Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Siehe stehe vor hat nach 1 Millisekunden 162 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0608, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
, ätherischem, obstartigem Geruch und anfangs süsslichem, nachher scharfem Geschmack. Neutral, völlig flüchtig, mit Wasser klar mischbar. Spez. Gew. 0,840-0,850. Prüfung siehe Deutsches Arzneibuch. Er wird bereitet, indem man ein Gemisch von Weingeist
2% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0719, Farben und Farbwaaren Öffnen
Bestandtheile, wie Kalk, Magnesia, Thonerde etc., zuweilen auch Eisenoxyd, eine Beimengung, welche ihr eine schmutzige Färbung verleiht. Ueberhaupt ist ihr Farbenton ein sehr wechselnder; auch die mannigfachsten Benennungen für dieselbe kommen daher vor; z. B
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0927, von Stecken bis Stehlen Öffnen
dir stehen, 1 Kön. 10, 6. Siehest du einen Mann endelich in seinem Geschäfte, der wird vor den Königen stehen, Sprw. 22, 29. * Taufendmal 1000 dieneten ihm, und 10000 mal 10000 (uicl 1000 mal 1000) standen vor ihm, Dan. 7, 10. z. 3. Von GDtt zeigt
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0100, von Aufspringen bis Aufthun Öffnen
auf, hebe dein Bette auf, und geh heim, Matth. 9, 6. Marc. 2, 9. Mägdlein, ich sage dir: sieh auf, Marc. 5, 41. Steh auf, und miß den Tempel, Offb. 11, 1. §. 2. Das Aufstehen war auch ein Zeichen der Ehrerbietung und Höflichkeit. Rahel sprach
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0095, Selig Öffnen
Abraham von ferne, Luc. 16, 23. Ihr werdet begehren zu sehen einen Tag des Menschensohnes, Luc. 17, 22. Siehe hier, siehe da, Luc. 17, 23. Herr, daß ich sehen möge, Luc. 18, 41. Wenn sie den Sohn sehen, werden sie sich scheuen, Luc. 20, 13. 14. Wenn
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0543, von Hanani bis Hand Öffnen
. Hand z. 1. ^) Eines Menschen. I) Ein Theil des menschlichen Leibes. (Siehe Ausbreiten, aus-strecken.) Die Hände find Esaus Hände, 1 Mos. 27, 22. Hand um Hand, 2 Mos. 21, 24. 5 Mos. 19, 21. (S. Lenle nm Beule.) Keiner wurde zum Priester
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0055, Von den Adeligen in Ulm Öffnen
was vorgeschrieben wird über die Bedeutung der Wörter, darüber siehe wie gelesen und bemerkt wird in c. de his clericis qui..., et Hainricus Bart. in cap. ita quorundam de Judaeis... ). Ferner wie und wann ein Geistlicher der Ausübung des Priesteramts unwürdig
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0976, von Thür bis Thurm Öffnen
, in einem durch ungeheuchelte Buße veräuderten Herzen zn wohnen, l!) Bist du aber nicht fromm, so ruhet die Sünde vor der Thür, 1 Mos. 4, ?.' (S. Ruhen.) Siehe, der Richter ist vor der Thür, Iac. S, 9. b) Siehe, ich stehe vor der Thür (mit meiner
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0101, von Stein bis Stille Öffnen
von mir geschrieben, tzebr. 10, 7. Und sprächet zu dem Armen: Stehe du dort, Iac. 2, 3. Siehe, ich stehe vor der Thür, Offb. 3, 20. Und ich sahe ein Lamm stehen auf dem Berge Zion, Offb. 14, 1. Deren Namen nicht geschrieben stehen im Buche des Lebens, Offb. 17, 8
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0103, Auge Öffnen
. Meine Augen sehnen sich nach deinem Wort und sagen: Wann tröstest du mich? Ps. 119, 82. Meine Augen fließen mit Wasser, daß man dein Gesetz nicht hält, Ps. 119, 136. Siehe, wie die Augen der Knechte auf die Hände ihrer Herren sehen
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0230, Lacke und Firnisse Öffnen
in eine Flasche mit etwas weiter Oeffnung 30 g sehr dünn und klein geschnittenen Kautschuk und 1 Liter leichtes Kampheröl. Die nur leicht verschlossene Flasche lässt man unter öfterem Umschütteln einige Tage an einem mässig warmen Orte stehen. Wenn sich von dem
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0124, Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen Öffnen
er sie erobern (pag. 160) und von Grund aus zerstören. Da aber der Herzog von Sachsen die Macht des Königs Konrad fürchtete, besprach er sich mit seiner Frau, der Frau Lucia, von der er die Burg hatte, wegen des erhaltenen Befehls: und siehe da
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1083, von Wasserschlauch bis Weg Öffnen
. Wassersüchtig Siehe, da war ein Mensch vor ihm, der war wassersüchtig, Luc. 14,2. Wasserwoge 1) Wasserwelle, Weish. 5,10. 2) Allerlei Unglück und Widerwärtigkeit. Die Wasserwegen im Meer sind groß, und brausen greulich, Ps. 93, 4. 2) Alle deine
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0585, von Himmelbrod bis Himmelfahrt Öffnen
. Welcher muß den Himmel einnehmen lc., A.G. 3, 21. (S. Einnehmen §. 2.) Siehe, ich sehe den Himmel offen, und des Menfchen Sohn zur rechten Hand GOttes stehen, A.G. 7, 55. Eph. 1, 20. Der andere Mensch ist der HErr vom Himmel, i Cor. 15
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0669, König Öffnen
, Dan. 4, 34. Und der HErr wird König über sie sein auf dem Verge Zion, Mich. 4, 7. Luc. 1, 33. Der HErr, der König Israel, ist bei dir, daß du dich vor keinem Unglück mehr fürchten darfst, Zeph. 3, 15. Siehe, dein König kommt zu
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0519, von Gottesmensch bis Gottloser Öffnen
. Dergleichen wollten die Schmtge-lehrten Christo, dem wahrcn GOtt, beilegen; da sie doch selbst eben dadurch in diese greuliche Süude fielen. Siehe, jetzt habt ihr seine Gotteslästerung gehöret, Matth. 26, 65. Marc. 14, 64. Wie redet dieser
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0615, von Jäger bis Jammergeschrei Öffnen
Jahr« (und weiß doch nicht, wann er sterben werde), Sir. 18, 8. Und was weigerst du dich wider GOttes Willen? du lebest 10, 100 oder 1000 Jahre, Sir. 41, 6. Ein Tag vor dem HErrn ist wie tausend Jahre, und 1000 Jahr wie ein Tag, 2 Petr. 3, 8
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0920, von Speisemeister bis Spieß Öffnen
. 40,7.(Siehe Austhun §.2.) Bringet nicht mehr Speisopfer (so unnütz und leer ohne Besserung eures Herzens), Esa. 1,13. S. Jer. 14,13. Amos 5,22. Mal. 1,11. * Und an allen Orten soll meinem Namen geräuchert und ein reines Speisopfer gebracht
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0136, von Baumeister bis Becken Öffnen
132 Baumeister ? Becken. Baumeister §. 1. Einer, der die Aufsicht über einen Bau zu führen und anzuordnen, auch selbst mit Hand anzulegen pflegt. Uebrigens siehe Bauen $. 1. und Bauleute §. 2. §. 2. Esa. 49, 17. will man die Apostel
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0569, von Heraus bis Herkommen Öffnen
, und zu Ehren machen, Pf. 91, ib. §. 5. Heraus schütten, Hiob 38, 13. (Siehe Ecke 8. 2.) schütten das Herz. Ps. 42, 5. mit Beten und Flehen (siehe ausschütten z. 4.), welches freilich David, da er in der Irre hernm wandeln mußte, so wohl
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0938, von Strahl bis Streuben Öffnen
93t Strahl ? Sträuben. Tie da sündigen, die strafe vor Allen, auf daß sich auch die Andern fürchten, 1 Tim. 5, 20. Und strafe die Widerspenstigen; ob ihnen GOtt dermaleins Vuße gäbe, die Wahrheit zu erkennen, 2 Tim. 8, 25. Strafe, drohe, ermähne
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0739, von Menschentage bis Meros Öffnen
Mephiboseths, 1 Chr. 9, 34. Merken z. 1. I) Von Menschen a) Acht geben, im Gedächtniß behalten (siehe Aufmerken §. 1.), Hiob 13, 6. Wenn ich es merle (überlege), so fürchte ich mich vor ihm, Hiob 23. 15. Wer kann merken, wie oft er Met? Ps. 19, 13
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0926, von Stater bis Stecken Öffnen
, oder vier Drachmen, also 25 Sgr. Siehe Iahn's Archäol. I. 2, 53 f. Andere halten es für eine goldene Münze, zwei Seckel am Werth, Matth. 17, 27. Stätte Und schloß die Stätte zu mit Fleisch, 1 Mos. 2, 21. Wie heilig ist diese Stätte, 1 Mos. 28, 17
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0134, von Bauer bis Baum Öffnen
130 Bauer  Baum. §. 4. IV) Einer Person oder Sache Zustand verbessern, vergnügter, herrlicher machen; mit geistlichen und leiblichen Gütern begnadigen und segnen, Jer. 24, 6. c. 42, 10. c. 45, 4. Siehe, wenn er zerbricht, so hilft kein Bauen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0348, von Erhitzen bis Erhöhen Öffnen
werden, Rom. 9, 17. vergl. 2 Tim. 2, 11 ff. * Hislia vor allen Heiden, 2 Chr. 32, 23. Haman über die Fürsten und Knechts des Königs, Esth. 5, 11. Die (Gottlosen) sind eine kleine Zeit erhaben, Hiob 24, 24. §. 4. Von GMt. Dieser
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0901, von Selbstmord bis Selig Öffnen
- Selbstmord. ? SeNg. 897 Erleuchtung, Ps. 13, 4. 26, 2. 139, 23. vor allen aber d) ernster, aufrichtiger Wille, gut zu sein, Lauterkeit des Sinnes, Einfalt, Wahrheit, Match. tnwrd Selbstl z. 1. Ist nicht die von der Pflicht gebotene
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0668, König Öffnen
Geschäfte, der wird vor den Königen stehen, Sprw. 22, 29. Mein Kind, fürchte den HErrn und den König, Sprw. 24, 21. Der Könige Ehre ist es, eine Sache erforschen, Sprw. 25, 2. Der Könige Herz ist unerforschlich, ib. v. 3. Man thue gottloses Wesen vom Könige
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0295, von Ehud bis Eid Öffnen
. §. 5. Heut zn Tage steht Jeder mit entblößtem Haupt dabei auf, um anzuzeigen, daß man vor GOttes Angesicht stehe. Der Schwörende muß an einigen Orten, wenn er 2 Finger eingebogen, die 2 vordern Finger und den Danmen in die Höhe heben. Die 3 Finger
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0671, von Königsgrund bis Korah Öffnen
. Wie lann ein Mensch Götter machen, die nicht Götter sind? Ier. 16, 20. Wer kann es (das Herz) ergründen? Ier. 17, 9. vor seinem Zorn stehen? Nah. 1, 6. Röm. 9, 19. denken, was GOtt will? Weish. 9, 13. seine Wunder begreifen? Sir. 18, 2 Niemand kann
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0685, von Laib bis Land Öffnen
und willigen Apostel. Gehet hm, siehe, ich sende euch wie die Lämmer mitten unter die Wölfe, Luc. 10, 3. H. 4. d) Schwache Menschen, das gemeine Volk, Esa. 34, 6. Ier. 51, 40. z. 5. e) Christus, wegen seiner Leutseligkeit, Reinheit, Unschuld und Geduld
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0878, von Schnee bis Schnur Öffnen
. f) der schneeweißen Kleider im ewigen Leben, Offb. 7, 9. Schneewasser, Schneeweiß Die Sünde bleibt Sünde, aber der Sünder, wenn er in ungeheuchelter Vuße vor GOtt erscheiut, und das Verdienst Christi gläubig ergreift, wird von dem Sündenschmutz
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0736, Mensch Öffnen
, was vor Augen ist; der HErr aber siehet das Herz an, 1 Sam. io, ?. Das ist eine Weise eines Menschen, der GOtt der HErr ist, 2 Sam. 7, 19, (S. GGN §. 2.) Ich will nicht in der Menschen Hände fallen, 2 Sam. 24, 14. Du allein
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0485, von Gesalbter bis Geschenk Öffnen
) in seinem Geschäfte, der wird vor den Königen stehen, Sprw. 22, 29. Richte draußen dein Geschäfte aus, und arbeite deinen Acker, Sprw. 34. 27. Daniel richtete des Königs Geschäfte aus, Dan. 8, 37. GOtt ist beiden seind, dem Gottlosen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0861, von Schamroth bis Schänden Öffnen
Schamroth ? Schänden. 857 seinem Seelsorger zu entdecken, seine Gewissenswunden durch demüthiges Bekenntniß vor GOtt zn entblößen, Thränen zn vergießen bei lebhafter Empfindung des Sündenelends, die Schmach Christi zn tragen, und die Wahrheit vor
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0564, von Unknown bis Unknown Öffnen
sie ihr in dem gewohnten mütterlichen Tone folgende Rede: "Lina, da sieh einmal, was du immer noch für ein unbesonnenes und zerstreutes Mädchen bist! Briefe von dieser Sorte läßt man doch nicht so herumliegen, daß sie jedermann lesen kann. Im übrigen braucht
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0876, von Schmäher bis Schmiegen Öffnen
Cor. 4,11.12. Sanftmuth spiegeln, thun c) den Befehl GOttes, IPctr. 3, 9. und warten d) nnter diesem Dnlden, bis sie mit herrschen, 2 Tim. 2, 12. Schmäher Spötter. Paulus hatte vor seiner Bekehrung Christum und dessen Evangelium mit Worten
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0102, von Stimme bis Stunde Öffnen
102 Stimme - Stunde. eine Zeit lang und bin stille, Ies. 42, 14. Und auf seinen Hefen still gelegen, Ier. 48,11. Sonne und Mond standen still, Hab. 3, 11. Siehe, alle Länder sitzen stille, Sach. 1, 11. Da ward es (das Meer) ganz stille, Matth
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0096, Banken (Niederlande) Öffnen
stehen bleiben. Der Schuldner hat das Recht, den Vorschuß vor Ablauf von drei Monaten unter Vergütung des üblichen Zinses bis zum Ende des laufenden Monats zurückzuzahlen. Seit 1. Juli 1886 hat die Bank eine neue Belehnungsart unter dem Namen »Kurze
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0419, Freude Öffnen
. Siehe, da ich die Stimme deines Grußes hörete, hüpfte mit Freuden das Kind in meinem Leibe, Luc. i, 44. Fürchtet euch nicht; siehe, ich verkündige euch große (und liber- reiche Ursache der) Freude, die allem Volk widerfahren wird, Luc. 2
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0549, Hassen Öffnen
) die Vereinignng einer Sache mit sich fliehen, geschieht a) ans eine unrechtmäßige Art, wenn wir an dem, was wir lieben sollen, einen Mißfallen haben, es anfeinden, verfolgen ?c. Wenn die Welt diejenigen nicht vor Augen sehen kann, welche Christo
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1057, von Versorgen bis Verstand Öffnen
anfgehoben, und die vorige Freundschaft wieder hergestellt worden. O Mcuscheu! laßt euch versöhnen mit GOtt, 2 Cor. 5, 20. D. i. ?Verhaltet euch so, daß ihr bei GOtt in Gnaden stehen, oder der allgemeinen Vergebung auch für euren Theil genießen könnet
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0105, von Unter Augen bis Augen wie Taubenaugen Öffnen
, 7. Denn alle seine Rechte habe ich vor Augen, und seine Gebote werfe ich nicht von mir, Ps. 18, 23. 2 Sam. 22, 23. Denn Stolze setzen sich wider mich, und Trotzige stehen mir nach meiner Seele, und haben GOtt nicht vor Augen, Ps. 48, 5. Ps. 86
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0274, von Dreifach bis Dreschwagen Öffnen
^gführung der «iinige und des Volks) kommen, Ezech. 21, 14 Dreifältig 8. I. Dreifach zusammen gedreht. Eine dreifältige Schnur reißt nicht leicht entzwei, Pred. 4, 12. z. 2. Hier wird gemeint, wenn Ehcleute noch ein Kind zeugen, denn solche stehen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0396, von Feindin bis Feld Öffnen
, stehe auf, laß deine Feinde zerstreuet, und die dich hassen, flüchtig werden vor dir, 4 Mos. 10, 35. Also müssen umkommen, HErr, alle deine Feinde, Richt. 5, 31. Er achtet mich sür seinen Feind, Hiob 19, 11. Die Gottlosen werden
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0401, von Festung bis Feuer Öffnen
, 12. c. 32, 14. Ier. 51, 30. Ezech. 30, 15. c. 33, 27. Hab. 1, 10. Israel machte vor den Midianitern Festungen (SchlnpstVchtr), Nicht. 6, 2. §. 2. II) Eine unbewegliche und von Ewigkeit gegründete Sache (GOttes Thron) anszndrncken. III) Die Küche
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0646, von Keiner bis Kenas Öffnen
Kön. 18, 40. Siehe, unter seinen Knechten ist Keiner ohne Tadel, Hiob 4, 18. Wer will einen Reinen finden bei denen, da Keiner rein ist? Hiob 14, 4. Siehe, unter seinen Heiligen ist Keiner ohne Tadel, Hiob 15, 15. (Heilig Z. 4.) Da
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0827, von Reise bis Reizen Öffnen
ohne Schmerzen für das Fleisch nicht abgeht. Er muh verlassen 1) die lustigen und bösen Gesellschaften, 2) alle vorsätzlichen Sünden, wohin auch die Schooßsünden gehören, welcher Streit geht da in dem Innern vor! b) wegen des Fortgangs, da ein
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0973, von Thorheit bis Thränen Öffnen
Sam. 13, 12. Und in seinen Voten findet er Thorheit, Hiob 4,13. (S. Heilige s. 4.) Meine Wunden stinken und eitern vor meiner Thorheit, Pf. 38, 6. Dies ihr (der Gottlosen) Thun ist eitel Thorheit, Pf. 43, 14. Er wird sterben ? und um seiner
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0129, von Boguslawski bis Bohnen, springende Öffnen
und der Wiederausfuhr betrug der Prozentanteil der Bodenprodukte am Gesamthandel: ^[Tabelle siehe Faximile] Danach bezieht Großbritannien die verhältnismäßig größte Menge von Agrikulturprodukten aus dem Auslande. Doch darf man nicht außer acht lassen, daß nicht
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0297, von Eiferer bis Eigen Öffnen
. Laß dich nicht deine eigenen Lippen loben, Sprw. 2?, 2. Siehe, ich will - an die Propheten, die ihr eigenes Wort führen, I^. 23, 31. Den Vat chren, ist deine eigene Ehre lc., Sir. 3, 13. Den Meujchen fället seine eigene Zunge, Sir. 5, 15. Stehe
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0372, von Erwählung bis Erwecken Öffnen
. Köcher, Vertheidigung der Evangelisch-Lutherischen Religion S. 314 ff. und Rudelbach, Reformation, Lutherthum S. 275-289. Was thöricht ist vor der Well, das hat GOtt erwählet, daß er die Weisen zu Schanden mache :c., 1 Cor. 1, 27. 28. Wie er uns denn
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0493, von Gesund bis Getreu Öffnen
, beide zu erlangen. Es ist nichts Gesundes (wegen de« Stindengifts) an meinem Leibe vor deinem Drohen, Pf. 33, 4. Das wird deinem Nabel gesund sein, und deine 'Gebeine erquicken, Sprw. 3, 8. (Vie Gesundheit wird sich Vermittelst ocs Nabels, als des
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0504, Glauben Öffnen
begnadigt, Marc. 13, 18. Offb. 2, 10. 2 Tim. 4, 7.'8. A.G. 7, 55. 1) GOttes Befehl, Joh. 6, 40. c. 12, 36. 2) Die Nothwendigkeit, Marc. 16, 16. Joh. 3, 18. 3) der Nutzen. Marc. 9. 23. c. 16, 16. (I. 20.) und 4) dic Exempel,* welche Ebr. 11. stehen, l8
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0684, von Laden bis Lahm Öffnen
gewesen sein, dabei einen Umfang von 12 deutschen Meilen gehabt haben. (Siehe Lund's Iüd. Heiligthnmer. S. 215-221.) Indem die Zwölfzahl Signatur des Vundesvolkes ist, eine Gesammtheit, in deren Mitte GOtt weilt und wohnt, wird dies auch
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0924, von Stall bis Starker Öffnen
. S6, 11. Liebes Kind, bleibe gerne im niedrigen Stande, Sir. 3, 19. Stehe nicht nach ho'herm Stande (schweren Hingen), ib. v. 22. Auf daß die, so an GOtt gläubig sind geworden, in einem Stande guter Werke gefunden werden, Tit. 3, 8. 14. (S
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0928, von Steig bis Stein Öffnen
seine Steige, Matth. 3, 3. (Siehe Richtig 8. 2.) §. 2. III) Gerechtigkeit und Heiligkeit, ohne welche man nicht zu GOtt kommen kann; oder Gelegenheit der Gefahr zu entrinnen. Jene werden abgebrochen, wenn man uns als Heuchler ausschreit
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1089, von Weihen bis Weinberg Öffnen
. und es ??^ a(>er?^ <7li^?iarix^ nannten, siehe Ko/ineiFkasnss,' I>Ini08. Npiot. Nonuin. II. ?. 1. x. 266.; sondern nur einen Genuß, der zur Stärkung der Gesundheit und zur Erheiteruug dient. Trank Noah. 1 Mos. 9, 21. Isaae, c. 27, 25. Hiobs Söhne
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1106, von Witwe bis Woche Öffnen
1102 Witwe ? NoHe. Meinest du, daß du so viel wissest, als GOtt weiß? tziob 11, 7< Der HErr weiß die Gedanken der Menschen, baß sie eitel sind, Pf. 94, ii. i Cor. 3, 20. Ich sitze oder stehe, so weißt du es, Ps. 139, 2. Siehe
0% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0058, von Land bis Leben Öffnen
58 Land - Leben. Land. Siehe, du treibest mich heute aus dem Lande, 1 Mos. 4, 14. Wir werden vielleicht zerstreuet in alle Länder, 1 Mos. 11, 4. 8. Und das Land mochte es nicht ertragen, 1 Mos. 13, 6. Stehet dir nicht alles Land offen, 1 Mos
0% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0072, von Merken bis Monat Öffnen
, Dan. 11, 5. Die Königin von Mittag wird auftreten vor dem Gericht, Luc. 11, 31. Und es werden kommen vom Morgen und vom Abend, von Mitternacht und vom Mittage, Luc. 13, 39. Stehe auf (Philippus), und gehe gegen Mittag. Apg. 8, 36. Vom Mittag drei
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0260, von Dieberei bis Dienen Öffnen
, unangemeldet, überraschend erfolgt; und besonders 2) weil er für die Sünder und Irdischgesinnten wie ein Dieb kommt, indem er ihnen all ihr Gut und ihre Hoffnung entreißt. Lasset uns in Vereitschaft stehen, damit wir würdig sein mögen zu stehen vor
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0261, Dienen Öffnen
)unett. 257 Dinge, dient 1) die Creatur, Weish. 19, 6. wenn er sie zur Nache rüstet; 2) die Engel, wenn sie theils seine Befehle ausrichten, Pf. 103, 20. Ps. 104, 4. Ebr. 1, 7. theils vor ihm stehen, und ihn mit den Auserwählten, Offb. 22, 3
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0870, Eisenbahnfahrkarten Öffnen
im "Archiv für Eisenbahnwesen" 1890 und 1891. Auf den deutschen Nebenbahnen (s. d.) betrug die größte zulässige Fahrgeschwindigkeit bis vor kurzem 30 km in der Stunde. Nach Bundesratsbeschluß von 1890 dürfen jedoch größere Geschwindigkeiten bis zu
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0814, von Rechnen bis Recht Öffnen
, 31. Siehe, ich sehe den Himmel offen, und des Menfchen Sohn zur Rechten GOtteZ stehen (als bereit ihm zu helfen), A.G. 7, 55. Christus ist hier, der gestorben ist, ja vielmehr, der auch auferwecket ist, welcher ist zur Rechten GOtteZ
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1125, von Zerstoßen bis Zeuge Öffnen
. Babel, der Hammer der Welt, Ier. 50, 23.' heißt ein Zerstreuer, Nah. 2, 2. Also zerstreuet« sie der HErr, i Mos. 11, 8. HErr, stehe auf, laß deine Feinde zerstreuet, und die dich hassen, flüchtig werden vor dir, 4 Mos. 10, 35. Der HErr
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0559, von Heilbrunnen bis Heilig Öffnen
ihr euch heiligen, baß ihr heilig seid: denn ich bin heilig, 3 Mos. 11, 44. 45. 1 Petr. i, 16. Denn er ist ein heiliger GOtt, ein eifriger GOtt 2c., Ios. 24, 19. Es ist Niemand heilig, wie der HErr, 1 Sam. 2, 2. Wer kann stehen vor dem HErrn
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0930, von Stempfel bis Sterben Öffnen
. Wie Vogelsteller, Jäger allerhand Netze und Fallen machen; so warten Unglückssucher auf allerhand Gelegenheit, Andere ins Netz zn bringen, Ps. 57, 7. Pf. 140, 6. IV) Nach dem Leben trachten. Und die mir nach der Seele stehen, stellen mir, Pf. 33, 13. Man
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0436, von Furchtsam bis Fürst Öffnen
. 26. Fürst §. 1. I) Von Menschen, welche einen Vorzug vor andern haben, in besonoerm Ausehen stehen, und ihre Herrschaft über diejenigen, welche ihnen unterworfen, führen. Ein jeder angesehener und geehrter Mann, auch uuter den Priestern, 1 Chr. 10
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0116, von Ausschroten bis Ausspeien Öffnen
euer Herz vor ihm aus; GOtt ist unsere Zuversicht, Sela, Ps. 62, 9. Ich schütte meine Rede vor ihm aus, und zeige vor ihm meine Noth, Ps. 142, 3. Stehe des Nachts auf und schreie; schütte dein Herz aus in der ersten Wache wie Wasser, gegen den HErrn
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0209, Brüderliche, Bruder-Liebe Öffnen
Brüderliche, Bruder-Nebe. 20d ^. 6. V) Amtsbrüder, welche in einer collegialischen Freundschaft stehen: VI) Glanbensbrüder, Glailbens-genossen. (S. Bruderliebe.) In dieser Bedeutung kommt es sehr oft, besonders in der Apostelgeschichte und den
0% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0113, von Vollkommen bis Wandeln Öffnen
, 8. Der im Finstern wandelt, Ies. 50, 10. Wir harren auf den Schein, siehe, so wandeln wir im Dunkeln, Ies. 59, 9. Und die tzeiden werden in deinem Lichte wandeln, Ies. 60, 3. Stehe auf und wandle, Marc. 2, 9. Apg. 3, 6. 8. 12. Da er wandelte
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1091, von Weintraube bis Weisheit Öffnen
durch ihre Betrachtung Christi, sondern durch seine eigene Einwirkung geschieht. Nnd dieser haben sich diejenigen zu erfreuen, die nicht in einer nur äußerlichen kirchlichen, sondern inneru lebendigen Gemeinschaft mit Christo stehen, in ihn eingewachsen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0070, von Antipater bis Antworten Öffnen
. Neigen, heißt eben so viel als ehrerbietig sein. Bathseba vor David, 1 Kön. 1, 31. Schauen das Antlitz GOttes. Ps. 17, 15. S. Anschauen GOttes. Setzen, stellen, stehen, von GOtt gesagt, zeigt GOttes Zorn und Ungnade an. 3 Mos. 17, 10. c. 20, 3. 5. 6
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0745, von Mitgenoß bis Mitternachtsland Öffnen
im Predigtamt stehen, verql. v. 4. doch sollen sich auch Zuhörer nicht müßig finden lassen. Mitknecht, I) welcher nebst einem Andern einerlei Herrn aufwarten muß, Matth. 24. 49. II) welcher GOtt dient, a) Ein Engel, Offb. 19, 10. b) ein Diener am Wort
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0421, Freund Öffnen
. Die Gerechten müssen sich freuen und fröhlich sein vor GOtt und von Herzen sich freuen, Pf. 68, 4. Freuen und fröhlich müssen sein an dir, die nach dir fragen, Ps. 70, 5. Ps. 105, 3. Mein Leib und Seele freuen sich in (wenden ftch
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0897, Segnen Öffnen
. 109, 28. Das Geschlecht der Frommen wird gesegnet sein, Ps. 112, 2. Er segnet, die den HErrn fürchten, beide Kleine und Große, Ps. 115, 13. Siehe, alfo wird gesegnet der Mann, der den HErrn fürchtet, Ps. 129, 4. Segnen will ich ihre Speise
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0979, von Tochterrecht bis Tod Öffnen
einen Bund, und mit der Hölle einen Verstand gemacht, Esa. 28, 15. 13. Der Tod ist zu unsern Fenstern herein gefallen, Ier. 9, 21. Wen der Tod trifft, den treffe er, Ier. 15, 2. Siehe, ich lege euch vor den Weg zum Leben, und den Weg zum Tode, Ier
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1130, von Zornig bis Zubereiten Öffnen
nicht ewiglich behält, denn er ist barmherzig, Mich. 7, 19. Wer kann vor seinem Zorn stehen? Nah. 1, 6. Suchet Gerechtigkeit, auf daß ihr am Tage des Zorns möget verborgen bleiben, Zevh. 2, 3. Wende deinen Zorn von uns, Jud. 3, 2. Das dienet
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0525, von Gränze bis Grausam Öffnen
, Hiob 3, 5. Grau (Haare) §. 1. Gran sein ist meistentheils ein Zeichen eines hohen Alters, 1 Sam. 12, 2. Vor einem grauen Haupte sollst du aufstehen, und die Alten ehren, 3 Mos. 19, 22. Es sind Graue und Alte unter uns, die länger gelebet haben
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0098, von Aufrichtig bis Aufrührisch Öffnen
Krummen und Höckrichten a), II) im sittlichen Verstande, was rechtschaffen ohne Heuchelei b), III) im Verstande, Willen und allen Kräften mit Weisheit und Gerechtigkeit begabt c). a) Paulus sprach zum Lahmen: stehe aufrichtig auf deine Füße, A.G.
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0178, von Beystand bis Bezai Öffnen
) beistehen, und wird sie erretten, Ps. 37, 40. Eile mir beizustehen, HErr, meine Hülfe, Ps. 38, 23. Siehe, GOtt steht mir bei, der HErr erhält meine Seele, Ps. 54, 6. Stehe mir bei, HErr, mein GOtt; hilf mir nach deiner Gnade, Ps. 109, 26. Laß
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0488, von Geschwätz bis Gesellschaft Öffnen
glauben, in düsem und jenem Leben ans Gnaden zugetheilt werden, überschüttet. Komm herein, du Gesegneter des HErrn, warum stehest du draußen? 1 Mos. 24, 31. c. 26, 29. Denn seine Gesegneten erben das Land, Ps. 37, 22. vergl. c. 25. 13
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0527, von Griechenland bis Groschen Öffnen
) getrunken hast, Esa. 5i, 17. und diese heißen Hellenisten. IV) Ein Illde. der Wer kann vor seinem Zorn stehen, wer kann vor seinem Grimm in Griechenland lebt, Joh. 7, 35. V) Im Gegen- .bleiben? Nah. i, s. satz der Barbaren, ein
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0896, von Sege bis Segnen Öffnen
. ^) Von Menschen. I) Eine Anwünschung allerlei leiblichen und geistlichen Gutes. Und brächte über mich einen Fluch und nicht einen Segen, i Mos. 27, 12. Hast du mir denn keinen Segen vorbehalten? ib. v. 36. Ebr. 12, 17. Siehe, ich lege euch heute vor
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0754, von Muthwille bis Mutter Öffnen
750 Muthnnlle ? Mutter. Feuer wird euch mit eurem (heftigen) Muth verzehren, Esa. 33, 11. Siehe, ich will ihm einen andern Muth machen (einen Effect, nämlich die Furcht in ihm erwecken), Esa. 37, 7. 3) Stolzer Muth kommt uor dem Fall, Sprw
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0665, von Knechtisch bis Kochen Öffnen
Knechte der Sünde, Sclaven des Teufels und seiner Geburt, der Sünde, sind, und die wahre Freiheit bei allem Scheine der Freiheit verloren haben. (Siehe Dienen 8. 12.)" Denn nun ihr frei geworden seid von der Sünde, seid ihr Knechte geworden
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1119, von Zalmon bis Zauberei Öffnen
vor Moses stehen vor den Blattern, c. 9, 11. Es ist kein Zauberer in Jacob. 4 Mos. 23, 23. Soll nicht unter Israel gefunden werden, 5 Mos. 18, 10. Gehorchet nicht euren Zauderern, Ier. 27, 9. Ließ Nebucadnezar vor sich kommen, Dan. 2, 2
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0166, von Bestellen bis Bestreiten Öffnen
. Mein Anschlag bestehet, und ich thue Alles, was mir gefällt, Esa. 46, 10. In dem Munde zweier oder dreier Zeugen soll die Sache bestehen, 5 Mos. 19, 15. Matth. 18, 16. 2 Cor. 13, 1. §. 3. III) Mit (aufgerichtetem Leibe) unerschrockenem Muthe vor einem stehen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0453, von Gedanken bis Gedeien Öffnen
wie vorhin, und ihre Gemeine vor mir gedeien (fest stehen), Ier. 30, 20. Die Kinder der Ehebrecher gedeien nicht, Weish. 3, 16. Wenn die Gewaltigen klug sind, so gedeiet die Stadt, Sir. 10, 3. Es ist besser, daß einer seines Thuns warte, dabei
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1014, von Unordentlich bis Unrein Öffnen
mir zu meinem Rechte, Klaget. 3, 59. Es ist eitel Gewalt im Lande, und Unrecht (verkehrtes Wesen) in der Stadt, Ezech. 9, 9. Amos 3, 9. Der seine Hand vom Unrechten kehret, Ezech. 16, 8. Liebes Kind, brauche der Zeit, und hüte dich vor
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0156, von (zu) Berge stehen bis Bersaba Öffnen
152 (zu) Berge stehen  Bersaba. §. 2. Berge versetzen, s. Aufheben z. 3. So ihr Glauben habt als ein Senfkorn, so möget ihr sagen zu diesem Berge: Hebe dich von hinnen dorthin, so wird er sich heben, Matth. 17, 20. Marc. 11, 23. Matth. 21
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0670, von Königin bis Königreich Öffnen
, Teufel, Tod und Hölle, 2 Cor. 7, 5. 1 Sam. 2, 6. mit geistlichen' Waffen, Eph. 6, 10-18. Das königliche Tractament für die Gläubigen besteht aus drei Tafeln, zwei stehen in der streitenden und Eine in der triumphirenden Kirche
0% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0045, Helfen Öffnen
sollt, 3 Mos. 23, 2. Das ist em heiliger Zehnte dem Herrn, 3 Mos. 27, 32. 33. Und des heiligen Wassers nehmen in ein irden Gefäß, 4 Mos. 5, 17. Siehe herab von deiner heiligen Wohnung, 5 Mos. 26, 15. Da gab ihm der Priester des heiligen, weil
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0167, von Bestreiter bis Beten Öffnen
und unbefleckter GOtteZdienst vor GOtt, dem Vater, ist der, die Waisen und Wittwen in ihrer Trübsal besuchen, und sich von der Welt unbefleckt behalten, Jac. 1, 27. §. 2. Wenn es von GOtt gebraucht wird, so zeigt es eine besondere Art einer Zunäherung
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0418, von Fresser bis Freude Öffnen
verbatne Mittel an ench zieht) und wendet lange Gebete vor, Matth. 23, 14. Marc. 12, 40. Der Drache trat vor das Weib, die gebären sollte, auf daß, wenn sie geboren hätte, er ihr Kind fräße (ihr ihren Heiland mit seiner"Ehre und Lehre aus dem
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0994, von Tröstlich bis Trübsal Öffnen
16, 2. Ich (Messias) warte, ob siehe, da waren Thränen derer, so Unrecht litten, und hatten keinen Tröster, Pred. 4, 1. Man höret cs wohl, daß ich
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1041, von Verheißung bis Verhüllen Öffnen
Volk verheißen hast, Ps. 106, 4. So es aber Vö'ses thut vor meinen Augen,?so soll mich auch reuen das Gute, das ich ihm verheißen hatte zu thun, Ier. 18, 10. Auf dem Berge Zion und zu Jerusalem wird eine Errettung sein, wie der HErr verheißen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1099, von Werkmeister bis Wesen Öffnen
. 4, 14. Ich habe deine Werke nicht völlig erfunden vor GOtt, Osfb. 3, 2. * Offenbar sind die Werke des Fleisches, als da sind: Ehebruch, Gal. 5, 19. ** So lasset uns ablegen die Werke der Finsterniß, und anlegen die Wafsen des Lichts, Rom. 13
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1101, von Widerfahren bis Widerstand Öffnen
, wie Hos. 4, 14. Unter GOttes Hand, als seine Werkzeuge, stehen auch alle Gottlose. Oder daß dn drei Monate vor deinen Widersachern fliehen muffest, und sie dich verfolgen, 2 Sam. 24, 13. Und meine Widersacher sich nicht freuen, daß ich darnieder lieae
0% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0037, von Gottlos bis Götzen Öffnen
, das lebet er Gott, Röm. 6, 10. Ohne der Geist Gottes, 1 Cor. 3, 11. Gott, der das Gedeihen giebt, 1 Cor. 3, 7. Sintemal er (der Mann) ist Gottes Bild und Ehre, 1 Cor. 11, 7. Denn thun wir zu viel, so thun wir es Gott, 3 Cor. 5, 13. Wir reden in Christo vor