Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Straßen
hat nach 0 Millisekunden 3761 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0912,
Straßen (vorgeschichtliche Straßen in Deutschland) |
Öffnen |
896
Straßen (vorgeschichtliche Straßen in Deutschland).
delsweg wurde in seiner ganzen Ausdehnung von den Römern übernommen und als Hauptmarschroute benutzt. Die zur Römerzeit unwirtlichen Zustände des obern rechtsseitigen Rheinthals zwischen
|
||
93% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0914,
Straßen (Mittelalter und Neuzeit) |
Öffnen |
898
Straßen (Mittelalter und Neuzeit).
Die Beschreibung des Oberbaues der römischen Kunststraßen von Plinius und Vitruv ist für unsre römischen Straßenbauten nicht maßgebend. Eine Art Beton (Substrat) mit Steinplattenschichten als Unterlage
|
||
93% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0911,
Straßen (Geschichte der Verkehrsstraßen) |
Öffnen |
895
Straßen (Geschichte der Verkehrsstraßen).
die Höhe des Hochwaldes erreicht ist; auch siedeln sich die Waldbäume gern hinter Wacholdergesträuch an. An den am meisten der vorherrschenden Windrichtung ausgesetzten Küstenstrichen hört
|
||
81% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0913,
Straßen (römische Heerstraßen und Handelswege) |
Öffnen |
897
Straßen (römische Heerstraßen und Handelswege).
Ähnliches läßt sich noch von manchen alten Verkehrsverbindungen anführen.
Römische Heerstraßen und Handelswege.
Mit der Herrschaft der Römer begann eine weitere und sehr wichtige
|
||
66% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0874,
München (Plätze und Straßen) |
Öffnen |
874
München (Plätze und Straßen).
Halbig geformt); im Innern der Stadt das Thalthor unter dem alten Rathausturm. Sechs Brücken verbinden die Stadtteile links und rechts der Isar: die beiden Maximiliansbrücken, die Ludwigsbrücke und die alte
|
||
66% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0899,
Paris (Straßen, Plätze und Denkmäler) |
Öffnen |
897
Paris (Straßen, Plätze und Denkmäler)
Erweiterung und Neuschaffung von Parks. Der Parc Monceau wurde dem Verkehr übergeben, überall Squares angelegt, das Bois de Boulogne verschönert, das Bois de Vincennes in einen engl. Garten umgewandelt
|
||
66% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Straßenbis Straßenbahnen |
Öffnen |
416
Straßen - Straßenbahnen
kleinern Kreisverwaltungen lassen sich den Ausbau der Chausseenetze sehr angelegen sein. Der Vorteil, den ein zweckmäßig angelegtes und wohl unterhaltenes Netz von S. gewährt, ist immer noch unermeßlich. Wenn auch
|
||
57% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0220,
Pompeji (Ausgrabungen: Straßen etc.) |
Öffnen |
220
Pompeji (Ausgrabungen: Straßen etc.).
konstituiert. Nachdem schon 63 ein Teil der Stadt durch ein Erdbeben zerstört worden war, wurde dieselbe nebst mehreren andern Orten (Stabiä, Herculaneum) infolge des bekannten Ausbruchs des Vesuvs 24
|
||
57% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0897,
London (Straßen, Squares, Parke) |
Öffnen |
897
London (Straßen, Squares, Parke).
ihrer Anfahrten 746,6 m lang, und ihre neun Korbbogen haben eine Weite von je 36,5 m. Die Eisenbahngitterbrücke bei Charing Croß nimmt die Stelle einer alten Hängebrücke ein. Auf sie folgt die 1862 von Page
|
||
57% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0706,
Wien (Straßen, Plätze und Denkmäler. Kirchen) |
Öffnen |
704
Wien (Straßen, Plätze und Denkmäler. Kirchen)
(Stubenring), der zum Donaukanal führt, mehr gegen die innere Stadt zu.
Straßen, Plätze und Denkmäler. Die bedeutendsten Straßen sind die neue Ringstraße (s. oben) und der Franz-Josephs-Quai
|
||
49% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0588,
Budapest (Stadtteile, Straßen, Plätze; Kirchen) |
Öffnen |
588
Budapest (Stadtteile, Straßen, Plätze; Kirchen).
Ungarische Staatsbahn mit der Ungarischen Staats- und der Südbahn verbindet, hat vier Öffnungen von je 94 m Lichtweite und ist ein Fachwerk mit parallelen Gurtungen.
Stadtteile, Straßen
|
||
49% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0720,
Paris (Straßen, Plätze, öffentliche Anlagen) |
Öffnen |
720
Paris (Straßen, Plätze, öffentliche Anlagen).
die Forts erster Klasse Cormeil, Domont und Vaujours, die zweiter Klasse von Montlignon, Montmorency, Ecouen, Stains und Chelles. Das Südostlager liegt zwischen Marne und Seine und erhält seinen
|
||
49% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0121,
New York (Stadt: Straßen und Plätze) |
Öffnen |
121
New York (Stadt: Straßen und Plätze).
New York von den Engländern erobert, die bis zum Frieden von 1783 im Besitz der Stadt blieben. Am 26. Juli 1788 nahm der Staat die Konstitution der Union an; 1821 ward seine Verfassung in liberalem, 1846
|
||
49% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0287,
Marseille (Stadtteile, Straßen, Plätze, Bauwerke) |
Öffnen |
287
Marseille (Stadtteile, Straßen, Plätze, Bauwerke).
gegenüberliegenden Seite des Hafens, die im Mittelalter um die Abtei St.-Victor angelegt ward; endlich, beide Stadtteile verbindend, die allmählich herangewachsene Neustadt, welche sich
|
||
49% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0306,
Prag (Vororte, Brücken, Plätze, Straßen, Kirchen) |
Öffnen |
306
Prag (Vororte, Brücken, Plätze, Straßen, Kirchen).
allmählich demoliert werden. Als Vorstädte, jedoch mit administrativer Selbständigkeit, sind zu betrachten: Karolinenthal, im NO. an die Neustadt sich anschließend; Zizkow im O
|
||
49% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0905,
Rom (das neue: Thore, Brücken, Straßen, Plätze) |
Öffnen |
905
Rom (das neue: Thore, Brücken, Straßen, Plätze).
hebt sich der Viminalis, der zum Quirinal zurückläuft und mit diesem zusammen die Fortsetzung des Esquilin nach NW. bildet. So vereinigen sich im O. Viminal, Quirinal und Esquilin fast
|
||
49% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0525,
Brüssel (Lage etc.; Straßen, Plätze, Kirchen) |
Öffnen |
525
Brüssel (Lage etc.; Straßen, Plätze, Kirchen).
eroberte es sein Sohn Urchan 1329 und machte es zur Residenz, welche jedoch 1365 nach Adrianopel verlegt ward. B. wurde nun Hauptstadt eines Sandschaks. Nach der Schlacht von Angora (1402) wurde
|
||
49% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0386,
Bremen (Stadt: Lage, Straßen und Plätze etc. ) |
Öffnen |
386
Bremen (Stadt: Lage, Straßen und Plätze etc.).
gewählt. Grundlage des Rechts bildete früher in Zivilsachen das gemeine Recht, in Strafsachen die Carolina; zu den besondern Gesetzen, die während der letztverflossenen Jahrzehnte in Kraft traten
|
||
49% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0381,
Florenz (Straßen, Plätze, Kirchen und Kapellen) |
Öffnen |
381
Florenz (Straßen, Plätze, Kirchen und Kapellen).
aber sehr reinlich, mit großen Steinplatten gepflastert. Neben den zahlreichen freundlichen, modernen Gebäuden gibt es noch finstere Denkmäler der blutigen Fehdezeit. Besonders
|
||
41% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0601,
Wien (Stadtteile, Plätze, Straßen, Baugeschichte, öffentliche Anlagen) |
Öffnen |
601
Wien (Stadtteile, Plätze, Straßen, Baugeschichte, öffentliche Anlagen).
Vororte 9427 Hektar. Im Zusammenhang mit der Donauregulierung wurde auch auf die Anlage eines neuen Stadtteils längs des neuen Donaudurchstichs Rücksicht genommen
|
||
41% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0753,
Berlin (Stadtteile, Brücken, Straßen, Plätze, öffentliche Anlagen) |
Öffnen |
753
Berlin (Stadtteile, Brücken, Straßen, Plätze, öffentliche Anlagen).
ersten Kreis bilden. Im W., N. und S. schiebt sich sodann noch ein dritter, im O. allerdings nicht geschlossener Kreis vor, dessen Mitte von dem Tiergarten eingenommen
|
||
41% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0059,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
wird. Der mittlere Luftdruck betrug (1895) 750, 3 mm, die mittlere
Jahrestemperatur 8, 4 ° C. (+34 Maximum, –16, 7 Minimum), die Niederschlagsmenge
620, 3 mm. (Hierzu ein
Stadtplan mit Verzeichnis der Straßen, Plätze und
öffentlichen Gebäude
|
||
41% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0498,
Frankfurt am Main (Straßen, Plätze, Denkmäler, Kirchen, Profanbauten) |
Öffnen |
498
Frankfurt am Main (Straßen, Plätze, Denkmäler, Kirchen, Profanbauten).
derts errichtet. Von den Befestigungen des Mittelalters haben sich nur der Eschenheimer Thor-Turm (1400-1427 erbaut, 49 m hoch), der Rententurm am Fahrthor
|
||
41% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0404,
Breslau (Stadt: Plätze, Straßen, hervorragende Gebäude; Bevölkerung) |
Öffnen |
404
Breslau (Stadt: Plätze, Straßen, hervorragende Gebäude; Bevölkerung).
Dom und Parkanlagen, der große Schießwerderplatz (zu Ausstellungszwecken), der Platz "am Wäldchen", der infolge weiterer Zuschüttung des Ohlebettes gewonnene Platz "am Ohlau
|
||
41% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Straßburg (in Siebenbürgen)bis Straße |
Öffnen |
415
Straßburg (in Siebenbürgen) - Straße
-97); Apell, Argentoratum (Berl.1884); Staehling, Historie contemporaine de Strasbourg 1830-72 (2 Bde., Nizza 1884; Nancy 1887); Kindler von Knobloch, Das goldne Buch von S. (2 Bde., Wien 1885-86
|
||
41% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0899,
Rom (antike Stadt: Häuser, Straßen, Brücken, Plätze, das Forum) |
Öffnen |
899
Rom (antike Stadt: Häuser, Straßen, Brücken, Plätze, das Forum).
drei nachchristlichen Jahrhunderte eine Einwohnerzahl von etwa 800,000 Seelen berechnet, für die Sullanische Zeit etwa 400,000; Pöhlmann dagegen hat nachgewiesen, daß es auch
|
||
41% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0291,
Sankt Petersburg (Straßen, Plätze, Denkmäler, Brücken, Kirchen) |
Öffnen |
291
Sankt Petersburg (Straßen, Plätze, Denkmäler, Brücken, Kirchen).
Newskij-Prospekt. Hier promeniert in den ersten Nachmittagsstunden die feine Welt, hier rollen die Wagen der Reichen über das elegante Holzpflaster. Auch die Pulsader des
|
||
41% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Endeavourbis Endemie |
Öffnen |
.-austral. Kolonie Queensland, mündet unter 15° 30' bei Cooltown unter Bildung eines guten Hafens. Hier lief 17. Inni 1770 Cook ein, um sein schwer beschädigtes Schiff E. auszubessern.
Endeavour-Straße (spr. endéww'r), der südlichste Teil
|
||
41% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Bransfield-Straßebis Bras |
Öffnen |
431
Bransfield-Straße – Bras
Hefe, Trauben, Feigen u. s. w., der in Blasen von nicht über 750 l erzeugt wird, ist von der Fabrikationssteuer befreit.
Die Schweiz hat seit 1886 das Branntweinmonopol (s. d.).
Die Vereinigten Staaten
|
||
41% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Furtwänglerbis Fusan |
Öffnen |
oder Marienbad, bald durch den längern Gebrauch von Eisenwässern, Arsenik u. dgl. zu erreichen ist. Über die F. des Gehörganges s. Ohrenkrankheiten.
Fürwort, s. Pronomen.
Fury- und Hecla-Straße (spr. fjuhri), Sund im arktischen Amerika unter 70
|
||
41% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Claremont (Ort)bis Clarendon |
Öffnen |
erhoben. Nachdem er sich kurz vorher mit seiner Cousine, Prinzessin Marie von Teck verlobt hatte, starb er plötzlich 14. Jan. 1892 in Sandringham an Lungenentzündung.
Clarence-Straße (spr. klärrenß), Meerenge im Nordwesten von Australien, führt
|
||
33% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Straßenwalzebis Strategische Durchbrechung |
Öffnen |
423
Straßenwalze – Strategische Durchbrechung
sprengung der Straßen (ohne Fortschaffung des Hausmülls) betragen in großen Städten annähernd 0,3 M. für 1 qm Straßenfläche.
Straßenwalze, eine Vorrichtung, durch welche die Beschotterung
|
||
33% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Juan de Fuca-Straßebis Juarez |
Öffnen |
277
Juan de Fuca-Straße - Juarez.
Generalvikar über alle italienischen Provinzen, 1576 aber übertrug ihm Philipp die Statthalterschaft über die Niederlande. Durch Milde und Nachgiebigkeit wußte er anfangs die rebellisch gesinnten Niederländer
|
||
33% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Empedoklesbis Empfehlung |
Öffnen |
der Fragmente des Lehrgedichts über die Natur); Raynaud, De Empedocle (Straßb. 1848); Gladisch, E. und die Ägypter (Leipz. 1858).
Empereur (franz., spr. angp'rör), Kaiser.
Emper Straße, s. Enneper Straße.
Empetreen, rauschbeerenartige Gewächse
|
||
33% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Ennenbis Ennodius |
Öffnen |
, s. Würger.
Enneper Straße (Emper Straße), ein von der Ennepe durchflossenes Thal im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, von Hagen aufwärts bis Gevelsberg, 11 km lang und 1 km breit. Ein Fabriketablissement reiht sich hier an das andre; die Bergisch
|
||
33% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Stranguriebis Straßburg |
Öffnen |
., das. 1887); "Das kleine botanische Praktikum" (das. 1884); "Histologische Beiträge" (das. 1888 ff.).
Straschiripka, Johann von, Maler, s. Canon.
Straschniks, die russischen Grenzwächter.
Straß, s. Edelsteine, S. 315, und Glas, S. 388.
Straßburg
|
||
33% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Egmontbis Egressy |
Öffnen |
(besonders Birnen).
Egnatĭa, alte Stadt, s. Fasano.
Egnatische Straße, s. Durazzo.
Ego (lat.), ich, s. Alter ego; Egoist, ein Selbstsüchtiger (s. auch Egoismus).
Egoismus (vom lat. ego, «ich»), Selbstsucht, Eigennutz, die Willensrichtung
|
||
33% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0103,
Edelsteine |
Öffnen |
und ihr ein stärkeres Lichtbrechungsvermögen erteilt. Im ungefärbten Zustande bildet solches Glas d en Straß , den Stoff zu den künstlichen Brillanten. Die Färbung wird erzeugt durch kleine Mengen von Metalloxyd, durch welche sich, einzeln oder zu zweien
|
||
29% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Bosporanisches Reichbis Bosporus |
Öffnen |
,
Geschichte des Ostfränkischen Reichs (2. Aufl., 3 Bde., Lpz. 1888).
Bosporanisches Reich , s. Bosporus .
Bosporus (türk. Istambul Boghasi ) oder
Straße von Konstantinopel , die Meerenge, welche aus dem Schwarzen Meere (Pontus
|
||
29% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Appianosbis Applikatur |
Öffnen |
, mit berühmten Pferdemärkten, etwas Schiffbau und (1879) 4060 Einw.
Appische Straße (Via Appia), die größte und prächtigste Straße des alten Italien, zur Zeit ihrer Vollendung, nach Trajan, über 450 km lang bei einer Breite von 8 m. Ihr erster Erbauer
|
||
28% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Jugerumbis Jühlke (Ferdinand) |
Öffnen |
krystallisierende Verbindung, die in den grünen Schalen der Walnüsse vorkommt. Es
ist synthetisch darstellbar und seiner chem. Konstitution nach ein Oxynaphthochinon,
C10H5(OH) .
Jugorskij Schar oder Jugorsche Straße , Meerenge zwischen dem Nördlichen
|
||
28% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0587,
Konstantinopel |
Öffnen |
die Theodosianische Mauer (s. S. 588b) entlang bis nach
Jedikule am Marmarameer. Es hat meist enge und ganz regellos angelegte Straßen . Von den drei breitern, fast
parallel von O. nach W. laufenden Hauptstraßen ist die bedeutendste diejenige, welche
|
||
25% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0281,
von San Juan-Archipelbis Sankt Bernhard |
Öffnen |
).
San Juan-Archipel (Haro-Archipel), nordamerikan. Inselgruppe im Hintergrund der Juan de Fuca-Straße, von der Vancouverinsel durch die Harostraße, vom Festland durch den Rosariokanal getrennt, auf der Grenze zwischen dem nordamerikanischen
|
||
25% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0087,
Kanalisation |
Öffnen |
das Hauswasser die Inspektionsgrube verlassen hat, tritt es in die Straßenleitung .
Entweder liegt ein einziger Kanal in der Mitte der Straße (Hamburg, s. Fig. 18 u. 19) oder zwei zu beiden Seiten (Berl in
[s. Fig. 20 u. 21
|
||
24% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Strandvogtbis Straßburg (im Elsaß) |
Öffnen |
.).
Strashnik (stražnik, russ., spr. strasch-), d. i. Wächter, besonders Grenzwächter (s. Grenzwache).
Straß oder Mainzer Fluß, ein zur Herstellung imitierter Edelsteine dienendes Bleiglas, das borsäurehaltig ist und eine größere Menge Bleioxyd enthält
|
||
24% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Lapérouse-Straßebis La Plata (Strom) |
Öffnen |
975
Lapérouse-Straße – La Plata (Strom)
Manila, ging im April nach dem nordöstl. Küstenlands Asiens ab und nahm die Küsten des Japanischen Meers, darunter auch die Nordostseite Koreas sehr genau auf. L. entdeckte 9. Aug. 1787 die Lapérouse-Straße
|
||
24% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0004,
Aachen |
Öffnen |
, im Auslande 5115.
Anlage, Straßen, Plätze, Denkmäler . A. besteht aus der alten innern, der neuen äußern Stadt und den neuern Vorstädten.
An die Stelle der frühern Festungswerke, von denen noch zwei schöne Thorburgen, das Pontthor im NW
|
||
24% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Amigonibis Amman |
Öffnen |
Straße (Via Aemilia), s. Emilia.
Ämilius Paullus, Lucius, röm. Feldherr aus dem Geschlecht der Ämilier, war 219 v. Chr. siegreich gegen König Demetrius von der Insel Pharus an der dalmat. Küste, fiel als Konsul in der gegen seinen Willen begonnenen
|
||
20% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0201,
Jerusalem (das jetzige) |
Öffnen |
überwölbt sind, dann die zum Damaskusthor führende und die die Stadt etwa in der Mitte von
W. nach O. durchschneidende Straße. Dadurch zerfällt J. in vier Quartiere
(Haret
|
||
20% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Apphusbis Appius Claudius |
Öffnen |
sich ausdehnender Kanal, der 1598 gegraben ward, wobei
teilweise der Lauf des ehemaligen Flüßchens Fivel verfolgt wurde.
Appische Straße (lat. Via Appia ), im Altertume die Königin der Straßen genannt, führte von
Rom über Bovillä, Forum
|
||
20% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Joyoubis Jub |
Öffnen |
), s. Barmherzige Brüder .
Juan-de-Fuca-Straße , s. San-Juan-de-Fuca-Straße .
Juan Fernandez (spr. chuān) , Inselgruppe im Großen Ocean, im Westen der Küste von Chile, gehört zur
chilen. Provinz Valparaiso. Die Hauptinseln sind J. F
|
||
20% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0515,
von Strackéebis Street |
Öffnen |
in München und Mitglied derselben.
Straßen, zur , s. Zurstraßen .
Straßgschwandtner , Joseph Anton , Genremaler und Lithograph, geb. 1826 zu Wien, Schüler der dortigen
|
||
20% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Durazzobis Durchfahrtsgerechtigkeit |
Öffnen |
, auf dem sie lag, den
Namen Dyrrhachium , später ward sie röm. Kolonie und bildete den gewöhnlichen Landungsplatz beim Übergang von Italien
(Brundusium) nach Griechenland. Die berühmte Egnatische Straße führte von hier, ganz Macedonien
|
||
20% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Rietschlingbis Riga |
Öffnen |
Raskolniken und 20113 Israeliten; der Nationalität nach 66775 Deutsche, 49974 Letten, 31976 Russen und 3197 Polen.
Anlage, Denkmäler und Straßen . Der Kern und zugleich der älteste Teil der Stadt, der bis 1858 eine starke Festung bildete, liegt
|
||
16% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Huhntaubenbis Huître |
Öffnen |
ist mehr ausgebreitet und nicht so steil, der Hals etwas kürzer, der breite Rücken etwas flacher. Farbe: Blau, Schwarz, Ro t, Gelb, Mehlfahl; Kopf, Kinn,
Kehle, Flügel und Schwanz farbig, übriges Gefieder rein weiß.
5) Die Strasser
|
||
16% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Gibbons (Grinling)bis Gibraltar |
Öffnen |
der einzige Punkt in Europa,
wo sich Affen aufhalten (der nordafrik. Inuus ecaudatus ), die noch in geringer Zahl auf der Ostseite hausen.
2) Meerenge oder Straße von G. (span.
Estrecho de G. , das Fretum Herculeum der Alten
|
||
14% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Abis Aachen |
Öffnen |
aus der innern
alten und der äußern neuen Stadt, wozu noch neueste prächtige Stadtteile außerhalb
der alten Ringmauer kommen. Die meisten Straßen sind breit, und die Häuser, überwiegend
|
||
14% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1047,
von Zur-Mühlenbis Zusammenlegung |
Öffnen |
die Hängematten (s. d.).
Zur Straßen , Melchior Anton, Bildbauer, s. Straßen .
Zurückartung , s. Ausartung
|
||
10% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0047,
von Stahlblechbis Sumpfeiche |
Öffnen |
.
Tabak (568).
Straß , s.
Edelsteine .
Straßenbesen , s.
Piassava
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0307a,
Stettin (Doppelseitige Farbkarte). |
Öffnen |
307a
STETTIN.
Albrecht-Straße
Arndt-Platz
Arndt-Straße
Artillerie-Kaserne
Artillerie-Straße
Artillerie-Zeughaus
Augusta-Straße
Bäckerberg-Straße
Badeanstalt
Bahnhof
Barnim-Straße
Baum-Brücke
Baum-Straße
Bellevue
Bellevue-Straße
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0989a,
Chemnitz |
Öffnen |
0989a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Chemnitz.
Maßstab = 1:20000
Pferdebahn
^[Liste]
Adorfer Straße B C 6
Aktien-Straße, Obere D 3
Aktien-Straße, Untere C 2, 3
Albert-Straße D 3
Alt-Chemnitzer Fußweg A B 6
Altendorfer Straße A 2
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0408a,
Stuttgart (Doppelseitige Farbkarte) |
Öffnen |
408a ^[Seitenzahl nicht im Original]
STUTTGART.
Maßstab 1:14000
^[Liste]
Akademie E3
Alexander-Straße C-F3-5
Alleen-Straße C-E1
Archiv E3
Archiv-Straße E3, 4
Augusten-Straße AB3
Bach-Straße, Obere CD4
Bach-Straße, Untere D3
Bahnhof D2
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0386a,
Bremen |
Öffnen |
0386a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Bremen.
Maßstab 1:20000.
Pferdebahn
Die mit blauer Farbe eingetragenen Anlagen bezeichnen das Gebiet des zukünftigen Freihafens (1888).
^[Liste]
Abbenthorswall-Straße C D 3
Albrecht-Straße G 2
Allee
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0366a,
Braunschweig |
Öffnen |
0366a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Braunschweig.
Maßstab = 1:15000.
^[Liste]
Abelnkarre D 2
Adolf-Straße E 4, 5
Altstadt-Markt C 3
Altstädter Rathaus C 3
Am Gieseler C 4
Amtsgericht D 4
Andreas-Kirche C 2
Auf der Höhe C D 3
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0504a,
Elberfeld und Barmen |
Öffnen |
0504a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Elberfeld und Barmen.
Maßstab 1:20.000.
Pferdebahn.
^[Liste]
Elberfeld:
Albrechts-Straße C 2
Alsen-Straße B 3
Altenmarkt C 3
Am Osterbaum D 2
Arrenberg A 4
Arrenberger Straße A 3
Auf der Bredt D
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0662a,
Leipzig |
Öffnen |
662a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Leipzig.
Maßstab 1:20,000.
^[Liste]
Albert-Straße C 3
Alexander-Straße B 2
Amts-Gericht C 3
Anatomie C 3
Arndt-Straße B C 4
Auen-Straße A B 1
Augen-Heilanstalt C 3
Augustus-Platz C 2
Bahnhof
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0058a,
Magdeburg |
Öffnen |
0058a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Magdeburg.
^[Liste]
Albrecht-Straße C 2
Alter Markt D 3
Amtsgericht B 3
Anhalt-Straße A 3
Apfel-Straße D 3
Armen- u. Arbeitsanstalt E 4
Artillerie-Kaserne A 3
Augusta-Straße A 4
Augustini-Kloster
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0139a,
Hannover (Stadtplan) |
Öffnen |
0139a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Hannover.
Maßstab 1:25,000.
^[Liste]
Adolf-Straße B 4
Ägidien-Kirche C 4
Ägidien-Platz D 4, 5
Ägidien-Straße, Große C D 4, 5
v. Alten-Denkmal C 4
v. Alten-Garten A 5
Altstädter Marsch C 5, 6
An
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0403a,
Breslau |
Öffnen |
0403a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Breslau.
Maßstab 1:19,000
^[Liste]
Adalbert-Kirche D 2
Adalbert-Straße D 1
Albrechts-Straße C D 2
Alexander-Straße E 3
Allerheiligen Hospital B 2
Altbüßer Ohle C D 3
Altbüßer Straße D 2, 3
Amts
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0492b,
Register zur Karte 'Bremen'. |
Öffnen |
0492b
[Register zur Karte "Bremen"]
Verzeichnis der Straßen und Plätze.
Öffentliche Gebäude.
^[s. Tafel]
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0022a,
Halle |
Öffnen |
0022a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Halle.
Maßstab 1:15000
^[Liste]
Aktien-Brauerei D 2
Albrechts-Straße C 2
Alter Markt C 4
Augusten-Straße D 4, 5
Bade-Anstalt B 3
Bahnhof E 5
Bahnhof, Am E 5, 6
Bahnhof-Straße E 5
Barfüßer
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0592a,
Kassel |
Öffnen |
0592a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Kassel.
Maßstab 1:9000
^[Liste]
Ahne, Auf dem F 2, 3
Akazien-Allee A B 3
Altstadt D E 2, 3
Am Wall E 1
Artillerie-Kaserne E F 2
Artillerie-Straße E 2
Artillerie-Wagenhaus E F 1
Aue-Thor D 4
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0945a,
Köln |
Öffnen |
0945a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Köln.
Maßstab 1:16600
^[Liste]
Aachener Straße u. Thor D 1
Agrippa-Straße D 4
Alban-Kirche, Sankt E 5
Albertus-Straße E 2
Allerheiligen-Kapelle C 5
Alten-Markt E 5
Amts-Gricht F 3
Antwerpener
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0371a,
Namen-Register zum Plan von Straßburg |
Öffnen |
371a
[Artikel Straßburg.]
Namen-Register zum 'Plan von Straßburg'.
Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien (E2) bezeichnen die Felder der Karte.
^[Liste]
Aar (Nebenarm der Ill) E2
Akademie EF3
Akademie-Straße EF3
Allerheiligen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0509b,
Register zur Karte 'Breslau'. |
Öffnen |
0509b
[Register zur Karte "Breslau"]
Verzeichnis der Straßen, Plätze und Brücken.
Kirchen.
Behörden, Öffentliche Gebäude, Denkmäler, Sehenswürdigkeiten u. s. w.
Universitätsinstitute.
Höhere Schulen.
Krankenhäuser.
Waisenhäuser
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0628b,
Register zur Karte 'Brüssel'. |
Öffnen |
0628b
[Register zur Karte "Brüssel"]
Straßen, Boulevards etc.
Plätze u. öffentliche Anlagen.
Thore.
Denkm., Fontänen etc.
Bahnhöfe.
Kirchen, Kap., Friedh.
Öffentliche Gebäude etc.
^[s. Tafel]
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0688b,
Register zur Karte 'Budapest'. |
Öffnen |
0688b
[Register zur Karte "Budapest"]
Straßen (út), Boulevards (utcza) u. s. w.
Plätze (tér) und öffentliche Anlagen.
Bahnhöfe.
Kirchen.
Friedhöfe.
Öffentliche Gebäude u. s. w.
^[s. Tafel]
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Tafeln:
Seite 0221b,
Chinesische Kunst. III. |
Öffnen |
.
4. Wanham-Straße in Kanton .
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1020a,
Königsberg |
Öffnen |
1020a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Königsberg.
^[Liste]
Alt-Roßgärtsche Kirche F 2
Alte Graben-Straße A B 3, 4
Alte Reiferbahn F 3
Altstädter Stift B 3
Altstädtische Kirche C 3
Altstädt. Lang-Gasse C D 3, 4
Anatomie B 3
Anatomische
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0775a,
Erfurt |
Öffnen |
-Kirche F 4
Andreas-Straße D 2, 3
Andreas-Thor D 2
Anger G 5
Armen-Hospital D 7
Artillerie-Kaserne D 5
Augustiner-Kirche F 3
Augustiner-Straße F 3
August-Straße G H 5
Bade-Anstalt D 4
- Städtische C 8
Bahnhof-Straße H 6
Barfüßer-Kirche F 5
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0600c,
Namen-Register zum 'Plan von Wien' |
Öffnen |
Kursaal E4
Lagerhäuser F3 u. G3
Laimgrube D4
Lainz A5
Lainzer Straße C5
Landesgericht D3
Landesgerichtsstraße D3
Landstraße EF4
Landstraßer Hauptstraße EF4
Laurenzer Grund D5
Laxenburger Straße E5
Lazarus-Kirche C4
Leopoldauer Mühlen G1
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0422,
Straßenbau |
Öffnen |
.
Straßenbau, Wegebau, alle jene Arbeiten, welche zur Errichtung von Kunststraßen (s. Straße) gehören. Er umschließt mithin auch einen Teil des Brückenbaues (s. Brücke) und Wasserbaues (s. d.). Der Bau einer Straße beginnt mit der Festlegung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0424,
Straßenreinigung |
Öffnen |
der Schiffsbewegung, des Straßenrechts und der Haftung aus Schiffskollisionen nach den Gesetzgebungen des Erdballs (Berl. 1896).
Straßenreinigung, die regelmäßige, durch die Straßenverwaltungen angeordnete Säuberung der städtischen Straßen von Staub, Kot
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0600b,
Namen-Register zum 'Plan von Wien' |
Öffnen |
. k. EF5
Artillerie-Depot G5
Artillerie-Kaserne F4
Aspern-Brücke E3
Augarten E2,3
Augarten-Brücke E3
Augarten-Straße E3
Augustiner-Kirche E4
Augustiner-Straße E4
Ausstellungsstraße F3
Au-Wirt E1
Babenberger Straße D4
Bäder: Diana-Bad E3
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0141a,
Dresden |
Öffnen |
-Kirchhof, Sankt B 5
Antons-Platz C 5
Antons-Stadt C D 2, 3
Arsenal C D 1
Artillerie-Kaserne B 1
Augustus-Brücke C 4
Bautzener Straße C D 3
Berliner Bahnhof A 5
Bismarck-Platz C 6
Böhmischer Bahnhof C 6
Botanischer Garten C 4, 5
Brühlsche
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0691a,
Länder des Mittelmeers |
Öffnen |
, (N.)=Niederländische, (D.)=Deutsche, (R.)=Russische, (Ä.)=Ägyptische Schiffe. Die Hauptstädte sind unterstrichen.
Meerestiefe in Metern.
Nil-Delta und Sues-Kanal
Maßstab 1:3,000,000.
Die Dardanellen Straße
Maßstab 1:750,000.
Meerenge
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0298,
Neuyork |
Öffnen |
296
Neuyork
lagen sind namentlich: Riverside-Park am Hudson, Morningside-Park, zwischen der 110. und 123. Straße, und der kleine
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0451,
Alpenstraßen und Alpenbahnen |
Öffnen |
schweiz. Bahnen verbunden ist, und die Straße über den kleinen St. Bernhard, die von Albertville durch das Thal der Isère hinaufsteigt, sich bei Aosta im Thale der Dora Baltea mit der Straße und dem Saumwege über den Großen St. Bernhard (Martigny
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0489,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
Bürgertums einen Höhepunkt erreicht hatte, und die reichen Kaufherren in der Lage waren, auch ihre Häuser prächtig zu gestalten.
Die ganze Anlage der Städte bedingte es, daß die Wohnhäuser meistens nur ihre Schmalseite der Straße zuwandten, dafür aber
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0709,
Edelsteinimitationen |
Öffnen |
seiner Farbe (aber nicht nach seinen andern Eigenschaften) durch solche Glaspasten zu imitieren. Als Basis für alle diese Pasten dient der Straß (s. d.), eine Glassorte, die noch mehr Blei enthält als das Flintglas.
Zahlreich sind die Vorschriften
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Strahlbis Streuben |
Öffnen |
über sie schütten, Pf. 140, 11.
Straße, Straßenräuber"
I) Weg, Landstraße; II) die Art und Weise zn leben, Gewohnheit, Thnn und Lassen, Ier. 18, 15.
1) 1 Mos. 19, 2. 2 Mos. 13, 17. 13. 4 Mos. 20, 13. 5 Mos. 8, 27. c. 11, 20. Ezech
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Beauvalletbis Bebauungsplan |
Öffnen |
von Straßen und Plätzen in Städten und ländlichen Ortschaften, zu betrachten. Nach diesem Gesetz sind die Straßen und Baufluchtlinien vom Gemeindevorstand im Einverständnis mit der Gemeinde, dem öffentlichen Bedürfnis entsprechend, unter Zustimmung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Beauvais (Palisot de)bis Bebauungsplan |
Öffnen |
, nach welcher die Grenzlinien (Baufluchten) und die Bauart neuer Gebäude vorher festgestellt oder der Umbau alter Straßen systematisch geregelt wird. Beim Entwurf eines B. sind sowohl praktische als künstlerische Grundsätze maßgebend. Nach
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0279,
London (Anlage und Stadtteile) |
Öffnen |
277
London (Anlage und Stadtteile)
noster-Row, die Straße der großen Buchhandlungen, die großartige Druckerei der "Times" (s. d.) und das Generalpostamt, ein mächtiges Doppelgebäude. Zwischen dem hastigen Getriebe der Geschäftswelt erheben
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0025,
Neapel (Provinz, Stadt) |
Öffnen |
.
[Stadtteile, Straßen, Plätze.] N. wird durch den Bergrücken, auf dessen Höhe das Kastell Sant' Elmo liegt, und der in der Felseninsel des Kastells dell' Ovo ins Meer ausläuft, mittendurch in zwei große Quartiere geteilt. Östlich liegt der ältere und größere
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Straßenbahnenbis Straßenbau |
Öffnen |
. Die Straßen zerfallen in Land- und Stadtstraßen. Erstere verbinden zwei Ortschaften miteinander, und wenn dies nicht durch eine gerade und ebene Straße möglich ist, so haben die Vorarbeiten demgemäß die beste Trace auszumitteln, was an Ort
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0797,
Berlin (Stadtteile) |
Öffnen |
und Anlagen neuer Straßen (1888) auf dem ehemaligen Borsigschen Fabrikgrundstück ein verändertes Aussehen erhalten hat, und die Rosenthaler Vorstadt; im W. der Thiergarten, südlich die Friedrichsvorstadt, das Schöneberger und Tempelhofer Viertel
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0019,
- |
Öffnen |
3
wird durch keine Bürgerschaft regiert, durch keine Mauern oder Gräben geschützt und wird als ein von allen Seiten von Straßen durchschnittener Ort angesehen; und in Rücksicht des letzten Punktes wird Ulm ein vicus genannt, nicht
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0895,
Stadtbahnen (New Yorker S.) |
Öffnen |
und die durch sie herbeigeführte Verunstaltung der Straßen sind sprichwörtlich geworden. Von den vorhandenen vier Linien liegen je zwei im westlichen und östlichen Teil der Stadt und werden nach den langgestreckten Straßenzügen (Avenues) bezeichnet, welche sie durchziehen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0041,
Frankfurt am Main |
Öffnen |
39
Frankfurt am Main
Straßen und Eisenbahnen, 5926 Ka sind landwirt-
schaftlich benutzt (3480 ka Stadtwald) und 125 Ka
Wasserfläche. Der mittlere Luftdruck betrug (1893)
753,2 mm, die mittlere Jahrestemperatur 9,7° ^'.
(-> 32,2 Marimum
|