscheid
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Huescarbis Huet |
Öffnen |
, in welche ihn seine freisinnige Richtung brachte, seine Stelle nieder und widmete sich ganz der Litteratur. Bereits hatte er sich als Kritiker auf theologischem Gebiet durch seine "Brieven over den bybel" und "Polemische fragmenten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Jörgbis Jormungandr |
Öffnen |
hauptsächlichsten Schriften sind: "Abelard en Heloïse" (Haag 1862); "Charlotte de Corday" (Groning. 1864); "Over het begrip van algemeene geschiedenis" (Amsterd. 1865); "De omwenteling van 1813" (1865-68, 2 Tle.); "Napoleon I et le roi de Hollande" (Haag 1868
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0448,
Landesaufnahme (veröffentlichte Kartenwerke) |
Öffnen |
. Originalaufnahmen 1:20,000, 1:50,000, 1:100,000. a) Topogr. kart over kongeriget Norge 1:100,000, seit 1869, 216 Blätter. b) Special kyst-kart 1:50,000. c) Amtskarten 1:200,000, seit 1826, zum Teil längst veraltet.
[Österreich-Ungarn
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Leeds-Liverpoolkanalbis Leeuwenhoek |
Öffnen |
.); "Animadversiones ad musei Lugduni-Batavensis inscriptiones graecas et latinas" (das. 1842); "Romeinsche oudheden te Rossem" (das. 1842); "Romeinsche oudheden te Maastricht" (das. 1843); "Mededeeling over de schilderkunst der ouden" (das. 1850); "Mémoire sur
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Lennepbis Lennox Hills |
Öffnen |
. 1867). Auch als Bühnendichter war er thätig und lieferte über 30 Stücke, von denen die Lustspiele: "Het dorp aan de grenzen" und "Het dorp over de grenzen" (beide 1830) sowie "De vrouwe van Wardenburg" (1859) den meisten Erfolg hatten. Endlich sind
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Liberiabis Libourne |
Öffnen |
am Kap Palmas gegründete ähnliche Negerrepublik Maryland zu L. Vgl. Valdez, Six years of a traveller's life in Western Africa (Lond. 1861, 2 Bde.); Büttikoffer, Mededeelingen over L. (Amsterd. 1884); Wauvermans, Liberia. Histoire de la fondation d'un
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Magnoliaceenbis Magnusen |
Öffnen |
Altertumsforschern des Nordens und den gründlichsten Kennern der Götterlehre, Chronologie und Paläographie der nordischen wie andrer Nationen. Als solcher hat er den Grund zu seiner Berühmtheit durch die Schrift "Udsigt over den kaukasiske Menneskestammes
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Maurerbis Mauretanien |
Öffnen |
der Universität Christiania auf besondere Einladung einen Kursus von Vorlesungen über altnorwegische Rechtsgeschichte, welche in dänischer Sprache unter dem Titel: "Udsigt over de nordgermaniske Retskilders Historie" (Christ. 1878) erschienen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Möhlerbis Mohr |
Öffnen |
la Norvège" (Christian. 1870); "Oversigt over Norges Klimatologi" (das. 1870).
Möhne, rechtsseitiger Nebenfluß der Ruhr, im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, entspringt als Ahe in der Gegend von Brilon, verschwindet dann auf einer Strecke von etwa 3
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Möllerbis Möllhausen |
Öffnen |
er im Herbst 1819 als Schiffspastor eine Fahrt nach China mit, die er in "Opteguelser paa en Reise til China" schilderte. Während dieser Reise dichtete er sein bekanntestes Gedicht: "Glæde over Danmark" ("Freude an Dänemark"). Nach seiner Rückkehr wurde
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Monrealebis Mons |
Öffnen |
), "Udsigt over den höiere Logik" (1881), "Kunstretninger" (1883), "Religion, Religioner og Christendom" (1885) veröffentlicht.
Monreāle, Stadt in der ital. Provinz Palermo (Sizilien), 7 km westlich von Palermo, Sitz eines Erzbischofs, hat
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0860,
Müller (Geschichtschreiber, Altertumsforscher) |
Öffnen |
Undersögelse over de ved Gallehus fundne Guldhorn" (Kopenh. 1806); "Om det islandske Sprogs Vigtighed" (das. 1813); "Über den Ursprung und Verfall der isländischen Historiographie" (das. 1813) und "Über die Authentie der Edda Snorros und die Echtheit
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Mummenschanzbis Münch-Bellinghausen |
Öffnen |
Beskrivelse over Kongeriget Norge i Middelaldern" (1849) u. a. Auch verdankt man ihm zwei gute Karten über das jetzige Norwegen. Eine Ausgabe seiner gesammelten Abhandlungen erschien auf Staatskosten (Christ. 1873-76, 4 Bde.).
2) Andreas, norweg
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Nasenbremsebis Nashorn |
Öffnen |
Penniless, his supplication to the devil" (1592, neue Ausg. 1842); "Christ's tears over Jerusalem" (1593, neuer Abdruck 1815) etc.
Nashorn (Rhinoceros L., hierzu Tafel "Nashorn"), Säugetiergattung aus der Ordnung der unpaarzehigen Huftiere, welche
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0159,
Niederländische Litteratur (Geschichtschreibung, Philosophie, Theologie) |
Öffnen |
.; sodann in zusammenhängender Darstellung durch de Vries ("Proeve eener geschiedenis der nederlandsche dichtkunde", 1810, 2 Bde.), Willems ("Verhandling ^[richtig: Verhandeling] over de nederduitsche taal en letterkunde", 1819-24, 2 Bde.), van Kampen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Nordkapbis Nördlingen |
Öffnen |
Litteratur (in Ersch und Grubers "Encyklopädie", II, Bd. 31); Petersen, Bidrag til den oldnordiske Literaturs Historie (Kopenh. 1866); Keyser, Nordmändenes Videnskabelighed og Literatur i Middelalderen (Christ. 1866); Grundtvig, Udsigt over den nordiske
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0255,
Norwegische Litteratur (Beginnder nationalen Bestrebungen) |
Öffnen |
, 2 Bde.); Bang, Udsigt over den norske Kirkes Historie under Katholicismen (das. 1887).
Norwegische Litteratur. Während der Vereinigung mit Dänemark (1397-1814) hatte Norwegen, dessen ältere Sprache in der Litteratur vom Dänischen verdrängt worden
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0257,
Norwegische Litteratur (wissenschaftliche) |
Öffnen |
Norwegens, dessen Arbeiten (besonders die "Udsigt over Norges Historie") sich durch scharfsinnige, geistvolle Auffassung des Stoffes wie durch geschmackvolle Darstellung gleich sehr auszeichnen. N. Nicolaysen hat die architektonischen Monumente des
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Ortbis Örtel |
Öffnen |
endete. Ö. starb 1. Mai 1860. Er hat sich um die Verbesserung der dänischen Gesetzgebung und Rechtswissenschaft in hohem Grad verdient gemacht. Von seinen juristischen Schriften sind die wichtigsten: "Haandbog over den danske og norske Lovkyndighed
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Remdabis Remontieren |
Öffnen |
, Gerbrand van den Eeckhout, Philipp de Koninck, Govaert Flinck, F. Bol, Nicolaus Maes u. a. Vgl. Scheltema, Redevoering over het leven en de verdiensten van R. van Rijn (Amsterd. 1853; franz., Par. 1866); Vosmaer, R., sa vie et ses oeuvres ^[&oelig
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Sarpsborgbis Sarten |
Öffnen |
. 1835, hat sich durch seine "Udsigt over den norske Historie" (Christ. 1873-77, 2 Bde.), und sein Sohn Georg Ossian, geb. 1837, durch Arbeiten über Krustaceen bekannt gemacht.
Sarsaparille, s. v. w. Sassaparille, s. Smilax.
Sarsche, s. Sersche
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Schweigebefehlbis Schweighofer |
Öffnen |
" (das. 1841); "Commentar over den norske Criminallov" (das. 1844-46, 2 Tle.; 3. Ausg. 1882-83); "Den norske Proces" (das. 1849-58, 3 Bde.; 2. Ausg. 1854-85; 4. Ausg. 1879, Bd. 1). Vgl. Aubert, A. M. Schweigaard's Barndom og Ungdom (Christiania 1883
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Stachelbeerstrauchbis Stachelschwein |
Öffnen |
durch Unterdrücken der Seitentriebe und Wurzelsprosse, sehr gut und dauerhaft durch Okulieren und Kopulieren auf R. aureum zu erziehen sind. Empfehlenswerte Sorten sind: rote: Alexander, Blood hound, Farmer's Glory, Jolly Printer, Over all; grüne: Early green
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Stockeraubis Stockhausen |
Öffnen |
in Finmarkens og Nordlandenes Amter" (das. 1851) und "Dagbog over mine Missionsreiser i Finmarken" (das. 1860). Er starb 26. April 1866 in dem Städtchen Sandefjord.
Stockgetriebe, s. Trilling.
Stöckhardt, 1) Julius Adolf, Chemiker, geb. 4. Jan. 1809 zu
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Verdachtbis Verdauung |
Öffnen |
von Schmidt, Weim. 1834-38); »Handboek der spherische trigonometrie« (Leid 1866); »Handleiding bij de beoefening der spherische trigonometrie« (2. Aufl., das. 1856); »Verhandeling over de methode der kleinste quadraten« (Groning. 1852).
Verdammnis
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Vosmaerbis Voß |
Öffnen |
d'apprentissage« (Haag 1863); »Rembrandt, sa vie et ses œuvres« (das. 1868, 2. Aufl. 1877); Text zu Ungers Radierungen nach Frans Hals (Leid. 1873); »Over kunst, schetsen en studien« (das. 1882). Er hat sich auch als Dichter hervorgethan (»Skizzen«, 1860
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Willemitbis Williams |
Öffnen |
in Holland den größten Beifall, wo er namentlich infolge seines Werkes »Over de nederduitsche taal en letterkunde« (das. 1819-1820, 2 Bde.) zum Mitglied des königlichen Instituts von Amsterdam und der 1826 gegründeten Kommission der Geschichte ernannt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Zessionarbis Zetzsche |
Öffnen |
Skizzen, wie »Tantje Mortelmans« (das. 1851), hervorzuheben. Von seinen kunstgeschichtlichen Arbeiten erhielt die »Verhandeling over de nederlandsche schilderschool« (Amsterd. 1855) den Preis der St. Lukasgilde.
Zetterstedt, Johann Wilhelm
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Amygdalitisbis Anderson |
Öffnen |
und Schatten", 2. Aufl. 1868); "Poesier" (2. Aufl. 1870); "Romancer og Sange" (1880); "Over Skjär og Bränding" ("Über Klippe und Brandung", Erzählung aus Island, 1882); besonders aber die "Genrebilleder" ("Genrebilder", 1876-81), sieben Sammlungen, die den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Tschernyschewskijbis Tylman Susato |
Öffnen |
(z.B. des ^inthkanals in der Schweiz) vielfach berufen. Sein verdienstlichstes Werk ist die 18 !2 von ihm angeregte planmäßige Kanalisierung und Vertiefung des Over-rheins, die seit 1818 nach seinen Plänen "ausgeführt ward. Markgraf Max von Baden
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Überspinnmaschinebis Ungarn |
Öffnen |
Parisiens, wo sie besonders in den Offenbach'chen Burlesken glänzte. Sie unternahm auch Kunstreisen in die Provinzen wie ^ ins Ausland, komponierte eine 1867 aufgeführte! komische Over: Husdulte n,u luouliu«, undhattreff > liche Sängerinnen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Brière de l'Islebis Brocasche Hirnwindung |
Öffnen |
Fortsetzung von Arends »Geschiedenis des vaderlands« bearbeitete er die Zeit bis zum Westfälischen Frieden. Auch veröffentlichte er neben zahlreichen Reden und andern Vorträgen: »Voorlezingen over de geschiedenis der Nederlanden« (Leiden 1863-80, 3
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0358,
Geographische Litteratur (Europa) |
Öffnen |
die Peutingersche Tafel (Ravensb. 1888); Junker v. Langegg, »El Dorado« (Leipz. 1888); S. Günther, »Martin Behaim« (Bamb. 1890); A. Reichenbach, »Martin Behaim« (Wurzen 1890); G. Storm, »Studier over Vinlandreiserne« (Kopenh. 1888); E. P. Vining, »An
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Helianthus tuberosusbis Henke |
Öffnen |
zum Grimm'schen Wörterbuche« (1874); »De Klinkers en Medeklinkers in de Nederlandsche Taal« (Rotterd. 1875); »Het Werkwoord« (das. 1877); »Vondel's Taal« (1881); »Over Middelnederlandschen Versbouw« (1884); »Middelnederlandsche Spraakkunst« (1886) u. a
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Jonasbis Jugendspiele |
Öffnen |
. Er schrieb: »Bidrag til Nordens Historie i Middelalderen« (1871); »Den nordiske Kirkes Grundlaeggelse og förste Udvikling« (1874-78, 2 Tle.); »40 Fortällinger af Fädrelandets Historie« (2. Aufl. 1886); »Udsigt over de danske Rigsarchivers Historie
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Lamarckbis Larnaka |
Öffnen |
. 1889); »Over onze kennis der javaansche muziek« (das. 1891). Auch gab er den Briefwechsel und musikalische Kompositionen von Const. Huygens (mit Jonckbloet, 1882) sowie die Werke der Philosophen Spinoza (mit van Vloten, Haag 1882, 2 Bde.) und Arnold
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Niederlassungsvertrag mit der Schweizbis Nielsen |
Öffnen |
. Stallaert lieferte ein »Glossarium van verouderde rechtstermen, kunstwoorden etc.«, das nicht ganz auf der Höhe moderner Forschung steht. Als weitere Beiträge zum Studium der ältern Sprache seien noch genannt: P. H. van Moerkerkens »Verhandeling over
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0779,
Rechtswissenschaft, vergleichende |
Öffnen |
. Smith (»Kinship and marriage in early Arabia«, Cambr. 1885) und Wilken (»Over de verwantschap bij de volken van het Maleische ras«, Amsterd. 1883; »Het matriarchaat bij de oude Arabieren«, das. 1884) hervorzuheben sind.
Auch das Eigentum hat sich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0292,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Asien) |
Öffnen |
detaillierte ethnographische Karte ist die von Friis, »Ethnografisk Kart over Finnmarkens Amt«, 6 Blätter (Christiania 1888). Zu nennen sind ferner Montelius, »The civilisation of Sweden in heathen times« (Lond. 1888); Baltzer, »Hällristningar från
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0294,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Afrika) |
Öffnen |
nennen: in der »Tijdschrift voor Indische Taal-, Land- en Volkenkunde« 1890 zwei Abhandlungen: Braam Morris, »Nota van toelichting behoorende bij het Contract gesloten met het landchap Bima«, und Alderwerelt, »Eenige mededeelingen over Soemba«, drei
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0296,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Amerika) |
Öffnen |
von Guatemala«, ist eine der besten ethnographischen Publikationen, welche wir über dies Land besitzen.
Aus Südamerika bringt Ten Kate, »Over Llano en Sierra, Fragmenten out mijn reisjournal« (in der »Tijdschrift van het Kon. Nederl. Aardrijkskundig
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Aasfliegebis Abai |
Öffnen |
einer patriotischen Bewegung, des sog. Maalstræv, geworden. Er veröffentlichte: «Det norske Folkesprogs
Grammatik» (Krist. 1848; umgearbeitet u.d.T. «Norsk Grammatik», 1864), «Ordbog over det norske Folkesprog» (ebd. 1850; umgearbeitet u.d.T. «Norsk Ordbog
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0521,
Amerika (Litteratur. Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
1885); Horsfors, Discovery of A. by Northmen (Boston 1887); Storm, Studies ^[richtig: Studier] over Vinlandsreiserne (Kopenh. 1888); Anderson, Die erste Entdeckung von A. (Hamb. 1888); Welch, Versuch eines Gesamtbildes der amerik. Civilisation (Lpz
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Anders.bis Anderson (Stadt) |
Öffnen |
" (1876-81). Seine Lyrik ist stimmungsvoll mit religiösem Grundtone, so daß sie Gade u. a. Kompositionsstoff bot. Die Natur und das Volksleben Islands, wo er seine Jugend verlebte, schildert A. vortrefflich in der Prosaerzählung "Over Skjœr og Brœnding
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Araucosbis Arawali |
Öffnen |
gab. Tounens starb 19. Sept. 1878 zu Tourtoirac im Depart. Dordogne. - Vgl. Tounens, Orélie Antoine Ier roi d'Araucanie et de Patagonie, son avénement au trône et sa captivité (Par. 1863). Über die A. handeln: Schmidtmeyer, Travels into Chile over the
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Batavia (in Nordamerika)bis Bath (m England) |
Öffnen |
und Zuschüttung eines Teils der Grachten und Kanäle, sowie später der Generalgouverneur Baron van der Capellen (1816-26) erneute Anregung.
Vgl. Verslag over het jaar 1888 samengesteld door de kamer van Koophandel en nijverheid te B. (Batavia 1889
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Bilderdijkbis Bilderschrift |
Öffnen |
auch das theoretische Studium der Muttersprache. Von einschlägigen Schriften sind hervorzuheben: die «Verhandeling over de geslachten der naamwoorden» (1805, 1818), «Taal-en dichtkundige verscheidenheden» (4Bde., 1820-23), «Geslachtlijst
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0019,
Biographie |
Öffnen |
Lexicon over danske, norske og islandske lœrde mœnd» (3 Bde., Helsingör und Kopenh., 1771–84); Erslev, «Almindeligt Forfatter-Lexicon for Danmark» (3 Bde., Kopenh. 1843–54; Supplement, 3 Bde., 1858–68); Kraft und Lange, «Norsk Forfatter-Lexicon 1814–56
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Björnstjernabis Blaas |
Öffnen |
» (1879), «En Hanske» (1883; deutsch «Ein Handschuh», Berl. 1889), «Over Ävne» (1883), «Geographi og Kjärlighed» (1887). Auch erschien ein Epos in Romanzen «Arnljot Gelline» (1875) und eine prächtige lyrische Sammlung «Digte og Sange» (1870; 3. Aufl. 1890
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Boeufbis Bogdanowitsch |
Öffnen |
von Beets (2 Bde., Haarl. 1871). Die Dichtungen B.' zeichnen sich weniger durch Eigenart der Gedanken als durch warme Empfindung und klare Sprache aus. Dieselben Vorzüge zeigt seine Prosa in der gekrönten Preisschrift "Verhandeling over de uiterlijke
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Brutwärmebis Brya ebenus |
Öffnen |
Bibliothekar der königl. Bibliothek daselbst. Zu seinen bibliogr. Arbeiten gehören: Bibliotheca Danica, systematisk Fortegnelse over oen danske Litteratur 1482-1830" (4 Bde., 1872-79) und "Aarsberetninger fra det store kongl. Bibliothek" (3 Bde., 1870-90
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Buch (im Papierhandel)bis Buchanan (George) |
Öffnen |
pressure and prevailing winds over the Globe", Bd. 25 (Edinburgh). Er schrieb ferner über die tägliche Periode des Luftdrucks, über Vorhersage von Reif und machte sich auch um die Ausarbeitung der Isothermen- und Isobarenkarten verdient.
Buchan (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Christiansamtbis Christine (Königin von Schweden) |
Öffnen |
Abhandlungen über
Dispersion, Härmestrahlung und andere auf die
Physik des Äthers bezügliche Themata (in der
"Oversigt over det danske Videnskabernes Selskabs
Forhandlinger" erschienen).
Christiansfeld, Vrüdergemeine und Flecken
iln Kreis
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Clausen (Thomas)bis Clausilia |
Öffnen |
exegetischen Arbeiten hervorzuheben: «Katholicismens og
Protestantismens Kirteforfatning, Läre og Ritus» (Kopenh. 1825; deutsch von Fries, Neust. a. O. 1828–29), deren Rationalismus
die Opposition Grundtvigs veranlaßte; ferner «Foredrag over
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Collesanobis Collier |
Öffnen |
zu Kristiania, bat sich
durch "Forelcesninger over den norske Personrett"
(Tl. 1-2, Krist. 1865-66) den Ruf eines tüchtigen
Juristen erworben. Auch seine ästhetisch-kritischen
Arbeiten und seine Gedichte sind geschätzt. - Ia-
kobine Camilla C
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Cossébis Costa |
Öffnen |
, was die neuere niederländ. Litteratur aufzuweisen hat. Auch hat C. mehrere theol. und histor. Schriften veröffentlicht, wie «Bezwaren tegen den geest der eeuw» (1823), «Israël en de volken» (1849), «Bilderdijk herdacht» (1856), «Over den mensch en
|