Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wilhelms-Land
hat nach 2 Millisekunden 110 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Kaffsackbis Kaiser Wilhelms-Land |
Öffnen |
473
Kaffsack - Kaiser Wilhelms-Land
"Kaffsack, Joseph, Bildhauer, geb. '21. Ott. 1850 > zu Regensburg, bildete sich auf der Gewerbeakademie ! daselbst und war bis zu seinem 24. Jahr im Kunst- z gewerbe thätig. Dann besuchte
|
||
99% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0478,
Kaiser Wilhelms-Land |
Öffnen |
474
Kaiser Wilhelms-Land
^nnerlt hinein tauglich sind, fast vollständig mangelt.
Der Kaiser Wilhelm.Fluß hat eine von Deltabildung freie Mündung und Tiefenverhältnisse, welche den größten Schiffen gestatten, 120 Seemeilen hinaufzugehen
|
||
50% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Kaiserstuhlbis Kaiser-Wilhelms-Spende |
Öffnen |
im südl. Eismeere, zu Grahamland gehörig, zwischen 63° und 64° 30′ westl. L. von Greenwich, hat etwa 110 km Länge. Dahinter die 28‒34 km breite Bismarckstraße.
Kaiser-Wilhelms-Land, Deutsch-Neuguinea, das unter dem Schutze des Deutschen Reichs stehende
|
||
37% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Kaiserswerthbis Kajütte |
Öffnen |
Konventions-Speziesthaler, = 4,20 Mk.
Kaiser Wilhelm-Inseln, s. Grahamsland.
Kaiser Wilhelms-Land, s. Neuguinea.
Kaiser Wilhelms-Spende, allgemeine deutsche Stiftung für Altersrenten- und Kapitalversicherung. Dieselbe verdankt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum neunten Band |
Öffnen |
hat, sind Hauptstationen begründet in Hatzfeldhafen und Konstantinhafen. Die Anlegung von Hauptstationen an der Mündung des Kaiserin Augusta-Flusses in Kaiser Wilhelms-Land und zu Mantupi im Bismarck-Archipel ist in der Vorbereitung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0229,
Nordpolexpeditionen (Entdeckung der nordwestlichen Durchfahrt) |
Öffnen |
auf der kleinen Beecheyinsel. Nach einer Umfahrung der Cornwallisinsel segelte er südwärts, wahrscheinlich durch den Peelsund und die Franklinstraße, und sah seine Schiffe unfern der Nordwestküste vom König Wilhelm-Land im September 1846 vom Eis
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0271,
Neuguinea-Compagnie |
Öffnen |
. Hälfte ist der nördl. Teil deutsch, der südliche englisch. Der niederländ. Anteil ist 382140 (mit den Papua-Inseln und den Inseln der Geelvinkbai 397202) qkm, der deutsche Anteil (Kaiser-Wilhelms-Land) 181650 qkm groß, während der engl. Besitz
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0548,
Kolonien (Deutschland, Großbritannien) |
Öffnen |
Mark
Kaiser Wilhelms-Land, der Bismarck-Archipel und die Marshallinseln verursachen den: Reiche keine Kosten, abgesehen von den gelegentlichen Besuchen deutscher Kriegsschiffe, welche auch für die übrigen K. in Anschlag zu bringen sind.
Unser
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 1041,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande. |
Öffnen |
1041
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande.
Bildertafeln und Karten:
Seite
Käfer I. II. (Chromotafel) 14
Kairo und die Pyramidenfelder (Karte) 24
Kaiser=Wilhelm=Land, Bismarck=Archipel, Solomon= und Marshall=Inseln
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Bismarck-Archipelbis Bismarckbraun |
Öffnen |
andern Punkten, und 13. und 14. Nov. 1884 auch Neumecklenburg unter deutschen Schutz gestellt. (S. Karte: Kaiser-Wilhelms-Land, Bismarck-Archipel u. s. w. beim Artikel Kaiser-Wilhelms-Land.) Neulauenburg (Mioko) und Neupommern (Matupi) bilden
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Neugroschenbis Neuguinea |
Öffnen |
etwa 2430 km. (S. Karten: Kaiser-Wilhelms-Land u. s. w. und Malaiischer Archipel.)
Oberflächengestaltung. N. ist stark gebirgig; Ebenen liegen fast nur an den größern Strömen. Die Gebirgszüge scheinen sich in der Hauptrichtung der Insel von NW. nach
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0501,
Kolonien (Deutschland) |
Öffnen |
Besitz wurde zugleich nordwärts bis Kismaju ausgedehnt.
Kaiser Wilhelms-Land, der Bismarck-Archipel und die nördlichen Salomoninseln stehen sämtlich unter Verwaltung der Neuguineagesellschaft in Berlin, welche 17. Mai 1885 einen kaiserlichen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1056,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten |
Öffnen |
Kolonien IX 954
Textbeilage: Statistische Übersichten
Spezialkarten der deutschen Kolonien (5 Kärtchen auf 1 Blatt) XVII 496
Deutsch-Ostafrika und Witugebiet. - Camerun und Togoland. - Deutsch-Südwestafrika. - Kaiser Wilhelms-Land und Bismarckarchipel
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Finowbis Finsteraarhorn |
Öffnen |
verweilte. 1884 erforschte er im Auftrag der Neuguineakompanie die Nordostküste von Neuguinea, was zur Erwerbung derselben als deutsches Schutzgebiet (Kaiser Wilhelms-Land) führte (vgl. "Nachrichten aus Kaiser Wilhelms-Land und dem Bismarck-Archipel", Heft
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0083,
Neuguinea (geographisch, Bewohner) |
Öffnen |
im O. entsteht. An ihrem Ende gabelt sich letztere in einen schmalen nördlichen Ausläufer, der im Ostkap endet, und einen breitern südlichern, zwischen denen die Milnebai eingeschlossen ist.
An der deutschen Nordostküste, dem Kaiser Wilhelms-Land, sind
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Neuguinea (Geschichte)bis Neuguinea-Kompanie |
Öffnen |
Papoesche eilanden 1500-1883 (Haag 1885); Lyne, New Guinea (Lond. 1885); Hager, Kaiser Wilhelms-Land (Leipz. 1886); Chalmers, Neuguinea, Reisen und Missionsthätigkeit 1877-85 (deutsch, das. 1886).
Neuguinea-Kompanie, eine 1884 in Berlin gebildete
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0226,
Nordpolarländer |
Öffnen |
- und Victorialand, welche eine einzige Insel bilden, und König Wilhelm-Land. Vom amerikanischen Festland werden diese drei Inseln durch eine Meerenge getrennt, welche an ihren engsten Stellen Dolphin- und Unionstraße, Deasestraße und Simpsonstraße genannt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Raf.bis Raffael |
Öffnen |
. Die Geographische Gesellschaft in London verlieh ihm für diese Entdeckungen ihre goldene Medaille. 1853-54 ging R. wieder von der Repulsebai über den Isthmus nach W. bis in die Nähe von König Wilhelms-Land, durchmaß das bis dahin noch unbekannte Gebiet
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0500,
Kolonien (Deutschland) |
Öffnen |
1576000
Kaiser Wilhelms-Land 179250 3256 109000
Bismark-Archipel 52200 948 188000
Nördliche Salomoninseln 22195 403 80000
Nauru (Pleasant) 5 0,09 1000
Marshallinseln 400 7,26 10000
Ozeanien: 254050 4614,35 388000
Deutsche Kolonien: 2385350 43341,35
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Tinódybis Torrigiono |
Öffnen |
Torre, Kap della, Kaiser Wilhelms.
Land (Bd. 17)
Torre, Herzog de la, Serrano y Do-
Torrensfluß,' Adelaide lminguez
Torre Paterno, Laurentum
Torres, Barcelona 362,1
Torres, D. M., Portugiesische Litt.262,2
- Naharro, B
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Kohlenstaubbis Kolonien |
Öffnen |
250 000
Ostafrika...... 964000 1760000
In Ozeanien:
Kaiser Wilhelms-Land. .. 181650 110 000
Bismarct-Archipel .. .. .. 47 100 188 000 Ealomoninseln .... 22255
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Finschhafenbis Finte (in der Fechtkunst) |
Öffnen |
. Reisen in Kaiser-Wilhelms-Land und Englisch-Neuguinea» (Lpz. 1888; hierzu «Ethnolog. Atlas. Typen aus der Steinzeit Neuguineas», 24 Tafeln), «Ethnolog. Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee» (erste Abteilung: Bismarck-Archipel; zweite Abteilung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Kaiser (Johann Wilhelm)bis Kaiserin-Elisabeth-Bahn |
Öffnen |
.
Kaiserin-Augusta-Fluß, bedeutender Fluß in Kaiser-Wilhelms-Land, an der Nordküste Neuguineas, mündet östlich vom Kap Della Torre. Er fließt in gewundenem Lauf fast nur durch Tiefland, das im S. von einer bis 2000 m hohen Kette begrenzt wird. Die Quelle
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Oxynaphthoesäurebis Ozeanien |
Öffnen |
wurden, so daß das unabhängige Gebiet immer mehr zusammenschmolz. Gegenwärtig verteilt sich der gesamte Besitzstand wie folgt:
! QKilom. ^^ QMeil. > Vewohi
Kaiser Wilhelms-Land . Bismarck-Archipel .. .. . Nördliche Salomoninseln.
Nguru
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Friedrichshüttebis Galibi |
Öffnen |
, Npsala
Ga (Volk), Afrikanische Sprachen -
Gaber, Geber
Gabelschiehen, Schießen
Gabelschlösser, Erdbohrer 740,'
Gabelteilung, Gabelung, Fluß 4<^
Gabenau, Kaiser Wilhelms^Land (Bd.
GaboN, Gabun ^17> 474,,
Gaboriaud
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Kammerpräsidentbis Karrenbütte |
Öffnen |
'.>? < ' ! >.
Kanon, Kabira .. ^. ^
Kanouj, Kanodsch .< . , - " '
Kantbeitel, Stemm- und Stechzeuq
Kantberg, Kaiser Wilhelms-Land lBd.
Kantenstecher, Gartengeräte 117»
Kantharion, -amos
Kantiges Gebiß
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Astrographbis Astrologie |
Öffnen |
die bedeutendste Einbuchtung von Kaiser-Wilhelms-Land (s. d.), ein fast rechteckiger Einschnitt in der Nähe des 146.° östl. L. und 5.° südl. Br. An der südl. Küste am Abhange des Gebirges die Station Konstantinhafen (s. d.), an der westl. Küste
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Bili-bili-Inselbis Bilk |
Öffnen |
1018 Bili-bili-Insel – Bilk
Bili-bili-Insel , Eiland in der Astrolabebai von Kaiser-Wilhelms-Land, bekannt wegen des zutraulichen und
schönen Papua-Stammes, der dieselbe bewohnt und von hier aus die Küste bis zur Ruk-Insel mit seinen Thonwaren
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Deutsche freisinnige Parteibis Deutsche Litteratur |
Öffnen |
5900970
Kaiser-Wilhelms-Land 255900 400000 - -2
Marshallinseln 400 13000 - - -2
1 Im J. 1894/95. 2 Die Verwaltungskosten tragen die Neuguinea-Compagnie und die Jaluitgesellschaft.
S. die Artikel
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Frauenvereinbis Fraureuth |
Öffnen |
in Kamerun und Togoland, in Südwestafrika in Windhoek, sowie in Friedrich-Wilhelm-Hafen in Kaiser-Wilhelms-Land.
*Frauenvereine. Die F. haben sich während der letzten Jahre nicht nur der Zahl nach erheblich vermehrt, sondern auch ihre Thätigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Vulkanglasbis Vulnus |
Öffnen |
der Geologie.
Vulkānglas, s. Glas.
Vulkāninsel, bedeutende Insel vor der Küste von Kaiser-Wilhelms-Land, in der Nähe der Station Hatzfeldthafen; besteht aus einem noch thätigen, steil kegelförmig aus der See aufragenden Vulkan. V. heißt auch eine Insel
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Apulienbis Apurimac |
Öffnen |
und Städte zur Unterwerfung und nötigte auch den Papst Honorius II., der selbst Wilhelms Lande erobern wollte, ihn als Herzog von A. und Kalabrien anzuerkennen und zu belehnen (1128). So wurden A. und Kalabrien mit Sizilien vereinigt, das durch Roger
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Dampierstraßebis Dana |
Öffnen |
Quiévrain 6. Mai 1793 erfolglos gegen die Verbündeten, verlor durch eine Kanonenkugel ein Bein und starb zwei Tage darauf.
Dampierstraße, 1) von Dampier 1700 entdeckte Meerenge zwischen der Nordostküste von Neuguinea (Kaiser Wilhelms-Land) und dem
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Grönlandseebis Groot |
Öffnen |
mehrfach zu Entdeckungsfahrten benutzt worden sind (Scoresby 1822, Clavering 1823, zweite deutsche Nordpolfahrt 1869-70). Die neuern Entdeckungen (Scoresbyland, König Wilhelms-Land) reichen hier bis 77° nördl. Br.; 1670 soll ein gewisser Lambert bis
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Hallagebis Hallam |
Öffnen |
. In dieser langen Zeit paßte sich H. der Lebensweise der Eskimo fast vollständig an. Mit ihrer Hilfe gelang es ihm, bis König Wilhelms-Land vorzudringen, wo er noch einige Reste von Franklins Expedition vorfand. Im Juni 1871 von der Regierung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Hunyadi János-Bittersalzquellebis Hurmanen |
Öffnen |
Meereseinschnitt an der Ostküste von Neuguinea im deutschen Kaiser Wilhelms-Land, Dessen nördliche Einfahrt Kap Cretin, dessen südliche Kap Longerue markiert. Die ziemlich gleichmäßig verlaufende und sich vom Strand schnell erhebende Küste begrenzt im N
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Kolonisationbis Kolonne |
Öffnen |
das Gebiet der Deutschen Ostafrikanischen Gesellschaft und das der Neuguineakompanie (die Inselgruppen Neubritannien und Neuirland, genannt Bismarck-Archipel, und das Kaiser Wilhelms-Land auf Neuguinea), über welche Schutzbriefe des deutschen Kaisers
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Neubritannienbis Neuburg |
Öffnen |
von Neubritannien (deutsch, das. 1884); Hager, Kaiser Wilhelms-Land und der Bismarck-Archipel (das. 1886); Parkinson, Im Bismarck-Archipel (das. 1887).
Neubritannien, Insel, s. Neubritannia-Archipel.
Neubruch (Rodeland, Neuland, Neuriß, Novalacker
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Neugrünbis Neuguinea |
Öffnen |
. a.) kommen, so daß der ganze Besitz der Niederlande ein Areal von 397,202 qkm (7213 QM.) hat. Deutschlands Anteil, das Kaiser Wilhelms-Land, erstreckt sich an der Nordküste Neuguineas vom 141.° östl. L. v. Gr. bis zu dem Punkt in der Nähe von Mitre
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Neuhaldenslebenbis Neuilly |
Öffnen |
85
Neuhaldensleben - Neuilly.
beschäftigt, die unbekannten Teile des Gebiets zu erforschen. Die N. gibt seit 1885 "Nachrichten für und über Kaiser Wilhelms-Land und den Bismarck-Archipel" heraus.
Neuhaldensleben, Kreisstadt im preuß
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0228,
Nordpolexpeditionen (18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
Lancastersund gelangte, wo ein Walfischfahrer 1833 die Mannschaft aufnahm, nachdem dieselbe vier Polarwinter durchgemacht hatte. Während dieser Zeit erforschte James Clarke Roß, der Neffe des Führers der Expedition, auf mehreren Schlittenreisen König Wilhelm
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0085,
Auswanderung (Zahl der Deutschen im Ausland) |
Öffnen |
. Es fehlen darin das Kapland, in welchem eine beträchtliche Anzahl Deutscher wohnen, sowie Natal und die Burenrepubliken, Ost- und Westafrika, in welchen wir Kolonien besitzen, ebenso das Kaiser Wilhelms-Land auf Neuguinea, wo eine große Anzahl
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Němcovabis Neumann |
Öffnen |
Österreich.
Ncuchätel (Neuenburg), Stadt,(i888)16,504Emw.
Neuenburg, Kanton, (,886) 109,037 Einw.
Neuenstadt, 2) Kanton Bern, (i«88) 2368 Einw.
Neu-Grlerode, s. Obersickte (Bd. 17).
Neuguinea, s. Kaiser Wilhelms-Land(Vd.17).
Meuhauler
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Alemajehubis Althorp Park |
Öffnen |
ttBd. 1?)
Alexishafen, Kaiser Wilhelms-Land
Allfadur, Äsen sHütte), Rascka
Allgemeinkreuzung, Tar,oini<'inu^
(Vd. 17) 209,?
Alliaco, Petrus de, Aiuy
Alexius (Heiligel), Alexianer
Alexowitz, Eidenschitz
Alfai, Barea
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Altilikbis Anassa |
Öffnen |
), Kaiser Wilhelms-Land
Amade, Lad., Ungarische Litt. 990,2
Amadeussee, Anstralien I-l5,2
A-Madi(Volk),Madi (Bd. 17)
Amadota, Earmatien
Amadorde los Nios, Span. Litt. 97,2
Ama-Fengu, /iingn
A mager, Amak
Amalaberga, Thüringen 081,2
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Aspasierbis Augustobona |
Öffnen |
), Apfelbaum
Astrolabe (Insel), Fais i^Wd. i?)
Astrolabebai, Kaiser Wilhelms-Land
Us |
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Bambuskampferbis Basingwerk |
Öffnen |
Baschka, Friedek
Vasch-Vekil, Großwesir '
Basentello, Basantello
Lasillg., Basel 420,1
Vasilio da Gama, Brasilien 337,2
Basilisk (Insel), Moresbymfeln
Basiliskfluß, Kaiser Wilhelms-Land
Vasiliusmesse
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Bhor Ghatbis Bjes |
Öffnen |
Bistrih (Volksstamm), Algerien349,i
Vismarckburg, Afrika (Bd. 17) 10,2
Vismarckgebirge, Kaiser Wilhelms-
Land (Bd. 17) 475
Vismarckhöhe, Riesengebirge
Bisnagur, Vellari
Bisontium, Vesan^on
Bissahir, Vllschllhr
Bissau, Vissao
Bistonen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Bodensteinbis Bosselstechen |
Öffnen |
, Karpathen 558,i
Boemel, Bommel
Voenna, Lo^^wil»,
Boendale, Jan, Niederländ. Litt. 155/2
Boelie, Etienne de la, Franz. Litt.
612,^ l17) 474,2
Nogadjim, Kaiser Wilhelms-Land (Bd.
Voaan iFluß
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Brutbecherbis Burunduck |
Öffnen |
Amema, Algerien 3b5,2
Vuana, Wan
Buarcos, Figueira da Foz
Bube, Nitterwesen
Buberak, Algerien 347,2
Vubikir (Arzt), Rasi ttVd. 17) 474,,
Bubui (Fluß), Kaiser Wilhelms-Land
VU0LN6 (lat.), Backen
Buccinatoren, Alchimie 305,2
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Burzabis Campbell |
Öffnen |
)
Vufurdfchmihr, Persische Litt. 875,1
Busuruk Chan, Atalit Ohazi
Bu Taleb, Algerien 350,2
Butaueng, Kaiser Wilhelms-Land (Bd.
Bute (a. G.), Buto a?) 474,2
Buteanu, Ardschisch 1)
Buter, Mariatheresienthaler
V'ltin
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Festungsbaustrafebis Flecchia |
Öffnen |
, Trauerverstümmelung
Fingierte Person, Juristische Person
Fimels, Pic de, Lozcre
?1M8 bonoi-uin, Höchstes Gut
Finisterregebirge, Kaiser Wilhelms-
Land (Bd. 17) 473,2, 475,1
Finland, Finnland 279
Finmarken, Finnmarken
Finne (Techn.), Hammer 55
Finner
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Hamenbis Hasta |
Öffnen |
Han-Kisseljak, Bosnien 249,1
»Hannibals Lager«, Albanergebirge
Hannington (Bischof), Afrika (Bd. 17)
Ülumonl»,, Hennegau l12,2
Hansemannberg, Kaiser Wilhelms-
Land (Bd. 17)
Hansgerichte, Hansegrafen
Hans Heilings-Felien
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Jordannebis Kadscha Sala |
Öffnen |
sÄtel
Kaban (pers. Landschaft), Torak el
Kabarang, Kaiser Wilhelms-Land (Bd.
17) 474,'i
Kabelbahnen, Straßeneisenbalmen
Kabile, Ägypten 218.2 l:i77,l.
! Kablunat, Eskimo 849
! Kabuija, Kambyses
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Kleinod der Ritterbis Költschen Berg |
Öffnen |
Kollatienbrüder, Brüder des gem. L.
Kollationieren, Buchbinden 544,2
Kollektorplatte, Kondensator
Kollermühlen, Gold 4?ft,i
Kolli (Fluß), Kaifer Wilhelms^Land
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Lussembis Mahel Bodewel |
Öffnen |
, Charles, Engl. Litt. 650,i
Maclayküste, Kaifcr Wilhelms-Land
Maclean,Noderick, Attentat lXBd.17»
Mac Leod (Reisender), Afien 935,2
M(a)c Nair (Reisender), Asien 930,2
Macphersonberge, Queensland
HI«.0V«c)'i03^iH, Zunge 994,2
Macugnagletscher
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Marinestabbis Matteo di Aquas Spartas |
Öffnen |
lwald
^larkkt > to^vn, Flecken
Markgemeinde, Allmnnde
Markgrafenstein, Altenstein (Schloß)
Markgrafensteine, Rauenscke Berge
Marfhamstuß, Kaiser Wilhelms-Land
(Bd. 17) 473
Markher og, Thüringen 681,2
Markhöhle der Gräser 2c., Mark
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Miosuaribis Möller |
Öffnen |
Mitikdschansu, Khatsi (Bd. 171
Mitkläger, Streitgenossen
Hlitra Ril)p0(;illN8, Verband
Mitrahine, Memphis
Mitrailleusenbrenner, Lampen 430,l
Mitre(Insel), Tucopiainseln lXBd. 1 7'
Mitrefelsen, Kaiser Wilhelms-Land
Mitschuld, Teilnahme
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Orang-Semangbis Ottilienstein |
Öffnen |
, Kaiser Wilhelms-Land
(Bd 17) 474,1
Ottlliensteln, Suhl
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Öttinger Forstbis Palügletscher |
Öffnen |
)
- von Passau, Deutsche Litt. 739,1
Ottoberg, Kaiser Wilhelms-Land (Vd.
17) 475
Ottob'oni, Pietro, Alexander 11)
Ottobrunnen, Pyritz
Ottoni (Ort', Brasilien 339,2
Ottoni, Jose Cloy, Brasilien 337,2
Otto-Peters, Luise, Otto 4) (2,566,?)
Ottowa
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Ratteninselnbis Reis Quita |
Öffnen |
Rawlinsonberge, Kaiser Wilhelms'
Land (Bd. 17) 473
Rllwlinsonkette, Australien 145,2
Rawlinsonsund, Franz Joseph-Land
Rawun, Java 177,2
Rawyl, Wllllis 367,1
Rayet (Reisender), Asien 938,2
Raz, Passage du, Audierne
Kll2 ä6 U1HI-66
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Schnittapparatbis Schwagrin |
Öffnen |
)
Schönwitz (Zuckerfabrik), Zülz
Schoonbeke, Antwerpen 662,i
Schoot, mit raumer, Segeln
Schooten (Mathematiker), Algebra
Schopenhauerberg, Kaiser Wilhelms-
Land (Bd. 1?)
Schöpfelberg, Wienerwald
Schopfwachtel, Baumwachtel
Schöppinger
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Stickstoffsubstanzbis Stromsystem |
Öffnen |
, Ristorno
Storströmen, Malstrom
Stosch lFort), Labö (Bd. 17)
Stoschberg, Kaiser Wilhelms-Land
Stoß(Himm,), Holzverband l(Bd. 17)
Stoß (Ullgar. Stadt), Oründner
Stoßboden, Handfeuerwaffen 105,i
Stoßbohrer, ttesteinsbohrer 253,i
Stoßeisen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Weidenhegerbis Whitley |
Öffnen |
tt74,,
Weu, Kaiser Wilhelms-Land (Bd. 17>
Wexels, W. A., Norwegische Litt. 257,2
Weyer's Cave, Virginia 224,2
Whangarei, Bai, Neuseeland 97,1
Whcrnside (Äerg), Zorkshire
^Vkitedait, ^v.-äinuei-, Hering420,1
^Vdit6
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0290,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Europa) |
Öffnen |
) richten sich insbesondere auf die Verhältnisse in Kaiser Wilhelms-Land. In der ihm eignen, weit über den Rahmen der vorliegenden Frage, hinausgehenden Weise behandelt dies Thema Bastian in »Über Klima und Akklimatisation nach ethnischen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0297,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Australien etc.) |
Öffnen |
auserlesener, reich ornamentierter Holz- und Bambusgegenstände. Hollrung behandelt »Kaiser Wilhelms-Land und seine Bewohner« in den »Verhandlungen der Berliner Gesellschaft für Erdkunde« 1888. Lawes, »Grammar and vocabulary of language, spoken by the
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Filariabis Fische |
Öffnen |
»finnländische Grundgesetzkommission«.
Finschhafen, bisher Haupthafen der Neuguineakompanie in Kaiser Wilhelms-Land (Neuguinsa), wurde 1891 als Station aufgegeben und die oberste Verwaltung nach der Eickstadtinsel im Friedrich-Wilhelmshafen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0646,
Mission (Ozeanien) |
Öffnen |
. In Kaiser Wilhelms-Land haben zwei deutsche evangelische Gesellschaften die Arbeit aufgenommen, die Neuendettelsauer und die Rheinische Missionsgesellschaft.
Die erste entsandte 1886 zwei Missionare, von denen der eine bereits längere Zeit
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Adolf (Fürst zu Schaumburg-Lippe)bis Adonis |
Öffnen |
der König mit Abdankung und zwang dadurch den widerspenstigen Reichsrat in die Berufung der Stände einzuwilligen. A. F. starb 12. Febr. 1771; ihm folgte sein Sohn Gustav III. (s. d.).
Adolfhafen, Hafen in Kaiser-Wilhelms-Land im S. vom Huon-Golf, 8
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Alexiebis Alexius |
Öffnen |
für Stahlquellen, mit besonderer Rücksicht auf die Kur in A. (Dessau 1809); Kothe, A. im Harz als Stahlbad und klimatischer Kurort (Berl. 1883).
Alexishafen, der größte Hafen von Kaiser-Wilhelms-Land, 5° 6' südl. Br. und 145° 45' östl. L. von Greenwich
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Bismarckburgbis Bismark |
Öffnen |
).
Bismarckburg, Station im Togoland (s. d.).
Bismarck-Gebirge, in Kaiser-Wilhelms-Land, scheint mit zur centralen Kette von Neuguinea zu gehören. Vier der bedeutendsten seiner vielleicht Schnee tragenden Erhebungen hat H. Zöller («Deutsch-Neuguinea», Lpz
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Bubobis Bucer |
Öffnen |
von einer frühzeitigen und energischen Exstirpation Heilung zu erwarten ist.
Bubo, der Uhu.
Bubonenpest, Bubonentyphus, s. Pest.
Bubonocele (grch.), der Leistenbruch.
Bubui, Fluß in Kaiser-Wilhelms-Land, mündet 6 km südlich von Finschhafen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Büstebis Bute |
Öffnen |
besiedelt.
Butaueng, bis 1890 von Finschhafen aus verwaltete Pflanzungsstation der Neuguinea-Compagnie auf Kaiser-Wilhelms-Land am Bubuiflusse, seitdem wie Finschhafen des Fiebers halber aufgegeben.
Bute (spr. bjuht), Grafschaft im westl
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Dampier-Inselbis Dan (israel. Stamm) |
Öffnen |
),
dedeutendc Insel vor der Küste von Kaiser-Wilhelms-
Land, gegenüber dem Kap (5roisilles.
Dampier-Land (spr. dämmpihr), eine an der
Nordwestküste Australiens, zwischen 16" 25^ und 18"
südl. Br. neben King-Sund gelegene und mit dem
Kap Levcque endende
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Deutsche Herrenbis Deutsche Konsulate |
Öffnen |
15,0 4780000
Togo 1884 unbestimmt 56800 1892 4,5 143000
Kamerun 1884 " 480000 1892 8,7 566000
Deutsch-Südwestafrika 1884 830960 116700 1891/92 0,6 273000
In der Südsee:
Kaiser Wilhelms-Land 1885 181650 110000 )
}18911 1,0
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0148,
Deutschland und Deutsches Reich (Staatsrechtliches) |
Öffnen |
146
Deutschland und Deutsches Reich (Staatsrechtliches)
Kilwa, Mohorro) Kaiser-Wilhelms-Land (Stephansort, Friedrich-Wilhelm-Hafen, Herbertshöh) und auf den Marschallinseln (Jaluit). Von diesen haben Kamerun, Dar es-Salaam, Bagamojo, Pangani
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0210,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1871-88) |
Öffnen |
wurden in der Südsee die Nordostküste von Neuguinea (Kaiser-Wilhelms-Land) und die Admiralitätsinseln, Neubritannien und Neu-Irland (Bismarck-Archipel), die Marschalls- und ein Teil der Salomonsinseln unter deutschen Schutz gestellt. (S. Deutsche Kolonien
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Deutsch-Landsbergbis Deutsch-Orawitza |
Öffnen |
Deutschen Ordens für das deutsche Gebiet (s. Deutsche Ritter, S. 53 a); auch Bezeichnung des österr. Infanterieregiments Hoch- und Deutschmeister (s. d.).
Deutsch-Neuguinea, s. Kaiser-Wilhelms-Land.
Deutsch-Nordische Lloydbahn, die dem Deutsch
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Duruybis Dusch |
Öffnen |
Leitung herausgegebene "lli8toiie
uuiverLelle".
DMrville-Insel (spr. dürwil) oder Kairu,
größere Insel gegenüber dem Kap Pomone auf
Kaiser-Wilhelms-Land.
Dusart, Cornelis, Holland. Maler, geb. 24. April
1660 zu Zaarlem, gest. daselbst 1. Okt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Finisbis Fink (August) |
Öffnen |
Jonquière und Saint-George, und 22. Juli 1805 unter Rob. Calder und Rich. Strachan über die franz.-span. Flotte unter Villeneuve und Gravina.
Finisterre-Gebirge, ein Gebirge in Kaiser-Wilhelms-Land, das sich am Südrande der Astrolabebai im Gladstone
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Finnlandbis Finsch |
Öffnen |
die Nordostküste von Neuguinea, was zur Erwerbung derselben als deutsches Schutzgebiet (Kaiser-Wilhelms-Land) führte. F. veröffentlichte: "Neuguinea und seine Bewohner" (Brem. 1865), "Die Papageien, monographisch bearbeitet" (2 Bde., Leid. 1867-69
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Friedrich (Kaspar David)bis Friedrichsdorf |
Öffnen |
-Wilhelms-Land, im N. der Astrolabebai.
Friedrichroda, Stadt im Landratsamtsbezirk
Waltershaufen des Herzogtums Sachsen-Coburg-
Gotha, bedeutendste Sommerfrische Thüringens,
12 km südwestlich von Gotha, in 450 in Höhe,
am nördl. AbHange des
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Friedrichsthalbis Friendly Societies |
Öffnen |
in Lindenau stationierten brandenb.
äandgestütes verwendet, welches setzt den Namen
Brandenburgisches Landgestüt Neustadt trägt.
Friedrich-Wilhelm-Hafen, Hafen an der
Nordostküste von Kaiser-Wilhelms-Land, nördlich
von der Astrolabebai
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Gröningenbis Grönland |
Öffnen |
75° Scoresby-Land, ein vielfach eingebuchteter Küstenzug mit dem tief nach Westen einschneidenden Kaiser Franz Joseph-Fjord, dem Tiroler Fjord, weiter nordwärts bis gegen 78° König Wilhelm-Land mit der Kühn-, Shannon-, Koldewey-Insel
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Hatzfeldt (Paul, Graf von)bis Haubenente |
Öffnen |
von
Neuguinea (Kaiser-Wilhelm-Land), unter 145° 9'
östl. L. und 4" 24' südl. Br. Hier wurde 1886 die
zweite Station der Neuguinea-Compagnie gegrün-
det. H. zeigt die besten gesundheitlichen Verhältnisse
an der Küste, doch ist das Verhältnis
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Hunyadi-János-Bitterwasserbis Hueppe |
Öffnen |
, niederländ. Fluß, s. Hunse .
Huon-Golf (spr. üóng) , Meerbusen an der Ostküste Neuguineas, im SO. der deutschen Kolonie
Kaiser-Wilhelms-Land, wurde 7. bis 13. Okt. durch den Landeshauptmann von Schleinitz und Nov. 1886 durch Hauptmann Dreger
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Kabeljauschebis Kabinettkäfer |
Öffnen |
.
Kabelschutzkonvention , s. Telegraphenverkehr .
Kabeltau , s. Kabel (S. 2b).
Kabeltaubahnen , s. Straßenbahnen .
Kabenau , Gabina , Fluß in Kaiser-Wilhelms-Land, mündet wenige Kilometer östlich von
Konstantinhafen in die Astrolabe
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Konstantin (Päpste)bis Konstantinograd |
Öffnen |
in Algerien, s. Constantine .
Konstantinhafen , Bucht in Kaiser-Wilhelms-Land, an der Nordküste Neuguineas, auf der Südseite der Astrolabebai, gewährt Schutz
für 2–3 kleinere Schiffe. Das Hinterland ist reich an gutem Trinkwasser und trägt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Kraterusbis Krätze |
Öffnen |
. Jahrh. v. Chr. und gehört der sog. mittlern Komödie an. - Vgl. Schömann, Oe ^r^tini ^nnioreä lia^msuto (Greifswald 1858).
Kraetkegebirge, Gebirge in Kaiser-Wilhelms-Land, zwischen dem Finisterregebirge und der Bismarck-Kette im S. der Astrolabebai
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Kulierplüschbis Kullak |
Öffnen |
Niederländisch-
Indiens, von denen man eine ältere Arbeiterkolonie
im Kapland findet, neuerdings zu diesen wandern-
den Arbeitermassen bei; Ceylon besitzt davon 8000
und eine größere Zahl ist in Kaiser-Wilhelms-Land
eingeführt worden. Wenn auch
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Neujerseytheebis Neumann (Franz Ernst) |
Öffnen |
und Neumecklenburg, mit guten Häfen (Hunter-,
Makada-, Mioko-Hafen). Die Hauptinseln sind:
N., Makada, Schweine-Insel, Mioko, Kabakon,
Kerawara und Utuan. (S. auch Neuguinea-Com-
pagnie und die Nebenkarte zur Karte: Kaiser-
Wilhelms-Land u. s. w.)
Neuleon
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Neumarkt (in Ungarn)bis Neumexiko |
Öffnen |
,
Kapsu u. s. w., die wegen der Morde, welche die Ein-
geborenen hier an den Weißen begingen, öfter Ver-
anlassung zum Eingreifen von Kriegsschiffen ge-
geben haben. (S. auch Neuguinea-Compagnie und
Karte: Kaiser-Wilhelms-Land u. s. w
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Neuorleansfieberbis Neupreußische Befestigungsmanier |
Öffnen |
Nalum auf N. Hier ist mit gutem Erfolg die Kul-
tur einer sehr langstapeligen Baumwolle eingeführt.
(S. Karte: Kaiser-Wilhelms-Land, Bis-
marck-Archipel u. s. w.)
Neupreußen, s. Altpreuhen.
Neupreutzische Befestigungsmanier
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Prinzenkronenbis Prioritätsaktien |
Öffnen |
, Die Stadt Alten-
bura in den I. 1350-1525 (ebd. 1872).
Prinzessin, ^. Prinz. ^Eisenbahnen.
Prinz-Heinrich-Bahn, s. Luxemburgische
Prinz-Heinrich-Hafen, Einbuchtung an der
Nordostküste von Neuguinea, in Kaiser-Wilhelms-
Land
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Schottländerbis Schouw |
Öffnen |
von Neuguinea. - S. oder Le-Maire-Inseln heißt auch eine Gruppe kleinerer Inseln vor der Küste von Kaiser-Wilhelms-Land, in flachem Bogen gegenüber der Mündung des Kaiserin-Augusta-Flusses gelegen. Die meisten sind thätige Vulkane.
Schouw (spr. skōu
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Stephansfeldbis Stephanus |
Öffnen |
.
Stephansort, seit der Vereinigung der Astrolabe- mit der Neuguinea-Compagnie (1896) Hauptort von Kaiser-Wilhelms-Land und Sitz des Generaldirektors der Neuguinea-Compagnie, an der Astrolabebai, westlich vom Konstantinhafen, mit Postagentur. S. wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Tambachbis Tamil |
Öffnen |
. Tanfana.
Tamĭas, s. Eichhörnchen.
Tami-Inseln, Cretininseln, vier kleine Koralleninseln gegenüber dem Kap Cretin auf Kaiser-Wilhelms-Land, sind von einem volkreichen Stamme von Papua mit eigener Sprache bewohnt und Sitz einer Mission.
Tamil
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Torrefaktionbis Torsionsgalvanometer |
Öffnen |
zwischen der Nordspitze Australiens (Kap York) und der Südküste von Neuguinea (s. Karte: Kaiser-Wilhelms-Land u. s. w.), wurde 1606 von dem span. Kapitän Luis Vaz de Torres zuerst, 1770 erst wieder von Cook befahren. Sie ist etwa 185 km breit
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Chinesisches Heerwesenbis Chinesisch-Japanischer Krieg |
Öffnen |
. Philippinen eins der wichtigsten Bevölkerungselemente bilden. In kleinern Gruppen trifft man sie auf allen Inseln des Stillen Oceans. Die
deutsche Verwaltung fördert ihre Einwanderung nach Kaiser-Wilhelms-Land. Auf den Hawaiischen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Ehlersbis Eid |
Öffnen |
, ging dann nach
Kaifer-Wilhelms-Land, um die Durchquerung Neu-
guineas zu verfuchen. Im Aug. 1895 brach er mit
Unteroffizier Piering von der Mündung des Fran-
ziskafluffes in die Bayerubucht (Hüongolf) auf, um
die Mündung des .heathflusses an
|