Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Panama
hat nach 0 Millisekunden 200 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0558a,
Panama-/Nicaragua-Kanal (Einseitige Farbkarte) |
Öffnen |
[558a]
PANAMA-KANAL
unvollendeter Bau
1:300000
Im fünfmal größeren Maßstabe als Nicaragua-Kanal
NICARAGUA-KANAL
Menocals Projekt v. 1885
1:1500000
Im fünfmal kleineren Maßstabe als Panama-Kanal
Zum Artikel »Westindien«.
|
||
67% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Panbis Panama |
Öffnen |
646
Pan - Panama.
Pan... (griech.), häufig in Zusammensetzungen vorkommend, s. v. w. all..., gesamt...
Pan, in der griech. Mythologie ein Weide- und Waldgott, Sohn des Zeus und der Nymphe Kallisto oder des Hermes und einer Tochter des Dryops
|
||
56% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Palgravebis Panzerlafetten |
Öffnen |
Generaladjutanten des Königs von Italien.
Palolowurm, s. Würmer.
Panama, Bevölkerung, s. den Bericht über den Amerikanistenkongreß, S. 19.
Panzacchi (spr. -zacki), Enrico, ital. Dichter und Kunstkritiker, geb. 1841 zu Bologna, studierte dort
|
||
45% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Isthmische Spielebis Istrien |
Öffnen |
1882 hat man endlich mit dem Durchstich des I. auf der von Nero eingeschlagenen Route begonnen (s. Korinth, mit Kärtchen).
Isthmus von Krah, s. Krah.
Isthmus von Panama, s. Panama.
Isthmus von Suez, s. Suez.
Istmo, Staat, s. Panama
|
||
23% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0117,
von Emetinbis Eosin |
Öffnen |
Sorten sind Cartagena , Panama , Colon und Savanilla-Bastard ; doch gibt es auch eine sehr kleine Savanillasorte; sehr kleine Sorten sind ferner Para , Manta und Guajaquil ; mittlere Sorten: Amazonas , Marcellino , Esmeralda , San Lorenzo
|
||
17% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Centralamt für den internationalen Transportbis Centralbewegung |
Öffnen |
républiques de Guatemala et de Salvador (Par. 1869); K. v. Seebach, C. und der interoceanische Kanal (Berl. 1873);
J. W. Boddam Whetham, Across Central America (Lond. 1877); Simonin, Les pays du Pacifique et le Canal de Panamá (Par. 1886
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0442,
Columbia (südamerik. Staat) |
Öffnen |
, im untersten die Landenge von Panama mit einem Schiffe auf jedem der beiden Oceane. Die Flagge (s. Tafel: Flaggen der Seestaaten) ist gelb (doppelte Breite), blau und rot horizontal gestreift.
Landwirtschaft und Bergbau. Obgleich die Kulturpflanzen aller
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Panamakanalbis Panänos |
Öffnen |
eröffnet, aber später nach Tacubaya bei Mexiko verlegt wurde.
Panamakanal. Das Projekt einer Durchstechung des Isthmus von Panama ist alt, aber erst die Fortschritte der Technik in neuerer Zeit und der Erfolg, der mit dem Suezkanal erzielt wurde, haben
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Kolumbiadenbis Kolumbien |
Öffnen |
Teil des südamerikan. Kontinents, erstreckt sich (mit Einschluß des politisch dazu gehörigen Departements Panama) von 12° 30' nördl. bis 2° 40' südl. Br. u. 67° 30'-83° westl. L. v. Gr., grenzt nördlich an den zentralamerikanischen Staat Costarica
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Panamarindebis Panätius |
Öffnen |
839
Panamarinde - Panätius
55 km von Colon, die durch die Cordilleren gebildete Wasserscheide durchbrechen und unter Benutzung des Thales des Rio Grande in den Golf von Panama führen. Da bei Colon die Ebbe 9 Stunden später eintritt
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0117,
Geographie: Australien |
Öffnen |
Cundinamarca
Ambalema
Bogotá
Guaduas
Guatavita
Honda 1), 2)
Neyva
Santa Fé, 3) s. Bogotá
Istmo, s. Panamá
Magdalena
Hacha, La
Santa Marta
Panamá
Chiriqui
Aspinwall
Chagres
David, s. Chiriqui
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0967,
Kolumbien (Industrie, Handel, Staatsverfassung; Geschichte) |
Öffnen |
von 243 km: die Bahn über die Landenge von Panama (Panama-Colon, 75 km), eine Bahn vom Julia (Zufluß der Lagune von Maracaibo) nach Cucuta (54 km), die von einer deutschen Gesellschaft gebaute vom Hafen Sabanilla an der Mündung des Magdalenenstroms
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0752,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
. jeden Monats (Royal Mail Steam Packet Co.)
5) Nach der Westküste von Südamerika (Ecuador, Peru, Chile) über Colon und Panama, von Colon bis Panama mit Eisenbahn, von Panama mittels Dampfers der Pacific Steam navigation Co., aus Panama jeden
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Panabatbis Panamakanal |
Öffnen |
, eine Tochter des Asklepios; dann
Heilmittel für jede Krankheit (Panacee). Mehrere
der von den Alchimisten des Mittelalters erfunde-
nen Mittel, z. B. lanacoa mLrcuriniig u. s. w., be-
hielten diese Bezeichnung.
Panakokoholz, s. Eisenholz.
Panama
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Pizundabis Pl. |
Öffnen |
174
Pizunda - Pl.
enge von Panama. Nach einigen Jahren vereinigte
er sich mit Diego de Almagro und Hernando de
Luque zur Eroberung der Länder an der Südsee-
küste. Am 15. Nov. 1524 segelte er mit einem Schiffe
von Panama ab, erreichte nach
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Cent nouvelles nouvellesbis Centralamerika |
Öffnen |
Atlantischen Ocean
voneinander, nur durch verhältnismäßig schmale Isthmen mit den Nachbarfestlanden verknüpft, im SO. durch den bis auf 45 km verengten Isthmus von Panama mit
Südamerika, im NW. durch den 200–220 km breiten Isthmus
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Acalephaebis Acca Larentia |
Öffnen |
. Durch die Unabhängigkeitserklärung Mexikos, die Bürgerkriege, die Erdbeben von 1799 und 1837, sowie durch die Cholera war der Handel gänzlich gesunken. Erst durch Eröffnung der Panama-Eisenbahn hat er sich etwas gehoben, da die Postdampfer zwischen Panama und San Francisco in A
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Asphyxiebis Aspirator |
Öffnen |
. Präparate der Rinde werden bei Krankheiten der Atmungsorgane angewandt.
Aspik (franz.), kalte Fleisch- oder Fischspeise mit Gallertüberzug.
Aspinwall (spr. äspin-uahl), kleine Seestadt an der Nordküste des Isthmus von Panama im Staat Panama
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0968,
Kolumbien (Geschichte) |
Öffnen |
Neugranada, und auch Panama schloß sich dem neuen Staat an. Im Mai trat der konstituierende Kongreß desselben zu San Rosario de Cucuta an der Grenze von Venezuela und Neugranada zusammen, der nach dem Muster der nordamerikanischen Verfassung ein
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0083,
Kordilleren (die südamerikanischen K.) |
Öffnen |
m beträgt, bildet den Übergang zu den Gebirgen von Mittelamerika. Ein Zweig dieser Kette verläuft bis auf die Landenge von Panama, sinkt aber hier zu einem Hügelzug herab und ist im Quellgebiet des Atrato durch eine tiefe Schlucht
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Colombo (Cristoforo)bis Colonna (Geschlecht) |
Öffnen |
.
Eingeborene, zum Teil noch uncivilisierte Indianer
(Toaca, Paya). Hauptstadt ist Trujillo (s. d.).
Colön, Hafenstadt auf der Insel ManzamNo'm
der Limonbai, wurde 1850von den Nordamerikanern
als östl. Ausgangspunkt der Panama-Eisenbahn an
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0441,
Columbia (südamerik. Staat) |
Öffnen |
und Mulatten, 1,"3
Mill. Mestizen und 220000 uncivilisierte Indianer.
C. besteht seit 1886 aus 9 Departamentos, denen die
frühern Nationalterritorien einverleibt worden sind,
nämlich aus Magdalena, Volivar, Panama, Cauca,
Santander,Antioquia
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0443,
Columbia (südamerik. Staat) |
Öffnen |
, einer
der Vesieger der Empörung.
Am 19. Okt. 1840 batte sich Eartagena von der
Republik getrennt; bald darauf folgten anck andere
Provinzen. Am 18. Juni 1841 besckworen zu Pa-
nama die Provinzen Panama und Veragua eine
neue Verfassung und erklärten sich
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Terracottaholzbis Terrain |
Öffnen |
, an das Mar del Sur und die Landenge von Panama grenzt und auch unter dem Namen Südamerikanisches Neucastilien bekannt war. Im engern Sinne begreift T. f. die Landenge bis nach Panama hin, zwischen den Meerbusen von Darien und Panama.
Terrain (frz
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0489,
Eiszeit |
Öffnen |
Landenge von Panama hinweg, eine Ursache für die Herabdrückung der mittlern Temperatur Europas während der E. Nach andern (Lyell) wich während der Diluvialperiode die Verteilung von Land und Wasser von der heutigen wesentlich ab, indem damals die nördliche
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0039,
Geschichte: Mittel- und Südamerika. - Juden |
Öffnen |
)
Bustamente
Comonfort
Juarez
Lerdo de Tejada
Mendoza 2)
Miramon
Santa Anna
Tejada, s. Lerdo de T.
Almonte
Arista
Bravo
Dano
Diaz, 3) Porfirio
Escobedo
Cerro Gordo
Campeche
Panamá
Puebla
Südamerika.
Araukaner
Orélie
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0298,
Technologie: Gewebe |
Öffnen |
Mohair
Moiré's
Moldgarn
Moleskin
Moll, s. Molton
Molton
Mousselin, s. Musselin
Mull
Musselin
Nanking
Nanquin, s. Nanking
Napolitaines
Nesseltuch
Nett, s. Bobbinet
Oeltuch
Ombrés
Organdies
Organsin
Orléans
Panama's
Parchent, s
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0564,
von Wilbergbis Willebrand |
Öffnen |
und zeichnete nach der Natur. Später ließ er sich in New York nieder. 1873 und 1874 bereiste er Panama, Kalifornien und Colorado und brachte von dort zahlreiche Zeichnungen und Bilder alter Bauwerke mit. Unter seinen landschaftlichen und Figurenbildern
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0466,
Amerika (Geologisches) |
Öffnen |
des Kontinents begleitet ein fast ununterbrochener Zug kristallinischen Gebirges die Küste Südamerikas vom Kap Horn, wo sich Granit, überragt von altvulkanischen Kegeln, schroff aus dem Meer erhebt, bis fast zur Landenge von Panama, nur in Peru
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Costa Alvarengabis Costarica |
Öffnen |
., auf der Landenge zwischen dem Großen Ozean und dem Karibischen Meer, nördlich begrenzt von Nicaragua und südlich vom Staat Panama. Die Grenze gegen Nicaragua geht von Punta de Castilla an den Fluß San Juan aufwärts bis 3 engl. Meilen unterhalb Castillo, hält sich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0491,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien) |
Öffnen |
durch die zwischen Europa und Colon fahrenden Dampfer, zwischen Colon und Panama mittels Eisenbahn und von Panama ab durch die wöchentlich einmal verkehrenden Dampfer der Pacific Steam Navigation Company unterhalten. Außerdem bestehen noch folgende direkte
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0966,
Kolumbien (Naturprodukte, Areal, Bevölkerung etc.) |
Öffnen |
Territorium Nevado 4200 76,3 3673 0,9
Territorium Motilones 600 10,9 3200 5,3
7) Panama 82600 1500,0 220542 2,6
8) Tolima 47700 866,3 230891 4,9
9) Santander 42200 766,4 425427 10,1
Zusammen: 857945 15581,9 2978333 3,5
Zu dieser Einwohnerzahl würden
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0084,
Kordilleren (in Mittelamerika und Mexiko) |
Öffnen |
Ganzen aber beschreibt majestätisch in zierlichen Spiralen seine Kreise der Kondor."
2) Die mittelamerikanischen K. erstrecken sich von der Senke bei Panama bis zur Landenge von Tehuantepec, wo eine neue Einsenkung von nur 209 m die Grenze gegen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Perkussionsgewehrbis Perlenstab |
Öffnen |
von Guanin mit Kalk.
Perlengerste, die feinsten Graupen.
Perleninseln (Islas de las Perlas), Inselgruppe im Golf von Panama des Stillen Ozeans, zum Staat Panama gehörig, umfaßt 39 größere und 144 kleinere Inseln, 388 qkm groß. Die Inseln sind
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Piotinbis Piper |
Öffnen |
. elongatum Vahl, Arthante elongata Miq.), ein Strauch in den feuchten Wäldern der Kordilleren von Peru, Brasilien, Panama, mit kurzgestielten, oblong lanzettlichen, lang zugespitzten, fast lederigen, stumpf gekerbten, oberseits warzigen und rauhhaarigen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Porto Alegrebis Portofreiheit |
Öffnen |
in Südamerika (1739), betreibt Fabrikation von Flaschen, Ziegelsteinen und Töpferwaren, hat ein besuchtes Seebad und (1881) 6926 Einw.
Portobelo (Puertobello), Stadt im Departement Panama der Republik Kolumbien, in ungesunder Lage am Karibischen Meer
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Santo Stefanobis Saône |
Öffnen |
einen lebhaften Handel mit Kaffee (Ausfuhr 1886 für 86 Mill., 1887 für 145 Mill. Mk.). S. ist Sitz eines deutschen Konsuls und wurde 1546 gegründet. - 3) Los S., Stadt im Depart. Panama der Bundesrepublik Kolumbien, in fruchtbarer Gegend, 15 km vom Golf
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Seeleybis Seenelken |
Öffnen |
und Naturforscher, geb. 28. Febr. 1825 zu Hannover, bereiste als Mitglied der Expedition des "Herald" 1847-51 Westindien, den Isthmus von Panama, die Andes von Peru und Ecuador, das westliche Mexiko, die arktischen Meere, die Sandwichinseln, das Kapland etc
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Stillfried-Rattonitzbis Stillleben |
Öffnen |
Kolonien und nach der regern Anteilnahme Nordamerikas an dem Handel mit Ostasien statt. Die Vollendung der Eisenbahn über den Isthmus von Panama führte zur Errichtung einer Dampferlinie von Panama nach Sydney als Fortsetzung einer in Aspinwall
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Taberistanbis Täbris |
Öffnen |
zwischen dem Atrium und dem hintern Raum (Peristylium) befand und meistens dem Herrn zum Geschäftszimmer diente. S. Tafel "Baukunst VI", Fig. 4.
Tabōga, Insel im Golf von Panama (Zentralamerika), 30 km südlich von der Stadt Panama, ist etwa 6 km lang
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0320,
Wagner |
Öffnen |
1857-59 nach den Staaten Panama und Ecuador. 1860 wurde er ordentlicher Professor und Direktor des ethnographischen Museums zu München. Er starb 31. Mai 1887. Zur Darwinschen Theorie nahm W. insofern eine eigentümliche Stellung ein
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Wasserscheidebis Wasserschnecke |
Öffnen |
Panama, besonders zwischen Südchina und Nordaustralien. Keine von den etwa 50 Arten wird 4 m lang, und so haben diese Schlangen nichts mit der fabelhaften Seeschlange (s. d.) gemein. Hierher gehören: die oberseits blau- oder grünlichgraue, unterseits
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0513,
Amerika (Küsten) |
Öffnen |
das Festland in die beiden dreieckgestalteten, nur durch die 46 km breite Landenge von Panama und Darien im W. zusammengehaltenen Teile Nordamerika (s. d.) und Südamerika (s. d.) zerlegt ist. Trennt man am Isthmus von Tehuantepec die Landbrücke zwischen Nord
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Balboabis Balch |
Öffnen |
über die neue Kolonie. Bestimmte Angaben indian. Häuptlinge von einem westl. Meere bewogen ihn 1513, auf Entdeckung auszuziehen. Am 25. Sept. dieses Jahres erblickte er wirklich das Meer von einem Bergrücken des Isthmus von Panama und stand am 29. Sept
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0751,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
a bis Colon; von da mittels Eifenbahn bis
Panama, von Panama nach Acapulco und San
Francisco (3555 Seemeilen) in 17 Tagen, zweimal
monatlich (^aciüe Ng.il 8t63,m 8dip Oo.).
3) Nach Wcstilldicn: a. Von Bordeaux nach
Fort de France in 14, nach
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Perlen (in der Jägersprache)bis Perlgras |
Öffnen |
ausgebildet sind.
Perlenessenz, s. Fischschuppen und Perlen.
Perlenfischerei, s. Perlen.
Perlengewebe, s. Perlenstickerei.
Perleninseln. 1) P.(Islas de las Perlas), Inselgruppe im Golf von Panama des Großen Oceans, umfaßt zwei größere, Rey
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Chaco (Territorium)bis Chaibar |
Öffnen |
, s. Tschagos-Inseln.
Chagres (spr. tscha-). 1) Fluß an der Landenge von Panama, entspringt auf der Küstencordillere San Blas, ist wasserreich, aber wegen seiner Wasserfälle und häufigen Anschwellungen nur zum Teil schiffbar. Der Fluß, dessen Thal
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0037,
Centralamerika |
Öffnen |
35
Centralamerika
facher gegliedert. Die Küste von Guatemala besitzt zwar keine für Seeverkehr geeignete Bucht, weiter östlich aber umschließen die Golfe von Fonseca, Papagayo,
Nicoya, Dulce, David und Panama
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0038,
Centralamerika |
Öffnen |
Teilen, wie in Honduras und Nicaragua, noch die
Hauptbeschäftigung.
Bevölkerung . Die Einwohnerzahl beträgt etwa 3010000, d. i. 6 auf 1 qkm , mit Panama 3231400, und setzt sich etwa zu einem Drittel aus Ladinos
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XVI. Band |
Öffnen |
480
Westfalen, Provinz, Karte 556
Westindien und Zentralamerika, Karte 558
" Rückseite: Panama- und Nicaraguakanal 558
Wien, Stadtplan, mit Register 600
" Wiener Bauten, Tafel 604
" Karte der Umgebung 614
Wiesbaden, Stadtplan 618
Wohnhaus
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0010,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Ostrumelien 88
Ostseeprovinzen 73
Paarzeher 249
Pachtrecht 181
Pädagogen 160
Pädagogik 159
Päpste 17
Pässe, s. die betr. Länder unter "Geographie"
Paläontologie 228
Palästina 27. 110
Palmen 241
Pamphylien 110
Panamá 105
Pandschab 94
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Caubbis Cauchy |
Öffnen |
nördl. Laufes, unterhalb Mompos, links in den Magdalena.
Caŭca , Departamento der südamerik. Republik Columbia, nach dem Flusse C. benannt, das größte des Staates, nimmt, abgesehen vom Isthmusstaat Panama, den
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0861,
Eisenbahnen |
Öffnen |
. April 1854 Porta de Maua-Ruiz da Serra 18 Südaustralien 18. Mai 1854 Goolwa-Port Elliot 10 Victoria 14. Sept. 1854 Melbourne und Hobsons Bay (Erste Bahn in Australien) 10 (Erste Bahn in Australien) Columbia 28. Jan. 1855 Aspinwall-Panama 76
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1054,
Peru (Republik) |
Öffnen |
Ausrüstung einer Expedition, die 1524 von Panama abging und 1526 die
Bai San Mateo in Quito erreichte. Hier erlangte man Nachrichten über P. und kehrte sodann wieder zurück. Die zweite von Pizarro geführte Expedition
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0094,
von Burrbis Busson |
Öffnen |
verschafften; z. B.: der Nicaraguasee, die Bai von Panamá, der Chimborazo, die Anden von Peru, die Kordilleren von Ecuador u. a.
Busi , Luigi , ital. Genremaler, geb. 1838 zu Bologna, besuchte die dortige
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0432,
von Prioubis Püttner |
Öffnen |
Innere von Südamerika und nach den Kordilleren, dann wieder an der Westküste Südamerikas über die Landenge von Panamá nach Westindien und Nordamerika und von da über England nach Hamburg und Wien zurück. Als Ergebnisse dieser Reise brachte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Acadiabis Acapulco |
Öffnen |
,
ist A. durch die seit Entdeckung der Goldfelder Kaliforniens von San Francisco nach Panama
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0104,
Adamsapfel |
Öffnen |
vorher war er ins Lager der Antiföderalisten übergetreten. Seine Verwaltung war in der äußern Politik entschieden unglücklich: infolge eines Zwistes mit England hörte der Handel mit Westindien auf, und der Kongreß in Panama, der ein Bündnis zwischen den
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Almbis Almagro |
Öffnen |
, nach Amerika, wo er in Gemeinschaft mit Francisco Pizarro und Fernando de Luque den Plan verfolgte, von Panama aus das westliche Südamerika zu unterwerfen, von dessen Goldreichtum der Entdecker des großen Südmeers, Nuñez de Balboa, die erste dunkle
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0458,
Amerika (Halbinseln, Buchten, Inseln) |
Öffnen |
wie beim Amazonenstrom und La Plata trichterförmig erweiterten Flußmündungen und an den zerrissenen Fjordküsten Patagoniens und Südchiles. Nahe dem Äquator öffnet sich auf der Südhemisphäre die Bucht von Guayaquil, im N. der Golf von Panama, dem sich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0459,
Amerika (Bodengestaltung) |
Öffnen |
entsprechende Senkungen seiner Oberfläche zusammentreffen und somit Unterbrechungen des Gebirges in seinem Kettenbau andeuten. Die geognostische Thatsache, daß sowohl in der Landenge von Panama als weiter nördlich in den Einschnürungen von Nicaragua
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0460,
Amerika (Gebirge) |
Öffnen |
Rahmen des Kordillerensystems nicht aufgehoben wird durch Unterbrechungen der Kontinuität, wie sie an den Isthmen von Panama und Tehuantepec und am untern Colorado und Rio Grande eintreten. Durch seine Kordilleren hat A. fast überall dieselbe
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0467,
Amerika (Geologisches) |
Öffnen |
namentlich am Isthmus von Panama, am Mündungsgebiet des Magdalenenstroms, an den Lagunen von Santa Marta, am See von Maracaybo, am Delta des Orinoko, an der brasilischen Küste vom Kap San Roque bis zum La Plata, endlich an der Ostküste Patagoniens bis
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0479,
Amerika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
, und 1513 überschritt Nuñez de Balboa die Landenge von Panama und erreichte das jenseitige Meer, welches er, weil er von N. kam, die "Südsee" nannte. 1515 kam Grijalva nach Mexiko, das von 1519 an von Ferdinand Cortez erobert ward; 1520 durchsegelte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Balbrigganbis Baldamus |
Öffnen |
ihn 1513 zu einer südwestlichen Entdeckungsreise. Nach unsäglichen Mühseligkeiten und Gefahren erblickte er 25. Sept. von einem Berg des Isthmus von Panama die Südsee, von deren Küstenländern er im Namen des Königs von Spanien Besitz ergriff
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0164,
Bolivar |
Öffnen |
und versammelte einen Kongreß zu Lima, schloß Schutz- und Trutzbündnisse mit den verschiedenen amerikanischen Freistaaten, bewirkte die Zusammenkunft des freilich fruchtlosen amerikanischen Kongresses zu Panama und ward im März 1826 abermals und wieder im August
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Bremsenbis Brendel |
Öffnen |
] Remy gemeinschaftlich untersuchte, begleitete letztern auf dessen Reisen in Amerika, so 1855 über Kalifornien nach der Salzseestadt (vgl. J. ^[Jules] Remy und B., Journey to Great Saltlake-City, Lond. 1861, 2 Bde.), Neumexiko, Panama und Ecuador, wo
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0426,
Brighton |
Öffnen |
war er Mitglied des Parlaments für Greenwich. Auch in Westindien legte er mehrere Kabel, besonders das 1871 vollendete zwischen den westindischen Inseln und Panama. Er schrieb: "Report of the committee on standards of electrical resistance" (Lond. 1863
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Bujbis Bukarest |
Öffnen |
fortschleppte. Noch berüchtigter machte sich Morgan, ein englischer B., der Portobello, die Insel Santa Catharina, Chagres und 1670 sogar Panama eroberte und verwüstete und viele Einwohner in die Gefangenschaft führte. In noch größerm Maßstab
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Burmanniaceenbis Burnes |
Öffnen |
und ging zur See von Copiapo über Panama nach Cuba, von wo er 1860 nach Deutschland zurückkehrte. Aber schon 1861 siedelte er nach Buenos Ayres über, wo er als Professor und Direktor des von ihm errichteten naturhistorischen Museums wirkte. 1870 wurde
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Carlsonbis Carlyle |
Öffnen |
mit zahlreichen Samen. C. palmata W., in Neugranada, Ecuador und Panama, wächst an feuchten, schattigen Stellen, ist stammlos und trägt auf 2-4 m hohen Blattstielen über 1,25 m breite Blätter, welche durch tiefe Einschnitte gefiederten Palmblättern
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Catlinbis Cato |
Öffnen |
Nordamerikas bis Yucatan und begab sich 1855 nach Rio de Janeiro und Buenos Ayres und von hier um Patagonien nach Panama und Maracaybo. Diese Fahrten schilderte er in "Last rambles in the Rocky Mountains and Andes" (1867, neue Ausg. 1877). Er starb 23. Dez
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Catusbis Caudebec |
Öffnen |
zur Mündung bei Tacaloa schiffbar ist.
2) Staat der Bundesrepublik Kolumbien, der im W. an den Ozean, im N. an den Staat Panama und das Karibische Meer, im O. an Tolima, Bolivar und Antioquia, im S. an Ecuador grenzt und 669,000 qkm (12,150 QM
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Chaconnebis Chagualgummi |
Öffnen |
. Staat Panama, an der Mündung des gleichnamigen Flusses sehr ungesund gelegen, mit einem Kastell auf hohem Felsen und (1870) 1075 Einw. Früher war der Ort von Bedeutung.
Chagrin (franz., spr. schagräng), nagender Kummer, Gram; chagrinieren, kränken
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Chevalierbis Chevau-légers |
Öffnen |
: "La monnaie", 1850 u. öfter; deutsch von Horn, Leipz. 1856); "L'isthme de Panama, suivi d'un apercu sur l'isthme de Suez" (1844). Nach der Revolution von 1848 trat er besonders gegen die sozialistischen Theorien von Louis Blanc in die Schranken
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1018,
Chile (Bergbau, Industrie, Handel) |
Öffnen |
, verbinden diese Häfen mit Panama einerseits und durch die Magelhaensstraße direkt mit Europa. 1883 liefen vom Ausland 1736 Schiffe von 1,816,072 Ton. ein (davon 778 Dampfer von 1,136,974 T.), darunter 937 englische von 985,357 T. und 221 deutsche von 211,503
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1019,
Chile (staatliche Verhältnisse) |
Öffnen |
ausgestellt. Die Telegraphen des Staats haben 1883 eine Länge von 10,944 km. Sie stehen durch ein Kabel mit Panama und durch eine Leitung über den Cumbrepaß mit Montevideo in Verbindung. 1882 wurden 423,701 Depeschen befördert.
Münzeinheit ist der Peso
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Chipolinbis Chiromantie |
Öffnen |
"), Vorrichtung für Blinde zur Handleitung beim Schreiben.
Chiragra (griech.), Gicht in den Händen, s. Gicht.
Chiriqui (spr. tschiriki), früher Provinz von Neugranada, jetzt Departement C. und Bezirk (Comarca) Bocas del Toro, welche beide zum Staat Panama
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Cholera des Geflügelsbis Choliambus |
Öffnen |
mit cholerischem Temperament (s. Temperament).
Cholerine, s. v. w. Brechdurchfall, s. Cholera, S. 61.
Choles (spr. tscho-) ein Indianervolk im Staat Panama, zum Mayastamm gehörig, bewohnt die Küste im S. des Golfs von Darien, wo es seine Wohnungen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Clay Croßbis Clearinghouse |
Öffnen |
gefaßter Plan, auf einem Kongreß in Panama eine allgemeine Verbrüderung der Republiken in ganz Amerika zu stande zu bringen, wurde von den Sklavenhaltern vereitelt. Als 1829 Jackson auf den Präsidentenstuhl kam, wurde C. Senator des Staats Kentucky, stellte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Cohoesbis Coke |
Öffnen |
und (1880) 19,416 Einw.
Coiba, Insel im Stillen Ozean an der Südküste des kolumbian. Staats Panama, 25 km vom Festland, 518 qkm groß, mit gutem Hafen, aber fast ganz unbewohnt, nur zeitweise von Perlenfischern besucht.
Coiffeur (franz., spr
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Cooperative storesbis Copernicia |
Öffnen |
und im nördlichen Brasilien, die sehr ähnliche C. officinalis L., in Guayana, in den Küstenländern von Venezuela und Kolumbien, bis Panama und auf Trinidad, die sehr veränderliche C. Langsdorfii Desf. (s. Tafel "Arzneipflanzen II"), in Brasilien
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Corbulobis Corday d'Armans |
Öffnen |
Branntwein. Auch C. fuscus L. und C. decemangulatus Roxb., in Indien, liefern Jute. C. siliquosus L., in Westindien und im tropischen Amerika, wird von den Negern zur Anfertigung von Besen benutzt; die Blätter dienen in Panama als Surrogat des chinesischen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Costalgiebis Costetti |
Öffnen |
Tode trat Prospero Fernandez an die Spitze des Staats. Vgl. Wagner, Die Republik C. (Leipz. 1856); M. de Peralta, C., its climate, constitution etc. (Lond. 1873); Derselbe, C., Nicaragua y Panama (Madr. u. Par. 1883); C. Fernandez, Documentos para la
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0549,
von D'Argen.bis Darlehen |
Öffnen |
Wladikawkas durch die Kabarda nach Mosdok), führt, die nördlich vom D. über den Krestowaja Gora (Kreuzberg) in einer Höhe von 2422 m gelegt ist.
Darĭen, Bezirk im kolumbian. Staat Panama, erstreckt sich vom Golf von D. oder Uraba des Karibischen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Davenportbis David (Könige) |
Öffnen |
Departements Chiriqui im Staat Panama, 11 km oberhalb der Mündung des gleichnamigen Flusses in den Stillen Ozean, hat Anbau von Tabak und Kaffee, Viehzucht, lebhaften Handel und (1870) 7906 Einw.
David, der zweite König von Israel, ein alle Ideale
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Dillbis Dillenius |
Öffnen |
und Kalifornien nach Panama, von da weiter nach Neuseeland, Tasmania und Australien fort, überall sich gründlich über die gegenwärtige Lage und die kommerziellen Aussichten der englischen Kolonien zu unterrichten bemüht. Über Ceylon kam er nach Madras
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Dollarbis Dollinger |
Öffnen |
untersucht, auch den Popocatepetl 23. April 1865 bestiegen hatte, begab er sich über Panama nach San Salvador und Guatemala, welche Länder er acht Monate lang durchstreifte. Die von ihm gemeinschaftlich mit seinem Reisegefährten E. de Montserrat
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0111,
Drake |
Öffnen |
, stürmte vergeblich Puerto Rico, segelte darauf nach dem festen Land und verbrannte Rio de la Hacha und Nombre de Dios. Als einige Tage nachher eine Expedition gegen Panama ganz verunglückte, überfiel ihn infolge des Verdrusses ein schleichendes
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Eisenbahnunfallversicherungbis Eisenbahnzeit |
Öffnen |
Zusammenstoßes
1874 20. Okt. Cherwellfluß (Engl.) 34 Pers. ertrunken dadurch, daß ein Zug in den nebenbezeichneten Fluß fiel
1875 21. Jan. Great Northern-Bahn (England) 13 Pers. getötet bei einem Zusammenstoß
1876 26. Sept. Black Lick Station (Panama
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Erbverzichtbis Erckmann-Chatrian |
Öffnen |
Plan, die Heldenthaten dieses Kampfes in einem Epos zu besingen, das er sofort (um 1558) begann. Nach einer peinlichen Untersuchung, in welche ihn der falsche Verdacht, einen Aufruhr angestiftet zu haben, gebracht, ging er nach Callao, Panama
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0757,
Erdkunde (Zeitalter der Entdeckungen) |
Öffnen |
Brasiliens durch den Portugiesen Cabral (1500). Spanische Entdecker aber enthüllten 1513 die Länder nördlich vom Golf von Mexiko, gleichzeitig überschritt Vasco Nuñez Balboa die Landenge von Panama; es folgten die "Konquistadoren" Cortez in Mexiko, Pizarro
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0619,
Grant |
Öffnen |
Anhängern seiner Partei. In der auswärtigen Politik zeigte er große Begehrlichkeit nach Annexionen und Erweiterung der Macht der Union in Zentralamerika. Er wollte die Landenge von Panama durchstechen (Vertrag mit Kolumbien Februar 1869) und San Domingo
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Infusorienerdebis Ingelheim |
Öffnen |
ist als Cuba-Grenadille, Kokosholz im Handel. I. spectabilis Willd., ein schöner, großer Baum auf Panama, wird seiner oft über 60 cm langen Früchte halber auch in Neugranada kultiviert und liefert ein wohlschmeckendes Fruchtmus. I. Marthae Spr., auf den
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Jalouxbis Jamaica |
Öffnen |
günstiger Lage für den Handel, wird von Haïti durch die 185 km breite Windwardpassage geschieden, liegt 150 km südl. von Cuba, 960 km nördlich von Colon (Panama) und hat von ihrer östlichen Spitze, Morant Point, bis zum Negril Point eine Länge
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Juan de Fuca-Straßebis Juarez |
Öffnen |
, und begab sich infolge der Unfälle, die seine Partei im Kampf gegen Zuloaga erlitten, über Panama nach Veracruz (4. Mai 1858). Nachdem Zuloagas Nachfolger Miramon geschlagen worden, kehrte J., von der Regierung von Washington als Präsident
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0446,
Kanäle (Projekte in Deutschland, Österreich und Frankreich) |
Öffnen |
mit Loire, Sarthe, Mayenne und Vilaine; 6) Kanal von Montluçon nach Châlons und Verbesserung der Loire von Angers bis Nantes; 7) Kanal von Bordeaux nach Bayonne. Ein Teil dieser K. ist bereits im Bau begriffen.
Über den Suez-, Panama- und Nord
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0971,
Kolumbus (dritte und vierte Reise) |
Öffnen |
, und landete dann auf dem Festland bei Kap Honduras, erreichte später das östlichste Vorgebirge von Honduras, das er Gracias á Dios nannte, suchte aber, bis in die Nähe der Landenge von Panama hinfahrend, vergeblich nach einer
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Korbwerkbis Kordilleren |
Öffnen |
die Kontinuität dieser gewaltigen Gebirgserhebung, wie neuere Forschungen nachgewiesen haben, an mehreren Stellen in Mittelamerika, wie auf den Landengen von Panama, Nicaragua und Tehuantepec, Unterbrechungen erleidet (vgl. Amerika, Bodengestaltung), so
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Kordilleren (in Nordamerika)bis Kordofan |
Öffnen |
), zwischen dem Gila und dem Rio Grande, scheidet das Hochland von Mexiko von den Gebirgsmassen des eigentlichen Nordamerika, des Rumpfes dieses Kontinents. Jenes Plateau, wenn auch keine eigentliche Einsenkung wie die von Panama und Tehuantepec
|