Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach armenien bevölkerung
hat nach 0 Millisekunden 163 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Städtebevölkerung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Armentièresbis Arnaboldi |
Öffnen |
80
Armentières - Arnaboldi
Häfen des Mittelmeers zum Teil zu großem Reichtum. Diese stete Auswanderung hat aber zur Folge gehabt, daß die Armenier in ihrem Stammland in keinem größern Bezirk mehr die Majorität haben, sondern in den Provinzen
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0689,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
zwischen der christl. und der mohammed. Bevölkerung der Insel aus, den die Pforte diesmal jedoch im Einverständnis mit allen
Großmächten energisch zu unterdrücken wußte.
Durch die Begünstigung, die die Pforte der bulgar. schismatischen Kirche zu
|
||
3% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0833,
Armenien (politische Zugehörigkeit; Bewohner; Geschichte) |
Öffnen |
833
Armenien (politische Zugehörigkeit; Bewohner; Geschichte).
Alpenpflanzen bekleidet. Besonders bemerkenswert sind darunter mehrere Pyrethrum-Arten, aus denen das sogen. kaukasische Insektenpulver fabriziert wird, das, wie auch Galläpfel
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Osmanenbis Osmanisches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
672
Osmanen – Osmanisches Reich (Bevölkerung)
Mann geschätzt wurde, um die Angloägypter aus Suakin zu vertreiben. Die gegen ihn ausgesandte Besatzung schlug er 2. Dez. 1883 aufs Haupt und begann damit
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0213,
Ägypten (Tierwelt, Bevölkerung) |
Öffnen |
Monophysitismus. Ihr kirchliches Oberhaupt ist der Patriarch von Alexandria, der aber in Kairo wohnt, und dessen Jurisdiktion sich auch über A. hinaus nach Nubien und Abessinien erstreckt. Die übrige christliche Bevölkerung Ägyptens besteht aus Armeniern
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Ascotanbis Asiatische Türkei |
Öffnen |
30. Lebensjahrs ab etwas niedriger als bei der gesamten männlichen Bevölkerung des preußischen Staats, obgleich letztere eine nicht unbeträchtliche Anzahl gebrechlicher oder mit chronischen Krankheiten behafteter Personen einschließt, während
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0834,
Armenien (Geschichte) |
Öffnen |
einen kriegerischen Lehnsadel, der eine Menge kleinerer Lehnsfürstentümer bildete; neben ihm gab es nur leibeigne Bauern. Im Norden behauptete sich unter der Herrschaft der Armenier die iberische, im Süden die kurdische und syrische Bevölkerung
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Asingobis Asmara |
Öffnen |
Eisenbahn vermessen hatte. Seine Mitteilungen über Antiqunäten. Ruinen, Bevölkerung etc. sind von hohem Interesse; es wohnen dort auf kleinem Raum zusammen Fellachen, Beduinen, Turkmenen, Tscherkessen, Drusen, Ansairier und zigeunerartige Ghawarni
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0026,
Rumänien (Areal und Bevölkerung, Landwirtschaft, Bergbau) |
Öffnen |
als drei Viertel der Bevölkerung gehören dem Bauernstand an. Nach der Nationalität zerfällt die Bevölkerung in: Rumänen (5½ Mill.), Juden (200,000), Zigeuner (200,000), Bulgaren (100,000), Ungarn (50,000), Deutsche (50,000), Griechen und Armenier (je
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Erzblumebis Erzgebirge |
Öffnen |
besitzt.
Erzengel, s. Engel.
Erzerum (Erserum), Hauptstadt des gleichnamigen, einen großen Teil von Armenien umfassenden Wilajets in der asiatischen Türkei, welches 106,454 qkm (1933 QM.) Areal und etwa 450,000 (nach andern 1,170,000) Einw. hat
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Gregor (Heiliger)bis Gregor (Päpste) |
Öffnen |
, Illuminator, der Erleuchter, Begründer des Christentums in Armenien, stammte aus dem Geschlecht der Arsakiden in Persien, ward in Kappadokien christlich erzogen, dann von Tiridates III., der 286 an der Spitze einer römischen Armee sein väterliches
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0745,
Italien (Landwirtschaft) |
Öffnen |
leben in Friaul; endlich als Handelsleute vielfach zerstreut über 15000 Griechen, besonders zwischen Lecce, Gallipoli und Otranto, Armenier u. s. w. (s. Sardinien und Sicilien). Im ganzen wohnen nur 0,8 Proz. Nichtitaliener im Staate, während etwa 2
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0844,
Galizien (Bodenbeschaffenheit, Bevölkerung, Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
größern Städten und mehr als 100 kleinern Ortschaften über das ganze Land verteilt; ferner 2430 meist handeltreibende Armenier (mitunter auch wohlhabende Großgrundbesitzer) und 686,596 Juden, mehr als zwei Drittel der israelitischen Bevölkerung des
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0632,
Kaukasien (Bevölkerung, Erwerbszweige) |
Öffnen |
632
Kaukasien (Bevölkerung, Erwerbszweige).
noch Auerochsen. An Schlangen ist K. sehr reich. Heuschreckenschwärme und Stechfliegen sind eine Landplage. Das Kaspische wie das Schwarze Meer sind außerordentlich reich an Fischen. Die Pferdezucht
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0718,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Bevölkerung) |
Öffnen |
716
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Bevölkerung)
(97,6), Salzburg (99,4), Steiermark (98,9), Kärnten (94,7), Krain (99,7), Triest (94,8), Görz und Istrien (99,6), Tirol (99,6), Vorarlberg (98,8), Böhmen (96,0), Mähren (95,3), Schlesien
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1035,
Persien (Bevölkerung. Erwerbszweige) |
Öffnen |
1033
Persien (Bevölkerung. Erwerbszweige)
Kamel und Pferd spielen hier die wichtige Rolle wie in Arabien. Zu den wilden Tieren, welche die Wüste beleben, zu Gazelle, Löwen, Hyäne, Schakal u. s. w., gesellen sich noch der die tropische Hitze
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0699,
Griechenland (Neu-G.: Areal, Bevölkerung, Religion) |
Öffnen |
699
Griechenland (Neu-G.: Areal, Bevölkerung, Religion).
Areal und Bevölkerung.
Das Königreich hat gegenwärtig einen Flächeninhalt von 65,229 qkm oder nach Strelbitskys Berechnung von nur 64,689 qkm (1174,9 QM.) und einschließlich der 20,523
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0839,
Triest (Beschreibung der Stadt, Bevölkerung) |
Öffnen |
839
Triest (Beschreibung der Stadt, Bevölkerung).
der Reede hinzieht und breite, regelmäßige, sich rechte winkelig kreuzende Straßen enthält. In die Neustadt tritt der 380 m lange, 16 m breite, 4 m tiefe "große Kanal" mit zwei Drehbrücken ein
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0998,
Cherson |
Öffnen |
gregorianische Armenier und 131,916 Juden. Das Gouvernement hat nächst dem Petersburger und Moskauer die relativ zahlreichste städtische Bevölkerung (25,9 Proz. der Gesamtbevölkerung). C. bildet in Bezug auf die herrschende Kirche eine eigne Eparchie, an
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0866,
Persien (Klima, Naturprodukte, Bevölkerung) |
Öffnen |
866
Persien (Klima, Naturprodukte, Bevölkerung).
so die Umgegend von Kum, Kaschan, Ispahan, Jezd, Kirman, Tebbes, Turschiz etc.
Klima und Naturprodukte.
Das Klima, welches durchweg durch die Geringfügigkeit der Niederschläge charakterisiert
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0065,
Russisches Reich (Bevölkerung, Religionsbekenntnisse) |
Öffnen |
65
Russisches Reich (Bevölkerung, Religionsbekenntnisse).
stark. Der iranische Stamm ist vertreten durch die Armenier, welche als spekulative Kaufleute, 34,000 Köpfe an Zahl, über das Reich verbreitet sind, am stärksten in Jekaterinoslaw
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Ortsrichterbis Osmanisches Reich |
Öffnen |
sich regenden Decentralisationsbestre-
bungen niederzuhalten, ist in den letzten Jahren mehr
und mehr gewachsen. In Kreta (s. d.), dessen griech.
Bevölkerung seit 1830 eigentlich nie zur Ruhe ge-
kommen ist, erhob sich 1894 ein neuer Aufstand
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Armeebis Armenien |
Öffnen |
emporragende Hochlandsmasse, deren ursprüngliche Bevölkerung durch die von O. einwandernden Haik oder Armenier unterworfen wurde. Das Innere dieses Hochlands nehmen 800-2000 m ü. M. gelegene, meist von O. nach W. gestreckte, weidereiche Hochebenen ein
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Bagnesbis Bagratiden |
Öffnen |
, das Val d'Entremont, und unterhalb Martigny (475 m) ergießt sich der Bergstrom in den Rhône. Die 10,000 Köpfe zählende Bevölkerung des ganzen Thalnetzes ist französischer Zunge und katholischer Konfession und verteilt sich auf sechs Gemeinden
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Kurdistanbis Kuren |
Öffnen |
und Schakal; auch wilde Esel soll es in Menge geben sowie Jagdleoparden. Den Grundstock der Bevölkerung bilden, wie erwähnt, die Kurden (s. d.). Neben ihnen wohnen im nordwestlichen Teil am Murad Armenier, im südöstlichen Teil am mesopotamischen Chabur
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1002,
Ungarn (Nationalcharakter, Religionsverhältnisse, geistige Kultur) |
Öffnen |
unter Geisa II., aus Köln und Flandern nach der Zips und in die Bergstädte (s. Gründner, Krikerhäuer), teils in kleinern Scharen aus Schwaben und Franken etc. (meist im 17. und 18. Jahrh.) eingewandert. Der Rest der Bevölkerung Ungarns (264,639 Einw
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Asebiebis Aserbeidschàn |
Öffnen |
, bald ihr Feind; Hermod und Skirnir sind untergeordnet. Von den weiblichen Gottheiten, Asinnen, sind Frigg, Freyja, Idhun, Saga, Nanna, Sif die bekanntesten.
Unter Aseneinwanderung versteht die nordische Sage die Bevölkerung des skandinav. Nordens
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0080,
Chalif |
Öffnen |
78 Chalif
medaner unter Abdulmelik mit wechselndem Glück; der Bruder des C., Mohammed, machte große Fortschritte in Cilicien und Armenien, sowie Musâ ibn Nußeir die
Herrschaft des Islam in Afrika befestigte
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0589,
Konstantinopel |
Öffnen |
von Nichtdeutschen besucht. Einige franz. Theater sind untergeordneten Ranges.
Sehr beliebt bei den Türken sind die Schattenspiele (s. Karagöz ). Das Vereinsleben ist bei der einheimischen Bevölkerung
einschließlich Griechen und Armenier nicht
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Eripierenbis Eriwan |
Öffnen |
flößbar. E. ist sehr waldarm. Die mittlere Jahrestemperatur beträgt in Alexandropol (1548 m) 4,64°, in Aralysch (704 m) 9,1°C., auch fällt am erstern Ort fast dreimal soviel Regen als am andern.
Die Bevölkerung besteht aus Armeniern(54Proz
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0935,
Europa (Konfessionen) |
Öffnen |
römischen Kirche auch die Iren und ansehnliche Teile der Schotten, ein großer Teil der Deutschen und der Magyaren, die Polen und ein Teil der Litauer; zur griechischen die neugriechische und christlich-albanesische Bevölkerung der griechischen Halbinsel
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0326,
Odessa (Kirchen etc., Bevölkerung, Gewerbe und Handel) |
Öffnen |
Russen finden sich unter der Bevölkerung Deutsche, Franzosen, Italiener, Engländer, Griechen, Arnauten, Rumänier, Ruthenen, Serben, Bulgaren, Polen, Tschechen, Armenier, Tataren, Juden und Karäer.
Die industrielle Thätigkeit Odessas hat sich erst
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Kuteibis Kutschkelied |
Öffnen |
). - Die gleichnamige Hauptstadt liegt links am Rion, 146 m ü. M. Die im Handel sehr thätige Bevölkerung besteht vorwiegend aus Armeniern, Juden (in einem besondern Stadtteil), Georgiern und Russen und zählt (1883) 13,000 Einw. Die Poti-Tiflis-Eisenbahn
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Baktschisarajbis Baku |
Öffnen |
(bis 2500 m) gebildet wird. Die Bevölkerung betreibt Petroleumgewinnung, Acker-, Seiden-, Weinbau, Viehzucht und Fischfang. Der Nationalität nach besteht sie hauptsächlich aus Tataren. Armenier treiben Acker- und Gartenbau im Kreise Schemacha
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Kalkulierenbis Kalkutta |
Öffnen |
bildenden Stadt am rechten Hugliufer, erreicht die Bevölkerung 857750 E.
^[Abb. Kalkutta (Situationsplan).]
Anlage und Bauten. Die Stadt (s. beistehenden Plan) besteht aus der Schwarzen Stadt im N., der Weißen Stadt in der Mitte und dem Fort William
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0808,
Hungersnot |
Öffnen |
808
Hungersnot.
len Europas auf, wo die Bevölkerung rasch zugenommen hatte und der Landwirtschaftsbetrieb noch ungenügend entwickelt war. Im ganzen karolingischen Zeitalter folgten sich die Hungersnöte, teils durch natürliche Ursachen, teils
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0073,
Rußland (Bevölkerung) |
Öffnen |
71
Rußland (Bevölkerung)
nimmt nach Norden, Osten und Süden ab. Im äußersten Norden und in den wüsten Steppen Centralasiens wird sie ganz gering. Der dichter bevölkerte Strich geht im Europäischen R. durch die Gouvernements Bessarabien
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0487,
Österreich, Kaisertum (Konfessionen, Vorbildung) |
Öffnen |
, weil die deutsche Bevölkerung die einzige ist, welche sich über sämtliche Länder Österreichs verbreitet. In Hauptmassen zusammengenommen, gehören die Nordabhänge der Alpen, das Donauland, dann die Gebirgsstrecken des Böhmerwaldes, des Erz-, Riesen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Angolaholzbis Angostura |
Öffnen |
579
Angolaholz - Angostura.
guela und Mossamedes im S. mit den gleichnamigen Hauptorten. Dieser ganze portugiesische Besitz in Westafrika umfaßt nach sehr unsichern Berechnungen 809,400 qkm (14,600 QM.); die Bevölkerung wird auf 2 Mill
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Arakangabis Aralsee |
Öffnen |
(in Menge wild wachsend), Pfeffer, Zuckerrohr, Früchte und das wertvolle Schiffbauholz des Teakbaums. Den Grundstock der Bevölkerung (1881: 587,518 Seelen) bilden die Rakhaing oder Mug, an Zahl etwa die Hälfte der Bevölkerung; sie sind in Sprache
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Besprechenbis Bessarion |
Öffnen |
die Ernten äußerst ergiebig; nur die Weinernte wird nicht selten durch anhaltenden Herbstregen verdorben. Die Bevölkerung bezifferte sich 1881 auf 1,397,842 Seelen. Hier leben Moldauer, Russen, Serben, Bulgaren, Griechen, Armenier, Juden, Tataren
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0031,
Konstantinopel (Vorstädte, Bevölkerungsverhältnisse) |
Öffnen |
Bevölkerung. Oberhalb der Vorstädte St. Dimitri und Kassim Pascha liegt das ausgebreitete Judenquartier Hasköj. Es folgen die Quartiere Piri Pascha, Chalidschi Oglu und Südlüdsche und nördlich davon, da wo das Goldene Horn sich flußartig verengt, das "Thal
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Astrachan (Lämmerfelle)bis Astragalus |
Öffnen |
° im Winter, und ist im Mittel 9,8°. Die Sterblichkeit beträgt 4 Proz., der Zuwachs an Geburten 0,6 Proz. 1884 zählte man in A. 204 Straßen mit 2087 steinernen und 7367 hölzernen Häusern. Die Bevölkerung beträgt (1888) 73710 (40200 männl., 33510 weibl.) E
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Barlowbis Barmen |
Öffnen |
aus. Jahja, der Sohn des Chalid, wurde unter Al-Mahdi (775-785) als Erzieher des Harun berufen, in dessen Namen er seit 780 die Westhälfte des Reichs, Aserbeidschan, Armenien, Syrien und Nordafrika verwaltete. Seiner Führung und seinem Rate verdankte
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0405,
Kleinasien |
Öffnen |
, sie mit Südeuropa durchaus verbindenden Stempel aufgeprägt hat. Die Bergketten des Taurus sind wie der
Libanon durch Tannen und Cedern ausgezeichnet. Auf den innern Hochflächen herrscht die Steppenflora; nach Armenien zu werden sie
durch den
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0587,
Konstantinopel |
Öffnen |
fremde Unterthanen,
darunter 50000 Griechen. Während Stambul und einige Ortschaften am Bosporus von Türken bewohnt werden, überwiegt die nichttürk. Bevölkerung in
den Vororten; Griechen und Armenier besonders in Pankaldi bei Pera und im Quartier
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Russenbis Russisch-Centralasien |
Öffnen |
Centralstatistischen Komitees (1886) betrug die Bevölkerung Rußlands, ohne Finland und Polen, etwa 102 Mill., so daß also auf die R. etwa 75 Mill. kommen, weil diese nach Janson 72,5 Proz. der Gesamtbevölkerung bilden. Dazu kommen noch 3 Mill. Ruthenen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0064,
Russisches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
64
Russisches Reich (Bevölkerung).
Städte mit mehr als 100,000 Einw. hat Rußland 12: St. Petersburg, Moskau, Warschau, Riga, Charkow, Odessa, Kasan, Kischinew, Kiew, Lodz, Saratow und Wilna. An Wohnplätzen im europäischen Rußland rechnete man
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0941,
Siebenbürgen (Flüsse u. Seen, Klima, Bevölkerung, Naturprodukte, Bergbau) |
Öffnen |
941
Siebenbürgen (Flüsse u. Seen, Klima, Bevölkerung, Naturprodukte, Bergbau).
Lápos und der Bistritz, die Aluta mit dem Fekete Ügy, dem Burzenbach, dem Homoród und dem Czibin. Im W. entspringt auch die Körös und an der Ostseite die Goldene
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0635,
Mission (Indien) |
Öffnen |
kleiner Anfang ist auch in Tiflis gemacht.
Dagegen ist Kleinasien mit Armenien, Kurdistan, Mesopotamien und Syrien ein von 17 evangelischen Missionsgesellschaften bearbeitetes Gebiet mit über 30,000 Protestanten, darunter in Palästina die deutschen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Achäischer Bundbis Achard (Franz Karl) |
Öffnen |
. Transkaspischen Gebietes, zwischen der Wüste Kara-kum im N. und der pers. Provinz Chorassan im S., hat 47 000 Eingeborene, darunter 40 000 Teke und 3000 Einwanderer. Die Bevölkerung beschäftigt sich vorwiegend mit Viehzucht. (1886: Schafe 150 000, Kamele 11 000
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Ararat (Stadt)bis Aras (Papageien) |
Öffnen |
der uralten aramäischen Bevölkerung Mesopotamiens) auf die westl. Gipfel des Masius der Alten, von den Syrern Tura-Masche (d. i. Berg der Rettung) genannt, in welchem Namen mit großer Wahrscheinlichkeit auch die Wurzel des armenischen Massis erkannt
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Armenhäuserbis Armenien |
Öffnen |
895
Armenhäuser – Armenien
seits scheint freilich aus dem oft beklagten Überhandnehmen der Landstreicherei in Deutschland zu folgen, daß eine gute Armenpflege
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0988,
Asien (Staaten und Kolonien. Verkehrswesen) |
Öffnen |
nach Syrien, Armenien und Kleinasien oder über Buchara nach Orenburg und dem europ. Rußland. Der Landhandel ist größtenteils in den Händen der Bucharen und Armenier, auch in denen der Juden, Banjanen und Europäer. Seehandel wird nur sehr beschränkt
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Besognebis Bessarabien |
Öffnen |
(aus Galizien), Bulgaren (etwa 70000), Armenier, Israeliten, Griechen, Zigeuner und Tataren; doch haben sich nach und nach seit 1814 auch 25 deutsche, meist prot. Kolonien im Akjermanschen Kreise angesiedelt. Protestanten zählt man etwa 30000, Israeliten
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Jelisawetpolbis Jelnja |
Öffnen |
und lehmig, stellenweife
Schwarzerde. Die Bewässerung bildet die Kura mit
ihren Nebenflüssen. Die mittlere Temperatur der
Stadt I. beträgt 13° (). Die Bevölkerung besteht aus
Tataren (56), Armeniern (35,4), Kurden (4,s Proz.)
u. a. Sie beschäftigt
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Karrensteinebis Karschin |
Öffnen |
sehr rauh,
im Sommer sehr heiß. Mittlere Temperatur in Ar-
dahan 2,7, in Kars 4,7° C Fröste von -35" sind
nicht selten. Die Bevölkerung besteht aus 44000Tür-
ken, 42000 Armeniern, 28400 Kurden, 25000 Ka-
rapapacben, 26000 Griechen, 10000
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0675,
Osmanisches Reich (Religion. Landesprodukte) |
Öffnen |
in
Konstantinopel und Saloniki angesiedelt und beschäftigen sich mit Kleinhandel, Handwerken und Lastarbeit. Nur wenige haben es zu Reichtum gebracht. Die
Armenier sind in der europ. Türkei nur in größern Städten angesiedelt. Sie zeichnen sich
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Pauli (Georg Reinhold)bis Paulinus |
Öffnen |
Veräußerungen seines überschuldeten
Schuldners benachteiligten Gläubigers. Heute steht
die Anfechtungsklage (s. Anfechtung) an deren Stelle.
Paulicianer, eine seit Mitte des 7. Jahrh, in
Armenien hervorgetretene gnostische Partei, wahr-
scheinlich
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0068,
Russisch-Türkischer Krieg von 187? und 1878 |
Öffnen |
. Operationsarmee in vier Kolonnen in Armenien ein. General Dewel erschien 5. Mai vor Ardahan, zog die Truppen des Generals Heiman heran und schloß 14. Mai die Stadt ein; 16. Mai wurde sie bombardiert und 17. Mai erstürmt, worauf der größte Teil
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Statistische Maschinenbis Stätten |
Öffnen |
sich auf folgende Gegenstände: Bevölkerung, Landwirtschaft, Gewerbe, auswärtiger Handel, Verkehr, Zoll-
und Steuerwesen, Warenpreise, Reichstagswahlen, Kriminalität, Konkurse, Schulbildung der Rekruten, Krankenversicherung und Armenwesen. Das S. A
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Wagner (Herm.)bis Wagner (Otto) |
Öffnen |
. Behm eine kritische Übersicht über areal- und bevölkerungsstatist. Daten u. d. T.: «Die Bevölkerung der Erde» (Ⅰ-Ⅸ, Ergänzungshefte zu «Petermanns Mitteilungen»). W. wurde 1876 Professor der Geographie in Königsberg und 1880 in Göttingen. W.s
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Kuangsibis Kubangebiet |
Öffnen |
Volksstämme, zu denen man noch 75,000 an den Ufern des Kuban nomadisierende Nogaier, einige Griechen, Armenier, Juden, zwei deutsche Kolonien am Kuban zu zählen hat, bilden noch heute die Hauptmasse der Bevölkerung. Nach der russischen Okkupation wanderten
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Bufaobis Bulgarien |
Öffnen |
; er starb
5. März 1896 in Deidesheim.
^Bukowina. Von der Bevölkerung gehörten
1890: 489522 E. (75,?i Proz.) der Land- und Forst-
wirtschaft, 71754 (11,i0 Proz.) dem Bergbau und
der Industrie, 46900 (7,25 Proz.) dem Handel
und Verkehr, 38409
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0203,
Jerusalem (Bewohner, Umgebung, spätere Geschichte) |
Öffnen |
knüpft. Eine andre Moschee, El Aksa, ehemals die schöne, der Jungfrau Maria geweihte Basilika Justinians, liegt im südlichen Teil des Tempelplatzes.
[Bevölkerung.] Die mächtigste christliche Gemeinde in J. ist die griechische, 4600 Seelen stark
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Vorausbis Vorflut |
Öffnen |
in Bevölkerung
QKilom. Qmeilen 1880
Bregenz 805 14,62 38595
Bludenz 1341 24,36 24028
Feldkirch 456 8,28 44750
Zusammen: 2602 47,26 107373
Hauptstadt ist Bregenz. - Im Mittelalter war V., das die Herrschaften Bregenz, Feldkirch, Bludenz und Hohenems
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0764,
Berlin (Geschichte: 18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
erhielt. Zeitgemäße Reformen der städtischen Genossenschaften und Innungen unterstützten den Vertrieb der gesteigerten Produktion. Die Häuserzahl wuchs von 1750 bis 1786 um 510 massive und solide Baue, die Bevölkerung stieg bis nahe an 150,000. Dieser
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0934,
Europa (Kulturverhältnisse) |
Öffnen |
und Magyaren 11,4 Mill., Basken, Armenier und Zigeuner 1,6 Mill., endlich Türken, Tataren und Mongolen 5 Mill. Über die Nationalität der Bevölkerung der einzelnen Staaten gibt die Tabelle auf S. 935 Aufschluß; weitere Angaben über Dichtigkeit, Religion
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0554,
Ostrumelien |
Öffnen |
Ostrumeliens von 35,901 auf 33,900 qkm, seine Bevölkerung von (1885) 975,030 auf ca. 940,000 Seelen sinkt. O. ist zum größten Teil eine von Gebirgen (Balkan, Sredna Gora und Tscherna Gora, welche dem Balkan parallel ziehen, und Despoto Planina
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0867,
Persien (Bevölkerung, geistige Kultur) |
Öffnen |
867
Persien (Bevölkerung, geistige Kultur).
terquartieren, im Sommer auf den kühlern Bergen (Jailaks oder Sommerquartiere); andre in Städten. Nahrung und Kleider geben ihnen ihre Schafherden, aus deren Milch sie Raffan oder flüssige Butter
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Katschabis Kautschuk |
Öffnen |
das Brahuigebirge. Die Bevölkerung, meist Dschat, wird aus 100,000 Seelen berechnet; >?auptort ist Gnnoawa.
^Katty Kurgan, Fort in der Provinz Eerafschan des rusf. Generalgouvernements Turkistan, am linten Ufer des Flusses Serafschan, nahe der Grenze
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0291,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Europa) |
Öffnen |
Nordwestfalens im historischen Überblick« (Stuttg. 1889); Wasserzieher, »Die Sprachgrenze in Schleswig« (»Berichte des Freien Deutschen Hochstifts« 1890); Nadmorski, »Die polnische Bevölkerung Westpreußens, ihre Zahl und Wohnsitze im laufenden Jahrhundert
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0293,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Asien) |
Öffnen |
Geographie« 1890; Luschan, »Die Tachtadschy und andre Überreste der alten Bevölkerung Lykiens im »Archiv für Anthropologie« 1890; Heyfelder, »Die Armenier und ihre Zukunft« in der »Geographischen Rundschau« 1890; Morgan, »Mission scientifique« (Angers
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0512,
Juden (Rassenmischung, Bewahrung des semitischen Typus) |
Öffnen |
498
Juden (Rassenmischung, Bewahrung des semitischen Typus).
getretenen ein gewöhnliches Vorkommnis. Dieselben Vorgänge haben sich seit dem Beginn unsrer Zeitrechnung öfters wiederholt. Im 3. Jahrh. n. Chr. hat sich die jüdische Bevölkerung
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Petersbergbis Petersburg (in Rußland) |
Öffnen |
und veränderlich. Die Bevölkerung besteht ans Russen, Finnen und zwar Sawakoten, Ewremaiset, Woten, Ishoren, ferner aus Esthen und deutschen Kolonisten. Der Religion nach gehören 1350000 der russ., 234000 der evang., 30000 der kath. Kirche an. Den Rest bilden
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Rotthausenbis Rumänien |
Öffnen |
, liefert Sorghum, Bananen, Bataten, Kolokasien und Tabak. Wälder fehlen. An der Westgrenze
breitet sich der Kivusee (s. d.) aus. Die dichte Bevölkerung besteht aus Wahuma, die die Aristokratie des Landes bilden, und
aus den unterworfenen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Aleppobeulebis Alessandria |
Öffnen |
(Griechen und Armenier), während die früher hier zahlreich vertretenen europäischen Handelshäuser fast ganz den Platz geräumt haben. Der Hauptverkehr besteht in der Einfuhr von britischen Zeugen und Manufakturen, Kolonialwaren und französischen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Saccobis Sachbeschädigung |
Öffnen |
ausgebeutet werden (1879: 3 Mill. kg). Die Bevölkerung, etwa 16,000 Seelen, besteht aus Giljaken, Aino, Japanern und Russen. Die Japaner treiben meist Fischfang in kleinen temporären Niederlassungen an der Küste, die Russen sind Beamte, Soldaten
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0172,
Afghanistan (Geographie und Statistik) |
Öffnen |
, Lerchen u. s. w. kommen in großer Menge vor, ebenso eine große und sehr giftige Skorpionart.
Die Bevölkerung A.s, nicht einheitlicher Abstammung, wird von A. H. Keane (1880) auf 6145000 Seelen geschätzt, darunter 3520000 Afghanen. Im jetzigen Umfange
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0987,
Asien (Bevölkerungsverhältnisse. Kulturzustand. Gewerbe, Industrie, Handel) |
Öffnen |
für den gesamten Kontinent auf nur 19 E. auf 1 qkm (vgl. Wagner und Supan, Die Bevölkerung der Erde VIII, in Petermanns "Mitteilungen", Ergänzungsheft 101, Gotha 1891).
Von den Rassen herrschen zwei vor, nämlich die mittelländische
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Eminescubis Emin Pascha |
Öffnen |
1873 Armenien,
Syrien und Arabien. Anfang 1874 begab sich E. P. nach Konstantinopel und nach einem Besuch in der Heimat (1875) trat er im Beginne des J. 1876 als Emin Efendi in
ägypt. Dienste, stellte sich Gordon, dem Generalgouverneur des Sudan
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Küsterbis Kutais |
Öffnen |
.
Kusu, Gattung der Beuteltiere, s. Kuskus.
Kufunda, Name eines wilden, in sehr primi-
tiven Verhältnissen lebenden Bergvolks in Nepal,
westlich vom Hauptthal; die K. gelten als die älteste
Bevölkerung des Landes; verwandt sind sie mit den
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0719,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Landwirtschaft) |
Öffnen |
Siebenbürgens (31,0 Proz.). In Österreich kommen sie als Csangomagyaren in geringer Zahl (8139) in der Bukowina vor.
Von geringer Bedeutung sind die andern Volksstämme, so die Armenier in Galizien, der Bukowina und Siebenbürgen, die Zigeuner in Ungarn
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0017,
Rumänien |
Öffnen |
.
Bevölkerung . R. hat auf 131000 qkm 6218000 E. Davon entfallen auf die Moldau 38100 qkm
und 2130000E., die Walachei 77300 qkm und 3900000 E., die Dobrudscha 15000 qkm und 180000 E. Die Landbevölkerung beträgt 5398153 Seelen, die
Stadtbevölkerung
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Transgressionbis Transkaspien |
Öffnen |
), besonders den Teke-Turkmenen, und im Norden Kirgisen (43 000), ferner aus eingewanderten Persern (7600), Russen (6800), Armeniern, Tataren u. s. w. Die Hauptbeschäftigung der einheimischen nomadisierenden Bevölkerung ist Viehzucht; 1892 wurden gezählt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Jerichower Kreisbahnenbis Jodl |
Öffnen |
überwiegenden Teil der
Bevölkerung I.5 bildenden Israeliten, unter denen
die später eingewanderten Afchkenarim (f. As-
tenas, Bd. 1) die von früher her anfäffigen Sepbar -
dim (s. d., Bd. 14) an Zabl ganz bedeutend über-
treffen, wird allein
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Karl Ludwig (Erzherzog von Österreich)bis Kartell |
Öffnen |
Ortsanwesende Bevölkerung
Zunahme von 1890-95 in Proz.
1895
1890
Bretten....... Bruchsal....... Durlach....... Ettlingrn...... Karlsruhe...... Pforzheim......
23 954 60 660 35 368 23 716
117 392 68 779
23 415
58 444 33 169 22 901 105
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Tiga javanénsisbis Tigerfink |
Öffnen |
846
Tiga javanénsis - Tigerfink
Straßen sind der Golowinskijprospekt auf dem rechten, die Michaelsstraße auf dem linken Ufer.
Bevölkerung. T. hatte 1830: 25290, 1850: 34888, 1885: 89551, 1897: 159862 E. Die Bevölkerung besteht vorwiegend
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Ainobis Air |
Öffnen |
- und Lederindustrie, reichem Obstbau und etwa 20,000 meist turkmen. Einwohnern (darunter ca. 5000 Armenier und 1200 Protestanten). A. ist Hauptstation der nordamerikanisch-evangelischen Mission.
Air (franz., spr. ähr), Miene, Haltung, Anstand
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Äsenbis Asher |
Öffnen |
und Türkisch-Armenien umschlossen, mit einem Areal von ca. 104,000 qkm (1900 QM.). Das Land ist ein durch vulkanische Gewalten zerklüftetes Alpenland voll großartiger Kontraste. Hier findet man strengste Winterkälte und neun Monate lang tiefen Schnee neben
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0926,
Asien (Religionen) |
Öffnen |
als die ältere Bevölkerung zu betrachten, sie umfassen die 400,000 Seelen starke lesghische Gruppe, die 140,000 Seelen starken Kisten, von den Russen Tschetschenzen genannt, und die 490,000 Seelen zählenden Adighe- und Asegavölker, deren größter Teil in neuester
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0969,
Astrachan |
Öffnen |
Produkte sind Koch-, Bitter- und Glaubersalz, Salpeter, Mergel, Gips, Kalk. Die Zahl der Einwohner betrug 1881: 708,911, 3 pro Quadratkilometer. Es leben hier Groß- und Kleinrussen, Kosaken, Tataren, Kalmücken, Kirgisen, außerdem Armenier, Tschuwaschen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Astrachanisches Kornbis Astragalus |
Öffnen |
. erbaut. Wissenschaftliche Anstalten sind 1 Priesterseminar, 2 Kreisschulen, 1 Gymnasium, 1 armenische Schule und zahlreiche andre Unterrichtsanstalten, 1 botanischer Garten und 1 Gouvernementsbibliothek. Die Bevölkerung, welche 1879: 57,704 Einw
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Bajanismusbis Bajesid |
Öffnen |
, weiß, schlotternd, mit großen Knöpfen und zuckerhutförmiger Kopfbedeckung.
Bajesid (Bajazid), Hauptstadt eines Sandschaks im türk. Armenien, Wilajet Erzerum, 25 km südöstlich vom Ararat, liegt amphitheatralisch auf einer Vorhöhe des Ala Dagh
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Baktschisaraibis Baku |
Öffnen |
, mehrere tatarische höhere Schulen und einige weitläufige Chane zur Beherbergung der Reisenden. B. hat (1881) 13,377 Einw., meist Tataren, außerdem Griechen, Armenier, Russen, Juden und Zigeuner; davon sind über 9000 Mohammedaner, über 1300 griechische
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Belialbis Belinskij |
Öffnen |
haben hier bevollmächtigte Minister. An Sonn- und Feiertagen zieht die Bevölkerung nach dem 2 km westlich von B. entfernten anmutigen Toptschider mit einer Eisenbahnstation, wo sich die fürstliche Sommerresidenz mit schönen Parkanlagen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Bingerbrückbis Binomium |
Öffnen |
in Armenien, südlich von Erzerum, mit den Quellen des Aras. Sein Kraterrand ist zum größten Teil eingestürzt; von dessen drei Spitzen ist der Demir-Kala 3686 m hoch.
Binion, s. Ambe.
Binn., bei botan. Namen Abkürzung für L. Binnendyk, Gärtner
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Brunstbis Brussa |
Öffnen |
Mustafa (35°) und Jeni Kaplidschah (65½°), obwohl ihr geringer Gehalt an Gas und mineralischen Bestandteilen ihnen in Bezug auf therapeutische Wirksamkeit einen sehr niedrigen Platz anweist. Die Zahl der Bevölkerung betrug 1882 nur wenig über 37,000
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Bukranionbis Bülach |
Öffnen |
bei. Hauptstadt ist Czernowitz. Die politische Einteilung des Landes in Städte und Bezirkshauptmannschaften ist aus folgendem zu ersehen:
^[Leerzeile]
Bezirke Areal in QKilom. QMeil. Bevölkerung 1880 auf 1 qkm
Czernowitz (Stadt) 14,60 ) 45600
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Daevabis Dagö |
Öffnen |
. Jagdbares Wild und einzelne Raubtiere (Bären, Wölfe etc.) finden sich in den waldreichen Gebirgsgegenden. An Erzen ist das Land arm. Die Bevölkerung von D. gehört vielen Nationalitäten an. Von den 1875 ermittelten 485,524 Einw. waren 98,305 Awaren, 88,045
|