Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Parteinahme
hat nach 1 Millisekunden 66 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Parteiprozeß'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0571,
Bayern (neuere Geschichte 1506-1806) |
Öffnen |
ihm 1623 die pfälz. Kurstimme und die Oberpfalz als Unterpfand für die Kriegskosten. Für sein Land rastlos besorgt, konnte Maximilian ihm doch die furchtbarsten Kriegsnöte infolge seiner polit. Parteinahme nicht ersparen. Der Westfälische Friede
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Aragonitbis Arakan |
Öffnen |
Freiheiten und verlor dieselben erst infolge der standhaften Parteinahme für Österreich im spanischen Erbfolgekrieg. In den Karlistenkriegen der Neuzeit zeigten die Aragonier denselben hartnäckigen Mut, den ihre Hauptstadt Saragossa 1808-1809 den
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Ariégebis Aries |
Öffnen |
Blüte der dramatischen Musik ansieht. Es sind dies Prinzipienfragen, in denen nicht eine Verständigung, sondern nur Parteinahme möglich ist. Die lediglich zu gunsten des Virtuosentums geschaffene Bravourarie ist freilich ein ästhetisch verwerfliches Ding
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Barlaam und Josaphatbis Barletta |
Öffnen |
und Geschichtschreiber, geb. 12. Febr. 1584 zu Antwerpen, studierte in Leiden Theologie, wurde 1609 Prediger zu Nieuwe Tonge und 1617 Professor der Logik in Leiden, aber infolge seiner Parteinahme für die Remonstranten 1619 wieder abgesetzt
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Botticellibis Böttiger |
Öffnen |
er die Illustration einer Dante-Handschrift für Lorenzo von Medici, gen. Popolani, in Angriff genommen, in welche er sich derart vertiefte, daß er nach der Angabe Vasaris in Not geriet, wozu auch seine spätere Parteinahme für Savonarola und seine träumerische
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Brahuigebirgebis Brake |
Öffnen |
Entdecker und hervorragendste Erforscher des Hypnotismus (s. d.), der deshalb auch zuweilen als Braidismus bezeichnet wird, zu betrachten; aber seine Entdeckungen wurden von Ärzten und Geistlichen stark angefochten und gerieten trotz der Parteinahme des
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Cäsarentumbis Casati |
Öffnen |
Gebiet der Dogmengeschichte durch seine erfolgreiche Parteinahme für den Augustinismus (Synode zu Orange 529).
2) C. von Nazianz, Bruder des Gregor von Nazianz, ausgezeichnet als Naturforscher, Mathematiker, Arzt und Apologet des Christentums am Hof
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Challengerbis Chalonnes |
Öffnen |
durch die kritische Schärfe seiner Artikel und im Kampf zwischen England und seinen amerikanischen Kolonien durch seine Parteinahme für seine Landsleute Aufsehen. Sein erstes selbständiges größeres Unternehmen war sein "General biographical dictionary
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Chemnitzbis Chenavard |
Öffnen |
, um die Mittel zur Fortsetzung desselben zu gewinnen. Als er Königsberg, wo er seit 1549 sich der Theologie zugewandt hatte, infolge seiner Parteinahme gegen Osiander verlassen mußte, siedelte er 1553 nach Wittenberg über und wurde 1554 Pfarrer
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Christfestbis Christian |
Öffnen |
mit Heinrich IV. von Frankreich und mit Kaiser Rudolf II. Seine Parteinahme für Friedrich V. von der Pfalz zwang ihn nach der Schlacht am Weißen Berg, in welcher er das böhmische Heer kommandiert hatte, nach Dänemark zu flüchten; doch gelang es ihm
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Cobdenbis Cobenzl |
Öffnen |
Pariser Konvent zuzuschreiben seien. Seine Parteinahme für Rußland während des russisch-türkischen Kriegs sowie das von ihm zu Anfang 1857 beantragte Tadelsvotum gegen Sir John Bowrings kriegerisches Verhalten in China, welches eine Niederlage
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Elkesaitenbis Ellerbek |
Öffnen |
er sich in den Debatten des Oberhauses wiederholt durch leidenschaftliche Reden bemerklich, so in der Session von 1863, als er seine Sympathien für Polen äußerte; mehr noch 1864, wo ihn die Parteinahme für Dänemark so weit führte, daß er sogar die Person
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Froudebis Frucht |
Öffnen |
auch viele Anfechtung wegen der leidenschaftlichen Parteinahme für Heinrich VIII., dessen Härte und Willkür F. mit allen Mitteln der Sophistik verteidigt, sowie wegen der öfters geradezu ungerechten Beurteilung der Königin Elisabeth. Froudes Hauptstärke
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0960,
Gymnasium (geschichtliche Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
Parteinahme dieser Männer für die kirchliche Reform im jüngern Geschlecht der deutschen Humanisten begeisterte Hingabe an Luther und sein Werk trat. Luthers erklärte Wertschätzung der Sprachen als der Scheide, in der das Schwert des Geistes steckt
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0320,
Heinrich (Frankreich) |
Öffnen |
hatte er seine Stellung durch die offene Parteinahme für die Katholiken nicht befestigt. Nach dem Tode des Herzogs von Anjou, seines Bruders und künftigen Nachfolgers (10. Juni 1584), trat er mit dem König Heinrich von Navarra in Unterhandlung
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Horneckbis Hornhautentzündung |
Öffnen |
Parteinahme für die Aufständischen eine einjährige Haft zu, studierte sodann die Rechte, durfte jedoch angeblich als Geistlicher die juristische Praxis nicht ausüben. Wegen einer Flugschrift gegen das Ministerium North ward er 1794 des Hochverrats
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0237,
Johann (Herzöge zu Sachsen) |
Öffnen |
erhielt. Er war ein eifriger Verfechter des strengen Luthertums und strebte nach Wiedererlangung der Kur. Seine Parteinahme für den geächteten Wilhelm v. Grumbach (s. d.) hatte für J. Friedrich selbst 12. Dez. 1566 die kaiserliche Acht zur Folge, deren
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Lavaterabis Laveleye |
Öffnen |
Parteinahme für Leute wie Gaßner, Christ. Kaufmann, Cagliostro sich große Mißhelligkeiten bereitete. In Wahrheit war, wie besonders aus seinen "Christlichen Liedern" (erstes Hundert, Zürich 1771; zweites Hundert, das. 1780) hervorgeht
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Lübtheenbis Lucas |
Öffnen |
) episches Gedicht: "Pharsalia", welches in zehn Büchern den Bürgerkrieg zwischen Cäsar und Pompejus historisch genau, aber mit entschiedener Parteinahme für den letztern schildert. Die Behandlung ist stark rhetorisch, zeugt aber von Talent
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0119,
Mainz (Erzstift) |
Öffnen |
allgemein anerkannt, 1346 wegen seiner Parteinahme für Kaiser Ludwig den Bayer vom Papst abgesetzt ward, aber sich gleichwohl im Erzbistum bis an seinen Tod (1353) behauptete. Zu seiner Zeit umfaßte dasselbe 14 Bistümer, nämlich außer den 6 frühern
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Malmesburybis Malmström |
Öffnen |
er abermals Minister des Äußern und trug durch seine Parteinahme für Österreich viel zum Sieg der Liberalen bei den Neuwahlen bei. Als daher die Tories 1866 wieder ans Ruder kamen, erhielt er nur das weniger bedeutende Amt des Geheimsiegelbewahrers
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0769,
Montenegro (Geschichte) |
Öffnen |
, worauf sein Neffe Nikita (Nikolaus, geb. 1841), Sohn des Mirko Pietrowitsch, als Nikolaus I. Pietrowitsch zum Fürsten von M. ausgerufen ward. Unter diesem kam es infolge vielfacher Parteinahme Montenegros für die von der Türkei abgefallene Herzegowina
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Palmerbis Palmerston |
Öffnen |
und die Niederwerfung der Revolutionen in Sizilien und Ungarn, die er begünstigt hatte, erlitt P. ebenso viele Niederlagen und überwarf sich der Reihe nach mit Frankreich, Spanien und Österreich, während seine Parteinahme für Dänemark in der schleswig
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Parlamentärbis Parlando |
Öffnen |
, wegen seiner Parteinahme für die Jansenisten 1752 nach Pontoise verlegt, aber 1754 nach Paris zurückberufen. Wegen seines Widerspruchs gegen die verderbliche Politik des Hofs ward es im Januar 1771 vom Kanzler Maupeou aufgelöst, der einen neuen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0087,
Pisa (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
(Feldhauptleute der Republik). Ihre eifrige Parteinahme für die Sache der Staufer verwickelte die Pisaner auch in heftige Kämpfe mit dem aufblühenden Florenz, welche von wechselvollem Ausgang waren. Der Untergang des staufischen Geschlechts aber, verbunden mit dem
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0177,
Polen (Geschichte bis 1717) |
Öffnen |
und die Parteinahme Österreichs für P. retteten es vor der Gefahr der Teilung, die Karl Gustav plante. Aber im Vertrag von Wehlau (19. Sept. 1657) mußte es zu gunsten Brandenburgs auf die Lehnshoheit über Ostpreußen, im Frieden von Oliva (3. Mai 1660) auf Livland
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1013,
Rousseau (Jean Jacques) |
Öffnen |
1013
Rousseau (Jean Jacques).
ou l'amant de lui-même" (1753) vollständig durch. In demselben Jahr erschien seine "Lettre sur la musique française", mit welcher er durch seine Parteinahme für die italienische Musik einen heftigen Sturm gegen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Sankt Georgbis Sankt Goar |
Öffnen |
Religionsfreiheit zugesichert. Die mannigfachen Verletzungen derselben sowie andrer verbriefter Rechte reizten die Toggenburger 1705 zu einem Aufstand, welcher sich durch die Parteinahme Zürichs und Berns gegen und der katholischen Orte für den Abt 1712 zu dem
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0914,
Shakespeare (Gesamtbeurteilung) |
Öffnen |
Großartigsten gehören, was S. geschaffen hat.
Es folgt "Troilus und Cressida" (1607), ein wunderliches Stück, das man wohl eine Parodie auf die Homerische Dichtung genannt hat. Auffallend in demselben ist die Parteinahme Shakespeares für die Trojaner
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Thor, Lebis Thoren |
Öffnen |
); ferner: "The Main woods" (1864); "Cape Cod" (1865); "Early spring in Massachusetts"; "A Yankee in Canada" (1866); endlich: "Letters to various persons" (1865). Ein hervorstechender Zug bei T. war seine leidenschaftliche und frühzeitige Parteinahme
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Wormdittbis Worms |
Öffnen |
Geschlechts, um aus ihren Steinen ein Münster zu bauen; er hat die Rechtsverhältnisse des Stifts und der Stadt durch ein »Dienstrecht« geordnet. Der Widerwille der Städter wider ihren geistlichen Herrn offenbarte sich vornehmlich in der Parteinahme
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Fuchsbis Futterberechnung |
Öffnen |
lebhafte Parteinahme für Riemanns »Phrasierungstheorie«, die er in Wort und That verbreiten half. Vgl. darüber seine Schriften: »Die Zukunft des musikalischen Vortrags und sein Ursprung« (Danz. 1884, 2 Tle.), »Die Freiheit des musikalischen Vortrags
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Sergius Alexandrowitschbis Silber |
Öffnen |
der Exkönig Milan, der im März 1891 plötzlich wieder in Belgrad erschien und, indem er seinen frühern Ministerpräsidenten Garaschanin, der durch seine Parteinahme für die Königin Natalie seinen Zorn gereizt, der Ermordung (1887) der Attentäterin Ilka
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0801,
Aragonit |
Öffnen |
wurde. Doch behielt A. seine alten Vorrechte und Gesetze, die es infolge standhafter Parteinahme für den habsburgischen Prätendenten Karl (III.) im spanischen Erbfolgekriege, durch den das Land furchtbar verheert wurde, erst unter den Bourbonen fast
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Assamgummibis Assassinen |
Öffnen |
. Jahrh. trat in den Dienst dieser Bestrebungen der Perser Hasan ibn Sabbâh, der sich während der Regierung des fatimidischen Chalifen Mustanßir (gest. 1094), Enkel des Gottmenschen Hâkim, 1078-80 in der Residenz Kairo, durch seine Parteinahme
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Bàrladbis Barletta |
Öffnen |
. Dichter und Historiker, geb. 12. Febr. 1584 zu Antwerpen, studierte in Leiden Theologie, wurde 1609 Prediger zu Nieuwe Tonge und 1617 Professor der Logik an der Universität zu Leiden. Wegen seiner Parteinahme für die Remonstranten abgesetzt, studierte
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0052,
Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von) |
Öffnen |
den Fürsten Alexander von Bulgarien. Die öffentliche Meinung wallte auch in Deutschland heftig auf und forderte Parteinahme für den vertriebenen Fürsten; in scharfem Gegensatz zu ihr ließ B. erklären, daß keinerlei deutsche Interessen ins Spiel kämen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Broughtonbis Broussonetia |
Öffnen |
Englishman during the last reign of Napoleon" (Lond. 1815) erregte er durch seine starke Parteinahme für den Kaiser großen Anstoß, und 1819 brachte ihn sein litterar. Freimut zeitweise ins Gefängnis. Seit 1820 saß er auf Seite der Radikalen im Unterhause
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Brünnebis Brunnen |
Öffnen |
Belagerungen erfahren, so 1428 durch die Hussiten, 1467 durch König Georg von Böhmen, der die Einwohner wegen ihrer Parteinahme für den Ungarkönig Matthias Corvinus züchtigen wollte, und im Dreißigjährigen Kriege durch die Schweden unter Torstenson, die aber
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0742,
Bunsen (Christian Karl Josias, Freiherr von) |
Öffnen |
, nachdem er vergebens versucht hatte, die Abfassung desselben zu verhindern. Doch mußte er 8. Mai 1852 den Londoner Vertrag unterzeichnen. Seine Bemühungen, beim Ausbruch der orient. Wirren Preußen zur Parteinahme gegen Rußland zu vermögen, hatten zur
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Chilecitobis Chiliasmus |
Öffnen |
. Mehrere Matrosen des amerik. Kreuzers Baltimore waren in Valparaiso mit Chilenen in Streit geraten, wobei einer getötet wurde. Darüber kam es zu langen diplomat. Verhandlungen, da sich C. auch durch die Parteinahme des amerik. Gesandten Egan
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Cobden-Klubbis Cobet |
Öffnen |
'
reform zu steuern. Am bemerkenswertesten war
während jener Jahre C.Z entschiedene Parteinahme
für die amerik. Nordstaaten in ihrem Kampfe gegen
die Südstaaten, eine Haltung, die ihn und seine
Anhänger vor der großen Menge der engl. Politiker
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Delphinbis Delphinium |
Öffnen |
, später auch mit den
Herrschern von Maceoonien in enger Verbindung.
Doch hat die rückbaltslose Parteinahme, mit der sie
die Politik dieser beiden unterstützte, ihrem Ansehen
viel geschadet. Ein bloßes Wertzeug in den Händen
dieser Priesterschast
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Derby (Edward Geoffrey Stanley, Graf von)bis Derecske |
Öffnen |
hatte, den günstigen Vertrag
von Tien-tsin. Seine Parteinahme für Asterreich
den ital. Freiheitsbestrebungen gegenüber erregte
Unzufriedenheit, und als die von feinem Schatz-
kanzler Disraeli 1859 eingebrachte Parlaments-
reformbill verworfen wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0186,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) |
Öffnen |
. Am Bundestage fand die von Preußen geförderte Bundeskriegsverfassung bei den Mittel- und Kleinstaaten hemmenden Widerstand, während umgekehrt die Parteinahme Württembergs für den konstitutionellen Gedanken von den Großmächten bald niedergedrückt wurde. Mehr
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Estanciabis Este |
Öffnen |
in
Italien gegen Berengar und Arduin von Ivrea
bemertlich machten, wnrde wegen Parteinahme für
letztern 1014 von Heinrich II. mit seinen: Bruder
Hugo gefangen gesetzt, entkam jedoch und suckle
dann Heinrich II. Schwierigkeiten zu bereiten
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Fiume (Fluss)bis Fiume (Komitat und Stadt) |
Öffnen |
)
geriet er jedoch wegen seiner Parteinahme für die
irischen Katholiken in Meinungsverschiedenheiten
mit der Regierung, die später ausgeglichen wurden.
Unter Grenville trat er 1806 noch einmal vorüber-
gehend ins Amt und gehörte unter der folgenden
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Foggiabis Föhn |
Öffnen |
der Stadt siegte Manfred
2. Dez. 1254 mit Hilfe der Sarazenen über die
Söldnerscharen des Papstes Innocenz IV. Nach
Manfreds Tod (1266) ließ Karl I. von Anjou die
Stadt wegen ihrer Parteinahme für Konradin hart
büßen und später ein Kastell
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0166,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1515-50) |
Öffnen |
für seine Ppoet. Ausbildung gelesen; obgleich vorzugsweise Gelegenheitsdichter, hat er doch eigene Individualität zum Ausdruck gebracht und sich einen persönlichen Stil (Style marotique) ausgebildet. Seine Parteinahme für die Reformation ergiebt sich
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Georg Friedrich (Markgr. v. Bad.-Durl.)bis Georg Friedrich (Markgr. v. Br.-Ansb.) |
Öffnen |
, Markgraf von Baden-
Dur l a ch, Parteigänger im Dreißigjäbrigen Kriege,
geb. Z<>. Iail. 157.'", erbielt zuerst eineir Teil, 1M1
liach dem Tode seilles Bruders Ernst Friedrich das
ganze väterliche Erbe. Um durch seine Parteinahme
sür die prot
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Gönyöbis Gonzalez (Carvajal) |
Öffnen |
. Wegen feiner Parteinahme für
Frankreich im Spanifchen Erbfolgekrieg wurde er von
Kaiser Joseph I. in die Acht erklärt; Mantua wurde
von Österreich eingezogen, Montferrat durch Victor
Amadeus II. von Savoyen in Besitz genommen.
Maria Theresia
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0343,
Griechenland (Geschichte 1832 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
Konferenzmitgliedern eine Denkschrift vorlegen. Zahlreiche Volksversammlungen wurden gehalten, und an die Stelle der bisherigen Ruhe
trat eine offene Parteinahme für Serbien; in der Presse wurde die Vereinigung von Thessalien, Epirus und Kreta mit G
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Hechtebis Hecker (Friedr. Karl Franz) |
Öffnen |
gering-
haltiger wieder ausgeprägt. Die gegen dieses Un-
wesen erlassenen kaiserl. Edikte blieben in den un-
ruhigen Zeiten des Dreißigjährigen Krieges und
bei der Parteinahme vieler Landesfürsten und son-
stigen Münzstttnde wirkungslos, da
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Jägerrechtbis Jagstbahn |
Öffnen |
und verlangte die Räumung. Johann
Georg behauptete sich indes im Besitz, wurde aber
1621 wegen seiner Parteinahme sür den von den
Böhmen zum König erwählten Friedrich V. von der
Pfalz in die Neichsacht erklärt. I. ward nun durch
Lehnbrief vom 13
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Johann (Kurfürst von Sachsen)bis Johann Wilhelm (Herzog zu Sachsen) |
Öffnen |
. mischte sich in
den von Flacius (s. d.) gegen die Wittenberger
geführten theol. Streit; verhängnisvoll war seine
Parteinahme für Wilhelm von Grumbach (s. d.),
der 1563 in die Acht erklärt wurde. Da I. F. nicht
bewogen werden konnte, dem Geächteten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Papirosbis Pappelbock |
Öffnen |
geschlagen, entfloh er nach Afrika und ging dann nach Sicilien; er wurde dann auf der Insel Cossyra ergriffen und hingerichtet.
Papirós (Mehrzahl Papirossy), in Rußland Name der Cigarette.
Papísmus (neulat.), Papsttum und Parteinahme dafür; Papísten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0910,
Paris (Geschichte) |
Öffnen |
befestigen, beschuldigte die Regierung einseitiger Parteinahme für die Bourgeoisie und verlangte, daß die Nationalgarde ihre Befehlshaber selbst ernennen sollte. Am 17. März beschloß der Ministerrat auf Thiers' Forderung, die Kanonen den Nationalgarden
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Quevedo y Villegasbis Quieto |
Öffnen |
seiner unruhigen Poli-
tik in mehrfachen diplomat. Aufträgen, bis das
Mißglücken einer Sendung nach Madrid 1619 das
Verhältnis löste. Seit 1623 stand er in der Gunst
des allmächtigen Olivares, büßte auch 1628 seine
erfolgreiche Parteinahme
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Radombis Radowitz (Joseph Maria Ernst Christian Wilhelm von) |
Öffnen |
in den kurhess. Dienst über und machte
die Feldzüge in Frankreich mit. Nach dem Frieden
wurde er Lehrer der mathem. und Kriegswissen-
schaften bei der Kadettenanstalt zu Cassel. Seine
Parteinahme für die Kurfürstin in den Familien-
Händeln des
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0951,
Rom und Römisches Reich (als Republik) |
Öffnen |
großen Teil wohl ein Werk der Geschlechter, die vielleicht neben anderm den fremden Ursprung des letzten Königs Tarquinius Superbus benutzt haben, um
die Plebs von der Parteinahme für den König abzuhalten. Inwieweit freilich die Abschaffung
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Schellkrautbis Schemnitz |
Öffnen |
409
Schellkraut - Schemnitz
diese Ehe 1803 geschieden war, mit dem Philosophen
S. Sie starb 7. Sept. 1809 ans einer Reise in
Maulbronn. Sie spielte dnrch ihre leidenschaftliche
Parteinahme in den Kreisen der alten Romantik
eine große Rolle
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Tookebis Topasbrack |
Öffnen |
Volksmann Wilkes gegen die Regierung bekannt. Infolge seiner Parteinahme für die im Kampfe mit England begriffenen Amerikaner wurde er 1777 zu einjährigem Gefängnis verurteilt. Wegen einer polit. Flugschrift wurde er 1794 des Hochverrats angeklagt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Zacherlinbis Zahlensystem |
Öffnen |
Familie, der wegen seiner Parteinahme für Adonia abgesetzt und auf sein Landgut zu Anathoth verwiesen wurde. Z. wurde der Ahnherr der spätern vorexilischen Oberpriester am Tempel und hierdurch auch der sich von Aaron ableitenden nachexilischen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Wall (irischer)bis Walldürn |
Öffnen |
überraschte W. die Welt durch seine Parteinahme für die Phänomene des sog. Spiritismus, deren wissenschaftliche Bedeutung er in einer Reihe von Abhandlungen zu erhärten suchte, die er u. d. T. «Miracles and modern spritualism» (1875; neue Aufl. 1896
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0433,
von MacClintockbis Macdonald |
Öffnen |
. Wegen seiner Parteinahme für Moreau wurde er fünf Jahre ohne Beschäftigung gelassen, bis ihm Napoleon 1809 den Befehl einer Division in Italien übertrug, mit der er Laibach nahm und zum Siege bei Wagram (6. Juli 1809) ganz besonders beitrug. M. wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Mammaebis Mammut |
Öffnen |
, die mittlerweile in den Besitz Konstantinopels gelangt waren, begannen. Nach kurzer Zwischenregierung zweier Prätendenten folgte Kait Bei (1467-96), der infolge seiner Parteinahme für den osman. Prinzen und Thronprätendenten Dschem in einen Krieg
|