Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Seiten 917 hat nach 1 Millisekunden 76 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Seiten-'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1057, Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten Öffnen
XV 917 Rumänien - Bosnien.- Montenegro. - Serbien. - Vulkanen. - Ostrumelien. - Europäische Türkei. - Griechenland. - Westküste von Kleinasien ^[Spaltenwechsel] Band Seite Übersichtskarte des Türkischen Reichs in Europa, Asien etc. XV 917
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Tafeln: Seite 1057, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande. Öffnen
und Umgebung (Karte) 896 Pariser Bauten 898 Parlamentsgebäude I. II. 917 Athenagruppe vom Zeusaltar zu Pergamon (Chromotafel) 1013 Perspektive 1046 - Abbildungen im Texte: Seite Moskau (Stadtwappen) 24 Motion (4 Figuren) 30 Mounds 34
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Tafeln: Seite 1054, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande. Öffnen
1054 Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande. Abbildungen im Texte: Seite Saloniki (Situationsplan) 225 Salvador (Landeswappen) 232 Salzburg (Stadtwappen) 237 Salzwedel (Stadtwappen) 243 Samenkäfer 251
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0204, von Kartoffelerntemaschinen bis Kartoffelkrankheit Öffnen
Anbaufläche Ernte Ernte Menge Wert Preis Menge Wert Preis Inland- pro ha für 1t für 1t Verbrauch ha t kg t 1000 M. M. t 1000 M. M. t 1882 2 765 547 18 124 285 6530 26 446 1587 60, 0 233 335 14 000 60, 0 17 917 396 1883 2 906 263 24 978 297 8570 36 122
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1047, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
XV XIII VIII XV VI VI X V XV XI XV III XV V V XV 66* Seite 890 68 81 646 468 924 924 1010 698 159 584 894 65 275 895 76 895 127> 281 901 901 536 163 924
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0235, Ägypten (Landwirtschaft) Öffnen
bleiben. Loskauf für 20 Pfd. St. ist gestattet. Die seit 1883 durch Baker Pascha neu organisierte ägypt. Armee steht unter einem engl. Generalmajor als Oberbefehlshaber und wird vo n 60 brit. und 447 ägypt. Offizieren kommandiert. Sie setzte
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0919, Geschütz Öffnen
917 Geschütz 45) Kaliber Dralllänge. Die Geschosse werden durch Kupferringe geführt. Das Zündloch liegt im Rohr und hat senkrechte Stellung. In Frankreich hatte man, trotzdem man sich seinerzeit für den Vorderlader entschieden, seit 1858
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0347, von Du Pont-Pulver bis Dupuy Öffnen
345 Du Pont-Pulver - Dupuy Becken, in das die oben erwäbnte Nordschleuse hineinführt, ist das Bassin Freycinet an der West- seite des Vorhafens. Dieses 31n^ große Flutbecken bat vier Zweigbecken, Darse Nr.1 bis Nr. 4 genannt. Die Quais
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0911, von Asiatische Sprachen bis Asien Öffnen
beschlossen und in Darmstadt 1845 gegründet wurde, hält mit den Philologen und Schulmännern Versammlungen und gibt seit 1846 eine "Zeitschrift" (bis jetzt 38 Bände) nebst "Abhandlungen zur Kunde des Morgenlands" heraus; auch hat sie viele zum Teil sehr
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0719, Antwerpen Öffnen
.). Ersterer (seit 1870 Leopold de Wael) wird vom Könige auf je sechs Jahre ernannt, letztere werden für dieselbe Zeit vom Stadtrat (Conseil communal) gewählt, dessen 18 Mitglieder von den wahlberechtigten Bürgern ebenfalls auf sechs Jahre gewählt
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0917, von Chaconne bis Chagualgummi Öffnen
917 Chaconne - Chagualgummi. Manzo), zwischen Vermejo und Pilcomayo. Hauptorte dieser Gebiete sind Resistencia am Parana, Corrientes gegenüber, und Formosa am Paraguay. Der Name C. (richtiger Chacu) bedeutet in der Quichuasprache s. v. w
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0919, von Arnim (Harry Karl Kurt Eduard, Graf von) bis Arnim (Heinr. Alex., Freiherr von) Öffnen
917 Arnim (Harry Karl Kurt Eduard, Graf von) - Arnim (Heinr. Alex., Freiherr von) dann in Böhmen ein, wurde aber von Wallenstein wieder hinausgeschlagen (1632). Er hielt sich 1632‒33 in Schlesien und führte die Friedensverhandlungen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0917, von Losament bis Loskauf Öffnen
917 Losament - Loskauf. das Recht oder die darüber ausgestellte Bescheinigung, an einem Gewinnspiel oder beim Ausspielen eines Gegenstandes oder bei einem Lotterieanlehen Anteil zu haben; ebenso hat in verschiedenen Gegenden das bei Verteilung
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0674, von Schwabacher Artikel bis Schwaben Öffnen
für Einführung der Reformation in seinem Lande; dann 17 von Luther verfaßte Artikel, die bei dem Konvent zu Schwabach im Oktober 1529 von sächsischer Seite den Abgeordneten der oberdeutschen Städte als Bundesbedingungen vorgelegt wurden, die erste
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0917, von Shakespeare bis Shawls Öffnen
917 Shakespeare - Shawls. S.-Bacon-Theorie bereits eine kleine Litteratur gebildet hat. Wir erwähnen daraus: A. Morgan, Der S.-Mythus (deutsch von Mylius, Leipz. 1885), und Graf Vitzthum, S. und Shakspere. Zur Genesis der S.-Dramen (Stuttg
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0582, von Schön (Martin) bis Schönbach Öffnen
eines Burggrafen von Marienburg verlieh. S. lebte seit- dem auf seinem Gute Arnau bei Königsberg, wo er 23. Juli 1850 starb. Durch seine Mitteilungen an Gelehrte beeinflußte er stark die histor. Überlieferung der Befreiungskriege; fein Sohn gab dann
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0664, von Schwabach bis Schwaben (Herzogtum) Öffnen
) wird noch heute gelesen. Seit 1827 nahm S. teil an der Redaktion des "Morgenblattes"', mit Chamisso gab er 1833 - 39 den "Deutschen Musenalmanach" heraus; mit Osiander begründete er die "Übersetzungen griech. und röm. Prosaiker und Dichter" (Stuttgart, seit
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0367, von Eisenbrücken bis Eisenzölle Öffnen
, die von Lederbälgen umgeben sind, miteinander in Verbindung und haben Seiten- und Mittelgänge. In den Zügen befinden sich, soweit nicht besondere Speisewagen mitlaufen, Küchen- und Wirtschafts- cinrichtungen, die das Speisen im Wagen ermög- lichen
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0755, von Mauer bis Mecklenburg Öffnen
). 1889 erschien von ibm "Aus Holland. Novellen und Skizzen; ins Deutsche übertragen von Marie Roepius van Zevenhuizen" München). Seit 1895 erscheint eine wohlfeile Volks- ausgabe seiner gesammelten Schriften. ^Maximilian Joseph, Herzog in Bayern
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0919, von Schlebusch bis Schlesien Öffnen
917 Schlebusch - Schlesien Professor in Greifswald, 1893 in Berlin. Er schrieb: "Der Glaube im Neuen Testament" (Leid. 1885; 2. Aufl., Calw und Stuttg. 1896), "Einleitung in die Bibel" (Calw und Stuttg. 1889; 2. Aufl. 1894), "Erläuterungen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0918, von Zahnschnitte bis Zaire Öffnen
vom Sund- und Breisgau, der Sohn des 917 enthaupteten berühmten Erchanger, Herzogs in Schwaben und Grafen vom Klettgau, wird nämlich als Stammvater des Zähringer Hauses angenommen. Von seinem ältesten Sohne Gebhard sollten die Zähringer, von seinem
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0917, von Devonport bis Devonshire Öffnen
917 Devonport - Devonshire. falen von unten nach oben unterscheiden läßt. Zum Unterdevon wären zu rechnen der Spiriferensandstein und die gleichalterigen Quarzite im Taunus sowie die Wissenbacher Orthocerasschiefer. Ihnen folgen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0637, Graubünden (Geschichte) Öffnen
es ein Ganzes unter einem Präses oder Herzog, welche Würde von 600 bis 784 in dem Geschlecht der Viktoriden erblich war, die oft zugleich das Bistum zu Chur, wo seit 451 Bischöfe erwähnt werden, innehatten. Unter Karl d. Gr. zerfiel Rätien in mehrere
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0014, von Konon bis Konrad Öffnen
. Als nun die Lakedämonier seit 400 die Perser in Asien bekriegten, bot K. den letztern seine Dienste an und ward 397 nach Kilikien und Karien in die Satrapie des Tissaphernes gesandt, um eine Flotte zu sammeln; doch richtete er, von den persischen Satrapen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0917, Türkisches Reich (europäische Türkei: Grenzen, Gebirge, Flüsse) Öffnen
917 Türkisches Reich (europäische Türkei: Grenzen, Gebirge, Flüsse). Lond. 1888). Über die in den letzten Jahrzehnten in Konstantinopel selbst gedruckten Bücher haben berichtet Hammer-Purgstall und Schlechta-Wssehrd in den "Sitzungsberichten
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0684, Irland (Küsten- und Oberflächengestaltung. Gewässer) Öffnen
682 Irland (Küsten- und Oberflächengestaltung. Gewässer) Es besteht in seinem jetzigen Bestand seit 1851; vorher gehörte auch Transbaikalien dazu. - 3) Bezirk im südöstl. Teil des Gouvernements I., ein gebirgiges, waldbedecktes Hochland, hat
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0067, Leipzig (Stadt) Öffnen
), Nachnahmesendungen und Aufträge 228 260 (917 963) mit 2 603 352 (12 144 231) M. angegebenem Wert, der Postanweisungen 3 418 772 (l 280 615) im Werte von 177,661 (80,208) Mill. M. Die Zahl der aufgegebenen Telegramme betrug 535 372 Stück, darunter
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0919, von Minjeh bis Minnesang Öffnen
917 Minjeh - Minnesang Minjeh, Minia, Minieh (El) oder Minye, Hauptstadt der Provinz M. (1999,68 qkm Kulturland, 314818 E.) in Mittelägypten, links am Nil, an der Linie Kairo-Siut, hat 16000 E., Baumwollspinnerei und Töpferei und lebhaften
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0690, von Referent bis Reflexbewegungen Öffnen
688 Referent - Reflexbewegungen jedes Gesetz an offener Landsgemeinde durch Stimmenmehrheit angenommen oder verworfen wird, dieses Volksrecht althergebracht ist, hat es in den übrigen Kantonen erst seit 1863, im Bunde
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0725, Schweiz (Bank- und Versicherungswesen) Öffnen
1,636 (4,878) Mill. Frs. Die erheblichen Verschiebungen im Warenverkehr (besonders in betreff der Einfuhr), die die Statistik seit 1892 zeigt, rühren von einer Vorschrift her, der zufolge mit Beginn des J. 1892 Herkunft und Bestimmung der Waren genauer
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0210, Venezuela Öffnen
, 3030 Italiener, fast alle kleine Handwerker und Kleingutbesitzer, 3566 Holländer von Curaçao, 2409 Franzosen, 917 Deutsche, welche den Handel fast ganz in Händen haben und daher die Seestädte und größern Städte nahe der Küste bewohnen. Die span
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0466, von Gelenk- und Muskelmechanik bis Gemeindesteuern Öffnen
. eine Zunahme seit 1890 um 3525 Personen oder 12,56 Proz. Die Zahl der Ge- burten betrug 1895:1655, der Eheschließungen 356, der Sterbefälle (einschließlich Totgeburten) 917. Die Stadt besitzt ein neues prächtiges Rathaus von Wiethase. Die elektrischen
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0718, von Leipziger Bank bis Lemaître Öffnen
), Nachnahmesendungen und Aufträge 228 260 (917 963) mit 2 603 352 (12 144 231)M. angegebenem Wert, der Postanweisungen 3 418 772 (1 280 615) im Werte von 177, 661 (80, 208 ) Mill. M. Die Zahl der aufgegebenen Telegramme betrug 535 372 Stück, darunter 128 271
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0917, von Euplectes bis Eure Öffnen
917 Euplectes - Eure. England durch den Roman "Euphues, or anatomy of wit" (1580) von John Lilly aufkam und eine geraume Zeit Mode war. Man findet ihn namentlich auch bei den Dramatikern jener Periode mehr oder weniger, am meisten in Gesprächen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0004, Phönikien Öffnen
Ortschaften abgetreten. Er verwandte einen großen Teil der Einkünfte zur Anlage von Neutyros auf zwei Inseln gegenüber der Altstadt, das er mit Mauern umgab, und mit Hafenanlagen versah. Sein Geschlecht wurde 917 von Ethbaal, einem Priester der Astarte
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0188, von Polizieren bis Polkwitz Öffnen
, auf einem Sattel des Madoniagebirges, 917 m ü. M. gelegen, hat mehrere Kirchen mit bemerkenswerten Skulpturen, Wein- und Ölbau und (1881) 7108 Einw. Poljakow, Iwan Semenowitsch, russ. Zoolog und Reisender, geb. 1846 in der Staniza Nowo Zuruchaitu
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0933, Theater in Deutschland (1889-90) Öffnen
917 Theater in Deutschland (1889-90). in den obern Teilen eine gemalte Rundbogenarchitektur. Die Vorderbühne ist in halbdunklem, unbestimmtem Farbenton gehalten. Wenn der Vorhang der erhöhten Mittelbühne nach beiden Seiten auseinander gezogen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0919, von Beulenfieber bis Beurten Öffnen
917 Beulenfieber - Beurten wegen 26. Nov. sein Portefeuille an den Herzog von Broglie abtreten. Getäuschter Ehrgeiz und finanzieller Ruin vermehrten seine krankhafte schwermütige Stimmung so sehr, daß er 4. April 1874 Hand an sich legte
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0282, von Dienstliste bis Dienstmiete Öffnen
! konnten die FeldZüge meist nur kurz sein, dauerten sie länger, so wurde das Heer vom Zaren unter- halten. In der ältern Zeit bildeten die D. mit ihren Bauern das Heer. Seit dem 16. Jahrh, kamen stehende Truppen, Strelitzen (s. d.), Artilleristen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0919, von Hay bis Haydn (Joseph) Öffnen
917 Hay - Haydn (Joseph) der russ. Regierung das Innere Rußlands. H. war 1847 und 1848 Mitglied des Vereinigten Landtags, dann Mitglied der preuß. Ersten Kammer. In den letzten Jahren seines Lebens bewohnte er das Schloß Thienhausen bei Steinheim
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0897, von La Hedionda bis Lähmung Öffnen
. Provinz Huelva. Lahire (spr. lăihr), eigentlich Etienne Vignoles, Heerführer Karls VII. von Frankreich, geb. um 1390, hielt sich seit 1418 zur Partei des Dauphin, bekämpfte die Engländer und ihre franz. Parteigänger und entsetzte im Verein
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0919, von Parlamentär bis Parler Öffnen
917 Parlamentär - Parler über das Frankfurter P., das Erfurter P. und das deutsche Zollparlament s. Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte). Parlamentär (frz. imrleinenwirs), ein an den Feind zu Anknüpfung von Verhandlungen
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0903, Sachsen (Königreich) Öffnen
zur ZweitenKammererfolgt seit dem Gesetz vom 28. März 1896 durch Wahlmänner, die von den Urwählern gewählt worden sind. Als Urwähler ist jeder Staats- angehörige stimmberechtigt, der das 25. Lebensjahr erfüllt hat. Die Urwähler werden in drei
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0919, von Zaizendorf bis Zaluski Öffnen
917 Zaizendorf - Zaluski Zaizendorf, Badeort in Ungarn, s. Zajzon. Zajecar (Saitschar), Hauptstadt des Kreises Crna-Reka in Serbien, am Timok, 45 km von der Donau, hat (1895) 7005 E., zur Hälfte Bulgaren, ein Gymnasium und große Kasernen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0177, von Lillebonne bis Limbach Öffnen
. ist der Sitz der Regierung, des Erzbischofs und des höchsten Gerichtshofs von Peru sowie eines Obergerichts für mehrere Departamentos. Die Universität, 1551 errichtet, ist jetzt unbedeutend. Außerdem bestehen: die 1810 gestiftete mediz. Schule, seit 1591
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0844, Mexiko (Föderativrepublik) Öffnen
und infolge der Aufhebung der Sklaverei abnimmt; 4) die aus der Vermischung der drei Rassen hervorgegangene Bastardbevölkerung, Mestizen, Mulatten, Zambos, Chinos u. s. w., in ihren verschiedenen Abstufungen, die, etwa 44 Proz. der Gesamtzahl, seit
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0791, von Berruguete bis Berrykanal Öffnen
Hauptstadt Avaricum (Bourges) Cäsar eroberte. Um 475 kam B. an die Westgoten, welchen es die Franken unter Chlodwig entrissen. Nun wurde es durch Grafen und von 917 bis 1100 durch Vicomtes regiert, von welchen der letzte (Eudo Arpie) es an König Philipp
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0917, Bier (Unter- und Obergärung) Öffnen
917 Bier (Unter- und Obergärung). zen, die infolge großer Konzentration, längern Kochens, Anwendung von stark gedörrtem Malz etc. weniger leicht zersetzbar sind, wie z. B. die Würze zum Porterbier. Der Gärungsprozeß selbst verläuft in drei
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0119, von Bodio bis Bodmer Öffnen
commercio esterno terrestre e marittimo del regno d'Italia" (Flor. 1865); "Dei documenti statistici del regno d'Italia" (das. 1867); "Dei rapporti della statistica coll' economia politica e colle altre scienze affini" (das. 1869); außerdem gibt er seit
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0833, von Erzgebirge bis Erzieherin Öffnen
, am Südfuß des Fichtelbergs, in 917 m Meereshöhe, beträgt die mittlere Jahrestemperatur nur 4,9° C. Es ist lange her, daß das E. vorherrschend Waldland war; Berg- und Hüttenbau haben die Wälder verwüstet, die zahlreich anwachsende Bevölkerung hat den Wald
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0917, von Garrigues bis Garten Öffnen
917 Garrigues - Garten. und erntete sofort außerordentlichsten Beifall. Nachdem er 1742 kurze Zeit in Dublin aufgetreten war, kehrte er nach London zurück und spielte mit immer steigendem Erfolg bis 1745 auf dem Drurylane-Theater, ging dann
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0917, von Indianersommer bis Indifferent Öffnen
917 Indianersommer - Indifferent. sind. Bewohnt wird das Gebiet (1880) von 76,895 Indianern, von denen 59,187 zu den fünf zivilisierten Stämmen gehören, deren jeder ein fest umgrenztes Gebiet einnimmt. Diese fünf Stämme sind die Tscherokesen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0917, von Kohlenoxydvergiftung bis Kohlensäure Öffnen
917 Kohlenoxydvergiftung - Kohlensäure. wenn man Metalloxyde, wie Eisenoxyd, Zinkoxyd, Bleioxyd, mit Kohle glüht, entsteht K. Leitet man Wasserdampf über glühende Kohlen, so entstehen in wechselnden Verhältnissen K., Kohlensäure, Kohlenwasserstoff
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0917, Musik (Allgemeines; Geschichte) Öffnen
917 Musik (Allgemeines; Geschichte). nur auf dem Gebiet der M. statt etwa auf dem der Sprachenkunde, der Mathematik etc. Die verschiedenen Stadien der theoretischen Ausbildung sowie zugleich die Methode der Unterweisung charakterisieren
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0075, Russisches Reich (innerer Handel, Kanäle, Eisenbahnen, Post etc.) Öffnen
75 Russisches Reich (innerer Handel, Kanäle, Eisenbahnen, Post etc.). dänischer 917, türkischer 801, österreichischer 683, italienischer 246, französischer 142; in geringerer Zahl waren spanische, portugiesische, holländische, belgische
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0222, von Salomo III bis Salomoninseln Öffnen
. hatte er großen Einfluß und bewog ihn, die schwäbischen Kammerboten Berthold und Erchanger, mit denen er in Fehde lag, und die ihn gefangen genommen, weil sie zugleich die herzogliche Würde sich angemaßt und den Gehorsam verweigert hatten, 917
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1005, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
XIII 464 IV 476 ^ 11 - !, I 894 I 830 II 286 I 924 XV 917 VIII 439 I ' 597 IV , 6"3 II ! 290 ! XV > 792 ! II ^ 292 II 295 I ' 894 II
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0848, von Beröa bis Berry Öffnen
in der Magdalenenkirche zu Hildesheim. Seit dem 14. Jahrh. erscheint es im Abtssiegel des St. Michaelsklosters. Danach werden gleiche oder ähnliche Kreuze B. genannt. Beröa , alte Stadt in Macedonien, das jetzige Veria (s. d.). Beroë , s. Rippenquallen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0922, von Beust (Karl Louis, Graf von) bis Beutelbilch Öffnen
Auffassung festhielt, bildete sich seit der zweiten Hälfte des 17. Jahrh. ein geordnetes System von Requisitionen (s. d.) und Kontributionen (s. d.) aus. Im Landkriege ist heute der Grundsatz anerkannt, daß das Privateigentum
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0224, Böhmen (Handel. Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) Öffnen
.) mit ihrem großartigen Schiffsverkehr, welcher Österreich und Deutschland verbindet, hervor. Die Elbe wurde 1890 auf der Thalfahrt von 11 917 Fahrzeugen (2113 Dampfer) mit 23,4 Mill. Doppelcentner, aus der Bergfahrt von 9883 Fahrzeugen (2122 Dampfer
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0496, Bremen Öffnen
1888 101 864 75 960 99 328 186 200 26 492 37 742 32 046 112 891 1889 104 950 71 917 164 500 267 500 27 458 44 719 37 136 115 340 1890 117 617 70 521 167 294 358 905 28 698 53 820 37 259 135 192 1891 118 610 90 573 167 272 355 818 32 441 80 258
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0105, von Charente-Inférieure bis Chares Öffnen
-Inferieure, hat 5942,38 (nach Berechnung des Kriegsministeriums 5972) ^m, (1891) 360259 E., darunter 917 Ausländer, und zerfällt in die 5 Ar- rondissements Angouleme, Cognac, Rufsec, Varbe- zicur und Confolens, mit 29 Kantonen und 426 Gemeinden
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0169, Chicago Öffnen
167 Chicago Das Polizeidepartement hat in 34 Distrikten 1870 Angestellte, die städtische Feuerwehr 917 Mann, 387 Pferde, 69 Dampfspritzen, 132 andere Rettungsapparate, 793 Alarmkästen und 40 km Wasserschläuche. C. ist vollständig
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0919, von Demades bis Demande en nullité Öffnen
917 Demades - Demande en nullité nordnordöstl. Lauf von 429 km bei der Stadt Ufa. Sie ist wasserarm und nicht fchiffbar. An den Ufern finden sich Kupfererze und die Karkalinfchen Werke, im Alluvium Mammutknochen. Demädes, athen. Redner
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0919, Eisenbahnzeit Öffnen
917 Eisenbahnzeit lung des Eisenbahnnetzes machte sich immer dringender das Bedürfnis geltend, die Normalzeit mindestens für den innern Eisenbahndienst auf noch weitere, möglichst große Ländergebiete auszudehnen, da die verschiedenen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0247, von Erchtag bis Erdalkalien Öffnen
Kloster verurteilt. Doch schon 4 Monate dar- auf wurden sie, 21. Jan. 917, auf Befehl König Kon- rads zu Adingen hingerichtet. - Vgl. Noth von Schreckenstein, Der Untergang der alamannischcn Grafen (5. und Verchtold (in den "Forschungen zur deutfchen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0919, von Joachim Friedrich bis Joachimsthal Öffnen
917 Joachim Friedrich - Joachimsthal errichtet. 1540 und 1541 nahm er an den Religions- gesprächen zu Hagenau, Worms und Regensburg eifrig teil. Ohne sonderlichen Ruhm führte er, ein glänzender Vertreter höfischen Rittertums, den Ober
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0575, von Konon bis Konrad II. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
. lebten sonach als große Grundbesitzer unabhängig auf ihren Gütern unter ihren Pächtern und Lehns- leuten, den hörigen Indianern oder Sklaven, und kümmerten sich wenig um den Hof des Vicekönigs oder Generalkapitäns. Seit Philipp III. (1598- 1621
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0578, von Oliven bis Olivin Öffnen
der Bernsteinstücke (s. Bernsteinindustrie ). Olivenbaum , s. Olea . Olivenöl oder Baumöl , das aus dem Fruchtfleisch und den Kernen der Oliven gewonnene fette, nicht trocknende Öl, das schon seit den ältesten Zeiten einen wichtigen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0241, von Polizeistunde bis Polka Öffnen
.) im Versicherungswesen. Polizzi Generōsa (spr. dsche-), Stadt im Kreis Cefalù der ital. Provinz Palermo auf Sicilien, am Südfuß des Gebirgsstocks Le Madonie (1975 m), auf hohem Felsen (917 m), der Wasserscheide des nördl. (Grande) und südl. Himera (Salso), hat (1881
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0919, von Roebuck bis Rogen Öffnen
917 Roebuck - Rogen Mais, Weizen und tropische Früchte erzeugenden Boden. Das Klima ist mild und gesund, nur wehen während der Regenzeit häufig heftige Stürme. Unter 470 Arten von Gefäßpflanzen der Maskarenen ge- hören 35 dieser Insel
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0812, von Thuok bis Thurgau Öffnen
von dem Wahlkörper der Fideïkommißbesitzer in den neu gebildeten böhm. Landtag gewählt, stellte er sich auf die Seite der mit den Nationalen verbündeten Feudalpartei und galt bald neben dem Grafen Clam-Martinitz als deren Haupt. Im April desselben Jahres
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0816, von Thüringisch bis Thüringische Eisenbahn Öffnen
. Der südöstl. Teil, der seinen Steilabfall nach S. hat und sich im ganzen als ein 40-50 km breites wellenförmiges Hochland darstellt, hat als bemerkenswerte Höhen den Burzelberg (917 m), Bleßberg (864 m), Wurzelberg (837 m) und Wetzstein (821 m
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0919, von To-Sai-Shin bis Toscana Öffnen
917 To-Sai-Shin - Toscana giore, entspringt an der Grenze des schweiz. Kantons Tessin, südlich am San Giacomopaß, auf dessen Nordseite die Quelle des Tessin liegt, nimmt auf seinem südl. Lauf zwischen Penninischen und Lepontinischen Alpen
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0191, von Blutreinigungspulver bis Boden Öffnen
Blatte bald wieder und grün- dete Anfang 1896 die Zeitung "Volkskämpfer". ^Bockenheim, ehemalige Stadt, gehört seit 1. April 1895 zu Frankfurt a. M. Vöckingen, Dorf im Oberamt .Heilbronn des württcmb. Neckarkreises, unweit des Neckars, hat (1895
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0470, von Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger bis Genua Öffnen
, das Personal müsse seine Verrichtungen auf Verlangen des Gegners fortsetzen. Bis jetzt macht dies Verbleiben den Ärzten nur die Instruktion seitens ihres Staates zur Pflicht, so z. B. auch die deutschen Kriegssanitätsordnuugcn. Nur eine dringliche