Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Victoria
hat nach 1 Millisekunden 695 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Victoria (Kolonie)bis Victoria (Städte) |
Öffnen |
185
Victoria (Kolonie) - Victoria (Städte).
Tafelland bis zur Mündung untersuchte Gregory 1855 und 1856.
Victorĭa, britisch-austral. Kolonie im südöstlichen Australien, im N. von Neusüdwales, im W. von Südaustralien, im S
|
||
86% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Victoria (Stadt)bis Victoria (Deutsche Kaiserin) |
Öffnen |
322
Victoria (Stadt) - Victoria (Deutsche Kaiserin)
hohes Hügelland dehnt sich südwärts bis zur Küste und nach Norden bis an den Murray aus. Dieser nimmt fast alle Gewässer, soweit sie nicht in den Wüsten verlaufen, von der Nordseite des
|
||
65% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Port Victoriabis Prismenpaar |
Öffnen |
947
Port Victoria - Prismenpaar
Register
Port Victoria (Borneo), Labuan
Porzellanziegel, Schamotte
Poseidion (Vorgebirge), Samos
- (Stadt), Poseidonia 2)
I>0868trilN8tV0, Wahlbrüderschllft
Posidonia, Poseidonia
Poskho, Achalzych
|
||
65% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Port-Victoriabis Porzellan |
Öffnen |
304
Port-Victoria - Porzellan
einen großen, bis 13 m tiefen Hafen für Handel
und Marine, einen der sichersten des Mittelmeers,
Dampferverbindungen mit Marseille und Algier;
Seebäder und Weinhandel.
Port-Victoria, Hafen auf Mahs, f
|
||
57% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Victor Emanuel II.bis Victoria (Kolonie) |
Öffnen |
321
Victor Emanuel II. - Victoria (Kolonie)
dena und seit 1822 in das Schloß Moncalieri zurückziehen, wo er 10. Jan. 1824 starb. Von Maria Theresia von Österreich, mit der er sich 21. April 1789 vermählte, hatte er vier Töchter, von denen 1
|
||
57% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Victoria regiabis Victor-Perrin |
Öffnen |
324
Victoria regia - Victor-Perrin
Victorĭa regĭa Lindl., eine südamerik. Wasserpflanze aus der Familie der Nymphäaceen (s. d.), 1801 vom deutschen Reisenden Hänke entdeckt, 1827 von Bonpland in einigen Nebenflüssen des Amazonenstroms, zehn Jahre
|
||
50% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Victoria (Königin von Großbritannien)bis Victoriaorange |
Öffnen |
323
Victoria (Königin von Großbritannien) - Victoriaorange
Verwundeten- und Krankenpflege. Das 1869 gestiftete Victorialyceum, das Heimathaus für Töchter höherer Stände, der 1866 begründete Lette-Verein in Berlin, seit 1875 das Feierabendhaus
|
||
47% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Hongbis Hong-kong |
Öffnen |
der Küste. Die Insel besteht aus sechs Gipfeln, deren höchster Punkt
( Victoria Peek ) 560 m Höhe erreicht. Textabsatz H. ist engl. Kronkolonie. Dem
Gouverneur steht ein Rat für die Exekutive
|
||
47% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Vico del Garganobis Victoria (Fluß) |
Öffnen |
184
Vico del Gargano - Victoria (Fluß).
Vico del Gargano, Stadt in der ital. Provinz Foggia, Kreis San Severo, am Nordhang des Monte Gargano, an dem ausgedehnten Buchenwald Bosco di Umbra, mit Teerschwelereien und (1881) 7628 Ew.
Vico
|
||
41% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0204,
Parfümerien |
Öffnen |
Trpf.
Jasminextrakt 200,0
Spiritus 800,0
Bouquet Victoria.
1. Orangenblüthenöl 2,5
Veilchenwurzeltinktur 100,0
Veilchenextrakt 300,0
Rosenextrakt 300,0
Jasminextrakt 300,0
2. n. Deite.
Citronenöl 15,0
Verbenaöl 4,0
|
||
41% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Auguste Victoriabis Augustinus (Kirchenlehrer) |
Öffnen |
129
Auguste Victoria - Augustinus (Kirchenlehrer)
Auguste Victoria, Deutsche Kaiserin und Königin von Preußen, Tochter des Herzogs Friedrich von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg und der Prinzessin Adelheid von Hohenlohe-Langenburg
|
||
41% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Augustabis Augustenburg |
Öffnen |
(Lpz. 1890).
Augusta Victoria, Deutsche Kaiserin, s. Auguste Victoria.
Augustal, Goldstück, das unter Kaiser Friedrich II. als König beider Sicilien 1197-1220 nach dem Muster der antiken röm. Kaisermünzen geprägt wurde. (S. Tafel: Münzen III, Fig
|
||
35% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Victoriabis Vidogna |
Öffnen |
186
Victoria - Vidogna.
leg), eine lateinische Schule, ein Krankenhaus, mehrere Klöster und 5000 Einw. V. wurde 1545 gegründet. Ihr gegenüber an der Südseite der Bai liegt die alte, schon 1535 gegründete Hauptstadt (Villa alha), überragt
|
||
33% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Portugiesische Weinebis Portwein |
Öffnen |
. ist Weinbau, Weinhandel und Schiffbau. P. hat Seebäder und ist Sitz mehrerer auswärtigen Konsulate.
Port Victoria, 1) Hafenanlage in der engl. Grafschaft Kent, auf der Westseite der Medwaymündung, Sheerneß gegenüber, 1884 vollendet. - 2) Hauptort
|
||
29% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Ciudad Rodrigobis Civilis |
Öffnen |
und nahmen sie bereits in der Nacht vom 19. auf den 20. Jan. trotz des tapfern Widerstandes der Besatzung. Wellington ward dafür von den spanischen Cortes zum "Herzog von C." und Granden erster Klasse erhoben.
Ciudad Victoria, Stadt in Mexiko, s. Victoria
|
||
29% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Ciudad-Real (in Mexiko)bis Civilehe |
Öffnen |
ernannt.
Ciudād-Victorĭa, ehemals Nuevo Santander, Hauptstadt des mexik. Staates Tamaulipas, am Abfall des Hochlandes gegen Osten, in der Nähe des Flusses Santander, hat 8000 E.
Çiva (Schiwa), einer der Hauptgötter der spätern ind. Religion
|
||
24% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Estremaduritbis Estrich |
Öffnen |
. Bucaros) berühmt. Verfallene Festungswerke mit zwei Forts umgeben die Stadt.
Etwa 9 km im NW. liegt Santa Victoria do Ameixial , wo 3. Juni 1663 der portug. General
Friedrich von Schomberg einen glänzenden Sieg über die Spanier erfocht
|
||
21% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Njansaja Ugandabis Njassa |
Öffnen |
392
Njansaja Uganda – Njassa
Beginn der Aufzaehlung auf der vorigen Seite
1) Der Victoria-Njansa (früher Ukerewesee ;
Njansaja Uganda oder Usukuma
|
||
21% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Queenstownbis Quellen |
Öffnen |
Kathedrale, große Docks und Schiffsmagazine. Q., das seinen Namen 1849 zu Ehren der Königin Victoria erhielt, ist
schön am Abhang eines Hügels gelegen. Der Hafen, der der ganzen brit. Flotte Platz gewährt, ist stark befestigt. Die Postdampfer zwischen
|
||
16% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Nossa Senhora da Victoriabis Nostitz (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
454
Nossa Senhora da Victoria – Nostitz (Adelsgeschlecht)
Ansarijeh oder Nossairijeh führende und als die nördl. Fortsetzung des Libanons zu betrachtende Küstengebirge
|
||
16% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Jeanbis Jeanne d'Arc |
Öffnen |
» (2 Bde., 1888) und
«The Queen of Naples and Lord Nelson» (2 Bde., 1889) bekannt gemacht. 1890 erschien die
Novelle «Cutting for partners» , 1893 ein Lebensbild der Königin
«Victoria, Queen and Empress» (2 Bde.).
Jean (frz
|
||
16% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Matadibis Match |
Öffnen |
herbeigezogen werden.
(S. Nebenkarte auf Karte: Kapkolonien .)
Litteratur . K. Mauch, Reisen im Innern von Südafrika (Gotha1874); Oates,
Matabele Land and the Victoria Falls (Lond. 1881); Mathers, Zambesia
(ebd. 1891); Holub, Die Ma
|
||
16% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Nihilum albumbis Nike |
Öffnen |
»), Beiname des syr. König Seleucus I.
Nike , bei den Griechen die Göttin des Sieges sowohl in der Schlacht als auch in den Wettkämpfen, nach Hesiod die Tochter der Styx und des
Pallas, bei den Römern Victoria genannt, gehört nicht zu den alten
|
||
15% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0193,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
eines ungeheuern
Binnengewässers behaupteten, veranlaßten Burton und Speke 1857–59 zu ihrer
epochemachenden Expedition nach dem vermeintlichen Nilsee; sie fanden den Tanganika und Speke allein den Victoria-Njansa. Die zweite Reise von Speke
im Verein
|
||
14% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Kronenrädchenbis Kröner (Adolf) |
Öffnen |
Federbusch. Jetzt nebst zwei nahe
verwandten Arten ( Goura Victoriae Fraser und
Goura Alberti Salvadori ) in den größeren Tiergärten anzutreffen. Der Preis für das Pa ar der ersten
Art beträgt etwa 300 M.; die beiden andern sind seltener
|
||
14% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Celtesbis Cement |
Öffnen |
Kaiser Maximilian berief, den er in den Festspielen « Ludus Dianae » (Nürnb. 1500) und « Laudes et victoria Divi Maximiliani » (Augsb.
1504) feierte. Mit großem Erfolg trug er dort namentlich Geschichte und Geographie vor, war der eigentliche
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0426a,
Wasserpflanzen (Doppelseitige Farbtafel) |
Öffnen |
antiquorum.
6. Pistia stratiotes.
7. Thalia dealbata.
8. Victoria regia.
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0177,
Australien (Landwirtschaft und Industrie. Handel) |
Öffnen |
der europ. Kultur. Bei der Ankunft der Europäer mochten in den jetzt kolonisierten Teilen von Neusüdwales, Victoria und Südaustralien etwa 50000 Australier herumschweifen. Man zählte 1851 in Neusüdwales 1750, in Victoria 2500, in Südaustralien 3730
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0818a,
Arbeiterwohnungen. I. |
Öffnen |
0818a
Arbeiterwohnungen. I.
1. 2. Handwerkerkaserne der "Victoria-Dwellings-Association, Limited" beim Battersea-Park in London.
3. 4. Doppelhaus der "Berliner Baugenossenschaft" zu Adlershof.
5. 6. Reihenhaus der Kolonie "Schederhof
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0077,
Australien (Statistisches) |
Öffnen |
ist von einem gewissen Besitz abhängig. Die Bevölkerung der sieben Kolonien betrug nach der Zählung vom 5. April 1891:
Kolonie männlich weiblich Zusammen Auf 1 QKilom.
Neusüdwales 616 008 518 199 1 134 207 1,4
Victoria 599 172 541 233 1 140 405 5,0
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0151,
Australien (Berg- und Landbau, Industrie und Handel) |
Öffnen |
hat. Es wurde zuerst in Neusüdwales bei Bathurst, kurz darauf in Victoria, später in Neuseeland und Queensland, in geringer Menge auch in Südaustralien und in Tasmania gefunden. Nach Soetbeer und Neumann-Spallart darf man die gesamte Goldgewinnung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0828b,
Tiefseeleben. |
Öffnen |
Victoria. 10. Ypsilothuria attenuata. 11. Rhopalodina Heurteli. 12. Oneirophanta mutabilis. Euphronides Talismani. 14. Peniagone rosea. 15. Psychropotes buglossa. 16. Styracaster spinosus. 17. Hymenaster rex. 18. Arcturus Baffini. 19. Nematocarcinus
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0107,
Austritt aus der Kirche |
Öffnen |
105
Austritt aus der Kirche
Verfassung und Verwaltung. Die Bestrebungen,
eine engere Verbindung der austral. Kolonien her-
beizuführen, wurden nach längerer Pause 1894 von
Victoria von neuem angeregt, und im Jan. 1895 trat
in.yobart
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0150,
Australien (Kolonisten; Erwerbszweige) |
Öffnen |
Wellington, bei Port Essington 1837 Victoria angelegt; diese drei Niederlassungen sind aber nach kurzem Bestehen wieder aufgegeben worden. Größere Kolonisationsversuche wurden im W. und S. gemacht. Zwar konnte die 1829 am Schwanenfluß gegründete
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Englisch-Ostafrikanische Gesellschaftbis Englisch-Südafrikanische Gesellschaft |
Öffnen |
die Ost- und Nordufer des Victoria-Njansa und erstreckt sich, vielfach von großen Sümpfen und sterilen
Berggruppen unterbrochen, bis zu dem Albert-und Albert-Eduardsee. Die großen Savannen zwischen dem Buragebirge und dem Victoria-Njansa sind
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Dockebis Dock warrant |
Öffnen |
. das
Schiff zwischen
Pfählen über
eine Plattform
fährt, die mittels
hydraulifcher
Pressen samt dem
Schiffe zum Em-
' porsteigen ge-
^ bracht wird. In
den Victoria-
Docks zu London
hebt man auf diefe Weise Schiffe bis zu 4000 t
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0152,
Australien (Verkehrswesen; Religion, Volksbildung, staatliche Organisation) |
Öffnen |
Verschiffung bringen. Jede Kolonie hat ihren besondern Zolltarif, Neusüdwales ist freihändlerisch, Victoria dagegen streng schutzzöllnerisch; alle Waren, die des Auslandes wie Großbritanniens und der übrigen australischen Kolonien, werden in gleicher Weise
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0079,
Australien (Forschungsreisen auf den Inseln) |
Öffnen |
innehalten und mußte vom 126.° sich südwestlich zu den von Giles 1875 entdeckten Victoria Springs wenden und von da an die Esperancebai an der Südküste, wo sie 14. Okt. 1891 eintraf. Hier mußte den Kamelen eine längere Ruhe gegönnt werden. Einer der Weißen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0072,
Kamerun |
Öffnen |
wegen der tiefgründigen Humusschicht, der stets fließenden Gewässer und der über das ganze Jahr verteilten Regenmenge. Die Erprobung der
anbaufähigsten Pflanzengattungen wird durch Versuche in dem 1888 gegründeten Botanischen Garten von Victoria
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0146,
Australien (geologische Verhältnisse, Klima) |
Öffnen |
bedeutende, aus der Vereinigung von Thomson und Victoria entstandene Barku oder Cooper, sind nur zu seltenen Zeiten in ihrem ganzen Lauf mit Wasser gefüllt, oft nur eine Reihe weit voneinander entfernter Becken oder ganz wasserleere Flußbetten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Kent (Grafen und Herzöge)bis Kent (William) |
Öffnen |
von K. in der Familie Grey, Henry, wurde 1706 zum Marquis und 1710 zum Herzog von K. erhoben, starb aber 1740 ohne männliche Erben.
Eduard, Herzog von K., geb. 2. Nov. 1767, vierter Sohn König Georgs III. und Vater der Königin Victoria, trat früh
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Albert (Division)bis Albert I. (von Appeldern) |
Öffnen |
als zweiter Sohn des Herzogs Ernst Ⅰ. von Sachsen-Coburg 26. Aug. 1819 auf Schloß Rosenau bei Coburg geboren. Er lernte bei einem Besuch in England 1836 die Prinzessin Victoria kennen, studierte sodann 1837 in Bonn und unternahm eine Reise nach Italien
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0179,
Australien (Geistige Kultur. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
177
Australien (Geistige Kultur. Entdeckungsgeschichte)
Kolonien Gesamteinnahmen Davon Steuern Ausgaben Schulden
im ganzen per Kopf im ganzen per Kopf
Neusüdwales 9063397 2677169 2,42 9250271 46646449 41,57
Victoria 8675990
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0222,
von Gräflebis Grebe |
Öffnen |
der Fronleichnamsprozession in Dachau, die Intimen bei Beethoven (Hauptbild), Elfenreigen, und unter seinen in der idealisierenden Weise Winterhalters gemalten Porträten die der Königin Victoria und ihrer Familie, des deutschen Kronprinzen und der Kronprinzessin
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0281,
von Inneßbis Iselin |
Öffnen |
von Boulogne (1844), Louis Philippe empfängt die Königin Victoria in Tréport und Abfahrt der Königin Victoria (1846), die mit besonderm Glanz gemalte Ceremonie in der Kirche zu Delft im 16. Jahrhundert, Einschiffung Ruyters und William de Witts (1850, Museum
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0031,
von V, vbis Vaccinium |
Öffnen |
fällt es in der Schrift mit u (s. d.) zusammen. Der Name Vau kam ursprünglich dem f zu (s. d.).
Abkürzungen.
Als römisches Zahlzeichen ist V = 5. Als Abkürzung bedeutet V oder v auf römischen Inschriften vivus, vixit, victoria, vale etc
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0216,
Deutsch-Ostafrika (neueste Entwickelung) |
Öffnen |
, für welche der kaiserliche Schutzbrief erteilt ist (also nicht für das gesamte Gebiet bis zum Victoria Nyanza), einem Gouverneur übertragen werden, für welche Stellung der bisherige Gouverneur von Kamerun, Freiherr von Soden (s. d.), ausersehen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0023,
Afrika (Forschungsreisen im Nordosten und auf den Inseln) |
Öffnen |
9
Afrika (Forschungsreisen im Nordosten und auf den Inseln)
Marsch auf dein Landweg antrat. Am Westufer des Victoria wurde die Station Karagwe angelegt, etwas südlich davon Karague, an der südlichen Einbuchtung des Sees Jordan Nulla
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0704,
Buenos-Aires |
Öffnen |
die Straßen Cuadras von je 140 m Seitenlänge bilden. Jetzt werden von O. nach W. 2 Boulevards durch die Stadt gelegt; einer von der Plaza Victoria ausgehend, der andere zwischen Calle (Straße) Cordoba und Calle Paraguay. Die früher einstöckigen Häuser
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0223,
Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
Stamm ist der der Wanjamwesi (s. Unjamwesi ). Als raub-
und kriegslustige Nomaden treten auf die den Niloten verwandten Massai (s. d.) zwischen dem Kilima-Ndscharo und dem Victoria-Njansa;
die Wahehe oder Mafiti am Ruaha, die Wangoni
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0563,
Schnelldampfer |
Öffnen |
der hamburgischen Paketfabrt-
dampfer Augusta Victoria und Columbia sowie des
White-Star-Liners Teutonic. 1890 folgten Majestic
der zuletzt genannten Linie, Normannia der hambur-
aischen Paketfahrt und Spree vom Norddeutschen
Lloyd; 1891 Havel vom
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Voucherbis Vries (Adriaen de) |
Öffnen |
.), Volkes Stimme, Gottes Stimme.
Voyer d’Argenson (spr. wŏajeh darschangsóng), franz. Adelsfamilie, s. Argenson.
V. R., in England Abkürzung für Victoria Regina (lat., d. h. Königin Victoria).
Vraca (Wratza), Hauptort eines Distrikts im Fürstentum
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0116,
Geographie: Mittel- und Südamerika |
Öffnen |
Tabasco
San Juan 4)
Tamaulipas
Matamoros
Tampico
Victoria 5)
Tlascala
Veracruz
Cordova 3)
Jalapa
Orizaba
Pueblo viejo de Tampico
Yucatan
Campeche
Chichen
San Francisco de Campeche, s. Campeche
Sisal
Zacatecas
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0184,
Chile (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
182
Chile (Verfassung und Verwaltung)
bereits erfolgter gesetzlicher Genehmigung einer Fortsetzung der Südbahn von Victoria nach Osorno mit Abzweigung nach Valdivia dürften die südl. Ausläufer des chilen. Eisenbahnnetzes sich bald bis
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0718b,
Register zur Karte 'Wiesbaden'. I. |
Öffnen |
. D7.
Augenheilanstalt. C. D3.
Augustastr. E6.
Augusta-Victoria-Bad. E6.
Bachmeyerstr. A. B3.
Bahnhofstr. D5. 6.
Bank. D6.
Bärenstr. D4.
Beausite. A. B2.
Bellevue. D5.
Bertramstr. B. C5.
Bezirkskommando. C. D6.
Bibliothek. D5.
Biebricher Str. D8
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0389,
Sachregister |
Öffnen |
.
- Eugenie 194.
- d'Esterhazy 194.
- Frangipani 195.
- Horse-Guard's- 195.
- Jockey-Club- 195.
- de Maréchale 196.
- des mille fleurs 196.
- Prinz Albert 197.
- of Spring flowers 197, 198.
- Victoria 198.
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 1070,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechzehnten Bande. |
Öffnen |
Verhau (2 Figuren) 266
Verknüpfung (15 Figuren) 270. 271
Verlängerung (7 Figuren) 275
Verona (Stadtwappen) 281
Versailles (Stadtwappen) 287
Verstärkung (2 Figuren) 295
Vesuvian 312
Victoria regia (2 Figuren) 324
Viereck 331
Virtuelle Verschiebung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0154,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
von Tasmania 1798, die Erforschung der Moretonbai durch Flinders 1799, die Aufnahme der Küste des jetzigen Victoria durch Grant 1800. Bald darauf führte die Vermutung, daß zwischen dem so wenig bekannten Carpentariagolf und dem noch ganz unerforschten Teil
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Espiritu Santo-Inselbis Esquire |
Öffnen |
der Handel ist unbedeutend. Die Hauptstadt ist Victoria (Nossa Senhora da Victoria) an der Bai von E. Die 1535 an derselben Bai von Vasco Fernandez Coutinho gegründete ehemalige Hauptstadt E. ist zum Fischerdorf herabgesunken.
Espiritu Santo-Insel
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Gold, blaßgelbesbis Gold, Mannheimer |
Öffnen |
erzählt, aber erst die von englischen Geologen in den 40er Jahren vorgenommenen neuen Schürfungen führten zur Konstatierung desselben. Anfang 1851 begannen zugleich in Neusüdwales und Victoria nachhaltige Arbeiten, und schon Ende August desselben Jahrs
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0016,
Afrika (Forschungsreisen im Süden und Osten) |
Öffnen |
der Londoner Geographischen Gesellschaft unternahm Joseph Thomson 1884 eine Reise zum Kilima Ndscharo, Kenia und Victoria Nyanza, entdeckte dabei zwischen dem ostafrikanischen Randgebirge Mau und dem nach N. verschobenen Kenia die 4300 m hohe Lord Aberdare
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Aussteuerversicherungbis Australien |
Öffnen |
).
Australien. Die Bevölkerung der brit. Kolonien auf dem Australkontinent und Neuseeland betrug 31. Dez. 1888: 3,672,803 Seelen, davon entfielen auf
^[Liste]
Victoria 1090869
Neusüdwales 1085740
Neuseeland 607340
Queensland 387463
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Condivicnumbis Coursie |
Öffnen |
., Mithra
Coral Harbour, Saittt John 1)
Corangamite (Fluß), Victoria 185,1
Coray, Korais
Corazon, Ecuador 299,2
(^orbßia. NntlliliN, Corbie
Corbiac,Peirede,Pryvensal.Litt.^27,i
Corbigny (Flecken), Philippeuille 1)
Corbiniacum
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0078,
Australien (Statistisches, neueste Forschungsreisen) |
Öffnen |
. Victoria ist bereits zum größern Teil mit einem dichten Netz überzogen, Neusüdwales wird von vier von Sydney ausgehenden Linien gegen den Darling zu durchschnitten, in Queensland streben drei große, von verschiedenen Punkten der Meeresküste auslaufende
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0400,
Getreideproduktion und Getreidehandel (Ausfuhrländer) |
Öffnen |
auftretenden Dürren wiederholt stark geschmälert. Nach den Ermittelungen für 1889/90 waren unter Kultur in
Victoria .. . 1050 905 ^ Hektar Westaustralien 47133 Hektar
Nensüdwales
465 790 Tasmania. . 195342 Queensland.
108829
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Schwimmblasebis Seen |
Öffnen |
. die Station Kipalapala, wo indessen die Lage durch den Araberaufstand so bedrohlich wurde, daß er mit sämtlichen Missionaren nach den Stationen am Victoria Nyanza flüchtete. Hier traf S. mit Stanley und Emin zusammen, mit denen er auch als Begleiter
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0892,
Stadtbahnen (Londoner Stadt- und Vorortbahnen) |
Öffnen |
Vororte: Hatfield, Barnet, Enfield, Wood Green, der Alexandrapalast etc., die südlichen: Greenwich, Bickley, Beckenham, der Kristallpalast, Richmond, Wimbledon etc., sind einbezogen, während anderseits zahlreiche Züge zwischen Victoria und den
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0174,
Australien (Geologisches. Gewässer) |
Öffnen |
-Orley und Mount-Arthur, erheben. Der im W. von Port-Macquarie stehende Mount-Seaview hat 1829 m Höhe. Eine Fortsetzung dieser Ketten säumt Queensland im O., tritt bis auf 450 oder 500 km ins Innere westlich hinein bis an die Quellen des Victoria
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0175,
Australien (Klima. Pflanzenwelt) |
Öffnen |
173
Australien (Klima. Pflanzenwelt)
seite der Blackwood, der Schwanenfluß, der Murchison, Gascoyne, der Ashburton und Fortcscue; an der Nordseite der Victoria, Alligator, Roper, Albert, Flinders, Mitchell u. s. w.
Die an Zahl und Ausdehnung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0176,
Australien (Tierwelt. Mineralien. Bevölkerung) |
Öffnen |
und Limonen, letztere besonders an der Ostküste, enthalten. In Neusüdwales, Victoria und Südaustralien wächst die Getreideausfuhr jährlich. Menge und Beschaffenheit der südeurop. Kulturpflanzen (Mandeln, Feigen, Aprikosen, Trauben, Quitten, Äpfel
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0178,
Australien (Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
Ein- und Ausgang
Schiffe Tonnen
Neusüdwales 6027 5647184
Victoria 4521 4456254
Queensland 1098 972428
Südaustralien 2170 2545076
Westaustralien 676 1124565
Tasmanien 1645 1137140
Zusammen 16137 15882647
Verkehrswesen. Das Eisenbahnnetz hat
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0180,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
aus, die über den Murrumbidgee bis Port-Phillip vordrangen und so die Entdecker des östl. Victoria wurden. Der Botaniker Allen Cunningham ging 1825 das Thal des Hunter aufwärts und entdeckte 1827 das herrliche Tafelland der Liverpoolebenen und nördlicher
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0181,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
nach SW. und kehrte im März 1856 in fast 21° südl. Br. vor einer undurchdringlichen Sandwüste wieder um. Vom Unterlauf des Victoria wendete er sich dann nach O., überschritt die Mitte von Arnhem-Land und durchzog nun dieselben Gegenden, die Leichhardt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Benedicamus Dominobis Benedikt (Päpste) |
Öffnen |
die Monday-Popular-Konzerte. Später war er Kapellmeister des Covent-Garden und 1876-80 Dirigent der Philharmonischen Gesellschaft in Liverpool. Die Königin Victoria verlieh ihm 1870 die Ritterwürde. Er starb 5. Juni 1885 in London. Als Pianist entwickelte B
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Conjugiumbis Connecticut |
Öffnen |
erst 1590 an die Krone Englands.
Connaught (spr. -naht), Arthur William Patrick Albert, Herzog von, dritter Sohn der Königin Victoria (s. d.) von England, geb. 1. Mai 1850, brit. Generallieutenant, war 1886‒89 Höchstkommandierender der Armee von Bombay
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0222,
Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
, welche von Usagara nach dem Seengebiet führt, folgende Länder: Ugogo mit Urori im S., Ujansi, Unjamwesi mit Usukuma im N., Ulonongo
im S. und Ugalla im W. Um die Ufer des Victoria-Njansa lagern im Halbkreis Karagwe mit Usiba (Uhaja und Jhangiro
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Ellenriederbis Ellesmere |
Öffnen |
, wo er 1853 in Williamstown bei Melbourne für die Regierung von Victoria eine kleine Sternwarte errichtete. 1862 wurde diese nach Melbourne verlegt und zu ihrem jetzigen großen Umfang erweitert. E. steht seit ihrer Begründung derselben als Direktor
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Espinosa de los Monterosbis Espronceda |
Öffnen |
. oder der Bai von E. liegt
auf einer Insel die Hauptstadt Nossa Senhora
da Victoria oder Victoria, in ihrer Nähe das
Kloster Nossa Senhora da Penha, eins der reich-
sten Brasiliens, Wallfahrtsort mit wundcrthätigem
Marienöilde und entzückender
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Friedrich (Kaiserin Friedrich)bis Friedrich I. (Großherzog von Baden) |
Öffnen |
Sigismund, geb. 15. Sept. 1864, gest. 18. Juni
1800, und Prinz Waldemar, geb. 10. Febr. 1868,
gest. 27. März 1879. Die noch lebenden Kinder
sind: KaiserWilhelm II. (s.d.); Prinzessin Victoria
Elisabetb Auguste Charlotte, geb. 24. Juli 1860,
seit 18
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0282,
London (Weltliche Bauten) |
Öffnen |
m). Auf dem Victoria-Embankment, einem 2 km langen, 32 m breiten Quai (1864-70 für 2 Mill. Pfd. St. angelegt), zwischen Blackfriars- und Westminster-Bridge, steht u. a. die Nadel der Kleopatra, ein Obelisk (21 m) aus Alexandria. - Von den
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Maschinistenschulschiffbis Masenderan |
Öffnen |
; die Pferde verfallen massenhaft einer
verderblichen Seuche. Die im allgemeinen von Savannen bedeckten Gegenden nehmen an den Rändern des Gebietes in den
Flußrinnen und besonders im Bezirk Victoria an Fruchtbarkeit zu. Die größten Erwartungen setzt man
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0762,
Ostindien (Geschichte) |
Öffnen |
eine Rundreise durch O. Diese kann als Vorbereitung zu der Ernennung der Königin Victoria zur Kaiserin von Indien betrachtet werden, die 1876 im engl. Parlament zur Verhandlung kam und trotz vielfachen Widerstandes endlich angenommen wurde. Am 1. Jan. 1877
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Sciaccabis Sciolto |
Öffnen |
Vukumbi, am Südende des Victoria-Njansa.
Als Vcgleiter des fast erblindeten Girault schloß er
sich Okt. 1889 dem Zuge Emin Paschas und Stan-
leys nach der Küste an. Im April 1890 ging er im
Gefolge der großen Expedition Emin Paschas nach
Vukumbi
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Austrägebis Australien |
Öffnen |
in Höhe. In Queensland und
Victoria hat in relativ später Zeit lebhafte vulka-
uische Thätigkeit geherrscht, da i'unge basische Laven
über den Wüstensandstein geflossen sind; eine Reihe
noch erbaltener Aschenkegel und Krater finden sich
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Logtheebis London |
Öffnen |
L.s soll weiter
durchgeführt werden, hauptsächlich in Paooington,
Balham und Streatham. Die Themse wird jährlich
von 2 Mill. t Schmutz gereinigt. Die neue 1894
eröffnete Polizeistation New - Scotland - Z)ard am
Victoria-Embankment wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Englische Weichebis Englisch-Ostafrika |
Öffnen |
Naiwaschasees; am Victoria-Njansa Kawirondo, Ussoga und Uganda und westlich davon Unjoro und Ankori. 180 km von dem Meere entfernt ragt aus der
zwischen dem Umba und Sabaki 300‒400 m ü. d. M. liegenden Ebene die 2150 m hohe Bura-Berggruppe empor, an
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Melassenschlempebis Melbourne (Stadt) |
Öffnen |
.)
Melawi, Stamm der Dâjak (s. d.).
Melbourne (spr. méllbörn), Hauptstadt und Haupthandelsplatz der brit. Kolonie Victoria, jetzt die größte Stadt Australiens, liegt unter 37° 49' 53'' südl. Br. und 144° 58' 42'' östl. L. (Sternwarte), vorwiegend
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Mondfischbis Mondsee |
Öffnen |
die Quellen des Nil entspringen sollten, um in zwei Seen sich zum Abfluß nach Norden zu sammeln. Die spätern arab. Geographen nannten das M.: el qamr (El-Komr). Als Speke 1858 den Victoria-Njansa als Nilquellsee entdeckt hatte, glaubte er in dem
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0047,
Kulturgeschichte: Essen und Trinken; Titel; Ordenswesen |
Öffnen |
Ludwigsorden
Luisenorden
Malteserkreuz, s. Kreuz
Maria-Luisen-Orden
Marianer
Maria-Theresia-Orden
Maria-Victoria-Orden
Mauritius- u. Lazarusorden
Maximiliansorden
Max-Joseph-Orden
Medschidieh-Orden
Mérite
Michaelsorden
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0104,
Geographie: Asiatische Türkei |
Öffnen |
der Boningruppe
Fischerinseln, s. Pescadores
Formosa
Taiwan
Takao
Hainan
Hongkong
Victoria 3)
Liukiu
Lu-Tschu, s. Liukiu
Ohosima
Okinawa
Macao
Natuna
Pescadores
Ponghu
Pulo Kondor
Quelpart
Tscheuschan
Tinghai, s
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0110,
Geographie: Amerika (Ethnographisches etc. ) |
Öffnen |
-Republik
Bloemfontein
Transvaal
Potschefstroom (Victoria)
D'Urban
Port Natal, s. D'Urban
Negerreiche.
Bihe
Cazembe
Lunda
Muata Jamvo *
Uganda
Mtesa
Urua
-
Amerika.
Amerika
Centralamerika
Mittelamerika, s. Centralamerika
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0117,
Geographie: Australien |
Öffnen |
Sidney, s. Sydney
Sydney
Nordaustralien
Queensland
Brisbane
Ipswich 3)
Südaustralien
Adelaide
Victoria
Ballarat
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0155,
Mythologie: semitische, slawische, westasiatische |
Öffnen |
Veritas
Vesta, s. Hestia
Victoria, s. Nike
Virtus
Voltumna
Halbgötter etc.
Amoretten, s. Eros
Anculi und Anculae
Bonus eventus
Dirae
Egeria
Furien, s. Erinnyen
Grazien, s. Chariten
Genius
Hausgötter, s. Laren
Inferi
Juturna
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Hulinbis Hull |
Öffnen |
aus zugänglich, liegt das
Victoria-Dock mit seinen Guanolagern und zwei
großen Bassins für Bauholz und das 1885 vollendete
Alexandra-Dock (18 ka). Im ganzen bieten die An-
lagen , ohne die Reede des Humber selbst, 59 lia.
Wasserfläche dar.
1
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Molukkenkrebsebis Molybdän |
Öffnen |
machten 1605 Amboina zum Hauptsitz der Niederländisch-Ostindischen Compagnie und
gründeten 1607 das Fort Victoria auf Amboina, Willemsstad auf Ternate u. a. Sie erwarben 1638 von
dem Sultan von Ternate das Recht, die Gewürzbäume auszurotten
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0391,
Sachregister |
Öffnen |
, Victoria- 157.
Haarwasser, Amerikanisches 159.
Haarwasser, China- 161, 162.
- n. Hager 162.
- Lorbeer- 158.
- Rosmarin- 158.
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0020,
von Angelibis Anker |
Öffnen |
, die Königin Victoria und fast alle Glieder des englischen Königshauses, der Prinz Friedrich Karl, die Fürstin von Montenegro und noch neuerdings (1879) der Statthalter von Elsaß-Lothringen, Freiherr v. Manteuffel (Nationalgallerie in Berlin). Vielleicht
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0038,
von Bayardbis Beaume |
Öffnen |
Victoria als Siegesdenkmal seiner Vaterstadt.
Bayard (spr. bajáhr) , Emile Antoine , franz. Genremaler, geb. 2. Nov. 1837 zu La Ferté sous Jouarre (Seine-et-Marne), Schüler von Cogniet
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0044,
von Begas-Parmentierbis Behrendsen |
Öffnen |
durch seine reizende Gruppe der Geschwister (1878) und durch das Modell einer Victoria für die Ruhmeshalle des Berliner Zeughauses rechtfertigte.
Begas-Parmentier (spr. -parmangtjéh) , Luise
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0061,
von Blanchardbis Blauvelt |
Öffnen |
als Vergelter, Faust und Margarete, nach Ary Scheffer; Porträt Napoleons III., nach Dubufe; die Raucher und die Schachspieler, nach Meissonier; der Derbytag in Epsom, nach Frith; die Vermählung des Kronprinzen von Preußen mit der Prinzessin Victoria, nach
|