Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Valle
hat nach 1 Millisekunden 153 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0667,
von Teppichebis Wein |
Öffnen |
. ist billiger als Gips und wird bereits in einigen hervorragenderen Kliniken in größerem Umfange angewendet, so daß es im Handel bald den gebrannten Gips verdrängen dürfte. - Zollfrei.
Ultramarin, vergl. Azurblau.
Valles, s. Injure.
Wein
|
||
89% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Valladolid (in Mexiko)bis Vallombrosa (Orden von) |
Öffnen |
westlich liegen die Ruinen von Chichen-Itza (s. d.). V. wurde 1543 gegründet.
Valladolīd de Michoacān (spr. wallja-, mitscho-), Stadt in Mexiko, s. Morelia.
Valle (ital.), Thal.
Valle, Juan del, s. Cadalso.
Valle, Pietro della, ital. Reisender, geb
|
||
81% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Vallebis Vallo della Lucania |
Öffnen |
42
Valle - Vallo della Lucania.
öffentlichte: »Historia critica litterarum latinarum« (1849, 13. Aufl. 1888), »Collezione economica degli scrittori classici latini« (1850), »Epitome historiae graecae« (1856, 10. Aufl. 1887), »Epitome historiae
|
||
71% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Levenbis Levi |
Öffnen |
749
Leven - Levi.
Leven (Loch L., spr. loch liwen), kleiner See in der schott. Grafschaft Kinroß, mit dem Schloß auf einer Felseninsel, worin man Maria Stuart 1567 zwang, dem Thron zu entsagen.
Leventina, Valle, s. Livinen.
Lever (franz
|
||
57% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Magenscheidbis Maggia, Valle |
Öffnen |
70
Magenscheid - Maggia, Valle.
tigste Wirksamkeit zeigt er bei einem Salzsäuregehalt von 0,3-1,0 Proz. Eine Verdauungsflüssigkeit, die bereits ein gewisses Quantum Eiweiß verarbeitet hat, verliert sehr an Wirksamkeit, die ihr aber
|
||
57% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Mugeligbis Mühlbach |
Öffnen |
und Schiffbau treiben.
Muggio, Valle di (spr. múddscho), Thal im schweizer. Kanton Tessin, von der Breggia durchflossen, welche bei Balerna-Chiasso umwendet und in den Comersee sich ergießt, wird von mehreren Gemeinden bewohnt und ist fruchtbar an Obst
|
||
57% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Vallombrosabis Valparaiso |
Öffnen |
die Größe und Pracht der 1673 neu aufgeführten Gebäude. Das Kloster ward 1869 aufgehoben. V. bildet gegenwärtig eine beliebte Sommerfrische. Einen malerischen Anblick gewährt die 75 m höher gelegene Eremitage (Paradisino).
Valls, Bezirksstadt
|
||
57% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Vallombrosa (ehemaliges Kloster)bis Valois |
Öffnen |
, hat (1890) 3603 E. und Antimon- und Schieferbergwerke.
Valls, Fabrikstadt der span. Provinz Tarragona in Catalonien, 18 km nördlich von Tarragona, links vom Francoli auf einem Hügel in sehr fruchtbarer Gegend, an der Eisenbahn Barcelona
|
||
36% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Battickdruckbis Batuecas |
Öffnen |
(Lond. 1880).
Batuēcas ( Valle de las B. ), Thal im südl. Teil der span. Provinz
Salamanca, in der Sierra de Gata nahe der Grenze von Caceres, gehört zum Gebiet des Rio Alagon und Tajo. Die wild zerrissenen Berggehänge tragen
nur
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0523b,
Amerikanische Altertümer. II. |
Öffnen |
0523b Amerikanische Altertümer. II.
Amerikanische Altertümer II
1–3. Zapotekische Altertümer : 1. Detail von einem Figurengefäß aus dem Valle de Oaxaca. 2. 3. Steinmosaiken, Wandschmuck (Paläste von
Mitla). –
4. Altertümer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0166,
Bolivia (Klima, Bevölkerung) |
Öffnen |
Chaco dem Paraguayfluß zuströmt.
Das Klima von B. ist trotz der Lage des Landes in der Tropenzone, der Höhenlage entsprechend, ein sehr wechselndes. Man unterscheidet demnach drei Zonen: die Puna, die Valles und die Yungas. Puna heißen die Gegenden
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0092,
Geographie: Schweiz |
Öffnen |
, s. Maggia
Dazio Grande
Lavizzara, s. Maggia
Leventina, s. Livinen
Livinen
Maggia, Valle
Muggio, Valle di
Onsernone, s. Maggia
Riviera 2)
Tremola, s. Tessin
Airolo
Arbedo
Bellenz, s. Bellinzona
Bellinzona
Locarno
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0606,
Tessin (Kanton) |
Öffnen |
) mit dem voralpinen Gebiet (Sottoceneri). Der Hauptfluß des Landes ist der Tessin (s. d.), dessen Thal sich in die drei Stufen: Val Bedretto, Valle Leventina und Riviera gliedert. Ihm geht links das von Lukmanier und Greina herabsteigende, vom Brenno
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0257,
Bolivia |
Öffnen |
und Gräser dienen dem Vieh zur Weide; der spärliche Ackerbau beschränkt sich auf Kartoffeln, Gerste, Oca (die Knolle von Oxalis tuberosa Molin) und Quinoa (Chenopodium Quinoa L.). Wesentlich verschieden von der Puna sind die Cabezeras de los valles
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0098,
Geographie: Spanien |
Öffnen |
. Gerona
Hostalrich
Olot
Ripoll
Rosas
Lerida
Aran-Thal
Balaguer
Cervera
Seo de Urgel
Solsona
Urgel, s. Seo de U.
Tarragona.
Reus
Tortosa
Valls
Leon
(Leon)
Astorga
Sahagun
Salamanca
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0305,
von Kindtbis Klein |
Öffnen |
in glühendem Sonnenlicht, Grabmal der Grafen von Castelbanco daselbst und drei Bilder aus dem Schloß zu Heidelberg, Fontana di Ferro in San Giovanni in Valle zu Verona, Chor des Doms in Worms, Vorhalle des Klosters Maulbronn, Schloß Arco in Südtirol
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Atmungskurenbis Ätna |
Öffnen |
bedecken und zum Teil bilden, sehr schwer zu ersteigen ist. Durch einen Einsturz des östlichen Kegelmantels, wohl durch eine seitliche Eruption und Explosion hervorgerufen, ist die Valle del Bove, diese viel umstrittene charakteristische Bildung des
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Columbusbis Comayagua |
Öffnen |
), Kreishauptstadt in der ital. Provinz Ferrara, mitten in der Valle di C. (lagunenartigem, stehendem Wasserbecken an der Meeresküste, durch leistenartige Dämme in 40 Bassins geteilt, mit einem Umfang von 140 km), ist Sitz eines Bischofs, hat Mauern
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0099,
Italienische Litteratur (18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
eine Tragödie: "Corso Donati", geschrieben. Neben jenen bedeutendern Dichtern sind noch zu nennen: Luigi Scevola und Cesare della Valle, Herzog von Ventignano (gest. 1860), welche beide die alten mythologischen Stoffe in gewohnter Weise behandeln
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0885,
Peru (Bewässerung, Klima, Tier- und Pflanzenwelt) |
Öffnen |
sich die westliche Sierraregion an, welche über 1300-3750 m ü. M. ansteigt und von den Eingebornen in die Region der Yungas (bis 1500 m), der Valle oder Media Yunga (bis gegen 3000 m), beide mit ewigem Frühling, und der Cabezera de Valle geteilt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Terzerolbis Tessin |
Öffnen |
605
Terzerol - Tessin.
valle. Wie schon Zarlino, Tartini und in neuerer Zeit besonders M. Hauptmann betonten, hat der Mollakkord nicht eine kleine T. (diese hat er nur im Generalbaß), sondern wie der Durakkord eine große T., aber von oben, da
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Bossenbis Breithaue |
Öffnen |
), Afrika 172,1
Boutzek (Dichter), Poln. Litt. 197,2
Vouvard, Astronomische Tafeln
Bovallius (Reisender), Amerika (Bd.
Vove, Valle del, Ätna 18,2 M) 31,1
Bove, G. (Reisender), Amerika (Bd.
V(1V>8 Icki-ii, Bär (Sternbild) l17)32,i
Vovillä, cü-eus
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Cassianeumbis Chakânî Hakâïkî |
Öffnen |
, Ausstel-
(^6lltiiN6 (franz.), Zentiar
Centovalli, Maggia, Valle
^6ntlg.1 I" |
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Brocanteurbis Brocken |
Öffnen |
Fossilien reiche Gegend der Valle di Fassa an der obern Etsch und veröffentlichte als Frucht dieser Forschungen "Memoria mineralogica sulla valle de Fassa nel Tirolo" (Mail. 1811; deutsch, Dresd. 1817). 1811-13 unternahm er Reisen in die fossilienreichen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Magerkäsebis Magister |
Öffnen |
Tessin, kommt aus dem Lago di Naret (2240 m) im Hintergrunde
des Lavizzarathals, tritt bei Bignasco (438 m) in die Valle M. und gelangt durch die Schlucht von Ponte Brolla (250 m) in das Ufergelände des Lago Maggiore, in den er,
43 km lang
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Posamentierbis Poseidon |
Öffnen |
Agone, Valle di Campo und auf dem Berninapaß (Lago Bianco), bildet in der Thalstufe von P. den 1,8 qkm großen Lago di P. (962 m), den er bei Meschino wieder verläßt und mündet nach 32 km langem Lauf 2 km unterhalb Tirano (Veltlin) in die Adda. Mit dem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Calabresebis Calais |
Öffnen |
Guercino, besuchte Venedig, hielt sich in Bologna auf und kam 1657 nach Rom zurück, wo er in der Kirche Sant' Andrea della Valle arbeitete. Hierauf wurde er vom Großmeister P. Lascari nach Malta berufen, um die Kathedrale mit Wandmalereien zu
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Friedrichshüttebis Galibi |
Öffnen |
Fürtrer, ^üterer
Furunkulose, Ohreukrankheitcn 350/>
! Fusang, Amerika 478,1
! Fusaro, Lago di, Achernsia
! Fuschelsee, Traun
^U8ciQÄ, Gladiatoren I74,I
i ^U8Ü8 (16 lLMP^I't, Amüsett^n
Fusio, Maggia, Valle
Fußbote, Herold
Fußfrucht
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0141,
Literatur: portugiesische, russische, polnische, tschechische, neugriechische, südslawische |
Öffnen |
Iriarte (Yriarte)
Isla
Larra
Lista y Aragon
Lope de Rueda
Lope de Vega Carpio
Luzan
Macias (el Enamorado)
Manrique
Maury, 2) Juan Maria
Melendez Valles
Mena
Mesonero y Romanos
Montalvan
Montalvo
Montemayor
Mora
Moratin, 1) Nicolas
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Neupythagoreerbis Neuralgien |
Öffnen |
der peripherischen Lokalisation
(s. Nerven) in das Gebiet der Nervenendigungen
verlegt. Ein weiteres wichtiges Merkmal der N.
bilden die anfalls weise auftretenden Schmerzen;
dieses Verhalten wird auch dann, wenn die Inter-
valle zwischen den
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0659,
von Franzholzbis Kaffee |
Öffnen |
Eigenschaften des besten natürlichen I.s besitzen. - Zollfrei.
Injure, eine venezuelanische Baumwollensorte, die über Hamburg in den Handel kommt und nach 100 Pfd. spanisch notiert wird. I. kommt ebenso wie eine andere Sorte, Valles genannt, über
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Aranda de Duerobis Aranyos |
Öffnen |
von Anhängern des Kronprinzen Ferdinand in seinem Palast überfallen und festgenommen wurde und König Karl IV. zu gunsten Ferdinands abdankte.
Aranscher Äther, s. Äthylchlorür.
Aranthal (Valle de A.), schönes Pyrenäenthal in der span. Provinz Lerida
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Bergelohnbis Bergen |
Öffnen |
732
Bergelohn - Bergen.
(720 m) auf italienisches Gebiet und bei Chiavenna (317 m) in das vom Splügen herabkommende Valle San Giacomo übergeht. Diese unterste Stufe hat südliche Vegetation und erzeugt Kastanien und Wein, während die beiden obern
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Brobdingnagbis Brocken |
Öffnen |
die Untersuchung der reichen Schätze des Landes zu übertragen. Seine glückliche Durchforschung des Fassathals an der obern Etsch veranlaßte die Schrift "Memoria mineralogica sulla valle di Fassa" (Mail. 1811). Sein Hauptwerk ist der "Trattato di conchiliogia
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Cagnaccibis Cagnoni |
Öffnen |
", die er noch vor seinem Abgang vom Konservatorium 1847 komponierte, gehört zu den Lieblingsstücken der Italiener. Er schrieb im ganzen gegen 20 Opern ("I due Savoiardi", "Il testamento di Figaro", "La valle d'Andorra", "Giralda", "Michele
^[Artikel
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Calanca, Balbis Calascibetta |
Öffnen |
von großer Schönheit und bilden eine Zierde der Palmenhäuser, aber sie sind ziemlich empfindlich und als Zimmerpflanzen kaum zu erhalten. S. Tafel "Industriepflanzen".
Calanca, Val, ein rechtzeitiges Nebenthal des Valle Misocco in Graubünden, diesem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Campobis Campo Formio |
Öffnen |
Einw.
Campobello di Mazzara, Flecken in der ital. Provinz Trapani (Sizilien), Kreis Mazzara del Valle, an der Eisenbahn Palermo-Trapani, mit (1881) 6586 Einw., welche Handel mit Wein, Oliven und Getreide treiben, die in der Umgegend gedeihen. Unweit
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Cannizzarobis Cano |
Öffnen |
und Meisterschaft in der Form aus.
Cannobio, alter und reicher Flecken in der ital. Provinz Novara, Kreis Pallanza, am westlichen Ufer des Lago Maggiore und am Ausgang des reizenden Valle Cannobina, mit über die Thalmündung zerstreuten, vielfach eigentümlich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Casertabis Caspari |
Öffnen |
lange Wasserleitung vom Monte Taburno her geliefert, welche bei Maddaloni durch einen riesigen Aquädukt, Ponte della Valle genannt, mit drei Bogenreihen von fast 60 m Höhe führt. C. zählt (1881) 17,257 Einw., besitzt ein Gymnasium, eine technische
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Cat.bis Catamarca |
Öffnen |
zwei Drittel des Gebiets bestehen aus wasserlosen Wüsten und wilden, teils bewaldeten Gebirgen. Daneben gibt es aber auch fruchtbare, von den Nachkommen der Calchaquies bewohnte Thäler, wie das Valle de las Chacras, in welchem die Hauptstadt liegt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Catanabis Catania |
Öffnen |
und Silber gewonnen. Die Industrie ist noch unbedeutend. Eine Eisenbahn durchschneidet den südöstlichen Teil der Provinz. - Die Hauptstadt C. (San Fernando de C.) liegt im Valle de las Chacras und am Fuß des 3320 m hohen Ambato, 533 m ü. M. Sie wurde
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Cervarafestbis Cervus |
Öffnen |
. von der Stadt liegen die 264 Hektar umfassenden Salinen Valle di C.
Cervicapra, Hirschziegenantilope, s. Antilopen.
Cervikal (lat.), den Nacken (cervix) betreffend.
Cervin, Mont, s. Matterhorn.
Cervina (Hirsche), Familie der Huftiere (s. d
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Chiaroscurobis Chicago |
Öffnen |
umschlossenen Thalkessel (Valle San Giacomo) an der Mera reizend gelegen, ist eine alte, wohlhabende Stadt mit sechs Kirchen (am bedeutendsten ist die San Loretokirche mit schlankem Glockenturm von 1538), umfangreichen Trümmern eines Schlosses
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Ciampibis Cibber |
Öffnen |
. secolo" (1876); "La fine di Donna Olimpia Pamfili" (1877); "Innocenzo X. e la sua corte" (1878). Dazu kamen noch gelehrte Ausgaben der Chroniken von Viterbo von 1261, die Chronik des N. della Tuccia, die Monographie "Pietro della Valle, detto il
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0297,
Cortez |
Öffnen |
. freiwillig nach Spanien, ward vom König mit der größten Auszeichnung empfangen, mit dem Orden von Santiago geschmückt und mit dem Titel eines Marquis del Valle de Oajaca und bedeutenden Ländereien in Neuspanien belohnt. 1530 schiffte sich C. wieder nach
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Dombaslebis Domenichino |
Öffnen |
und Naivität des Gefühls einen an die Cinquecentisten erinnernden Eindruck. Sie sind in Italien sehr häufig. Er führte Fresken in Rom (Sant' Andrea della Valle
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Donnerpuppebis Donov |
Öffnen |
). Auf der Nordseite des Bergs entspringt die (Weiße) Saar.
Donoso-Cortés, Juan Francisco Maria de la Salud, Marquis de Valdegamas, span. Publizist und Rechtsgelehrter, geb. 6. Mai 1809 zu Valle de la Sarena in Estremadura, ward 1829 Professor der schönen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0615,
Encyklopädie |
Öffnen |
" von M. Lessona und C. A-Valle (das. 1873 ff.). Für England die "Encyclopaedia Britannica", welche wenige Jahre nach dem berühmten französischen Werk zuerst 1771 in 3 Quartbänden zu Edinburg erschien; die 2. Auflage (1778-83) wurde schon zu 10 Bdn
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Escouadebis Esel |
Öffnen |
er den zweiten Teil zu seinem "Corte del Buen-Retiro" geschrieben. Jetzt verfaßte er mehrere Dramen, unter denen besonders "Las mocedades de Hernan Cortés" Erfolg hatte, und den Roman "El patriarca del valle" (Madr. 1846, 2 Bde.), der die letzten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Garde-feubis Gardine |
Öffnen |
. jährlich als Schulgeld zahlen, und einem College für 300 junge Damen.
Gardéna, Valle, s. Grödner Thal.
Gardenĭa L., Gattung aus der Familie der Rubiaceen, bisweilen dornige Bäume und Sträucher mit meist gegenständigen, ovalen Blättern, meist
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Granadillabis Granadillholz |
Öffnen |
liegenden Felsen, mit anmutigen Säulenhallen, Springbrunnen und Gartenanlagen; die ehemaligen Klöster Jesus del Valle und Sacromonte (jetzt Priesterseminar) im Darrothal etc. - Araber gründeten die Stadt im 8. Jahrh. unweit der Ruinen der uralten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Griegbis Gries |
Öffnen |
die italienische Sprache und das italienische Klima und damit die zweite Thalstufe, Valle d'Antigorio.
Gries, klimatischer Kurort in Tirol, Bezirkshauptmannschaft Bozen, von dieser Stadt durch den Talferbach getrennt, 260 m ü. M., hat ein
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Grobkalkbis Grodno |
Öffnen |
. (2. Aufl., Bunzl. 1880).
Grödner Thal (in der Thalsprache Gördeina, ital. Valle Gardena), Seitenthal des Eisackthals in Tirol, Bezirkshauptmannschaft Bozen, das, vom Grödner Bach durchflossen, 22 km lang sich von O. nach W. erstreckt. Es bildet
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Liverpool-Leedskanalbis Livingstone |
Öffnen |
Spölthals. Der Spöl, ein rechtsseitiger Nebenfluß des Inn, durchfließt, indem er die Schweiz betritt, ein waldreiches Schluchtenthal, Val Praspölg, und öffnet dies zum Engadin.
Livinen (ital. Valle Leventina), eine der obern Thalstufen des Tessin
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Lk.bis Llanquihue |
Öffnen |
) und die Ruinen der 1538 aufgehobenen Valle Crucis-Abtei.
Llanidloes (spr. lännĭdlös), Stadt in Montgomeryshire (Nordwales), am obern Severn, mit sehr alter Kirche, Flanellfabrikation und (1881) 3421 Einw. In der Nähe Bleigruben.
Llano estacādo
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Mesoccobis Mespilus |
Öffnen |
507
Mesocco - Mespilus.
Mesocco (früher Misocco, deutsch Misox), einst starker Dynastensitz im schweizer. Kanton Graubünden, im Valle M., jetzt nur noch in imposanten Ruinen unterhalb des Thalhauptorts M. oder Cremeo vorhanden. Das Thal
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0584,
Michelangelo |
Öffnen |
Strozzi in Sant' Andrea della Valle. Von seiner Meisterschaft in der Baukunst zeugt auch der stolze Palast Farnese, mit dessen Plan der Künstler unter einer großen Anzahl von Konkurrenten den Vorzug erhielt. Auch die Gartenfassade der Villa Medici
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Morobis Morphium |
Öffnen |
im Walliser Hochgebirge (2862 m), führt, wiederholt über Schneefelder und an schwindelnden Abgründen vorüber, aus dem Hintergrund des Saasthals (Distelalp 2170 m ü. M.) nach Macugnaga (1559 m) im italienischen Valle d'Anzasca, also aus dem Gebiet des
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Neithbis Nekromantie |
Öffnen |
, der sich unter seiner Leitung glänzend entwickelte. N. starb 18. April 1861. Von seinen zahlreichen Vokal- und Instrumentalkompositionen hat nur das erwähnte Lied Verbreitung gefunden.
Neiva (Concepcion del Valle de N.), Hauptstadt des Departements
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Ocarinabis Ochoa |
Öffnen |
316
Ocarina - Ochoa.
Republik Kolumbien, in 8° südl. Br., 1165 m ü. M., im Valle de Hacarí, mit (1876) 6104 Einw., die Kaffee, Anis und Häute ausführen.
Ocarina (ital.), in neuester Zeit aufgekommenes flötenartiges Musikinstrument aus Thon
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1010,
Philologie (im 15. und 16. Jahrhundert) |
Öffnen |
), der Kamaldulenser Ambrogio Traversari (1386-1439), Franc. Filelfo (1398 bis 1481), Lorenzo della Valle (1407-57), der bereits Kritik nicht bloß bei der lateinischen Grammatik, sondern auch an dem Neuen Testament und an der Schenkungsurkunde Konstantins
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0087,
Pisa (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
besuchter Wallfahrtsort; gegen O. in der Valle di Calci ein Kartäuserkloster (Certosa), ein schöner, 1347 gegründeter Marmorbau mit Gemälden aus dem 17. Jahrh., und darüber der höchste Gipfel der Pisaner Berge, La Verrucca, 550 m hoch, ehemals mit Festung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Rivebis Rixheim |
Öffnen |
) Die dritte Thalstufe des alpinen Laufs des Tessin (s. d.), im Gegensatz zu den beiden Oberstufen (Val Bedretto und Valle Leventina) breit und flach, bei Biasca 287 m, am Unterende (Einmündung der Moësa) 232 m ü. M. gelegen, ist schon ziemlich warm
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0907,
Rom (das neue: Kirchen) |
Öffnen |
unter Beteiligung Michelangelos; San Lorenzo in Damaso, von Bramante in die Cancelleria eingebaut und durch harmonische Raumverhältnisse ausgezeichnet; die Theatinerkirche Sant' Andrea della Valle mit berühmten Fresken von Domenichino; San Carlo ai
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0911,
Rom (das neue: Bildungsanstalten, Behörden, Umgebung) |
Öffnen |
' Angelo, für Oper und Ballett, ein in Architektur und Dekoration schöner Bau, Rendezvous der römischen Aristokratie; Teatro Argentina und Costanzi, beide für Oper und Ballett; Teatro della Valle, für Schauspiel; Teatro Manzoni, für Oper und Schauspiel
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Schöpfungbis Schöppenstädt |
Öffnen |
. Wegen eifriger Verteidigung desselben erhielt er den Titel eines Grafen von Clara Valle in Spanien und eines Patriziers von Rom. Doch allmählich wandte er sich gegen alles, was von Bedeutung war, besonders gegen die Jesuiten; selbst Cicero, Varro
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0752,
Schweiz (Landwirtschaft) |
Öffnen |
Bellelaye (im Berner Jura) sowie in den Berggebieten von Waadt und Genf werden vorzügliche Streichkäse bereitet und im Valle Lavizzara berühmte Strohkäse (so weich, daß sie nur mit Stroh umwickelt verschickt werden, namentlich nach Italien). Die in andern
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Soziallastbis Spach |
Öffnen |
.
Spaccaforno, Stadt in der ital. Provinz Syrakus (Sizilien), Kreis Modica, mit (1881) 8588 Einw. In der Nähe das sogen. Troglodytenthal (Valle d'Ispica) mit vielen oft in drei Geschossen übereinander in den Fels gehauenen, teilweise sehr schwer
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0097,
Spanische Litteratur (Geschichte, Geographie) |
Öffnen |
der königlichen Akademie der Geschichte, die außer ihren "Memorias" zahlreiche Quellenschriften herausgab, an die sich dann andre Urkundensammlungen, namentlich die von Navarrete, Salva und Barranda begonnene, von Fuensanta del Valle, J. Sancho Rayon und Fr
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Spanische Markbis Spanischer Erbfolgekrieg |
Öffnen |
. 1845), Ovilo y Oteros' "Manual de biografia y de bibliografia de los escritores del siglo XIX" (Par. 1859, 2 Bde.) und Gallardos (von Zarco del Valle und Rayon vermehrter) "Ensayo de una biblioteca española de libros raros" (Madr. 1863-66, 2 Bde.) sowie
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Tarracobis Tarsos |
Öffnen |
, Papier, Essig, Weingeist etc. Der Handel findet in mehreren Häfen, dann in der Küstenbahn Barcelona-Valencia Förderungsmittel. Die Provinz umfaßt acht Gerichtsbezirke (darunter Reus, Tortosa, Valls). Die gleichnamige Hauptstadt, an der Mündung des
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Triester Holzbis Trifolium |
Öffnen |
- und Arbeitsanstalt für verwahrloste Kinder u. a. Das Seelazarett befindet sich außerhalb der Stadt in dem südlich bei Muggia gelegenen Valle San Bartolommeo. An Unterrichtsanstalten besitzt die Stadt: eine Handels- und nautische Akademie
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Umlauf am Fingerbis Umtrieb |
Öffnen |
, auch wenn das i oder j ausgefallen ist. So heißt es im Mittelhochdeutschen ich valle, aber du vellest (fällst), weil die zweite Person ursprünglich ein i hatte (althochd. vellis); von ruom (Ruhm) wird gebildet rüemen (rühmen), weil
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Valesiusbis Vallauri |
Öffnen |
, geltend machen, bekräftigen, in der Handelssprache: gültig sein, einen Wert durch einen andern, z. B. Waren durch Wechselsendung, ausgleichen.
Valieren (lat.), gelten, wert sein.
Valla, Laurentius (Lorenzo della Valle), einer der bedeutendsten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Pouvillonbis Préault |
Öffnen |
Jahren Mitarbeiter an dem unter der Redaktion des bekannten So-Misten Jules Valles stehenden Journal »1.3. Ku6«, kehrte aber bald darauf in die Provinz zurück und schrieb von dort aus Novellen für Pariser litterarische Blätter, die unter dem Titel
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Ansieibis Aragona |
Öffnen |
, Antiphellos
Antifungrn, Geheimmittel 1020,2
Antiglia, Antillen < ,
Antigoneia, Mantineia
Antigoma (Stadt), Nikäa
Antigonis, Attila 81,1
Antigono, Valle d', Grics
Antigua (Stadt), Fuerteventura
Antiklinen, Pflanzenwachstmn
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Bhor Ghatbis Bjes |
Öffnen |
)
Vietschhorn, Finsteraarhorn
Bifertenstock, Tödi lschule (Vd. 17)
Bifurkation der Schulen, Einheits-
Vigerriönen, Vigorre
Vigge (Insel), Wcstaustralien
Li^lislti äi d1a.nc:n, Banken 325,i
Vignasco, Maggia, Valle
Bihari, Indische Sprachen
Bija
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Burzabis Campbell |
Öffnen |
- Campbell.
Cabadello (Hafen), Parahyba
Caballo, Cerro, Sierra Nevada
Cabeza deManzaneda(Verg),Orense
Cabezera de Valle, Peru 335,2
Cabianca, Iacopo, Ital. Litt. 100,2
Cabo Corso, Cape Coast Castle
Cabosir, Aschanti
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Grundiermaschmebis Gweznou |
Öffnen |
, Maggill, Valle
Gurkeme, 0ur0uma <>5'" -
Gürtellinsen, Zonenlinien ^.
Gurung, Himalajllvölker '
Gusj, Melenki
Gutzeisenpflaster, Straßenbau 375,1
Gußformen, Gießerei 334,1
Gusünaja Semlja, Nowaw
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Isca Damnoniorumbis Janikala |
Öffnen |
^inilNll
Ispica, Valle d', Tpaccasörno
Israin, Birket, Vethesoa
Isratu, Italienifch-Ostafrika (Bd, 17»
Issll, Niger 175,,i l4<»:i
Isseddin al Makdisi, Arab, ^itt. 7:^7,l
Issel, Mel 1)
Isser, Algerien 847/2
Isseries
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Lisznyaybis Lortic |
Öffnen |
Loren, V. van der, Niederl. Litt. 156,1
Lorenzi, Vartolommeo, Itlll.Litt.96,1
Lorenzinsel, Madagaskar 39,2
Lorenzo della Valle, Philologie 1010,1
Loriti, Heinrich, Glareanus
Lork, Kröten
Lorne (Landschaft), Argyllshire 7
Lorris, Guillaume
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Mahengabis Mandria |
Öffnen |
Mailly-Chalon, de (Reis.), Asien
Maimene, Maimana l^(Bd. 1?) 58,1
Mainthal, Maggill, Valle
Maio, Kapverdische Inseln ^163,1
Maischmaschine, Bier 913,2, Spiritus
Maischraumsteuer,Maischbottichsteuer
Maismutter
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Polinobis Portus Augusti |
Öffnen |
, Magelhaens-Archipcl (Bd.
Ponte a Serraglio, Vagni i)
Pontebara, Pontebba, Pontafel
Ponte Brolla, Maggia, Valle
Ponte Lucano, Tiuoli llione
Pontelungo (Kanal von), Bacchig-
Ponte Molle, Milvische Brücke
Ponte Tresa, Luganer See
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Roßbotebis Rumeli Fener |
Öffnen |
!
Rovana, Maggia, Valle
Rovani, Italienische Litt. 101,i
Rovinazzo (Berg), Bergsturz
Row, Bar lruss. Stadt)
Rowe (Dorf), Gardescher 3ee
Rowena, .hengist und Horsa
Rower (Dünen), Gaioescker ^ee
Rowes Welcome-Straße, Repulseba'l
Rowland
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Salzbuschbis Sankarâdschârya |
Öffnen |
. Germano (Badeort), Agnano
S. Gervasio, Barcelona 363,2
S. Giacomo (Badeort), Mesocco
S. Giacomo (Paß), Nufenen
S. Giacomo, Valle, Bergell
S. Giorgio, Porto, Fermo
S. Giovanni, Vorromeische Inseln
S. Giovanni di Patino, Patmos
S
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Ust Strjelkabis Velez de la Gomera |
Öffnen |
, Japan 165,2
Valis, Clis
V^U86 (franz.), Felleisen
Vallage, Champagne 1)
Valle, Ces. und Fr. della, Italienische
Vallendys, Valangin I^Litt. 99,2
Vallericcia, Ariccill
Valletsche Villen, Eisenpräparate
Vallhöll, Walhalla
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0246,
Elektrische Leitungen |
Öffnen |
78
Spinnerei von Amman u. Wepfer Pordenone 70 1000 75
Spinnerei von Legler Diesbach 120 600 75
Spinnerei della Valle Garzaniga 100 900 71
Seriana Garzaniga 120 800 78
J. Rauch, Mühle Innsbruck 50 450 80
Prockeroff, Weberei Moskau 70 3500 73
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Agonistikerbis Agra |
Öffnen |
. Provinz Belluno, in den Cadorischen Alpen am Cordevole, einem Zuflüsse des Piave, ist Sitz eines Distriktkommissariats, einer Prätur und eines Montaninspektorats und hat (1881) 853, als Gemeinde 3038 E. In dem Thale des Cordevole, dem Valle imperina
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Aramäische Sprachebis Aranjuez |
Öffnen |
und chaldäisches Wörterbuch über die Talmudim und Midraschim" (4 Bde., ebd. 1876-89).
Aramäische Sprache, s. Aramäa.
Aramidae oder Guaraunas, eine Familie der Stelzvögel (s. d.).
Aran (Valle de A.), ein gegen Frankreich geöffnetes Hochthal
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0862,
Argentinische Republik (Litteratur) |
Öffnen |
und Corrientes beunruhigten, wurden in kurzer Zeit unterdrückt. Größern Umfang nahm jedoch ein Aufruhr an, der durch die Ernennung des radikalen Kabinetts del Valle (Juli 1893) hervorgerufen wurde und zu einem förmlichen Bürgerkriege führte
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Atelomyeliebis Athabasca |
Öffnen |
. Provinz Salerno, in dem vom Tanagro durchströmten Valle di Diano, hat (1881) 2554 E. A. L., im Altertum Atinum oder Atiaa, gehörte zu Lucania und lag an der Heerstraße von Salernum nach Heraclea; von der alten Stadt stehen noch Reste
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Aurisbis Ausbeutemünzen |
Öffnen |
Belluno, aus neun Ortschaften bestehend, Hauptort des Distrikts A. (19539 E.) sowie des von der Piave durchstossenen Valle d'Ansejo in den Cadorischen (Dolomit-) Alpen, hat (1881) 4130 E. (meist Bergarbeiter), wovon 2937 auf den Wohnplatz Villagrande
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Aversbis Avertissement |
Öffnen |
der Grenze von A. und Ferrera den Leibach aus dem ital. Valle di Lei, durchbricht dann die Felsklüfte des Ferrerathals, in welchen er eine Reihe prächtiger Stromschnellen und Wasserfälle bildet, und mündet nach 30 km langem Laufe 2,5 km oberhalb Andeer
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Barbusbis Barcelona (in Spanien) |
Öffnen |
. L. von Greenwich, an den Eisenbahnlinien B.-Franz. Grenze (166 km), Tarragona-Martorell-B. (101,7 km), B.-Lerida (183 km), Sarria-B. (5 km) und Valls-Villanueva y Geltru (B.) (97 km), zwischen der Mündung des Llobregat und Besos an
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Bazarbis B C |
Öffnen |
von Bösing (s. d.).
Bazoche (spr. basósch), s. Basoche.
Bazra, Stadt im südl. Syrien, s. Bosra.
Baztān, Valle de, s. Bidassoa.
Bazzi, ital. Maler, s. Sodoma.
B B (B b), auf frühern franz. Münzen, s. B.
b b, Abkürzung für bene bene (d. i. optime, sehr
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0968,
Bibliographie |
Öffnen |
individuos de los seis collegios mayores" (Madr. 1805); Zarco de Valle u. s. w., "Ensayo de una biblioteca espñola" (2 Bde., ebd. 1863-66); Sempere und Guarinos, "Ensayo de una biblioteca española de los mejores escritores del reynado de Carlos III
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Bicskebis Bidens |
Öffnen |
liegt die span. Eisenbahnstation Irun. Der Oberlauf des Flusses, das Valle de Baztan in Navarra, mit dem Hauptorte Elizondo, umfaßt den östl. und südl. Schenkel des Flußlaufs und mit einer südl. Erweiterung des Thals ein Gebiet von 35 km Länge und etwa
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0004,
Billard |
Öffnen |
Rechten oder Linken), dreht er sich in einer von dem Spieler abgewendeten oder demselben zugekehrten Richtung um seine Achse. Letztere liegt, wenn der Vall voll genommen, d. h. wenn nach dem Mittelpunkte beider Bälle visiert ist (Centralstoß
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Cäcilienfestebis Cada Mosto |
Öffnen |
"Cartas marruecas", eine matte Nachahmung der "Lettres persanes" von Montesquieu. Die Tragödie erschien unter dem Namen Juan del Valle, die "Ocios" und die "Eruditos" unter dem Pseudonym José Vasquez; Gesamtausgaben 1803 und vollständiger 1818
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Caracasbis Caradosso |
Öffnen |
Leon de C. an derselben Stelle gegründet, welche sieben Jahre früher schon Francisco Fajardo durch eine kleine Niederlassung unter dem Namen Valle de San Francisco bezeichnet hatte. Bei ihrer günstigen Lage hob sich die Stadt schnell, obgleich sie 1595
|