Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Royal Society
hat nach 1 Millisekunden 215 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Roybis Rózsa |
Öffnen |
Legitimisten (s. d.) genannt.
Royal Society (spr. reu-ĕl ssossēīti), Name berühmter gelehrter (insbesondere naturwissenschaftlicher) Gesellschaften zu London und Edinburg (s. Akademie, S. 250 ff.).
Royan (spr. rŏajāng, lat. Novio regum), Stadt
|
||
72% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Jorullobis Joseph (Gatte der Maria) |
Öffnen |
der
Jebu bei Ode versperrt, bis es den Engländern im Mai 1892 gelang, diese mit Waffengewalt zu unterwerfen. – Vgl. Rohlfs, Quer durch Afrika, Bd. 2 (Lpz. 1875); Alvan
Millson in den «Proceedings of the Royal Geographical Society» (Lond. 1891
|
||
67% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Glaisherbis Glanz |
Öffnen |
der magnetischen und meteorolog. Abteilung wurde und seit 1841 regelmäßige meteorolog.
Berichte in den «Quarterly and Annual Reports» veröffentlichte. 1849 wurde er zum Mitglied
der Royal Society ernannt und begründete die
Royal
|
||
60% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Bathosbis Bathurst |
Öffnen |
, aus dem die Royal Society (s.
Akademien, Bd. 1, S. 277 b ) hervorging. Nach der Restauration wandte er sich wieder
der Theologie zu, wurde 1664 Präsident des Trinity College in Oxford, das er mit großem Erfolg leitete, 1670 Dechant
|
||
60% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Chinesischer Hanfbis Chinesisches Heerwesen |
Öffnen |
(im
«Journal of the Royal Asiatic Society» , Dez. 1870).
Chinesischer Hanf , s. Chinagras .
Chinesische Rose , s. Hibiscus
|
||
60% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Französisch-Sudanbis Fraser (Fluß) |
Öffnen |
Abkürzung für
Fellow of the Royal Astronomical Society (d. h. Mitglied der Königl. Astronomischen Gesellschaft).
Fras. , hinter lat. Pflanzennamen Abkürzung für
John Fraser ( spr. frehs’r ), geb. 1750 in der Grafschaft Inverneß (Schottland
|
||
60% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Raebis Raffael Santi |
Öffnen |
. 1850); ferner Berichte im
«Journal» der Royal Geographical Society ,
Bd. 22 u. 25.
Raeren (spr. rah-) , Dorf im Kreis Eupen des preuß. Reg.-Bez. Aachen, 11 km
südlich von Aachen, an einem Bach und an den Nebenlinien Aachen-St. Vith
|
||
60% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0043,
von M. R. G. S.bis Mstislawl |
Öffnen |
41
M. R. G. S. – Mstislawl
M. R. G. S. , in England Abkürzung für
Member of the Royal Geographical Society (Mitglied der königl. Geographischen Gesellschaft, s
|
||
52% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Palibis Palimpsest |
Öffnen |
, or series of scenes ans studies in many lands» (1887). - Vgl.
Proceedings of the Royal Geographical Society , 1888, S. 713.
Pāli , die Sprache, in der die heiligen Schriften
|
||
52% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Gijonbis Gilbert (Nicolas Joseph Laurent) |
Öffnen |
, Tristram Shandy u. a.) und besonders zu den
«Illustrated London News» geliefert. 1871 zum Präsidenten der
Royal Society of painters in water colours (s. Aquarellmalerei ) ernannt, wurde er
zum Ritter geschlagen und 1876 zum Mitgliede
|
||
48% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Abberufungbis Abbotsford |
Öffnen |
);
die " Proceedings of the Royal Geographical Society of London " (1879-80).
Abberufung , die Zurückberufung eines Bevollmächtigten von seiten seines Auftrag gebers. Eine
solche
|
||
48% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Alexandersbadbis Alexandra-Nil |
Öffnen |
fg.): Unger, Die A.
(Krist. 1848); Christensen, Beiträge zur A. (Hamb. 1883); Jaraczewsky, Beiträge zur A. (Tüb. 1890); Carraroli,
La leggenda di Alessandro Magno (Tur. 1892); Ousely in den
«Transactions of the Royal Society of
|
||
48% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Boyle (Rob.)bis Boyne |
Öffnen |
er sich auf seinem Landgute, dann in
Oxford, wo er die Royal Society mit stiftete, und in London mit Physik und Chemie. Wie
Bacon hielt er die Erfahrung für den einzig zuverlässigen Weg zur Wahrheit, und den von ihm unausgesetzt angestellten
|
||
48% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Grewbis Grey (De Grey, Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
, studierte Medizin und lieft sich als Arzt in seiner
Vaterstadt Coventry nieder; 1672 siedelte er nach London über und wurde 1677 Sekretär der Royal Society , der er schon seit
1670 als Mitglied angehörte
|
||
48% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Kafiotebis Kagul |
Öffnen |
betrachten. – Vgl. Trumpp (in der «Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft»); Biddulph,
Tribes of the Hindoo Koosh (Kalkutta 1880), und besonders McNair in den
«Proceedings of the Royal Geographical Society» , Vol. VI (1884
|
||
48% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Shakespeare Cliffbis Shang-hai |
Öffnen |
für junge Chinesinnen. Außer der genannten Kirche bestehen in S. noch drei andere
katholische und vier protestantische. S. ist Sitz eines kath. und anglikan. Bischofs, einer Abteilung der Royal Asiatic Society
|
||
42% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Gill (William John)bis Gil Vicente |
Öffnen |
der Planeten Iris, Victoria und Sappho durch, um
einen genauen Wert der Sonnenparallaxe zu bestimmen. Die Arbeiten von G. sind hauptsächlich veröffentlicht in den Publikationen der Dun Echt
Sternwarte, der Londoner Royal Astronomical Society und in den
|
||
42% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0005,
Türkische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
. 1 (ebd. 1884) und im
«Journal oft he Royal Asiatic Society» (Jahrg. 1886).
Die Osmanische Litteratur , an Ausdehnung unendlich, an Wert aber gering, weil sie sich entweder an arab. und pers.
Vorbilder eng anlehnt (d. h. übersetzt
|
||
37% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Afrikanderbis Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
und die Verhandlungen der Gesellschaft für Erdkunde
(Berlin); Deutsches Kolonialblatt mit den Mitteilungen aus den deutschen Schutzgebieten (Berlin); Globus (Braunschweig); die Deutsche Rundschau für Geographie und
Statistik (Wien); Proceedings of the Royal
|
||
37% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Youghalbis Ypern |
Öffnen |
,
wurde Mitglied der Royal Society und ging 1795 nach Göttingen, wo er mit
«De corporis humani viribus conservatricibus» 1796 promovierte. Hierauf lebte er als Fellow in Cambridge, ließ sich
jedoch bald als Arzt in London nieder, übernahm auch
|
||
37% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0206,
China (Zeitungswesen. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
China Branch of the Royal Asiatic Society»
(sämtlich in Shang-hai), «Foochow Advertiser» (in Fu-tschou), «Hankow Times» (in Han-kou),
«Daily Press» , «China Mail» , »Echo do Povo
|
||
37% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Haag (Karl)bis Haararbeiten |
Öffnen |
, Antwerpen und Brüssel und besuchte 1847 England. Nachdem er 1847–48 in Rom zugebracht, wurde er 1850 zum Mitglied der Londoner
Royal Society of painters in water colours gewählt. Von der Königin Victoria nach Schottland eingeladen, malte er dort
|
||
37% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Nadlerbis Nagel (anatomisch) |
Öffnen |
Rangzeichen
oder Auszeichnungen. Die Frauen tättowieren die Oberschenkel. – Vgl. Clark im «Journal of the Royal Asiatic Society» , 11 (1879);
G. H. Damant, ebd., 12 (1880); Col. Woodthorpe im «Journal of the Anthropological Institute» , 11 (1882); J
|
||
35% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Burton (Richard Francis)bis Burtscheid |
Öffnen |
. die Ergebnisse seiner Expedition in «The lake regions of Central-Africa»
(2 Bde., Lond. 1860), im «Journal of the Royal Geographical Society» , Bd. 29 (1859), und in
«Zanzibar; city, island, and coast» (2 Bde., Lond. 1872) niederlegte. Einen Ausflug
|
||
31% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Frs.bis Frucht (botanisch) |
Öffnen |
. Frank, Münze ).
F.R.S.L. , in England Abkürzung für
Fellow oft he Royal Society of Literature (d. h. Mitglied der Königl. Gesellschaft der Litteratur).
Frucht ( Fructus ), die aus den Blüten infolge der Befruchtung
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Histrionenbis Hita |
Öffnen |
(1828); in Shrewsbury die Shropshire and Northwales antiquarian society (1835) und die Archaeological society of Sussex (1846). Dänemark und Skandinavien sind durch die Société royale des antiquaires du Nord (1825) und die Kongelige Danske Selskab for
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0279,
Akademien |
Öffnen |
der Bedeutung ihrer Leistungen hierher die Royal Society of London (1645 als Privatgesellschaft zu Oxford gegründet, 1658 nach London verlegt, 1660 zu einer Staatsanstalt erhoben, aber erst 1663 als solche eröffnet), die bis 1800 bereits 90 Bände
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Asiatische Sprachenbis Asien |
Öffnen |
) und die Literary Society of Bombay ("Transactions", Lond. 1819-23, 3 Bde.); beide aber verbanden sich 1828 und 1829 mit der Royal Asiatic Society zu London und führen seitdem die Namen Bombay und Madras branches of the Royal Asiatic Society; von ersterm
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Fbis Fabel |
Öffnen |
. R. A. S. = F. of the Royal Astronomical Soc.
F. R. C. P. oder C. S. = Fellow of the Royal College of Physicians oder of Surgeons
F. R. G. S. = F. of the Royal Geographical Soc.
F. R. S. (E.) = F. of the Royal Society (Edinburgh)
F. R. S. L. = F
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Ashfordbis Asiatische Gesellschaften |
Öffnen |
Bürgerkriegs Hauptmann im Dienste des Königs und Zivilbeamter zu Worcester. Im J. 1649 ließ er sich in London nieder, erhielt nach Karls II. Thronbesteigung die Stelle eines königlichen Heraldikers zu Windsor, wurde später Mitglied der Royal Society
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0250,
Akademie (Akademien für besondere Wissenschaften) |
Öffnen |
und berühmten Institute: die Royal Society in London (begründet 1663), welche jährlich einen Band "Philosophical Transactions" veröffentlicht, die Royal Society in Edinburg (seit 1783) und die 1782 begründete Royal Academy of science zu Dublin
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0296,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Amerika) |
Öffnen |
Stämme unterscheidet. Hall, »Grammar of the Kwagiult language«, in den »Transactions of the Royal Society of Canada« 1888, behandelt die Sprache dieser den Norden Vancouvers und der angrenzenden Festlandsküste bewohnenden Indianer. Die »Annual reports
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0426,
Großbritannien und Irland (Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
Monatsschriften überhaupt beträgt 25. Hierin sind aber die von gelehrten Gesellschaften vierteljährlich herausgegebenen Verhandlungen und Reports nicht eingerechnet. Am bekanntesten von diesen sind die "Philosophical Transactions" der Royal Society
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0138,
Englische Litteratur |
Öffnen |
: die (schon unter Karl II. gegründete) Royal Society of London, die Naturhistorische Gesellschaft zu London, die Geologische und Naturforschende zu Cambridge, die Naturgeschichtliche zu Glasgow, die Linnésche, die Geologische, die Geographische
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Rbis Raab |
Öffnen |
= rail road, Eisenbahn.
R. S. A., in England = Royal Society of Antiquaries; R. S. D. = Royal Society of Dublin, R. S. E. desgleichen of Edinburgh, R. S. L. desgleichen of London.
Ra, ägypt. Sonnengott, die ursprünglichste Hauptgottheit der alten
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0904,
London (Vergnügungsanstalten, Verwaltung) |
Öffnen |
Privatvereine lassen sich die Pflege von Kunst und Wissenschaft angelegen sein. An ihrer Spitze stehen die Royal Society (1652 gegründet) und die Royal Academy (1768). Ferner verdienen Erwähnung: die Royal Institution (1800 gegründet, mit Laboratorium
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0564,
Dublin |
Öffnen |
in Verbindung mit Krankenhäusern, ein Lehrerseminar, eine kath. Missionsanstalt, ein Wesleyan-College, ein Royal College of Science mit mineralog. Museum. Für das Volksschulwesen sorgen das National Board als Landesbehörde, die Church Education Society
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0320,
Edinburg |
Öffnen |
, stehen sie auch dem weitern Publikum zur Benutzung offen. In dem 1823-36 in dorischem Stil auf dem Damm (Mound) errichteten Gebäude der Royal Institution befinden sich ein Altertumsmuseum, eine Skulpturengalerie und die Räume der Royal Society und des
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Thomps.bis Thomson (Sir Charles Wyville) |
Öffnen |
Bristol, wo er das physikalische Laboratorium einrichtete. Seit 1885 ist er Direktor (Principal) des City and Guilds Technical College zu Finsbury in London und daselbst Professor der Physik. T. war Mitglied der Royal Society of London, der Royal
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0293,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Asien) |
Öffnen |
Volksstämme sowie die benachbarten Jünnanesen, Anamiten und Tongkinesen ausführlich geschildert werden; Lister, »The Negri Sembilan, their origin and constitution« im Journal des Straits Branch of the Royal Asiatic Society 1887.
Über China liegen nur
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Ellissenbis Ellora |
Öffnen |
und studierte auch eine Zeitlang am Middle Temple Rechtsgelehrsamkeit, ohne aber je zu praktizieren, ward 1864 Fellow der Royal Society, 1870 der Society of Antiquaries. Außer zahlreichen Abhandlungen in den "Proceedings" der Royal Society (1859-66) hat
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Saccobis Sachbeschädigung |
Öffnen |
der Wiener und Berliner Akademie, dem Journal der Royal Asiatic Society in London etc. Das arabische Werk von Alberuni über Indien ist die Hauptquelle für die Kenntnis Indiens im Mittelalter. Seit 1872 ist S. Mitglied der Wiener und seit 1887
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0297,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Australien etc.) |
Öffnen |
Stämmen insbesondere beschäftigt sich der Aufsatz von Bulmer: »Some account of the aborigines of the lower Murray, Wimmera, Gippsland and Maneroo« in den »Proceedings« der Royal Geographical Society of Australasia (Melbourne 1888). Lumholtz, »Blandt
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Polarexpeditionenbis Polen |
Öffnen |
.
Sterl. veranschlagt, allein die Royal Geographical Society in Melbourne erachtete diese Summe als nicht ausreichend und verlangte 16,000 Pfd. Sterl., wovon der schwedische Baron Dickson und der australische Großkaufmann und Herdenbesitzer Sir Thomas
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Ashevillebis Asiatische Gesellschaften |
Öffnen |
, Abel Rémusat, Jomard, Chézy u. a. begründet ward, seit 1823 das "Journal asiatique" herausgiebt und orient. Werke, Originale wie Übersetzungen, Grammatiken und Wörterbücher drucken läßt. Bald darauf ward die Royal Asiatic Society of Great Britain
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Sa.bis Saadia Gaon |
Öffnen |
Romanum Imperium (lat.), Heiliges Römisches Reich.
S. R. S., in England = Societatis Regiae Socius (lat.), Fellow of the Royal Society.
S. S. = Sacra Scriptura (lat.), Heilige Schrift; oder = Sua Sanctitas (franz. Sa Sainteté), Seine Heiligkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Dante da Majanobis Danton |
Öffnen |
ward sie nicht aufgelöst und gegenwärtig wird an deren Neubelebung und Reorganisation eifrig gearbeitet. - II. Die Dante-Society in Cambridge, Mass., begründet 1880, hauptsächlich auf Anregung des amerik. Dichters und Dante-Übersetzers Longfellow
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0171,
Pädagogik: Methodik, Schulen, Universitätswesen |
Öffnen |
France, s. Akademie
Katheder
Kursus
Lehrfreiheit
Praktikum
Privatissimum
Proctor
Publica, s. Kollegium
Quadrivium
Repetent
Repetitorium
Royal Society
Schwarzes Bret *
Semester
Stipendium
Studiren
Triennium
Trivium, s. Freie Künste
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Airabis Airy |
Öffnen |
Untersuchungen als scharfsinniger Analytiker bekundet und sich durch zahlreiche Untersuchungen und Entdeckungen um Physik und Optik hervorragende Verdienste erworben hat. 1871-73 war er Präsident der Royal Society zu London, und 1872 wurde er in den
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Altertumskundebis Altfränkisch |
Öffnen |
Anschauung. In Schottland wurde 1780 die Scottish Society of Antiquaries und in Irland sechs Jahre später mit gleichen Zielen die Royal Irish Academy gegründet. Gegenwärtig finden sich dergleichen Vereine in allen größern Städten Englands, ebenso
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0341,
Banks |
Öffnen |
besuchte er mit Solander Island und einige der Shetlandsinseln und entdeckte hier die Basaltsäuleninsel Staffa. Er übernahm die unmittelbare Aufsicht über des Königs Gärten und Merinoherden, ward 1777 Präsident der Royal Society zu London und 1797
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Bellabis Bellac |
Öffnen |
Zahnkrankheiten, ward 1832 Professor der Zoologie am King's College zu London, fungierte 1848-53 als Sekretär der Royal Society und dann bis 1861 als Präsident der Linnean Society. B. lebte zuletzt in Selborne und starb 13. März 1880. Er schrieb
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0262,
Cook |
Öffnen |
eine Stelle am Hospital zu Greenwich; die Royal Society ernannte ihn zu ihrem Mitglied. Als eine Parlamentsakte demjenigen, der eine Durchfahrt aus dem Atlantischen Meer in den Großen Ozean finden würde, eine Belohnung von 20,000 Pfd. Sterl. versprach
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Eggebis Eggenfelden |
Öffnen |
Sanscrit manuscripts in the possession of the Royal Asiatic Society" (mit Cawell, 1875) u. a.
Eggenberg, Hans Ulrich, Fürst von, österreich. Staatsmann, geb. 1568 als Sohn Siegfrieds v. E., eines reichen, eifrig protestantischen steirischen Edelmanns
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Mbis Maanen |
Öffnen |
propria (lat.), eigenhändig (in Urkunden oft der Unterschrift beigefügt).
M. R. A. S., in England = Member of the Royal Asiatic Society; desgleichen: M. R. G. S. = Member of the Royal Geographical Society, etc.
m. s. oder m. sin. = mano sinistra
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Aymoresbis Ayrton |
Öffnen |
217
Aymores - Ayrton
tärkolonisten, als A. bezeichnet. (Vgl. Clemens R. Markham im «Journal of the Royal Geographical Society», XLI, 327.) Die A. bewohnen das ganze Anden-Hochland vom Titicacasee im N. bis nach Oruro im S. Ihre Zahl
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Bell (Thomas)bis Bellamy (Edward) |
Öffnen |
war er Sekretär der Royal Society und ward dann zum Präsidenten der Linnean Society erwählt, welches Amt er 1861 niederlegte. Er starb 13. März 1880. Von seinen Werken sind die "Natural history of the British quadrupeds" (Lond. 1837; 2. Aufl. 1874
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Carpe diembis Carpentras |
Öffnen |
and its revelations» (ebd. 1856; 6. Aufl. 1881) und eine Reihe von Abhandlungen in den Verhandlungen der Royal Society, wofür ihm 1861 die große Medaille der Gesellschaft verliehen wurde. 1868–70 leitete C. gemeinschaftlich mit Wyville Thomson
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Ellenriederbis Ellesmere |
Öffnen |
und Astronom der Regierung vor. Außerdem leitete er von 1857 bis 1870 die geodätische Vermessung von Victoria. Zahlreiche Abhandlungen E.s erschienen in den Verhandlungen der Royal Society of Victoria und der Royal Astronomical Society of London
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Tookebis Topasbrack |
Öffnen |
Fabrikgesetzgebung war er hervorragend thätig, wurde Mitglied der Royal Society, korrespondierendes Mitglied des Französischen Instituts und Vicepräsident der Statistical Society of London. T. starb 26. Febr. 1858 in London. Sein Hauptwerk ist: "A
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0635,
England (Schulwesen, gelehrte Gesellschaften, Charakter der Bewohner) |
Öffnen |
und 1337 Kunstschüler.
Unter den gelehrten Gesellschaften behauptet die 1663 gegründete Royal Society den ersten Rang. Außer ihr gibt es zahlreiche Gesellschaften, welche sich die Pflege der verschiedensten Zweige des menschlichen Wissens
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Dasselbis Dechend |
Öffnen |
und der buddhistischen Litteratur am University College in London, 1887 Sekretär der Royal Asiatic Society daselbst. Auch hat er 1882 die Páli Text Society gegründet, deren als Quellenmaterial für die Geschichte des Buddhismus wichtige Publikationen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0960,
Siemens (Familie) |
Öffnen |
gegangen war, 1851 in London als selbständiger Civilingenieur nieder. Er wurde bereits 1862 in die Royal Society aufgenommen, war unter anderm Präsident der British Association 1882, der Institution of Mechanical Engineers 1872-73 und 1873-74, des
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Stoikerbis Stoke-upon-Trent |
Öffnen |
in der irischen Grafschaft Sligo, studierte zu Cambridge, ist seit 1849 Professor der Mathematik an der Universität daselbst, Mitglied der dortigen Philosophical Society und auch seit 1851 der Royal Society in London, deren Sekretär er 1854-85
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Dublonebis Duboc |
Öffnen |
Glasnevin). Unter den gelehrten Gesellschaften gebührt der erste Rang der 1786 gegründeten Royal Irish Academy für Förderung der Wissenschaften und Altertumskunde, mit wertvoller Bibliothek und Museum. Die 1750 gegründete Royal Society bezweckt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Tylomabis Typha |
Öffnen |
Camberwell, wurde 1871 Fellow der Royal Society, 1883 Direktor des Universitätsmuseums in Oxford, wo er auch Vorlesungen hält. Auch ist er Präsident der Englischen Anthropologischen Gesellschaft. Er schrieb: "Anahuac or Mexico and the Mexicans" (Lond
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Bennetbis Bennigsen (Geschlecht) |
Öffnen |
. Allgemeiner bekannt wurde er (1841) durch seine Anempfehlung des Leberthrane als Heilmittel für Skrofeln, Schwindsucht und verwandte Krankheiten. B. wurde 1843 al5 Patholog in dem Royal Infirmary in Edinburgh angestellt und 1848 Professor der Medizin an
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0719,
Edinburgh (Stadt) |
Öffnen |
, einem schönen Bau am Mound, sind außer Räumen für die Handels- und Gewerbekammer ein antiquarisches Museum (Gipsabgüsse) mit Bibliothek, die Versammlungssäle der Gesellschaft der Altertumsfreunde und der Royal Society (1783 inkorporiert)
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Faradayinbis Farbe des Himmels |
Öffnen |
Diamagnetismus, und
1845 entdeckte er, daß jede durchsichtige diamagnetische Materie mittels Elektricität oder Magnetismus das durchgehende Licht kreisförmig polarisiere. Um
diese Zeit hielt er in der Royal Society eine Reihe von Vorlesungen über
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0285,
London (Verkehrswesen) |
Öffnen |
. Leighton, s. d.), in New-Burlington-House, das auch die Universität und die berühmte Royal Society (s. Akademien, Bd. 1, S. 277 b) beherbergt. Andere Sammlungen sind Parkes Museum für Hygieine, das Royal United-Service-Museum in Whiteball für Waffen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Huturubis Huyghens (Christian) |
Öffnen |
, 1881‒85 Inspektor der Lachsfängerei. 1884 wurde er Präsident der Royal Society, mußte aber 1885 diese Stelle krankheitshalber niederlegen. 1892 wurde er zum Mitglied des Geheimen Rates ernannt.
Huy (spr. üih), vläm. Hoey, Stadt in der belg. Provinz
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Spottiswoodebis Sprache (physiologisch) |
Öffnen |
"Polarisation of light" (1874). 1879 ward ihm die höchste wissenschaftliche Würde in England, die des Präsidenten der Royal Society, übertragen, welche er bis zu seinem Tod 27. Juni 1883 bekleidete.
Spottkruzifix, Bezeichnung eines 1856
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0085,
Ausstellungen (1890) |
Öffnen |
diesen Schnüren wird der Hopfen gezogen. Die Drähte sind zum Schutze gegen Rost verzinnt. Von landwirtschaftlichen A. wäre sonst noch diejenige der Royal Agricultural Society zu verzeichnen, welche dieses Jahr in Plymouth stattfand. Auf derselben
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Eulenburgbis Fachschulen, gewerbliche |
Öffnen |
) und C. M. Woodford, »Further explorations in the Solomon islands« in den »Proceedings of the Royal Geographical Society« 1890. Mason, »On the natives of Fiji« im »Journal of the Anthropological Institute« 1886, kommt in seiner Schilderung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Dajarmurbis Dakota (Territorium) |
Öffnen |
Missionsgesellschaft»,1858); St. John,
Life in the forests of the far East (Lond. 1862); J. G. Wood,
The natural history of man (2 Bde., ebd. 1870); J. Perham,
The song of the Dyak head-feast , im «Journal of the Straits Branch of the Royal
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Archäologische Institutebis Archaeopteryx |
Öffnen |
von einer anthropologischen A., welche einen wichtigen Teil der Kulturgeschichte (s. d.) ausmacht. In diesem Sinn wirken in England die schon 1572 gegründete Society of Antiquaries, in Schottland (seit 1780) die Scottish Society of Antiquaries
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Carpe diembis Carpentras |
Öffnen |
sich in den "Proceedings" der Royal Society. Außerdem schrieb C.: "Principles of general and comparative physiology" (4. Aufl. 1854); "Principles of human physiology" (9. Aufl. 1882); "Manual of physiology" (4. Aufl. 1865); "The microscope and its
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Geologische Gesellschaftenbis Geologische Karten |
Öffnen |
allen größern Kulturstaaten, so in Deutschland die Deutsche Geologische Gesellschaft in Berlin, in Frankreich die Société géologique de France, in England die Geological Society of London und die Royal geological Society of Ireland; auch Schweden
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Greybis Gribojedow |
Öffnen |
Instituts der britischen Architekten, Mitglied der Royal Society, der Society of antiquaries und andrer gelehrter Vereine. Er veröffentlichte 1853 eine biographische Skizze seines langjährigen Freundes, des Herzogs von Wellington. G. starb 14. Nov. 1859
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Grotzkabis Grove |
Öffnen |
der Ausübung seines Berufs verhindert, wandte er sich den Naturwissenschaften zu und konstruierte 1839 die galvanische Batterie, welche seinen Namen trägt. Er erhielt 1840 eine Professur an der London Institution, ward Mitglied der Royal Society
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Inglebybis Inglis |
Öffnen |
und Philosophie, war 1855-58 Professor der Logik und Metaphysik am Midland Institute seiner Vaterstadt und wurde 1870 zum Schriftführer, später zum Vizepräsidenten der Royal Society of literature in London ernannt, wo er 5. Okt. 1886 starb. I. hat
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0903,
London (Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten) |
Öffnen |
anerkannten und unterstützten Schulen von 237,018 Kindern besucht. Unter diesen Privatschulen sind diejenigen der kirchlichen National Society und der konfessionslosen British and Foreign School Society am wichtigsten. Anderseits fehlt es an guten Schulen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Orientalisches Kaisertumbis Oriente |
Öffnen |
, in Österreich ist Wien reich an orientalischen Manuskripten. Höchst förderlich als Sammelpunkte dieser Studien wirken seit lange ^[richtig: langem] die Asiatischen Gesellschaften (s. d.), namentlich die Royal Asiatic Society in London, die Asiatic
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Rogerbis Rogers |
Öffnen |
); "Leaves from my autobiography" (1876) und "Social life in Scotland" (1884-86, 3 Bde.). R. ist Mitbegründer und Historiograph der Royal Historical Society.
3) John Randolph, amerikan. Bildhauer, geboren um 1825 im Staat New York, studierte längere Zeit
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Skenebis Skien |
Öffnen |
hat er verschiedene Sprachdenkmäler der alten Gälen (wie "The four ancient books of Wales, containing the Cymric poems of the 6. century", 1869, 2 Bde.) herausgegeben. S. war längere Zeit Vizepräsident der Royal Society und der Society of Antiquaries
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0657,
Wilson |
Öffnen |
Reich in dem Werk »Ariana antiqua« (2. Aufl., das. 1861); eine »History of British India from 1805 to 1835« (das. 1844-48, 3 Bde.) und zahlreiche Aufsätze in dem »Journal of the Royal Asiatic Society«. Seine Übersetzung des »Rig-veda« (1850 ff.) wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Alter vom Bergebis Althaea |
Öffnen |
für Schottland die "Scottish Society of Antiquaries" in Edinburgh (seit 1789), für Irland die "Royal Irish Academy" in Dublin (seit 1786). Unter den antiquarischen Gesellschaften Frankreichs, die zahlreicher als in irgend einem andern Lande sind
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Graham (John)bis Gral |
Öffnen |
London berufen. 1855 ward G. zum Master of the mint (Direktor des königl. Münzwesens) ernannt und starb 16. Sept. 1869 zu London. Unter seinen Entdeckungen ragt die über die Diffusion der Gase hervor, wofür er 1834 den von der Royal Society in Edinburgh
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0193,
Hindubewegung |
Öffnen |
Brahmo Year-book (London und Edinburgh); ferner Monier Williams' Artikel: Indian Theistic Reformers im "Journal of the Royal Asiatic Society of Great Britain etc." (Neue Serie, Bd. 13, 1881); desselben Verfassers Religious thought and life in India
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Meteorologische Apparatebis Meteorologische Centralstellen |
Öffnen |
. Gesellschaft für M. gemeinschaftlich (1884 fg.); Journal of the Scottish Meteorological Society; Annaire de la Société météorologique de France (1862 fg.); Symons Monthly Meteorological Journal; Quarterly Journal of the Royal Meteorological Society
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Akademiestückebis Akalephen |
Öffnen |
Gesellschaften. Auch das Gebiet der Naturwissenschaften bearbeiten mit Erfolg zahlreiche Akademien. Die Royal Society in London, anfänglich ein Privatverein weniger Naturforscher, wurde von Karl II. 1663 als "Königliche privilegierte Gesellschaft
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Chamberlainbis Chambers |
Öffnen |
, man ernannte ihn zum Mitglied der Royal Society, und er erlebte noch drei Auflagen des Buches. Mit der siebenten erschienen zwei Supplementbände. Die beste Ausgabe kam 1778-85 und 1786 in 5 Bänden heraus. Außerdem hatte C. an dem "Litterary Magazine
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Davoûtbis Davy |
Öffnen |
er die Ritterwürde, und 1820-27 fungierte er als Präsident der Royal Society. Er starb 29. Mai 1829
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Gläfebis Glamorganshire |
Öffnen |
zum Mitglied der Royal Society erwählt. 1865 erhielt er Anstellung als Nachfolger des Admirals Fitzroy beim Board of Trade. 1869 erreichte er mit Coxwell im Ballon eine Höhe von 11,000 m. Er schrieb: "Hygrometrical tables" (1847) und "Travels in the
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0765,
Großbritannien (Bildung, Nahrungszweige) |
Öffnen |
allen voran steht die 1600 gegründete Royal Society, eine Akademie der Wissenschaften in London. Die British Association, ein Wanderverein, vereinigt jährlich die Gelehrten in einer großen Stadt des Reichs und besuchte 1884 sogar Kanada. Unter den
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0007,
Irland (Schulen etc., Landwirtschaft) |
Öffnen |
Society von Dublin und die Royal Irish Academy. Daß der Unterricht gute Früchte trägt, beweist die Thatsache, daß 1881 nur 25,2 Proz. der über fünf Jahre alten Bewohner nicht lesen. konnten, während sich 1861: 38,7 Proz. in der gleichen Lage befanden
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0900,
London (öffentliche Bauwerke, Paläste etc.) |
Öffnen |
in einem äußerlich unansehnlichen Gebäude untergebracht ist. Bemerkenswert ist auch das vom Staat erbaute neue Burlingtonhaus, in welchem die Royal Society und andre gelehrte Gesellschaften ihren Sitz haben. Der Hauptbau, in italienischem Geschmack
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Rosciusbis Rose |
Öffnen |
Gründung der Royal Institution of Liverpool bei. Auch kämpfte er mit großem Eifer für die Abschaffung des Sklavenhandels, besonders in dem Gedicht "The wrongs in Africa" (1788). Die französische Revolution fand in ihm anfangs einen warmen Freund
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Akademiestückebis Akademisch |
Öffnen |
" und "Bulletins" heraus, deren neue Serie (seit 1880) sich durch Reichhaltigkeit auszeichnet.
XVI. Von außereurop. Ländern sind hervorzuheben: in Nordamerika, außer der Smithsonian Institution (s. d.), die American Philosophical Society zu Philadelphia
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Davybis Dax |
Öffnen |
seien, gestürzt wurde. Seine weltberühmte Erfindung der nach ihm benannten Sicherheitslampe für Kohlenbergwerke fand im Herbst 1815 statt (s. Bergbau, Bd. 2, S. 762 a). 1820‒27 war er Präsident der Royal Society. Er starb 29. Mai 1829 zu Genf
|