Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Port Louis
hat nach 0 Millisekunden 103 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Portlandbis Porto |
Öffnen |
einem Nebenfluß des Suir, mit großer Baumwollspinnerei u. (1881) 1891 Einw. Dabei Curraghmore, Landsitz des Marquis von Waterford.
Port Lincoln (spr. lingken), s. Spencergolf.
Port Louis, 1) (spr. por lui) befestigte Stadt im franz. Departement
|
||
61% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Portland (Grafen- und Herzogstitel)bis Porto-Ferrajo |
Öffnen |
Deutung
des einen Reliefs auf die Sage von Peleus und Thetis. Sie ist abgebildet in Millingens «Ancient unedited monuments» , Bd. 1
(Lond. 1823).
Port-Launay (spr. pohr lonäh) , Seehafen, s. Châteaulin 2 .
Port-Louis (spr. pohr
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Falklandstrombis Fall (physikalisch) |
Öffnen |
Bougainville 1763 Port Louis auf der Ostküste von
Ostfalkland, 1766 von Engländern Port Egmont auf einer Insel vor der Nordwestküste von Westfalkland gegründet. Spanien kaufte dann 1767 den Franzosen Port
Louis ab und zwang 1770 die kleine engl
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Mauritiusbis Mauritius- und Lazarusorden |
Öffnen |
: an der Westküste Port Louis, an der Ostküste Port Bourbon. Die vielen Inselchen und Riffe machen eine Annäherung an die Küste gefährlich, und die dadurch bedingte Verteidigungsfähigkeit der Insel ist durch errichtete Werke noch erhöht worden. Unfern
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Matsukata Masayoshibis Mayotta |
Öffnen |
eine Garnison von 594 Mann (1 Batterie, 1 Kompanie Pioniere, 1 Bataillon Infanterie), welche meist in den Port Louis schützenden Forts Adelaide und George in Garnison stehen.
Auch besteht eine 2 Kompanien starke koloniale Schützentruppe. Der Zensus von 1881
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0114,
Geographie: Amerika (Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
)
Belleville 1)
Bloomington 1)
Cairo *
Carthage
Chicago
Danville 3)
Decatur 2)
Dixon
East Saint-Louis
El Paso 1)
Evanstan 1)
Galena
Jacksonville 1)
Joliet
Jonesboro
Kaskaskia
Mendota 1)
Nauvoo City
Ottawa 2
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1011,
Deutsche Konsulate |
Öffnen |
, Mahé (Seychellen), Malmen (Birma), Melbourne, Montreal (Canada, V.), Mosselbai (Kapkolonie, V.), Nain, Nassau (Neu-Providence), Neu-Amsterdam (Berbice, A.), Newcastle (V.), Picton (A.), Pinang (V.), Point de Galle (V.), Port Elizabeth, Port Louis
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0522,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
) 49 St.-Akt. 51 St. Prior.-Akt. 124,952 1890/91: a. 26 123 054 b. 14 940 102 c. 11 182 652 d. 1 910 752
IX. Oregon-Eisenbahn- und Dampfschiffahrtsgesellschaft (Railway and Navigation Company) 1029 (1.Juli 1890) 24 18,062 --
X. St. Louis-Arkansas
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0350,
Ludwig XV. (König von Frankreich) |
Öffnen |
Louis XIV von Dreyß, 2 Bde., ebd. 1860), welche Unterweisungen für den Dauphin und für Philipp V. sowie Briefe und Betrachtungen enthalten. - Vgl. Voltaire, Siècle de Louis XIV (1752 u. ö.); Saint-Simon, Mémoires complets et authentiques sur le
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0075,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Carnac
Faouët
Hennebon
Josselin
Lorient
Napoléonville, s. Pontivy
Ploermel
Pontivy
Port Louis
Questembert
Quiberon
Roche 1)
Rohan
Sarzeau
Vannes
Nièvre, Depart.
Charité *, La
Château-Chinon
Clamecy
Cosne
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0110,
Geographie: Amerika (Ethnographisches etc. ) |
Öffnen |
Timbo, s. Futa Dschalon
Futa Toro
Saint Louis
Galam, s. Kadschaaga
Kaarta
Kadschaaga
Bakel
Walo
Wassela
Wulli
Yani
Süd- und Mittelafrika.
Kapland.
Kapland
Kapkolonie, s. Kapland
Albany (Küstendistrikt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0304,
Bordeaux (Stadt) |
Öffnen |
, die öffentlichen Bäder, die Markthalle auf dem Marché des grands hommes und die Centralmarkthalle an der Porte St. Julien. Von alten Bauwerken ist merkwürdig die Porte du Palais, jetzt de Cailhau.
^[Abb. Bordeaux (Situationsplan).
Behörden. B. ist der Sitz
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Pacific Oceanbis Pacifikation |
Öffnen |
596
Pacific Ocean - Pacifikation.
Mexiko. Als vierte Bahn kam zu diesen Linien im August 1883 die Atlantic- und Pacificbahn, die bestimmt ist, St. Louis mit einem Zweig der Süd-Pacificbahn zu verbinden, der bei den "Needles" den Colorado erreicht
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0928b,
Register zur Karte 'Toulon'. |
Öffnen |
, Rue du. E2.
Botanischer Garten (der Marine). D1.
Bureaux. D2 (b).
Bürgerhospital. D1.
Carré du Port. E2 (1).
Castel, Rue. F4.
Castillon, Rue. F4.
Cauvière, Rue. F4.
Ceinture, Chemin de. C. D. E. F1. 2.
Chalucet, Rue de. D1.
Champ du Mars. F2
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Falklandbis Fall |
Öffnen |
). Die ursprünglich unbewohnten Inseln wurden zuerst 1764 von dem Franzosen Bougainville zum Gegenstand eines Kolonisationsversuchs gemacht, der zu Port-Louis in Ostfalkland eine Niederlassung gründete, während die Engländer 1765 sich am Port Egmont
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Vereinigung der Freunde christlicher Volkslitteraturbis Vereinswesen |
Öffnen |
1002
Vereinigung der Freunde christlicher Volkslitteratur - Vereinswesen
für die größten Schiffe bestimmte Vundesdocks be-
stehen in Brooklyn, Port-Noyal (Südcarolina) und
Port-Orchard am Pugetsund, ältere Werften in
Boston,PortsmouthsNew
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0632,
Marser |
Öffnen |
. Schutzzolltarif. Der Hafen, bis 1844 nur den jetzigen Vieux Port (28 ha) umfassend, besteht jetzt aus fünf Bassins (zusammen 300 ha), die, durch einen 3,6 km langen Wellenbrecher geschützt, für etwa 100 Mill. Frs. angelegt wurden. Sie sind mit Quais
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0109,
Geographie: Afrika |
Öffnen |
Mascarenhas
Maskarenen
Bourbon, Ile
Saint-Denis 3)
Saint-Paul
Saint-Pierre 7)
Ile de France, s. Mauritius
Ile de la Réunion, s. Bourbon, Ile
Mauritius
Port Louis 2)
Réunion, s. Bourbon, Ile
Rodriguez
Nossi Bé
Pata
Pemba
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Brestelbis Brest-Litowsk |
Öffnen |
516
Brestel - Brest-Litowsk
wird von dem Flüßchen Penfeld in zwei Teile geteilt, in die eigentliche alte Stadt auf dem linken Ufer, mit engen, krummen, schmutzigen, abschüssigen Straßen und der Kirche St. Louis und in den neuern Stadtteil
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Dupatybis Dupetit-Thouars |
Öffnen |
. 1788, 2 Bde.; neue Ausg., Tours 1843; deutsch von G. Forster, Mainz 1789-90, 2 Bde.; 2. Aufl. 1805).
2) Louis Charles Henri Mercier, franz. Bildhauer, Sohn des vorigen, geb. 29. Sept. 1771 zu Bordeaux, wurde 1790 Advokat, folgte kurze Zeit nachher
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Cinquecentobis Circars |
Öffnen |
Herrschaft Sedan wieder. Vgl. "Neuer Pitaval", Teil 4 (Leipz. 1843). A. de Vigny benutzte die Geschichte des C. zu seinem Roman "C., ou une conjuration sous Louis XIII".
Cinquecento (ital., spr. tschinquetschénto, "fünfhundert"), in der Geschichte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
Nekrolog |
Öffnen |
(9. Sept. 1891)
Perwolf, Joseph, tschech Schriftsteller (2. Jan. 1892)
Peyron, Alex Louis Joseph, franz. Marineminister (9. Jan. 1892)
Porter, Noah, amerikan. Philosoph (März 1892)
Protisch, Kosta, serb. General (16. Juni 1892)*
Quatrefages de
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Rackbis Rad |
Öffnen |
580
Rack - Rad
Oden und religiöse Lieder, den Abriß einer Geschichte von Port-Royal und eine Geschichte Frankreichs unter Ludwig XIV., wozu er, seit 1677 königl. Historiograph, mehr die Verpflichtung als den Beruf hatte. Nur geringe
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Couroupitabis Courtois |
Öffnen |
, bedeutendem Austernfang, Seebädern und (1876) 1600 Einw.
Courson (spr. kurssóng), Aurélien de, franz. Geschichtsforscher, geb. 25. Dez. 1811 zu Port Louis (Ile de France), kam 1821 nach Frankreich, studierte in Rennes die Rechte, ward Archivar des
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Maculabis Madagaskar |
Öffnen |
, Nossi Mitsiu und Nossi Lava, mit bedeutendem Reisbau, zusammen 293 qkm groß mit 9339 Einw. An der Ostküste liegt die seit 1643 von Frankreich besetzte Insel Ste.-Marie (Nossi Boraha), 165 qkm groß mit 7287 Einw. und dem Hafen Port Louis
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0861,
Eisenbahnen |
Öffnen |
50 Rußland 4. April 1838 Petersburg-Zarskoje Selo 27 Niederlande - Sept. 1839 Amsterdam-Haarlem 17 Italien 3. Okt. 1839 Neapel-Portici 8 Schweiz 15. Juni 1844 Basel-St. Louis (erste Linie auf schweiz. Gebiet) 1, 9 Dänemark 18. Sept. 1844 Altona-Kiel
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Boyerbis Boyesen |
Öffnen |
, geb. 28. Febr. 1776 zu Port au Prince in der französischen Kolonie San Domingo, Mulatte, erwarb sich in Frankreich europäische Bildung und trat 1792 in das Militär ein. Sehr bald zum Bataillonschef befördert, nahm er bei der Invasion der Engländer
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Geffrardbis Geflechte |
Öffnen |
von Hérards Avantgarde Boyers Truppen bei Numéro Deux vollständig. Noch in demselben Jahr ernannte ihn die provisorische Regierung zu Port au Prince zum Brigadegeneral und Kommandanten des Distrikts von Jacmel und, nachdem G. eine Gegenrevolution
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Saint-Ouenbis Saint-Pierre |
Öffnen |
), Dorf im franz. Departement Ardèche, Arrondissement Tournon, an der Eisenbahn Givors-La Voulte, mit vorzüglichem Weinbau, Marmorbrüchen und (1881) 1666 Einw.
Saint Peter Port (spr. ssent pīter pōrt, auch St.-Pierre), Hauptstadt von Guernsey
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Hyppolitebis Illegitimität |
Öffnen |
«, die in der »Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Philosophie« erschien.
Hyppolite , Louis Mondastin Floréal , Präsident der Republik Haïti, geb. 1827 in Cap Haïtien, Sohn eines Ministers des Kaisers
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Parästhesiebis Péage |
Öffnen |
, daß die neue Fortifikationslime von der Porte d'Auteuil mit Einschluß des Bois de Boulogne und des Rennplatzes von Longchamps, dagegen mit Ausschluß der Stadt Boulogne, über die Seine, St.-Cloud außerhalb, Suresnes innerhalb lassend, auf den Mont
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Brussaweinbis Brüssel |
Öffnen |
. Von den frühern Festungswerken ist jetzt nur noch an der Porte de Hal ein 1381 erbauter Turm zu sehen. An Stelle der Stadtwälle umgeben die großartigen, schattenreichen Boulevards fast die ganze Stadt in Form eines unregelmäßigen Fünfecks
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Castillo (Juan Ignacio Gonzalez del)bis Castor und Pollux |
Öffnen |
von Hamburg aus über London, läuft St. Helena an und geht über die Kapstadt und Natal bis Madagaskar (Tamatave) und Mauritius (Port-Louis).
Castlemaine (spr. kahßlméhn), Stadt im County Talbot der brit. Kolonie Victoria in Australien, am Zusammenfluß
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0902,
Paris (Bildungswesen) |
Öffnen |
, schufen die Place des Victoires und Place Vendôme, die Porte St. Denis und Porte St. Martin. Von Privatgebäuden sind zu nennen das Hôtel de la Brillière, jetzt Banque de France, und Hôtel de Soubise neben dem Hôtel de Clisson und wie dieses einen Teil
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Peronprinusbis Perpignan |
Öffnen |
Basse in die (obere) Neustadt und die winklige Altstadt geteilt, im S. durch eine 20000 Mann fassende, in maur. Stil erbaute Citadelle verteidigt, liegt an den Linien Narbonne-Port-Bou (span. Grenze) und P.-Prades (41 km) der Südbahn, in herrlicher, vom
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Mauritius (der Heilige)bis Maurokordatos |
Öffnen |
.) und Nazarethinseln oder Cargados Garajos mit 415 E., so daß auf diese Dependenzen 898 qkm mit 19709 E. kommen.
Die Hauptstadt Port-Louis, in schöner Lage auf der Nordwestseite, an einer großen, von Basaltbergen umschlossenen und durch die Forts Adelaide
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Bentonvillebis Bentzon |
Öffnen |
703
Bentonville - Bentzon.
regiment zusammen und führte seitdem den Titel Oberst. Nach geschlossenem Frieden ließ er sich 1815 in St. Louis als Advokat nieder und gründete daselbst 1815 die demokratische Zeitschrift "Missouri Argus". Durch den
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Rackbis Rački |
Öffnen |
Denkart und seinen Geschmack geben seine Briefe an Boileau und an seinen Sohn. Außerdem sind noch zu erwähnen seine "Histoire du Port-Royal" und seine "Lettres à l'auteur des hérésies imaginaires" (1666). Von den zahlreichen Ausgaben seiner "OEuvres
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Sainte-Genevièvebis Saint-Etienne |
Öffnen |
, Vanille; 1885 betrug die Einfuhr 1,4, die Ausfuhr 0,9 Mill. Frank. Sitz der Verwaltung ist Port Louis. Die ersten Kolonisationsversuche datieren von 1642, Frankreich erhielt die Insel endgültig 1815 durch den Frieden von Paris.
Sainte-Marie aux
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0016,
XVI |
Öffnen |
)
Marbach, Oswald, Dichter (28. Juli 1890)
Marvin, Charles, engl. Reisender (5. Dez. 1890)
Maximowicz, Karl Joh., russ. Botaniker (16. Febr. 1891)
Mazuranic, Ivan, kroat. Dichter (3. Aug. 1890)
Meissonier, Jan Louis Ernest, franz. Maler (31
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Belle-Islebis Bellermann (Christian Friedr.) |
Öffnen |
Lorient, hat eine Länge von 18 km, eine Breite von 4 bis 10 km, bedeckt 82,5 qkm und zählt, einschließlich der Inseln Houat und Hacdic, 10 177 E. in den vier Gemeinden Le Palais, Bangor, Port-Philippe und Locmaria, von denen die drei ersten Häfen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Bentley (Rob.)bis Benyowszky |
Öffnen |
Freiwilligenregiments, nahm nach Beendigung des Krieges seine Thätigkeit als Rechtsanwalt 1815 in St. Louis wieder auf und gründete daselbst die demokratische Zeitschrift "Missouri Argus". 1820 wurde er zum Bundessenator für den neuen Staat Missouri erwählt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Deschanelbis Deseine |
Öffnen |
. Velutschistan und wird von dein 275 km
langen D. oder Nihing bewässert und befruchtet.
Des Eloizeaux (fpr. dä klöäsoh), Alfred Louis
Olivicr, franz. Mineralog, geb. 17. Okt. 1817 zu
Beauvais im Depart. Oise, wurde zuerst Repetent an
der Kunst
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Drouet (Louis)bis Drouyn de l'Huys |
Öffnen |
534
Drouet (Louis) - Drouyn de l'Huys
seine Gefangennahme. Er empfing für seine Dienst-
leistung 30000 Frs., ward in den Konvent gewählt,
schloß sich den Jakobinern an und stimmte für den
Tod des Königs sowie für die radikalsten Maß
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0177,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1830-48) |
Öffnen |
Gozlan, Louis Reybaud, Ponson du Terrail; E. Sue führte den Seeroman ein und ging dann zum socialistischen Roman über, dem sich auch George Sand eine Zeit lang widmete; glücklicher war letztere in der Dorfgeschichte, die sie zuerst in Frankreich
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0300,
Freycinet (Louis Claude Desaulses de) |
Öffnen |
298
Freycinet (Louis Claude Desaulses de)
wissenschaftlichen Kreise und der höhern Staats-
beamten auf ihn lenkte. Nach dem Sturze des Kaiser-
reichs trug F. dem Minister Gambetta seine An-
sichten über die Lage und die Hilfsmittel
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0685,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
- Älphonfe Daudet, Paris
G>lth - George Alfred Townsend, New Port
Gavarni, Paul - Sulpiee Guillaume Chevalier, Paris
Gayter, lo, de Hobregat Gioackino Rnbio n Ors, Spanien
G. E. - G. E. Grunwaldt, Riga
Gedeon van der Heide
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0688,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
reschivo, A. - Klara Fahrig, geb. Gerhard, Leipzig
Lesle, Marie - Frau Marina Witter, geb. Krebs, Niest'.)
vrol»e, ^rant - Frank Collier, England
Lrthes, A. - Hans Flach, Hamburg
Leul-Hechinyen, L. - Louis Lovi, Hechingen
bewald, Fanny - Frau F
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Adelaidebis Adelskrone |
Öffnen |
ausschließlich über A. seinen Weg nimmt. Zu den durch die Parklands von A. getrennten Vorstädten: Kenttown, Kensington, Norwood, Mitcham führen Pferdebahnen. Der Hafen ist Port Adelaide (s. d.), wohin eine Eisenbahn führt, ebenso wie zum Seebad Glenelg
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Beaucairebis Beaufort |
Öffnen |
" (2. Ausg. 1822); "Vie de Louis XVIII, roi de France" (2. Ausg. 1824, 3 Bde.).
Beaucourt (spr. bokuhr), Dorf im franz. Departement Oberrhein, an der Eisenbahn Montbéliard-Delle, mit prot. Pfarrkirche, (1876) 4505 Einw. und berühmter Fabrikation
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Bressuirebis Brestel |
Öffnen |
; er enthält die Kirche St.-Louis mit schönem Hochaltar. Die moderne Unterstadt ist regelmäßig angelegt. Am Handelshafen liegt der Cours Dajot, eine schöne Promenade mit den Marmorstatuen des Neptun und der Abundantia und weitem Blick auf die Reede. B
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Cagotbis Cailliaud |
Öffnen |
Chartreux Reste von römischen Bädern (Porte de Diane genannt) vorhanden, und in der Nähe finden sich Trümmer eines römischen Amphitheaters. C. hat seinen Namen von dem gallischen Stamm der Cadurci (Kadurker), war die Hauptstadt von Quercy und gehörte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Cassaripbis Cassia |
Öffnen |
846
Cassarip - Cassia.
unter Suworow und den Franzosen unter Moreau, welch letztere hierauf die Lombardei räumen mußten.
Cassarip, s. Kasareep.
Cassas (spr. -ssa), Louis François, franz. Maler und Architekt, geb. 3. Juni 1756 zu Azay le Ferron
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Crespobis Creuse |
Öffnen |
révolution" (1859, 2 Bde.); "Histoire de Louis-Philippe d'Orléans et de l'Orléanisme" (1863, 2 Bde.); "Le cardinal Consalvi", Memoiren mit Einleitung und Anmerkungen (1864, 2 Bde.); "Histoire des trois derniers princes de la maison de Condé" (1866, 2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Fourierismusbis Fourth party |
Öffnen |
Deutsche übersetzt. Auch lieferte er namhafte Beiträge für die geognostische Kartierung Frankreichs und gab eine umfangreiche "Géologie lyonnaise" (Lyon 1862) heraus.
Fournier (spr. furnjeh), 1) Marc Jean Louis, gewöhnlich Marc-F. genannt, franz
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0605,
Französische Litteratur (Zeitalter des zweiten Kaiserreichs) |
Öffnen |
A. Dumas'; den psychologischen und Sittenroman schuf H. de Balzac (gest. 1850), das glänzendste und vielseitigste Talent dieser Zeit, neben ihm Louis Reybaud ("Jérôme Paturôt", 1843), L. Gozlan, Ponson du Terrail, Mérimée, J. ^[Jules] Janin
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0608,
Französische Litteratur (Philosophie) |
Öffnen |
und Metaphysiker, welche der nur Wahrscheinlichkeit gewährenden induktiven eine aus reinen Begriffen gefolgerte deduktive Erkenntnis entgegensetzen wollten, für Descartes' Philosophie gewonnen. Unter den erstern nahmen die Theologen von Port-Royal, die Jansenisten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Französische Renaissancebis Französische Sprache |
Öffnen |
), und die Untersuchungen von Charpentier, Géruzez, L. Feugère, J. ^[Jules] Jolly, Sayous, E. Réaume, Ch. Gidel etc. Über das 17. Jahrh.: Voltaire, Le siècle de Louis XIV (1752); Demogeot, Tableau etc. (1859); Laharpe, Cours de littérature (neue Ausg. 1840, 3 Bde
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0618,
Französische Sprache (Grammatiken, Wörterbücher) |
Öffnen |
(Jacques Dubois): "In linguam gallicam isagoge" (Par. 1531). Es folgte alsdann 1550 von Louis Meigret: "Tretté de la grammaire françoize". Der berühmte Robertus Stephanus (Etienne) veröffentlichte einen "Traicté de la grammaire françoise" (Genf 1557
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Garnachasbis Garnier |
Öffnen |
rot, der vorige aber farblos. Andre sehr große Arten derselben Gattung leben in den tropischen Meeren.
Garneray (spr. garn'rä), Ambroise Louis, franz. Maler und Kupferstecher, geb. 19. Febr. 1783 zu Rouen, lernte bei seinem Vater Jean François G
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Geelbis Geer af Finspang |
Öffnen |
und Englischen. Seine letzte Arbeit war der Katalog der Handschriften auf der Leidener Bibliothek (Leid. 1852).
Geelong (spr. dschi-), Seehafen der britisch-austral. Kolonie Victoria, an der Coriobai (Teil der Port Phillip-Bai), im Knotenpunkt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Laboulbenienbis Labrador |
Öffnen |
. 1750). In "Paul et Virginie" ist sein Andenken verewigt; in Port Louis auf Ile de France wurde ihm 1859 eine Bildsäule errichtet. -
Sein als Schachspieler berühmter Enkel Bertrand François Mahé de L., geb. 1795, gest. 1840 in London, gab
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Lorillardstadtbis Lornsen |
Öffnen |
allmählich den Kriegshafen geschaffen hat. Am 23. Juni 1795 erfochten hier die französischen Emigranten unter dem englischen Kommodore Warren einen Seesieg über die Brester Flotte unter Villaret-Joyeuse. 4 km südlich von L. liegt der befestigte Hafen Port
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Musschenbroeks Aräometerbis Musset |
Öffnen |
bis zum beginnenden Schmelzen des letztern. Durch das Sandblasverfahren, welches ein gefälligeres Matt liefert und billiger ist, ist das M. fast vollständig verdrängt worden.
Musseron, s. Agaricus V.
Musset (spr. müssä), Louis Charles Alfred
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0083,
Neuguinea (geographisch, Bewohner) |
Öffnen |
die nennenswertesten Einschnitte der weite Huongolf, in den fünf ansehnliche Flüsse münden, der Finschhafen, der von zwei hintereinander liegenden Becken gebildet ist, die Astrolabebai mit dem Port Konstantin, einer kleinen Bucht ohne Schutz
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Parysatisbis Pascal |
Öffnen |
Abgeschiedenheit von der Welt einem beschaulichen Leben, nahm seine Wohnung in der Nähe von Port-Royal und trat in engen Verkehr mit Arnauld, Nicole, Lancelot und andern Jansenisten. Aus diesem Verhältnis gingen seine berühmten Briefe gegen die Jesuiten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Rhônebis Rhônemündungen |
Öffnen |
veränderliche Hauptmündung ist seit 1863 durch den Kanal St.-Louis umgangen worden, welcher 8 km oberhalb der Mündung direkt südöstlich in den Golf von Fos führt, so daß der ganze Stromlauf vom Mal pertuis an bis ins Mittelmeer für Segel- und Dampfschiffe
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Rhôneweinebis Rhus |
Öffnen |
, erstreckt. Von andern Flüssen sind zu nennen die Durance (Grenzfluß gegen N.) und mehrere Küstenflüsse. Außer dem parallel mit dem Großen Rhône gezogenen Schiffahrtskanal von Arles nach Bouc und dem kleinern von St.-Louis enthält das Departement
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Tilgungsfondsbis Tilly |
Öffnen |
bei den jansenistischen Theologen zu Port Royal gebildet, wo er auch bis zu dessen Aufhebung 1679 lebte; dann zog er sich auf sein zwischen Vincennes und Montreuil gelegenes Gut T. zurück, wo er 10. Jan. 1698 starb. Seine Hauptwerke sind die "Mémoires
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Saffianpapierbis Salzburger Kopf |
Öffnen |
, Pembrokeshire
S. Helens, Mount, Washington 409,i
S. Jacques (Kap), Kotschinchina
S. Julien, Bordeauxweine
S. Laurent Blangy, Arras lbusen
S. Lawrence, Gu'lf of, Sankt Lorenz-
S. Lawrence River, Sankt Lorenz-
S. Louis (Kanal), Arles
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
602
Marshallinseln 602
Martinique 602
Maschukulembe 603
Mauritius 604
Mayotta 604
Miranzai 620
Mohammera 635
Nazareth 671
Neapel 671
Nyassaland 682
Ozeanien 703
Palästina (Juden) 706
Paris 716
Polen 742
Port Arthur (China) 743
Réunion
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0521,
Amerika (Litteratur. Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
der deutsche Missionar Pater Samuel Fritz, der "Apostel des Amazonenstroms", der 1707 eine Karte dieses Riesenstroms entwarf, während der Minorit Louis Feuillée 1703-5 die Antillen besuchte und von 1707 bis 1712 in Südamerika behufs astron. Ortsbestimmungen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Blairgowriebis Blanc (Auguste Alexandre Charles) |
Öffnen |
. Martin (217,88 qkm, 7946 E.). – 2) Hauptstadt des Arrondissements Le B. im franz. Depart. Indre, an den Linien Port-de-Piles-Le B. (67km), Mignaloux-St. Savin-Le B. (61 km), Montmorillon-La Trimouille-Le B. (39 km), Le B.-Argenton (35 km) der Franz
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Blautopfbis Blaze de Bury |
Öffnen |
Port Louis und dem Fort Loquellas in den Atlantischen Ocean.
Blaydon (spr. blehd'n), Fabrikstadt in der engl. Grafschaft Durham, am Tyne, durch eine über den Tyne gehende Hängebrücke mit dem 7 km entfernten Newcastle verbunden, hat (1891) 13371 E
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Boulogne-sur-Seinebis Bouquet (Blumenstrauß) |
Öffnen |
Bronzestatue Napoleons I.). Am 6. Aug. 1840 war B. das Ziel der verfehlten Expedition Louis Napoleons (Napoleon III.), der bei dem weiter nördlich gelegenen Weiler Wimereux landete. - Vgl. Lebaudy, Le port de B.-sur-mer, son présent et son avenir au point
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Bourgueilbis Bourrasque |
Öffnen |
. Depart. Indre-et-Loire, 17 km nordwestlich von Chinon, in 87 m Höhe an dem rechts zur Loire gehenden Changeon und an der Zweiglinie Port Boulet-Chateaurenault der Orléansbahn, hat (1891) 1648, als Gemeinde 3143 E., Post und Telegraph; betrieben
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Châteauneufbis Château-Salins |
Öffnen |
des franz. Depart. Indre-et-Loire, an der zur Cisse
(Loire) gehenden Brenne und an den Linien (Paris-)Brétigny-Tours über Vendôme der Franz. Orléansbahn und Port-Boulet-C. (Lokalbahn), hat (1891) 3920, als Gemeinde
4397 E., Post, Telegraph
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Cinquantinobis Circassienne |
Öffnen |
. Behandlung gewesen, so in dem Roman A. de Vignys: «C., ou une conjuration sous Louis ⅩⅢ» (2 Bde., Par. 1826).
Cinquantīno (spr. tschin-, vom ital. cinquanto, d. i. fünfzig), ein kleinkörniger Mais von kurzer Vegetationsperiode, wenn auch
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Deutsche Kriegsmarinebis Deutsche Kunst |
Öffnen |
, Port Saïd, Rodosto (A.), Rustschuk (V.), Sagasig (A.), Saida (V.), Saloniki, Serajewo, Siut (A.), Smyrna (G.), Sofia (G.), Sohag (A.), Sues, Tanta (A.), Tarabulos (V.), Tripoli (V.), Tur (A.), Varna.
Uruguay: Montevideo, Paysandu (V.).
Venezuela
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Fournier (Hugues Marie Henri)bis Fournieren |
Öffnen |
Senat
gewählt, wo er zur Linken gehört.
Fournier (spr. furnlch), Marc Jean Louis, ge-
nannt Marc-Fournier, franz. Dramatiker, geb.
18,18 zu Genf, wurde 1851 Direktor des Theaters
der Porte St. Martin in Paris und starb 5. Jan.
1879 zu St
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0186,
Französische Philosophie |
Öffnen |
Männern sind Louis de la Forge (Arzt zu Saumur), Ant. Arnauld und Pierre Nicole (beides Theologen von Port-Royal) zu erwähnen, während Nicole Malebranche (s. d.), ähnlich wie in Holland Arnold Geulincx (s. d.) und Spinoza (s. d.), die Cartesianische
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0199,
Französisches Heerwesen |
Öffnen |
Bedrohung Italiens.
Gegen Spanien tragen die Befestigungen einen
veralteten Charakter; hervorzubeben sind von den
festen Punkten nur: Perpignan, Bayonne, Port-
vendres, Collioure und Mont-Louis.
Am Atlantischen Ocean sind die Hauptkriegsbäfen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Französisches Raygrasbis Französisches Recht |
Öffnen |
geschriebene von Jacques Dubois (latinisiert Sylvius), "In linguam gallicam isagoge" (Par. 1531), dessen Beispiel, zum Teil orthographische Neuerungen nach phonetischen Grundsätzen anstrebend, Louis Meygret, Petrus Ramus, Caucius, Jean Pillot u. a
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Glasfeuchtigkeitbis Glasgow |
Öffnen |
von Louis Lucas de Néhou in Paris erfunden und hat seitdem die ältere Manier des
Blasens der Spiegelscheiben vollständig verdrängt. Die in G., bez. Spiegelmanufakturen zum Schmelzen der Glasmasse dienenden Ofen sind derart eingerichtet, daß man
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Gomphrenabis Gond |
Öffnen |
eines deutschen
Gonalgie (grch.), Knieschmerz. ^Konsuls.
Gonave, Ile de la, zur Republik Haiti ge-
hörende Insel an der Westküste, vor der Bai von
Port-au-Prince, ist 16 kni breit, 60 km lang, jetzt
unbewohnt. G. ist das alte Guanabo
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Graham (John)bis Gral |
Öffnen |
Eismeere, vom Walfischfänger Viscoe 1832 entdeckt, liegt etwa 10° südlich vom Kap Hoorn und erstreckt sich von NO. nach SW. zwischen 63 bis 68° südl. Br. und 56 bis 67° westl. L., zusammenhängend mit Palmer-Land und Louis Philipp-Land.
Grahamstown (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Josephinabis Josephus |
Öffnen |
, Marie Rose, Kaiserin der Franzosen, erste Gemahlin Napoleons I., geb. 23. Juni 1763 auf der Insel Martinique, wo ihr Vater, Joseph Tascher de la Pagerie, königl. Hafenkapitän war, kam im Alter von 15 J. nach Frankreich ins
Stift von Port-Noyal
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Kent (Grafen und Herzöge)bis Kent (William) |
Öffnen |
, Maidstone, die jetzige Hauptstadt, die Liberty der Romney-Marshes und die Cinque Ports (s. d.). Fast mit London verwachsen sind Woolwich, Lewisham und Greenwich. Die Grafschaft sendet 8 Abgeordnete ins Parlament, 15 die Städte. – Wegen seiner Lage
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Pointerbis Poitou |
Öffnen |
.
pöangtöhr, eigentlich frz. I>0nw), im Hasardspiel:
der Gegner des Bankhalters.
Points, s. Point; P. d'Espagne (spr. pöäng
despännj), s. Goldspitzen.
F>oi^., hinter lat. naturwissenschaftlichen Namen
Abkürzung für Jean Louis Marie Poiret ispr
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Pyrenäischer Friedebis Pyrenomyceten |
Öffnen |
und der 1659 an Frankreich gekommenen
Cerdagne francaife mit der Hauptstadt Mont-Louis-
sur-Tet, am Col de la Perche, wird im N. von den
Depart. Ariöge und Aude, im O. vom Mittelmeer,
im S. von der span. Provinz Gerona in Catalonien
und im W
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Richelieu (Herzog von, Marschall)bis Richmond (in England) |
Öffnen |
., ebd. 1884-90); Lacroix, N. a
I.U^0N, 8H ^6UN6886, 80N 6pi8S0ptTt (ebd. 1890);
Fagniez, 1.6 psi-s ^08sM st ^. (2 Bde., ebd. 1894).
Richelieu (spr. risch'liöh), Louis Francois Ar-
mand du Plessis, Herzog von, Marschall von Frank
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Saint Chamasbis Saint Cyr |
Öffnen |
. Louis am linken Nfer des
Missouri, den eine 1993 m lange Eiscnbahnbrücke
überspannt, hat (1890) 6161 E., höhere Schule;
Weinbau, Getreidehandel, eine Eisenbahnwagen-
fabrik, Mühlen.
Saint Christöpher (spr. ßent), Sankt Chri-
stoph oder Saint
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Sainte-Claire-Devillebis Saintes |
Öffnen |
) , eine der
Lerinischen Inseln (s. d.).
Sainte Marie (spr. ßängt marih) , Nossi Burah , franz. Insel auf der Ostseite
von Madagaskar , 165 qkm groß, mit (1885) 7634 E., erzeugt Kakao, Kaffee, Kokos, Reis, Maniok, Vanille. Der Verwaltungssitz ist Port
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Spanischer Ginsterbis Spanischer Reiter |
Öffnen |
und Port-Mahon festzuhalten. Marlborough, des Unterschleifs überwiesen, wurde im Oberbefehl
durch den Jakobiten Herzog von Ormonde ersetzt, der den Krieg nur noch zum Schein fortsetzte,
so daß Villars 27. Juli
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Stangebis Stanhope (Familie) |
Öffnen |
in ferne Länder zu erleichtern. Nach dem Muster Galignanis (der Anfang dieses Jahrhunderts ein ähnliches Unternehmen in Paris gründete) hatte zu diesem Zweck schon Louis Stangen (geb. 9. Mai 1828 zu Ottmachau, gest. 1876), Bruder des vorigen, seit 1863
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Gomes Lealbis Goschütz |
Öffnen |
), "^ canalna", "0 lmtecuriLto" und
^Goncourt, Edmond Louis Antoine, starb
16. Juli 1896 zu Champrosay (Depart. ^eine-Oise).
1896 erschien noch von ihm "I^art M^onai8 du
XVIII^ sieclo. HokouLai", ferner von dem "^our-
nal ä<38 <3." der neunte und letzte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Jokohamabis Jungfrau |
Öffnen |
Porter ähnlicbes Bier, da^ !
in Danzig gebraut und ohne Hefezusatz durch Selbst- ^
gärung erhalten wird.
^Jordan, Max, trat im Herbst 1895 von seinem
Amt als Direktor der Nationalgalerie zurück.
Iosfelin (spr. schoss'lä'ng), Hauptort des Kan
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Siezenbis Sigel |
Öffnen |
Etang de S., eines 18 km langen, 3-6 km breiten Lagunensees, der östlich von S., bei Le Port de la Nouvelle, mit dem Mittelmeer in Verbindung steht, hat (1891) 3485 E., Salinen, die jährlich 50000 Ctr. Salz liefern und Handel mit Honig, Wein, Branntwein
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Unionidaebis Universalalphabet |
Öffnen |
abfahren, nachdem sie vorher Hamburg und Rotterdam berührt haben. Die Expeditionen sind 10tägig. Als Haupthäfen werden berührt: Lissabon, Teneriffa, Kapstadt, Mosselbai, Port-Elizabeth, East-London, Natal, Delagoabai, Inhambane, Beira, Chinde, Quelimane
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Eliasberg (in Nordamerika)bis Eliot (Familie) |
Öffnen |
).
Elie de Beaumont (spr. elih de bomóng), Jean Baptiste Armand Louis Léonce, franz. Geolog, geb. 25. Sept. 1798 zu Canon im Tepart. Calvados, machte seine Studien am College Heinrichs IV. und an der Polytechnischen Schule und widmete sich hierauf
|