Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Stapelplatz
hat nach 1 Millisekunden 217 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Stapellaufbis Star |
Öffnen |
232
Stapellauf - Star.
Stapellauf, s. Stapel.
Stapelplatz, s. Stapel.
Stapelrecht, s. v. w. Stapelgerechtigkeit.
Stapelstädte, in Schweden die Städte, welchen das Recht verliehen ist, auf eignen Schiffen Waren ein- und auszuführen
|
||
71% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Stanser-Horn-Bahnbis Staphylea |
Öffnen |
. oder Stapelplatz bezeichnet man auch solche Hafenstädte,
in denen viele fremde Waren, namentlich zum Zweck der Weiterführung durch Eisenbahn oder Schifffahrt, niedergelegt werden. (S. auch
Stapelrecht .)
Stapelartikel , diejenigen Waren, welche an
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0071,
Handel (im Zeitalter der Entdeckungen) |
Öffnen |
(mit Alexandria als Stapelplatz für indische Waren), die Gegenden des Schwarzen Meers, das Mittelmeer, besonders die griechische Küste und die Inseln. Er ging im Norden und Westen teils als Landhandel über die Alpen nach Deutschland und bis Polen, teils zur
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0617,
Markthallen (Paris, London) |
Öffnen |
mit den Hallen verbundene Güterbahnhöfe. Der Hauptfischmarkt ist Billingsgate, an der Themse gelegen und mit 4000 qm Grundfläche für seinen gewaltigen Verkehr viel zu klein. Der außerhalb der City befindliche Coventgarden-Markt ist der Stapelplatz
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Von den einzelnen Zünftenbis Die erste und größte Zunft |
Öffnen |
ersehen, daß einst Ulm eine ruhige Stadt, eine Wohnung der Adeligen und ein Gütchen der Mönche war; und damals war eine Unterscheidung der Zünfte nicht nötig. Aber nachdem Ulm zu einer Stadt des römischen Reiches erklärt und ein Stapelplatz
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Skrofulosebis Skutari |
Öffnen |
Adriatischen Meer, ist Sitz des Generalgouverneurs, mehrerer europäischer Konsuln und eines griechischen Bischofs sowie Stapelplatz von Albanien, hat ein Kastell, eine große kath. Kathedrale, Wollweberei, Schiffbau, lebhaften Handel (Ausfuhr besonders
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Stansfieldbis Stapelia |
Öffnen |
Häute; Jahrmarkt, Messe, daher Stapelplatz, Ort oder Hafen mit Warenniederlagen (vgl. Stapelgerechtigkeit). Im Schiffbau nennt man S. in einer gewissen Ordnung aufeinander gelegte hölzerne Balken, die entweder bei Luftzutritt aufbewahrt werden sollen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Albuminatebis Albuquerque |
Öffnen |
Persischen Meerbusens zu erobern, die damals ein Stapelplatz aller Waren des Ostens war. Der Herrscher von Ormus erkannte zwar die portug. Oberherrschaft an, fiel aber dann ab. Um einen festen Mittelpunkt für die portug. Besitzungen in Indien zu
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Chaltenbis Chamaedorea |
Öffnen |
. Sie ist Stapelplatz für Weine, Holz und
Holzkohlen, Eisen, Gips, Leder, Tuch, sog. Rouen-
Getreide,Gips und den eigenen Fabrikaten, wieGlas-,
Eisen- und Kupferwaren, Spitzen, Bier, Essig und
Spirituosen. - C., das (^dilionum der Aduer, wird
von Cäsar
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Hafenamtbis Hafenbrädl |
Öffnen |
ist. Viele Nothäfen
sind namentlich für die Hochfeefifcherei eingerichtet.
Man zählt sie gewöhnlich zu den Fischereihäfen;
von diefen besitzt Deutschland je einen auf Hela und
Norderney. Man beabsichtigt Helgoland zum Haupt-
stapelplatz der deutschen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0004,
Aachen |
Öffnen |
Brauereien und Brennereien etc. Als Hauptstation der Belgisch-Rheinischen Eisenbahn, die hier mit der Bergisch-Märkischen
und der Maastrichter Bahn zusammentrifft, ist A. zu einem wichtigen Stapelplatz des preußischen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0313,
Maske |
Öffnen |
einige jetzt als Speicher benutzte Kirchen erhalten. M. ist Sitz eines bedeutenden Seehandels. Für den Export Persiens ist M. Stapelplatz. Von eignen Waren werden vorzüglich Datteln, roter Farbstoff, gesalzene Fische, Perlen, Rosinen, Droguen, Salz
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Schijakubis Schild |
Öffnen |
Hauptstadt, mit 42,496 Einw., war wichtiger Stapelplatz für den Handel nach Afghanistan bis zur Anlage der Eisenbahn von Kotri über Jakobabad nach Südafghanistan.
Schiking ("Buch der Lieder"), eins der wichtigsten litterarischen Denkmäler der Chinesen (s
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Sinesenbis Singhalesisch |
Öffnen |
. aus. Der Handel ist zum großen Teil in den Händen chinesischer Kaufleute, welche auch den Verkauf von Opium und Spirituosen von der Regierung gepachtet haben. S. ist Stapelplatz für Hinterindien, das von hier aus mit europäischen Waren versorgt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Gemischtes Tarifsystembis Gemmi |
Öffnen |
, einem Busen des Marmarameers, mit
3000 E., Feigen- und Weinbau, Handel mit Seide,
Baumwolle, Oliven. In der Nähe schöne Eichen-
waldungen. - G. ist das alte Kios, eine Kolonie
der Milesier, bedeutende Hafenstadt und Haupt-
stapelplatz für den Handel
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Lysimachiabis Lythrum |
Öffnen |
., Post, Telegraph, 9 Kirchen; Fabrikation von Fingerhüten, Nadeln, Schlössern, Messern, Koffern, Schuhwerk; Flußhafen und ist wichtiger Stapelplatz für Getreide, Salz, Holzwaren, Bauholz (Versand jährlich mehr als 1 Mill. Rubel).
Lysōl, neues
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Salona (Ort in Griechenland)bis Saloniki |
Öffnen |
. Der Hafen ist geräumig
und sicher und der natürliche Stapelplatz der Waren
Macedoniens, die auf dein schiffbaren Vardar, durch
Karawanen und die Bahnlinie S.-Üsküp hierher
befördert werden. Die Bahn, die bis Mitrovica
fortgefetzt ist und über
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Trunk-Eisenbahnenbis Truthuhn |
Öffnen |
, die den Verkehr zwischen den atlantischen Häfen Neuyork, Philadelphia, Baltimore, Boston und Portland (Maine) und den Stapelplätzen an den großen Seen und in deren Umgebung (Chicago, Milwaukee, Detroit, Toledo u. s. w.) vermitteln. Es sind dies die Neuyork
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0268,
von Kipsebis Kirschwasser |
Öffnen |
bildet Magdeburg den Stapelplatz für den Artikel, und es wird je nach guter oder schlechter Ernte das Oxhoft mit 50-100 Mk. bezahlt. - Kirschsyrup (syrupus cerasorum) ist ein konzentrierterer und allgemeiner neben andern Fruchtsyrupen im Handel
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0312,
von Lavendelölbis Leberthran |
Öffnen |
und riechen viel milder als die braune Ware, ohne dieser in der Wirkung nachzustehen. Der L. kommt von Neufundland über London, von Newhaven in Schottland und von Bergen in Norwegen. Der letztere Stapelplatz ist für die deutsche Versorgung der wichtigste
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0664,
von Porzellanbis Schwefel |
Öffnen |
, da man S. mit Vorliebe als Düngstoff für Rüben verwendet. Hamburg ist der Hauptimport- und Stapelplatz für Chilesalpeter, und es wurden dort
^[Liste]
1880 zugeführt 349931 Säcke
1881 " 746757 "
1882 " 1040473 "
Außerdem kommt für die deutsche
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0500,
Mainz |
Öffnen |
, Invalidenhaus, 2 Hospitäler und eine Entbindungsanstalt. Die 1477 gestiftete Universität wurde 1798 aufgehoben.
M. ist einer der wichtigsten Verkehrsplätze am Rhein und Stapelplatz für die von den niederländ. und belg. Häfen den Rhein heraufkommenden
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Aleppobeulebis Alessandria |
Öffnen |
im Knotenpunkt aller Handelsstraßen, welche vom Mittelmeer nach O. führen, machte A. von jeher zu einem Haupthandelsemporium des Orients; es bildete schon vor Jahrhunderten den Stapelplatz für europäische, levantische, indische und persische Waren
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Alexandritbis Alexin |
Öffnen |
) Kreisstadt und kleine Festung im russ. Gouvernement Jekaterinoslaw, am Dnjepr, unterhalb seiner Fälle, an der Eisenbahn Lossowo-Sebastopol ^[richtig: Losowo-Sebastopol], Stapelplatz für den Warenumsatz nach dem Süden, da hier die zu Lande angelangten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Aracatybis Arachne |
Öffnen |
. Provinz Ceará, am Jaguaribe, 15 km vom Meer, mit etwa 10,000 Einw., 1723 gegründet, mit einem zur Zeit der Flut für Küstenfahrer zugänglichen Hafen, nächst der Hauptstadt bedeutendste Handelsstadt der Provinz, Stapelplatz für das ganze Gebiet des
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Archäische Formationsgruppebis Archangel |
Öffnen |
. bis 1. Okt.; 1881 wurden für 1,216,000 Rub. Waren herangeführt, für 740,000 weniger als 1879, und für 851,000 Rub. verkauft). A. ist der Hauptseehafen Rußlands am Eismeer, der große Stapelplatz des Handelsverkehrs auf der Dwina, die allerdings
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Archangelicabis Archäologie |
Öffnen |
und Engländern, welchen der Zar das Recht zur Niederlassung und bedeutende Privilegien verlieh, veranlaßte 1584 die Anlegung eines Forts und sichern Stapelplatzes an der St. Nikolasbucht im Weißen Meer, und es entstand dabei ein Ort, der anfangs Neu
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Berchtenlaufenbis Berchtesgaden |
Öffnen |
12. Jahrh.), 1 königliche Villa (1850-55 erbaut), 1 Franziskanerhospiz, 1 Zeichen- und Schnitzerschule und ist der Stapelplatz für die Berchtesgadener Schnitzwaren. Von besonderer Wichtigkeit ist das Salzbergwerk, das an Knappen und andern Arbeitern
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Bow.bis Bowring |
Öffnen |
für Dampfboote schiffbar ist, bedeutender Stapelplatz für den Handel mit Tabak, mit (1880) 5114 Einw. Von den Konföderierten wurde die strategisch wichtige Stadt 1861 stark befestigt, aber nach dem Fall des Forts Henry (4. Febr. 1862) geräumt.
Bowman (spr
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Brombergbis Bromelia |
Öffnen |
begründet, war im Mittelalter durch seinen Getreidehandel sehr wichtig und ein Stapelplatz der Danziger Kaufleute. Später unter polnischer Herrschaft geriet die Stadt in Verfall. Am 16. Nov. 1676 schlossen Brandenburg und Polen hier den sogen. Bromberger
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Brueysbis Brügge |
Öffnen |
der bekannten Welt hatten hier ihre Konsulate. Faktoreien oder privilegierte Gesellschaften von Kaufleuten aus 17 Königreichen hatten sich hier niedergelassen. B. war schon früh der Stapelplatz für die Städte des Hansabundes und für den englischen Wollhandel
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0591,
Budapest (Geldinstitute, Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten) |
Öffnen |
. B. bildet auch den wichtigsten Stapelplatz der Donaudampfschiffahrts-Gesellschaft. Kommunikationsmittel innerhalb der Stadt bildet außer Fiakern, Komfortabels und Omnibussen die Straßenbahn; den Verkehr zur Ofener Festung vermittelt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Caccinibis Cachoeira |
Öffnen |
mündet, hat 10,000 Einw., große Zigarrenfabriken und ist Stapelplatz für Tabak. In der Vorstadt Porto de São Feliz sind Schneidemühlen für die Herstellung von Zigarrenkistchen. Eine Eisenbahn nach Diamantino ist im Bau. -
2) (São João da C.) Blühendes
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Callabrabis Callistemon |
Öffnen |
durch die Insel San Lorenzo gegen Winde und Wogendrang geschützt ist und eine der sichersten Reeden der Welt bildet. Die Stadt hat meist enge Straßen und nur wenige hervorragende Gebäude, aber als Stapelplatz Limas und des Departements Junin, mit dem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Châlons sur Marnebis Chalotais |
Öffnen |
nach Lyon und verschiedene Eisenbahnlinien ist die Stadt Mittelpunkt eines wichtigen Binnenhandel geworden, welcher den Austausch der Produkte von Nord- und Südfrankreich vermittelt. Namentlich ist C. Stapelplatz für Weine, Spirituosen, Essig, Getreide
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Chicanebis Chichester |
Öffnen |
. und im Gesamtwert von 69 Mill. Doll. "verpackt", an Rindern 697,033. Eisenbahnen und der nach dem Illinois und Mississippi führende Kanal haben C. zum großen Stapelplatz des korn-, vieh- und holzreichen Westens gemacht, der See eröffnet ihm einen Ausweg nach dem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Cinchonaceenbis Cinchonin |
Öffnen |
gelang, die Gräfin damit zu heilen (daher Polvo de la condesa, Gräfinpulver). Durch Vega kam die Rinde 1639 nach Spanien; 1643 erhielt der Kardinal de Lugo in Rom Chinarinde aus Peru, und so wurde Rom der erste Stapelplatz des Mittels, welches nun
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Comoediabis Comoroinseln |
Öffnen |
griechische Familien, dahin verpflanzte), bemühten sich, C. zu einer bedeutenden Pflanzstadt und zu einem starken Posten gegen die gefährlichen Alpenvölker zu erheben. Im frühen Mittelalter war C. Stapelplatz für den Handel aus Rätien nach der obern Donau
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Davenportbis David (Könige) |
Öffnen |
.) in Illinois gegenüber, mit welcher sie durch eine stattliche Brücke in Verbindung steht. Die Stadt liegt teils hoch, auf den Bluffs, teils unten im Thal, sie hat Maschinenbau, Sägemühlen, Wollfabriken etc., ist Stapelplatz für Getreidehandel
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0931,
Diamant |
Öffnen |
Schicht durchbrochen haben, findet man die Diamanten an den Ufern im Sand. Madras ist der Stapelplatz für den indischen Diamantenhandel und der Sitz indischer Diamantenschleiferei. Übrigens sind die indischen Diamanten bis jetzt noch immer
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Échantillonbis Echinocactus |
Öffnen |
).
Échelle (franz., spr. eschell), Leiter; der eingeteilte, das Verhältnis zur wirklichen Größe anzeigende Maßstab bei Kartenzeichnungen etc.; Handels-, Stapelplatz, namentlich in der Levante.
Echelles, Les (spr. lä-seschéll), Flecken im franz
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Elefantinebis Elektriden |
Öffnen |
bewohnten Dörfern, führte in altägyptischer Zeit den Namen Ab (Elefant) und war einst eine wichtige Grenzfeste. Auf dem südöstlichen Ende der Insel lag die Stadt E., im Altertum berühmt als Stapelplatz für den äthiopischen Handel
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0550,
Elfenbein |
Öffnen |
und Massaua am Roten Meer sind wichtige Stapelplätze für diesen Handel. Von Massaua aus wird besonders das in Abessinien und in den Nilländern erbeutete E. verschifft und zwar zunächst nach Indien, weshalb auch die von dort kommende Menge E. größer
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Emissionstheoriebis Emmenthal |
Öffnen |
) einen bessern Abzug verschafft hat. In der Nähe der Ilfismündung (649 m) liegt der große Thalort Langnau (s. d.), Stapelplatz des berühmten Emmenthaler Käses. Dem Ober-Emmenthal gehören die alpinen Gemeinden Schangnau, Eggiwyl, Signau etc. an
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0777,
Erfurt (Geschichte) |
Öffnen |
777
Erfurt (Geschichte).
handels- und Stapelplatz für die Sorben und verlieh dem Ort Privilegien und Stapelgerechtigkeiten. König Heinrich I., der 936 hier seinen letzten Reichstag hielt, ließ auf demselben seinen Sohn Otto zu seinem
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Etampesbis Etappe |
Öffnen |
(franz., v. deutschen "Stapel", daher ursprünglich s. v. w. Stapelplatz, Warenniederlage), Marschstation oder Halteplatz bei Militärtransporten. In Deutschland ist das Etappenwesen geregelt durch die Instruktion, betreffend das Etappen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Fayettebis Fea |
Öffnen |
von Föhrenwaldungen, wichtiger Stapelplatz für Bauholz, Teer und Terpentin, mit (1880) 3985 Einw. -
2) Dorf im nordamerikan. Staat Arkansas, am obern White River, ist Sitz der 1875 gegründeten Gewerbeuniversität und hat (1880) 1788 Einw. In der Nähe
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0638,
Freiburg (in der Schweiz) |
Öffnen |
wird Sennerei betrieben, die z. B. am Moléson und im Jaunthal die fetten Gruyèrekäse liefert. Der Stapelplatz dieses Exportartikels ist Bulle, das, wie Romont, auch große Viehmärkte hat. Die Freiburger Pferde sind kräftige und ausdauernde Zugtiere
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Gahrsbis Gaillard |
Öffnen |
Oporto, auf einem Hügel am linken Ufer des Douro und an der Eisenbahn Lissabon-Oporto gelegen, Stapelplatz für die Douroweine, mit (1878) 9126 Einw., welche Töpferwaren, Glas, Seife und Gewebe fabrizieren.
Gaiacholz, s. Dipteryx.
Gaikawar
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Gallipolisbis Gallmücken |
Öffnen |
866
Gallipolis - Gallmücken.
Frühzeitig wurde hier ein Bistum errichtet. Die byzantinischen Kaiser befestigten G., welches als Schlüssel des Hellesponts und als Stapelplatz des griechischen und italienischen Handels höchst wichtig war. Hier setzte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Gengabis Gengenbach |
Öffnen |
98
Genga - Gengenbach.
Kastanienwäldchen, heitern Obst- und Weingärten, Hafen- und Stapelplätzen, ist das savoyische Südufer eine Landschaft von mehr ernstem und einsamem Charakter, die eine spärlichere Kultur zeigt und nur einen einzigen Hafen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Geniedirektorenbis Genius |
Öffnen |
), Hafenort im russ. Gouvernement Taurien, Kreis Melitopol, an einem Zweig der Eisenbahn Losowo-Sebastopol, mit 1227 Einw., an der schmalen Straße von G., Stapelplatz für Salz, welches aus 39 Salzseen gewonnen wird, deren größter (See von G.) jährlich 3
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0119,
Genua (Geschichte) |
Öffnen |
der Genuesen gekommen war, erlangten diese die entschiedene Übermacht im westlichen Meer, zumal um die gleiche Zeit der Hafen von Pisa versandete. Überall legten nun die Genuesen Stapelplätze an, so auf Sizilien, den Balearen, in Tunis und Tripolis
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Glückstadtbis Glühwachs |
Öffnen |
. erbaut und 1620 befestigt und mit großen Handelsprivilegien ausgestattet. Die Stadt war damals der Stapelplatz der isländischen Waren. Die Festung wurde 1814 durch die Alliierten genommen und 1815 geschleift. Vgl. Lucht, Beiträge zur Geschichte der Stadt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Grahambis Grahn |
Öffnen |
Kapkolonie, durch Eisenbahn mit Port Elizabeth verbunden, ist regelmäßig gebaut, Sitz eines Bischofs, hat ein Museum, Bibliothek, botanischen Garten, ist Stapelplatz für die Wolle, Hörner, Felle, Straußfedern, Korn etc. des Hinterlandes und zählt (1875
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0690,
Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 429 v. Chr.) |
Öffnen |
und Verkehr entwickelten sich, und man scheute sich nicht, durch Zwangsmaßregeln den Piräeus zum Stapelplatz von ganz Hellas zu machen. Dagegen sorgte Athen für die Sicherheit des Meers, setzte Handelsgerichte ein und hielt das Münzwesen in strenger
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Guambis Guanchen |
Öffnen |
wöchentlich 72,000 Ztr. Erz. Ferner hat G. Mantafabriken und Kattundruckereien. Als Stapelplatz hat es indes an Wichtigkeit eingebüßt, denn die nächste Eisenbahnstation (Marfil) liegt 5 km entfernt und dazu an einer Nebenbahn. G. ist Sitz eines deutschen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0072,
Handel (im 16.-18. Jahrhundert) |
Öffnen |
indischen Handels; noch ehe ein Vierteljahrhundert verging, blühte der portugiesische H. in unzähligen Häfen vom Kap der Guten Hoffnung bis zum Fluß Kanton auf einer Küste von 4000 Seemeilen Länge. Malakka wurde der Zentralpunkt und größte Stapelplatz
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Havanabraunbis Havarie |
Öffnen |
worden war. Einen bedeutenden Aufschwung nahm es aber erst im 17. Jahrh., als die Spanier den herrlichen Hafen von H. zum Stapelplatz aller spanischen Besitzungen in Amerika und zum Vereinigungspunkt jener berühmten Gallionen machten, welche das Gold
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Holowackijbis Holstein |
Öffnen |
, Stadt im westlichen Jütland, Amt Ringkjöbing, an der H.-Aa und der Eisenbahn Lunderskov-Langaa, mit (1880) 2559 Einw. Unweit von H. liegt Struer, der Stapelplatz der Stadt.
Holstein (lat. Holsatia), ehemaliges Herzogtum, bildet jetzt den südlichen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Italienischrotbis Iter |
Öffnen |
aufwärts bis Itapicurú mirim, einem wichtigen Stapelplatz für die Produkte des Innern.
Itapuá (Villa della Encarnacion), Dorf im südamerikan. Staat Paraguay, am Parana, ehemals eine der blühendsten Missionen der Jesuiten.
Itaqui (spr. -ki), Stadt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Judenchristenbis Judic |
Öffnen |
), zahlreiche Sensenhämmer und andre Eisenwerke im Betrieb. Nahebei die Ruinen der Feste Liechtenstein. Von J. aus wird der aussichtsreiche Zirbitzkogel (2397 m) bestiegen. Die Stadt war im Mittelalter ein wichtiger Handels- und Stapelplatz. Die Juden
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Kairosbis Kaiser (Titel) |
Öffnen |
, ist zwar längst verwelkt, sie ist auch nicht mehr Stapelplatz des indoeuropäischen Verkehrs; dafür ist sie aber der große Markt der aufgeschlossenen Nilländer, der politische und zivilisatorische Brennpunkt von ganz Nordostafrika, der Berührungs
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0566,
Karthago (Staatsverfassung, Handel etc.) |
Öffnen |
Seestädte die Stapelplätze für denselben. Die Karthager holten hier Öl und Wein und versahen damit teils ihre Hauptstadt, teils andre Gegenden; dagegen brachten sie schwarze Sklaven aus dem innern Afrika, Edelsteine, Gold, afrikanische Früchte
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Kasanlykbis Kaschau |
Öffnen |
getötet, und seine Familie entsagte hierauf ihren Rechten. König Ludwig gab 1346 der Stadt das Recht der Halsgerichtsbarkeit, bewidmete sie 1347 mit dem Ofener Stadtrecht, bestimmte sie 1361 zum Stapelplatz für polnische und russische Waren
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Kemibis Kempten |
Öffnen |
, Herstellung von mathematischen Instrumenten u. Bierbrauerei; der Handel der Stadt, die Stapelplatz des Algäus ist, befaßt sich mit Käse, Butter, Leinwand, Früchten etc. Die städtischen Behörden zählen 14 Magistratsmitglieder und 36 Gemeindebevollmächtigte
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0685,
Keramik (Geschichtliches) |
Öffnen |
die persischen oder sogen. persisch-rhodischen Fayencen an (s. Tafel, Fig. 3). Die Insel Majorca scheint der Stapelplatz für die nach Italien ausgeführten hispano-maurischen Thonwaren gewesen zu sein, woher die irdenen Gefäße mit farbiger Bemalung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Khokanbis Kibitka |
Öffnen |
.
Kiachta, Handelsplatz im asiatisch-russ. Gebiet Transbaikalien, liegt dicht an der chinesischen Grenze, 703 m ü. M., in einem von hohen Bergen umgebenen Sandsteppenthal, das der Bach K. durchfließt, nur 500 m vom chinesischen Stapelplatz Maimatschin (s
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Kimpolungbis Kind |
Öffnen |
Törzburger Paß nach Siebenbürgen, mit 24 Kirchen und 10,000 Einw., Stapelplatz der aus Siebenbürgen kommenden Waren. In der Nähe das Dorf Baghia mit Schwefelquellen. - 2) (Campo longo) Marktflecken in der Bukowina, Endpunkt der Lokalbahn Hatna-K
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Kineschmabis Kingsley |
Öffnen |
der Eisenbahn Schuja-K., ein Stapelplatz für den Handel mit Leinwand, Teer, Metall, Zucker, Salz, Horn und Getreide, hat 5 Kirchen (eine Kathedrale) und (1881) 4004 Einw., welche Leinwand, Tischzeug, Papier und Heiligenbilder fertigen. Der Kreis
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0956,
Kolonien (Geschichtliches) |
Öffnen |
in England und 1670 in Frankreich, denselben der Besuch der K. geradezu untersagt wurde. Bestimmte Häfen des Mutterlandes wurden zu Stapelplätzen erklärt, wichtigere Produkte der K. sollten nur hierher, nicht direkt nach dem Ausland verbracht werden
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0032,
Konstantinopel (Wohlthätigkeits- u. Bildungsanstalten, Industrie u. Handel) |
Öffnen |
der Stadt. Die kaiserlichen Eisen- und Kanonengießereien, Pulverfabriken, Schiffswerkstätten etc. arbeiten ausschließlich für die Armee und Marine. Für den Handel hat K. vermöge seiner Lage eine besondere Bedeutung: es ist der Stapelplatz zwischen Orient
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0090,
Korinth |
Öffnen |
zu schaffen, hatten K. schon sehr früh zu einem großen Markt- und Stapelplatz gemacht; insbesondere war es der Mittelpunkt des gesamten Verkehrs mit griechischen, italienischen, illyrischen und asiatischen Handelsartikeln. Was K. an eignen Produkten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0137,
Krain (Geschichte) |
Öffnen |
auf 150,000 hl. In den Handel bringt K. sehr viel Holz aus Oberkrain und den Schneeberger Waldungen (Stapelplätze: Planina, Senosetsch). Die Viehzucht steht im allgemeinen auf tiefer Stufe (1880 waren vorhanden nahe an 22,000 Pferde, nur 225,000 Rinder
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Krauseisenbis Krauß |
Öffnen |
letzteres. 1886 fuhr K. den Volta aufwärts bis Kete, ging von dort zu dem großen Stapelplatz Salaga, um durch Erforschung des östlich gelegenen Hinterlandes des Togogebiets eine Verbindung zwischem ^[richtig: zwischen] diesem und Salaga herzustellen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Kutschkerbis Kutter |
Öffnen |
nach Barkul, Stapelplatz für den russisch-chinesischen Grenzverkehr.
Kutsma (ungar.), die 1872 durch den Tschako ersetzte Kopfbedeckung der österreichischen Husaren: schwarze schirmlose Pelzmütze mit farbigem Kalpak, Schnurbesatz und Federschmuck
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Légerbis Legierung |
Öffnen |
-stehks), s. Saint-Leger.
Leges agrariae (lat.), s. Agrarische Gesetze.
Legestädte, im alten Deutschen Reich Städte, in denen gewisse Reichsabgaben bezahlt werden mußten; auch gewisse Stapelplätze, in denen alle in deren Bezirk eingeführten Waren
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0696,
Leonardo |
Öffnen |
Schleuse und einen Stapelplatz anlegte. Zugleich ernannte ihn der König zum Hofmaler mit Gehalt. Ende 1509 begab sich L. nach Florenz, 1512 kehrte er nach Mailand zurück und hielt sich 1514 eine Zeitlang am Hof Leos X. in Rom auf, wo er jedoch nur
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Linzbis Lionne |
Öffnen |
, Schuhwichse sowie die k. k. Tabaksfabrik beschäftigen zahlreiche Arbeitskräfte. Bedeutend ist ferner die Schiffswerfte, auf welcher auch eiserne Dampfer gebaut werden. Der Handel ist sehr ansehnlich; L. ist einer der Stapelplätze des Donauhandels
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Massaranibis Masse |
Öffnen |
. M. ist einer der heißesten und feuchtesten, daher ungesundesten Orte der Erde, aber als Stapelplatz für den Handel zwischen Abessinien und dem Sudân einer- und Europa und Indien anderseits sehr bedeutend; der jährliche Umsatz beträgt 8 Mill. Mk. M
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Mosasaurierbis Moschee |
Öffnen |
- und Stapelplatz, woselbst große Messen abgehalten werden. Die Insel M. wurde zuerst von Vasco da Gama besucht, die Stadt 1506 von den Portugiesen Tristan da Cunha und Albuquerque besetzt.
Mosasaurier, s. Reptilien.
Mosbach, 1) Kreis- und Amtsstadt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Nebulabis Neckargemünd |
Öffnen |
namentlich Steinkohlen und Zuckerrüben, bei der Thalfahrt Bau- und Nutzhölzer und Hafer verladen. Außerdem ist die Holzflößerei (mit dem Stapelplatz Mannheim) sehr wichtig. Die Kanäle, welche vom N. abzweigen, sind bedeutungslos.
Neckarau, Dorf im bad
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Nikodemusbis Nikolajew |
Öffnen |
des Bug sowie mehreren englischen, holländischen und belgischen Seeplätzen. Die Einfuhr ist unbedeutend (1886: 1½ Mill. Rub.), da Odessa seinen Rang als Stapelplatz für ganz Südrußland behauptet. Die Anzahl der angekommenen Schiffe betrug 1886
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Nürnberger Eierbis Nußgelenk |
Öffnen |
Sperrschiff verschließbare) Donaukanal ausgeht, Stapelplatz des Donauhandels (die großen Donaudampfer können nicht in den Donaukanal einfahren), Station der Franz Josephs-Bahn, in die hier die Donauuferbahn mit einer Brücke über den Donaukanal
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Odeumbis Odin |
Öffnen |
Hinterlandes nicht verfehlte, der Stadt einen Aufschwung zu geben, der ohne Unterbrechung bis in die jüngste Zeit andauerte und O. zum Hauptausfuhr- und Stapelplatz für Südrußland machte. Auch der Krimkrieg vermochte O. nicht zu schädigen, obgleich
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0495,
Österreich, Kaisertum (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
Schiffe mit 5,233,218 Ton. ein. Hiervon kommen auf Triest, den Haupthafen Österreichs, der zugleich die Rolle eines internationalen Stapelplatzes hat, 5381 Schiffe mit 994,087 T., darunter 2228 Dampfer mit 858,372 T.; die Gesamtmenge der in Triest zur See
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0869,
Persien (Handel, staatliche Verhältnisse) |
Öffnen |
Entwickelung der Dampfschiffahrt auf dem Schwarzen Meer jedoch vermittelst großer Karawanenzüge, die sich von Tebriz über Erzerum nach Trapezunt, das sich zum Stapelplatz für den europäisch-persischen Warenaustausch emporgeschwungen, bewegten. Jetzt; nachdem
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Phokylidesbis Phönikien |
Öffnen |
ihre Städte zu Stapelplätzen für den gesamten Handel des Ostens. Karawanenstraßen, welche durch Verträge mit den Herrschern gesichert und mit Warenhäusern versehen wurden, führten in das Innere Vorderasiens sowie nach Südarabien, von wo sie die Produkte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Pont Sainte-Maxencebis Pope |
Öffnen |
Cáuca, 5 km vom Rio Cáuca (mit schöner Brücke) und 30 km vom Vulkan Purace, 1741 m ü. M., in milder, angenehmer, an Mais, Bananen, Kaffee, Kakao, Zuckerrohr reicher Gegend gelegen, ist Bischofsitz und Stapelplatz für den Handel zwischen Quito
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Populacebis Poretschje |
Öffnen |
Seitenhöhlen in Verbindung steht. Beruht auf angeborner oder früh erworbener ausgeheilter Gehirnerweichung. Vgl. Kundrat, Die P. (Wien 1881).
Poretschje (Poriecze), Kreisstadt im russ. Gouvernement Smolensk, an der schiffbaren Kasplja, Stapelplatz
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0255,
Portugal (Geschichte bis 1557) |
Öffnen |
in Indien wurde besonders durch Almeida und Albuquerque begründet und von Goa über Ceylon, die Sundainseln und Molukken ausgedehnt; mit China und Japan wurden gewinnreiche Handelsverbindungen angeknüpft. Lissabon war eine Zeitlang der Stapelplatz
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Quetschwundenbis Quicherat |
Öffnen |
Santo), Hauptstadt des gleichnamigen Departements in der Republik Guatemala, am Siguila, wichtiger Stapelplatz für den Handel in Korn, Wolle und Baumwolle zwischen Guatemala und Chiapas, hat Schafzucht, Wollweberei und 22,000 Einw. (meist Indianer
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Rostoptschinbis Rostpilze |
Öffnen |
seichten Hafen bildet. R., welches als Stapelplatz mit Nachitschewan (s. d. 2) als Eine Stadt betrachtet werden muß, ist ferner Knotenpunkt des Landverkehrs im O. Neurußlands, den einerseits die Bahnen nach Taganrog-Slawjansk-Charkow und Woronesh
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Ryebis Ryswyk |
Öffnen |
- und Lichtefabrikation, Ölschlägerei und ist Stapelplatz für Weizen, Hanf, Leinöl, Talg, Honig und Wachs, welche Waren nach Petersburg und über die österreichische Grenze vertrieben werden, anderseits für steirische Sensen. - R. wird zuerst 1152 erwähnt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Saharanpurbis Said Pascha |
Öffnen |
und Stapelplatz für das auf den umliegenden Hochebenen geerntete Halfagras.
Saidapet, Hauptort des Distrikts Tschingilput der britisch-ind. Präsidentschaft Madras, 8 km von Madras, an der Südindischen Eisenbahn, mit einer berühmten landwirtschaftlichen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Saint-Léonardbis Saint Louis |
Öffnen |
Richtungen auslaufender Eisenbahnen hat dieselbe zum Stapelplatz des Westens gemacht. Haupthandelsartikel sind: Getreide, Baumwolle, Blei, Heu, Salz, Wolle, Häute, Vieh, gepökeltes Schweinefleisch, Zucker etc. Auch als Fabrikstadt nimmt S
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Semipalatinskbis Semiten |
Öffnen |
, einen großen Bazar und ist ein wichtiger Stapelplatz für den Handel mit Zentralasien. Jährlich werden 2 Messen abgehalten.
Semipelagianer ("halbe Pelagianer"), Name einiger Kirchenlehrer in Südfrankreich, wie des Cassianus (s. d.), Faustus
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0877,
Serbien (Bergbau, Industrie, Handel, Staatsverfassung) |
Öffnen |
, Wachs, Honig und Knoppern. Die Haupthandelsplätze des Landes sind: Belgrad (der Stapelplatz für ganz S.), Schabatz, Smederewo, Poscharewatz, Negotin, Nisch, Pirot und Wranja. 1887 wurden ausgeführt: 43,093 Stück Rinder, 216,230 Stück Schweine, 91,290
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Seribabis Seroens de Portugal |
Öffnen |
von Dornenhecken, durch welche man sich gegen die nächtlichen Einbrüche wilder Tiere schützen wollte. Sie wurden anfänglich meist von europäischen Händlern aus Chartum gegründet als Stapelplätze für Elfenbein und waren mit angeworbenen Dongolanern besetzt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Somersinselnbis Somme |
Öffnen |
Ustjuschna, an der Somina, ist ein bedeutender Stapelplatz, hauptsächlich für Getreide, Glas und Metalle, wo alljährlich gegen 4000 Flußfahrzeuge (Barken) ankommen und gegen 5000 abgehen.
Somma, 1) (S. Lombarda) Flecken in der ital. Provinz Mailand
|