Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Portsmouth
hat nach 1 Millisekunden 132 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 0283a,
Portsmouth und Southampton. |
Öffnen |
0283a
Portsmouth und Southampton.
|
||
74% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Port-Rushbis Portsmouth |
Öffnen |
283
Port-Rush - Portsmouth
Mesnard, Par. 1865). Wegen Verweigerung der >
Anerkennung der päpstl. Bullen gegen den Ianse-
nismus wurden die Nonnen von Port-Royal unter
Ludwig XIV. vielfach gemahregelt, Port-Noyal
1709 aufgehoben und 1710
|
||
66% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Port Sainte-Mariebis Portsmouth |
Öffnen |
249
Port Sainte-Marie - Portsmouth.
cher 1886 für 28 Mill. Frank Güter importierte und solche für 1,4 Mill. Fr. exportierte. Trinkwasser muß die Stadt in Röhren aus dem Süßwasserkanal bei Ismailia beziehen. Sie ist Sitz eines deutschen Konsuls
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0115,
Geographie: Amerika (Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Aurora 3)
Carson City
Elko
Virginia City 1)
New Hampshire
Concord 1)
Conway 2)
Dover 2)
Manchester 2)
Nashua
Portsmouth 2)
New Jersey
Bordentown
Bridgeton
Burlington 2)
Camden 1)
Egg Harbor
Elizabeth
Hoboken
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 1058,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande. |
Öffnen |
Plongé 205
Plymouth (Stadtwappen) 208
Polarisationsapparat 224
Polygonaler Grundriß (3 Figuren) 251
Pommern (Provinzwappen) 260
Pompeji (2 Pläne) 262. 263
Portsmouth (Stadtwappen) 283
Portsmouth (Situationsplan) 284
Portugal (Landeswappen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0116,
von Collingwoodbis Comte |
Öffnen |
in der Normandie, Schafwäsche daselbst, Dämmerung in den Hochlanden, wiederkäuende Kühe u. a.
2) George , engl. Tier- und Landschaftsmaler, geb. 1810 zu Portsmouth, war anfangs Lehrling bei
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Port-Stanleybis Portugal (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
, Marinehospital und (1890) 13268 E.
^[Abbildung:]Portsmouth (Situationsplan).
Port-Stanley (spr. stännlĕ), s. Falklandinseln.
Port-Townsend (spr. tauns-), Hauptort des County Jefferson im nordamerik. Staate Washington, an der Mündung des Puget-Sundes
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0848,
Panzerschiffe |
Öffnen |
98
19
8,1
Portsmouth
97
23
7,8
Castellammare
104
20
8,4
La Seyne
95
20
5,4
Castellammare
122
23
10
Pembrote
99
21
8
Brest
100
21
7,9
Chatham
99
21
8,3
Vlackwcll
101
21
8,5
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 1057,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande. |
Öffnen |
(Chromotafel) 224
Polycarpen 248
Polygoninen 252
Pompeji, Ausgrabungen zu 262
Portsmouth und Southampton (Plan) 283
Posen (Karte) 308
Postwertzeichen (Chromotafel), mit «Vorblatt» 322
Potsdam und Umgebung (Karte) 337
Prag (Plan) 350
Preußen, Historische
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Fergussonbis Ferien |
Öffnen |
ist, folgen: "The palaces of Niniveh and Persepolis restored" (1851); "The peril of Portsmouth, or French fleets and English forts" (1852), wogegen Oberstleutnant Joshua Jepp sein Pamphlet "A flying shot at F. and his 'Peril of Portsmouth' etc." schrieb
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Mac Cluergolfbis Macdonald |
Öffnen |
-Expedition und mehrerer Reliquien die gewünschte Aufklärung brachten, worauf er 9. Aug. die Heimreise antrat und 21. Sept. 1859 in Portsmouth einlief. Seine Fahrt war auch in wissenschaftlicher Hinsicht sehr erfolgreich: er hatte 1300 km Küstenlinie
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0079,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
)
Basingstoke
Cheltenham
Christchurch
Fareham
Gosport
Lymington
Netley Abbey
Odiham
Petersfield
Porchester Castle
Portsmouth
Romsey
Southampton
Titchfield
Winchester
Hereford
Leominster
Roß 1)
Hertford
Barnet
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0083,
von Brevoortbis Bridoux |
Öffnen |
. 1837 zu Portsmouth (New Hampshire), trat in Boston in ein merkantilisches Geschäft, beschäftigte sich in seinen Mußestunden mit der Malerei, widmete sich ihr seit 1856, machte Studienreisen an den Küsten von Neuengland, arbeitete zehn Jahre in Boston
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0249,
von Hautmannbis Hayn |
Öffnen |
Ostende, Brise im Hafen von Portsmouth, Rückkehr holländischer Lastschiffe nach Katwyk, das Rettungsboot und Fischer, welche Great Yarmouth verlassen (Pariser Ausstellung 1878).
Hayllar (spr. hehll'r) , James
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0575,
von Wylliebis Yeames |
Öffnen |
in Mondscheinbildern, worin er sehr poetische, wirkungsvolle Darstellungen bringt, z. B.: Mondnacht am Starnberger See, Marine bei Southampton (von trefflicher Gesamtwirkung), Mondnacht bei Spithead, Hafen von Flensburg, Mondnacht auf der Reede von Portsmouth
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0784,
Großbritannien (Marine; Wappen, Flagge, Orden) |
Öffnen |
und 2532 Mann Marineartillerie. Auf den Schiffswerften werden 21,000 Mann beschäftigt. Man verfügt außerdem über eine Marinereserve von etwa 400 Offizieren und 18,000 Matrosen. Kriegshäfen sind: Portsmouth, Plymouth, Pembroke, Portland, Chatham (mit den
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0999,
Hafen (Handels-, Kriegshäfen) |
Öffnen |
, Cherbourg, Toulon, Portsmouth, Karlskrona, Pensacola, Sebastopol. Häfen, welche beiden Zwecken zugleich dienen, besitzen in den meisten Fällen räumlich geschiedene Anlagen, wie Kiel, Danzig, Kronstadt, Kopenhagen, Plymouth, Neapel, Brooklyn, Philadelphia
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Howardkesselbis Howells |
Öffnen |
mit sechs eroberten Linienschiffen in den Hafen von Portsmouth ein und wurde 1795 zum General der Seetruppen ernannt. Das große Ansehen, welches er bei den Seeleuten genoß, die ihn wegen seiner dunkeln Gesichtsfarbe "den schwarzen Dick (Richard)" nannten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Chicago-Rock-Island- und Pacific-Eisenbahnbis Chickasaw |
Öffnen |
, Parlamentsborough und
Bischofssitz in der engl. Grafschaft Sussex, 23 km
un O. von Portsmouth, zwischen den Hügeln der
Eouthdowns, am Lavant, hat (1891) 7842 E.,
Reste früherer Mauern und, ähnlich wie Chester, 4 sich
rechtwinklig an dem 1500 errichteten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0635,
Hafen |
Öffnen |
haven, Curhaven, Swinemünde, Pillau, Tün-
kirchen, Calais, Havre, Southampton, Portsmouth,
Kronstadt, Barcelona, Malaga, Ancona, Vuenos-
Aires, Madras, Kalkutta, Biserta und viele andere.
Durch den Einfahrtkanal gelangt man in das
Hafenbecken
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Soultbis Southampton |
Öffnen |
: Portsmouth und Southampton, beim Artikel Portsmouth.) S. ist Sitz eines deutschen Konsuls, hat (1891) 65 325 E., zahlreiche Reste mittelalterlicher Befestigungen, wie Bar Gate in High-Street, eine Michaelskirche, Domus Dei Hospital (12. Jahrh
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Wigand, Ottobis Wight |
Öffnen |
Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin» (ebd. 1869).
Wight (spr. weit), bei den Römern Vectis, bei den Angelsachsen Wiht-ealand, eine zur engl. Grafschaft Hampshire gehörige Insel im Kanal, 8 km südwestlich von Portsmouth gelegen, durch die Meeresarme Solent
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0461,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
., Manchester-Bolton-Poulton mit Zweigbahnen nach Liverpool u. s. w., Manches ter-Wigan-Liverpool mit Zweigbahnen nach Newton und Preston, nach Southport u. s. w., Manchester-Bury-Accrington-Colne mit Zweigbahnen.
6) Strecken: London-Brighton-Portsmouth
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0433,
von MacClintockbis Macdonald |
Öffnen |
wurde er zum Konteradmiral und Oberintendanten der Werften zur Portsmouth, 1877 zum Viceadmiral und 1883 zum Admiral ernannt. Er schrieb: "The voyage of the 'Fox' in the Arctic Seas: a narrative of the discovery of the fate of Sir John Franklin" (Lond
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Aldershotbis Aldrich |
Öffnen |
Bailey, amerikan. Dichter und Novellist, geb. 11. Nov. 1836 zu Portsmouth in New Hampshire, war erst in einem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0995,
Cherbourg |
Öffnen |
), Arrondissementshauptstadt und Kriegsplatz ersten Ranges im franz. Departement Manche, liegt an der Mündung der Divette in den Kanal, an einer flachen Bucht der Halbinsel Cotentin, 115 km südlich von Portsmouth, dem nächstgelegenen Hafen der englischen Küste
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XIII. Band |
Öffnen |
166
Pollenkörner, Fig. 1 u. 2 189-190
Polyeder, 5 Figuren 205
Pompeji, Plan der Ausgrabungen 220
Portlandvase 244
Portsmouth-Southampton, Situationsplan 249
Poseidon, Fig. 1: Statue des Laterans 268
Poseidon, Fig. 2: P. und Amphitrite (Relief
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0266,
England (administrative Veränderungen seit 1888) |
Öffnen |
Gloucestershire 384487 Hampshire Portsmouth 159255
Hampshire 386788 " Southampton 65325
Isle of Wight 78718 Kent Canterbury 23026
Herefordshire 115986 Lancashire Barrow 51712
Hertfordshire 224426 " Blackburn 120064
Huntingdonshire 54980 " Bolton 115002
Kent
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Codrington Collegebis Coehoorns Befestigungsmanier |
Öffnen |
Flotte. 1832–40 vertrat er die
Stadt Devonport im Parlament, wo er mit den Whigs stimmte, war hierauf Oberbefehlshaber in Portsmouth und wurde 1846 von der Königin Victoria zum
Kammerherrn ernannt. Er starb als Admiral der roten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Küstenfieberbis Küstenforts |
Öffnen |
.
Fig. 1 u. 2 zeigen ein auf der Reede von Spitheao
(Portsmouth) in England gebautes kasematrier-
tes Stockwerkfort in äußerer Ansicht und im
Fig. 2.
Durchschnitt. Der Grundriß des Forts ist kreis-
förmig, der äußere Durchmesser 60 m
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Dichtebis Dickens |
Öffnen |
. Romanschriftsteller, geb. 7. Febr. 1812 zu Landport bei Portsmouth, wurde zuerst in Chatham, wo sein Vater bei der Marineverwaltung angestellt war, dann in London erzogen. Als er 10 J. alt war, brachte der Bankrott seines Vaters und dessen Haft die Familie
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Militärstandbis Militärstrafverfahren |
Öffnen |
. Marinecollege in Greenwich, die Marineakademie in Portsmouth und die Marineschule in Chiselhurst; für Italien: die Marineakademie in Livorno; für Frankreich: die Marineakademie in Brest; für Rußland: die Marineakademie in Petersburg
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0336,
Banken (Großbritannien) |
Öffnen |
. Dagegen zahlt sie als Stempelabgabe 180,000 Pfd. Sterl. Die Bank hat Filialen in Manchester, Birmingham, Liverpool, Bristol, Leeds, Newcastle, Hull, Plymouth, Portsmouth. Auf ihre Verwaltung hat der Staat keinen Einfluß. Dieselbe wird vielmehr
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Barilebis Baringinsel |
Öffnen |
Hugh B., geb. 1835, überging.
Von seinem Vater Thomas erbte die Baronetie Sir Francis Thornhill B., geb. 1796. Derselbe vertrat 1826-65 die Stadt Portsmouth im Parlament, war 1830-34 Lord des Schatzes, dann Schatzsekretär und 1839-41 Schatzkanzler
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Beecheybis Beer |
Öffnen |
, ohne mit Franklin zusammengetroffen zu sein, und kam im September 1828 nach Portsmouth zurück. Seine Expedition beschrieb er in "Narrative of a voyage to the Pacific and Behring's Strait" (Lond. 1831, 2 Bde.). Von 1837 ab war B. mit der Aufnahme des Bristol
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Belgardbis Belgien |
Öffnen |
, mit den Städten: Magnus Portus (Portsmouth), Venta Belgarum (Winchester), Aquä Calidä oder Aquä Solis (Bath), Clausentum (Southampton), Brige (Brighton). In Religion, Sitten und Sprache waren sie stammverwandt mit den B. in Gallien. Erst unter dem Kaiser
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Beruhigende Mittelbis Beryll |
Öffnen |
unter dem Herzog Karl von Lothringen aus und ward daher von Jakob II. als Herzog von B. zum Peer und Befehlshaber von Portsmouth erhoben. Nach der Revolution von 1688 begleitete er seinen Vater nach Frankreich und Irland und wohnte 1689
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Bruneckbis Brunel |
Öffnen |
. von Beamish, 2. Aufl., Lond. 1862).
2) Isambard Kingdom, Sohn des vorigen, geb. 9. April 1806 zu Portsmouth, erhielt seine Bildung im Kollegium zu Caen und kehrte 1826 nach England zurück, wo er sogleich an den Arbeiten am Themsetunnel teilnahm. Später
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0585,
Buckingham |
Öffnen |
scheiterte, steigerte sich die Erbitterung gegen den Herzog immer mehr, und das Volk betrachtete es fast als eine Erlösung, daß derselbe 23. Aug. 1628 von einem verabschiedeten Leutnant, John Felton, aus Privatrache zu Portsmouth ermordet wurde
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Châtenoisbis Châtillon |
Öffnen |
) 46,806 Einw. und hängt mit Rochester (s. d.) zusammen. Es verdankt seine Bedeutung lediglich seinem großartigen Seearsenal, welches, ursprünglich von der Königin Elisabeth gegründet, in jüngster Zeit derart erweitert wurde, daß es Portsmouth kaum
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Code Napoléonbis Coelho |
Öffnen |
nieder, als er zum Oberbefehlshaber in Portsmouth ernannt wurde, und starb als Admiral der roten Flagge 28. April 1851. Vgl. "Memoir and correspondence of Admiral Sir E. C." (hrsg. von Lady Bourchier, Lond. 1873-75, 2 Bde.).
2) Sir William John, engl
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Darocabis Darrsucht |
Öffnen |
. auf den jüngern Zweig der Lennox über, der 1672 mit Charles Stuart ausstarb, worauf König Karl II. als nächster männlicher Verwandter seinen natürlichen Sohn von der Herzogin von Portsmouth zum Herzog von Richmond und Lennox, Grafen von March und D
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Dichasiumbis Dickens |
Öffnen |
unter dem Pseudonym Boz, berühmter engl. Schriftsteller, nebst Thackeray der Gründer der Londoner Romanschule, wurde 7. Febr. 1812 zu Landport bei Portsmouth, wo sein Vater bei der Marine angestellt war, geboren, ward von seinem achten Jahr an
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0098,
von D'Ovidiobis Downs |
Öffnen |
angefangen. - 2) Stadt im nordamerikan. Staat New Hampshire, am Cocheco, 18 km oberhalb Portsmouth, hat Fabrikation von Wollen- und Baumwollenstoffen, Stiefeln etc. und (1880) 11,687 Einw. Es ist die älteste Stadt des Staats, 1623 angesiedelt. - 3
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Eliminierenbis Eliot |
Öffnen |
in Port Clint bei Portsmouth.
4) George (eigentlich Mary-Ann Evans), berühmte engl. Schriftstellerin, geb. 22. Nov. 1819 auf dem Pachthof Arbury Farm in Warwickshire als die Tochter eines Baumeisters, der bald darauf nach Griff (bei Nuneaton) und 1841
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0634,
England (Konfessionen) |
Öffnen |
-Katholischen stehen seit Herstellung der Hierarchie im J. 1850 unter dem Erzbischof von Westminster und 14 Bischöfen (Birmingham, Clifton, Hexham, Leeds, Liverpool, Middlesborough, Newport, Northampton, Nottingham, Plymouth, Portsmouth, Salford
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Exerzierknochenbis Exhaustoren |
Öffnen |
belagert worden, zuletzt 1646 vom parlamentarischen General Fairfax. -
2) Fabrikort im nordamerikan. Staat New Hampshire, am Squamscottfluß, 15 km südwestlich von Portsmouth, mit (1880) 3569 Einw., der 1781 gestifteten Phillips Academy
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Farcebis Faria y Sousa |
Öffnen |
. Farthingdeal (s. d.).
Fardieren (franz.), schminken; beschönigen.
Fareham (spr. fehrhäm), Hafenstadt in Hampshire (England), im Hintergrund der Bucht von Portsmouth, mit (1881) 7171 Einw., die Schiffbau, Segeltuchfabrikation und Handel treiben
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Farraginösbis Fars |
Öffnen |
mit verschiedenen Regierungen anzuknüpfen. F. wurde auf dieser bis zum Herbst 1868 dauernden Mission überall mit großer Auszeichnung empfangen. Kurz nach seiner Heimkehr erkrankte er und starb 14. Aug. 1870 zu Portsmouth in New Hampshire. Vgl. die von seinem
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Frobenbis Frohburg |
Öffnen |
zehn Kriegsschiffe, die dem König Heinrich IV. zu Hilfe geschickt wurden. Bei einem Angriff auf die von den Spaniern besetzte Küste der Bretagne 7. Nov. 1594 verwundet, starb er wenige Tage darauf in Portsmouth. Die Beschreibung seiner drei Reisen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Godolphinbis Godoy |
Öffnen |
einzunehmen suchte. Im April 1684 wurde er Staatssekretär, im August d. J. erster Lord des Schatzes und im September Peer und Baron G. In der letzten Zeit Karls II. hatte er mit Graf Sunderland und der Herzogin von Portsmouth die oberste Leitung des Staats
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Gospodarbis Gosselin |
Öffnen |
534
Gospodar - Gosselin.
Gospodar (slaw., "Herr"), jetzt Titel des Fürsten von Montenegro (s. d.).
Gosport (spr. góßport), s. Portsmouth.
Göß (Guz, Guj), ursprünglich Längenmaß der Inder; in Bengalen = 1 Yard = 0,914 m; in Bombay = 0,686 m
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0802,
Großbritannien (Geschichte: Karl II.) |
Öffnen |
, das Geldinteresse und geheime Umwälzungspläne, später außerdem noch der Einfluß seiner Mätresse, der zur Herzogin von Portsmouth erhobenen Mademoiselle de Keroual, trieben den sittenlosen und verschwenderischen König in die Hände Ludwigs XIV
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Hadrumetumbis Hafen |
Öffnen |
, New York, oder der Stromlauf selbst, soweit er bergwärts für Seeschiffe passierbar ist, z. B. Hamburg, Montreal, oder Buchten der Seeküste, Föhrden, z. B. Kiel, Christiania, Portsmouth, Smyrna, La Spezia, Sebastopol, benutzt. Schneidet die Bucht
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0019,
Hall (Personenname) |
Öffnen |
Portsmouth.
4) Marshall, engl. Physiolog, geb. 18. Febr. 1790 zu Basford in Nottinghamshire, studierte seit 1809 zu Edinburg, praktizierte als Arzt in Bridgewater, seit 1817 zu Nottingham und seit 1826 in London. Er starb 11. Aug. 1857 in Brighton. H. hob
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Hampsteadbis Hamun |
Öffnen |
wird, und in deren Hintergrund die Städte Norfolk (s. d.) und Portsmouth liegen. Hier kämpften 8. März 1862 die Panzerschiffe Merrimac und Monitor. H. hat eine landwirtschaftliche Schule für Farbige und ein Invalidenhaus.
Hampton, Sir John Somerset
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Jamburgbis Jamesonit |
Öffnen |
in Portsmouth, 1852 Chef des Ordnance Survey des Vereinigten Königreichs und 1857 Dirigent des topographischen und statistischen Departements des Kriegsministeriums. Letztern Posten gab er 1870 auf und starb als Generalleutnant, nachdem er 1860 in den
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0147,
von James Riverbis Janauschek |
Öffnen |
Tiefgang gelangen bis nach Richmond. Die bei dieser Stadt gelegenen Fälle werden durch einen Kanal umgangen. Die Einfahrt des Flusses verteidigt Fort Monroe, und gleich oberhalb der buchtartigen Mündung liegen die Seestädte Norfolk und Portsmouth
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Kanadabalsambis Kanal |
Öffnen |
Wight geschützte berühmte Reede von Spithead, welche zu dem tiefen, Southampton Water genannten Meeresarm führt. Unter den natürlichen Häfen verdienen namentlich die von Plymouth und Portsmouth Erwähnung. Großartige Kunsthäfen hat man bei Weymouth
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0741,
von King's Lynnbis Kingston |
Öffnen |
" (1876) und "Fireside studies" (1876). Eine Sammlung seiner Romane erschien 1872 in 7 Bänden.
King's Lynn, s. Lynn.
Kingsmillinseln, mikrones. Inselgruppe, s. Gilbertinseln.
King's rooms (spr. ruhms), Seebäder bei Portsmouth.
Kingston (spr. kingst'n
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Kittelbis Kitze |
Öffnen |
.), durch seine "Präludien" und sein "Neues Choralbuch" (Altona 1803).
Kittery, Stadt im nordamerikan. Staat Maine, an der Mündung des Piscataqua, Portsmouth gegenüber, mit Schiffswerfte der Vereinigten Staaten und (1880) 3230 Einw.
Kittfuchsfelle, s
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Maccaronische Poesiebis Mac Clintock |
Öffnen |
Francis Leopold, engl. Nordpolfahrer, geb. 1819 zu Dundalk in Irland, erlernte seit 1831 den Seedienst zu Portsmouth, wurde 1848 der Nordpolexpedition unter Roß zur Aufsuchung Franklins (s. d.) beigegeben und war fortan fast ein Dezennium hindurch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1000,
Napier |
Öffnen |
1000
Napier.
nach England zurückgekehrt, starb er 29. Aug. 1853 in Oaklands bei Portsmouth. Er schrieb unter vielen andern Werken staatswissenschaftlichen, militärischen und belletristischen Inhalts: "Lights and shades of military life" (Lond
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0112,
von New Harmonybis New Jersey |
Öffnen |
ist Concord. - N. wurde zuerst in der Gegend von Portsmouth 1623 unter Ferdinando Gorges und John Mason besiedelt und gehörte anfangs zu Massachusetts, bis es 1679 durch eine Akte Karls II. und von neuem 1741 zu einer besondern Provinz erhoben wurde. 1775
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Nord-Wilhelmskanalbis Norfolk |
Öffnen |
. N. ist Sitz eines deutschen Konsuls. Ihm gegenüber liegt Portsmouth, mit Marinehospital, Arsenal und Werften (in der Vorstadt Gosport). Das Arsenal und die im Hafen liegenden Schiffe steckten die Konföderierten 20. April 1861 in Brand (vgl. Hampton
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Northbis Northumberland |
Öffnen |
) Sir Francis Thornhill Baring, Baron von, brit. Staatsmann, ein Glied der berühmten Londoner Bankiersfamilie Baring (s. d.), geb. 20. April 1796, wurde zu Oxford erzogen und 1823 Barrister in London. 1826 trat er für Portsmouth, dessen Wähler ihm 40
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Ó-Gyallabis Ohio |
Öffnen |
und Wabash; auf der Südseite: der Kanowha ^[richtig: Kanawha], Big Sandy, Licking, Kentucky, Green, Cumberland und Tennessee. Die wichtigsten Städte am O. sind: Pittsburg mit Alleghany City, Wheeling, Portsmouth, Cincinnati, Louisville. Das vom O. bewässerte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Ohiokanalbis Öhlenschläger |
Öffnen |
bis 1850 in Kraft war, in die Union aufgenommen.
Ohīokanal, Kanal im nordamerikan. Staat Ohio, verbindet Portsmouth am Ohio mit Cleveland am Eriesee, ist 496 km lang, 12,5 m breit, 1,5 m tief und mit 152 Schleusen versehen. Er führt nach den Kohlen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Pisatisbis Pisee |
Öffnen |
nordamerikan. Staaten Maine und New Hampshire, ergießt sich unterhalb Portsmouth in die Piscataquabai des Atlantischen Ozeans.
Pisces (lat.), Fische.
Pisch-chidmet (pers.), Kammerdiener der persischen Großen, dem Kaftan-agassi der Türken
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Populacebis Poretschje |
Öffnen |
.
Porchester Castle (spr. pórtschester kässl), altes Schloß in Hampshire (England), im Hintergrund des Hafens von Portsmouth, von den Römern erbaut, von den Sachsen und Normannen erweitert.
Porchow, Kreisstadt im russ. Gouvernement Pskow, an
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Reebis Reell |
Öffnen |
mathematics and naval architecture in Portsmouth, erhielt eine Anstellung in dem Dockyard von Sheerneß, übernahm später die Redaktion des "Mechanic's Magazine" und ward dann Sekretär des Institute of naval architects. 1859 legte R. der Admiralität
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Rhode-Islandbis Rhododendron |
Öffnen |
breit, hat, obgleich die Küste felsig ist, einen fruchtbaren Boden, ein gesundes Klima und verdient mit vollem Rechte den Namen des "Edens von Amerika", welchen ihr frühere Reisende gaben. Die Insel hat drei Ortschaften: Newport, Portsmouth
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Richmondbis Richter |
Öffnen |
von Portsmouth, zum Herzog von R. in England und zum Herzog von Lennox in Schottland ernannte. Dessen Enkel Charles, dritter Herzog von R. und Lennox, geb. 22. Febr. 1735, focht im Siebenjährigen Krieg und starb 29. Dez. 1806 als Feldmarschall. Ihm folgte
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0459,
Schiff (Geschichte des Schiffbaues) |
Öffnen |
(das. 1868); "The royal navy in a series of illustrations" (anonym, Portsmouth 1872); Dislère, Les croiseurs et la guerre de course (Par. 1875; deutsch von Dietrich, Pola 1876); Derselbe, La guerre d'escadre et la guerre des côtes (2. Aufl., Par. 1883
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Scilicetbis Scipio |
Öffnen |
.
Scioppius, s. Schoppe 1).
Scioptikon (griech.), s. Laterna magica und Projektionskunst.
Scioto (spr. sseiótto), Fluß im nordamerikan. Staat Ohio, mündet nach 322 km langem Lauf bei Portsmouth in den Ohio. Er ist auf 210 km schiffbar.
Scipio
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Seymourbis Sforza |
Öffnen |
Konteradmiral befördert wurde. 1856 erhielt er den Oberbefehl über die Flottenstation in Ostindien und China, und 1863-66 führte er das Kommando der britischen Militärstation Portsmouth. 1876 wurde er zum Vizeadmiral ernannt. Von 1859 bis 1863 saß
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0052,
von South Paß Citybis Souvestre |
Öffnen |
Einw.
Southsea (spr. ssauth-ssih), Vorstadt von Portsmouth (s. d.), der Insel Wight gegenüber, mit Fort, wird als Seebad viel besucht.
Southwark (spr. ssáthärk), Stadtteil Londons, der City gegenüber, mit der ihn vier Brücken verbinden, hat (1881
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Spiritus familiarisbis Spittler |
Öffnen |
.
Spithead (spr. spitt-hedd), s. Portsmouth.
Spitta, Karl Johann Philipp, geistlicher Liederdichter, geb. 1. Aug. 1801 zu Hannover, studierte in Göttingen Theologie und ward, nachdem er verschiedene andre Stellen bekleidet hatte, 1853 Superintendent
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0306c,
Übersicht der bedeutendsten Sternwarten. |
Öffnen |
Liverpool w. 3 4 17 +53 24 3,8
Markree w. 8 27 2 +54 10 31,8
Oxford w. 1 15 39 +51 45 36,0
Portsmouth w. 1 5 55 +50 48 3,0
Tulse Hill w. 0 6 56 +51 26 47,0
Rußland.
Abo^{8} (aufgelöst) ö. 22 17 2 +60 26 56,8
Charkow ö. 36 13 40 +50 0 10,2
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0117,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Finanzen, Heer und Flotte etc.) |
Öffnen |
Kadetten, 159 Ärzten, 382 Beamten, 7500 Matrosen und 750 Schiffsjungen. Außerdem zählte das Marinekorps 80 Offiziere und 2000 Mann. Die Kriegsarsenale sind in Portsmouth, Charlestown, Brooklyn, League Island (Philadelphia) und Washington; Werften
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Webkantebis Wechel |
Öffnen |
Studium der Rechte durch Errichtung einer Schule zu Iryburgh und ließ sich nach beendeten Studien zu Portsmouth als Advokat nieder. 1812 in die Gesetzgebende Versammlung von New Hampshire gewählt, übte er daselbst durch sein Rednertalent viel Einfluß. 1817
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Wigboldbis Wigtownshire |
Öffnen |
, Cowes; unweit des letztern Osborne, der prächtige Landsitz der Königin Viktoria (s. Karte bei Artikel Portsmouth). - W. war schon im frühsten Altertum den Massiliensern bekannt, welche von da ihren Zinnhandel betrieben. 43 n. Chr. wurde die Insel
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Berunbis Béthune |
Öffnen |
.
Besançon, (1886) 45218 (Gemeinde 56511) Einw.
Besant (spr. besannt). Walter, hervorragender engl. Schriftsteller, geb. 1838 zu Portsmouth, bezog 1859 die Universität Cambridge, wo er sich akademische Auszeichnungen erwarb, lebte darauf, während
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Münzwechselbis Muschaver Pascha |
Öffnen |
Frieden studierte er zu Portsmouth noch Marinewissenschaften und stieg hierauf im britischen Seedienst bis zum Postkapitän.
1849 stellte er sich abermals der Pforte zur Verfügung, erhielt das Kommando eines Flaggenschiffs und wurde, obwohl er nicht
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1036,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
............
Portsmouth-Southanipton,Situationsplan
Portugal (Karte Spanien)......
- Kolonien (Karte Kolonien).....
- Flagge (Taf. Flaggen I).....
- Staatswappen (Taf. Wappen II) . .
Poseidon, Fig. 1 u. 2........
Posen, Karte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1043,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, Fig. 11)
Tortiennaschine von Iosse......
Sortiersieb, Marotsches, 2 Figuren . .
^outhampton (Tituationspl. Portsmouth)
Southdownschaf (Parallelogrammform) .
Spalato, Pal. (Taf. Baukunst VI, 12 n. 13)
Spaltfuf; (Taf, Körperteile
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Grönlandbis Großbritannien |
Öffnen |
Militärdistrikte: Nordost (York), Nordwest (Chester), Ost (Colchester), West (Devonport), Süd (Portsmouth), Thames (Chatam), Südost (Dover), Home (London), Woolwich (Woolwich), Aldershott (Aldershott). Für den Dienst im Ausland sind 12 Kompanien
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Hombergerbis Hornby |
Öffnen |
des Generalleutnants Heinrich Wilhelm v. H. (Berl. 1890).
Hornby, Sir Geoffrey Thomas Phipps, brit. Seemann, befehligte 1884-86 die Marinestation zu Portsmouth und ist seit 1886 erster Marineadjutant der Königin von England.
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0092,
Banken (die Bank von England) |
Öffnen |
, folgende: Liverpool, Manchester, Newcastle, Birmingham, Leeds, Hull, Bristol, Plymouth und Portsmouth. Die Bank von England verdankt also ihre einflußreiche Stellung im gesamten Königreich nicht, wie die deutsche Reichsbank, einem weit umfassenden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0423,
Großbritannien (Geschichte) |
Öffnen |
409
Großbritannien (Geschichte)
G. besitzt Arsenale zu Portsmouth, Plymouth, Cha-tam und Woolwich, Milford, Cork, Leeds, Newcastle, Liverpool, Glasgow, Bedford, Gibraltar, Malta, Halifax, Iamai.u, Bermudas, Trinkonomali,Singa-pur (Privat
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0425,
Großbritannien (Geschichte) |
Öffnen |
Rückkehr von den geräuschvollen franko-russischen Verbruderungs-festen zu Kronstadt England anzulaufen, und ihr bei ihrem Besuch in Portsmouth (18. Aug. und folgende Tage) gleichfalls einen glänzenden Empfang berei-tete: aber die englische Presse
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Panzerpufferbis Panzerschiffe |
Öffnen |
, sie müssen deshalb sowohl große Maschinen als große Kohlenvorräte erhalten. Der Kreuzer erster Klasse Royal Arthur, der am 26. Febr. 1891 in Portsmouth vom Stapel lief, hat 7350 Ton. Gewicht, seine Maschinen entwickeln 12,000 Pferdekräfte, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Akademiestückebis Akademisch |
Öffnen |
Fachschulen für Militärs und Seeleute. Zu letztern gehören in England die Naval Academy zu Portsmouth und die Royal Military Academy zu Woolwich, in den Vereinigten Staaten die Military Academy zu Westpoint. In Frankreich ist das Wort Akademie zur
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Aldolbis Aldrovanda |
Öffnen |
.
Aldr., naturwissenschaftliche Abkürzung für Ulisse Aldrovandi (s. d.).
Aldrich (spr. áhldritsch), Thomas Bailey, nordamerik. Dichter, geb. 11. Nov. 1836 zu Portsmouth (Neuhampshire), unterbrach nach dem frühen Tode seines Vaters die Studien
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Baring-Gouldbis Barjesu |
Öffnen |
Baronet, Sir Francis Thornhill B. , geb. 20. April 1796, vertrat 1826–65 die Stadt
Portsmouth im Parlament. In seiner Politik schloß er sich den Whigs an. Von 1830 bis 1834 war er Lord des Schatzes und unter dem Ministerium Melbourne
bis 1839
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Besantbis Besatzungsrecht |
Öffnen |
description des musées de B. (1888).
Besant (spr. bĕsännt), Walter, engl. Schriftsteller, geb. 1838 zu Portsmouth, studierte seit 1859 in Cambridge Theologie, die er nach Erlangung der akademischen Grade aufgab, war 6 Jahre Professor am Collège Royal
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Bruneckbis Brunelleschi |
Öffnen |
unbedeutenden Handel, hauptsächlich nach Singapur, und ein engl. Konsulat.
Brunel (spr. brünnéll), Isambard Kingdom, Sohn des folgenden, ein ausgezeichneter Techniker, geb. 9. April 1806 zu Portsmouth, wo der Vater mit der Einrichtung des Klobenmechanismus
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0688,
Buckingham |
Öffnen |
der König auf, B. rüstete eine neue Flotte zum Ersatz La Rochelles aus, wurde aber 23. Aug. 1628 zu Portsmouth von einem erregten Fanatiker, John Felton, ermordet. B. war ein Mann von hochfliegenden Ideen und polit. Begabung, aber ohne den Fleiß zu
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1011,
Deutsche Konsulate |
Öffnen |
.), Peterhead, Plymouth, Poole (V.), Portsmouth (V.), Prestonpans (A.), Ramsgate (V.), Rochester (V.), St. Davids (A.), Scilly-Inseln (V.), Sheffield, Shoreham (V.), Southampton, Stornoway (V.), Sunderland, Swansea (V.), Teignmouth (A.),Waterford (V
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0074,
Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) |
Öffnen |
. "König Wilhelm" konnte nur mit Mühe vor dem Sinken bewahrt und nach Portsmouth ins Dock gebracht werden. 1881 züchtigte die Korvette "Victoria" die Neger des Ortes Nanakru an der Küste von Liberia für die Plünderung des gescheiterten deutschen
|