Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Richard â… . hat nach 1 Millisekunden 723 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0438, von Rauscher bis Redlich Öffnen
Medaillonreliefs von Kaulbach, Gustav Doré u. a. Reck , Hermine von , Genremalerin in Karlsruhe, malt gewöhnlich einzelne Frauengestalten, bloße Situationsbilder von tiefem Gefühl und weicher Behandlung
93% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0848, von Richard III. (König von England) bis Richardson (Sir John) Öffnen
846 Richard III. (König von England) – Richardson (Sir John) Monarch selbst die Leitung ergriff. Dem Krieg mit Frankreich machte er 1396 durch seine Ehe mit Karls VI. Tochter Isabella für lange Zeit ein Ende und stellte
87% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0181, von Fildes bis Fitger Öffnen
von South Kensington, trat dann in die Akademie und begann seine Thätigkeit mit illustrierenden Zeichnungen zu mehreren Journalen, wie » London Graphic «, » Cornhill Magazine «, » Once a Week «, und illustrierte die letzten Werke von Dickens
78% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0098, von Acte bis Acton Öffnen
. A. législatif , eine von den gesetzgebenden Faktoren beschlossene und verfassungsmäßig verkündete Rechtsnorm. A. respectueux , im französischen Rechte der förmliche Antrag eines Kindes auf Erteilung
50% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0221, von Liszt (Franz von) bis Litauen Öffnen
. Elisabeth», «Christus» u.s.w.). Auch als geistvoller Schriftsteller bewährte sich L. sowohl in Journalen wie in den Schriften «De la Fondation-Goethe à Weimar» (Lpz. 1851), «Lohengrin et Tannhaüser de Richard Wagner
49% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0233, von Devizes bis Devon Öffnen
der Madrider Hof verstand. (S. Aachener Friede .) – Vgl. Mignet, Négociations relatives à la succession d'Espagne sous Louis XIV (4 Bde., Par. 1836–47); Mémoires militaires relatifs à la succession d'Espagne sous Louis XIV (ebd. 1835 fg
43% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0784, von Burton (Richard Francis) bis Burtscheid Öffnen
schrieb er «Etruscan Bologna, a study» (1876) und «The Land of Median revisited» (2 Bde., Lond. 1879). B. starb 20. Okt. 1890 in Triest. – Vgl. Richards, Wilson und Baddeley, A sketch of the career of Richard F. B. (Lond. 1886); Hitchman
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0450, Wagner (Rudolf) Öffnen
. d.), R. Pohl (s. d.); außerdem Ed. Schuré, Le drame musical (2 Bde., Par. 1875); A. Ernst, L’œuvre de W. (ebd. 1893); Nohl, Beethoven, W., Liszt (Wien 1874); Hans von Wolzogen, Erinnerungen an Richard W. (in Reclams «Universalbibliothek»); Wagner
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 1014, von Vorsfelde bis Währung Öffnen
, Das religiöse Gefühl im Werke Richard W.s (deutsch von A. Brunnemann, Münch. 1895); Thieme, Richard W. im Dienste franz. Maler (eine kritische Studie über das Parsifalbild von Rochegrosse, Lpz. 1895); F. Weingartner, Bayreuth 1876–1896 (Berl. 1896); Finck
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0793, Großbritannien (Geschichte: Eduard III., Richard II.) Öffnen
Richard auf einem Feldzug gegen einige aufrührerische irische Fürsten begriffen war, in Verbindung mit den Grafen von Westmoreland, Northumberland u. a. eine Landung in Yorkshire. Auch der Regent des Reichs, der Herzog von York, schlug sich zu seiner
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0804, von Ricercar bis Richard Öffnen
gearbeitete Fuge mit Augmentationen, Inversionen etc. Rich., bei botan. Namen Abkürzung für L. C. M. Richard, geb. 1794, Professor in Paris, gest. 1821 daselbst. Sein Sohn Achilles (A. R.), geb. 1794, Nachfolger des Vaters, starb 1852 daselbst
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0393, von Cobden-Klub bis Cobet Öffnen
. C.s Witwe veranlaßte die Herausgabe einer Sammlung seiner polit. Schriften: «The political writings of Richard C.» (2 Bde., Lond. 1867); seine Freunde John Bright und Thorold Rogers veröffentlichten «C.’s speeches on questions of public policy (2
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0989, von Heinrich III. (König von England) bis Heinrich IV. (König von England) Öffnen
Kirchenstreit mit seinem frühern Günstling Thomas a Becket (s. d.), den er zum Erzbischof von Canterbury und Primas von England erhoben hatte, und der gegen Wunsch und Erwarten des Königs die vollste Selbständigkeit der Kirche
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0011, XI Öffnen
Muster- und Modellschutz, von L. Nolte 632 Nebenplätze 640 Netto à point 641 Nummernaufgabe 658 Nützlichkeitsmuster, von L. Nolte 658 Paßworte 697 Patentwesen, von L. Nolte 697 Postsparkassen 734 Preisbewegung (1870-90), von K. Wasserrab
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0442, von Reusch bis Richards Öffnen
436 Reusch - Richards. seinen Stimmungslandschaften aus dem nördlichen Deutschland, von der Insel Rügen und aus Norwegen, z. B.: Landschaft
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0318, Heinrich (England) Öffnen
Throns durch Richard III. (s. d.) nicht nur die Augen der Anhänger des Hauses Lancaster, sondern auch die aller Gegner Richards. Durch seine Verlobung mit Elisabeth, der ältesten Tochter Eduards IV., die der Herzog von Buckingham zu stande brachte
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0130, Englische Litteratur Öffnen
128 Englische Litteratur Pariser Schule machen sich in der engl. Malerei neuerdings hervorragend geltend; die sog. Landschafter-Schule von Newline: Stanhope Forbes, Colin Hunter, Stott of Oldham u. a., die Historienmaler Waterlow, Boughton, Stone
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0423, von Pickersgill bis Pilgram Öffnen
), die Verkündigung (1859 und 1869), der Hauptmann zu Kapernaum (1864), Empfang im Schloß Windsor bei Richard II. (1866), Ruhe auf der Flucht nach Ägypten (1875), rosa mystica (1877) und außerdem viele Porträte und Fresken in den Kirchen St. Eustache, St
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0522, von Wellenbrecher bis Wellesleyinseln Öffnen
522 Wellenbrecher - Wellesleyinseln. auch Wellen in dem zweiten Mittel erregt werden, welche sich jedoch mit einer andern Geschwindigkeit fortpflanzen als im ersten Mittel. Die von dem Punkt a (Fig. 3), welcher von der auf M N einfallenden
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0219, von Salisb. bis Salisbury (Adelstitel) Öffnen
lat. Pflanzennamen Abkürzung für N. A. M a r k h a m Salisbury (spr. ßähls- börri), geb. 1761 in Lecds, gest. 1829 in London. Saiisdurla. ^m., Pflanzengattung, s. Gingko- bäum. Salisbury (spr.ßahlsbörrl),Hauptstadtder engl. Grafschaft
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0786, Großbritannien (Geschichte: römische Zeit) Öffnen
. unter Geschichte (S. 840). Dann die Reisebeschreibungen von Kohl, Venedey, Scherer, Ghillany, Fontane, Rodenberg u. a.; die Reisehandbücher von Murray, Bädeker, Ravenstein (3. Aufl., in "Meyers Reisebüchern"). Kartenwerke: Eine topographische
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0603, von Andree (Richard) bis Andrews (Saint) Öffnen
., seit 1867 in Braunschweig) schuf A. ein weit verbreitetes Orqan für Länder- und Völkerkunde. Andree, Richard, Geograph und Ethnograph, Sohn des vorigen, geb. 26. Febr. 1835 zu Braunschweig, studierte zu Leipzig Naturwissenschaften und ging 1859
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0691, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
.. Otto vom - Otto Jacobi, Berlin Nania - Theodor Stein, Vreslau N^bau, Ludwig - Ludw. Cölestin Bauer, Augsburg Nebe, Maria - Marie Michel, geb. Heitz, Rapvoltsweilcr i. E. Nebenstein, A. - Aaron Bernstein, Berlin Necamus Paul
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0806, von Richard von St. Viktor bis Richebourg Öffnen
806 Richard von St. Viktor - Richebourg. 996 in Fécamp. Die Sage hat sein Leben mit vielen Abenteuern, in denen er seinen kühnen Mut bewährte, ausgeschmückt. Ihm folgte sein Sohn Richard II., der Gute (996-1026). Richard von St. Viktor
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0906, Shakespeare Öffnen
904 Shakespeare setzung von Montemayors Schäferroman «Diana»; 3) «The taming of the shrew», zuerst gedruckt in der Folio 1623, gegründet auf ein älteres Drama «Taming of a shrew» von unbekanntem Verfasser; 4) «Love's labours lost», Einzeldruck
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0148, Philologie: Biographien Öffnen
Cesari, 3) Antonio (Pater A.) Costa, 2) Paolo Diefenbach Diez, 1) Friedr. Chr. Ebert *, 4) Adolf Fallot Fanfani Forcellini Fuchs, 4) August Genin Mahn Ménage Nicot Paris, 1) Alexis Paulin u. Gaston 2) Ant. Louis Poitevin
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0736, von Bentley (Rob.) bis Benyowszky Öffnen
eine Auswahl. B.s Briefe sind am vollständigsten von Wordsworth (2 Bde., Cambr. 1842) herausgegeben worden. - Vgl. Monk, "The life of Richard B." (Lond. 1830); F. A. Wolf in "Litterar. Analekten", Bd. 1 (Berl. 1816); Mähly, Richard B. (Lpz. 1868); Jebb
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1033, Rouen Öffnen
. Iägerbataillons zu Fuh und das ! malern von Richard Löwmhcrz, Heinrich II., Louis ! de Bre^e, vom Erzbischof vonR. Amboise (1518-25 ! von Roland ^erour aus schwarzem und weisiern Marmor hergestellt) u. a. und der Kapitelbibliothek; daneben
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0390, von Gosche bis Gram Öffnen
außer zahlreichen Artikeln für die Zeitschrift »The World«: »The Maori-king, our quarrel with New Zealand« (1864) und das »Election manual« (1883 u. öfter). Gosche, Richard, Litterarhistoriker. Vgl. »Richard G.; Erinnerungsblätter für seine Freunde
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0348, von Sauternes bis Savannah Öffnen
; er begleitete Vonaparte 1798 als Natur- forscher mit Eticnne Geoffroy Saint-Hilaire nach Ägypten, schrieb u. a.: "^lömoireg 8^r 163 anim^nx LHH3 v6rtedi-68" (2 Bde., Par. 1816) und lieferte die Bearbeitung der niedern Tiere in der "vesciii)- tion äs
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0001, von Faidit bis Fain Öffnen
Frau als Histrione und Jongleur in der Welt herum, bis er sich durch einige seiner Gedichte den Schutz Richards von Poitou erwarb, der 1189 den englischen Thron bestieg, von welcher Zeit an F. unter die Troubadoure gerechnet wurde. Er folgte Richard
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0137, Literatur: englische Öffnen
. von Hawthornden Dryden Dunbar D'Urfey Dyer Edwards, 1) Richard 3) Henry Sutherland Egan Elliot, 1) Ebenezer Falconer Farquhar Ferguson, 3) Robert Fielding, 1) Henry Fitzgerald, 2) Percy Hethrington Fletcher, John, s. Beaumont Foe
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0138, Literatur: nordamerikanische, französische Öffnen
-Bryant, s. Bryant Curtis, 3) George William Dana, 1) Richard Henry d. Ae. 3) Richard Henry d. Jüng. Emerson Fay Flagg Godwin, 3) Parke Haliburton Halleck *, 2) Fitz Greene Harte, s. Bret Harte Hawthorne Hildreth Hoffman Holland, 2
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0178, Bildende Künste: Malerei Öffnen
. Wiegmann, 2) Marie Winterhalter Wislicenus, 2) Hermann Ziem Zimmermann, 4) Clemens v. 7) Albert 8) Max 9) Richard Zügel Amerikaner. Allston Boughton Bradford, 3) William Brown, 10) George Loring Durand Fuller, 2) Richard H
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0026, Geschichte: Großbritannien Öffnen
. I. - b. H. II. Heinrich, 2) a - h. H. I. - VIII. Hengist u. Horsa Horsa, s. Hengist u. H. Ironside, s. Großbrit. Jakob, 2) a - c. J. I. - III. Johann, 3) ohne Land Karl, 3) a. K. I. - b. K. II. Richard, 2) a - d. R. I. -IV. Stephan, 2) v
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0384, von Morin bis Morris Öffnen
378 Morin - Morris. Waldkapelle, Abendstimmung, verlassene Mühle, Flußlandschaft u. a
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0648, Englische Litteratur (Ausgang des 17., Anfang des 18. Jahrhunderts) Öffnen
. Sofort erhoben sich die offensten und heftigsten Angriffe gegen das zügellose Bühnenwesen. Die erste Opposition ging aus von Richard Blackmore, der in seiner "Satire upon wit" (1699) den schlüpfrigen Witz der Zeit züchtigte. Tiefere Wirkung übte
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0911, von Guiffrey bis Guillaume Öffnen
Heinrich trat 1169 das Herzogtum seinem Sohn Richard Löwenherz ab, der es durch Raoul von Faye verwalten ließ. Die Großen empörten sich gegen diesen, wurden aber von Richard bezwungen; derselbe bekriegte und eroberte 1186-88 auch Toulouse und La Rochelle
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0232, Deutsche Litteratur (seit 1885: Geschichte und Biographie) Öffnen
letzten Dorfgeschichten. Mit allen Reizen poetischer Kleinmalerei wi rkten die »Vorstadtgeschichten« von Heinrich Seidel, die »Waldnovellen« von Jul. Stinde, die Novellen »Schicksale« von Ferd. v. Saar, die »Kleinen Geschichten von Richard Leander-Volkmann
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0957, von Riba Tejo bis Robineau Öffnen
, Moses, jüdische Litt. 300,1 Ribs (Gewebe), Rips Rica d'Oro (Insel), Magelhaens-Ar- Mcara, Indianer 915,1 lHipel (Bd. 17» Ricard, Aug. (Archit.), Montferrand (Bd. 17) Ricci, A. M., Italienische Litt. 100,2 - Lorenz, Jesuiten 210,i
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0262, Englische Litteratur (Staats- und Kulturgeschichte) Öffnen
constitutional documents of the Puritan revolution, 1628-60«. Ins Mittelalter gehen zurück: »The house of Wallace« von A. Rogers und die »Chronicles of Robert of Forigni, abbot of the monastery of St. Michel in peril of the sea« von Richard Howlett
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0130, von Chatten bis Chaucer Öffnen
; 2. Aufl. 1851). - Vgl. Wilson, C., a biographical study (Lond. 1869); Püttmann (Barmen 1840, 2 Bde.). Chatterton-Compound (engl., spr. tschättĕrt’n kompaund), eine Mischung aus Guttapercha, Holzteer und Harz, die als Isolierhülle für Kabel
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0448, von Wagner (Paul) bis Wagner (Richard) Öffnen
(vgl. H. Porges, Die Aufführung von Beethovens Neunter Sinfonie unter Richard W. in Bayreuth, Lpz. 1872) gefeiert. Die ersten Bayreuther Festspiele fanden im Aug. 1876 in Anwesenheit Kaiser Wilhelms Ⅰ., König Ludwigs Ⅱ. u. a. statt und brachten den
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0431, von Strauß (Friedrich Adolf) bis Straußvögel Öffnen
. 1827 zu Wien, gest. daselbst 22. Juli 1870) und Eduard (geb. 1835), machten sich ebenfalls als Komponisten und Dirigenten bekannt; letzterer ist seit 1870 alleiniger Leiter der Straußschen Kapelle in Wien. Strauß, Richard, Komponist und Dirigent, geb
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0021, von Annedouche bis Antokolski Öffnen
von schweizerischen Bauern gepflegt (1872), der Schneebär (1873), der kleine Musikant u. a. Annedouche (spr. ann'duhsch) , Joseph Alfred , franz. Kupferstecher, geb. 13. Sept. 1833 zu Paris, war Schüler von A
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0222, von Born bis Börne Öffnen
Heinrichs II. gegen ihren Vater 1173 nicht teilgenommen zu haben scheint. Später stand er auf seiten des jungen Heinrich gegen seinen Bruder Richard; auch hetzte er nach dem Frieden diesen aufs neue gegen Bruder und Vater. Als der junge Heinrich 1183
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0586, von Buckinghamshire bis Buckle Öffnen
" (das. 1861, 2 Bde.). Vgl. "The private diary of Richard, first duke of B." (Lond. 1862, 3 Bde.); Mrs. Thomson, Life and times of Richard, duke of B. (das. 1859, 3 Bde.). 5) Richard Plantagenet, Herzog von B. und Chandos, Sohn des vorigen, geb. 10. Sept
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0345, Cromwell Öffnen
im Innern nicht hergestellt, als C., der in der letzten Zeit wiederholentlich von Anschlägen auf sein Leben bedroht wurde und mehrfaches Familienunglück erlitt, 3. Sept. 1658 starb, nachdem er seinen Sohn Richard zu seinem Nachfolger ernannt hatte
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0644, Englische Litteratur (altenglische Periode, Mittelalter) Öffnen
mit einer zweiten Bearbeitung der Genesis, einer epischen Wiedergabe des Exodus, des Daniel u. a. folgen. Auch Kynewulf (s. d.) besingt in seiner zweiten Periode Christentum und einzelne Heilige. Eine geistliche Lyrik fehlt nicht. So erobert die Kirche
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0444, von Gloucestershire bis Gluck Öffnen
444 Gloucestershire - Gluck. 4) Richard, Herzog von, als König von England Richard III. (s. d.). 5) Heinrich, Herzog von, Sohn Karls I. von England, geb. 1640, ward unter Cromwell auf der Insel Wight erzogen und später nach den Niederlanden
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0664, von Grenville bis Grenze Öffnen
); Derselbe, Histoire municipale de G. (das. 1843-46, 2 Bde.). Grenville (spr. grénnwill), engl. Adelsgeschlecht, das seit Wilhelm dem Eroberer in der Grafschaft Buckingham ansässig war, aber erst durch die Heirat Richard Grenvilles
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0404, von Wartschild bis Warwick Öffnen
, den allwissenden Beschützer des Guten und Rächer des Bösen, heilig und gerecht, doch voll Erbarmen. In der brahmanischen Zeit ist er einer der acht Lokapâlas (Welthüter) geworden. Vgl. A. Hillebrandt, Varuna und Mitra (Bresl. 1877). Warwick (spr
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0205, Deutsche Litteratur (1890: Geschichte, Briefwechsel, Litteraturgeschichte) Öffnen
Otto Kämmel eine übersichtliche »Deutsche Geschichte«. Hierher gehören ferner die Werke von Richard Schück: »Brandenburg-Preußens Kolonialpolitik unter dem Großen Kurfürsten«, und von C. Grünhagen: »Schlesien unter Friedrich dem Großen«; etwas ferner
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0219, von Böhm (Richard) bis Böhme Öffnen
217 Böhm (Richard) - Böhme Grabdenkmal der Großherzogin Alice in Darmstadt, das Denkmal des Lord Lawrence in London (1882), das Kaiser Friedrichs III. in Windsor und mehrere Jubiläumsstatuen der Königin Victoria. Böhm, Richard
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0689, von Buckinghamshire bis Bückling Öffnen
Blößen hochgestellter und zum Teil noch lebender Personen viel Ärgernis erregten. Nach seinem Tode erschien noch "The private diary of Richard, first duke of B." (3 Bde., Lond. 1862). Richard Plantagenet Campbell Temple-Nugent-Brydges-Chandos-Grenville
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0349, von E-Schieber bis Eschricht Öffnen
zur posttertiären Zeit vom Meere bedeckt war. Außer Beiträgen zu den "Denkschriften der allgemeinen Schweizer Gesellschaft", zuLeonhards und Bronns "Jahrbuch süv Mineralogie" u. a. veröffentlichte er eine "Karte des Kautons Glarus" (1849), hatte
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0846, von Ricci bis Richard (deutscher König) Öffnen
844 Ricci – Richard (deutscher König) aber, wie er zugesagt, Cavours Politik fortzuführen, kam er in einen Gegensatz zu Napoleon III., der ihn zur Begünstigung von Mazzini und Garibaldi verleitete, worauf
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0504, von Wappenkönig bis Warburg (Kreis und Stadt) Öffnen
. 1803 zu Antwerpen, besuchte die Malerakademie daselbst. Später schloß er sich in Paris der romantischen Richtung a n und trat dann nach der Rückkehr nach Belgien als erster Repräsentant derselben und als Stifter einer neuen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0671, von Westindisches Arrow-Root bis Westminster College Öffnen
Dwina, s. Düna. Westliche Karolinen, s. Palau-Inseln. West-Lothĭan, Grafschaft, s. Linlithgow. Westmăcott, James, engl. Bildhauer, machte sich zuerst durch die trefflichen Statuetten Alfreds d. Gr. und des Richard Löwenherz bekannt. Dann fertigte
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0423, von Voß (Richard) bis Votum Öffnen
421 Voß (Richard) – Votum Er verdarb sich ein reiches Talent durch unglaubliche Schnellfertigkeit und zeigt sich namentlich in seinen flüchtigen und zum Teil mit sehr unerfreulichen Mitteln arbeitenden Romanen (am besten «Die Schildbürger», Berl
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0730, von Kribbe bis Kriebelkrankheit Öffnen
728 Kribbe – Kriebelkrankheit Die Hauptheere der Engländer und Franzosen unter den Königen Richard Löwenherz und Philipp Ⅱ. August, die sich schon vor Kaiser Friedrich zu einer Kreuzfahrt verpflichtet hatten, zusammen ebenfalls über 100000
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0235, von Haanen bis Häberlin Öffnen
; der Hauslehrer, nach Vautier; die Figur der Malerei, nach Kaulbach im Neuen Museum zu Berlin (Kartonstich); Porträt A. v. Humboldts, nach Emma Gaggiotti-Richards; der Gang nach Emmaus, nach Plockhorst, und Shakespeare wegen Wildfrevels vor dem
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0305, von Kindt bis Klein Öffnen
Porträtbüsten, z. B. Richard Wagner und Ludw. Richter. Kindt , Adele , belg. Historien- und Genremalerin, geb. 1805 zu Brüssel. Nachdem sie den ersten künstlerischen Unterricht von Sophie
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0430, von Porttmann bis Pradilla Öffnen
P. hat sich in den letzten Jahren durch einige Genrebilder vorteilhaft bekannt gemacht. Poschinger , Richard von , Landschaftsmaler, geb. 1839 zu München, Schüler von Ad. Lier, machte Studienreisen in Belgien
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0381, von Barnes bis Barnim Öffnen
381 Barnes - Barnim. glied des Stadttheaters zu Frankfurt a. M., engagierte er sich 1875 am Stadttheater zu Hamburg, wo er zugleich als Schauspieldirektor thätig war und bis 1880 blieb. In den nächsten Jahren trat B. fast nur in Gastrollen auf (so
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0123, Geographen und Reisende Öffnen
Strabon Römer. Avienus Mela Solinus (Weiteres s. unter "Historiker".) Geographen der Neuzeit. Deutsche. Andree, 1) K. Theod. 2) Richard Arendts * Becker *, 17) Friedrich Behm * Berghaus Büsching, 1) Ant. Friedr. Cannabich
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0941, von Passional bis Passionsblume Öffnen
.). Die kath. Kirche hat auch Orden von der P. Außer dem von den Königen Richard II. von England (1380) und Karl VI. von Frankreich (1400) für den Kampf gegen die Ungläubigen gestifteten Ritterorden vom Leiden Christi und dem von Maria Laurentia
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0054, von Beyrer bis Biard Öffnen
). Seit einigen Jahren malt er fast nur Porträte, die seltener in die Öffentlichkeit treten, z. B. des Erzbischofs Clemens August Droste zu Vischering (1869), des Generals v. Blumenthal u. a. Beyrer , Joseph
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0148, von Dorph bis Doyle Öffnen
der Schauspieler Febvre und Coquelin, des Staatsmanns Odilon Barrot u. a.). 1865 erhielt er den Preis für einen Entwurf zum Denkmal des Marschalls Moncey, und 1876 stellte er in Philadelphia eine beifällig aufgenommene Bronzegruppe: Erziehung des
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0236, von Hacker bis Hagen Öffnen
und seine Kartons für Sgraffitomalereien an der Bürgerschule in Stuttgart. Hacker , Horst , Landschaftsmaler, geb. 1842 zu Leipzig, war eine Zeitlang Schüler von Richard Zimmermann (gest. 1875) in München, bildete
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0259, von Herlin bis Herpin Öffnen
Naturwahrheit ist. 1876 brachte er das melancholische Bild: An der Pforte des Todes, 1877 ein Porträt Richard Wagners (auch 1879 auf der Münchener Ausstellung), eine weniger ansprechende Prozession in Bayern und wiederum 1878 ein treffliches Bild: Thee
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0426, von Pixis bis Pletsch Öffnen
Unterredung Calvins mit Michael Servet (1861), denen bald nachher ein Cyklus von Illustrationen zu deutschen Volks- und Lieblingsliedern, eine landschaftlich musterhafte Mondnacht am Plöner See in Holstein, Zeich nungen und Ölbilder zu Richard Wagners Opern
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0507, von Springer bis Stallaert Öffnen
), Stadthaus zu Kuilenborg, Kathedrale in Leiden, Rathaus in Bremen (zwei Bilder), ebenso die gotischen Rathäuser in Brüssel, Braunschweig, Münster und Lübeck und das Renaissance-Rathaus in Köln, der Marktplatz in Ulm u. a. Er ist Mitglied der Akademie
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0392, von Boyle (Rob.) bis Boyne Öffnen
). Vollständige Ausgaben lieferten Birch (5 Bde., Lond. 1744) und Shaw (6 Bde., ebd. 1772). Boyle (spr. beul) , Roger, Sohn von Richard B., geb. 26. April 1621, zuerst Lord Broghill, ward, durch Cromwell für die Republik gewonnen, dem
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0253, von Kaufmann (Richard von) bis Kaufmännische Vereine Öffnen
251 Kaufmann (Richard von) – Kaufmännische Vereine 4. Febr. 1861. Er konstruierte das Quartettorchestrion (Klavier, Fagott, Klarinette und Oboe). Kaufmann, Richard von, Nationalökonom, geb. 29. März 1850 zu Köln, studierte in Bonn
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0006, Aachen Öffnen
und kunstgewerblichen Erzeugnissen, ist eine dauernde Gemäldeausstellung verbunden; in demselben Gebäude die Stadtbibliothek (85000 Bände), im sog. Gras-Hause (Kurie Richards von Cornwallis) das städtische Archiv. Daneben bestehen 6 öffentliche
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0269, von E bis East Galloway Öffnen
269 E - East Galloway. E. E, e, lat. E, e, der zwischen dem hellen i und dem vollen a in der Mitte liegende Vokal, entsteht dadurch, daß die Zunge, das Zungenbein und der Kehlkopf mäßig gehoben werden und der Stimmton durch den so
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0263, Englische Litteratur (Reisebilder und -Berichte) Öffnen
Kolonialinstitut herausgegeben, gibt schätzenswertes Material, dessen Anordnung zu wünschen übrigläßt. »France and her republic: a record of things etc.« von W. H. Hurlbert richtet sich scharf gegen die Ergebnisse des herrschenden Systems. Der Verfasser
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0658, Englische Litteratur (Hilfsmittel zum Studium) Öffnen
durch populäre Bearbeitung der genannten Wissenschaft haben sich D. Lardner (gest. 1859), Thomas Ansted (geb. 1814), besonders aber Hugh Miller (gest. 1856) große Verdienste erworben. Auch der Anatom und Paläontolog Richard Owen (geb. 1804), der Verfasser
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0870, von Besant bis Besatzungsrecht Öffnen
auf Mauritius und wandte sich dann der Schriftstellerei zu, zunächst dem Studium der ältern franz. Dichtung ("Studies in early French poetry", 1868; "The French humourists from 12th to 19th century", 1873), u. a. Rabelais' ("Rabelais", 1879
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0014, XIV Öffnen
Metallfedern, mit 3 Abb. 614 Mischmaschinen 620 Schraubenschlüssel, mit Abbildung 841 Steinbearbeitungsmaschinen 881 Steinholz 883 Uhr, mit 7 Abbildungen 945 Werkzeuge, mit 3 Abbild. 983 Elektrotechnik. Von A. Krebs u. a. Bleichen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0667, Nordamerikanische Litteratur (amerikanische Geschichte) Öffnen
dir selbst« gipfelt, gehören John T. Trowbridge, K. Goulding, Willis J. ^[John] Abbot, J. R. ^[John Richard] Alden, James Otis, Margaret Sidney, Christina Goodwin, William B. Allen u. a. Werke über amerikanische Geschichte. Von den neuern Werken über
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0304, Bordeaux (Stadt) Öffnen
der Nationalversammlung) bestehen noch das Théâtre français, Théâtre des Arts, Théâtre Louit oder Bouffes Bordelaises und Les Folies Bordelaises. Die Münze in B. prägt unter dem Zeichen K. B. ist der Geburtsort des engl. Königs Richard II., der Malerin
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0120, von Corbould bis Cormon Öffnen
Hosenbandorden; Prinz Heinrich erkennt die Autorität des Richters Gascoigne an u. a., welche freilich den Erwartungen nicht entsprachen. Unter den interessantesten Bildern aus dem letzten Decennium nennen wir noch: die Siesta Lanzelot Gobbos (1870), Ja
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0174, von Fannière bis Fattori Öffnen
(1870), eine Tischgesellschaft (1872), der Geburtstag Hector Berlioz' (1876), Erinnerung an die Baireuther Festspiele und Richard Wagner (Pastell), die Lektüre (1877) und namentlich 1878 die Familie Delacroix, die als ein Meisterstück feiner, sinniger
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0189, von Fränkel bis Freeman Öffnen
in Elfenbein, durch die er sich einen bedeutenden Namen machte, z. B. die des Feldmarschalls Radetzky, des Kaisers Franz Joseph, der Kaiserin Elisabeth, der Erzherzogin Sophie u. a. 1857 besuchte er Venedig, 1861 Paris, wo er die Büste Napoleons III
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0304, von Kiers bis Kietz Öffnen
ihres Etablissiments engagiert und nahm 1877 wieder seinen Wohnsitz in Düsseldorf. Seine Werke sind fast nur größere Familienbilder und Altarbilder, z. B.: thronende Madonna, büßende Magdalena, Sturz Lucifers u. a. Für plastische Arbeiten erhielt
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0316, von Krauße bis Kretzschmer Öffnen
), nach demselben, u. a. 2) Isidor Robert , Historien- und Porträtmaler, geb. 28. Juli 1834 zu Weimar, widmete sich anfangs in seiner Vaterstadt dem Baufach, kam dann nach Leipzig, wo
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0343, von Lieberich bis Liezen-Mayer Öffnen
zu gehen, um die Landschaftsmalerei zu ergreifen. Hier wurde er Schüler von Richard Zimmermann und machte als solcher überaus rasche Fortschritte. Während eines Aufenthalts in Paris (1861) machten die neuern französischen Maler des paysage intime
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0345, von Lindlar bis Linnig Öffnen
, Museum Fodor in Amsterdam), Blick auf den Monte Rosa, Urwald aus dem Kienthal, der Wasserfall im Val Anzasca u. a. Er ist Mitglied der Kunstakademie in Amsterdam. Lindner , Johann , Kupferstecher, geb. 5
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0397, Neureuther Öffnen
). Er ist Mitglied der dortigen Akademie. 3) Richard Gustav, Bildhauer, geb. 9. Okt. 1848 zu Berlin, besuchte 1866 bis 1869 die dortige Akademie, war Schüler von Hagen und nach dessen Tod
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0404, von Oakey bis Ockel Öffnen
), Reparatur eines alten Boots, schlechtes Wetter an der Ostküste, auf den Wiesen u. a. Oakey (spr. óhki) , Maria , amerikan. Porträt-, Genre- und Stilllebenmalerin, geb. 1847 zu New York, wurde in der dortigen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0531, von Gosan bis Göschen Öffnen
der Hauptflagge geführt wird; sie ist viel kleiner als jene, hat die quadratische Form, zeigt die Landesfarben und wird auf dem Bugspriet geheißt. Vgl. Flagge (mit Tafeln). Gosche, Richard, Litterarhistoriker und Orientalist, geb. 4. Juni 1824 zu Neundorf
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0951, von Lübtheen bis Lucas Öffnen
und in München Medizin, wurde 1841 Dozent der Zoologie bei der Senckenbergschen Naturforschenden Gesellschaft in Frankfurt a. M., 1851 Lehrer der Anatomie am medizinischen Institut daselbst und starb 4. Febr. 1885. Er schrieb: "Zur Architektur des
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0670, Nordamerikanische Litteratur (Litteraturgeschichte, Ethnologie etc.) Öffnen
. Die Popularität der Tondramen Richard Wagners hat auch in Amerika schon eine stattliche Litteratur hervorgerufen (so durch Gustav Kobbe, Dippold, Albert W. Parson, Henderson u. a.). Das Studium Dantes wird seit geraumer Zeit von einem kleinen Kreise
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0039, Deutsche Musik Öffnen
alles, was von ihm und später, außer vielen andern, besonders von Giacomo Meyerbeer und Richard Wagner zur Änderung und Bereicherung der Bühnenmusik ausging, hat bis zur Gegenwart eine ungleich größere allgemeine Teilnahme erweckt als die gleichzeitigen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0911, von Lambert (John) bis Lambruschini Öffnen
Cromwell 1657 die Krone anbot, erhob er den schärfsten Widerspruch. Unter Richard Cromwell, der sich nicht gleich seinem Vater auf das Heer, sondern auf die bürgerliche Macht des Parlaments stützte, war L. der Wort- führer der darüber empörten
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0408, Nordamerikanische Litteratur Öffnen
] Winthrop, von Francis Higginson, Winslow, Edward Johnson, D. Gookin, William Wood in den anonymen "Burwell Papers", von Benj. Church, Sam. Penhallow, William Hubbard, Cadwallader Colden, David Brainerd, Thomas Prince u. a. Die Namen der bedeutendsten
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0221, von Pogostemon bis Pointe-à-Pitre Öffnen
219 Pogostemon - Pointe-à-Pitre unter 414 Evangelische und 32 Israeliten, Post, ! Telegraph, kath. und evang. Kirche, Vorschußverein und Viehzucht. Nahebei Rittergut P. Vo^ostblnon ^n/., Pflanzengattung aus der Familie der Labiaten (s
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0125, von Action en nullité bis Acton Öffnen
123 Action en nullité - Aceton wendung in das Vermögen des Beklagten, A. de pauperie die Klage gegen den Eigentümer eines Tieres, welches durch eine dieser Tiergattung nicht natürliche Wildheit beschädigt hat, A. de recepto gegen Wirte