Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach alexandrien hat nach 0 Millisekunden 74 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0328, von Alexandrette bis Alexandria Öffnen
v. Chr.) gegründet, daher Alexandria ad Issum genannt. Hier 13. April 1832 Sieg der ägyptischen Truppen Mehemed Alis über die Türken. Alexandri, rumän. Dichter, s. Alecsandri. Alexandria (Alexandreia), eine von Alexander d. Gr. 331 v. Chr
83% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Tafeln: Seite 0373a, I. Alexandrien im ersten Jahrhundert vor und nach Christus. Öffnen
0373a I. Alexandrien im ersten Jahrhundert vor und nach Christus. (Einseitige Farbkarte)
83% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Tafeln: Seite 0373b, II. Alexandrien im 3.-5. Jahrhundert nach Christus. Öffnen
0373b II. Alexandrien im 3.-5. Jahrhundert nach Christus. (Einseitige Farbkarte)
50% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0378, von Alexandria (ad Issum) bis Alexandrinische Kunst Öffnen
. Am 28. Aug. 1814 wurde A. von den Engländern unter Gordon auf ihrem Zuge gegen Washington geplündert und zerstört. Alexandrien, s. Alexandria. Alexandrine, Friederike Wilhelmine A. Marie Helene, Großherzogin von Mecklenburg-Schwerin, Tochter
44% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0375, von Alexandrapol bis Alexandria (in Ägypten) Öffnen
eroberte es 1097. Am 13. A pril 1832 erfochten bei A. die Ägypter einen Sieg über die Türken. Alexandri , Basil, s. Alecsandri . Alexandrĭa , Stadt im rumän. Kreise Teleorman, an der Vede, unweit der Donau, hat (1890) 12308 E
31% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0364, von Alexander Jannai bis Alexander (Päpste) Öffnen
, Examen critique des anciens historiens d’Alexandre le Grand (2.Aufl., Par. 1810); Schöne, De rerum Alexandri Magni sriptorum fontibus (Lpz. 1870); Laudien, Über die Quellen zur Geschichte A.s d. Gr. (Königsb. 1874); Zolling, A.s Feldzug
25% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0810, von Ithaca bis I-tschang Öffnen
). 3) Das «Itinerarium Alexandri» , eine um 340 n.Chr. verfaßte kurze Schilderung des Zugs Alexanders d. Gr. nach Persien, die zuletzt von Volkmann (Naumb. 1871) herausgegeben wurde. Endlich
25% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0142, von Usedom (Stadt) bis Usingen Öffnen
in Berlin, 1861 außerord. Professor in Bern, 1863 ord. Professor in Greifswald, 1866 in Bonn. U. hat namentlich herausgegeben: «Quaestiones Anaximeneae» (Gött. 1856), «Analecta Theophrastea» (Lpz. 1858), «Alexandri Aphrodisiensis problematorum
11% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0254, Ägyptische Augenentzündung Öffnen
); Fairhold, Up the Nile and home again (Lond. 1862); Smith, The Nile and its banks (2 Bde., ebd. 1868); Millie, Alexandrie de l'Égypte et le Caïre (Mail. 1869); Bernard, Notice géographique et historique sur l'Égypte (Par. 1868
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0124, Die hellenische Kunst Öffnen
", von griechischem Kultur- und Kunstgeist erfüllte Fremde, welche sie ausüben. Hellenistische Kunst. - Schule von Rhodos. Es sind insbesondere drei Stätten, an denen die Kunst blühte: Alexandrien, Rhodos und Pergamon. Während aber Alexandrien nur durch umfangreiche
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Tafeln: Seite 1019, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum ersten Bande. Öffnen
. (Karte) 241 Ägypten, das alte. II. Theben (Karte) 241 Ägyptische Kunst I. II. 245 Ägyptische Kunst III. 245 Altägyptische Malerei (Chromotafel) 246 Alexanders d. Großen Reich und Eroberungszüge (Karte) 361 Alexandrien I, im ersten Jahrhundert vor
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0334, von Leibl bis Leins Öffnen
von landschaftlichen und architektonischen Genrebildern aus, die zum großen Teil als Ergebnis jener Reise Örtlichkeiten und Leben im Orient darstellen, z. B. aus seiner ersten Zeit: Ansicht von Alexandrien, Ruinen von Theben, arabisches Lager, Moschee
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0139, Folia. Blätter Öffnen
-Arten, welche diese Sorte liefern, wachsen namentlich in der Provinz Dongola (Oberägypten). Dort werden sie von den Arabern gesammelt und an die Händler verkauft, welche sie nach Kairo und Alexandrien senden. Hier werden sie umgepackt und in Ballen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0166, Die hellenische Kunst Öffnen
zu Alexandrien die Schule von Rhodos aus. Das erhaltene Hauptwerk dieser Schule ist die schon auf S. 119 erwähnte (von den Künstlern Agesandros, Athanadoros und Polydoros gefertigte) Gruppe des Laokoon und dessen Söhne, deren Abbildung ich auf S
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0376, Alexandria (in Ägypten) Öffnen
. vor und nach Christus; II. Alexandria im 3.-5. Jahrh. nach Christus.) - Vgl. Mahmud-Bey, Mémoire sur l'antique Alexandrie (Kopenh. 1872); Kiepert, Topographie des alten A. (Berl. 1872); Vaujany, Alexandrie et la Basse Égypte (Par. 1885); Nérutsos-Bey
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0713, Antonius (der Heilige) Öffnen
mißfälligen Betragens zu rechtfertigen. Von ihren Reizen bezaubert, folgte ihr A. nach Alexandrien, wo er, unbekümmert um die Angelegenheiten des Staates, in ununterbrochenen Zerstreuungen die Zeit verbrachte. Der Krieg in Italien zwischen Octavian
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0946, von Mittelländische Sprachen bis Mittelniederländisch Öffnen
Südamerika, Nordafrika und Ostasien); die Gesellschaft La Veloce. 5) Österreichische: die sehr zahlreichen Linien des Österreichischen Lloyd (Triest-Bombay, Triest-Alexandrien; Triest-Brasilien; Triest-Saloniki-Konstantinopel über Fiume oder Albanien
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0284, von Jacque bis Jacquemart Öffnen
Reiterstatue von Mehemed Ali Pascha für Alexandrien (1872), vier kolossale Löwen für den Schmuck einer Brücke in Kairo und für dieselbe Stadt die Bronzestatuen des Suleiman Pascha und des Mohammed Bei Lazzoglon (1875). Daneben beteiligte er sich bei den
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0314, von Körner bis Kotsch Öffnen
Alexandrien und die koloristischen Bravourstücke: Memnonskolosse bei Sonnenuntergang, Siut in Oberägypten im Abendrot. Koskull , Anders Gustav , schwed. Genremaler, geb. 27. Nov. 1831 zu Stockholm, ging nach den
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0331, von Lecointe bis Lefebvre Öffnen
cattiva (1846), Aurora, die Nacht, Ugolino, die Heimsuchung Mariä, Orpheus und Eurydike, die heil. Katha rina von Alexandrien, die Königin von Navarra, Laßt die Kindlein zu mir kommen (Kirche St. Louis en l'Ile, 1861) und wiederum aus dem Orient ein
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0387, von Mücke bis Müller Öffnen
der Schweiz. Schon damals (1836) schuf er sein beliebt gewordenes, mehrmals wiederholtes Bild des von Engeln nach dem Sinai getragenen Leichnams der heil. Katharina von Alexandrien (Nationalgallerie in Berlin). 1844 wurde er Lehrer an der Düsseldorfer
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0456, von Rossiter bis Röting Öffnen
Mississippi, die Schlacht von Gettysburg, christliche Märtyrer im Kolosseum, Amy Robsarts Fürbitte für Leicester, Macbeth bereitet sich zum Morde Duncans und die Grausamkeit des christlichen Pöbels in Alexandrien gegen die Hypatia
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0493, Seitz Öffnen
der Nazarener anschloß. Zu seinen dort entstandenen Hauptbildern gehören: eine Madonna in trono , die heil. Katharina von Alexandrien von Engeln übers Meer getragen, eine Mater amabilis , Christus segnet die Kindlein, der heil. Joseph mit dem
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0350, Griechische Kirche Öffnen
von Konstantinopel, Antiochien, Jerusalem und Alexandrien. Der Patriarch von Konstantinopel beherrscht die andern faktisch, wenn auch eigentlich alle gleichberechtigt sind. Zu ihm gehören 75 Erzbischöfe mit 26 Bischöfen. Der von Alexandrien regiert 3, Antiochien 13
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0543, von Guillaume (de Machaut) bis Guillochieren Öffnen
dichterische Laufbahn mit einem großen, historisch wertvollen Gedicht «La prise d’ Alexandrie», über Leben und Thaten Peters Ⅰ. von Lusignan. Seine Dichtungen gab heraus P. Tarbé (Reims 1849); «Le livre du voir-dit» publizierte die «Société des Bibliophiles
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0236, von Katharina (Planetoid) bis Katharina (Heilige) Öffnen
, Brera), Mücke (Berlin, Nationalgalerie); als herrliche Einzelfigur malte sie Raffael (London, Nationalgalerie) und B. Luini (München, Alte Pinakothek). – Vgl. Knust, Geschichte der Legenden der heiligen K. von Alexandrien und der heil. Maria
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0502, von Pterotrachea bis Ptolemaer Öffnen
, und wissenschaftliche Blüte Ägyptens, ins- besondere Alexandriens, die für die Weltkultur der Folgezeit Epoche gemacht hat. Er war, wenn auch nicht der Gründer, doch der Vollender und Aus- gestalter des Museums (s. d.) in Alexandrien und der damit
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0003, von Deutsche Legion bis Deutsche Litteratur Öffnen
vermehrt ist, sind an Stelle der anfangs dreiwöchentlichen Fahrten zwei Kurse, nämlich ein vierzehntägiger nach Peiraieus, Syra, Smyrna, Konstantinopel, Varna, Burgas, Braila, und ein dreiwöchiger nach Malta, Alexandrien, Smyrna, Saloniki, Dedeaghatsch
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0626, von Koptisch bis Kopulation Öffnen
in mehrere Dialekte, deren wichtigste der ob er ägyp- tische oder sahidische (besser der thebanische) und der un> terägyptische oder bohei- rische (fälschlich der memphiti - sche, am besten der alexandri- nische genannt) sind. Die ältere Litteratur
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0096, von Phillyrin bis Philoktetes Öffnen
); Klafen, Die altteftamentliche Weisheit und der Logos der jüd.-alexandrinischenPhilosophie(Freib.i.Br.1878); von Arnim, Quellenstudien zu P. von Alexandrien (Berl. 1888); I. Drummond, ?iii1o ^nälwu8 (2 Bde., Lond. 1888); Freudenthal
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0475, von Safranin bis Sago Öffnen
von braungelber Farbe, ist etwas durchscheinned ^[richtig: durchscheinend] und auf dem Bruche hornartig. Die Ware ist auf levantischen Plätzen, Alexandrien, Smyrna u. a. käuflich; ihre frühere Verwendung in der Medizin hat bei uns aufgehört. - Zollfrei
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0320, Alexander (römische Kaiser, Päpste) Öffnen
; die Entwickelung seines Charakters und Geistes während seiner Heldenlaufbahn läßt sich nicht auch nur mit einiger Sicherheit erkennen. Die Fragmente seiner gleichzeitigen Biographen wurden von Geier ("Alexandri M. historiarum scriptores aetate suppares
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0944, von Asot bis Aspalathholz Öffnen
) Der angebliche Verfasser einer romanhaften Geschichte Alexanders d. Gr., welche um 300 n. Chr. von einem Julius Valerius unter dem Titel: "Res gestae Alexandri Macedonis translatae ex Aesopo Graeco" ins Lateinische übersetzt worden ist. In neuerer Zeit
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0993, von Athanarich bis Athaumasie Öffnen
, Leipz. 1852). Vgl. Möhler, A. d. Gr. und die Kirche seiner Zeit (2. Aufl., Mainz 1844, 2 Bde.); Voigt, Die Lehre des A. von Alexandrien (Bremen 1861); Böhringer, A. und Arius (2. Aufl., Stuttg. 1874). Athanatismus (griech.), Verewigung
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0044, von Audran bis Auenbrugger von Auenbrug Öffnen
des 17. Jahrh. unter dem Namen Augela. Neuerdings ist sie von Hamilton (1852), v. Beurmann (1862) und Rohlfs (1868, 1879) besucht worden. Von alten Gebäuden vermochten diese aber keine Spur nachzuweisen. Vgl. Rohlfs, Von Tripolis nach Alexandrien
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0939, Bildhauerkunst (griechische: nach Alexander d. Gr.) Öffnen
. Die bedeutendsten sind: die Turma Alexandri (das Geschwader Alexanders), aus 35 Statuen bestehend, der in Erz gearbeitete Zeus zu Tarent, ein Poseidon zu Korinth und verschiedene Darstellungen des Herakles, daneben zahlreiche Ehrenstatuen siegreicher
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0196, von Bonitur bis Bonn Öffnen
sind die Ausgabe von Aristoteles' "Metaphysica" (Bonn 1848-49, 2 Bde.), vorbereitet durch "Observationes criticae in Aristotelis libros metaphysicos" (Berl. 1842), und die Ausgabe von "Alexandri Aphrodisiensis commentarius in libros metaphysicos
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0217, Borgia Öffnen
in tumulo Lucretia nomine, sed re Thais, Alexandri filia, sponsa, nurus. ("Hier ruht eine Lukretia dem Namen nach, in Wahrheit eine Thais, Alexanders Tochter, Gattin und Schnur.") Jedenfalls war das Heroische und Wildleidenschaftliche
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0372, von Currer Bell bis Curtius Öffnen
sich dieser schloß. 2) Quintus Gajus Rufus, röm. Geschichtschreiber, schrieb zehn Bücher "Historia Alexandri Magni", von welchen aber die ersten zwei nicht erhalten sind. Da es an bestimmten Zeugnissen über ihn aus dem Altertum fehlt, so ist man
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0106, von Iterativum bis Ittenbach Öffnen
von Burdigale (Bordeaux) nach Jerusalem und von Herakleia über Rom nach Mediolanum, mit genauen Angaben der Lokalitäten der heiligen Geschichte (mit den I. Antonini hrsg. von Parthey u. Pinder, Berl. 1848), und das Itinerarium Alexandri, ein Abriß des
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0028, von Neapel bis Neath Öffnen
, ist am besten von Geier in den "Alexandri historiarum scriptores aetate suppares" (Leipz. 1844) herausgegeben worden. Nearthrose (griech.), Neubildung eines Gelenks an einer falschen Stelle, kann bei nicht vereinigten Knochenbrüchen, auch bei nicht reponierten
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0124, von Spengel bis Spenser Öffnen
. 1867, 2 Bde.) sowie "Alexandri Aphrodisiensis quaestionum naturalium et moralium ad Aristotelis philosophiam illustrandam libri IV" (Münch. 1842), "Incerti auctoris paraphrasis Aristotelis elenchorum sophisticorum" (das. 1842), "Δεξίππου φιλοσόφου
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0024, von Usedom bis Uskoken Öffnen
außerordentlicher Professor an der Universität und der Kantonschule in Bern, 1863 ordentlicher Professor in Greifswald und 1866 in Bonn. Nachdem er mit »Analecta Theophrastea« (1858) promoviert, veröffentlichte er: »Alexandri Aphrodisiensis problematorum lib
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0813, von Zacharias bis Zafarani Öffnen
Schrift »Pseudo-Callisthenes« (Halle 1867); auch veröffentlichte er: »Alexandri Magni iter ad Paradisum« (Königsb. 1859). Mit E. Höpfner gab er seit 1870 die »Zeitschrift für deutsche Philologie« heraus. Vgl. Weinhold, Julius Z. (in der genannten
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0817, von Vogel bis Voisin Öffnen
. Theolog, geb. 2. Aug. 1821 zu Oldenburg, studierte in Halle, Berlin und Göttingen, wurde 1849 Rektor zu Delmenhorst, 1855 Pastor in Stade, 1864 ordentlicher Professor der Theologie in Königsberg. Er schrieb: »Die Lehre des Athanasius von Alexandrien
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0029, von Aleuronkörner bis Algerien Öffnen
. Droysen, Untersuchungen über Alexanders d. Gr. Heerwesen und Kriegführung (Freiburg 1885); Lezius, De Alexandri Magni expeditione indica (Dorp. 1887); Joubert, Alexandre le Grand (Par. 1889). 9) A. VI., Papst. Vgl. Höfler, Don Rodrigo de Borja (Papst A
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0027, von Albert bis Alexandrinische Kunst Öffnen
Landesheiligtums. Durch ein Propyläum trat man in den weiten Tempelhof, den Säulenhallen umgaben; inmitten stand die riesige, vermutlich mit dem Standbild Alexanders d. Gr. geschmückte Säule, die noch heute als Wahrzeichen Alexandriens gilt
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0041, Abessinische Kirche Öffnen
in Abessinien zuerst Fuß durch die Thätigkeit des Frumentius (s. d.) und Ädesius. Frumentius wurde etwa 326 n. Chr. von Athanasius, dem Patriarchen von Alexandrien, zum ersten Bischof von Axum geweiht und führte den einheimischen Titel Abba
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0373, von Alexander-Newskij-Orden bis Alexandersage Öffnen
Priester Leo in Neapel eine jüngere Fassung des Pseudo-Kallisthenes als "Historia (oder liber) Alexandri de pr(o)eliis" (Ausgaben verschiedener Recensionen von Kinzel, Berl. 1884; Landgraf, Erlangen 1885; einer jüngern interpolierten von Zingerle
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0380, von Alexandrinische Schule bis Alexandropol Öffnen
378 Alexandrinische Schule - Alexandropol Alexandrien, nach der Schlacht bei Pharsalus, verwickelt ward. Derselbe ist ausführlich geschildert in der ohne Angabe des Verfassers auf uns gekommenen Schrift: "Bellum Alexandrinum". Sie ist entweder
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0714, von Antonius (von Padua) bis Antrag Öffnen
712 Antonius (von Padua) – Antrag 311 und im Kampfe gegen den Arianismus 351, trat er aus seiner Einsamkeit hervor, vom Volke Alexandriens als Heiliger angestaunt. Er starb, 105 J. alt, 356. Als Todestag
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0727, von a. o. bis Aorta Öffnen
von Alexandrien um 120 v. Chr. ermittelt hatte, durch die Reaktion des ausströmenden Dampfes in Rotation versetzt. Wird die Ä. mit Weingeist gefüllt, so läßt sich der ausströmende Dampfstrahl entzünden und zum Löten oder Glasblasen verwenden. Äolsharfe
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0418, von Bar Jesu bis Barker (Matthew Henry) Öffnen
nach Alexandrien (2 Bde., Brem. 1871). Barka , Gebirgsland und Fluß, s. Baraka . Barka , im Altertum und Mittelalter Stadt in der nordafrik. Landschaft Kyrenaika (s. d.), im westl. Teile dieses Hochlandes, ursprünglich nur
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0374, von Clemens von Alexandria bis Clemens Wenzeslaus Öffnen
erhalten. Ausgaben von Sylburg (Heidelb. 1592), Potter (Oxf. 1715), Klotz /4Bde., LpZ. 1831-34), Dindorf (4 Bde., Oxf. 1868-69). - Vgl. Eylert, C. von Alexandrien als Philosoph und Dichter (Lpz. 1832); Böhringer, Die Kirche Christi und ihre Zeugen, Bd
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 1012, von Deutsche Kriegsmarine bis Deutsche Kunst Öffnen
(V.), San Jago de Cuba, San Juan, Santa Cruz de Teneriffe, Trinidad de Cuba. Südafrikanische Republik: Pretoria. Tunis: Sfaks (V.), Susa (A.), Tunis. Türkei (mit den Tributärstaaten): Adrianopel (V.), Alexandrette (V.), Alexandrien, Amasia (V
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0706, von Edelsheim-Gyulai bis Edelsteine Öffnen
. Die Tiere leben meist gesellig und zu ihnen gehört die Papageiart (Palaeornis Alexandri Vig., s. Tafel: Papageien II, Fig. 4), welche dem Abendland zuerst bekannt geworden ist. Die meisten Arten sind grün, mit oft lebhafter Zeichnung. In der Gefangenschaft
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0735, von Eggenfelden bis Eggert Öffnen
der Ausführung der von Schinkel entworfenen Wandmalereien in der Vorhalle des Berliner Mu- seums. Von seinen Tafelbildern besitzt das Städti- sche Museum zu Leipzig: Die heil. Katharina von Alexandrien (1820) und das Bild der Vittoria Caldoni. - Vgl
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0440, von Eusebius (von Nikomedien) bis Eustathius (Erzbischof von Thessalonich) Öffnen
des E. von Alexandrien und des E. von Emisa (Halle 1832). Euscblus von Nikomedien, Patriarch von Konstantinopel, der Erzieher des Kaisers Julian, mit dem er verwandt war, wurde zuerst Bischos von Berytus, dann von Nikomedien. Er trat
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0498, von Fabretti bis Fabriano Öffnen
. mit dem Grafen Joh. von Solms und B. von Breitenbach nach dem Sinai auf, wo die Karawane 23. Sept. ankam. Über Kairo und Alexandrien kehrten die Pilger nach Venedig zurück (8. Jan. 1484). F. kam 29. Jan. 1484 wieder in Ulm an. Seine
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0087, von Heroldskunst bis Heros (Held) Öffnen
", "Der Schuster", "Der Traum", "Das Fasten- frühstück", und führen uns in derb realistischen Dar- stellungen in die bunte Kulturwelt der alexandri- nischen Zeit ein. Jedenfalls waren sie dazu be- stimmt, als Zwischenspiele bei größern Schau- stellungen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0164, Hieroglyphen Öffnen
nach einem Ausdruck des Klemens Alexandri- nus mit dem Namen hieratische Schrift (Fr3.ni- mata, dieraul^). Sie unterscheidet sich von der hieroglyphischen Schrift der Denkmäler ähnlich wie unsere geschriebenen Buchstaben von den gedruckten
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0019, Rumänien Öffnen
die litterar. Bewegung etwas später. 1840 erschien die «Dacia literara» von Cogalniceanu, Alexandri und Negruzzi, 1841 die «Archiva Romanesca» von Cogalniceanu. Aus späterer Zeit ist die erst zu Jassy, dann in Bukarest erscheinende Revue
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0959, von Siegkreis bis Siemens (Familie) Öffnen
957 Siegkreis – Siemens (Familie) Magdeburg, 1865 Professor und zweiter Geistlicher in Schulpforta und 1875 ord. Professor für das alttestamentliche Fach, 1887 Kirchenrat in Jena. S. schrieb: «Philo von Alexandrien als Ausleger des Alten
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0478, von Geschworenenversicherung bis Gesser Chan Öffnen
(Alexandrien)......... Vereine Hospize 477 10 185 169 2 30 8 3 5 4 1 132 4 41 36 1 4 7 1 ! Ein Verzeichnis der Vereine enthält das vom ! Generalpräsidium in Köln herausgegebene "Wan- ^ oerbüchlein
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0535, von Handels- und Gewerbekammern bis Handelsverträge Öffnen
veröffentlichte sie auch Jahres- berichte. Während ihre Thätigkeit in letzter Zeit er- lahmte, zeigen die 1885 in Älexandrien, 1887 in Paris, 1888 in London und 1889 in Salonichi eben- falls aus freiwilligem Veitritt der dort ansässigen
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0179, Gummi Öffnen
Senegalgummi von den Franzosen in den Handel gebracht, das östliche kommt großenteils nach Ägypten auf die Stapelplätze Kairo und Alexandrien. Andre Quantitäten verladen die Engländer an der Ostküste und bringen sie, zum Teil über Bombay, nach Europa
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0502, von Schriftmaterialien bis Schrot Öffnen
hochkultivierte Volk zur Aufsuchung eines so feinen Schriftstoffs, wie es das quer übereinander geklebte Papyrusblatt ist, angeregt. Außerordentlich groß war die Papyrindustrie, zahlreiche und bedeutende Werkstätten waren zumal in Alexandrien, aber auch
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0523, von Senfsamen bis Sennesblätter Öffnen
, welche die Wüsten östlich und westlich vom Nil frequentieren, gesammelt, von Händlern aufgekauft und nach Kairo oder Alexandrien gebracht werden, wo man sie umpackt und in Ballen nach Europa schickt. Es sollen sich darin gewöhnlich zwei gleichwertige
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0906, von Zachariä (Just Friedr. Wilh.) bis Zacher Öffnen
aber mit abgeschlossenen und ergebnisreichen kleinen Arbeiten in die Öffentlichkeit; darunter sind "Die deutschen Sprichwörtersammlungen" (Lpz. 1852), "Das gor. Alphabet Vulfilas und das Runenalphabet" (ebd. 1855), "Alexandri Magni iter ad Paradisum
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0395, Gesundheitspflege (internationaler Kongreß London 1891) Öffnen
Seuchenprophylaxe gelangt und hat diesen Gedanken durch die Einrichtung des internationalen Sanitätsrates in Alexandrien und die periodische Einberufung internationaler Sanitätskonferenzen praktisch zu verwirklichen gesucht. Die nächste Etappe auf diesem
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0022, von Rumänischer Kronenorden bis Rümann Öffnen
. Literatur des 19. Jahrh. sind: George Lazar (gest. 1823), Konstantin Negruzzi (s. d.), Nikolaus Balcescu (gest. 1852), Heliade-Radulescu (s. d.), Asachi, Bolintineanu (s. d.), Cogalniceanu (s. d.), Vasile Alecsandri (s. d.; vgl. Patrascu, Alexandri, Studiu
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0320, von Albani bis Albanien Öffnen
und Verkauf einigermaßen entwertet ist. – Vgl. die Schilderung bei Justi, Leben Winckelmanns (2 Bde., Lpz. 1866‒72); Strocchi, De vita Alexandri A. (Rom 1790). Albāni, Francesco, ital. Maler der Bolognesischen Schule, geb. 17. März 1578 zu Bologna, gest
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0152, von Vacha bis Vadianus Öffnen
an die Normalschule berufen. Außerdem war er seit 1838 noch Repetent der Philosophie und ersetzte 1839 Cousin als Professor der Philosophie an der Sorbonne. Seine in der «Histoire critique de l’école d’Alexandrie» (3 Bde., Par. 1846‒51) dargelegten
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0605, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
. »Einzug«. Kartenspielende Bauern - Vautier (Leipzig, M.). Katharina, Sta., von Alexandrien - Altichiero und Jacopo Avanzi (Padua, Kapelle San Giorgio); Masaccio (Rom San Clemente); Verlobung mit Christus - Filippino Lippi (Bologna, San Domenico