Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach amerika flaggen
hat nach 0 Millisekunden 77 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'amerikanischen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Flaggenattestbis Flaggenzuschlag |
Öffnen |
864 Flaggenattest – Flaggenzuschlag
von Ostafrika führt die Reichsdienstflagge. Diese Flagge wird ebenfalls im Großtopp gesetzt. Ist eine Flagge nur auf halbe Höhe
geheißt, d. h. weht sie halbstocks, so ist dies ein Zeichen der Trauer. Beim Tod
|
||
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0041,
Hamburg (Handel) |
Öffnen |
41
Hamburg (Handel).
gebüßt, wozu teils ein großer Zufluß von Leuten, die im Ausland, meist in Amerika, reich geworden sind und sich in H. niedergelassen haben, teils der sehr starke Zuzug von Arbeitern, zumeist aus Norddeutschland
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Tahkbis Tahkali |
Öffnen |
Kultur sind 3093 Hektar, davon 2328 mit Kokospalmen bepflanzt, der Rest mit Baumwolle, Zuckerrohr, Kaffee, Vanille, Mais u. a.; die Orangenbäume, von Cook eingeführt, wachsen wild und liefern reiche Erträge zur Ausfuhr nach Amerika. Der Großhandel
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0157,
Deutschland und Deutsches Reich (Kirchenwesen) |
Öffnen |
155
Deutschland und Deutsches Reich (Kirchenwesen)
gelten die Flagge des Staatssekretärs (Fig. 12) des Reichs-Marineamtes, die Admiralsflagge mit zwei gekreuzten goldenen Ankern im untern innern Felde, die bei Anwesenheit des Staatssekretärs
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0118,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte bis 1663) |
Öffnen |
118
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte bis 1663).
ein Band mit der Inschrift: »E Pluribus Unum« und ist von 13 weißen Sternen, der Zahl der ersten Staaten der Union, umgeben. Die Flagge besteht aus sieben roten und sechs weißen
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0545,
Costa-Rica |
Öffnen |
Meeren, mit je einem Segelschiffe vorn und rückwärts, rechts eine aufgehende Sonne, oben fünf silberne Sterne. Unter dem Schilde kreuzen sich ein Lorbeer- und ein Palmenzweig, hinter dem Schilde Fahnen in den Farben der Flagge. Die Flagge (s. Tafel
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0246,
Vereinigte Staaten von Amerika (Finanzwesen. Geldwesen. Öffentliches Leben) |
Öffnen |
244
Vereinigte Staaten von Amerika (Finanzwesen. Geldwesen. Öffentliches Leben)
Staaten) oder so viel Sterne, als die Union zur Zeit Staaten zählt. Nach diesem Adlerwappen führen die nordamerik. Hauptgoldmünzen den Namen Eagle (s. d
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Hawai (Archipel)bis Hawai (Insel) |
Öffnen |
und amerikanische Staaten in Honolulu, Deutschland hat dort einen Konsul. Über die Flagge des Königreichs s. Tafel "Flaggen I", mit Text; über das Wappen s. Textblatt zur Tafel "Wappen". Der Hausorden Kamehamehas I. besteht in einem weiß emaillierten Kreuz
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0199,
China (Banken und Geldwesen. Verkehrswesen) |
Öffnen |
, Missionare und Geistliche u.s.w.). Hiervon kommen 363
Häuser und 3919 auf das Britische Reich, 31 und 1312 auf die Vereinigten Staaten von Amerika, 78 und 732 auf das Deutsche Reich, 29 und 862 auf Frankreich, 15
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0412,
Großbritannien und Irland (Verkehrswesen) |
Öffnen |
Königreich allein (ausschließlich der Kolonien) gehörenden Schiffe beträgt mehr als das Sechsfache der Tonnenzahl der deutschen Handelsflotte und fast das Achtfache der Tonnenzahl der franz. Flotte sowie der der Vereinigten Staaten von Amerika. Wenn
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Liberaliabis Liberia |
Öffnen |
bis Mitte August und von Oktober bis Ende November.
L. besteht aus den vier Grafschaften oder Provinzen: Mesurado, Bassa, Sinu und Maryland. Die Zahl der aus Amerika übergesiedelten und der andern, sog.
civilisierten Neger beträgt etwa 20000
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Martinez Camposbis Massachusetts |
Öffnen |
749
Martinez Campos - Massachusetts
sich auf 5300 Segelschiffe mit 747 572 Register- !
tous, 10658 Dampfer mit 8952429 Registertons. !
Der Dampferverkehr war also fast zwölfmal stärker '
als der Seglerverkehr. Die franz. Flagge
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Howardkesselbis Howells |
Öffnen |
Lord der Admiralität und zum Viscount, 1788 aber zum Grafen H. ernannt wurde. Er befehligte 1793 als Admiral der weißen Flagge die Flotte im Kanal und blockierte die Reede vor Brest, schlug 1. Juni 1794 die französische Flotte bei Ouessant, lief
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Schmidtbis Schober |
Öffnen |
Dampfergesellschaft und Flagge
35
ZGZ
Campania . . .
Lucania . . , .
Fürst Vismarck .
Teutonic . . .
Neuyork ....
Majestic ....
Normannia. , .
Etruria . . . .
Columbia ...
Paris.....
Umbria ....
St. Louis . . .
Augusta Victoria
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Cochleariumbis Cochrane |
Öffnen |
er die Flagge streichen, ward jedoch ausgewechselt und zum Postkapitän befördert. Seit 1802 Befehlshaber der Pallas von 32 Kanonen, that er sich in den Kämpfen gegen die französische Flotte aufs rühmlichste hervor; auch blieb er auf der See
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0538,
Frankreich (Kolonien, Nationalfarben etc.; geograph. Litteratur) |
Öffnen |
mit 2512 qkm (45,6 QM.) und (1882) 170,518 Einw., die Inseln Mayotta, Nossi Bé und Ste.-Marie mit 824 qkm (14,9 QM.) und (1882) 28,726 Einw.; in Amerika: St.-Pierre und Miquelon mit 235 qkm (4,3 QM.) und (1882) 5554 Einw., Martinique und Guadeloupe
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Gosanbis Göschen |
Öffnen |
mit Dampfsägewerk, mit Hallstatt durch eine neue Fahrstraße verbunden. Bei G. die Zwieselalpe, 1584 m, einer der schönsten Aussichtspunkte des Salzkammerguts.
Gosauschichten, s. Kreideformation.
Gösch, eine Flagge, welche von Kriegsschiffen außer
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Guineabis Guingamp |
Öffnen |
Flagge gestellt wurden. Aber schon unter dem Großen Kurfürsten von Brandenburg wurden deutsche Niederlassungen an dieser Küste errichtet. Nachdem 16. Mai 1681 Kapitän Blonck mit einigen Häuptlingen an der Guineaküste Verträge abgeschlossen hatte, wurde 17
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Liberalitasbis Liberia |
Öffnen |
gezeigt, was Kastengeist, Trägheit und Herrschsucht über den Fremden und den Schwächern vermögen. Hauptstadt ist Monrovia (s. d.) beim Kap Mesurado. Die Flagge s. auf Tafel "Flaggen I", mit Textblatt. - Die Republik verdankt ihre Entstehung dem 1816
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Davidisbis Deutsche Flagge |
Öffnen |
871
Davidis - Deutsche Flagge
Davidis, Franz, und Davidisten,
David 2), S. 582
Davidovic, Dim., Serb. Litt. 883,1
Davisius, Ioannes, Davies 2)
Dawson (Insel), Feuerland
Dawson, G. M. (Reisender), Amerika!
Dayas, Bajaderen l(Vd
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Bahia-Blancabis Bahngeld |
Öffnen |
Fünftel beteiligt; sie betrug (1889) 4070400 M.
Der Schiffsverkehr umfaßte (1889) 534 Dampfer mit 941796 und 190 Segler mit 62121 Registertonnen; darunter 28 Proz. unter brit. Flagge. Außer Küstendampfern nationaler Flagge laufen an die Schiffe
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0662,
Haïti |
Öffnen |
Jahre. Im ganzen besitzt H. 650
Mann Garde- und 6178 Mann Linientruppen, dazu
eine Anzahl von Generalen. Die Flotte besteht aus
5 Schraubendampfern und 1 Kanonenboot. Die
Flagge ist blaurot horizontal gestreift (s. Tafel:
Flaggen der Seestaaten
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0302,
Santo Domingo (Republik) |
Öffnen |
einer Seite
.loan. Oiia^. V., auf der andern I^uc. Olillp. V. steht;
über dem Buch ein rotes Kreuz. Das Spruchband
zeigt die Devise: vios, I^ti-ia, I^idertaä. Die Lan-
desfarben sind Weiß, Rot, Blau. Die Flagge wird
durch ein weißes Kreuz in vier
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Siam (Meerbusen von)bis Siatista |
Öffnen |
silberner Elefant, links in Silber ein geflammter
Dolch und eine Fackel gekreuzt. Landesfarben sind
Weih, Rot. Die Flagge ist rot mit einem weißen
Elefanten (s. Tafel: Flaggen der Seestaaten,
Bd. 6, S. 862). An Orden bestehen: der Heilige
Orden
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Sinfonische Dichtungbis Singhalesische Sprache |
Öffnen |
bewässert und besteht aus einem sich wellenförmig bis 161 m erhebenden höchst fruchtbaren Lande mit Anpflanzungen von Reis, Betelpfeffer, Ananas u. s. w. Als Sir Stamford Raffles (s. d.) 6. Febr. 1819 hier die engl. Flagge aufpflanzte, war S., welches
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Stars and stripesbis Staßfurt |
Öffnen |
streips, "Sterne und Streifen"), Sternenbanner, die Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika. (S. Tafel: Flaggen der Seestaaten, Bd. 6, S. 862.)
Start (engl.), im Wettrennen der Ablauf oder die Ablaufsstelle der Rennpferde. Das Zeichen zum
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0969,
Südafrikanische Republik |
Öffnen |
durch Monopolisierung
des Getreidehandels steigerte die Mißstimmung
der Uitlanders bis zur heftigsten Verbitterung, die
durch das Herbeiströmen von Abenteuerern aus den
engl. Kolonien in Afrika und Australien und aus
Amerika einen sehr gefährlichen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Ivrybis Jacobs |
Öffnen |
465
Ivry - Jacobs.
unter italienischem Protektorat die Küste zwischen der Nordgrenze von Assab im S. und der Halbinsel Buri im N.; 1885 wurde die italienische Flagge in den wichtigsten Häfen Hauakil, Mader und Ed geheißt.
An Militär hat
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Seenesselnbis Seerecht |
Öffnen |
; weißer S., s. Tölpel.
Seeräuberei (Piraterie), auf offener See von Schiffen (Raub-, Piratenschiffen) unter willkürlicher Flagge und aus eigner Macht ausgeübte Räuberei, namentlich im Gegensatz zur Kaperei (s. d.); Seeräuber (Freibeuter, Flibustier
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Habauerbis Habberton |
Öffnen |
") erzielte
einen enormen Erfolg in Amerika, England, Frank-
reich und Deutschland, wo gegen eine halbe Million
Exemplare verkauft wurden. Auch feine übrigen
Kindergeschichten errangen großen Beifall, obwohl
sie an Wert und an Reiz der Neuheit weit
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0076,
Handel (Beteiligung der einzelnen Länder am Welthandel) |
Öffnen |
.)
Wenngleich nahezu zwei Dritteile sämtlicher Umsätze des Welthandels auf Europa allein entfallen, so wächst doch zusehends die Macht der übrigen Kontinente. Die größte Bedeutung für den Welthandel haben neuestens die Vereinigten Staaten von Amerika gewonnen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Bromeliabis Bromnatrium |
Öffnen |
., Pflanzengattung aus der Familie der Bromeliaceen (s. d.) mit nur wenigen Arten, die sämtlich in der heißen Region des tropischen Amerika heimisch sind und deshalb in Deutschland nur in Treibhäusern kultiviert werden können. Die Bromelien haben lederartige
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0771,
Großbritannien (Handel) |
Öffnen |
ausschließlich den britischen Schiffen vorbehalten, ebenso der Verkehr zwischen den englischen Besitzungen in Asien, Afrika und Amerika wie zwischen diesen Kolonien und G. Die wichtigsten europäischen Erzeugnisse konnten zum britischen Verbrauch nur
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Höngenbis Honig |
Öffnen |
Dampferlinien mit den großen chinesischen, japanischen, indischen Häfen und über Suez mit Europa sowie mit Australien und Amerika in Verbindung; 1884 liefen ein 26,763 Schiffe von 5,067,231 Ton. (2976 Dampfer von 3,259,234 T., 314 Segler von 220,403 T
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0957,
Kolonien (Geschichtliches) |
Öffnen |
der Navigationsakte beseitigt, und 1850 wird auch die Küstenschiffahrt freigegeben. Länger behielt Frankreich das Absperrungssystem bei; dasselbe wurde, nachdem noch 1835 die Schiffahrt zwischen Algerien und Frankreich der französischen Flagge vorbehalten
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Farbschreiberbis Festum armorum Christi |
Öffnen |
lKomitat)
Fehertemplom, Weißkirchen 2)
Fehwammen, Grauwerl
feiqe weisen. Welsche Feige
^-eilberq (Reis.), Amerika (Bd. 17) 3^,l
^eili (Voli5stamm), Luristan
-eilspäne, Feile
seimorgän, Fata Morgana
Feinen, Feen
Feinen der Metalle, Fein
Feinerde
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0439,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1714-1832) |
Öffnen |
und alle engl. Schiffe von den europ. Häfen ausgeschlossen. England säumte nicht, Gegenmaßregeln zu treffen, es verbot seinerseits allen Verkehr mit Frankreich, verhängte Blockade über alle Staaten, in denen die brit. Flagge vom Handel ausgeschlossen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Kontignationbis Kontingent |
Öffnen |
. Kältepol
bei Werchojansk mit 65" 0. jährlicher Wärme-
schwankung seine größte Verschärfung erfährt.
Kontinentalkongreß nennt man die Vereini-
gung von Vertretern der brit. Kolonien in Amerika,
die 5. Sept. 1774 in Philadelphia zusammentrat
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Byrbis Byron |
Öffnen |
703
Byr - Byron.
2) John, brit. Admiral, Sohn des vorigen, geb. 1704, wurde 1732 Gouverneur von Neufundland, 1745 Konteradmiral und 1756 Admiral der Blauen Flagge. Als es ihm nicht gelang, mit einer Flotte von 13 Linienschiffen und 5 Fregatten
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Code Napoléonbis Coelho |
Öffnen |
als Kapitän das Linienschiff Orion, nahm 1809 an der Expedition nach Walcheren teil, focht in den nächsten Jahren mit einem Geschwader an der spanischen Küste gegen die Franzosen. Unter dem Admiral Sir Alexander Cochrane diente er darauf in Amerika, ward 1813
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Cornwallbis Corona |
Öffnen |
in Amerika, namentlich bei Jamaica gegen Lamothe Piquet, und trug in Ostindien seit 1781 wesentlich zur Eroberung der französischen Besitzungen bei. Am 23. Juni 1793 brachte er der französischen Flotte in den indischen Gewässern eine vollständige Niederlage
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Franklinitbis Frankreich |
Öffnen |
Versuche aber, welche von Europa und Amerika aus, zu Schiffe und zu Lande, in allen Richtungen des nordamerikanischen Polarmeers zur Aufsuchung Franklins gemacht wurden, blieben erfolglos, bis endlich im August 1850 auf dem östlichen Abhang
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0806,
Großbritannien (Geschichte: Georg III.) |
Öffnen |
, wenn die letztern einen Teil der Kosten ihrer Verzinsung und Tilgung trugen. Das Ministerium Grenville setzte daher 1764 im Parlament eine Bill durch, welche auf einige Handelsartikel in Amerika Eingangszölle legte, und führte durch ein Gesetz vom 22
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Medicibis Medien |
Öffnen |
. Auf Ferdinand I. folgte 1609 sein Sohn Cosimo II., geb. 12. Mai 1590, in der Regierung. Dieser verstärkte seine Flotte und verschaffte der toscanischen Flagge im ganzen Mittelmeer Achtung. Die Drusen im Libanon unterstützte er in ihrem Kampf gegen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0537,
Ostindien (Gewerbe, Handel und Verkehr, Verwaltung) |
Öffnen |
in Bombay, so ist die Juteindustrie in Bengalen zu Hause; es bestehen jetzt 21 Fabriken mit 112,650 Spindeln, 6139 Stühlen und 47,868 Arbeitern, welche namentlich Säcke fabrizieren, die nach Amerika, China und Australien gehen. Auch die Wollzeugfabrikation
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1019,
Sklaverei (gegenwärtige völkerrechtliche Beurteilung) |
Öffnen |
Gesetz vom 8. Mai 1880 beseitigte die S. auf dieser Insel gänzlich. In den westindischen Kolonien Dänemarks, Hollands und Schwedens war die S. schon zuvor aufgehoben worden.
Ist sonach in Amerika die S. als abgeschafft anzusehen, so ist dies in Asien
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Telchinenbis Telegraph |
Öffnen |
Italos gebar. Er soll Präneste und Tusculum gegründet haben.
Telegramm (griech.), aus Amerika (1852) stammende Bezeichnung einer telegraphischen Nachricht (sprachlich richtiger Telegraphēm, wie im heutigen Griechenland üblich). Man unterscheidet: 1
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Union der Zweiundzwanzigerbis Universalwissenschaft |
Öffnen |
. die Textbeilage zur Tafel "Flaggen I".
Union Line (spr. júhnien lein), engl. Postdampferlinie nach Afrika; s. Dampfschiffahrt, S. 491.
Unio prolium (lat.), Einkindschaft (s. d.).
Unisono (ital.), das Zusammenklingen zweier Töne von gleicher
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0077,
Venedig (Bevölkerung, Industrie, Handel etc.) |
Öffnen |
Zeit eine Baumwollspinnerei u. -Weberei, Dampfmühlen, eine große Fabrik für Waggons und Maschinen und eine Fabrik für Sprenggeschosse hinzugekommen. Der einst so blühende Handel Venedigs ist durch die Entdeckung von Amerika und die Auffindung des
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Festungsbaustrafebis Flecchia |
Öffnen |
.), Brachy.
lachsbinder, Dantiscus
lachscellulose, kotonisierte, Flachs-
Flachsdotter, Oamolilla lwpNc
Flachstichel, Grabstichel
Fläckhering, Bückling
Flacourt (Reisender), Afrika n<»,l
Iladerpapier, Maserpapier
Flaggenposten, Flagge
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Hastenbis Helfenstein |
Öffnen |
IIV-Blech, Weißblech (Bd. 17)
Heang-Keang, Hongkong
Heartinseln, Neumayer
Ü69.I't8 0f 03,k,ll.0f8t66i,^dit6!)078
Heath,E. (Reis.), Amerika (Bd. 17)32,1
Heatbcoat (Te^niker), Bobbinet
beatbcothe (Reisender), Asien 935,2
H6dä0NÄ8 N
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Ozeanienbis Ozon |
Öffnen |
von der britischen Regierung annektiert, um als Stützpunkt für das beabsichtigte australische Kabel zu dienen. Zn demselben Zwecke wurde auf der unter 2" 35' südl. Br. und 140" 10' westl. L. v. Gr. gelegenen Exchequerinsel die britische Flagge geheißt. Nach
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0959,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
werden, wofür 1^/l Mill. Doll. ausgeworfen sind.
Gegenwärtig vermitteln 12 Dampferlinien unter amerikanischer Flagge den Verkehr mit mittet- und südamerikanischen, mit asiatischen und australischen Häfen. Jetzt rüsten sich aber nicht nur in New
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0237,
Ägypten (Verkehrswesen, Geistige Kultur) |
Öffnen |
Großbritannien und brit. 1000 ägypt. Pfd. Besitzungen 4120 8976 Frankreich und franz. Besitzungen 915 1104 Türkei, ägypt. Küste des Roten Meers 1684 424 Rußland 354 1625 Österreich-Ungarn 858 626 Italien 280 724 Griechenland 116 23 Belgien 256 79 Amerika 21 81
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0720,
Antwerpen |
Öffnen |
-Norwegen, Uruguay; durch Konsuln: Bolivia, Chile, Costa-Rica, Griechenland, Guatemala, Japan, Mexiko, Monaco, Nicaragua, Österreich-Ungarn, Persien, Peru, Rumänien, Rußland, Salvador, Siam, Spanien, Türkei, Venezuela, die Vereinigten Staaten von Amerika
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0487,
Batavia (auf Java) |
Öffnen |
. besitzt. B. ist Sitz der Konsuln von Belgien, vom Deutschen Reich, von Frankreich, Großbritannien, Italien, Österreich-Ungarn, Portugal, Schweden und Norwegen, der Schweiz, Siam, der Türkei und den Vereinigten Staaten von Amerika.
In B. liefen (1888
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Cochleariumbis Cochrane |
Öffnen |
als Admiral der blauen Flagge
zurückkehrte. Die Frucht seines dortigen Aufenthalts
waren die "5sot68 on t1i6 minEralo^, F0V6riiui6ut
auä oolläitioQ of tlis Liitisli ^V68t-Inäig.ii Island"
(Lond. 1851). Nachdem er noch 1854 zum Rear-
admiral
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0565,
Dublone |
Öffnen |
Zollhauses sind 5 m tief. 1890 verkehrten in D. 10936 Schiffe mit 2,76 Mill. t; der Hauptanteil fällt auf die Küstenschiffahrt (10166 Fahrzeuge). Fünf Achtel der Schiffe trugen brit. Flagge. Regelmäßige Dampferverbindung besteht mit Belfast, Queenstown
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Eckeröbis Eckhard |
Öffnen |
, die Einstellung des Feuers und freien
Abzug forderte. Um 4^2 Uhr wurden die Verhand-
lungen von deutscher <^eite abgebrochen und das
Feuer wieder eröffnet. Um 5^ Uhr strich Gefion,
um 6 Uhr Christian VIII., das beste Schiff Däne-
marks, die Flagge
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Fiduciabis Fieber |
Öffnen |
775 Fiducia – Fieber
dungsgegenstände, Eisen und Eisenwaren, Kurzwaren, Kohlen, Bauholz, Brotstoffe und Biskuits, Bier, Wein und Thee. – Auch
die Schiffahrt, fast ausschließlich unter brit. Flagge, hat sich sehr gehoben. 1892 verkehrten in den
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0445,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1853-65) |
Öffnen |
Verhandlungen an, die im Friedensvertrag vom 4. März 1857 zur Räumung Herats führten.
Ernster schien das Zerwürfnis mit China, wo der Admiral Seymour eine Verletzung der engl. Flagge ohne vorhergehende Kriegserklärung durch ein zweimaliges Bombardement
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Handelsmessenbis Handelsministerium |
Öffnen |
gezählt sind. Als unbekannt sind
die Schiffe eingetragen, deren Flagge zur Zeit der
Registrierung nicht bekannt war. Aus der üversickt
ersieht man zugleich, welche Staaten überbanpt
Seehandel treiben
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Kapelle (Gefäß)bis Kaper |
Öffnen |
die K. den Kriegsgebrauch nicht befolgen und unter
falscher Flagge fechten, oder wenn die Kaperei in fremden Binnengewässern betrieben und wenn die Beute nicht vor ein Prisengericht gestellt wird. Seit der zweiten
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Kongregationbis Kongruenz |
Öffnen |
. 1891); Wißmann, Unter deutscher Flagge quer durch Afrika
(7. Aufl., Berl. 1890); Giraud, Les lacs de l’Afrique équatoriale (Par. 1889); R. Büttner, Reisen im Kongolande (4. Aufl.,
Lpz. 1890).
Kongregation (lat. congregatio
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Navas de Tolosabis Nävius |
Öffnen |
und suchte überhaupt den Verkehr mit den überseeischen Ländern
soweit wie möglich den engl. Schiffen vorzubehalten. Demnach durfte die Einfuhr aller aus Afrika, Asien und Amerika stammenden Waren in England nur unter engl
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Nelumbiumbis Nemea |
Öffnen |
erhalten hatte, kehrte N. mit der Lady Hamilton im
Nov. 1800 nach England zurück, wo er sich von feiner
Frau scheiden ließ. Kurze Zeit darauf wurde er
Viceadmiral der Blauen Flagge und erhielt April
1801 den Auftrag, mit 12 Linienschiffen und 4 Fre
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Optischbis Optometer |
Öffnen |
schnell eine Reihe von andern Linien, hauptsächlich für Kriegszwecke bestimmt, zunächst in Frankreich, bald auch in England, Deutschland, Amerika und andern Ländern. Von Paris nach Calais (255 km) lief ein Zeichen in 4 Minuten, nach Straßburg (450 km
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Rio de la Platabis Rio Grande do Sul |
Öffnen |
. In
Küstenfahrt liefen 371 Segler und 712 Dampfer
mit zusammen 653 244 t ein. Zier überwiegt näckst
der einheimischen die deutsche Flagge mit 96 Fahr-
zeugen, (über die regelmäßig anlaufenden Dampf-
schiffahrtslinien s. Dampfschiffahrt, Vd. 4, S. 750
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0268,
Sandwichinseln |
Öffnen |
von Amerika. Die eigene Han-
delsflotte zählt (1893) 53 Fahrzeuge; dazu kommen
20 Dampfer und 28 Segler im Küstenverkebr. Eisen-
bahnen bestehen 90km auf Hawaii, Maui und Oahu;
Telegraph und Telephon sind sebr verbreitet.
Seit 14. Jan. 1893
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Seenelkebis Seerecht |
Öffnen |
von
den Japanern, verwendet.
Seeotter, s. Meerotter.
Seepapagei, soviel wie Larventaucher (s. d.).
Seepaß oder Seebrief, amtliche Legitimation
des Schiffers Zur Seefahrt unter nationaler Flagge
mit einem bestimmten Schiff. Der S. pflegt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0244,
Vereinigte Staaten von Amerika (Staaten. Verfassung) |
Öffnen |
242
Vereinigte Staaten von Amerika (Staaten. Verfassung)
darunter an der Küste des Atlantischen Oceans 16786 mit 2667314 Registertons (3174 Dampfer mit 1010868 Registertons), an der Küste des Stillen Oceans 1560 mit 437972 Registertons (582
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Handelsmarinebis Handelsschulen |
Öffnen |
. Als
unbekannt sind die Schiffe eingetragen, deren Flagge
zur Zeit der Registrierung nicht bekannt war.
Nach der Tabelle beträgt die Gesamtsumme 29 570
Segelschiffe mit 9323995 Registertons und 10890
Dampfschiffe mit 10360200 Registertons.
Vgl
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Tsoakhaubbis Tunis |
Öffnen |
Konzertreisen in Frankreich, Holland, Belgien,
Spanien, Italien, später in Deutschland, England,
Dänemark, Schweden, Norwegen, Rußland, Amerika
mit größtem Erfolg. Nach ihrer Verheiratung 1889
mit dem Musikschriftsteller Grafen Franchi-Verney
della
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Generatorgasbis Geodätisches Institut |
Öffnen |
, Griechenland mit 73,574, Österreich-Ungarn mit 22,951, Amerika mit 2328 T. Deutschland hat im letzten Jahre die französische Flagge überholt und behauptet nun im Tonnengehalt die dritte Stelle. Die Handelsbewegung von G. ergab im J. 1890 eine Einfuhr
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Boonebis Booth (James) |
Öffnen |
und Flagge ausgerüstet. Die in Kriegsschiffbooten üblichen Ehrenbezeigungen bestehen in «auf Riemen halten», wenn ein anderes B. mit Offizieren als Insassen passiert; hierbei werden alle Riemen gleichmäßig horizontal gehalten; ferner in «Riemen hoch
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0844,
Mexiko (Föderativrepublik) |
Öffnen |
den Vereinigten Staaten von Amerika, England, Deutschland und Frankreich.
Es giebt 10 Banken, darunter Banco Nacional (Kapital 20 Mill. Doll.), Banco Hipotecano (5 Mill.), Banco de Londres (3 Mill.). Die mexik. Handelsmarine besaß 1894 außer
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Torpedobis Torpedoabteilungen |
Öffnen |
zu 3 m unter Wasser läuft. Seine vom Land aus elektrisch lenkbare Steuervorrichtung gestattet ihm Kursänderungen um 40°. Die Sprengladung besteht aus Nitrogelatine. Zum Anzeigen der Richtung befindet sich bei Tage auf dem T. eine Flagge, bei Nacht ein
|