Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach antraten
hat nach 1 Millisekunden 173 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Nostraten'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0179,
Ferstel |
Öffnen |
. Mit diesem errichtete er z. B. den Votivaltar in der Barbara-Kapelle des Stephansdoms. 1854 erhielt er ein kaiserliches Stipendium für eine einjährige Studienreise nach Italien. Aber noch ehe er sie antrat, wurde infolge des Attentats vom 18. Febr. 1853
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0378,
von Milletbis Minnigerode |
Öffnen |
372
Millet - Minnigerode.
Paris aus mit Bonpland 1799 seine große Forschungsreise nach Südamerika antrat, und die noch
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Bouquinbis Bourbon |
Öffnen |
. Als er den Rückzug nach Lyon antrat, fand er bei Pontarlier den Weg durch die preußische Südarmee versperrt. Keine Möglichkeit der Rettung vor sich sehend, die Anschuldigung des Verrats fürchtend und durch den elenden Zustand seiner demoralisierten
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0262,
Cook |
Öffnen |
der Guten Hoffnung in die Heimat zurück. Hier rüstete er sich sofort zu einer zweiten Reise, die er bereits 17. Juli 1772 antrat. Man übertrug ihm den Befehl über die Resolution, die er selbst, und die Adventure, welche Fourneaux führte
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0710,
Schweden (Geschichte 600-1374) |
Öffnen |
Knutsson als Vormund bestellte. Derselbe regierte vortrefflich und blieb auch, als Birger 1303 selbst die Herrschaft antrat, sein Ratgeber, wurde aber, als die Brüder des Königs einen Aufruhr anstifteten, diesen als Preis der Versöhnung geopfert und 6
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0103,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
Straßburg antrat.
An dem Tage der Schlacht bei Wörth, 6. Aug., wurde von Teilen der Ersten und Zweiten Armee in der Schlacht bei Spicheren (s. d.), südlich von Saarbrücken, ebenfalls ein schwerer, aber wichtiger Sieg errungen, der den Feind zum Rückzug
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0036,
Runen |
Öffnen |
Silen Aufsehen machte. 1864 in die Heimat zurückgekehrt, arbeitete er in den folgenden drei Jahren das Modell zu "Ilmarinen schmiedet den Mond" aus, zu dessen Ausführung in Marmor er eine zweite Reise nach Rom antrat. Hier gingen aus seinem Atelier
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0228,
Eis (die Eisdecke Grönlands) |
Öffnen |
, der am 10. Aug. 1888 von Umivik aus die Reise über das E. antrat und 27. Aug., 40 Meilen von der Küste entfernt, fast den 65.° nördl.
Br. erreichte. Von dort schlug er einen westsüdwestlichen Weg ein und traf 26. Sept. am innern Ende des Ameralik
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Abendmahlsgerichtbis Abendwind |
Öffnen |
seinen Zug nach Rußland antrat. In den Tagen der Befreiung war er wieder in Hamburg,
gab hier nach der Wiederherstellung der alten Verfassung zu manchen Reformen Anlaß, verwaltete
dann wieder das Amt Ritzebüttel
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Ablozierenbis Abner |
Öffnen |
antrat, mit Inbegriff der Reparaturkosten, seiner Vorräte, des der Mannschaft
vorgeschossenen Geldes, kurz der gesamten Ausrüstungskosten, zu Grunde gelegt, und die Differenz
zwischen diesem und dem Wert
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0145,
Afghanistan (Geschichte) |
Öffnen |
behaupteten sich in einem befestigten Lager, welche aber auch infolge der Schwäche des kommandierenden Generals und des durch den Sohn Dost Mohammeds, Akbar, bethörten u. später ermordeten Residenten den Rückzug antraten. Nur 270 Soldaten mit 2000 Mann Train
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0173,
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Westafrika) |
Öffnen |
173
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Westafrika).
die Kyrenaika und Jupiter Ammons-Oase antrat. Zugleich mit Nachtigal brach Fräul. Alexine Tinné, eine mutige Reisende, nach S. auf, wurde aber schon unfern Mursuk von räuberischen Tuareg ermordet
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0320,
Alexander (römische Kaiser, Päpste) |
Öffnen |
Verwandten, Kaiser Heliogabalus, auf Verlangen des Volks 221 adoptiert und nach dessen Ermordung 222 zum Kaiser ausgerufen. Er war, als er die Herrschaft antrat, erst 14 Jahre alt und wurde daher anfangs ganz von seiner einsichtigen Mutter geleitet
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0588,
Anhalt (Geschichte) |
Öffnen |
bei der Teilung abgefundenen dritten Sohns Joachim Ernsts, die Prinzen Leberecht und Emanuel. Leberecht starb schon 1669 kinderlos, Emanuel 1670, und diesem folgte sein nachgeborner Sohn Emanuel Leberecht, der erst 1692 die Regierung antrat
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0851,
Arndt |
Öffnen |
Berlin sein Amt in Greifswald für kurze Zeit wieder antrat und enge Beziehungen mit hervorragenden preußischen Patrioten anknüpfte. Im Jahr 1812 begab er sich nach Prag und von da nach Petersburg, auf eine Einladung des Freiherrn vom Stein, der in ihm
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Barthélemybis Barthélemy Saint-Hilaire |
Öffnen |
des Aristoteles (s. unten) verschaffte ihm die Professur der griechischen und römischen Philosophie am Collège de France, die er zu Anfang 1838 antrat.
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0551,
Bayern (Geschichte: 1650-1777) |
Öffnen |
Bauten aufgeführt. Er hinterließ 1679 einen unmündigen Sohn, Maximilian II. Emanuel, der nach einer kurzen vormundschaftlichen Regentschaft die Regierung antrat.
Nach kriegerischem Ruhm strebend, suchte Max Emanuel mit innerm Wohlstand auch äußern Glanz
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Bornybis Börök |
Öffnen |
einen vollständigen Sieg zu gewinnen, seine letzte Reserve, die Garden, daranzusetzen. Wenn auch Kutusow den Rückzug antrat, der unverfolgt in bester Ordnung vor sich ging, so hatten die Franzosen doch keinen Sieg erfochten, der Rußland zum Frieden zwang
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Boussingaultiabis Boutwell |
Öffnen |
aber den Kredit der Union aufrecht und wirkte sehr für Abzahlung der öffentlichen Schulden. Im März 1873, als Grant seine zweite Amtsperiode antrat, schied B. aus dem Kabinett und wurde darauf vom Staat Massachusetts bis März 1875 zum Senator der Ver
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0363,
Braunschweig (Geschichte) |
Öffnen |
) die Alleinregierung antrat und Veranlassung zu dem bereits erwähnten Lüneburger Erbfolgekrieg gab. Seinen Wunsch, dem Sohn seiner Tochter Elisabeth und des Herzogs Otto von Sachsen-Wittenberg, Albrecht, die Nachfolge in B.-Lüneburg zuzuwenden
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0364,
Braunschweig (Geschichte) |
Öffnen |
Selbständigkeit aufkommen ließ, nicht mehr zeitgemäß, wie denn auch die 1820 hergestellte neue landständische Verfassung keineswegs den Erwartungen und Bedürfnissen entsprach. Herzog Karl, der 1823 die Regierung selbst antrat, hob nach dem Rücktritt des
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Canterbury Talesbis Cantù |
Öffnen |
antrat, machte C. zu seiner Residenz, und nach dem Übertritt der Angelsachsen zum Christentum wurde es Sitz des Erzbischofs-Primas von England. Erster Erzbischof war der heil. Augustin. Vgl. Stanley, Historical memorials of C. (10. Aufl., Lond. 1883
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Charvatibis Chase |
Öffnen |
und freiheitlicher Grundsätze thätig und unterstützte warm die sogen. Heimstättebill, während die Nebraskabill in ihm einen entschiedenen Gegner fand. 1855 und 1857 wurde er zum Gouverneur des Staats Ohio erwählt. Als Lincoln 4. März 1861 sein Amt antrat
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Cobequid Hillsbis Cocceji |
Öffnen |
1813 zu Paris, studierte 1831-36 in Leiden, verblieb daselbst, bis er 1840 auf Staatskosten eine längere wissenschaftliche Reise antrat, und erhielt 1847 an der Universität Leiden eine Professur. Einer der bedeutendsten Kritiker auf dem Gebiet
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Cölestiusbis Cölibat |
Öffnen |
. 1863 zum Sprecher des Repräsentantenhauses gewählt, machte er sich in dieser Stellung durch seine Mäßigung und Festigkeit so angesehen und beliebt, daß er zu dem wichtigen Posten eines Vizepräsidenten erhoben ward, welchen er 4. März 1869 antrat. Bei
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Delongbis Delos |
Öffnen |
, geb. 3. Okt. 1613 zu Blois aus einer bürgerlichen Familie, kam in früher Jugend nach Paris, wo sie eine bedeutende Erbschaft antrat, war zuerst die Geliebte des Dichters Desbarreaux und fesselte durch ihre Anmut den unglücklichen Cinq-Mars, Günstling
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0863,
Deutschland (Geschichte 1500-1519. Maximilian I., Reformationszeit) |
Öffnen |
Habsburg den Besitz der spanischen Monarchie, zu welcher das neuentdeckte Amerika und in Italien die Königreiche Neapel, Sizilien und Sardinien gehörten, ein Besitz, den sein ältester Enkel, Karl, 1516 antrat. Durch die Vermählung seines zweiten
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Dornbis Dornach |
Öffnen |
, habilitierte sich 1825 in Leipzig und erhielt 1826 die Professur der morgenländischen Sprachen an der Universität in Charkow, welches Amt er aber erst 1829 antrat. Im J. 1835 als Professor der Geschichte Asiens an das Orientalische Institut zu Petersburg
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Elsaßzabernbis Elsheimer |
Öffnen |
Statthalter ernannt, der am 15. Okt. 1885 sein Amt antrat und, ohne förmlich mit der Politik seines Vorgängers zu brechen, doch von dem persönlichen Eingreifen in die Verwaltung absah. - Über die Geschichte des Bezirks Lothringen s. d.
Vgl. Schöpflin
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0757,
Erdkunde (Zeitalter der Entdeckungen) |
Öffnen |
) den Gedanken der westlichen Überfahrt nach Asien. Bald wurde, namentlich durch Missionäre, ein dauernder Verkehr mit China angeknüpft; unter ihnen ragt hervor der Franziskaner Odorico de Pordenone, der 1316 seine Reise antrat und 15 Jahre im Morgenland
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Fährtebis Faidherbe |
Öffnen |
. Dabei errang er einige Erfolge, hatte aber so große Verluste, daß er den Rückzug antrat. Als er Mitte Januar 1871 von neuem aufbrach, um über St.-Quentin und Reims in den Rücken der deutschen Nordarmee zu kommen und Paris zu entsetzen, ward er 19. Jan
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Fenekbis Fenn |
Öffnen |
vorarbeiteten, er aber diese Erbschaft mit vollem Bewußtsein antrat (vgl. Douen, L'intolérance de F., Par. 1872). Solche Erfolge, seine eindringliche Predigtweise sowie sein "Traité sur le ministère des pasteurs" hatten seinen Namen schon bekannt gemacht
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0180,
Germanicus |
Öffnen |
antrat, bei welchem er wiederum durch Stürme viele Leute und Schiffe verlor. Er wurde aber hierauf von Tiberius aus Eifersucht und Argwohn abberufen unter dem Vorwand, daß er die Ehre des Triumphs genießen und ein zweites Konsulat übernehmen solle
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0195,
Gervinus |
Öffnen |
Litteratur im Zusammenhang mit dem nationalen und politischen Leben und den gesamten Kulturzuständen aufgefaßt hat. Auf Dahlmanns Empfehlung wurde er 1835 als Professor der Geschichte und Litteratur nach Göttingen berufen, wo er Ostern 1836 sein Amt antrat
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0715,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1862) |
Öffnen |
Gesetzvorschläge das Volk zu beschwichtigen und die Gärung zu beendigen. Während der König auf einer Reise im Peloponnes, welche er 13. Okt. in Begleitung seiner Gemahlin antrat, um die Anhänglichkeit des Volkes an ihn zu beleben, in Hydra, Spezzia
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Grimmabis Grimmen |
Öffnen |
, der daselbst seine Druckerei hatte; zu seinen Freunden gehörte der Dichter Seume, der 1801 von G. aus seinen Spaziergang nach Syrakus antrat. Vgl. Lorenz, Die Stadt G., historisch beschrieben (Leipz. 1871); "Führer durch G. und Umgegend" (3. Aufl
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0803,
Großbritannien (Geschichte: Jakob II., Wilhelm III.) |
Öffnen |
Annahme Wilhelm und Maria 11. Mai 1689 die Regierung antraten. Damit war in G. endlich eine feste Grundlage für die Regelung der Verhältnisse zwischen König und Volk geschaffen, indem ein beide Teile bindender Vertrag geschlossen war.
An Wilhelms III
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Haydonbis Hayes |
Öffnen |
7. Nov. 1876 war zweifelhaft, doch entschied sich die republikanische Majorität der vom Kongreß eingesetzten Kommission für H., der am 2. März 1877 als mit 185 Stimmen zum Präsidenten gewählt proklamiert wurde und am 5. sein Amt antrat. Er kündigte
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0465,
Heß |
Öffnen |
Kartons für die Fenster der Auer Kirche in München. In seiner Professur an der Akademie, die er im Frühjahr 1827 antrat, war sein erster Erfolg die Errichtung einer eignen Klasse für die Ölmalerei, 1844 willigte man in die Gründung von Malerschulen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Hölderlinbis Holderneß |
Öffnen |
fühlte. Da verschaffte ihm ein alter Freund, Sinklair in Homburg, eine sehr angenehme Hauslehrerstelle im Haus des Bankiers Borkenstein zu Frankfurt a. M., die er im Januar 1796 antrat. Diese Stellung, die ihn zunächst zu retten schien, ward
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0974,
Inschriften (Sammlungen) |
Öffnen |
beginnt die Beschäftigung mit ihnen und damit die moderne Wissenschaft der Epigraphik mit der Sammlung, die der bekannte Volkstribun Roms, Cola di Rienzi, kurz vor 1347, in welchem Jahr er sein Tribunat antrat, anlegte. Auch diese Sammlung, die von den
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Ismenebis Isochasmen |
Öffnen |
antrat, über die Neutralisierung des Suezkanals und die Aufhebung der Konsulargerichtsbarkeit selbständige Verhandlungen mit den Mächten anknüpfte und durch dies alles zu deutlich sein Streben nach Unabhängigkeit kundgab, schritt die Pforte ein, und I
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Itzibubis Ivrea |
Öffnen |
. Schriftsteller, geb. 1851 zu Ravigno ^[richtig: Rovigno] in Istrien, studierte zu Wien Philologie und Litteraturgeschichte und wurde 1875 Professor am Gymnasium zu Capo d'Istria. Auf einer wissenschaftlichen Reise durch Europa, die er Ende 1876 antrat
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Johnst.bis Johnston |
Öffnen |
Marsch durch Georgia antrat, stellte sich J. ihm bei Resaca, Allatoona Paß und Kenesaw entgegen, wurde aber überall zurückgedrängt und mußte sich nach Atlanta zurückziehen, wo er im Juli wegen seines Mißgeschicks das Kommando an General Hood abgeben
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Kesselarmaturbis Kesselstein |
Öffnen |
, mit den Fliehenden zugleich in K. einzudringen und die Batterien zu erobern. Gleichzeitig hatte sein Sohn Prinz Moritz den rechten feindlichen Flügel bei Pennrich umgangen und zurückgeworfen, so daß die Sachsen in Verwirrung den Rückzug antraten
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0741,
von King's Lynnbis Kingston |
Öffnen |
. Durch Schönheit und Geist ausgezeichnet, hatte sie zahlreiche Anbeter, unter denen sie den Herzog von Hamilton begünstigte, vermählte sich aber, als der Herzog eine größere Reise antrat, mit dem Kapitän Hervey, späterm Grafen von Bristol. Die Ehe war jedoch
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0945,
Köln (Stadt) |
Öffnen |
ernannt, der 1842 sein Amt antrat, ein ruhiges Verhalten beobachtete und nach seines Vorgängers Tod 1. Jan. 1846 demselben in der Würde als Erzbischof von K. folgte. Ihm folgte 1864 der Bischof von Osnabrück, Paul Melchers (s. d.), der auf dem
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Kolokolbis Kolomea |
Öffnen |
, welches K. auf der Festung Palamidi bei Nauplia antrat. Bei der Thronbesteigung König Ottos 1. Juni 1835 wurde er jedoch völlig begnadigt, ihm obendrein sein Rang als General zurückgegeben und sogar das Großkreuz des Erlöserordens und eine Stelle
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Kraszewskibis Krateros |
Öffnen |
in großartiger Weise gefeiert. 1884 wegen Landesverrats in einen Prozeß verwickelt, wurde K. vom Reichsgericht zu Leipzig zu sieben Jahren Festungshaft verurteilt, die er in Magdeburg antrat, entzog sich aber 1886 der Strafe unter Benutzung
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0207,
Kreuzzüge (dritter bis siebenter Kreuzzug; Folgen der K.) |
Öffnen |
Manuel und durch einen Überfall des Sultans von Ikonion so große Verluste, daß nur etwa der zehnte Teil den Rückzug nach Nicäa antrat. Ludwig war an der Küste entlang gegangen und von Pamphylien nach Antiochia gesegelt, wo er sich mit dem deutschen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Landbaubis Landes |
Öffnen |
termination of the Niger" (Lond. 1832, 3 Bde.; 2. Aufl. 1856; deutsch, Leipz. 1833, 3 Bde.) herausgaben. Auf einer dritten Expedition nach dem Niger, die L. schon im nächsten Jahr (1832) antrat, erhielt er im Kampf mit den Eingebornen eine Schußwunde
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Latentbis Laterna magica |
Öffnen |
Tradition die Treppe vor dem Amtshaus des Pilatus in Jerusalem, über welche Christus den Leidensgang antrat, und die von den Gläubigen nur auf Knieen bestiegen wird; ferner seit 1588 der ursprünglich durch Thutmes III. (1597 bis 1560 v. Chr.) vor dem
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0722,
Lessing (Gotthold Ephraim) |
Öffnen |
. sein Amt im Frühjahr 1770 antrat, begann er eine Reihe von Veröffentlichungen aus den handschriftlichen Schätzen der Bibliothek, von denen die Schrift über "Berengarius Turonensis" (Braunschw. 1770) den Anfang machte, während sich die Abhandlungen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Lincolnshirebis Lind |
Öffnen |
Washington im Februar 1861 nur mit Mühe einem Mordanfall. In der Rede, mit der er 4. März 1861 das Präsidium antrat, sprach er zwar den Südstaaten das Recht ab, aus der Union auszuscheiden, suchte sie aber zu beruhigen. Doch der Angriff derselben
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Lützelsachsenbis Lützow |
Öffnen |
Rückzug nach Leipzig zu decken, den er mit Hinterlassung mehrerer Geschütze antrat. Die Schweden lagerten die Nacht auf der Walstatt, gingen aber 17. Nov. nach Weißenfels zurück. Ein eigentlicher Sieg war auf keiner Seite erfochten worden. Der moralische
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Mac Cluergolfbis Macdonald |
Öffnen |
-Expedition und mehrerer Reliquien die gewünschte Aufklärung brachten, worauf er 9. Aug. die Heimreise antrat und 21. Sept. 1859 in Portsmouth einlief. Seine Fahrt war auch in wissenschaftlicher Hinsicht sehr erfolgreich: er hatte 1300 km Küstenlinie
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0133,
Makedonien (Geschichte) |
Öffnen |
der dritte Sohn, Philipp II., 359 die Regierung antrat und der Schöpfer der weltgeschichtlichen Größe seines Vaterlandes wurde. Über seine und Alexanders d. Gr. Regierung s. Philipp 2) und Alexander 1). Bei der Verteilung der Provinzen der Weltmonarchie
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Mantianusbis Mantik |
Öffnen |
, den er 1. Okt. antrat. Die Versöhnung der widerwilligen höhern Kreise der elsaß-lothringischen Bevölkerung erstrebte er mit Ungeduld und machte dem Klerus und den Notabeln bedenkliche Zugeständnisse, welche die deutschen Beamten verletzten, ohne doch
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0390,
Mecklenburg (Geschichte) |
Öffnen |
als Landesreligion anerkannt. Albrecht VII. hinterließ 1547 fünf Sohne, von denen nach Heinrichs V. Tod (1552) Johann Albrecht I. die Regierung über ganz M. antrat. Als aber sein Bruder Ulrich Anspruch auf Mitregentschaft machte, kam 1555 mit Bewilligung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0462,
Mendelssohn-Bartholdy |
Öffnen |
an, welche er im Mai 1830 über Weimar und München antrat. Am längsten verweilte er in Rom, wo er nicht nur die Kunstschätze mit regstem Interesse studierte, sondern auch die "Walpurgisnacht", das erste Heft der "Lieder ohne Worte", drei Motetten
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Miltiadesbis Milton |
Öffnen |
Dichtung zu finden ist. So gehörte M. bereits zu den Celebritäten, als er 1638, von dem Tod seiner Mutter erschüttert, eine Reise nach dem Kontinent antrat. In Paris verkehrte er mit Hugo Grotius und hielt sich dann mehrere Jahre in Italien (Florenz
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Mithridatbis Mithridates |
Öffnen |
Flaccus, dann, nachdem dieser in einer Meuterei ermordet worden, unter dem des Gajus Flavius Fimbria stand, hart bedrängt, und als daher Sulla 84 selbst den Marsch nach Asien antrat, so suchte M. bei ihm um Frieden nach, der ihm zu Dardanos unter
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Moliminabis Molique |
Öffnen |
eine Anstellung im Orchester des Theaters an der Wien zu Wien und 1820 die Stelle seines Lehrers Rovelli in München, von wo er 1822 eine Kunstreise durch Deutschland antrat. Im September 1826 folgte er einem Ruf als Musikdirektor nach Stutt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0738,
Parma (Stadt) |
Öffnen |
räumen, worauf bereits 6. April die Österreicher wieder einrückten. Inzwischen hatte 14. März 1849 Herzog Karl II. Ludwig zu gunsten seines Sohns Karl III. die Regierung niedergelegt, der im August 1849 dieselbe antrat und sofort die schärfste
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Peter der Ehrwürdigebis Peterloo |
Öffnen |
nach Palästina antrat, zwar Jerusalem nicht erreichte, aber durch seine feurige Beredsamkeit das Volk in Mittel- und Nordfrankreich so begeisterte, daß eine große Menge niedern Volkes sich ihm anschloß, mit der er durch Deutschland die Donau abwärts
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1000,
Philipp (Hessen, Spanien) |
Öffnen |
Wilhelm Friedrich die Regierung der Landgrafschaft Hessen-Homburg, welche er im Juli antrat. Doch blieb er in österreichischen Diensten und war fünf Jahre lang Gouverneur der Bundesfestung Mainz. Er starb 15. Dez. 1846. P. war seit 1838
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Polizierenbis Polkwitz |
Öffnen |
als Gouverneur von Tennessee um die Präsidentenstelle, unterlag aber den Whigs. Dagegen stellte ihn im Mai 1844 die in Baltimore versammelte demokratische Konvention mit Erfolg als Kandidaten für die Präsidentschaft auf, welche er 4. März 1845 antrat
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0363,
Preußen (geogr.-statistische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
Großen Kurfürsten 1640-88.
Als der Kurfürst Friedrich Wilhelm 1. Dez. 1640 nach dem Tod seines schwachen Vaters Georg Wilhelm die Regierung seiner Erblande antrat, befanden sich diese in der kläglichsten Verfassung. Die westlichen Lande waren ganz
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0084,
Russisches Reich (Geschichte 1340-1565) |
Öffnen |
, Mohammed, ab; als dieser den Rückzug antrat, wurde er von den tatarischen Horden der Schibanen und Nogaier bei Asow überfallen, getötet und sein Heer vernichtet. Damit brach das Reich der Goldenen Horde zusammen, und Rußland war vom Tatarenjoch befreit
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0134,
Sachsen (Geschichte des Kurfürstentums bis 1546) |
Öffnen |
Königs Ermordung
retteten Friedrich und Diezmann den Besitz ihrer Erblande, deren Herrschaft Friedrich
nach Diezmanns Ermordung (1307) und Albrechts des Entarteten Tod (1314) allein antrat
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Sachsen-Altenburgbis Sachsen-Gotha |
Öffnen |
der des Kurfürsten
von Sachsen, bis 1618 Johann Philipp in seinem
und seiner Brüder Namen die Regierung antrat. Nach seinem Tod (1639) folgte ihm,
da seine Brüder Friedrich 1625 und Johann
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0156,
Sachsen-Weimar-Eisenach (Verwaltung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
unmündigen Söhne die Vormundschaft, bis 1615 der älteste,
Johann Ernst , die Regierung antrat. Derselbe trat 1619 mit
seinen Brüdern Friedrich und Wilhelm in das Heer des Königs Friedrich von Böhmen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Schaumkalkbis Schauspielkunst |
Öffnen |
Linie Bückeburg im Mannesstamm, worauf die Alverdissensche Linie mit dem Grafen Philipp Ernst, einem Enkel von Philipp Ernst, dem Stifter dieser Nebenlinie, die Regierung von Bückeburg antrat. Nach langwierigen Streitigkeiten mit dem Landgrafen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Scheffelbis Scheffer |
Öffnen |
geführt, und er folgte dem innern Drang um so leichter, als die günstigen Verhältnisse seiner Familie eine sorglose Entwickelung seines Talents gestatteten. Die Reise, welche er im Mai 1852 nach Rom antrat, sollte über seinen Beruf zur
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Schlagkugelbis Schlagwerk |
Öffnen |
. Hermann besuchte noch Nepal und ging dann nach Kalkutta, wo er ebenfalls über Ceylon die Rückreise nach Europa antrat, in Ägypten mit Robert sich vereinigte und 8. Juni 1857 glücklich in Triest landete. Adolf gedachte noch ein Jahr auf die weitere
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Schnierlachbis Schnitzergrün |
Öffnen |
von Uganda aus reichlich mit Vorräten versorgt worden. Stanley ging in Dampfern des Congostaats den Congo aufwärts bis zum Aruwimi, an welchem aufwärts er nun die Landreise antrat. S. setzte inzwischen seine Erforschungsreisen fort und unternahm
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0619,
Schottland (Geschichte 1560-1658) |
Öffnen |
aus Parteiwut verübt, warf S. in einen neuen Strudel bürgerlicher Wirren, die nach verschiedenen Wechselfällen, in welche Elisabeth wiederholt mit Übermacht eingriff, damit endigten, daß 1578 der erst zwölfjährige König die Regierung selbst antrat
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Schußzeichenbis Schütz |
Öffnen |
. In dieser Stellung, welche er 1615 antrat, hob er die Dresdener Kapelle zu einer allgemein bewunderten Höhe. Die Stürme des Dreißigjährigen Kriegs sowie anderseits sein Interesse für die inzwischen durch Monteverde (s. d. 1) bewirkte Umgestaltung
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Seuffertbis Sever |
Öffnen |
Sizilien, die er im Dezember 1801 antrat, binnen neun Monaten durch Österreich, Italien, die Schweiz, über Paris nach Leipzig zurück ausführte und in seinem allbekannten "Spaziergang nach Syrakus" (Leipz. 1803) beschrieb. Einige Jahre später machte S
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0937,
Sickingen |
Öffnen |
. im Dienste des Schwäbischen Bundes den Kriegszug gegen den Württemberger antrat, sandte er dem Landgrafen Philipp von Hessen, der einen Verwandten Sickingens benachteiligt hatte, den Fehdebrief, rückte eilends vor Darmstadt und erzwang 23. Sept
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1028,
von Slave Lakebis Slawen |
Öffnen |
(slawodeutsche) Abteilung des indogermanischen Gesamtvolks sich zuerst aus dem Verband loslöste und ihre Wanderung aus Asien nach W. antrat. Diese Abteilung spaltete sich dann später wieder in eine slawolitauische und eine deutsche, und aus der erstern entstanden
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0079,
Spanien (Geschichte bis 1570) |
Öffnen |
Ankunft des jungen Königs Karl I., welcher 1517 selbst die Regierung antrat und den verdienten Staatsmann sofort entließ. Da Karl 1519 auch zum deutschen Kaiser (Karl V.) gewählt wurde und deshalb schon 1520 Spanien wieder verließ, brach der Aufstand
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Spölbis Spoleto |
Öffnen |
mit dem Direktor desselben, Grafen Pálffy, waren die Ursache, daß er dies Amt bereits nach zwei Jahren niederlegte und wiederum Kunstreisen antrat, die sich diesmal auch auf die Schweiz, Italien und Holland erstreckten, bis er im Winter 1817
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Stährbis Stair |
Öffnen |
, die er 1845 antrat und die er in seinem lebendig geschriebenen, farbenreichen und weitverbreiteten Buch "Ein Jahr in Italien" (Oldenb. 1847-50, 3 Bde.; 4. Aufl., das. 1874) eingehend schilderte. In Rom lernte er Fanny Lewald (s. d.) kennen, mit der er sich
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0229,
Stanley (Afrikareisender) |
Öffnen |
und aufs beste bewaffnet, einige Wochen später seinen Marsch ins Innere von Afrika antrat. Nach vielen zu überwindenden Schwierigkeiten war er endlich am Ziel: 10. Nov. hielt er seinen feierlichen Einzug in Udschidschi am Tanganjikasee, wo
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Stilbitbis Stilke |
Öffnen |
Vormund seines Sohns Honorius, welcher 395 als elfjähriger Knabe die Herrschaft des weströmischen Reichs antrat, erwählt. S. ließ seinen Nebenbuhler Rufinus ermorden, zwang 396 den Gotenkönig Alarich, das von ihm verwüstete Griechenland zu räumen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Süllbergbis Sullivan |
Öffnen |
. zum Konsul für das folgende Jahr gewählt, aber, bevor er sein Amt antrat, wegen Amtserschleichung (ambitus) angeklagt und verurteilt. Dann wurde er 62 wieder wegen Teilnahme an der Catilinarischen Verschwörung angeklagt, aber von Hortensius und Cicero
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Taxusbis Taylor |
Öffnen |
gewählt ward und 4. März 1849 sein Amt antrat. Aber 40jährige Kriegsstrapazen hatten seine Gesundheit untergraben, und er starb nach kurzer unparteiischer Verwaltung schon 9. Juli 1850 in Washington.
2) Henry, engl. Dichter und Schriftsteller, geb. 1810
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0928,
Türkisches Reich (Geschichte 1832-1856) |
Öffnen |
(24. Juni); dieser folgte der Abfall der Flotte, welche der Kapudan-Pascha Achmed 14. Juli in Alexandria an Mehemed Ali überlieferte. Die Lage der Türkei, in der Abd ul Medschid (1839-61), Mahmuds 16jähriger Sohn, die Regierung antrat, war daher
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Vallombrosabis Valparaiso |
Öffnen |
worden; doch setzte der Herzog Karl von Braunschweig durch, daß man sich mit einer fruchtlosen Beschießung der französischen Stellung begnügte, worauf das preußische Hauptquartier Unterhandlungen mit dem Feind begann und den Rückzug antrat. Kellermann
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0126,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1874-1889) |
Öffnen |
siegte bei der Präsidentenwahl 1884 die demokratische Partei mit Hilfe der Reformpartei.
Der neue demokratische Präsident Cleveland, der sein Amt 4. März 1885 antrat, umgab sich mit einem gemäßigten Ministerium und regierte versöhnlich; er beließ
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Weiße Liniebis Weißenburger Linien |
Öffnen |
Schloß Geißberg bildete. Das 7. (Königsgrenadier-) Regiment erlitt bei dem Sturm auf das Schloß große Verluste. Erst als die übrigen französischen Bataillone vor dem Anmarsch des 11. Korps den Rückzug antraten und das Schloß mit Granaten beworfen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0637,
Wilhelm (Braunschweig, England) |
Öffnen |
Land antrat, als Nachfolger im Herzogtum anerkannt und 1035 nach dem Tod Roberts Herzog. 1046 trat er selbst die Herrschaft an und vermählte sich 1053 mit Mathilde, der Tochter Balduins V. von Flandern. In zahlreichen Fehden mit benachbarten Herren
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0726,
Wolff |
Öffnen |
fertig war, und W. erhielt die Leitung des Baues, worauf er eine Studienreise durch Deutschland, Belgien und Frankreich antrat, dann sich in Italien und Paris länger aufhielt. 1863 wurde er zum Umbau des Stuttgarter Bahnhofs in die Heimat zurückberufen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Wolffischbis Wolfram |
Öffnen |
in die Reichsacht erklärt. W. hielt sich hierauf im Harz auf, wurde aber 1551 vom Kurfürsten Moritz zum Gouverneur von Magdeburg ernannt und 1552 durch den Vertrag zu Passau von der Acht befreit, worauf er die Regierung seines Landes wieder antrat. 1562
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Yorobis Young |
Öffnen |
auch den Rückzug antrat, erhielt Y. die Führung der Nachhut, schloß aber, ohne von seinem König dazu ermächtigt zu sein, doch im Bewußtsein, daß der Zeitpunkt zur Befreiung Deutschlands da sei und nur sein Abfall von den Franzosen diese zum Rückzug bis
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Afrikabis Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
verlassen und am Nyanza Stanley erwarten solle, welcher nun den Rückmarsch antrat, um die unter Barttelot zurückgelassenen Mannschaften heranzuziehen. Der letztere war inzwischen nach langer, durch spätes Eintreffen der von Tippu Tip versprochenen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Bartókbis Bassongo-Mino |
Öffnen |
antrat, dessen Nachhut. Als Stanley von den Aruwimifällen stromaufwärts zog, blieb B. in dem befestigten Lager von Yambuya zurück und sollte Stanley nachmarschieren, sobald Tippu Tipp die versprochenen 600 Träger gesandt haben würde. Doch verging fast
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Papirosbis Parallaxe |
Öffnen |
aus die Wanderung durch Europa antrat.
Nicht nur beweisen die in dem Fayûmer Fund vorkommenden gesponnenen Fäden und Gewebereste die Benutzung der Hadern als Rohmaterial, sondern die äußere Erscheinung der Papiere zeigt auch, daß die Araber bereits geripptes
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Rümannbis Russisches Reich |
Öffnen |
, vermochte er sich aus dem engen Bannkreis nationalrussischer Anschauungen nicht zu befreien. Als er im Herbst eine Reise nach dem Kaukasus antrat, wurde der Zug. in welchem die kaiserliche Familie fuhr, auf der Rückfahrt 29. Okt. 1888 bei Borki
|