Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach angesessen
hat nach 0 Millisekunden 74 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Erbgesessen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Baudrybis Bauer |
Öffnen |
- und Arbeitsverhältnis gegen Tag- und Stücklohn landwirtschaftliche Arbeiten verrichten, sei es, daß sie mit etwas Grundbesitz angesessen sind, sei es, daß sie als sogen. Einlieger lediglich zur Miete wohnen; 2) die festen Lohnarbeiter, in den östlichen Provinzen
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Chivassobis Chiwa |
Öffnen |
aus nomadisierenden und angesessenen Stämmen zusammen. Zu den erstern gehören: 1) Die Kirgisen (s. d.), die, etwa 10,000 Seelen, hauptsächlich in der Umgegend des Dankarasees nomadisieren. An diese schließen sich nach Herkunft und Lebensweise 2
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0935,
Turkistan (Russisch-T.: Geschichte) |
Öffnen |
- und Landbevölkerung in den südlichen Kreisen des Sir Darja-Bezirks und in ganz Ferghana sowie im Serafschanbezirk; in Semiretschinsk kommen sie nur vereinzelt vor. Kirgisen treiben als Nomaden Viehzucht, nur die armen Stämme (die Igintschamen) sind angesessen
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Caluire-et-Cuirebis Camerun |
Öffnen |
nur zu einem Teil über die deutschen Faktoreien in der Kolonie, ein nicht unbedeutender Teil, das ganze nordwestliche Gebiet umfassend, nimmt seinen Weg nach Altkalabar, wo Engländer angesessen sind, wodurch die Eingebornen englische Sympathien haben
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Garneelenasselbis Garnhandel |
Öffnen |
der Weberei von Baumwolle, Wolle, Seide, Leinen, Hanf und Jute angesessen ist. Der G. erfordert besondere Fachkenntnisse, die zur Beurteilung und Würdigung der Hunderte von Garnnummern erst nach jahrelanger Beschäftigung gewonnen werden können
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0709,
Mecklenburg |
Öffnen |
welchem sämtliche mit einem Rittergut (Hauptgut) Angesessenen, etwa 700 an der Zahl, ohne Unterschied des adligen und bürgerlichen Standes, gehören, und das Korps der Landschaft, worin die 47 Landstädte (die Residenzstadt Neustrelitz gehört zu diesen
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Reichspfennigmeisterbis Reichsritterschaft |
Öffnen |
verschiedenen Kreisen Deutschlands angesessene, mit seinem Grundbesitz dem Kaiser und dem Reiche unmittelbar unterstehende Adel. Die R. übte auf ihrem Gebiete über ihre Unterthanen die herkömmlichen Regierungsrechte, zahlte selbst weder Reichs- noch
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0213,
Ägypten (Tierwelt, Bevölkerung) |
Öffnen |
Hauptstamm der Bevölkerung des eigentlichen Ä. machen 3½ Mill. arabische Fellahs aus, denen sich 300,000 Kopten, 600,000 Beduinen, 100,000 Türken, 70,000 Europäer u. a. anschließen. Diese Bevölkerung ist zumal in Unterägypten dicht angesessen, wo auch
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Angenehmbis Angers |
Öffnen |
eines Orts A. Vgl. Aue.
Angera, Flecken in der ital. Provinz Como, am Ostufer des Lago Maggiore, mit einem gräflichen Schloß und 2500 Einw. Aus einem hier angesessenen alten Geschlecht stammte der Geschichtschreiber Petrus Martyr (s. d
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Bisexuellbis Bismarck |
Öffnen |
Bismark angesessen und von da nach dem benachbarten Stendal übergesiedelt war. Rule (Rudolf) von B. wird 1309 als Altmeister der Gewandschneidergilde von Stendal erwähnt; dessen Sohn Klaus zeichnete sich im Dienste des Erzbischofs Dietrich Kagelwid
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Bocchettabis Bochara |
Öffnen |
; teils Nomaden, teils angesessen, teils halbangesessen, sind sie die unzuverlässigsten und unruhigsten Unterthanen; ihre Zahl mag an 200,000 Köpfe betragen;
5) Tadschik (s. d.), welche hier, 600,000 Seelen zählend, das numerische Übergewicht haben
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Erbfolgekriegebis Erblande |
Öffnen |
bayrischen Erbfolgekrieg, 1778 bis 1779. S. die einzelnen Artikel.
Erbgenossenschaften, s. Gehöferschaften.
Erbgerichtsbarkeit, s. Patrimonialgerichtsbarkeit.
Erbgesessen, s. v. w. angesessen, Grundeigentum besitzend.
Erbgraf, in gräflichen Häusern
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Haläsabis Halberstadt (Fürstentum) |
Öffnen |
. unten) entstanden und hatte eine ständische Verfassung. Die Landstände zerfielen in die drei Klassen der Prälaten des Domkapitels zu Halberstadt, der mit adligen Gütern im Land angesessenen Ritterschaft und der Magistrate der drei Hauptstädte H
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0471,
Hessen (Großherzogtum: Staatsverfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
der Großherzog auf Lebenszeit mit der Würde eines Prälaten ernennt, dem katholischen Landesbischof, dem Kanzler der Landesuniversität, 2 von dem angesessenen Adel aus seiner Mitte gewählten Mitgliedern und aus höchstens 12 vom Großherzog auf Lebenszeit
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Hintersassenbis Hipparchos |
Öffnen |
, Kleinhäusler), Landleute, welche ohne geschlossene Güter, nur mit einem Haus, Garten oder einzelnen Feldern angesessen sind; vgl. Bauer, S. 462.
Hinterschiff (Achterschiff), letzter Schiffsteil, vom Groß-, bez. Kreuzmast bis zum Heck
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Irländisches Perlmoosbis Irmensäulen |
Öffnen |
wurde, herrschte in I. die größte Erregung. Wenn auch die Homerulers den Vorschlag Gladstones mit Begeisterung aufnahmen und unterstützten, so bekämpften ihn doch die in I. angesessenen Protestanten, die besonders in Ulster mächtig waren
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Isoëtesbis Isolani |
Öffnen |
Hektor, Graf von, kaiserlicher General im Dreißigjährigen Kriege, geb. 1586 aus einem cyprischen, dann in der Emilia angesessenen Adelsgeschlecht, trat früh in kaiserliche Kriegsdienste. 1602 geriet er in türkische Gefangenschaft, entkam jedoch
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Klostersbis Klotz |
Öffnen |
. Knabenseminare.
Klostervogt, in verschiedenen Provinzen Deutschlands, namentlich der sächsischen Oberlausitz, ein ritterschaftliches Amt, bekleidet von einem in der Provinz Grund angesessenen, der die weltlichen Interessen des betreffenden Klosters zu wahren
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Konstantinehafenbis Konstantinopel |
Öffnen |
angesessenen Eingebornen sich als freundliche Nachbarn zeigen.
Konstantínograd, Kreisstadt im kleinruss. Gouvernement Poltawa, an der Berestowaja, mit 3 griechisch-kath. Kirchen, einem lutherischen und jüd. Bethaus, deutscher Volksschule, Schule
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Kuangsibis Kubangebiet |
Öffnen |
). Man unterscheidet als besondere Bevölkerungsgruppen, deren jede ihren eignen, der andern unverständlichen Dialekt spricht: die Punti, d. h. ursprünglich Angesessene, oder Kantonesen; die Hakka, d. h. Fremde, von Norden her Eingewanderte; die Hoklo
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Landesältesterbis Landesaufnahme |
Öffnen |
. Der Landesälteste wird von den Ständen gewählt und von der Regierung bestätigt; er muß in der Provinz mit einem Rittergut angesessen sein. In Preußen führen diesen Titel auch Mitglieder der Kreistage, welche von der Landschaft mit der Abschätzung der Güter in Bezug
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Landpflegerbis Landsassen |
Öffnen |
und persönlichem Landsassiat (Gerichtsstand) unterschied. Nach gemeinem Recht war die Gerichtspflichtigkeit des landsässigen, d. h. im Inland mit Grundbesitz angesessenen, Ausländers auf dingliche Klagen beschränkt, welche ebendiesen Grundbesitz betrafen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0466,
Landschaften (Kreditanstalten) |
Öffnen |
, welche dann wieder die mit der Verwaltung der Landschaft sowie die mit dem Taxationsgeschäft zu betrauenden Personen zu bestimmen haben. Die Abschätzung der zu beleihenden Güter erfolgt demgemäß von angesessenen, ortskundigen Landwirten, welche als solche
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Maurenbis Maurepas |
Öffnen |
in Spanien (Leipz. 1853). Gegenwärtig nennt man M. in Nordafrika die in den Städten als Kaufleute angesessenen Araber, deren Blut teils mit berberischem, teils aus dem langen Aufenthalt in Spanien von weiblicher Seite mit spanischem Blut gemischt
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Mermnadenbis Merom |
Öffnen |
ihm zu Ninive einen Tempel.
Merode, Grafen von, eins der ältesten und angesehensten belgischen, ursprünglich im Bistum Lüttich angesessenen Adelsgeschlechter. Gegenwärtiges Haupt der Familie ist Karl Anton Ghislain, Graf von M., geb. 1. Aug. 1824
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Moltobis Molukken |
Öffnen |
Küstenlandschaften angesessenen Einwanderern, welche aus den Nachbarinseln stammen und zu den Malaien gehören, aber durch Vermischung mit Chinesen, Arabern und Europäern, namentlich auf Amboina, stark beeinflußt worden sind. Der Handel der M. konzentriert
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Petrus Hispanusbis Petschenegen |
Öffnen |
verbrannte.
Petrus Martyr von Anglerĭa (Anglerius), Geschichtschreiber, geb. 1459 zu Arona am Lago Maggiore, aus einem in Angera angesessenen Geschlecht, ging, nachdem er sich in Rom Bildung und Gönner erworben, 1487 an den spanischen Hof, wo
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Potockibis Potosi |
Öffnen |
angesessen, unter deren Gliedern die bekanntesten folgende sind:
1) Stanislaw Felix, Graf, geb. 1745, nahm als Großfeldherr der polnischen Artillerie in russischem Interesse an den Unruhen von 1788 teil, stiftete, als die freisinnige Verfassung vom 3
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Rüsselliliebis Russen |
Öffnen |
, das Mammut (s. d.).
Rußen, Art der Schattierung (s. d.).
Russen, das herrschende slawische Volk im russischen Reich, führt seinen Namen nach den normännischen, in Schweden angesessenen Rus, welche im 9. Jahrh. die Begründer des jetzigen russischen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Russensteinebis Russische Kirche |
Öffnen |
als der Moskowiter und von diesem auch körperlich geschieden. Der Kleinrusse, der Nachkomme der am Dnjepr ehemals angesessenen Poljanen, zeigt den slawischen Typus sehr rein und ist ziemlich frei von Mischungen geblieben. Er ist größtenteils
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0064,
Russisches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
Gouvernement Kowno. Griechen, gegen 80,000, sind als Künstler, Handwerker, Kaufleute und Ackerbauer durch Rußland zerstreut, in größerer Menge aber in den Gouvernements Jekaterinoslaw und Taurien angesessen. Rumänen wohnen, etwa 700,000, in Bessarabien
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Sachwalterbis Sacken |
Öffnen |
von der Osten-S., russ. Feldmarschall, geb. 1752 aus einem alten pommerschen, jetzt in den russischen Ostseeprovinzen angesessenen, in den drei Linien Bathen, Dondangen und Rothof blühenden Geschlecht, trat 1769 als Sergeant in die Armee ein, focht
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Senat, volkswirtschaftlicherbis Sendgrafen |
Öffnen |
Handlungen, besonders in Bezug auf die Sonntagsfeier, aburteilten (Sendrügen). Vor dem Sendgericht mußten sich bei Vermeidung des Bannes alle stellen, die in dem Bezirk angesessen waren. Die wenigen, die davon ausgenommen waren, hießen Sendbarfreie
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Seraphische Brüderbis Serben |
Öffnen |
, in Bosnien und der Herzegowina, in Montenegro und als Raizen (s. d.) in Ungarn angesessen. In Serbien wohnen etwa 1,800,000, in Montenegro 250,000, in Bosnien und der Herzegowina 1,300,000 S. Rechnet man dazu die Kroaten, Dalmatiner und Raizen Österreich
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Turkistanbis Turkmenen |
Öffnen |
derselben zu Ackerbauern gemacht. Oft nomadisiert der eine Teil der Glieder einer Familie, während der andre Ackerbau treibt und ansässig ist. Die Nomaden heißen Tschorwa, die Angesessenen Tschomur. Verliert ein Tschorwa seine Kamele und Schafe, so
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Uveabis Uzès |
Öffnen |
; ein andrer ist halb angesessen, d. h. nomadisiert nur im Sommer mit seinen Herden. Handel und Gewerbe überlassen die U. überall den Tadschik. Ihre Kleidung besteht in einem langen, weiten Gewand (Chalat) aus grobem Seidenzeug (Aledscha
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Wattenscheidbis Watvögel |
Öffnen |
die Bevölkerung der benachbarten Grafschaften ihren Nachbarn an; W., der in Maidstone angesessen war, sowie einige verkommene Priester, namentlich Jack Straw und John Ball, stellten sich an ihre Spitze, und ehe noch der Hof Nachricht davon erhielt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Aussteuerversicherungbis Australien |
Öffnen |
, gefährdet werden kann.
Für die nächste Zeit geplante Ausstellungen.
In Buenos Ayres gehen die dort angesessenen italienischen Industriellen und Geschäftsleute mit dem Plan um, Ende 1890 eine großartige italienische Ausstellung zu veranstalten, um
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0248,
Deutsch-Ostafrika (Verkehr, Handel, staatliche Verhältnisse) |
Öffnen |
Zwischenräumen den einzigen, ziemlich willkürlichen Verkehr mit dem Somalland her. Zwei in Sansibar angesessene deutsche Firmen besitzen ebenfalls je ein größeres Schiff, während der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft ein kleines Dampfboot gehört
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0795,
Thalsperre (Staubecken) |
Öffnen |
Nutzbarmachung des Wassers, teils zur Minderung der Hochwassergefahren hergestellt worden sind. Das größere dieser Staubecken, welches in erster Linie Meliorationszwecken des Thalgebiets, in zweiter Linie der im Thal angesessenen Industrie (welche sich
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Acetylacetonbis Achaia |
Öffnen |
die Küste von Troas eroberten, während ein anderer Teil, der Sage nach unter Führung des Orestiden Tisamenus, die in Ägialea an der Nordküste des
Peloponnes angesessenen Ionier vertrieb; das Land bekam darauf den Namen Achaia . Die A. wurden hier
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Bché.bis Beaconsfield |
Öffnen |
, ursprünglich in Spanien angesessenen Familie, die Ende des 15. Jahrh. vor der Inquisition nach Venedig geflüchtet und von dort, Mitte des 18. Jahrh., in England eingewandert war. Er wurde mit seinem Vater Isaak Disraeli (s. d.) 31. Juli 1817 getauft
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Capricebis Caprivi |
Öffnen |
erhoben. Der zweite der genannten Brüder, auf Nesselthal (Koprivnik) in der Landschaft Gottschee in Krain, später in Ungarn und Kroatien angesessen, erlangte schon 1657 das ungar. Baronat und 1666 dessen Ausdehnung auch auf seinen Bruder Andreas, gest
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Casmenaebis Cassa |
Öffnen |
983
Casmenae - Cassa
kunst, geb. um 1692 zu Cradley in Shropshire, gest. 23. Jan. 1766 zu London. Seine hervorragenden Talente für die erwähnten Künste vererbten sich auch auf seine Nachkommen, sodaß die in London angesessene Firma noch heute
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Cosmatenbis Cossa |
Öffnen |
, ital. Maler, neben Cosimo Tura der Begründer der Ferraresischen Schule, war bereits 1456 als Gehilfe seines Vaters Cristoforo C. thätig, später in Bologna angesessen. Hier führte er 1474 eine große Madonna mit Heiligen (jetzt in der Pinakothek
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Crowe (Eyre)bis Croy (Geschlecht) |
Öffnen |
in Deutschland,
Frankreich und den Niederlanden angesessenes Adels-
geschlecht, dessen Stammsitz Cro'i bei Hesdin im
Hennegau liegt. Es erwarb 1397 die Herrschaft
Chimay (s. d.) und teilte sich mit den Brüdern Anton
(gest. 1475) und Johann (gest
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0065,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
vereidigt, erhielt Kriegsgesetze (Artikelbrief, s. Kriegsartikel) und trat unter Befehl der Reichsgeneralität. Die Truppen jedes Kreises standen unter dem Kreisobersten, meist einem im Kreise angesessenen Fürsten, seit dem Westfälischen Frieden unter den
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0085,
Deutsche Sprache (Ausbreitung) |
Öffnen |
durch Annahme einer andern Sprache dem Deutschtum verloren gegangen: so ist in den ersten nachchristl. Jahrhunderten eine Reihe von deutschen Stämmen am Rhein romanisiert worden; später sind die in Nordfrankreich angesessenen Franken Franzosen geworden
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0773,
Eid (juristisch) |
Öffnen |
der schwörenden Partei der Prozeßrichter befangen
erscheine und das ^urarakiituiii cautionis, durch
welches eine unvermögende oder eine angesessene
Partei statt durch Bürgen oder Hinterlegung Sicher-
heit für die Kosten leistete. Das Mg. Landr. 1,14
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Erbfolgekriegebis Erblande |
Öffnen |
) für das ganze Deutsche Reich beseitigt.
Erbgefessen, soviel wie angesessen, Grund-
eigentum besitzend.
Grbgraf, Titel des ältesten Sohnes oder Enkels
des Kauptes eines mediatisierten, früher reichs-
ständischen Grafenhauses, dem Titel Erdprinz (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Esterlinbis Esther |
Öffnen |
Wörterbuch» (ebd. 1869; 2. Aufl. redigiert von Hurt, ebd.
1891–93) . Eine esthn. Litteratur begann im 17. Jahrh., als im Lande angesessene oder
angestellte Deutsche dem Volke Bücher religiösen und moralischen Inhalts in esthn. Zunge darboten; aber
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Giengenbis Giers |
Öffnen |
, aus einer in Finland
angesessenen schwed. Familie, trat 1838 in das
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten ein
und wurde dem Asiatischen Departement zugeteilt.
Während des ungar. Feldzugs (l848-49) war G.
dem russ. Hauptquartier
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0316,
Griechenland (Einteilung des alten Griechenlands) |
Öffnen |
der
Änianen (an der thessalischen Grenze), der Malier , der
am Ötagebirge angesessenen Ötäer, ferner das dor. Stammland die Doris ,
Phokis mit dem delphischen Heiligtum. Dann schlossen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Hammerklavierbis Hammerstein (Geschlecht) |
Öffnen |
die Oberförsterei H., früher Rittergut Schloß-Hammerstein. H. war früher ein
Hammerwerk und hieß Hammerstern.
Hammerstein , ein in Hannover, Mecklenburg-Schwerin, Osterreich u.s.w.
angesessenes Geschlecht, das seinen Stammbaum auf einen um
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0589,
Konstantinopel |
Öffnen |
587
Konstantinopel
der Rumelischen Eisenbahn, angesessen waren, Galata zur Niederlassung angewiesen, die es zu einer stark befestigten Handelsfaktorei machten
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Landquart (Bezirk)bis Landrecies |
Öffnen |
die angesessenen L. wohl die Ausnahme,
während in der Regel die L. aus der Zahl der Regierungsassessoren (allerdings auch heute noch auf Präsentation des Kreistags)
genommen werden. Der L. gehört zu den polit. Staatsbeamten der innern Verwaltung, kann deshalb
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Moloch (Erdagame)bis Moltke (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
. Agricola (s. d.).
Moltke, Adelsgeschlecht, von dem zuerst Matthäus M. (1220‒46) erwähnt wird. Es war ursprünglich in Mecklenburg auf Stridfeld angesessen, welcher Besitz bis 1780 in der Familie forterbte. Von Stridfeld aus verbreitete sich im 13. Jahrh
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Ostfrieslandbis Ostgoten |
Öffnen |
. Gruppe german. Völker (s. Germanen) von der ältesten Zeit bis zur Mitte des 1. Jahrh. n. Chr. Das Hauptvolk der O. waren die ursprünglich an der Weichselmündung angesessenen Goten (s. d.); ihnen eng verwandt waren die Rugier, Vandalen, Silingen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Patiabis Patkul |
Öffnen |
, in Dinant,
gest. 1524 zu Antwerpen, wo er seit 1515 angesessen
war. Er schloß sich an Gerard Davids Kunstweise
an und stellte biblische Vorgänge in Landschaften
mit weiter bergiger Perspektive, Felsen, Flüssen,
Wäldern und Städten dar
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Polabenbis Polardreieck |
Öffnen |
ansässig war und dessen Hauptort das heutige
Ratzeburg bildete. Das Wort ist aber oft in einer
viel weitern Ausdehnung gebraucht worden, ^afarik
nannte so "alle in Norddeutschland angesessenen
Slawen westwärts von der Oder, dem Bober und
dem
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0400,
Preußen (Gesundheitswesen. Verfassung) |
Öffnen |
.; die 9 Landesuniversitäten; die 8 Provinzialverbände der mit Rittergütern angesessenen Grafen; 11 adlige Familienverbände mit ausgebreitetem Grundbesitz; 48 Städte, denen dieses Recht vom König beigelegt wurde; zur Präsentation eines oder mehrerer
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Seckendorff (Adelsgeschlecht)bis Seckendorff (Gust. Ant., Freiherr von) |
Öffnen |
bestehenden Linien.
A. Die Aberdarische Linie, in Franken, Württemberg und Preußen angesessen, wurde 1706 in den Reichsfreiherrenstand erhoben und besteht zur Zeit aus den Häusern Sugenheim-Weingartsgreuth, Sugenheim-Wonfurt, Unternzenn-Ebneth
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Seydewitzbis Seyerlen |
Öffnen |
Freiherrenstand,
ist aber mit Grundbesitz nicht mehr angesessen, wäh-
rend derLudwigsdorfer Zweig, aus dem Ernst
Julius von S. und Ludwigsdorf (geb. 1695, gest.
1766), Freund und Anhänger des Grafen Zinzen-
dorf als Begründer der Herrnhuter
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Solms-Laubachbis Solo (in der Musik) |
Öffnen |
sächs. Hoheit auch Besitzungen im Großherzogtum Hessen und Sachsen-Weimar hat. Einen Nebenzweig des zuletzt genannten Hauses bildete der gräfliche, ehemals zu Sachsenfeld angesessene, mit dem Grafen Arthur zu S., geb. 20. Juni 1808, gest. 15. Jan. 1896
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Vorkeimbis Vormundschaft |
Öffnen |
Veräußerungen an Kleingrundbesitzer eine feste Hand an dem veräußerten Gute zu lassen und hierdurch die Neigung desselben zur Begründung kleinerer Stellen zu begünstigen. Man erhofft auf diesem Wege die Erhaltung eines angesessenen Arbeiterstandes
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0072,
Arbeiterwohnungen |
Öffnen |
Hypothek auf Grundstück und Haus. Bis Ende 1895 waren 38 Neu- und Umbauten von A. ausgeführt, deren geringste Baukosten sich auf rund 1700 M. belaufen haben. Von dem im Kreise angesessenen Großindustriellen von Boch zu Mettlach wurden Wohnhäuser
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Indultbis Industriepapiere |
Öffnen |
601
Indult - Industriepapiere
tschwan oder in Hu-pe angesessen. - Die Religion der meisten indochines. Völker ist der Buddhismus, der selbst in China den größten Teil des niedern Volks zu seinen Anhängern zählt. Doch lassen sich spuren
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Palästinabis Pamir |
Öffnen |
-
birgszügen bedeutend überhöht werden, mit einem
nicht so rauhen Klima, mit Vaumwuchs, Ackerland
und angesessener Bevölkerung. An Gebirgen sind
hervorzuheben: der Transalai; er hat eine Durch-
schnittshöhe von 5500 in mit 6700-7000 m hohen
Gipfeln
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0212,
von Holzkohlebis Holzschuhe |
Öffnen |
werden. Die größten Niederlagen und Märkte für diesen Artikel befinden sich in den Städten Alais, St. Ambroix, les Vans, le Vigan, Vallerogue und Nimes; in diesen werden auch die feineren und teueren H. von angesessenen Holzarbeitern von Beruf
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Beschuldigenbis Besessen |
Öffnen |
seinem Wink in den abscheulichsten Lastern, Gal. 5, 20. 21. herum wälzen kann.
§. 3. Besessen heißt auch so viel als angesessen. Ein Tagelöhner, Sir. 37, 14. (der auf ein Jahr gedinget.)
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Gangbildungbis Garbenbindemaschinen |
Öffnen |
. Auf seine Veranlassung wurden seitens des landwirtschaftlichen Zentralvereins der Provinz Sachsen Fragebogen an möglichst viele in der Provinz Sachsen angesessene Besitzer von Bindemaschinen ausgesandt und das Ergebnis der 79 bereitwillig erteilten
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Lappen (im Jagdwesen)bis Lara (Staat) |
Öffnen |
eine Terrasse mit Binnenseen und Sümpfen; die untersten, dem Küstenlande angrenzenden Teile bedecken ungeheure Fichtenwälder und ausgezeichnete Weiden (Reinmoos), wo vorzugsweise die angesessene Bevölkerung wohnt, während die Gebirge fast ausschließlich
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0982,
Moltke (Hellmuth Karl Bernhard, Graf von) |
Öffnen |
Magnus Friedrich, war auf dem Gute Noer in Schleswig angesessen. Zwei Söhne des letztern spielten eine Rolle in der schlesw.-holstein. Bewegung. Magnus (geb. 1783, gest. 1864) war 1813-50 Obergerichtsrat und Landrat in Schleswig. In der schlesw
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Hoffmeister-Altmann-Motorbis Holleben |
Öffnen |
Unterhaus, wo er seit November 1885 den Londoner Wahlkreis Hampstead vertreten hatte.
Holleben *, Albert von, preuß. General, geb. 24. April 1835 zu Erfurt aus einer alten thüringischen, zuerst bei Halle angesessenen, seit dem 14. Jahrh
|