Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Subkutān
hat nach 0 Millisekunden 87 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Subertbis Sublimation |
Öffnen |
das besonders bejahende im Verhältnis zum besonders verneinenden Urteil, weil es unter dem allgemein bejahenden und dieses unter dem allgemein verneinenden steht, welche beide einander konträr entgegengesetzt sind.
Subkutān (lat.), unter der Haut
|
||
84% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Subjektionbis Subrogation |
Öffnen |
, das andere partikular verneint.
Subkutan (lat.), unter der Haut; subkutane Injektion, s. Injektion.
Sublim (lat.), erhaben.
Sublimat (lat.), in der Chemie und chem. Technologie das Produkt jeder Verflüchtigung (Sublimation, s. d.), das in starrer
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Einsiederbis Einspritzung |
Öffnen |
ist die subkutane (hypodermatische) E. (z. B. des Morphiums, Äthers, Kampfers, Ergotins, Sublimats etc.), welche seit ihrer Einführung in die Praxis durch den Engländer Wood (1855) die ausgedehnteste Anwendung findet. Bei diesem Verfahren werden
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0656,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
wirkendes Brechmittel in sehr kleinen Gaben entweder innerlich oder in subkutanen Injektionen empfohlen; auch dient es als vorzügliches Lösungsmittel bei Katarrhen.
Codeinum. **
Codein.
Bildet farblose oder weisse, zuweilen oktaedrische
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0663,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
als Substitut des Morphiums zu subkutanen Injektionen angewandt, und glaubte damit die Morphiumsucht bekämpfen zu können; es hat sich aber bald gezeigt, dass bei andauerndem Gebrauch dieselben üblen Folgen eintreten, wie beim Morphium. In den Cocablättern
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Quecksilbermittelbis Quecksilberoxydsulfat |
Öffnen |
und teils innerlich, teils äußerlich als Einreibung in die Haut (Schmierkur) und als subkutane Einspritzung vielfache Anwendung finden; ferner zur Tötung gewisser Schmarotzer und krankheiterregender Bakterien, zur Förderung der Aufsaugung
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Quecksilberoxydulbis Quecksilbervergiftung |
Öffnen |
, Hydrargyrum peptonatum, wird durch Zusatz von Pepton zu einer Quecksilberchloridlösung und Lösen des Niederschlags in schwacher Kochsalzlösung dargestellt. Die Lösung wird als reizloses Präparat gern bei der Behandlung der Syphilis subkutan
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0655,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
.
Anwendung finden das Morphin und seine Salze nur medizinisch als nervenberuhigende Mittel bei Krämpfen, Delirien, zur Linderung rheumatischer und neuralgischer Schmerzen etc. theils innerlich, theils zu subkutanen Injektionen. Sie gehören zu den giftigen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0661,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
Strychnins mit Salpetersäure.
Anwendung. Medizinisch in sehr kleinen Dosen gegen allerlei Lähmungserscheinungen, theils innerlich, theils in Form von subkutanen Injektionen. Die weitaus grösste Menge des Strychnins dient zum Vergiften schädlicher Thiere
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Einspruchbis Einstweilige Verfügungen |
Öffnen |
in den Magen bringen kann, z. B. bei Bewußtlosen, bei Schlundverengerung und in ähnlichen Fällen. Man bedient sich zu der subkutanen E. der von Pravaz angegebenen gläsernen Injektionsspritze (s. Abbildung). Letztere besteht aus einem Glasrohr, das genau
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Lewatbis Lewinsky |
Öffnen |
. Für letztere führte er eine neue Behandlungsmethode ein mittels subkutaner Injektionen von Quecksilberchlorid. Er schrieb: "Klinik der Kehlkopfkrankheiten" (Berl. 1863); "Die Inhalationstherapie in Krankheiten der Respirationsorgane" (das. 1865); "Behandlung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Morobis Morphium |
Öffnen |
- und schmerzstillende, beruhigende, schlafmachende Mittel bei krampfhaften und konvulsivischen Leiden, Neuralgien, Herzkrankheiten, Husten, Asthma, Wahnsinn, Delirium etc. Sehr häufig wird das M. in subkutaner Injektion angewandt, und mit diesen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Syphilombis Syracuse |
Öffnen |
in Form von Einreibung von grauer Quecksilbersalbe oder subkutaner Einspritzung von Sublimat (Lewin) oder innerlicher Darreichung von Kalomel (Ricord) oft vollständig geheilt. Bei veralteter S. sind Jodkalium, der Gebrauch von Schwefelbädern, wie Aachen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Quecksilberpräparatebis Quittungskarte |
Öffnen |
, scheidet beim Kochen mit verdünnten Alkalien Quecksilber ab, ist lichtempfindlich und wird in subkutaner Injektion bei Syphilis angewandt. Ss wirkt schmerzlos und erzeugt weder Avscesse nach Verhärtungen.
Quecksilberchlorid-Harnstoff (H diciilm^mm
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Quecksilberacetatbis Quecksilberluftpumpe |
Öffnen |
und führt gewöhnlich sehr rasch unter Erbrechen, schmerzhaften Durchfällen, Ohnmachten und schwerer Benommenheit zum Tode. In der Medizin benutzt man das Q. in kleinsten Gaben teils innerlich, teils subkutan eingespritzt gegen Syphilis sowie
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Syphonbis Syr |
Öffnen |
werden. Wo die Schmierkur nicht durchführbar
ist, reicht man Quecksilberpräparate innerlich oder bedient sich subkutaner Einspritzungen von Sublimat oder
Quecksilberalbuminat. Zur Verhütung der chronischen Quecksilbervergiftung (s. d.) sind
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0330,
Diphtheritis |
Öffnen |
selbstthätig fort, son-
dern stößt sich allmählich ab. Bei subkutaner
Impfung sind nur Maus und Ratte unempfindlich,
die andern Tiere sterben meist innerhalb 24-60
Stunden. An der Impfstelle findet sich ein grau-
weißer Belag, in dem Vacillen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Lewinskibis Lewis |
Öffnen |
durch Inhalation zerstäubter Flüssigkeiten sowie um die Lehre von der Syphilis große Verdienste erworben; auch führte er 1865 eine neue Methode der Behandlung der Syphilis, nämlich die subkutane Injektion von Sublimatlösungen, in den ärztlichen Heilschatz
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Influierenbis Infusionstierchen |
Öffnen |
, eine veraltete, nur in der Tierheilkunde noch gebräuchliche Operation. Sie ist durch die ebenso sicher wirkende und ungleich bequemere und gefahrlosere subkutane Injektion ersetzt (s. Einspritzung).
Infusionsmethode, s. Parfümerie
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Kolimabis Kolin |
Öffnen |
ist vorsichtig und langsam zu bewirken, damit sich das Pferd nicht verschluckt. Bei Überfütterungskolik sind die subkutane Injektion von Physostigminum sulfuricum (0,08-0,12 in 6-12 g Wasser) oder die Verabreichung der Aloe, außerdem Infusionen von warmem
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Myokardiumbis Myristica |
Öffnen |
.), im Greisenalter spontan vorkommender Muskelschmerz.
Myotomīe (griech.), subkutane Muskeldurchschneidung als Operationsverfahren gegen Muskelkontraktur.
Myoxĭdae (Schlafmäuse), Familie der Nagetiere (s. d.).
Myóxus, Siebenschläfer.
Myra, Stadt
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0172,
Chirurgenkongreß (Berlin 1890) |
Öffnen |
Granulationen an die Stelle der tuberkulösen Prozesse traten. Rydygier - Krakau machte kurze Mitteilungen über die Endresultate nach Unterbindung der zuführenden Arterien bei Kropf, und zum Schlusse sprach Schuchardt - Stettin über Entstehung der subkutanen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Meteorstaubbis Meyer |
Öffnen |
, auf Seide und Wolle sind die Farben weniger echt. Innerlich oder bei subkutaner Anwendung erwies sich M. von außerordentlich schmerzstillender Wirkung bei allen neuritischen Prozessen und bei rheumatischen Affektionen der Muskeln, Gelenke
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0278,
Medicin: Blut-, Hautkrankheiten, Respirationsorgane |
Öffnen |
Schauder
Schmutzflechte *
Schorf, s. Grind
Schuppenkrankheit, s. Fischschuppenkrankheit
Schweißbläschen *
Schwiele
Schwindflechte
Sommersprossen
Stachelschweinaussatz, s. Fischschuppenkrankheit
Subkutan
Trichoma, s. Weichselzopf
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Hydrochlorsäurebis Hydroidpolypen |
Öffnen |
subkutanen Injektion ist es anwendbar. Seine Hauptverwendung findet es seiner Eigenschaft wegen, Edelmetalle zu reduzieren, als Entwickler in der Photographie. Das Kilo kostet im Großhandel 18 M.
Hydrochlorsäure, soviel wie Salzsäure (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Injektionsexhaustorbis Injektoren |
Öffnen |
, oder wenn man eine recht schnelle allgemeine Wirkung wünscht (bei Vergiftungen), namentlich wenn die Einverleibung in anderer Weise (durch den Mund oder After) unmöglich ist. Die subkutane I. wird ausgeführt mit einer kleinen nur 1 g Flüssigkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0721,
Medizin |
Öffnen |
durch zahlreiche neue wirksame Heilmittel und Heilmethoden (Antipyrese durch kühle Bäder und ähnliche Wärmeentziehungen sowie durch Medikamente, Transfusion, perkutane und subkutane
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Alkaluretikabis Alkazar Kebir |
Öffnen |
, appliziert sie direkt auf Schleimhäute oder spritzt ihre Lösungen unter die Haut (subkutane Injektion). Die Wirkung macht sich teilweise schon im Blut geltend, ist jedoch hauptsächlich auf das Nervensystem gerichtet. Auffallend ist der Gegensatz
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0893,
Arzneimittel |
Öffnen |
erzielen, werden die Mittel dem Blut entweder unmittelbar beigebracht (Transfusion) oder unter die Haut eingespritzt (subkutane oder hypodermatische Injektion) oder auf der Haut verrieben (Inunktion), oder sie werden durch den Magen und Darm aufgenommen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Buglahmheitbis Buhle |
Öffnen |
im Acker die wiederholte subkutane Injektion einer Lösung von schwefelsaurem Veratrin, oder eine scharfe Einreibung, oder auch ein Fontanell oder Haarseil an der Schulter mit Vorteil appliziert.
Buglas, Insel, s. Negros.
Buglehorn (franz. u. engl
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Chirurgisches Besteckbis Chitin |
Öffnen |
ohne Blutverlust auszuführen, ein gleicher die subkutane Muskel- und Sehnendurchschneidung zum Zweck der Beseitigung von Verkrümmungen der Glieder, des Schielens etc.; die Zertrümmerung der Harnsteine in der Blase oder die Lithotripsie, um welche sich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Darmfäulebis Darmgeschwüre |
Öffnen |
. Gegen die heftigen Schmerzen, wenn sie nicht durch die Blutentziehung und die Kataplasmen beseitigt werden können, sowie gegen das Erbrechen und bei drohender Gefahr der Perforation sind subkutane Einspritzungen einer Morphiumlösung anzuwenden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Durtonartbis Dusares |
Öffnen |
subkutane Injektionen von Wasser. Das Bad dagegen hat keine durststillende Wirkung, denn es wird durch die Haut kein Wasser aufgenommen.
Durtonart. Der ältere Begriff der Tonart ist an die Tonleiter gebunden; eigentlich zur Tonart gehörige Töne
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Einsattelungbis Einschuß |
Öffnen |
unter derselben gelegenen Gebilden zu entleeren, teils auch, um zu tiefern Körperteilen eindringen zu können, endlich, am widernatürliche Verwachsungen zu trennen. Der subkutane E., bei welchem der Zutritt der Luft zu der zu durchschneidenden Partie
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Endermatische Methodebis Endogenites |
Öffnen |
aus ihre Wirkung auf den Organismus. Die e. M. hat im Anfang dieses Jahrhunderts namentlich in Paris in hohem Ansehen gestanden, ist jedoch ganz wieder außer Gebrauch gekommen, da man in der hypodermatischen Methode oder den subkutanen Injektionen (s. d
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Gichtaufzugbis Gichtschwamm |
Öffnen |
. Dagegen dürfen die narkotischen Mittel zur Verminderung der Schmerzen, z. B. subkutane Einspritzungen einer Morphiumlösung, in ausgedehnte Anwendung gezogen werden.
Gichtaufzug, Vorrichtung auf Hüttenwerken zum Emporschaffen von Schmelzmaterialien
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Guérin-Mènevillebis Guéroult |
Öffnen |
Verkrümmungen des Rückgrats durch aktiven Muskelzug" (1839); "Neue Untersuchungen über veralteten Torticollis und die Behandlung dieser Difformität durch die subkutane Durchschneidung der verkürzten Muskeln" (1841); "Untersuchungen über die angebornen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0931,
Günther |
Öffnen |
in Hannover, praktizierte dann in seiner Heimat, ward 1820 Lehrer und 1847 Direktor der Tierarzneischule in Hannover und starb 19. Nov. 1858 daselbst. G. beschäftigte sich seit 1821 mit der Heilung der Kontrakturen und ging 1835 zur subkutanen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Hackelbergbis Hackert |
Öffnen |
) sein kann. Die Behandlung des Hackenfußes besteht darin, daß die Sehnen der oben genannten verkürzten Muskeln subkutan durchschnitten werden, worauf der Fuß durch geeignete Bandagen und Maschinen in seiner richtigen Stellung erhalten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Hüftkrankheit der Greisebis Hüftweh |
Öffnen |
von subkutanen Einspritzungen empfohlen. Zur Nachkur eignen sich warme Bäder, namentlich Wiesbaden, Wildbad, Gastein, Baden, Aachen etc. Wie bei allen Neuralgien, so wird auch beim H. von dem Wechsel des Aufenthaltsorts
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Kantoplatonismusbis Kanzelberedsamkeit |
Öffnen |
, Gummi, verfertigt wird. Man benutzt Kanülen überall, wo es sich um Durchleiten von Flüssigkeiten oder Luft handelt; sie sind entweder vorn scharf (Pravazsche K.) und dienen dann direkt zum Einstechen (wie bei subkutanen Einspritzungen und bei
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Klumppbis Klüver |
Öffnen |
und in der Geraderichtung des Fußes durch mechanische Vorrichtungen, wobei die subkutane Durchschneidung der widerstrebenden Muskeln und Sehnen gewöhnlich vorweg vorgenommen werden muß. Um den Fuß in seiner normalen Stellung zu erhalten oder ihn allmählich
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Langelandbis Langenbeck |
Öffnen |
eingeführt worden, indem er nach der Schlacht bei Schleswig zum erstenmal mit glücklichem Erfolg resezierte. Die von ihm angegebenen osteoplastischen Resektionen, vor allen die Uranoplastik, die Staphylorrhaphie oder Gaumennaht, die subkutane
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Nürnberger Eierbis Nußgelenk |
Öffnen |
); die operative Behandlung der Blasen-, Scheiden- und Mastdarmkrebse, Ovariotomie, welche er bei Spencer Wells in London studierte, subkutane Injektionen; "Vier chirurgische Briefe an seine in den Krieg ziehenden ehemaligen Schüler" (das. 1866); Bauchwunden
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Ohrenmakibis Ohrringe |
Öffnen |
der Taubheit auf Labyrinthsyphilis schließen. Heilung ist nur bei frischern Fällen möglich. Die Quecksilberkur (Schmierkur) erweist sich wirksamer als die Jodkur; auch werden subkutane Einspritzungen von salzsaurem Pilokarpin empfohlen. Die Lähmungen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0461,
Orthopädie |
Öffnen |
ist die nutzbringendste die subkutane Durchschneidung der Sehnen (Tenotomie) verkürzter Muskeln. Sie wird jetzt vorzugsweise bei angebornen Verkrümmungen des Halses und der Füße angewendet und ist ohne Gefahr leicht und schnell auszuführen. Nach
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Pneumatische Fundationbis Pneumatologie |
Öffnen |
, die Lufthaltigkeit gewisser Vogelknochen, s. Vögel.
Pneumatocele (griech.), umschriebene Erfüllung subkutaner Räume mit Luft infolge einer krankhaften Verbindung derselben mit den Atmungswegen oder mit der Paukenhöhle; auch s. v. w. Lungenbruch, angeborne
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0744,
Resorption |
Öffnen |
. subkutanen Injektionen, namentlich die von Morphium, ausgeführt mit einer feinen sogen. Pravazschen Spritze, sind eins der unentbehrlichsten Mittel bei einer großen Zahl von krankhaften Zuständen. Als R. müssen auch diejenigen Prozesse bezeichnet
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Rotkohlebis Rotolo |
Öffnen |
das anhaltende Begießen der kranken Tiere mit kaltem Wasser vorteilhaft. Im Beginn der Krankheit wird auch ein Brechmittel (am besten die subkutane Injektion einer wässerigen Lösung von 0,03-0,05 g Pilokarpin) mit Nutzen verwendet. Gewöhnlich dauert
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Verstrickungbis Vertatur |
Öffnen |
) in schleimigen Vehikeln. Bei Schweinen empfiehlt sich Kalomel (1-2 g) in Latwergenform oder schwefelsaures Eserin (0,01 g) in subkutaner Injektion. Diätetische Mittel sind: Weizenkleie mit Wasser, rohe Kartoffeln, Rüben, junges Grünfutter
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Pardoebis Parrocel |
Öffnen |
Körper, die subkutane Stirndrüse. Ein gleiches Gebilde liegt bei unsern Eidechsen innerhalb der Schädelkapsel, dicht unter dem den Eidechsen eignen, in der Naht zwischen den Scheitelbeinen befindlichen Loch, dem Parietal- oder Scheitelloch. Goetie
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Stromeyerbis Stumpf |
Öffnen |
mit größtem Erfolg kultiviert; 1831 machte er seine erste subkutane Durchschneidung der Achillessehne zur Heilung eines Klumpfußes und schuf so den Boden für die weitere Ausbildung der operativen Orthopädik, mittels welcher viele bis dahin als unheilbar
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0105,
Balneologische Gesellschaft (12. Versammlung, Berlin 1890) |
Öffnen |
durch Hebung der Dyspepsie wirksam sind.
In der dritten Sitzung empfahl Rosenbaum - Berlin die subkutane Anwendung von Silbersalzen gegen Rückenmarksschwindsucht. Er hat dabei alle wesentlichen Symptome schwinden sehen; freilich sei das Verfahren schmerzhaft
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Maurikbis Medizinischer Kongreß |
Öffnen |
Sorgfalt darauf geachtet wird, alle septischen Bestandteile aus andern Quellen als der Luft von der Wunde fern zu halten. Gelingt der Versuch, so würde ein alter Traum in Erfüllung gehen, den er einst geträumt. Ausgehend von der Analogie subkutaner
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Chloroformbis Chronometer |
Öffnen |
und nicht geimpften Tieren erheblich erschüttert worden ist. Ein gegen Einspritzungen von Eiter oder Kokken in die Bauchhöhle unempfindliches Tier reagiert noch lokal gegen subkutane Einspritzungen, so daß also durchaus keine besondere Empfindlichkeit
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Ekrasitbis Elektrikerkongreß |
Öffnen |
- und Essigsäure. Subkutane Einspritzung von einigen Milligramm des Proteins von Basillus pyocyaneus bewirkt eine erysipelatöse, mit Lymphangitis 2c. verbundene Entzündung auf rein chemischem Wege ohne Bakterien. Koch hat angegeben, daß auch
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0491,
Innere Medizin (10. Kongreß, Wiesbaden 1891) |
Öffnen |
der Krankheit ein durchaus schwankender ist. Bei der Behandlung des Anfalls habe der Arzt in der einen Hand das Stimulans, in der andern das Narkotikum zu halten. Bei der ersten Spur von Kollaps sind frühzeitige, energische subkutane Kampferinjektionen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Abrogierenbis Abruzzen |
Öffnen |
und gehört, wie das Ricin, zu den giftigen Eiweißkörpern, und zwar zu der Gruppe der ungeformten Fermente (s. d.). Nach den neuesten Untersuchungen wirkt pro 1 kg Körpergewicht eines Tiers 0,00001 g A. noch tödlich, wenn es durch subkutane Injektion direkt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0962,
Arzneimittel |
Öffnen |
Vorteile der subkutanen Injektion (s. d.), wobei die unter die Haut eingespritzten Stoffe sehr rasch in das Blut aufgenommen werden. In andern Fällen wird das A. direkt in die Blutadern eingespritzt (s. Transfusion), oder direkt in die Haut eingerieben
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Bielshöhlebis Biene (Insekt) |
Öffnen |
, ist Tabakssaft, wie er sich beim Rauchen im Abguß der Pfeife oder in dem im Munde
gehaltenen Ende der Cigarre vorfindet. Die Anwendung des Bienenstichs (gewissermaßen eine subkutane Injektion von Ameisensäure) als Heilmittel gegen
Rheumatismus
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Cantatebis Canton (Bezirk) |
Öffnen |
von Liebermann als Mittel gegen die Tuberkulose empfohlen und wird, wie die Kochsche Tuberkulinlymphe, subkutan angewendet.
Canthăris, ältere Benennung für eine jetzt aufgelöste Käfergattung, in welcher die Spanische Fliege (s. d.) und die Telephoriden
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Cäsarpfählchenbis Cascarilla |
Öffnen |
in Wasser und Alkohol lösliches Alkaloid,
Erythrophlöin , welches nach Art des Fingerhuts als Herzgift wirkt; es erzeugt innerlich und subkutan angewendet Erbrechen und
Muskelschwäche, bei innerer Darreichung auch starken Durchfall und tötet
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Cholerabacillenbis Cholesterin |
Öffnen |
. Die Kranken werden außerdem in warme Tücher eingewickelt, frottiert oder mit warmem Öl eingerieben; auch heiße Bäder sind mitunter nützlich. Gegen den quälenden Durst dienen Eispillen, gegen das Erbrechen und die schmerzhaften Wadenkrämpfe subkutane
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Einradbis Einsalzen |
Öffnen |
den
wichtigsten und gangbarsten Heilmitteln der ältern
Medizin, werden aber gegenwärtig vielfach durch
schneller und sicherer wirkende Mittel (subkutane In-
jektion, Massage, Elektricität) ersetzt.
Ginreiten, s. Emlager.
Einrenkung Mspo^tio
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Enderbylandbis Endophlebitis |
Öffnen |
wurden die narkotischen Heilmittel (Opium, Morphium, Belladonna) endermatisch benutzt. Gegenwärtig ist jedoch die E. M. durch die weit vollkommenere hypodermatische Methode oder die subkutanen Injektionen (s. d.) vollständig verdrängt worden
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0157,
von English-Bazaarbis Engystomatidae |
Öffnen |
der an der untern Fläche des Schweifes liegenden Muskeln, Niederzieher des Schweifes, besteht. Die Durchschneidung dieser Muskeln wird entweder subkutan, d. h. unter der Haut, oder perkutan, d. h. mit gleichzeitiger Durchtrennung der Haut, ausgeführt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Gebabis Gebärmutter |
Öffnen |
rasch ein. Die innerliche Verabreichung von Arzneien ist, wie bereits hervorgehoben, wegen der Gefahr des Verschluckens zu vermeiden. Es sind vielmehr womöglich nur subkutane Einspritzungen zu verwenden, mit großem Vorteil z. B. Physostigmin (0,1 bis
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Gesichtsschwächebis Gesichtstäuschungen |
Öffnen |
mit dem galvanischen Strom häufig vorzügliche Heilerfolge ergeben. Wenn der G. ein Symptom des Wechselfiebers ist, so leisten große Dosen von Chinin oder Chinoidin meist vortreffliche Dienste. Gegen die einzelnen Anfälle erweisen sich subkutane
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Haut (in der Jägersprache)bis Hautabschürfung |
Öffnen |
zu machen, hebt man daher nach der endermatischen Methode die
Oberhaut durch ein aufgelegtes Blasenpflaster ab und streut die Substanz ein (Morphium), oder spritzt eine Lösung
derselben direkt unter die H. (subkutane Injektion bei
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Huftierebis Hug |
Öffnen |
Schwitzkur ersprießlich; sind die Schmerzen sehr
heftig, so lassen sich narkotische und beruhigende
Einreibungen sowie das Morphium (innerlich oder
in der Form der subkutanen Einspritzung) ost nicht
entbehren. Von den innern Mitteln erfreuen sich
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0437,
Hundswut |
Öffnen |
wenigen Tropfen mit Wasser geschüttelt wird, das beste Mittel, um die Mikroben der H. zu vernichten und die erlittenen Bißwunden sicher zu desinfizieren. Unter den innern Mitteln werden subkutane Einspritzungen von Pilokarpin (mehrmals täglich 0,01 g
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0438,
Hundswut |
Öffnen |
ist der Hund immun oder wutfest, d. h. man kann ihm das Wutgift subkutan oder durch eine Trepanationsöffnung oder durch den Biß eines tollen Hundes beibringen, ohne daß er die Tollwut bekommt.
Nachdem Pasteur seine Methode an 50 hinsichtlich der Rasse
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0606,
von In infinitumbis Injektion |
Öffnen |
Flüssigkeiten (Injektionsmassen) die wichtigsten Aufschlüsse über Verlauf, Ausbreitung und Anordnung der Gefäße in den einzelnen Organen.
Die subkutane oder hypodermatische I., welche zuerst von Alexander Wood in Edinburgh (1855) in die Praxis eingeführt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Kolierenbis Kolin |
Öffnen |
-, Baldrian-, Pfefferminzthee u. dgl.) und warme Umschläge auf den Leib während der Anfälle nützlich. Bei sehr heftigen Kolikschmerzen leistet eine subkutane Morphiumeinspritzung treffliche Dienste.
Man spricht auch von Nieren- und Gallenkolik. Dies
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Lähmungshyperämiebis Lahnbahn |
Öffnen |
Bäder, zumal der indifferenten Thermen (Wildbad, Gastein, Teplitz, Wiesbaden, Warmbrunn u. a.) sowie die innerliche oder subkutane Anwendung des Strychnins und Brucins am meisten bewährt. In geeigneten Fällen von L., z. B. bei Durchtrennungen der Nerven
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Magenkrampfbis Magenkrankheiten |
Öffnen |
Wärme (Breiumschläge, Magenpflaster) auf die Magengegend sowie Senfteige und Einreibungen von Chloroform in die Magengrube nützlich; bei sehr heftigen Anfällen sind subkutane Morphiumeinspritzungen nicht zu entbehren. Bei blutarmen Personen leistet
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Nußbaum (Joh. Nepomuk von)bis Nußöl |
Öffnen |
und das Schreibekrampfbracelet genannt sein mögen. Außer größeren und kleinern Aufsätzen über die Narkose, über subkutane Injektion,
Herausnahme der Blasenscheiden- und Mastdarmkrebse, über die Radikaloperation der Hernien, über die Unterbindung der Carotis und die Resektion
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Osmerusbis Osmunda |
Öffnen |
Temperatur siedet. Die Osmiumsäure dient
als Färbemittel bei mikroskopischen Untersuchungen
und zu subkutanen Injektionen bei Epilepsie.
Osmium-Iridium, s. Iridium und Osmium.
Osmiumsäure, s. Osmium. ^Riechstoffen.
Osmolögie (grch.), Lehre vom
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Pillonbis Piloty |
Öffnen |
hydrochloricum) wird, subkutan injiziert, als stark schweiß- und speicheltreibendes sowie als pupillenverengerndes Heilmittel vielfach benutzt.
Pilot (holländ.), Steuermann, Lotse. Pilotage (frz., spr. -tahsch'), Steuermannskunst; Lotsengeld; Pfahlwerk
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Resorptionsfieberbis Respirator |
Öffnen |
.
mittels eines Vlasenpflasters) Flüssigkeiten in er-
heblicherer Menge aufzunehmen vermag', eine fehr
intensive Resorptionssähigkeit besitzt dagegen das
unter der Haut gelegene Unterhautzell- und Fett-
gewebe, ein Umstand, der bei der sog. subkutanen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Schutzkuppelbis Schutzverwandte |
Öffnen |
diese Abwehrstoffe im Blut, und man verwendet
dieses oder besser das in ihm enthaltene Serum, in
andern Fällen aber auch die durch umständliche
Verfahren isolierten Abwehrstoffe als Impfmaterial
und bringt sie durch subkutane Einspritzung in den
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Tenochtitlanbis Tentakeln |
Öffnen |
verkürzter Muskeln, hat den Zweck, die durch Muskelverkürzung hervorgerufene fehlerhafte Stellung eines Gliedes beseitigen zu helfen. Die T., die in der Regel subkutan, d. h. von einem ganz kleinen Einstich aus gemacht wird, ist nur ein unbedeutender
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Goldkurbis Goluchowsti |
Öffnen |
,
Aloin, Hydrastin, ^xtiactuni (^inclionae, ^xtiac-
tum ('oca, Glycerin und ^^113, äc^tiliHt^. Außer-
dem erhalten sie subkutane Einspritzungen von
Strychnin mit etwas Kaliumpermanganat und
Auronatriumchlorat oder Goldchlorid; die Injek
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0582,
Immunität |
Öffnen |
gewonnen
würde, plötzlich in ganz unveränderter Intensität
als solche fertig auf eiuen andern Organismus,
z. V. auch auf den Menschen zu übertragen, indem
man Blutserum des immunisierten Tieres den Men-
schen subkutan injiziert. Durch dieses
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Vergettebis Vergniaud |
Öffnen |
, Narkotisieren, subkutane Injektion u. s. w.), welche die Gesundheit zu zerstören geeignet sind (§. 229; Schwurgericht). Die Absicht geht nicht auf Tötung, sondern nur auf Körperverletzung. Dadurch unterscheidet sich diese V. vom Giftmord, welcher nach Deutschem
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Kantonadebis Kanzel |
Öffnen |
oder in denselben eingespritzt werden sollen. Die K. sind entweder vorn zugespitzt (Pravazsche K. oder Pravazsche Spritze), um direkt in die Haut oder die Gewebe eingestochen zu werden, wie bei den subkutanen Injektionen (s. Injektion), oder sie werden
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Morphinismusbis Morphologie |
Öffnen |
neuralgischen und krampfhaften Zuständen in subkutaner Injektion (s. d.) mit großem Erfolg angewandt; doch werden diese Einspritzungen vielfach auch mißbräuchlich als üble Gewohnheit vorgenommen und führen dann zur chronischen Morphiumvergiftung (Morphiumsucht
|