Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach S. 89
hat nach 2 Millisekunden 793 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0049,
Geographie: Kartographie, geographische Terminologie |
Öffnen |
(Donaufürstenthümer S. 87: Bulgarien S. 87, Rumänien S. 88, Serbien S. 88; Montenegro S. 88; Europäische Türkei S. 88; Griechenland S. 89). - Polarländer S. 89. - Asien S. 89. - Afrika S. 96. - Amerika S. 98. - Australien S. 105. - Alte Geographie S
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0005,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Accentlehre 133
Achaia 89. 108
Acht 196
Ackerbau 198. 275
Adel 184
Adelsgeschlechter, s. unter den betr. Ländergeschichten
Advokatenwesen 186
Aegypten, Geogr. 97
- alte Geogr. 111
- Geschichte 26. 28.
- Mythologie 138
Aegyptologen 136
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0006,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
) 196
Civilproceß 187 Cochinchina (Kotschinchina) 25. 95
Comoro-Inseln 97
Costarica 27. 104
Cuba 27. 100
Cundinamarca 105
Cykladen 89
Cypern 24. 91. 409
Dacien 108
Dämonen, s. unter "Mythologie" 138 ff.
Dänemark, Geographie 75
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0135,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
der auf S. 91 geschilderten Hypäthraltempel) kleinere Säulen ruhen, die das Dach stützten.
Noch deutlicher läßt sich vielleicht der Aufbau des dorischen Tempels an den Resten des Tempels zu Agrigent (Fig. 88) erkennen.
Das Erechtheion. Ein schönes
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0010,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
den einzelnen Wissenschaften
- Staaten 101
Nordamerikaner (Biogr.), s. die einzelnen Fächer Nordische Literaturen 124 und bei den einzelnen Wissenschaften
Nordische Mythologie 142
Nordische Sprachen (Philologen) 134
Nordpolarländer 89
Noricum
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0810,
Futter (Zubereitung, Verdaulichkeit, Nährwirkung; Fütterungsmethoden) |
Öffnen |
93 89
Erbsenschrot 85 - 69 95 89
Bohnenschrot 95 - 100 95 94
Weizenkleie 78 - 89 82 76
Leinkuchen 84 - 89 78 80
Rapskuchen 80 - 81 77 68
Baumwollsamenkuchen 74 - 91 46 50
Kokoskuchen 73 - 83 88 80
Palmkuchen 100 - 100 92 89
Fleischfuttermehl
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Gluckebis Gnade |
Öffnen |
Volkes Glück, Weish. 6, 26.
Alles liegt an der Zeit und Glück, Pred. 9, 11. (S. Gehen s. 4.)
Wer fest an ihr (der Weisheit) hält, der wird große Ehre erlangen: und was er vornimmt, da wird der HErr Glück zu geben, Sir. 4, 14.
Es kommt Alles
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0009,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Kunstschriftsteller 170
Kupferstecherkunst 169
Kurdistan 93
Kuren 263
Kurfürsten, deutsche 194
- geistliche 3
Kurie 193
Kurland, Geographie 73
- Geschichte 16
Kurtisanen 304
Kurzflügler 250
Kutais 95
Kykladen 89
Kypros (Cypern) 24. 91
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Afrikanderbis Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
Sansibar Njangwe Konqo 1877–79 Serpa Pinto Angola Kubango Natal 1877–89 Emin Pascha Ägypten Albert-Njansa Sansibar 1880 Lenz Marokko Timbuktu Senegambien 1880 Matteucci und Massari Ägypten Bornu Golf von Guinea 1880–86 Junker Ägypten Monbuttu Sansibar
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748c,
Verteilung der Religionen in Britisch-Indien. |
Öffnen |
25 130 127
Quetta u. s. w 11 699 1 129 - - 39 11 368 3 008 23 - 4 27 270
Andamanen 9 433 395 3 1 290
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0866,
Sachregister |
Öffnen |
.
- Polygalae Virgin. 98.
- polypodii 89.
- pyrethri 89.
- ratanhae 90.
- rhapontici 94.
- rhei 90.
Radices rubiae tinct. 674.
- salep 94.
- saponariae 95.
- sarsaparillae 95.
- sarsaparillae German. 74.
- sassafras 97.
- scillae 97.
- senegae 98
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0010,
Register |
Öffnen |
, Geschlechter. 41
Procas 4
Propugnacuium, s. Erker.
Propstei, praepositura, weniger als Abtei 135
Protonotarius, Stadtschreiber 89
Purgatorium, Fegfeuer, s. Patricius
Pyrman, Familie 70
Pyrtheneus, Pyreneus 128
Quaternus, Quartbögen 139
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0008,
Register |
Öffnen |
, 9te Zunft 93
Kupferschmiede, 4te Zunft. 92
Kyburg, Grafen v 113
Kyrchberg, Kirchberg, Graf Philipp 40, 89, Grafen Otto u. Hartmann 117 ff., Grafschaft. 97, 101
Kyrchen, Ecclesiapolis, Kirchheim u. T 76, 102, 113
Laboratorium, s. Steinhütt
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0101,
Geographie: Griechenland. Polarländer. Asien |
Öffnen |
89
Geographie: Griechenland. Polarländer. Asien.
Kastoria
Kavaja
Kawala
Kjöprülü
Köprili, s. Kjöprülü
Olgun
Prischtina
Prisrend
Werria
Griechenland.
Griechenland (Neugriechenland)
Morea
Maina
Meerestheile u
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0102,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
89
Radices. Wurzeln.
innen weisslich, hart, mehlig oder hornartig. Geruchlos; Geschmack süsslich, nachher stark bitter.
Bestandtheile. Stärkemehl, Gerbsäure, Podophyllin und ein von Einigen Podophylline, von Anderen Berberin oder Saponin
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Kandarihnbis Kandelaber |
Öffnen |
89
Kandarihn - Kandelaber
die Riemen des Kopfgestells, am untern lc in allen
Figuren) vermittelst Ringen die Zügel eingeschnallt,
über die abweichende Form der Pelham-Kan-
dare s. Pelham. Zur Kandarenzäumung gehören
außerdem
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0007,
Register |
Öffnen |
., Kundigunde 125
Friedrich I. Kaiser. 64, 106, 108
Friedrich II, Kaiser 81
Friedrich III, Kaiser 20, 60, 81, 87, 112, 137
Frondienste, Fronfasten 64, 90, 96, 99
Fünfherren, quintini 89
Fulda, Abt von 70 f.
Funifices, s. Seiler
Furra, s. Pelz
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0005,
Register |
Öffnen |
Weiler an der Ach. 128 f.
Älteste, s. majores natu
Aha, Nymphe 126
Ainunger 78, 81 f., 84, 89, 91
Albeck, Albegg 23, 96 f., 100, 106
Albertus Magnus 72
Alexander, Märtyrer, sein Leichnam in Ottenbeuren 116
Alexandria 83
Almadingen 126
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0007,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Fleischspeisen 292
Flötenvirtuosen 176
Flossensäugetiere 248
Flüsse, s. die betr. Länder unter "Geographie"
- alte Geogr. 106
Flußgötter 140
Formate 282
Formationen, geolog. 227
Fortpflanzen 241
Forstrecht 181
Forstwesen 277
Forstwirte
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Universal-Baptistsbis Universalmonarchie |
Öffnen |
89
Universal-Baptists – Universalmonarchie
gabe: «Standard alphabet for reducing unwritten languages and foreign graphic systems», 1863, zugleich eine Anwendung auf 119 Sprachen enthaltend) und ist jetzt fast allgemein in wissenschaftlichen Werken
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0868,
Spanien (Handelspolitik, Bevölkerung, Finanzen etc.) |
Öffnen |
, Neis, Getreide und Mehl, verfügt. Mit 1. Febr. 18V ist ein neuer allgemeiner Zolltarif (vom 31. Dez. 1891) ins Leben getreten, welcher nach dem französischen Vorbilde Minimalsätze für die Einfuhr aus jenen Ländern, welche S. größere
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0012,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
XII
Alphabetische Inhaltsübersicht des "Schlüssels".
Südamerika 27. 104
- Ethnographie 98. 99
- Inseln 101
Südpolarländer 89
Südseeinseln 106
Südslawische Literatur 129
Sünde, Lehre 145
Sultane 21
Sumatra 25. 92
Sundainseln 92
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0674,
Belgien (Finanzen) |
Öffnen |
672
Belgien (Finanzen)
Handel Belgiens mit Deutschland (einschließlich Bremen und Hamburg).
Einfuhr Im Durchschnitt 1890
(in Mill. Frs.) 1886‒89
Kohlen und Briquettes 6,7 14,3
Eisen- und Stahlfeilspäne, Erze 13,6 14,1
Hanf, Werg, Jute und Flachs
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Papinianusbis Pappe |
Öffnen |
von Konstantin, Valentinian III. und Justinian verworfen, indessen teilweise mit den Exzerpten aus P. in die Pandektensammlung mit aufgenommen wurden.
Papinscher Topf, s. Digestor.
Papirianum jus, s. Papirius 1).
Papirius (früher Papisius), Name
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0682,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
., Wien 1889); Cuinet,
La Turquie d'Asie (Par. 1891); Salnamé 1307 (offizieller Almanach für das türk. Reich; Konstant. 1893).
Türkische Sultane. Osman I. 1283–1326. Ibrahim I. 1640–48. Orchan 1326–59. Mohammed IV. 1648–87. Murad I. 1359–89
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Getreidekümmelbis Getreidepreise |
Öffnen |
Mehreinfuhr Gesamtumsatz 1881 98, 31 51, 29 47, 02 149, 60 1885 134, 70 66, 64 68, 06 201, 34 1886 149, 97 79, 31 70, 66 229, 28 1887 171, 51 95, 75 75, 76 267, 26 1888 191, 23 102, 94 88, 34 294, 22 1889 176, 74 95, 43 81, 31 272, 17 1890 192, 13 102, 45 89
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0390,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
der Wärme und Elektrizität. Sie bilden mit Sauerstoff vorwiegend saure Oxyde oder Säureanhydride und können gruppirt werden nach ihrer Werthigkeit (s. oben). Sie zeigen aber auch noch in anderer Richtung deutlich verwandtschaftliche Beziehungen. Z. B
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1004,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Mondlandschaften, F. 2)
Architrav des dorischen Stils .....
- (Taf. Säulenordnungen)......
^rc^riu, s»uuic^a,..........
Arekapalme (Taf Genunmittelpflanzen) .
^rsn^a saccl^arif^ra. (Taf. Palmen i) .
^rsui^nlli s»i»c3t0rum (Taf. Würmer)
Ares
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Periophthalmusbis Periphrase |
Öffnen |
8c 44
1i48,i
51V
52 0r
54,8 Nn
^6 55,9
00 59,8 und
5i58,n
63,5 0u
2n65,4
69,9 Ol^
72,3^6
^.8 75
86 79
Lr80
-
N85.4
87,5 8r
^89
^1-90,7
94,2 51)
95,9 No
-
N 103,1 Iw 103,8 ?ä 106,7
107,9 ^F
06112
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Münzsammlungenbis Murad |
Öffnen |
89
Münzsammlungen – Murad
lauf fremder Münzen gänzlich zu untersagen, und es werden gewohnheitsmäßige oder gewerbsmäßige Zuwiderhandlungen gegen die getroffenen Anordnungen mit Geld oder Haft bestraft. Gänzliche Untersagungen sind viele
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Ewigkeitbis Ewiglich |
Öffnen |
. 40, 12. Ein guter Name bleibet ewiglich, Sir. 41, 16. Wer den heiligen Geist lästert, der hat keine Vergebung ewig«
lich, sondern ist schuldig des ewigen Gerichts, Marc. 3, 89.
(S. Vergebung.)
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Dampfpumpebis Dampfschiff |
Öffnen |
von Ernteertrag Durchschnitt von
Hekt. pro Hektar Jahren Hekt. pro Hektar Jahren Hektol. pro Hektar
Weizen 19,75 6 23,7 6 3,95
Gerste 22,5 9 29,9 9 7,40
Hafer 36,0 9 36,4 9 0,40
Mais in Kolben 66,75 9 75,18 9 8,43
Rüben 335 Zentner 9 424 Zentner 9 89
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Venedigerbis Venetia |
Öffnen |
es in das Herz gelangen und aus diesem in Arterien und so den Kreislauf in lebenswichtigen Organen (Lungen, Gehirn) aufheben. (S. Embolie und Thrombose.) – Vgl. Braune, Das Venensystem des menschlichen Körpers (2 Lfgn., Lpz. 1884‒89).
Venenentzündung
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Pneumatische Gründungbis Pneumonomykosis |
Öffnen |
sein. Die Drehung der Geschosse wird, da Züge aus vorstehenden Absichten nicht für förderlich gehalten werden konnten, durch andere komplizierte Einrichtungen, als Flügel u. s. w., wenn auch nicht sehr vollkommen erreicht. Die Notwendigkeit, jedem Geschütz seinen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Schulibis Schullasten |
Öffnen |
; Holzimprägnieranstalt, Dachpappefabriken, Dampfsägemühlen, Schiffahrt, Holzhandel (Eisenbahnschwellen).
Schulkomödien, s. Schuldramen und Deutsches Theater (Bd. 5, S. 89 b).
Schulkrankheiten, s. Schulhygieine.
Schulkropf, s. Kropf.
Schullasten
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0910,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
203
419
203
418
1,09
3,92
1,71
3,84
328
324
363
333
7
8
6
20
321
316
357
313
80
15
89
18
2,05
2,01
2,80
2,58
Bei den niederländischen Eisenbahnen ereigneten
lsich
1891 folgende
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0095,
von Butlerbis Cabanel |
Öffnen |
89
Butler - Cabanel.
malt er auch Nebel, die bei untergehender Sonne aus den Wiesen aufsteigen. Bisweilen sind seine Landschaften inhaltreicher
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Schwebföhrebis Schweden |
Öffnen |
701
Schwebföhre - Schweden.
Larvenhaut bestehenden Kokon, aus welchem in kurzer Zeit die Fliege ausschlüpft. Zu diesen S. gehört die Mondfleckschwebfliege (Syrphus seleniticus L., s. Tafel "Zweiflügler"), welche an Kopf und Thorax metallisch
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Massierenbis Maßmann |
Öffnen |
von Stücken in der «Mermaid series» 1887–89. – Vgl. Gardiner,
The political element in M. (in der «Contemporary Review» , Aug. 1876); Phelan,
Ph. M. (in «Anglia» , II, Halle 1879).
Massinissa , s. Masinissa .
Massis , einheimischer
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Schwererdebis Schwerin (in Mecklenburg) |
Öffnen |
, das, ohne Rücksicht auf die Größe des von dem Körper eingenommenen Raums, das absolute Gewicht heißt und einen dem letztern proportionalen Ausdruck für die Menge der Materie oder Masse (s. d.) darstellt. Eine doppelt so große Raummenge desselben
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Hüterinbis Hütte |
Öffnen |
mit GOtt, ? nicht des Zusammenkommens der Israeliten unter sich ? Hütte des Zeugnisses, um mit ihnen zn reden, ihnen sich zu bezeugen, göttliche Offenbarungsstätte, S. 80?89. III. Heiligthum, Ort der Erkenntniß GOttes, als des Heiligen, wo sich
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Tarikbis Tarn |
Öffnen |
620
Tarik - Tarn
den und zählt auf etwa 89 000 qkm, abgesehen von den auf 50 000 Köpfe geschätzten, im Chaco Boreal im O. schweifenden, fast unabhängigen Indianern, 89 650 E. Der westl. Teil ist von der Cordillerenkette Abra de las Cortaderas
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Transseptbis Trapa |
Öffnen |
953
Transsept – Trapa
Transsépt (lat.), jeder Querbau, durch den die Längsrichtung eines Gebäudes, besonders das Schiff einer Kirche, unterbrochen wird.
(S
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0009,
Register |
Öffnen |
der Schenkungsgelder 96 f.
Ludwig von Bayern 82, 87, 110, wütet gegen die Kirche 114 f.
Lupin, Familie, 2te Zunft. 84, 92
Lyon 84
Lyra, de, s. Nicolaus
Macellum, s. Metzg
Magistratus, 3. Stand, Beamte 41
Magistri miserorum in domibus s
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Waldmohrbis Walzenschiff |
Öffnen |
1890
15 754
16 162
13 889
17 755
9 53
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0034,
Wie Ulm dem Kloster Reichenau gegeben worden ist |
Öffnen |
nur den Priestern zukomme u. s. w., siehe in dem Geschichtsspiegel (speculo historiali) lib. 2 c. 89. Daher nennt die infulierten Äbte d. h. mit der Bischofsmütze versehenen Äbte, keineswegs ich, sondern Johannes in decretali (ut apostolicae, de privil
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Maulpferdbis Mehl |
Öffnen |
728
Maulpfcrd ? Mehl.
GOtt schlug die Maulbeerbäume mit Hagel, Pf. 78, 4?. Wenn ihr Glauben habet, als ein Senfkorn, und saget zu diesem
Maulbeerbaum:c., Luc. 17, 6. (S. Lerg § 2.) Zachä'us stieg auf einen Maulbeerbaum, daß er IEsum sähe
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Maschinengolddruckbis Maschinistenschulen |
Öffnen |
),
Unterstützungskasse (seit 1859), Beamtenpensionskasse, Arbeitersparkasse u. a. Das Aktienkapital besteht aus
2, 5 Mill. Fl. (= 4114291 M.), Dividende durchschnittlich 12–15 Prozent.
Maschinengolddruck , s. Buchbinderei
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Dortmunder Receßbis Doryphoros |
Öffnen |
, 60250 Postnachnahmcsendungen und
Auftragsbriefe, 89 263 Telegramme, ferner 1700853
Zeitungsnummern: im Ausgang: 7314900 Briefe
u. s. w!, 213024 Pakete ohne, 33 481 Briefe und
4163 Pakete mit Wertangabe, 83991 Telegramme.
Der Wert der ausgezahlten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Gesalbterbis Geschenk |
Öffnen |
Gesalbter - Geschenk.
481
Gesalbter, s. Salben
8. 1. Mit Salböl sind gesalbt worden die Priester, Propheten und Köliige. 1 Sam. 12, 3. c. 10, 6. Ps. 89, 52. und heißen demnach so:
David, I Sam. 2, 10. Vergl. P?. 132, 17. Man kann es also
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0429,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
das Eisenbahngesetz vom 3. Nov. 1838 (s. Eisenbahnrecht ) seine Entstehung. 1812 und 1848 fanden Anläufe zum Staatsbahnsystem statt; 1848 sprach sich der Handelsminister Milde in einer Denkschrift an den König direkt für den Ankauf sämtlicher
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Ostpreußischbis Ostritz |
Öffnen |
2819 892 89 360 164 486 801 023 50
Die höchste Gerichtsbehörde ist das Oberlandesgericht zu Königsberg (s. d.). Die Kirchengewalt wird auf Grund des 6. März 1882 ergänzten Gesetzes vom 3.Iuni 1876 und der Verordnungen vom 9.Sept.1876 und 5
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0389,
Mecklenburg (Wappen, Orden etc.; Geschichte) |
Öffnen |
. Die Matrikularbeiträge von M.-Schwerin sind (1887-88) auf 1,871,401 Mk., von M.-Strelitz auf 325,173 Mk. veranschlagt. - Zum deutschen Reichsheer stellen beide Großherzogtümer das Grenadierregiment Nr. 89, das Füsilierregiment Nr. 90
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0131,
Sachsen (Königreich: Verkehrswesen, Bildungsanstalten, Staatsverfassung) |
Öffnen |
km Staatsbahnen, 51, 89 km Privatbahnen und
53, 70 km Privatkohlenbahnen. Unter Privatverwaltung steht nur
die 5, 40 km lange Bockwaer Kohlenbahn. Im Bau befinden sich
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Büsching (Joh. Gust. Gottlieb)bis Buschmänner |
Öffnen |
und Geographie» (25 Bde., Halle 1767–93), «Beiträge
zur Lebensgeschichte merkwürdiger Personen» (6 Bde., ebd. 1783–89; hierin im 6. Bande seine eigene Lebensgeschichte), «Neueste Geschichte der
Evangelischen beider Konfessionen in Polen» (3 Bde., ebd. 1784
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Bogenbis Born |
Öffnen |
ihr die Gerechtigkeit zu Boden stoßet, Amos 5, 7.
Wenn oer Arme fällt, stoßen ihn auch seine Freunde zu Boden, Sir. 13, 25.
§. 8. Zu Boden stürzen, Ezech. 28, 17. treten, Ps. 7, 6. Ps. 89, 40. werfen, Ps. 89, 45. Esa. 10, 13. c. 25, 12. Dan. 8, 7.
Bogen
8- 1. I
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Manövriergeschützebis Mansfeld (Stadt) |
Öffnen |
eines
Wirbelsturms die gefährliche ist; denn ein Schiff in b (s. Abbildung) muß die Bahn des Centrums
vor diesem passieren, um, auf c zusteuernd, aus dem Gefahrbereich zu gelangen. Dreht das in b
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0745,
Erde (Stellung im Sonnensystem, Tag und Nacht, Jahreszeiten) |
Öffnen |
745
Erde (Stellung im Sonnensystem, Tag und Nacht, Jahreszeiten).
Neptun) bedeutend übertroffen. Ihre Entfernung von der Sonne ist nicht immer gleich groß; im Durchschnitt beträgt sie 148 2/3 Mill. km oder 20,036 Mill. Meilen (s. Sonne
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Pompejibis Pompejus |
Öffnen |
der Privatgebäude sind: das Haus des Pansa (s. Tafel "Baukunst VI", Fig. 4-6), eine der größten Wohnungen der Stadt, durch Harmonie der Maße und Vollständigkeit des Plans zum Musterbild der antiken Häuser geworden; das Haus des Poeta tragico (nach
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0962,
Getreideproduktion |
Öffnen |
4358
4855
4301
4657
4177
4913
5279
4743
3242
Die ungünstige Roggenernte 1891 veranlaßte,
bei gleichzeitiger Mißernte in Rußland (s. unten),
einen hohen Stand der Getreideprcise (s. d.).
Großbritannien und Irland. Die wach-
sende
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Icabodbis Jedermann |
Öffnen |
. 66, 1. Pf. 96,4. Ps.
100, 1.
Jauchzet dem GOtt Jacobs, Ps. 81, 2.
§. 3. Von leblosen Creaturen, zum Zeichen, daß die Freude allqemein sei, Esa. 44, 33. Ier. 51, 48. (S. §. 2.) besonders wird sich Alles über den Mckseliqen Zustand
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Baltardbis Baltimore (Stadt) |
Öffnen |
’Italie méridionale» (Par. 1844) lieferte er viele Aufnahmen und Stiche. Auch sind alle Kupferstiche in «La Villa Médicis» (1847‒48) und «Les Halles centrales de Paris» (1863‒64) nach seinen Zeichnungen gefertigt.
Baltĕus, s. Cinctorium.
Balthen (d
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Mühlhausen (in Böhmen)bis Mukden |
Öffnen |
608, 85 qkm und (1890) 38787 (18705 männl., 20082 weibl.) czech. E. in 89 Gemeinden mit 145 Ortschaften und umfaßt die Gerichtsbezirke Bechin und M. –
2) M
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Kapnikbányabis Karl (Erzherzog von Österreich) |
Öffnen |
Mohammedaner,
89 463 Hindu, 39493Sikh, 169Dschain, 8 Christen.
Die wichtigsten Städte sind K. (s. unten), P'hagwara
(12331E.) und Sultanpur (8986 E.). Haupterzeug-
nisse sind Zuckerrohr, Baumwolle, Weizen, Mais
und Tabak. - Als 1846 das Dschalandhar
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Gergesenerbis Gericht |
Öffnen |
wnrde. Iosefthus kennt nnr noch ein Siebcnmänner-gericht in kleineren Städten, was mit Untersuchung geringerer Sachen zu thun hatte, und was wahrscheinlich Matth. 5, 22. gemeint ist, wozu ^>sbs, 0d86rvatt. ^lav. S. 19. zu sehen. S. N^ms?-II. 640 ff
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Hornbis Hosianna |
Öffnen |
. 89,
18. 85. Pf. 92, 11.
Sein Horn (Vermögen) wird erhöhet (vermehret) ewiglich, Pf. 112, 9.
Und erhöhet das Horn seines Volks, Pf. 148, 14.
Das Horn MoabZ ist abgehauen, Ier. 48, 25.
Er hat alles Horn (Macht und Ehre) Ifraels in seinem
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Stummbis Stunde |
Öffnen |
Samen verfchaffen und deinen Stuhl bauen für und für, Ps. 89, 5. 30. 37. Ebr. i, s.
Gerechtigkeit und Gericht ist deines Stuhles Festung, Ps.
89, 15.
Von dem an stehet dein Stuhl fest; du bist ewig, Ps.
93, 2. Auf daß seine
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0011,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Ruderfüßler 250
Rüsselthiere 249
Rumänien, Geogr. 88
- Geschichte 21
Rumänische Literatur 129
Russen (Biogr.), s. bei den einzelnen Fächern
Rußland, europ., Geographie 70
- - asiatisches 95
- Geschichte 15
- Inseln in Asien 92
- Kirche
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Vasataebis Vasen |
Öffnen |
176
Vasatae - Vasen
der Kommentarien des Ghiberti) und die neueste, florentinische von G. Milanesi (8 Bde., 1878 fg); übersetzt von L. Schorn und E. Förster, «Leben der ausgezeichnetsten Maler, Bildhauer und Baumeister» (6 Bde., Stuttg. 1883‒89
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Marienbader Reduktions- und Entfettungspillenbis Marine |
Öffnen |
" (1896).
Marienbader Neduktions- und Gntfet-
tunssspillen, s. Geheimmittel (Neduktions- und
Entjeltungspillen, Marienbader).
Mariendorf, Dorf im Kreis Teltow des prcuß.
Neg.-Vez. Potsdam, an der Linie Verlin-Elsterwerda
der Preuß
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Aiabis Alexander |
Öffnen |
im Stamm Sebulon, Richt. 12,12.
III) Eine Stadt im Stamm Juda, welche von Nehabeam befestigt, 2 Chr. 11, 6. ß. 10. und von den Philistern eingenommen wurde, c. 29, 18. 19.
Ajath
Grünestatten, Esa. 10, 28. S. Ai.
Ain
Auge oder Brunnen. Eine Stadt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Aufführenbis Aufhängen |
Öffnen |
89
Aufführen - Aufhängen.
Aufführen
a) Einen Bau in die Höhe, Sir. 50, 2. b) einen Wall um eine Stadt machen, Esa. 29, 2. c) hervorbringen. Zach. 4, 7. weissagt von Christo, dem Stein, ohne Hände abgerissen, Dan. 2, 34. dem Eckstein
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1110,
von Wohnungbis Wolke |
Öffnen |
, wenn
ein Gottloser sich zum Frommen gesellet, Sir. 13, 21. Wölfe werden bei den Lämmern wohnen. Esa. 11, 6. c. 65, 25.
(S. Lnsilisk und vergl. Gal. 3, 89.)
§. 2. d) Der Stamm Benjamin, weil er stark. Benjamin ist ein reißender Wolf, 1 Mos. 49, 8
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Bogdobis Bogen (elektrischer) |
Öffnen |
der
Salzsee Baskuntschak (s. d.).
Bogdo-Küren , Stadt in der Mongolei, s. Urga .
Bogdo-ola («Heiliger Berg»), ein 3–4000 m hoher,dreispitziger Gipfel
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0645,
Belgien (Bodenbeschaffenheit, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
für das Land von größter Wichtigkeit, um so mehr, als sie durch zahlreiche Kanäle teils unter sich verbunden, teils in ihrem Lauf reguliert werden (s. unten). Seen hat B. nicht, dagegen sind Weiher in großer Menge vorhanden. Sümpfe gibt es viel, z. B
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0192,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
Brownes (1793–96) über Assuan nach Darfur warf man sich zur Zeit Napoleon s (1798–1801) und unmittelbar darauf auf die mehr archäol. als geogr.
Erforschung des Nilthals bis zu den Katarakten. Cailliaud und Letorzek wandten sich 1819–20 westwärts
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Farensbachbis Faridpur |
Öffnen |
) und "1iim"8 vaii^Z ä6 I.ui2
äk (.'ani068 c0M6ntmI^3" (Bd. 1 u. 2, Lissab. 1685
-89). Das letztere Wert ist nicht vollständig heraus-
gegeben, die fehlenden drei Teile sind vielleicht noch
handschriftlich vorhanden. Voll seinen Gedichten,
die er u. d
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Raddaibis Rath |
Öffnen |
sein, Match. 1, 5. Ruth 4, 21. b) EgYPteu, Esa. 30, 7. Ps. 87, 4.
Du schlagest Rahab zu Tode (dn hast Egypten niedergemacht wie «inen Mnnn), Ps. 89, 11.
Rahel
Sch«f.
Labans Tochter, 1 Mos. 89, 10. ist unfruchtbar, 1 Mos. 30, 23. gebiert Joseph
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0008,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
und bei den einzelnen Ländern unter "Geschichte"
Hochbau 280
Höhlen 38
Hölzer 294
Hofhaltung, Hofstaat 184
Hohenzollern, Land 5. 46
Hohlmaße 204
Hochofenwesen 278
Holländer, Nationalliteratur 124
Holland, s. Niederlande
Holstein 7
Holz 288. 294
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Fabrikantbis Fabrikgesetzgebung |
Öffnen |
14
451
54
18
18
170
29
78
11
6
1
2
25
81
89
2 016
- ! 432
4 10 415
1875
1 , 3885
15
2
15
4 543
1304
1337
9 141
2 094
1692
5 488
10 532
7 169
12 654
2 351
300
12
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Kenternbis Kentucky |
Öffnen |
von Nordamerika, liegt zwischen 36° 30'-39° 6' nördl. Br. und zwischen 82° 2'-89° 40' westl. L. v. Gr. und grenzt gegen S. an Tennessee, gegen O. an Virginia, gegen N., wo der Ohiofluß die Grenze bildet, an Ohio, Indiana und Illinois und gegen W. an Missouri
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Potteriesbis Potwale |
Öffnen |
zwei Jahre vor seinem
Tode begeben hatte. - Vgl. Westrheene, ?au1ii3 ?.,
89. V16 Lt 863 WNVl68 (Haag 1867).
Potteries (d. h. Töpfereien), die Fabrikgcgend
im nordwestl. Teil der engl. Grafschaft Stas'ford
(s. nachstehenden Situationsplan
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Colombier (Flecken)bis Colombo (Stadt) |
Öffnen |
432
Colombier (Flecken) - Colombo (Stadt)
Eolombier (spr. -longbleh), Flecken, s. Voudry.
Eolombma (ital., "Täubchen"), die weibliche
Maskenfigur der ital. Stegreifkomödie, stellt ge-
wöhnlich die Zofe der Tochter des Pantalone (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0908,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
von Weichen und zu schnelles Einfahren von Zügen in Stationen u. s. w...... überfahren von Vieh oder andern Hindernissen auf der Bahn, Durchfahren der Schlagbäumc Bersten von Kesseln oder Röhren u. s. w. an Lokomotiven.... Radreifenbrüche
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Hainleitebis Haïti |
Öffnen |
zwischen Immenrode und Wernrode, bekannter aber der aussichtsreiche Possen, 461 m hoch, südlich bei Sondershausen. S. Karte "Braunschweig".
Hainrecht, s. v. w. Baulebung.
Hainsberg, Dorf in der sächs. Kreis und Amtshauptmannschaft Dresden
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Kreuznimbusbis Kreuzotter |
Öffnen |
203
Kreuznimbus - Kreuzotter.
Staatsbahn, 89 m ü. M., ehemals Hauptstadt der vordern Grafschaft Sponheim, besteht aus der durch die Nahe getrennten Alt- und Neustadt, hat 2 evangelische und 2 kath. Kirchen, eine Synagoge, eine Marmorstatue des
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0730,
Schweiz (Rechtspflege) |
Öffnen |
im Auslande wird durch Gesandtschaften in Berlin, Wien, Rom, Paris, London, Washington und Buenos-Aires und durch 89 Konsulate besorgt. Das Wappen der S. ist ein schwebendes silbernes Kreuz im roten Felde; die Landesfarben sind Rot und Weiß.
^[img
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0184,
Vatikan |
Öffnen |
der Kuppel ist sehr beeinträchtigt. 1612 wurde die Façade (s. Tafel: Rom I, Fig. 5) vollendet, 1626 die Kirche von Urban VIII. geweiht. Doch dauerte die Vollendung der Innendekoration, bei der namentlich Bernini thätig war, noch Jahrzehnte lang
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Schäferbis Schaffen |
Öffnen |
und untauglicheu Stoffe, wie z. B. 1 Mos. 2, 7. 22. hervor bringen und in seine Wirklichkeit' setzen.
1 Mos. s, 7. Ps. 89, 13. Ps. 90, 2. Esa. 45, 8.
Im Anfang schuf GOtt Himmel und Erde, 1 Mos. 1, 1. Sir. 15, 14. Esa. 45, 18
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Achteckbis Acidum |
Öffnen |
Ehrenbezeigungen, oder durch Belügen, wird disziplinarisch oder gerichtlich bestraft. (§§. 89 fg. des Deutschen Militärstrafgesetzbuchs vom 20. Juni 1872.)
Ächtung, s. Acht (jurist.).
Ächtungsbill, s. Bill of attainder.
Achtyrka oder Achtyrsk. 1) Kreis
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0909,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
238
1
16
1
2
26
34
89
191
254
93
1398
77
32
410
292
539
209
4
9
6
19
34
22
99
185
84
102
1492
Zusammen ^4534^3636^3615
Aufden französischen Eisenbahn enä'illtei-öt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Bregthalbahnbis Bremen |
Öffnen |
für Missionare, und eine
Missionsanstalt.
* Vremen. 1) Bundesstaat, hat (1895) 255,6 ykm
und umfaßt die Stadt B. (s. unten) mit 25,6? qkm,
das Landgebiet (227,46 ykin) und die Hafenstädte
Vegesack und Vremerhaven mit zusammen (1895)
196278
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Oxynaphthoesäurebis Ozeanien |
Öffnen |
.. .. .
l? n s< l > s ä> c r V ^,' itz:
QKilom. QMeil. Bewohner
270392
44
509
220
229100
20848
8
5,5
3
89
<>07
40
10
14
42
368
4911
0.»
9
0.15
1
4
0.5
0,1
4161
378.6
0.14
0,1
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0184,
Chile (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
), die Abzweigung nach Tome (200 km) u. s. w., erhalten eine Spurweite von 1,68 m; die Linie Constitucion-Talca (89 km) und die im Norden zu bauenden Strecken werden in schmaler Spur (1 m) ausgeführt. Die meisten Privatbahnen sowie die Staatsbahn Chañaral
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0966,
Streik |
Öffnen |
.
Gewerkschaftsbund aufgestellten Statistik haben die
Schweizer Gewerkschaften 1887-95 89 S. zu ver-
zeichnen, davon 58 mit vollem, 14 mit teilweisem
Erfolg, 17 mit Mißerfolg. Von sämtlichen Lohn-
bewegungen endete nur ein Drittel
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0210,
Liquidation |
Öffnen |
208
Liquidation
Richter erfolgen. Hier gilt dasselbe wie im Fall richterlicher Ernennung.
Die Liquidatoren sind von den Gesellschaftern zum Handelsregister (s. d.) anzumelden, ebenso ihr Auftritt. Sind mehrere Liquidatoren vorhanden, so
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0349,
Erhören |
Öffnen |
einen Auserwählten aus dem Volk, Ps. 89,
20. (S. Hnserwiihlter GOttes ß. 2.) Aber mein Horn wird erhöhet werden, wie eines Ginhorns,
Ps. 9Z, ii. Sein Horn (des Frommen) wird erhöhet mit Ehren, Ps.
112, 9.
Sr erhöhet den Armen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0018,
Socialismus |
Öffnen |
bis auf unsere Zeiten (3 Bde., Lpz. 1850); Laveleye, Der S. der Gegenwart (Halle 1895); Leroy-Beaulieu, Le collectivisme (3. Aufl., Par. 1891); Guyot, Les principes de 89 et le socialisme (Par. 1894); Nordhoff, Communistic Societies of the United
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Skellefteåbis Skibbereen |
Öffnen |
. Gouvernements Warschau, hat 763 ykm,
46 589 E., Polen (89 Proz.), Juden und Deutsche;
Ackerbau, Branntweinbrennereien und Mühlen. -
2) S., poln. 31ci6rni6^vic6, Kreisstadt im Kreis S.
an der Skierniewka (zur Bzura) und an den Eisen-
bahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Sorghumzuckerbis Sorö |
Öffnen |
norweg. Amt Finmarken gehörenden Inseln, im W. von Hammerfest (s. Karte: Schweden und Norwegen, Bd. 14, S. 688), 971 qkm groß, mit zerrissenen Küsten und großen Fischerstationen.
Sorö, Hauptstadt des gleichnamigen Amtes (1472 qkm, 89 012 E
|