Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Springe
hat nach 1 Millisekunden 474 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Springebis Springer |
Öffnen |
190
Springe - Springer.
verlust entstände. Finden sich die hier künstlich geschaffenen Bedingungen in der Natur, so entstehen die natürlichen S., zu welchen auch die artesischen Brunnen gehören (s. Brunnen). Die Steighöhe des Wasserstrahls
|
||
75% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Springebis Springfield |
Öffnen |
202
Springe - Springfield
trieben. Man hat durch verschiedene bisweilen auch rotierende Mundstücke dem Strahl verschiedene Formen verliehen. Auch wenn wenig Wasser zur Verfügung ist, kann man durch Anwendung von besondern, zum Teil
|
||
72% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Spötterbis Springen |
Öffnen |
918
Spotter ? Springen.
**Er wirb der Spötter spotten, aber den Elenden wird er Gnade geben, Sprw. 3, 34.
Spötter, Spötterei"
Leute, welche a) Andere auslachen, verhöhnen, b) von zerrütteten Sinnen und durchaus verderbtem Leben, welche alle
|
||
57% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Sarahbis Saratoga Springs |
Öffnen |
311
Sarah - Saratoga Springs
aber nur in den Häusern behaupten konnten. Das
ebenfalls aufgestandene Volk in der Umgebung that
ihnen auf allen Seiten Abbruch. Obschon die Not
grosi war, verwarf Palafor jede Aufforderung des
Marschalls
|
||
43% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Eustylosbis Euterpe |
Öffnen |
. Ausg., das. 1870).
Eustylos (eustylisch, griech.), schönsäulig, von einem Gebäude gebraucht, dessen Säulen im richtigen Verhältnis (nämlich 2¼ ihres untern Durchmessers) voneinander entfernt stehen.
Eutaw Springs (spr. júta), Nebenfluß des Santee
|
||
36% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Holly Springsbis Holmes |
Öffnen |
660
Holly Springs - Holmes.
Holly Springs, Hauptort der Grafschaft Marshall, im nördlichen Teil des nordamerikan. Staats Mississippi, hat (1880) 2370 Einw.
Holm, Verbandstück für die obern Enden in Reihen eingerammter Pfähle und Bohlen
|
||
36% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Coloradobis Colostrum |
Öffnen |
. -ssitti), Dorf im nordamerikan. Staat Colorado, am Fuß des Pike's Peak, 1843 m ü. M., mit (1880) 347 Einw.
Coloradokäfer, s. Kartoffelkäfer.
Colorado Springs, Stadt im nordamerikan. Staat Colorado, am Pike's Peak; mit Thermen, Taubstummenanstalt
|
||
36% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Spitzbergenbis Staatsromane |
Öffnen |
.
Sporozoen, s. Protozoen.
Sprechzeichner, s. Vokalklänge.
Springer, 2) Anton, Geschichtschreiber und Kunsthistoriker, starb 31. Mai 1891 in Leipzig. Nach seinem Tode erschienen noch die Monographie »Albrecht Dürer« (Berl. 1891
|
||
29% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0203,
Bouquets |
Öffnen |
Jasminextrakt 500,0
Spiritus 240,0
Bouquet of Spring flowers.
1. Bergamottöl 6,0
Ambratinktur 15,0
Geraniumöl 3,0
Veilchenextrakt 500,0
Spiritus 475,0.
|
||
29% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0507,
von Springerbis Stallaert |
Öffnen |
501
Springer - Stallaert.
das aus seiner Asche wieder erstehende Chicago und römisches Honigmädchen.
Springer
|
||
29% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Sarakibis Saratow |
Öffnen |
wird sie mit einem Buch oder Musikinstrument in der Hand.
Saratoga Springs, besuchter Badeort im nordamerikan. Staat New York, in einer nichts weniger als reizenden Gegend, mit zahlreichen jod- und eisenhaltigen Quellen, unter welchen die 1792 entdeckten
|
||
29% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Carlisle (Grafen von)bis Carlos (Don, Infant von Spanien) |
Öffnen |
940
Carlisle (Grafen von) - Carlos (Don, Infant von Spanien)
fabrikation und andere Industrie. 6 km nördlich in einem reizenden Thale der Blue Mountains das Schwefelbad Carlisle-Springs.
Carlisle (spr. -leil), engl. Grafenwürde im Hause Howard (s
|
||
28% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Hostilbis Hottentoten |
Öffnen |
und Diamanten verziert ist.
Hot Springs, Badeort im nordamerikan. Staat Arkansas, Grafschaft Garland, in einem malerischen Thal der Ozarkberge, mit 50 heißen Quellen (50-70° C.) und (1880) 3554 Einw.
Hotspur (engl., spr. hottspor, "Heißsporn"), Hitzkopf
|
||
28% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Houchardbis Housatonic |
Öffnen |
hat H. veröffentlicht.
Houghton le Spring (spr. hoht'n le), Stadt in der engl. Grafschaft Durham, südwestlich von Sunderland, hat eine ehrwürdige Kirche, Kohlengruben, Eisenwerke und (1881) 6041 Einw.
Hougue, La (spr. ügh, Hogue), Reede an
|
||
25% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Springerlebis Springschwänze |
Öffnen |
(welche beim Springen größtenteils im Pelz versteckt werden, daher der Name Zweifuß, Dipus) mit vier Zehen und wohl sechsfach längern Hinterfüßen mit drei Zehen, die mit steifem Borstenhaar bedeckt sind, und deren Krallen rechtwinkelig zum Nagelglied
|
||
21% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Crespobis Creuse |
Öffnen |
) und die "Contos para os nossos filhos" (1882), eine Sammlung von Erzählungen, die er mit seiner Gattin Maria Amalia Vaz de Carvalho herausgab. C. starb bereits 11. Juni 1883.
Crespy (spr. kräpi), Stadt, s. Crépy.
Cresson Springs, Badeort
|
||
21% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Gleit- und Rutschscherebis Glessit |
Öffnen |
, Marmor- und Kalkbrüche. Die Wasserkraft der Fälle
ist der Industrie (Sägemühlen, Ziegelsteinbrennerei, Papier- und Hemdenfabrikation) nutzbar gemacht.
Glenwood Springs ( spr. -wudd ), rasch aufblühender Ort im nordamerik. Staate Colorado
|
||
21% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Hollenhühnerbis Holm (technisch) |
Öffnen |
. Geheimmittel.
Hollunder, s. Holunder.
Holly Springs, Hauptort des County Marshall im nordamerik. Staate Mississippi, mit (1890) 2284 E. Hier wurden 10. Dez. 1862 Magazine der Armee Grants im Werte von 4 Mill. Doll. von den Konföderierten
|
||
18% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Schachmaschinebis Schachspiel |
Öffnen |
Spiels auf die zweite Felderreihe
gestellt werden, während die 8 größern, Offiziere genannt, auf die erste Reihe zu stehen
kommen. In beiden Eckfeldern stehen die Türme oder
Rochen , daneben die Springer (auch
Rössel oder Ritter
|
||
18% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Hötenslebenbis Hottentotten |
Öffnen |
» erschienen Paris 1616–17. – Vgl. Ehinger in den «Beiträgen zur vaterländischen Geschichte», Neue
Folge, Bd. 4, Heft 1 (Bas. 1892); J. Baron, Franz H.s Antitribonian (Bern 1888).
Hot Springs , Hauptstadt des County Garland im nordamerik
|
||
14% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Manitobabis Manna |
Öffnen |
.
Manĭtou (spr. -tu) , Manitou-Springs , Badeort im
nordamerik. Staate Colorado bei Colorado-Springs, mit sechs kohlensäurehaltigen Natronquellen (denen von Ems ähnlich), drei Eisenquellen, zahlreichen
Hotels und starkem Touristenverkehr
|
||
14% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Boyle (Rob.)bis Boyne |
Öffnen |
spring of the air and its effects»
(Oxf. 1660), «Experiments and considerations touching colours» (ebd. 1663) und
«Hydrostatical paradoxes» (ebd. 1666) die wichtigsten. Gesammelt erschienen seine Werke
zuerst in lat. Sprache (Genf 1676
|
||
11% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Houdeng-Goegniesbis Houssaye (Arsène) |
Öffnen |
. Aufl., 2 Bde., 1877). Außerdem
erschienen «Life, letters and literary remains of John Keats» (1848),
«Real union of England and Ireland» (1845),
«Monographs, personal and political» (1873) u. s. w.
Houghton-le-Spring ( spr. haut
|
||
9% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Brown (John, Abolitionist)bis Brown. |
Öffnen |
spring, with other poems» (1817),
«Agnes» (Edinb. 1818).
«The poetical works of T. B.» erschienen (4 Bde., ebd.)
1817. – Vgl. D. Welsh,
Account of the life and
|
||
9% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0046,
von Sileritbis Stärke |
Öffnen |
.
Nitroglycerin .
Spring flowers , s.
Parfürmerien
richtig: Parfümerien .
Springgurke , s.
Elaterium
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Prolog:
Seite 0002,
Deckblatt |
Öffnen |
Vorschriftenbuch für Drogisten.
Die Herstellung
der
gebräuchlichen Handverkaufsartikel.
von
G. A. Buchheister.
Berlin.
Verlag von Julius Springer. 1891.
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Deckblatt:
Seite 0001,
Deckblatt |
Öffnen |
Springer.
1893.
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Prolog:
Seite 0001,
Drogisten-Praxis |
Öffnen |
Handverkaufsartikel.
Berlin.
Verlag von Julius Springer.
1891.
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0115,
Geographie: Amerika (Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Bath 3)
Binghampton
Brooklyn
Buffalo
Cape Island City
Catskill
Cazenovia
Cold Spring
Cooperstown
Corning
Cornwall-Landing
Crown Point
Dansville
Dunkirk
Elmira
Flatbush
Hudson 2)
Kingston 5)
Geneva
Hamilton
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Selachoideibis Selam |
Öffnen |
Spring., kryptogamische Gattung in der Klasse der Lykopodiaceen unter den Gefäßkryptogamen, meist kleine, moosähnliche, perennierende Pflanzen, die rasenförmig auf der Erde und an Felsen in Gebirgsgegenden wachsen, in über 200 Arten, besonders
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0114,
Geographie: Amerika (Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Covington
Danville 1)
Frankfort
Harrodsburg Springs
Lexington 1)
Louisville
Maysville
Newport 5)
Owensboro'
Paducah
Paris 2)
Louisiana
Bâton Rouge
Donaldsonville
Neuorleans, s. New Orleans
New Orleans
Port
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0370,
Schachspiel |
Öffnen |
Schach"); 2) wenn eine Partei dem Gegner die Möglichkeit jeglichen Zugs abgeschnitten hat, ohne zugleich den König anzugreifen (Patstellung). Die 16 Figuren einer jeden Partei sind: König, Dame (Königin), 2 Läufer, 2 Springer (altdeutsch Rössel), 2
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0947,
Turnkunst (Frei-, Ordnungs-, Gerätübungen; Vereins- u. Schulturnen etc.) |
Öffnen |
.) die einfachen oder miteinander verbundenen Gliederbewegungen im Stehen, Gehen, Laufen, Hüpfen und Springen umfassend, im letztern Fall Ordnungsübungen (s. d.) genannt, welche die Aufstellungen, Gliederungen und Bewegungen einer Mehrzahl von Übenden
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Farmerbundbis Farne (botanisch) |
Öffnen |
F., deren Blätter gewöhnlich nur aus einer einzigen Zellschicht bestehen. Die Sporangien (s. Gefäßkryptogamen (Tafel) , Fig. 2a) derselben haben einen schief oder quer verlaufenden vollständigen Ring und springen mit einem Längsriß auf; sie stehen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0263,
Polituren |
Öffnen |
Pyroxylins an Kampher aufgelöst.
Soll der Lack gefärbt werden, so geschieht dies durch Zusatz von spirituosen Anilin-Lösungen.
Die durch diesen Lack entstandenen Ueberzüge sind vollständig klar und springen niemals ab oder werden rissig.
Polituren.
Zu
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0528,
Elektrisiermaschine |
Öffnen |
springen Funken über von 5-25 cm Länge; die längern Funken sind nicht mehr geradlinig, sondern zeigen wie die Blitze eine geschlängelte, oft vielfach verästelte Gestalt. Besonders lange Funken erhält man, wenn man auf den Konduktor ein
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Gerade Zahlbis Geradführung |
Öffnen |
zusammenfalten lassen. Die Beine dienen zum Schreiten, Laufen oder Springen. Der langgestreckte Hinterleib sitzt stets in seiner ganzen Breite an der Brust fest und endet mit zangen-, griffel- oder fadenförmigen Anhängen. Die Augen sind vielfach sehr
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0455,
Eisenbahnbau (Eisenbahnwagen) |
Öffnen |
Speichen C und Felgen B und dem aus Feinkorn, Puddelstahl, Bessemerstahl oder Tiegelgußstahl hergestellten Radreifen D, welcher warm aufgezogen wird, beim Erkalten schrumpft und dadurch fest aufsitzt. Damit die Radreifen, wenn sie springen, nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0025,
Helps |
Öffnen |
mit der Freiheit belohnt. Erst der Tyrann Nabis machte zu Ende des 3. Jahrh, die H. mit Gewalt zu Bürgern.
Helps, Sir Arthur, engl. Schriftsteller, geb. 10. Juli 1813 zu Streatham (Surrey), besuchte Eton und Cambridge, war dann Privatsekretär bei Spring Rice
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0449,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
- oder Glasgefässen. Neuerdings hat die Benutzung von Glas zu diesem Zwecke immer mehr zugenommen, da neben den kolossalen Kosten für Platindestillirgefässe diese dennoch mit der Zeit angegriffen werden; der Verlust, welcher durch öfteres Springen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0452,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Wasser gemischt werden; anderenfalls wird die Erhitzung so gross, dass die Gefässe leicht springen oder ein Kochen und Spritzen der Mischung hervorgerufen wird. Diese grosse Affinität der Schwefelsäure zum Wasser ist auch die Ursache
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0667,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
erzielen.
Ein guter Leim muss klar, bei durchscheinendem Licht frei von Flecken sein und mit glasklarem Bruch springen; die Farbe scheint auf die Klebkraft ohne Einfluss zu sein, denn man hat vielfach sehr dunkle Sorten von ausgezeichneter Bindekraft
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0042,
Genussmittel |
Öffnen |
niedriger Dreifuss gebracht, um das Springen der Glasgefässe zu verhindern. Hierauf wird das Einmachegefäss mit Früchten angefüllt und so viel Fruchtzucker aufgegossen, dass dieser die Früchte bedeckt, dann das Wasserbad soweit mit Wasser angefüllt
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0389,
Sachregister |
Öffnen |
.
- Eugenie 194.
- d'Esterhazy 194.
- Frangipani 195.
- Horse-Guard's- 195.
- Jockey-Club- 195.
- de Maréchale 196.
- des mille fleurs 196.
- Prinz Albert 197.
- of Spring flowers 197, 198.
- Victoria 198.
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Ébauchebis Ebbe und Flut |
Öffnen |
der fluterregenden Kraft der Sonne zu der des Mondes gleich 324479·81/387³ = 1:2,2.
Der Theorie nach muß also das Verhältnis von Springflut zur Nippflut sein (1+2,2):(2,2-1) oder 3,2:1,2, und umgekehrt muß sich aus Beobachtung der Spring- und Nippflut
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0743,
Schwein (Zucht) |
Öffnen |
bösartig sein. Man verwendet ihn erst im Alter von etwa einem Jahr zum Springen. Im zweiten und dritten Lebensjahr ist er am leistungsfähigsten und fruchtbarsten. Später erhält er eine Neigung zum Fettwerden, wird deshalb schwerfällig und träge beim
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0486,
Südbahn |
Öffnen |
. Von Hergott Springs aus, der damaligen Endstation der Südaustralischen Nordbahn, durchquerte David Lindsay den Kontinent in den J. 1885-86, wobei er den Unterlauf des Finke-River untersuchte, der bei starkem Ansteigen des Flusses seine Wassermassen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Spruchbis Stadt |
Öffnen |
Spruch ? Stabt.
919
David sprang (warf vor Freuden die Hclnde ans einander) und
tanzte vor dem HGrrn, 2 Sam. 6, is. Mit meinem GOtt kann ich über die Mauern springen (herzhast
siegen), 2 Sam. 22, 30. Und springest (stoßest die Wasser mit Gewalt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0590,
Motor (Schutzvorrichtungen) |
Öffnen |
, welche beim Anhalten der Maschinegegen das Schwungrad gepreßt werden. Das häufiger auftretende Springen der Schwungringe läßt sich vielfach auf zu hoch gegriffene Umfangsgeschwindigkeiten zurückführen.
Die Vorrichtungen zum Ausrücken der Motoren
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0039,
Geschichte: Mittel- und Südamerika. - Juden |
Öffnen |
Chickahominy
Chickamauga
City Point
Eutaw Springs
Fairfax
Fishers Hill
Fort Pillow
Germantown
Guilford Court House
Lexington
Manassas
Mount Vernon
New Harmony
Paoli
Point Pleasant
Prairie Grove
San Jacinto
Sumter
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0057,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinzen Hannover, Hessen-Nassau) |
Öffnen |
Springe
Stolzenau
Sulingen
Wunstorf
Hildesheim, Landdrostei
Ahlfeld, s. Alfeld
Alfeld
Altenau
Andreasberg
Bockenem
Burgdorf
Dassel
Dransfeld
Duderstadt
Eimbeck, s. Einbeck
Einbeck
Elbingerode
Elze
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0274,
Physiologie |
Öffnen |
Muskelelektricität
Muskeln
Springen
Absonderung.
Absonderung
Biliar
Bilis, s. Galle
Colostrum
Drüsen
Excerniren
Exkremente
Exkret
Fel, s. Galle
Galle
Harn
Haut
Leber
Milz
Mucus, s. Schleim
Nieren
Pankreas
Pigment
Primae
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0305,
von Kindtbis Klein |
Öffnen |
, sehr lebendig und frisch aufgefaßten Werke sind: Herakles, der die Alkeste aus der Unterwelt führt, der verwundete Vater, Knaben, welche Bock springen, der Tod und Amor, spielende Satyrn und mehrere sehr ähnliche Porträtbüsten. 1873 wurde
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0317,
von Kriebelbis Kropp |
Öffnen |
Jagen im Wildpark zu Springe.
Kropp , Diedrich , Bildhauer, geb. 11. Dez. 1824 zu Bremen, war ursprünglich Schiffszimmermann, dann Tischler und Schiffsbildschnitzer. Als solcher schnitzte er einen Kopf
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Mittelasienbis Babylonier. Assyrer. Chaldäer. |
Öffnen |
gestaltet; einige Teile springen vor, andere zurück, kurz, es herrscht eine große Mannigfaltigkeit, und der Grundriß stellt keine regelmäßige Figur dar. Daß diese Gestaltung der Anlage nicht durch Platzrücksichten bedingt war, ist klar; ob nun
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0686,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
, der durch zwei Stockwerke sich erhebt und mit einem Tonnengewölbe überdeckt ist; rings um denselben ziehen sich Galerien von fast 9 m Breite hin. An den Ecken des Hauptbaues springen gleichfalls drei Fenster breite Pavillons vor. Die Schauseite
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0848,
Beuteltuch |
Öffnen |
c 0/0 oder 1/0 p 1/1 m 4/4; Vorderbeine bedeutend kürzer als Hinterbeine; letztere nebst dem starken Stemmschwanz zum Springen. Magen groß, am Darm ein langer Blinddarm. 10 Gattungen mit 56 Arten, in Australien und auf den benachbarten Inseln
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Dropbis Drossel |
Öffnen |
157
Drop - Drossel.
Drop (engl.), Hindernis der Steeplechasebahn in Form einer Erdvertiefung. Die Pferde springen in dieselbe hinein und springen oder klettern auf der andern Seite wieder heraus.
Drops (engl.), Fruchtbonbons, s. Bonbons
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Flohiadebis Floquet |
Öffnen |
378
Flohiade - Floquet.
xillen sind breite, frei liegende Platten mit viergliederigen Tastern. Die Beine haben verlängerte Hüften und breite, zusammengedrückte Schenkel; die hintern sind länger und kräftiger, zum Springen geeignet. Alle F
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Gymnastikerbis Gymneten |
Öffnen |
Leistungen der germanischen Jünglinge im Laufen und Springen; an den Mähnen oder Schweifen der Rosse sich anhaltend und nach den Umständen sich auf- und abschwingend, erschienen und verschwanden sie mit der Schnelligkeit Berittener, und ein
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Hannöversch-Mündenbis Hanoteau |
Öffnen |
141
Hannöversch-Münden - Hanoteau.
Münder, Neustadt a. R., Obernkirchen, Oldendorf im Regierungsbezirk Kassel, Polle, Pyrmont, Rinteln, Rodenberg, Springe u. Wennigsen) nebst Kammer für Handelssachen, eine Generalkommission für Hannover
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Hicks-Beachbis Hiddemann |
Öffnen |
Bösewicht ("vor diesem, Römer, nimm dich in acht!"), Citat aus Horaz' Satiren (I, 4, 85).
Hic Rhodus, hic salta! lat. Sprichwort: "Hier ist Rhodus, hier springe!", d. h. hier gilt es, hier zeige, was du kannst. Der Ausspruch beruht
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Maleremailbis Malesherbes |
Öffnen |
. Die Schweiz besitzt in E. Stückelberg, R. Koller und A. Böcklin hervorragende Maler. Hollands M. sucht ihren Ruhm in technischer Geschicklichkeit. Alma-Tadema, J. ^[Jozef] Israels, C. Bischop, H. ten Kate, C. Springer, Mesdag und J. ^[Johannes] Bosboom
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Österreich ob der Ennsbis Ostfriesland |
Öffnen |
, Österreich u. Preußen im Befreiungskrieg (Berl. 1876-79, 2 Bde.); Dunder, Denkschrift über die Oktoberrevolution (Wien 1849); Springer, Geschichte Österreichs seit dem Wiener Frieden 1809 (Leipz. 1863-65, 2 Bde.); Rogge, Österreich von Világos bis zur
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Palesbis Palestrina |
Öffnen |
gegen die neue Regierung. Vgl. Oppermann, Palermo (Bresl. 1860); Löher, Palermo (Münch. 1864); Springer, Die mittelalterliche Kunst in P. (Bonn 1869); Schubring, Historische Topographie von Panormus (Lüb. 1871).
Pales, altitalische Gottheit der Weiden
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0682,
Thüringen (Geschichte) |
Öffnen |
Inselsberg und durch seine Gemahlin Cäcilie Sangerhausen und Umgegend. Er ist der Ahnherr der ältern thüringischen Landgrafen. Ihm folgte 1056 Ludwig II., der Salier (fälschlich der Springer, s. Ludwig 53), unter dem T. den Zehntenstreit mit dem Erzbischof
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0946,
Turnkunst (Turngeräte) |
Öffnen |
schulen, nicht nur im Wettkampf gipfeln und auch in geschlossenen Räumen betrieben werden sollen, Geräte in ihren Dienst zu nehmen oder zu erfinden. So wurde das Springen und Schwingen (Voltigieren, s. d.) am künstlichen Pferd (s. d.) schon von Basedow
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0027,
Geschichte: Großbritannien. Rußland |
Öffnen |
v.
3) J. Gr., vierter Herzog v.
Morpeth, s. Carlisle 3)
Mortimer
Morus
Mounteagle, s. Spring-Rice
Mulgrave, 2) H. Ph. Ph.
Napier, 7) Sir Jos.
10) Lord Francis
Newcastle, 1) Th. P. H.
2) H. P., vierter Herzog v.
3) H. P., fünfter Herzog v
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Amnestiebis Amorbach |
Öffnen |
, so daß die Flüssigkeit sich ergießt («die Wasser springen»); sonst wird das Kind im Sacke geboren.
Amnĭossäure, s. Allantoin.
Amniōta, gemeinsame Bezeichnung der drei höhern Klassen der Wirbeltiere (s. d. und Amnion).
Amöbäisch (grch.), wechselnd
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Calebassebis Calendae |
Öffnen |
Gai, Dictionnaire des C. et des jeux de mots (ebd. 1860).
Calenberg , königl. Domäne im Kreis Springe des preuß. Reg.-Bez. Hannover, politisch zum Dorf Schulenburg, kirchlich zum Dorf Jeinsen
gehörig, hat (1890) 90 E. und ist Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Colorado-Citybis Colossochelys atlas |
Öffnen |
); Pabor, 0. a8 an ^ricuiwi'9,1 8tat6
(ebd. 1883); H. H. Vancroft, Ilistoi^ ol tlie?aeitio
8tat68, Bd. 20 (San Francisco 1890).
Colorado-City (spr.ßitti), s. Colorado-Springs.
Coloradokäfer, ein nach seiner Heimat in den
Felsengebirgen (Rocky
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Deïphontesbis Dejean (Jean François Aimé, Graf) |
Öffnen |
des Deïsmus.
Deister , waldreiche Bergkette zwischen der Weser und Leine, im preuß.
Reg.-Bez. Hannover, südwestlich der Stadt Hannover, zieht von Springe in nordwestl. Richtung bis
Rodenberg, von dem parallelen Süntel (s. d.) nur
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Erdfeuerbis Erdkrebs |
Öffnen |
der Hinterbeine haben und viele Ccnti-
meter weit springen, aber nur langsam kriechen
können. In Deutschland giebt es etwa 100 Arten.
Die Käfer überwintern, paaren sich im Frühjahr
und legen dann ihre Eier. Die Larven sind läng-
lich, drehrund
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Erstickungbis Ertgau |
Öffnen |
der Thüren und Einschlagen der Fenster von
außen her einen gehörigen Luftzug, und wenn dies
nicht möglich ist, binde man sich ein nasses Tuch
vor Mund und Nase, schöpfe noch einmal vor der
Thür tief Atem und springe dann durch das Zim-
mer
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Flachgräberbis Flachs |
Öffnen |
. Im Flachsbau unterscheidet man zwei
Spielarten: Klanglein und Dreschlein. Der Klang-
lein oder spring lein (I^innm crepitang), meist
zur SamenaMinnung angebaut, ist niedriger, der
^Stengel ästiger, die Samenkapseln springen zur
Zeit der Reife von selbst
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Geschützbankbis Geschützbronze |
Öffnen |
einer baldigen Veränderung unterworfen und an dem-
selben bilden sich leicht Nisse, die erfahrungsgemäß
ein Springen des Robrs zur Folge baben tonnen.
Bei ungenügendem Schließen ist ein Herausschleu-
dern des Verschlusses aus dem Robr niöglick
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Glas (für wissenschaftliche Zwecke)bis Glasbrillanten |
Öffnen |
von Flüssigkeiten nicht angegriffen werden, andererseits soll es schroffen Temperaturwechsel
vertragen, ohne zu springen. Die erste Eigenschaft ist für solche Geräte notwendig, die zu Analysen benutzt werden, da die Substanzen (namentlich Alkalien
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Green-Baybis Greenock |
Öffnen |
er die Schlacht bei Gnilsord
Courthouse (15. März 1781) gegen Lord Cornwallis
verloren geben mußte. Nachdem diefer General sich
nach Virginien zurückgezogen hatte, schlug G. die
engl. Streitkräfte 8. Sept. bei Eutaw Springs.
G. blieb bis zum
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Hicks Beachbis Hidschr |
Öffnen |
, Römer, hüte dich!»), Citat aus Horaz’ «Satiren» (I, 4, 85).
Hic Rhodus, hic salta! («Hier ist Rhodus, hier springe!», d. h. hier gilt’s! hier laß sehen, was du kannst!), lat. Sprichwort, welches auf einer Fabel des Äsopus beruht. Einem Prahler
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Hirzel (Christoph Heinr.)bis Hischâm |
Öffnen |
); Springer, Der junge H. Als Manuskript
für Freunde gedruckt (ebd. 1883). - Von seinen
Söhnen ist Heinrich H., geb. 11. Okt. 1836, Nach-
folger des Vaters imGefchäft(Firma: "S.Hirzel");
Rudolf H., geb. 20. März 1846, Professor der
Philologie
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0398,
Schaumweine |
Öffnen |
Mousseux mit 4,56 zu multiplizieren. Der Druck
in einer Champagncrflasche beträgt bei Cremant
ls. unten) bis 4 Atmosphären, bei Mousscux4-4^,
bei Grand-Mousscux 4^--5 Atmosphären: bei 7
und 8 Atmosphären springen die Flaschen. Die ge-
naue
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Vegaexpeditionbis Vegetarierkost |
Öffnen |
soll. Der ethische Standpunkt, der das Töten der Tiere um des Fleischgenusses willen verwerflich findet, tritt besonders hervor bei Jean Antoine Gleïzès in "Thalysie ou la nouvelle existence" Bde., Par. 1842; deutsch von R. Springer, Berl. 1872). Auch
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Yellowwoodbis Ymesfjeld |
Öffnen |
jungvulkanisches Gebilde: Rhyolithergüsse bedecken die Kalkschichten, zahllos sind die Geysirs, Schlammvulkane und heißen Quellen. Besonders berühmt
sind die Mammoth Hot Springs, 70 heiße Quellen auf schön gefärbten Kalksinterterrassen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Ludwig (Prinz von Preußen)bis Ludwig IV. (Landgraf von Thüringen) |
Öffnen |
Lewald, Prinz Louis Ferdinand (2. AuI., 3 Bde., Berl. 1859).
Ludwig der Springer, Graf von Thüringen (1076-1123), Sohn Ludwigs des Bärtigen, knüpfte nach der sagenhaften Überlieferung mit Adelheid, der Gemahlin des Pfalzgrafen Friedrich von Sachsen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Kalidüngerbis Kalifornien |
Öffnen |
befinden sich zu Geyser Springs nördlich von San Francisco in Sonoma County. Nicht weit davon sind die White Sulphur Springs und der «Versteinerte Wald». Im südlichen K. liegen die Gilroy-Mineralquellen, die Schwefelquellen nahe Santa Barbara
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Deckbis Decke |
Öffnen |
nach dem Abfeuern gehemmt werde. Meist hat das D. auch noch eine Steigung nach vorn und hinten, und dann sagt man: "das D. hat Spring" (Sprung). Amerikanische Schiffe besitzen nicht selten ein hurrican deck, d. h. ein zum Spaziergang bestimmtes D
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0718,
Destillation (Apparate) |
Öffnen |
718
Destillation (Apparate).
nahezu kugel- oder eiförmiges Gefäß mit abwärts gebogenem, etwas konischem Halse; sie ist im Bauch sehr dünnwandig und kann deshalb, ohne zu springen, über freiem Feuer erhitzt werden. Beim Füllen der Retorten darf
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Dienstbarkeitbis Dienstvergehen |
Öffnen |
., a, s. Figur), unter den Diagonalrippen schwächer (junge D., b, s. Figur) angeordnet wurden. Springen diese Säulchen wenig vor, so werden sie eingebundene D., bilden sie volle Säulchen, welche nur wenig Zusammenhang mit den Pfeilern haben, so werden
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0054,
Farne (Einteilung) |
Öffnen |
und Neuholland. Es gehören hierher die Gattungen Gleichenia Sm., Stromatopteris Mett. Platyzoma R. Br.
3) Die Schizäaceen. Die Sporangien haben einen turbanartigen Annulus apicalis, springen mit einer Längsspalte auf und sind sitzend. Die fertilen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Farne (Inseln)bis Farnese |
Öffnen |
mit schmalen Abschnitten ausgezeichnet ist.
5) Die Cyatheaceen haben Sporangien mit einem vollständigen, schiefen Ring und springen der Quere nach auf; die Fruchthaufen haben verschieden gestaltete, meist unterständige Schleier oder sind schleierlos
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Hohlwurzbis Hojeda |
Öffnen |
aus dem sächsischen Haus zugehörte. Die Grafen von H. stammten von einem Neffen des thüringischen Landgrafen Ludwig des Springers, Konrad von Sangerhausen, ab, der das im Dreißigjährigen Krieg zerstörte Schloß H. bei Neustadt (in dem hannöverschen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0933,
Induktion (elektrische) |
Öffnen |
springen sogar von jedem Ende der offenen Nebenrolle auf einen genäherten Leiter Funken über; die so entladene Elektrizität ist aber immer nur diejenige, welche von dem Öffnungsstrom herangeführt wurde, denn nur diese ist zu hinreichender Dichte
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Kartonagebis Karyatiden |
Öffnen |
. Figur). Die Kartuschen sind besonders für die deutsche und holländische Renaissance charakteristisch, haben aber ihre höchste Entwickelung durch den Barock- und Rokokostil erreicht. Vgl. Springer, Hundert Kartuschen verschiedener Stile (Berl. 1878
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Satyriasisbis Satz |
Öffnen |
bockartigen Springern des ländlichen Dionysos, den Satyrn, umgeben. Die mythischen Personen waren dieselben wie in der Tragödie, nur mußten sie ihren erhabenen Ton, damit derselbe mit dem Chor der Satyrn nicht zu sehr kontrastiere, etwas herabstimmen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Sicherheitsleistungbis Sicherheitsventil |
Öffnen |
der Laterne nicht zu leicht springen, und es empfehlen sich daher besonders gut gekühlte Kugellaternen zu diesem Zweck.
Sicherheitsleistung, s. Kaution.
Sicherheitspfahl, s. Eichpfahl.
Sicherheitsprotest (Sekuritätsprotest), s. Wechsel
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0934,
Sicherheitsvorrichtungen (zur Verhütung von Unglücksfällen) |
Öffnen |
versetzt, wobei das Schwungrad durch Reibung mitgenommen wird. Das Springen der Schwungringe läßt sich vielfach auf zu hoch gegriffene Tourenzahl zurückführen. Als Schutzmaßregel bei schnell laufenden Schwungrädern empfiehlt Hädicke einen um dasselbe
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Überschießenbis Überwallung |
Öffnen |
von Jahr zu Jahr und wird endlich ganz verschlossen, wenn die Überwallungen zusammentreffen. Gewöhnlich springen die obern Ränder einer durch Ü. sich schließenden Wunde wulstförmig vor, weil sie
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Wasserstandsdienstbis Wasserstandszeiger |
Öffnen |
herbeiführen, auch Veranlassung zu Verbrühungen geben. Zu Vermeidung dieser Übelstände sind verschiedenartige Einrichtungen getroffen, welche beim Springen des Glases einen selbstthätigen Verschluß der Verbindungsstücke herbeiführen sollen. Bei dem
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Boguslawskibis Bohnen, springende |
Öffnen |
. Vgl. M. Menger, Der böhmische Ausgleich (Stuttg. 1891).
Bohnen, springende (span. Brincadores, »Springer«), die Teilfrüchte einer mexikanischen Euphorbiacee, welche, auf eine Tischplatte gelegt, eigentümliche springende oder wackelnde Bewegungen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0113,
Geographie: Amerika (Britisch-Nordamerika, Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Danbury
Fairfield 1)
Hartford
Meriden
Middletown
Newhaven 2)
New London
Norwalk 1)
Norwich 2)
Plymouth 3)
Stafford Springs
Stamford 2)
Stonington
Waterbury
Dakota
Bismarck *
Pembina
Yankton
Delaware
Dover
|