Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Regulators
hat nach 0 Millisekunden 136 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0668,
Regulator |
Öffnen |
668
Regulator.
eine bestimmte Höhe gehoben werden, um durch Abgabe der hierdurch gewonnenen Arbeit beim darauf folgenden Herabsinken die bewegende Kraft zu unterstützen. Gegengewichte kommen häufig bei Wasserhaltungsmaschinen, Zugbrücken etc
|
||
70% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0781,
Regulator (neue Konstruktionen) |
Öffnen |
765
Regulator (neue Konstruktionen).
und Maschinenfabrikation in Charlottenburg ist eine Vorrichtung in Vorschlag gebracht, welche eine der Regulatorstellung entsprechende Belastungsänderung selbstthätig herbeiführen soll. Fig. 1 zeigt
|
||
62% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Registrierapparatbis Regulator |
Öffnen |
762
Registrierapparat - Regulator
38. ungar. Inf.-Rcgt. Freiherr v. Mollinary.
39. - Alexis, Großfürst von Rußland.
40. galizifch. - Graf Aucröperg.
41. bukowin. ^ Erzherzog Eugen.
42. böhm.
Ernst August, Herzog zu
|
||
62% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Regreßbis Regulator |
Öffnen |
709
Regreß - Regulator
des ersten Erwerbcrs zurückgehen (regredieren)
müsse, welche daher Regredient-Erbinnen genannt
wurden. Obschon Kaiser Karl VI., der letzte des
Habsburg. Hauses, lange vor seinem Tode seinen
Töchtern die Nachfolge
|
||
61% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Regulatorbis Reicher |
Öffnen |
766
Regulator - Reicher.
gestatteter, sogen. Expansionsapparat dargestellt, wie er bei gewöhnlichen Schiebersteuerungen mit einem Schieber in die Dampfzuleitung eingeschaltet wird. Derselbe besteht in einem Kolbenschieber, durch dessen
|
||
50% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0777,
Regulator (von Bergmann und von Weiß) |
Öffnen |
763
Regulator (von Bergmann und von Weiß)
drehbar verbunden, so daß sie alle senkrechten Bewegungen der Hülse mitmacht, ohne an ihrer Drehung teilzunehmen, während sie eine etwanige Drehung des Ständers mitzumachen gezwungen ist. Eine Feder
|
||
50% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Reedbis Regulator |
Öffnen |
764
Reed - Regulator.
dung. Diese Fragen sind besonders in verschiedenen Aufsätzen von Kohler in der erwähnten Zeitschrift und in den Werken von Post (»Der Ursprung des Rechts«, Oldenb. 1876; »Die Anfänge des Staats- und Rechtsleben
|
||
44% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0366,
Gaskraftmaschine (Regulator von Croßley u. Komp.) |
Öffnen |
352
Gaskraftmaschine (Regulator von Croßley u. Komp.)
Membran h ebenso beeinflußt und lenkt die Klinke e ebenso nach unten ab, als ob explosibles Gasgemisch angesaugt würde. Daher bleibt beim nächstfolgenden Rückgang des Kolbens das Ventil f
|
||
33% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Regulatoren (elektrotechnische)bis Reh |
Öffnen |
710
Regulatoren (elektrotechnische) - Reh
Proell, Steinle, Schäffer und Budenberg, den Cosinus-Regulator u. s. w. Ein Wattsches Tachometer ist dargestellt auf Tafel: Dampfmaschinen I, Fig. 3 (a). Wird die Muffe k dieses Tachometers durch ein
|
||
25% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Regulatorenbis Reh |
Öffnen |
669
Regulatoren - Reh.
gehen, haben sich nicht bewährt. Man verwendet jetzt vorzugsweise solche Zentrifugalregulatoren, welche gewissermaßen in der Mitte zwischen den statischen und astatischen stehen und angenähert astatische
|
||
22% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Hydraulischer Aufzugbis Hydrazine |
Öffnen |
, um die Steuerfähigkeit zu erhöhen, und eine, wenn auch langsame, Seitwärtsfortbewegung des Schiffskörpers, z. B. um am Quai festzumachen, zu erzielen.
Hydraulischer Regulator, s. Regulator.
Hydraulischer Widder oder Stoßheber
|
||
19% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Regredierenbis Regulator |
Öffnen |
667
Regredieren - Regulator.
licher Nachkommenschaft übergangenen weiblichen Verwandten des Hauses, die sogen. Regredienterben (Regreß-, Rückanspruchserben) und deren Dependenz zur Erbfolge gerufen werden, auf welch letztere also die Erbfolge
|
||
8% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0041,
von Raffinadebis Rohrmelasse |
Öffnen |
).
Regalia , s.
Tabak (570).
Reglise , braune u. weiße, s.
Pasta .
Regulatoren , s
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0733a,
Leuchtgas |
Öffnen |
, Durchschnitt.
Fig. 8. Regulator.
Zum Artikel "Leuchtgas".
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0978,
Gebläse (Zentrifugalventilatoren, Dampfstrahlgebläse etc.; Windleitungen etc.) |
Öffnen |
von manchen Gebläsen (Bälgen, Cylindergebläsen etc.) stoßweise ausgehenden Windes in einen möglichst kontinuierlichen Windstrom. Man unterscheidet: 1) Regulatoren mit unveränderlichem Volumen, Sammelbehälter mit festen, unbeweglichen Wänden von dem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0465,
Dampfmaschine (Präzisionssteuerungen) |
Öffnen |
465
Dampfmaschine (Präzisionssteuerungen).
des Kolbenhubes, wird dann aber wieder durch Einrücken der Schubstangen S gesteuert und für das nächste Dampfgeben geöffnet. Die Stange G geht vom Regulator an den Hebel F, der mittels zweier
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0365,
Gaskraftmaschine (von Körting-Lieckfeld) |
Öffnen |
von der lebendigen Kraft des Schwungrades. Die Ansaugung frischen Gemisches u. somit einen kraftentwickelnde Explosion erfolgt erst dann wieder, wenn bei verringerter Maschinengeschwindigkeit der Regulator die Klinke zurückzieht und das Auslaßventil
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0464,
Dampfmaschine (Präzisionssteuerungen) |
Öffnen |
werden, während der Regulator, wenn ein solcher vorhanden ist, auf eine Drosselklappe wirkt. Die neuern Expansionssteuerungen sind nun so eingerichtet, daß der Expansionsgrad von dem Regulator selbstthätig, dem Arbeitswiderstand der Maschine entsprechend
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0466,
Dampfmaschine (Compoundmaschinen) |
Öffnen |
, daß a von ihm abgleitet, somit der Ventilhebel h frei wird und das Ventil G unter der Einwirkung der Spiralfeder S sich schließt, worauf dann in der Maschine die Expansion beginnt. Nun bildet der Arm m mit n einen Winkelhebel, der vom Regulator
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0740,
Dampfmaschine |
Öffnen |
gleichmäßigen Gang der Maschine der mit Regulator benannte Mechanismus a. Wird nämlich der gleichmäßige Gang der Maschine z. B. dadurch gestört, daß sie plötzlich weniger Arbeitsmaschinen zu treiben hat, als beim normalen Arbeitsgang, so fängt sie an
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0742,
Dampfmaschine |
Öffnen |
ausgeführt wird. Die letztern Steuerungen bezwecken die leichte Einwirkung des Regulators auf die Expansion und damit die Beseitigung eines Übelstandes der Meyerschen Steuerung, welche zur Verstellung der Expansionsschieberplatten, also zur Änderung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0974,
Pflug (Einteilung der Pflüge) |
Öffnen |
ein Sterz angewendet. Der wichtigste Teil der Zugvorrichtung ist der Regulator. Derselbe dient zur Einstellung des Pflugs für den Tiefgang und für die Breite der Furchen und besteht stets aus einer Vorrichtung, welche ein Hoch- und Niedrig- sowie
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Reichardtbis Rentengüter |
Öffnen |
ist, wie sie vorhin bei größerer Tourenzahl war. Die Stellung des Steuerhebels 1^, der Stange LO und des Hebels O O ist dann dieselbe wie vorhin, nur die Stellung der übrigen Teile des Regulators ist mit der veränderten Tourenzahl eine andre geworden
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Uhlhornbis Uhren |
Öffnen |
erforderliche Kraft entwickelt; 2) das Räderwerk, ein System ineinander greifender verzahnter Räder, wodurch die Zeiger mit der angemessenen und gleichförmigen Geschwindigkeit bewegt werden; 3) der Regulator, das eigentlich Zeitmessende an der Uhr
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0975,
Gebläse (mit biegsamen Seitenwänden, Kolbengebläse) |
Öffnen |
Regulatoren bedürfen, geben die mehrfach und kontinuierlich wirkenden G. einen so gleichmäßigen Windstrom, daß Regulatoren überflüssig werden. Zum Zweck des Ansaugens bedarf jedes unter direktem Druck arbeitende G. eines oder mehrerer Saugventile
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0886,
Lokomotive (Dampfkessel) |
Öffnen |
eines durch einen Regulierschieber (Regulator) verschließbaren Rohrs entnommen und den Dampfcylindern zugeführt. Der Regulator wird vom Lokomotivführerstand aus an einem Hebel (Regulatorhebel) gehandhabt. Zum Anfachen des Feuers würde der niedrige Schornstein allein nicht
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0974,
Uhr (Taschen- und Pendeluhren) |
Öffnen |
die kleinen, aber sehr regelmäßigen Bewegungen, welche ein andrer Teil der U., der Regulator, vollbringt, und registriert sie durch den Zeiger auf dem Zifferblatt. Regulator und Räderwerk sind durch die Hemmung miteinander verbunden. Ersterer ist ein
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Wärmemengebis Wärmeschutzmittel |
Öffnen |
bewahrt, erfolgt unter dem Einfluß eines besondern in der Großhirnrinde gelegenen Nervencentrums teils durch Erhöhung oder Herabsetzung der Wärmeproduktion, teils durch gewisse regulatorische Vorrichtungen, welche die Wärmeausgabe beherrschen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0743,
Dampfmaschine |
Öffnen |
wird. Der selbstthätige Schluß des letztern wird dadurch erreicht, daß der Regulator auf der Hahnspindel einen Daumen bewegt, der im geeigneten Moment gegen den untern Teil der Klinke trifft und bei fortgesetzter Bewegung derselben sie hebt, worauf sie den Hebel des
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0881,
Lokomobile (gewöhnliche landwirtschaftliche) |
Öffnen |
. dienen noch die Speisevorrichtungen, Pumpen und Injektoren sowie ein Regulator, sobald die Arbeitsmaschine eine gleichmäßige Geschwindigkeit erfordert.
Von den vielen Variationen der Kesselformen der L. ist diejenige der Firma R. Wolf, Buckau
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Optischbis Optometer |
Öffnen |
bestimmte Zeichen festgesetzt. Chiffrierte Telegramme gingen durch alle nicht den Schlüssel der Schrift besitzenden Stationen, ohne daß in diesen ihr Inhalt bekannt wurde. Die französischen O. T. bestanden aus einem Balken (Regulator) und zwei an seinen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0744,
Dampfmaschine |
Öffnen |
Verschiebung, die ein Durchbiegen desselben veranlaßt. Da diese Bewegung dem horizontalen Ausschlag der Excenterstange entnommen und noch unter der Einwirkung des Regulators modifiziert wird, ergiebt sich eine vom Stand des Regulators abhängige Bewegung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0492,
Ammoniak |
Öffnen |
einfließt. Das erwärmte Gaswasser geht durch L in die Kolonne B. Das Kühlrohr O dient als Regulator der Konzentration, denn je stärker es durch bei R zufließendes Was-^[folgende Seite]
^[Abb.: Fig. 1. Grünebergs Apparat zur Darstellung einer Lösung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0401,
Eis (Eismaschinen) |
Öffnen |
' aus dem Wasserbehälter Z zu. Das hier zur Flüssigkeit verdichtete Ammoniakgas fließt durch das Rohr L nach dem Regulator M, welcher so konstruiert ist, daß er alle Flüssigkeit, aber kein Gas durchläßt. Von hier steigt das flüssige Ammoniak durch das Rohr N
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Fettpflanzenbis Feuerluftmaschine |
Öffnen |
angebrachten Luftpumpe G betrieben. Letztere befördert zu jedem Hube die erforderliche Luftmenge in den im untern Cylinderteil C_{1} befindlichen, durch den Graphitüberzug X geschützten Feuerraum. Von der Schwungradwelle aus wird ferner der Regulator L
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0038,
Geschichte: Afrika. Nordamerika |
Öffnen |
Freibodenmänner
Knownothings
Kuklux-Clan
Natives
Regulatoren
Republikaner
Ring
Präsidenten.
Adams, 3) John
4) J. Quincy
Buchanan, 3) James
Buren
Fillmore
Grant, 2) U. S.
Harrison, 2) W. H.
Hayes *, 2) R. B.
Jackson, 1) Andr
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0300,
Technologie: Holz, Kautschuk, Leder etc.; Luftschiffahrt; Maschinen etc |
Öffnen |
Läutwerke
Magnetelektrische Maschinen
Maschinentheile.
Balancier
Baum
Bewegungsmechanismen *
Bolzen
Bremse
Büchse
Centrifugalregulator, s. Regulator
Condensator, s. Dampfmaschine
Crémaillère
Dampfpfeife
Dampftopf
Daumen
Deulen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0301,
Technologie: Motoren, Werkzeuge etc.; Meßkunst |
Öffnen |
. Dampftopf
Kondensationswasser-Ableiter *
Kreuz
Kronrad
Krummzapfen, s. Kurbel
Kuppelung
Kurbel
Lager
Laternengetriebe
Laufriemen, s. Treibriemen
Liederung
Moderator
Nabe, s. Rad
Odontograph
Rad
Radwelle
Räderwerke
Regulator
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Blutblasebis Blutbrechen |
Öffnen |
wirken, man hat sie depressorische Nerven
oder Vasodilatatoren genannt. Die bis jetzt genannten Nerven stellen
die wichtigsten, aber nicht die einzigen Regulatoren des Blutstroms dar, denn Mosso zeigte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0537,
Elektromagnetismus |
Öffnen |
der Strom durch eine Vorrichtung, welche als Regulator der Umdrehungsgeschwindigkeit wirkt. An dem Querarm EE ist nämlich ein Gewicht g um das Scharnier l drehbar; seinem Bestreben, sich von der Achse vermöge der Zentrifugalkraft zu entfernen, wirkt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Idealpolitikbis Ideell |
Öffnen |
in der Erfahrung ein entsprechendes Objekt gar nicht gegeben werden kann, die ein reines Produkt der Vernunft, des Vermögens der Prinzipien sind und als Regulatoren aller Verstandesthätigkeit und Erkenntnis angesehen werden müssen; er bezeichnet
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Taubstummheitbis Taucherapparate |
Öffnen |
an dem Mundstück oder durch Vergrößerung des Wasserdrucks öffnet. Auf dem zum Mundstück führenden Rohr ist ein Ventil zum Ausatmen angebracht. Der Apparat (Regulator) kann ohne und in Verbindung mit Helm gebraucht werden. Letzterer sowie der damit
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Tierkämpfebis Tierkreis |
Öffnen |
. Ein zweites Mittel dieser Art ist die Muskelarbeit. In der Kälte suchen die Organismen durch vermehrte Muskelkontraktionen Wärme zu bilden, in der Wärme vermeiden sie Muskelarbeit am liebsten ganz. Unter den regulatorischen Vorrichtungen, welche
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0975,
Uhr (Remontoir-, selbstaufziehende Uhren etc., Schlagwerke, Kontrolluhren etc.) |
Öffnen |
der Schwingung möglichst frei von Druck und Reibung bleiben. Noch vollkommener wirken die Hemmungen mit konstanter Kraft, bei denen der Impuls dem Regulator nicht direkt durch die Triebkraft, sondern vermittelt durch eine Feder oder ein Gewicht erteilt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0977,
Uhr (elektrische Uhren) |
Öffnen |
sind sechs öffentliche Normaluhren aufgestellt und in übereinstimmenden Gang mit einem Regulator der Sternwarte gebracht worden. Letzterer schließt alle zwei Sekunden mittels einer am Pendel angebrachten Kontaktvorrichtung einen Strom. Am Pendel
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Windeckenbis Windflügel |
Öffnen |
, nach den Himmelsgegenden orientiertes Kreuz anzubringen, damit die Stellung der W. unmittelbar auf die Himmelsgegenden bezogen werden kann.
Windfall, s. Windbruch.
Windfang, s. Regulator.
Windfege, s. Getreidereinigungsmaschinen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Batangasbis Batavia (auf Java) |
Öffnen |
verschließbaren Kanal, den sog. Grundzapfen. Der Auslaßbatardeau erhält außerdem eine Röhre (Regulator) oder einen Ausschnitt (Überfall), die mit ihrer Sohle in der Höhe des beabsichtigten Wasserstandes liegen und den Abfluß des überschießenden Wassers bewirken
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Spannungsirreseinbis Spargel |
Öffnen |
die Rede sein kann. (S. Imbibition und Wachstum.)
Spannungsirresein, s. Katatonie.
Spannungsmesser, s. Meßinstrumente, elektrotechnische.
Spannungsregulator, Regulator zur Konstanterhaltung der Klemmenspannnng einer Dynamomaschine. (S. Regulatoren
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0468,
Dampfmaschine (Maschinen mit Umsteuerung, Schiffsmaschinen) |
Öffnen |
EE versehen ist. Der Hochdruckcylinder ist mit Collmann-Steuerung versehen und erhält je nach dem Widerstand der durch die D. betriebenen Arbeitsmaschine mehr oder weniger große Füllung, deren Maß durch den Regulator bestimmt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Gyralbewegungbis Gysis |
Öffnen |
zur Beurteilung der Güte eines Regulators; endlich dienen sie auch auf Seedampfern als Maßstab für die Schiffsgeschwindigkeit. Das Donkinsche G. benutzt ein rotierendes Gefäß mit Quecksilberfüllung, dessen Oberfläche unter Einwirkung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0332,
Heißluftmaschinen |
Öffnen |
und sich infolge der Abkühlung zusammenzieht, wobei dann wieder der Arbeitskolben nach hinten geht etc. Zur Erzielung eines gleichmäßigen Ganges der Maschine wirkt der Regulator u auf ein Ventil v, welches durch ihn bei zu schnellem Gang
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0883,
Lokomobile (Halblokomobilen, Straßenlokomotiven) |
Öffnen |
Kondensationsapparat l. Die Dampfarbeit wird von den Kolben mit Kolben- und Bleuelstangen auf die Schwungradwelle mm übertragen und vom Regulator n aus durch Veränderung des Expansionsgrades reguliert.
Die Betriebskraft der L. kann in mannigfaltiger Weise
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XIII. Band |
Öffnen |
663-664
Regulator, Fig. 1 u. 2 668
Reh, Fährten 670
Reibung: Coulombs Tribometer 672
Reichenbach in Schlesien, Stadtwappen 675
Reichenbach in Sachsen, Stadtwappen 675
Reliquienschrein (Germanisches Museum) 719
Remscheid, Stadtwappen 723
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0668,
Winde (Maschine) |
Öffnen |
Zentrifugalbremsen, bei welchen die Bremsung durch ein Zentrifugalpendel (s. Regulator) bewirkt wird (Bremsen von Otis, Stauffer, Becker), oder Last-^[folgende Seite]
^[Abb.: Fig. 1. Lokomotivwinde.]
^[Abb.: Fig. 2. Bockwinde. Seitenansicht
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Lolobis Lombard |
Öffnen |
, der Stutzen d mit dein Schieberkasten des großen Cylinders, die enge Öffnung bei e mit dem Absperrschieber (Regulator) verbunden.
Beim Anfahren mit geschlossenem Ventil v gelangt durch e und b Dampf von verminderter Spännung in den großen Cylinder, nicht
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0995,
Wassersäulenmaschine (von Kley für Fahrkünste) |
Öffnen |
der einen oder andern Seite zu öffnen strebt. Die Hilfsmaschine wirkt hierbei als Regulator. Ist sie mittels ihrer Regulierhähne in den Kanälen p und p_{1} auf die richtige Anzahl Hübe eingestellt, so kann auch die Hauptmaschine nur mit derselben Hubzahl
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1026,
Verzeichnis der Illustrationen im VXIII. Band |
Öffnen |
von Haußmann 753
Pumpe von Farcot, Milchpumpe, Fig. 1 u. 2 753-754
Regulator von Knüttel und Pendelregulator, Fig. 1 u. 2 765
Rohrpostanlage von Maron, Fig. 1 u. 2 786
Schießen: Ringscheibe 821
Schiffsmotor von Haenlein, Flossenmotor, Fig. 1-6 825-826
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Lokomotive, mit 5 Abbild. 585
Lokomotivwage, mit 3 Abbildungen 589
Luftmaschine 593
Motoren 638
Nähmaschinen 658
Naphthadampfmaschine, mit Abbildung 658
Pumpen, mit 8 Abbild. 753
Rechenreiniger, mit Abbildung 757
Regulator, mit Abbild. 762
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0839,
Seezeichen (Baken-, Heul-, Leucht- und Glockentonnen) |
Öffnen |
(Fig. 3) tragen einen durch Gas gespeisten Leuchtapparat; bei den am meisten verwendeten, uon Pintsch konstruierten Tonnen bildet der Tonnenkörper den Gasbehälter und das Gas strömt aus demselben unter konstantem Druck durch einen Regulator hindurch
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1032,
Verzeichnis der Illustrationen im XIX. Band |
Öffnen |
Panzerschiffe, Fig, 1-3 709-710 Papier, Fig. 1 u. 2 712-713 Parallelenaxiom, Fig. 1 u. 2 715-716 Perimeter von Braunschweig 718 Phototheodolit von Koppe 731 Pumpen, Fig. 1-8 753-755 Raumwinkelmesser 756 Rechenreiniger von Florrel 757 Regulator von Weiß
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Elektrotechnikerbis Elektrotherapie |
Öffnen |
], Regulatoren [elektrotechnische], Stromrichtungszeiger, Umschalter, Vorschaltwiderstand und Zellenschalter.)
Elektrotherapie (grch.), die Anwendung der Elektricität zu Heilzwecken. Die E. hat sich in der neuern Zeit aus geringen und bescheidenen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Steuerrollebis Stev. |
Öffnen |
bewirkt, muß sie von außen beeinflußt werden können, was entweder durch den Maschinenwärter oder durch den mit der S. entsprechend verbundenen Regulator (s. d.) geschieht. Näheres s. Dampfmaschine und Gasmotor. - Vgl. Reinhardt, Steuerungstabellen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0294,
Versicherungswesen |
Öffnen |
. gehen die Meinungen auseinander; während die eine Richtung die Versicherung für die freie Thätigkeit in Anspruch nimmt, in dem freien Wettbewerbe der Unternehmungen den zuverlässigsten Regulator gegen Ausschreitungen in dieser wie in allen Formen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Wasserreisbis Wasserschlangen |
Öffnen |
. Der Motor wird mit Coulissensteuerung ausgeführt und
mit einem kräftigen Regulator versehen, welcher auf die Coulissensteuerung und so auf die Füllung einwirkt.
Wasserscheer , Pflanze,
s. Stratiotes .
Wasserscheide , s. Flüsse
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0243,
Butter |
Öffnen |
einen Alphaseparator für Kraftbetrieb. Die Zuflußmenge der Milch wird in den Regulator R durch den Schwimmer F, und in das Regulierrohr L durch den im Gummiring M beweglichen Stift I, dagegen die zu erzielende Rahmmenge durch die Rahmschraube X in geeigneter Weise
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0560,
Heizung |
Öffnen |
in-
folge belebterer Ver-
brennung, und es stellt
sich das Wasserniveau
in dem Regulator dem
veränderten Dampf-
verbrauck entsprechend
von selbst wieder ein.
DasZwischengefäß un-
ten bezweckt, daß in Fig. 6.
dem Regulierkasten kal
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0399,
Papier |
Öffnen |
Papierstoff wird aus der Mischholländermühle in eine der zwei Vorratsbütten jeder Papiermaschine abgelassen und fließt von da mittels Rohr und stellbarem Hahn in einen Schöpfapparat (danaide), welcher dem Stoffregulator (regulateur de pâte; regulator for
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0358,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, ist daher eine Art Regulator. Am deutlichsten bemerken wir die regulierende Tätigkeit des Geschmacksinnes bei einem der wichtigsten Bestandteile der Speisen, bei dem Salze. Eine Speise, die zu wenig Salz enthält, schmeckt nicht und wir fügen Salz
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0365,
Gaskraftmaschine (Telliers Maschine, Verbesserungen der Deutzer Maschinen) |
Öffnen |
oder von der zwischen dem Gasventil und dem Cylinder liegenden Gasleitung aus, so erfolgt die Regulierung der Maschine in der bei den frühern (Ottoschen) Motoren der Deutzer Fabrik üblichen Art. Geht nämlich die Maschine zu schnell, so wird vom Regulator
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0745,
Dampfmaschine |
Öffnen |
. Die drei Cylinder sind nebeneinander auf drei Ständen gelagert und vorn durch Säulen unterstützt. Die Kurbeln sind um je 120° verstellt, und die dreimal gekröpfte Welle wird durch fünf Lager gehalten. Der seitlich angebrachte Regulator wirkt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Anilinfarbenbis Anilismus |
Öffnen |
, daß das Anilin zuerst auf das regulatorische Zentrum für die Herzbewegungen wirkt und zwar zuerst anregend, dann lähmend. Der Tod tritt ein durch Herzlähmung, welche als eine direkte Folge des Gifts zu betrachten ist. Bei den Beobachtungen an Menschen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0016,
Atmung (Lungenatmung) |
Öffnen |
ärmer an Sauerstoff oder je reicher an Kohlensäure das Blut ist, ein Zustand, den man als Dyspnoe bezeichnet hat. Die Dyspnoe ist als ein regulatorischer Vorgang aufzufassen, der entweder eine Sauerstoffvermehrung oder eine Kohlensäureverminderung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0061,
Blutbewegung (chemische Einflüsse auf die Herzarbeit; die B. in den Gefäßen) |
Öffnen |
der Herzmuskulatur beherrscht und welche eine geordnete Thätigkeit
der Muskelsubstanz bewirkt. Nach unsern jetzigen Anschauungen muß a priori angenommen werden, daß ein
derartiger Regulator der Herzarbeit
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0108,
Boden (Analyse, Temperatur) |
Öffnen |
lockernd, den Sand bindend, den Kalk kühlend, als Regulator für den Wechsel und die Verteilung von Luft und Feuchtigkeit im B. und nötigt schließlich auch die Atmosphäre zu größerer Mitwirkung beim Wachstum der Pflanzen. Er ist aber niemals direktes
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0469,
Dampfmaschine (Kessel-, Drei- und Viercylinder-, rotierende, Kataraktmaschinen) |
Öffnen |
Kesseldampfmaschine zeigt Fig. 22 (Tafel I). A der vertikale Dampfkessel, a Wasserstandsglas, b Rauchrohr mit Registerklappe c, d Dampfcylinder, e Regulator, g Saugkopf der Speisepumpe, h Handhebel einer Reservespeisepumpe. Das Schwungrad dient zugleich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Diezmannbis Differentialrechnung |
Öffnen |
-..., in Verbindung mit einem Hauptwort bei Maschinen oft angewendet, so z. B. D.-Dynamometer, -Manometer, -Anemometer (Windmesser), -Getriebe, -Haspel, -Regulator, -Schraube, -Flaschenzug, -Pumpe etc. Die Bedeutung des D. bei diesen Vorrichtungen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0941,
Gaskraftmaschine (von Bisschop) |
Öffnen |
herbeiführen kann. Es bleibt mithin auch die Explosion aus, die Triebkraft fehlt, und die Maschine verlangsamt ihren Gang bis zur normalen Umdrehungszahl, bei welcher der Regulator den Daumen x wieder einrückt.
Die Ottoschen Gasmotoren haben in den
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Gersonidenbis Gerstäcker |
Öffnen |
aus Amerika nieder und wagte sich endlich an ein größeres Werk: "Die Regulatoren in Arkansas" (Leipz. 1845, 3 Bde.; 8. Aufl. 1883), worauf in rascher Reihenfolge "Der deutschen Auswanderer Fahrten und Schicksale" (das. 1847), "Mississippibilder
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0232,
Haut (physiologische Bedeutung) |
Öffnen |
Füllung fähigen Blutgefäßnetzes ein überaus wichtiger Regulator der Körpertemperatur, und sodann spielt sie eine weitere Rolle als respiratorisches Organ.
In der Unterdrückung der Hautausdünstung hat man lange Zeit die Ursache für zahlreiche
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Hefteisenbis Hegel |
Öffnen |
- und dynamoelektrischen Maschinen bildet, die Wechselstrommaschine mit rotierenden Spulen ohne Eisenkerne, ferner eine elektrische Lampe mit eigentümlichem Regulator und die Differentiallampe, bei welcher das Problem der Teilung des elektrischen Lichts zuerst
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0337,
Heizung (Reinhaltung der Zimmerluft, Erwärmungsgrad, Heizvorrichtungen) |
Öffnen |
Sinken und Steigen der Temperatur über gewisse Grenzwerte hinaus den Apparat in Thätigkeit treten lassen. Vollkommen selbstthätige Regulatoren sind bisher noch nicht mit Erfolg ausgeführt worden.
Die Heizvorrichtungen bestehen meist aus drei
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0737,
Leuchtgas (Brenner) |
Öffnen |
aber bringt man hinter der Gasuhr kleine Regulatoren an, welche das Gas auf konstanter Druckhöhe erhalten. Bisweilen benutzt man zur Erreichung desselben Zweckes an Loch- und Schnittbrennern auch Vorkehrungen (Sparbrenner), welche den Gasdruck
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Marlpfriembis Marmier |
Öffnen |
Insel Arktonnesos mit dem 387 m hohen Kapu Dagh (Dindymongebirge). Das M. dient als eine Art Regulator für die Wassermengen, welche das durch viele mächtige Ströme im Übermaß gespeiste Schwarze Meer beständig nach dem Mittelmeer hin abgibt. S. den Plan
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Rhönbis Rhône |
Öffnen |
Genfer See, dessen oberes, ehemals bis St.-Maurice reichendes Ende er bereits zugeschüttet hat. Beim Austritt aus diesem seinem Läuterungsbecken und Regulator seines Wasserstandes an der Südwestspitze bei Genf, wo die Arve einmündet, nimmt der R
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Schwingungbis Schwungrad |
Öffnen |
Ausdrucks.
Schwund, s. v. w. Atrophie.
Schwungkraft, s. Zentrifugalkraft.
Schwungkugelregulator, s. Regulator, S. 668.
Schwungmaschine, s. v. w. Zentrifugalmaschine.
Schwungrad, an einer Maschinenwelle (Schwungradwelle) befestigtes
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Steuervereinbis Stewarton |
Öffnen |
die Expansionssteuerungen mit durch den Regulator verstellbarem Expansionsgrad oder Präzisionssteuerungen (s. Dampfmaschine, S. 464 f.). Umsteuerungen bewirken bei Maschinen mit rotierender Bewegung eine Richtungsänderung der Rotation, z. B. bei Lokomotiven
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Tiergartenbis Tierische Wärme |
Öffnen |
konstant bleibt, so muß der Organismus über Vorrichtungen verfügen, welche seine Temperatur regulieren. Bei der Betrachtung dieser regulatorischen Einrichtungen haben wir zu unterscheiden zwischen solchen, welche auf die Wärmeerzeu-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Torpedobatteriebis Torre Annunziata |
Öffnen |
im geeigneten Moment zum Spielen, während die selbstthätigen Torpedos durch einen uhrartigen Regulator zur bestimmten Zeit zur Explosion gebracht werden. Dies System ist von mehreren Staaten angenommen worden. Lufttorpedos (Aerobomben) sind Luftballons
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0450,
Weben (Maschinenweberei) |
Öffnen |
Kettenbaum B aufgewellt, wird durch schwere Gewichte gespannt und durch einen Regulator mit gleichmäßiger Geschwindigkeit dem Baum entnommen und gegen die Schäfte vorgeführt. Vom Kettenbaum geht die Kette über einen runden Streichbaum W und dann fast
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Garnierbis Gaskraftmaschine |
Öffnen |
- und Gaseinführungskanal, 1^ das Auslaßventil, li, der Regulator, k das Schwungrad. Die vier Arbeitsvorgänge sind folgende: Der Kolben wird durch die von frühern Antrieben im Schwungrad aufgesammelte lebendige Kraft aufwärts gezogen, ossa^ d^bn das Mischventil N
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0366,
Gaskraftmaschine (Deutzer stehender Motor, Dowson-Apparat etc.) |
Öffnen |
. Nequlator zum Deuher stehenden Motor.
gefahren entstehen. Fig. 3 zeigt eine schematische Darstellung des Regulators, herbei nt a ein Regulierventil, welches beim Angehen der Maschine durch den .haken o, der über den Stift d greift, in geöffneter Stellung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Grundeigentumbis Grundwasser |
Öffnen |
Höhe der Bodenschicht. Direkte Messungen haben sehr verschiedene Resultate ergeben, Thiem fand 3,0^:^7,^2 in in 24 Stunden, und jedenfalls bewegt sich das G. so viel langsamer als das Wasser der offenen Wasserläufe, daß es gewissermaßen als Regulator
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Ludwigbis Luftschiffahrt |
Öffnen |
solcher Maschinenteile und Mechanismen, welche eine Massenbeschleunigung erleiden (z. B. Regulatoren). Die gewöhnliche Form der L. ist die eines Cylinders mit in ihm beweglichem, dicht anschließendem Kolben. Die Cylinderenden si.'?5 durch einen mittels
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0746,
Schutzeinrichtungen der Pflanzen (gegen anorganische Kräfte) |
Öffnen |
Pflanzenteile durch die Spaltöffnungen, welche als Regulatoren der Wasserverdunstung dienen, unterbrochen ist und deren Bahn der Regel nach für den Wasserdampf frei erhalten werden muß, so sind Schutzeinrichtungen notwendig, welche das Eindringen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0748,
Schutzeinrichtungen der Pflanzen (gegen Wärmeverlust etc., Angriffe von Tieren) |
Öffnen |
sich auch als Regulatoren der Beleuchtung geltend. Eine und dieselbe Pflanzenart entwickelt unter dem Einfluß eines sonnigen oder schattigen Standortes verschieden gebaute Blätter, welche eine Schutziiulwug gegen zu grelles Licht deutlich erkennen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Wasserbaubis Wasserrad |
Öffnen |
das Wasser in pas. sendem Winkel gegen die Schaufeln des zweiten Rades (Laufrad) zu führen. Tie Schaufeln des Laufrades sind von einem Regulator derart verstellbar, daß sie die Laufradkanäle je nach der Kraftentnahme oder der Stromgeschwindigkeit mehr
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1011,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
^1366 (Deutscher Buud» . . .
Deutsch-Ostafrita (Karle Sansibar) . . .
- sK»rie Deutsche Kolonien).....
- Flagge (Taf. Flaggen II).....
Deutsch-Südwestasrita^KaNeDeutscheKol.)
Deu er stellender Motor (Regulator
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1031,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
)
Mofait (Taf. Ornamente I -IV) . . . .
N08a8g.uru8, Kopf (Taf. Kreideformation)
Mostan, Situationsplan.......
Mostpalme (Taf. Palmen II).....
Motor, Deutzer (Regulator)......
- Hoffmeister-Altmannscher (Dampfkessel)
- (Schutzvorrichtungen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1037,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
.....
Regulator vou Watt, Fig. 1 u. 2. . . .
- (Druckregulator nach Weißenbach) . .
- eines Gasometers (Taf. Leuchtgas, F. 8)
- zu Gasmotoren (Fig. 3, 4) '. . . .
Reh (Fährteu)...........
- (Gehöru
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
XIII |
Öffnen |
Abbildungen 525
Kuppelung (von Mannesmann), mit Abbild. 552
Lager, mit Abbildung 555
Lokomotive, mit Abbild. 570
Manometer, mit 3 Abbild. 596
Pulsometer, mit Abbild. 752
Pumpen, mit 2 Abbild. 753
Pyromagnet. Maschinen 755
Regulator, mit 2
|