Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach antreten gegen
hat nach 1 Millisekunden 72 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Entretenieren'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0722,
Erbfolge |
Öffnen |
auf Hinterlassung des Pflichtteils, jedoch nur dann, wenn eine turpis persona, d. h. eine unehrenhafte Person, instituiert ist (s. Pflichtteil). Die E. als Antretung der Erbschaft muß, wenn sie gültig sein soll, unbedingt geschehen; auch eine bloß teilweise
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Austernbis Austernzucht |
Öffnen |
169
Austern - Austernzucht
Goldbache wurden die Défilés von Telnitz und Sokolnitz von der Vorhut und den drei russ. Kolonnen genommnen, Kutusow aber hielt die vierte Kolonne noch zurück und ließ sie erst auf Befehl des Kaisers antreten. Diese
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Inventarisierenbis Inventarrecht |
Öffnen |
- oder Fideikommiftverbande
geht das allodiale I. im Zweifel auf den Lehns- oder
Fideikommißnachfolger ohne Vergütung nicht über.
Bei Verpachtungen pflegt ausbedungen zu werden,
daß der Pächter das I. gegen Taxe zu übernehmen
und zurückzugeben hat, sodaß
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Erbrechtbis Erbschaftssteuern |
Öffnen |
, aus dem Vermögensnachlaß des Erblassers die Mittel zum Lebensunterhalt zu beziehen. So entstehen die drei Hauptfälle der Erbfolge (s. d.), je nachdem das Gesetz oder der Wille des Erblassers den Erben beruft oder endlich ein Pflichtteilsberechtigter gegen
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Pekuniärbis Pelargonium |
Öffnen |
antreten, die der Vater nicht für sie antreten will. Das preußische Landrecht faßt das Peculium castrense, quasi-castrense und adventitium irregulare unter dem Namen freies Vermögen des Kindes zusammen im Gegensatz zu dem unfreien (peculium
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Gestellbis Gestler |
Öffnen |
zugeschärfte Zähne besitzt und durch mit Bajonettverschluß eingeschobene Röhren verlängert werden kann. Im Cylinder c schließt der Bohrer mit einem Kolben ab, gegen den das Druckwasser wirkt, welches durch das Rohr p so zugeführt
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Setzregalbis Seudre |
Öffnen |
. d.), wenn sie bei gewissen wichtigen Beschlüssen (Antretung einer neuen Reise, Reparatur u. s. w.) in der Minorität geblieben sind, der Majorität ihrer Genossen "das Schiff zu setzen", d. h. denselben freizustellen, ob sie das ganze Schiff zu
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0547,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Hausherrn, der zwar ein Held der Feder, doch bei der drohenden Revolution im Heiligtum seines Arbeitszimmers sich wie gelähmt fühlt, qualvoller Begriff endlich für die Hausfrau, die von dem Moment an, wo die Auflader und Packer antreten, in jenen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0690,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Bei einem Gastmahl des Königs erschien an der Wand jenes furchtbare "Mene, tekel phares", das Daniel dem erschrockenen König dahin deutete, daß Medicn-Persien das Erbe Baby-loniens antreten werde.
Die alten Perser waren in Speise und Trank noch sehr
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0145,
Blücher |
Öffnen |
noch immer mit Napoleon, und die Hauptarmee mußte sogar den Rückzug antreten, da sich Napoleon gegen sie gewendet hatte. B. dagegen rückte wieder vor, ging bei Soissons über die Aisne und vereinigte sich mit dem aus Belgien kommenden Bülowschen Korps
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Wellfüßebis Wellington |
Öffnen |
Rodrigo und 7. April Badajoz, siegte 22. Juli bei Salamanca und besetzte 13. Aug. Madrid. Er wandte sich nun gegen Burgos, fand aber so hartnäckigen Widerstand, daß er die Belagerung aufgeben und den Rückzug gegen Salamanca antreten mußte. Gleichwohl
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0800,
Italienischer Krieg von 1866 |
Öffnen |
798
Italienischer Krieg von 1866
ruhmvoll gegen zwei franz. Korps und hielten deren Vormarsch bis zur Nacht auf; doch ging das österr. Heer infolge dieses Gefechts hinter den Chiese zurück und räumte Piacenza und Pizzighettone sowie
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0312,
Heinrich (deutsche Kaiser: H. VI.) |
Öffnen |
Erklärungen wiederholte, zog H. 1110 mit 30,000 Mann nach Italien, ließ sich auf den Ronkalischen Feldern von den oberitalienischen Städten huldigen und rückte gegen Rom vor. In Sutri wurde darauf zwischen H. und Paschalis eine Vereinbarung dahin getroffen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0961,
Ludwig (deutsche Kaiser und Könige) |
Öffnen |
Nikolaus I. zur Nachgiebigkeit in dessen Ehestreit zu zwingen, 869 ohne Erben starb, that er nichts, um dessen Land in Besitz zu nehmen, das seinen Oheimen Karl dem Kahlen und Ludwig dem Deutschen zufiel. Von einem erfolglosen Rachezug gegen Benevent
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Falschmünzereibis Falschwerbung |
Öffnen |
, welche in einer ecbten Urkunde vorge-
nommen ist. Wird also in einem Civilprozeß eine
Urkunde vorgelegt oder in Bezug genommen, so
kann derjenige, gegen welchen aus der Urkunde
Ansprüche abgeleitet werden, sowobl gegen die
öffentliche Urkunde
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0176,
Napoleon I. |
Öffnen |
. die Verbündeten zu trennen und Österreich für sich zu gewinnen. Dieses trat der bereits zwischen Preußen, Rußland, Schweden und England abgeschlossenen Allianz bei. So begann der Krieg aufs neue. N. erfocht bei Dresden (s. d.) gegen die Verbündeten 26
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0962,
Ludwig (Baden, Bayern) |
Öffnen |
Kriegsmann, praktisch verständig und unermüdlich thätig, ein strenger, aber gerechter Richter, fromm und freigebig gegen die Kirche und auch geistigen Interessen nicht abhold; namentlich für seine Muttersprache zeigte er Sinn. Otfried widmete ihm
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Antraiguesbis Antrieb |
Öffnen |
von der Handlung und von der Person des Thäters Kenntnis gehabt hat, gebunden. - Der Antrag ist unteilbar. Die Verfolgung findet gegen sämtliche an der That Beteiligte sowie gegen den Begünstiger statt, auch wenn nur gegen eine dieser Personen auf Bestrafung
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Arçonbis Arcueil |
Öffnen |
840
Arçon - Arcueil
schlagen. Die Kolonne wich in Unordnung auf dem Damme zurück. Ebensowenig Erfolg hatte Masséna auf dem Etschdamme, und Bonaparte zog abends alle Truppen hinter die Etsch zurück, während Alvinczy, der schon gegen Verona
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0043,
Chiwa (Geschichte) |
Öffnen |
Perowski geleitete Expedition der Russen gegen C. Anlaß dazu waren die von C. geschürten Unruhen der Kirgisen, welche zu russischen Unterthanen geworden waren. Vorbereitet war die Expedition durch die 1819, 1820 und 1821 ausgeführten Rekognoszierungen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Casaquebis Cäsar |
Öffnen |
, und in Cilicien; auf die Nachricht von Sullas Tode kehrte er 78 nach Rom zurück. Er trat dort als Ankläger gegen mehrere hervorragende Sullanische Parteigänger auf und legte damit den Grund für seine Popularität. Um sich in der Beredsamkeit weiter
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Collègebis Colleoni |
Öffnen |
, welche die Universität absolviert
haben, teilweise von solchen, welche ihr Amt ohne
akademische Vorbildung antreten wollen, besucht
werden (akademische Vorbildung ist in England bei
keiner Berufsart obligatorisch).
3) Gymnasien, die den Titel 6
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Ludwig III. (von Neapel)bis Ludwig I. (König von Portugal) |
Öffnen |
auf Neapel, geb. 25. Sept. 1403, suchte nach lebhafter Beteiligung an den Parteiungen Frankreichs und dessen Kämpfen gegen England seit 1420 sein Reich zu gewinnen. Unterstützt von Sforza Attendolo und 1423 adoptiert von Johanna II. (s. d
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Almatybis Almeida-Garrett |
Öffnen |
bei Tschoul bei Bombay 1507 angegriffen, mit seinem Schiff abgeschnitten und getötet. A. wollte eben einen Rachekrieg antreten, als Affonso d'Albuquerque erschien, von dem gegen A. mißtrauischen Hof gesandt, um von diesem die Übergabe des Oberbefehls
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0724,
Friedrich (Schwaben, Schweden) |
Öffnen |
Tod Friedrichs VII. (15. Nov. 1863) protestierte er in einer Proklamation vom 16. Nov. gegen die Usurpation der Herzogtümer durch König Christian IX., erklärte, daß er nach dem Verzicht seines Vaters als rechtmäßiger Erbe die Regierung der Herzogtümer
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Magdeburger Bördebis Magelhaensstraße |
Öffnen |
Jahre lang festgehalten wurde, ehe er im Juni 1866 die Rückreise antreten durfte. Durch ihre astronomischen Bestimmungen und Aufnahmen haben beide die Karte des westlichen Sudân sehr verbessert und vervollständigt. M. beschrieb diese Reise in den
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Deutsch-Neuguineabis Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
, das in der Lage sei, gegen Frankreich, Nordamerika und Rußland, welche Reiche sich durch hohe Schutzzölle abgeschlossen hatten oder abzuschließen im Begriff waren, seine Selbständigkeit zu behaupten. Ferner erkannte sie in dem Abschluß der Verträge, welcher
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Friedrich August II. (König v. Sachsen)bis Friedrich (Herzog zu Schlesw.-Holst.) |
Öffnen |
349
Friedrich August II. (König v. Sachsen) - Friedrich (Herzog zu Schlesw.-Holst.)
Friedrich d. Gr. den Bayrischen Erbfolgekricg gegen
Österreich, über seine Politik in den folgenden Jah-
ren s. Sachsen (Kurfürstentum). Nach dem Frieden
zu
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Goldlack (Pflanze)bis Goldlack (Anstrich) |
Öffnen |
der Engländer gegen die
Aschanti. Tapferer, stolzer und industrieller sind die mehr landeinwärts im O. wohnenden Krobo, Awuna, Agotime und Krepi.
Die englische Kolonie Cape Coast ist, der altherkömmlichen Zusammengehörigkeit der Bewohner entsprechend
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Laspeyres (Hugo)bis Lassalle |
Öffnen |
herausgegebenen "Neuen
Rhennschen Zeitung" mit. Er wurde wegen Auf-
reizung gegen die königl. Gewalt angeklagt; die Ge-
schworenen sprachen ihn aber frei (vgl. feine Assisen-
rede, Düsseld. 1849); in einer Zweiten Anklage wurde
er zu sechs Monaten
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Leopold Wilhelm (Erzherzog von Österreich)bis Leopolds II. See |
Öffnen |
als Statthalter nach den Niederlanden, kämpfte mit Glück gegen die
Franzosen, wurde aber von Condé bei Lens 20. Aug. 1648 geschlagen. Er drang dann in die Champagne ein, mußte jedoch den Rückzug antreten und legte
1655 die Statthalterschaft nieder
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Wellhornbis Wellington |
Öffnen |
. zeichnete sich 1799 in den Kämpfen gegen Tipu Sahib und 1803 gegen die Mahratten aus und wurde Generalmajor, kehrte 1805 nach England zurück,
trat 1806 ins Unterhaus und wurde bald darauf Staatssekretär für Irland. Im Aug. 1807 nahm er am Zuge
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Archytasbis Arcole |
Öffnen |
nachmittags die dreifache Übermacht der Verbündeten bei A. an, und Ney behauptete sich in dem Dorf Grand-Torcy auf dem linken Flügel gegen Wredes Korps, ohne jedoch die Österreicher und Bayern zurückdrängen zu können; dagegen ward die erste Linie
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0797,
Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 |
Öffnen |
überschritt und sich in den Rücken des Bourbakischen Heers warf. Als dies den Rückzug nach Lyon antreten wollte, fand es den nächsten Weg versperrt, ward bei seinem Marsch durch die Thäler des Jura von Manteuffel ereilt und 1. Febr. bei Pontarlier gezwungen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0815,
Großbritannien (Geschichte 1841-1842) |
Öffnen |
an. Nach außen die Kriege mit China und Afghanistan (welch letzterer schon 1838 begonnen hatte), das gespannte Verhältnis mit Frankreich, die Wirren im Orient; nach innen das Defizit, das Mißtrauen der Hochkirchenmänner gegen den der Aufklärung
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0519,
Karl (deutsche Kaiser: K. VII.; Baden, Bayern) |
Öffnen |
in Bayern und in der Kurwürde. Seinem Haus brachte er Hohenwaldeck und die wartenbergischen Herrschaften zu. Zu Österreich trat er nur kurze Zeit in ein freundliches Verhältnis und stellte dem Kaiser K. VI. ein Hilfskorps gegen die Türken (1738). Unmittelbar
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0205,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1866-71) |
Öffnen |
entschloßen sei. Die franz. Kriegsdrohungen wurden mit der Veröffentlichung der süddeutschen Bündnisverträge beantwortet, und da die Heeresverfassung Frankreichs einer gründlichen Verbesserung bedürfte, so mußte Napoleon den Rückzug antreten
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0218,
Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807 |
Öffnen |
216 Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807
gelangte die Kavallerie Murats nach Naumburg und stand im Rücken des preuß.-sächs. Heers, das nunmehr den Rückzug antreten mußte.
Fürst Hohenlohe rückte 12. Okt. von Jena nach dem
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0081,
Ungarn (Geschichte) |
Öffnen |
. Juli heftig gefochten wurde; aber es gelang Görgey nicht, die Linien der Österreicher zu durchbrechen, und er mußte den Rückzug an die Theiß und gegen Szegedin, wohin sich die Regierung geflüchtet hatte, antreten. So geschickt er auch diesen Rückzug
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Wilgefortisbis Wilhelm I. (Deutscher Kaiser und König von Preußen) |
Öffnen |
731
Wilgefortis - Wilhelm Ⅰ. (Deutscher Kaiser und König von Preußen)
aber bei seiner Rückkehr nach England wieder vertrieben und floh nach Sussex, wo er ebenfalls eifrig die Mission betrieb. Erst 686 konnte er sein Amt wieder antreten, mußte aber
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Boschkabis Böser Blick |
Öffnen |
245
Boschka - Böser Blick.
Zug vorwaltet. Zu nennen sind: Schmuggler in einem Kahn (1854), Fähre beim Eisgang, der fliegende Holländer, Verteidigung eines Blockhauses gegen Indianer (1866), Zigeunerbande im Dorf, Hermann und Dorothea am Brunnen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Chalottenbis Chamäleon |
Öffnen |
, ward er als angeblicher Verfasser einer anonymen Schmähschrift gegen einen Minister im Dezember 1765 mit seinem Sohn gefangen gesetzt und darauf nach Saintes verwiesen. Erst 1775 durfte er sein Amt wieder antreten. Seine Denkschriften über seinen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0232,
Johann (Österreich) |
Öffnen |
vordrang, selbst gegen Udine und traf am Tagliamento mit dem Vizekönig Eugen zusammen, den er erst bei Pordenone, dann 16. April entscheidend bei Sacile schlug. Indes die Niederlagen des Erzherzogs Karl an der Donau hinderten ihn, seinen Sieg
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Bärenflußbis Barents |
Öffnen |
in Nordamerika. Der eine entspringt in den Felsengebirgen, etwa 112 km östlich von der Salzseestadt, und fließt durch das Territorium Utah erst gegen NNW., wendet sich dann plötzlich gegen SSW. und mündet auf der Nordostseite des Großen Salzsees
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Bedeguarbis Bedford |
Öffnen |
. Auf
Gesetz beruhen unter anderm die Überlegungsfrist (s. d.) des als Erben Berufenen, ob er die Erbschaft antreten oder ausschlagen will; die
Fristen, welche für die Einlegung von Rechtsmitteln gegen richterliche oder verwaltungsgerichtliche
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Brennreizkerbis Brentano (Clemens) |
Öffnen |
lautes Geschrei erhoben haben, wodurch die Besatzung unter Manlius erwachte und die
Gallier zurückschlug. Ein Einfall der Veneter in das Gebiet der Senonen am Po scheint die Gallier veranlaßt zu haben, gegen Bezahlung eines Lösegelds von
1000 Pfd
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Couleur favoritebis Coulombs Gesetz |
Öffnen |
siebenstündigem Kampse
nachmittags gegen 5 Uhr den Rückzug nach dem
7 km nordöstlich liegenden Artenay antreten und
sich 10. Nov. nach Toury zurückziehen, um mit der
22. Infanterie- und 4. Kavalleriedivision in Ver-
bindung zu treten. Die Bayern verloren
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Dardanellenvertragbis Dardschiling |
Öffnen |
unverrichteter Dinge
die Rückfahrt antreten. Der Dardanellenvertrag (13. Juli 1841), welchen die fünf Großmächte mit der
Pforte abschlossen, und der durch den Pariser Frieden 1856 im wesentlichen bestätigt wurde, setzt fest, daß kein nichttürk
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Eskimobaibis Eskurial |
Öffnen |
354
Eskimobai - Eskurial
besitzen sie noch größere Boote, sog. Weiberboote
(Umiaks), die für Transport geeignet sind und worin
die Familien ihre Wanderungen antreten. Ihre
Hauptwafse ist die.Harpune, entstanden aus dem !
allen E. bekannten
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Jelschaubis Jena |
Öffnen |
traf 5. Nov. von Valenciennes her mit 46000 Mann (zur Hälfte Nationalgarden) vor der österr. Stellung ein. Am 6. Nov. früh begann
die Schlacht. Die Österreicher verteidigten das Dorf Quaregnon drei Stunden lang gegen den franz. linken Flügel. Um
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Neu-Irlandbis Neujersey |
Öffnen |
. berichtet (s. Naurüz). Da-
gegen fehlt es bei den Griechen. Die Römer feierten,
seüdem sie den Jahresanfang, der im alten röm.
Jahr von zehn Monaten auf den 1. März fiel, auf
den 1. Jan. (<üai6nä9.6 ^anuaiias) verlegt hatten,
diesen mit Opfern
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0182,
Binnenschiffahrt |
Öffnen |
des Ge-
setzes, §§. 1- 6, handelt vom Schiffseigner.
Auch wer ein ihm nicht gehöriges Schiff zur V. ver-
wendet und es entweder selbst führt oder die Füh-
rung einem Schiffer anvertraut, wird Dritten gegen-
über als Schiffseigner angefehen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Bedenkzeitbis Bedingung |
Öffnen |
, vom Tag der Gestattung an, bewilligt. Erklärt er sich vor Ablauf dieser Frist nicht, so wird er, wenn andre Erben auf seine Erklärung gedrungen haben, als Ausschlagender, im andern Fall aber als Antretender behandelt. Nach preußischem Recht muß
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Belladonnabis Bellarmin |
Öffnen |
, Wesel 1834) erschien und an rührender Einfachheit und Gefühlsinnigkeit in der holländischen Litteratur einzig dasteht. Noch bevor B. eine Predigerstelle antreten konnte, starb er 11. März 1786. Seine Gedichte erschienen gesammelt (zuerst 1816
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0680,
Burton |
Öffnen |
die Unterstützung Burtons behufs der Untersuchung des Somalilandes und der Handelsstadt Harar zu empfehlen. In Gesellschaft der Leutnants Herne, Stroyan und Speke und mit allen Hilfsmitteln ausgerüstet, wollte B. von Aden aus im Sommer 1854 die Expedition antreten
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Crespobis Creuse |
Öffnen |
die ausdrückliche Erklärung des Erben, daß er die ihm zufallende Erbschaft antreten wolle (adire hereditatem), im Gegensatz zu der stillschweigenden Erklärung, die darin bestand, daß der Erbe thatsächlich als solcher handelte und sich als solcher führte (pro
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0674,
Griechenland (Alt-G.: Gewässer, Küstengliederung) |
Öffnen |
gegen Troja antreten läßt. Über die Insel Euböa selbst s. Euböa. Das Meer südlich von letzterer Insel und Attika hieß das Myrtoische, von der kleinen Insel Myrto, das Strabon vom Ägeischen als eignes Meer trennt. Vom Kap Sunion westwärts begann
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Mückebis Mücken |
Öffnen |
und langen, schmalen, oft dicht behaarten Flügeln. Von den zahlreichen Arten (in Europa gegen 1000) treten manche in ungeheuern Massen auf, erscheinen in ihren Schwärmen wie Rauchsäulen über Bäumen oder Türmen und bedecken die Ufer von Gewässern zuweilen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Picabis Piccini |
Öffnen |
ziemlich mittelmäßiger Romane.
3) Louis Joseph Ernest, franz. Politiker, geb. 24. Dez. 1821 zu Paris, ward 1844 Advokat daselbst und schloß sich früh der republikanischen Partei an, in deren Reihen er gegen das zweite Kaiserreich ankämpfte. 1856 in den
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Reinickbis Reinkens |
Öffnen |
Hubert, kathol. Theolog und Bischof, geb. 1. März 1821 zu Burtscheid bei Aachen, war eine Zeitlang Fabrikarbeiter an letzterm Ort, ehe er seine Gymnasialstudien antreten konnte, um sich hierauf in Bonn dem Studium der Theologie und Philosophie zu
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Saint-Rambertbis Saint-Saëns |
Öffnen |
. - Im Krieg von 1870/71 wurde S. wiederholt von den deutschen Truppen besetzt, aber, da es nicht befestigt war, auch wieder geräumt, so 16. Jan. 1871, als Faidherbe mit der französischen Nordarmee (22. und 23. Korps) in stärkern Massen gegen S. vorging. Da
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0671,
Thorwaldsen |
Öffnen |
. Im Sommer 1798 übersandte er von Rom aus der Kopenhagener Akademie sein erstes selbständiges Werk: Bakchos und Ariadne. Gegen das Ende seines auf drei Jahre bestimmten Aufenthalts in Rom führte er noch einen das Goldene Vlies erobernden Iason aus, fand
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Urkundspersonenbis Urnen |
Öffnen |
14
Urkundspersonen - Urnen.
klägerischen Anspruch widersprochen hat, aber den Urkundenbeweis für seine Einwendungen nicht antreten kann. Der Prozeß wird alsdann im ordentlichen Verfahren fortgesetzt. Auf Grund des ergehenden Urteils kann
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Zellebis Zellgewebe |
Öffnen |
der polytechnischen Schule. Das ihm im August 1870 übertragene Amt eines Rektors
der Akademie in Straßburg konnte er wegen der Belagerung dieser Stadt nicht antreten. 1874 ward er zum
Mitglied der Akademie
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Ägyptische Chlorosebis Ägyptische Expedition der Franzosen |
Öffnen |
und vernichtet. Dadurch ermutigt, erklärte die Pforte an Frankreich 1. Sept. den
Krieg, und der Pascha von Syrien, Ahmed Dschezzar («der Schlächter»), sollte gegen Ägypten vorrücken. Bonaparte kam ihm jedoch zuvor. Nachdem
durch Desaix' Sieg bei Sediman
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Collins (William)bis Cölln (bei Meißen) |
Öffnen |
-
milie der Scrophulariaceen (s. d.) mit etwa 12 ein-
jährigen, schön blühenden Arten Nordamerikas, die
gegen- oder quirlständige Blätter und bouquetartig
in den Achseln der obern Blätter gruppierte Blüten
haben. Verschiedene Arten dieser Gattung
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Dietrich (Prinz zu Anhalt-Dessau)bis Dietrich (Dominikus) |
Öffnen |
,
lebte in fast unausgesetztem Streit mit seinem ältern
Bruder, dem nachmaligen Markgrafen Albrecht dem
Stolzen (s. d.). Auch nach dessen Tode 1195 lonnte
er den Besitz der Mark erst antreten, als Kaiser
Heinrich VI. gestorben war. (S. Sachsen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Friedrich III. (Kurfürst v. Brandenb.)bis Friedrich Wilhelm (Herz. v. Braunschweig) |
Öffnen |
erzogen
und trat 1788 als Stabskapitän in das zu Magde-
burg garnisonierende preuß. Infanterieregiment von
Lengefeld ein, machte feit 1792 den Krieg gegen
Frankreich mit und wurde nach dem Baseler Frieden
(5. April 1795) Oberst, 1800 Generalmajor
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Ingramfarbenbis Ingwer |
Öffnen |
gewann er mit dem Bilde:
Achilles empfängt die Gesandten des Agamemnon
in seinem Zelt, den großen Rompreis, konnte jedoch
infolge der in Rom entstandenen Unruhen erst 1801
die Reise nach Italien antreten, wo er unter andern
1805: Thetis bittet
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Nachgeschmackbis Nachnahme |
Öffnen |
entschieden wird und keiner der-
jenigen, welcher die Erbschaft beansprucht, Sicher-
beit leistet (s. (^ai-doniauuin ollictum). Nach heu-
tigem Recht wird er schon bestellt, wenn nur der Erbe
mit der Antretung zaudert oder die Erben nicht an
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Primatbis Primel |
Öffnen |
antreten. Der letzte P. des poln. Reichs war der Bruder des Königs Stanislaus August, Michael Poniatowski, der 1794 starb. Nach 1815 hatte für
Russisch-Polen der Erzbischof von Warschau eine Zeit lang den Titel eines P. Bei
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Quasikontraktebis Quästor |
Öffnen |
durch Gesellschaftsvertrag begründete Gemein-
schaft von Gütern oder Reckten (coinumnio inci-
äeiiz), Antreten einer Erbschaft (s. Erbschafts- ^
erwerb), insoweit dadurch die Verbindlichkeit des I
Erben begründet wird, die Erbschaftsschulden zu
|