Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach auf abbruch
hat nach 0 Millisekunden 165 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Abbrechenbis Abchasen |
Öffnen |
von Breven u.s.w. beschäftigt waren, gegenwärtig 11 Prälaten, welche die letzte Revision der Bullen besorgen.
Abbreviatūren , s. Abkürzungen .
Abbruch , in der Baukunst
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Bühlerbis Buhne |
Öffnen |
Fluß oder einem Teil desselben eine andre Richtung zu geben, oder dessen Ufer vor Abbruch zu schützen, oder durch Anschwemmung Land zu gewinnen. Nach dem Material unterscheidet man Erd-, Stein-, Pfahl- und Faschinenbuhnen, von denen die Stein
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Wasserbettbis Wasserblau |
Öffnen |
, insbesondere da, wo eine förmliche Halbinsel vorhanden ist, erscheint ein Durchstich angezeigt, um den Wasserweg abzukürzen und die Ufer vor Abbruch zu schützen. Da derselbe ein größeres Gefälle erhält, als es der alte Stromlauf besaß, so genügt die Herstellung
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Abbeermaschinebis Abbinden |
Öffnen |
der Gesandte beglaubigt war, in feierlicher Audienz vollzogen. Von der A., welche regelmäß ig nur
einen Wechsel in der Person des Vertreters bezeichnet, ist zu unterscheiden der Abbruch des diplomat. Verkehre, welcher gewöhnlich
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Beriberibis Bernsteinfauna |
Öffnen |
bildete sich eine Kluft, an welcher der Abbruch geschehen mußte. Die Spalte war stellenweise 2-3 m breit, und der Boden hatte sich am untern Rande derselben 4-5 m gesenkt. Ungeheure Regenmassen, welche in der Zeit vom 25. Aug. bis 10. Sept. fast 300 mm
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Bébébis Bebel (Ferd. Aug.) |
Öffnen |
großartig aber in Italien: so in Rom (Via Nazionale, Durchbruch vom Corso zur Engelsburg, Tiberregulierung), in Florenz (Abbruch des Mercato vecchio), in Mailand (Freilegung des Domes), Neapel (Abbruch der von der Cholera betroffenen Stadtteile). In den
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0057,
Frankreich (Bodengestaltung) |
Öffnen |
mit Überhöhung von 65 bis 100 m ziemlich scharf ab. Dieser Abbruch bildet die zweite Verteidigungsmauer für Paris, am schwächsten ausgeprägt zwischen Vitry und Troyes, am stärksten zwischen Troyes und Joigny, wo er mit dem Südrande der Forêt d'Othe
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0060,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
Grabmal mit Gitter. Beim Abbruch der Johanniskirche sind Sebastian Bachs Gebeine aufgefunden und ebenso wie diejenigen Gellerts in der neuen Kirche beigesetzt worden. Die neue Peterskirche, eine got. Hallenkirche, nach Plänen von Hartel und Lipsius (900
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Wienerbis Wildenbruch |
Öffnen |
Verwertung des Geländes, hinderlich werden, oder wo die Wohnstätten der Menschen durch solche Ablagerungen gefährdet werden. Andererseits erstreckt sich die Verbauung der Wildbäche darauf, die Gewässer vor Abbruch ihrer Ufer zu schützen, weil auch dadurch
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0465,
Italien (Geschichte 1887, 1888) |
Öffnen |
entstand; I. führte gegen Frankreich Unterscheidungszölle ein. Der Abbruch der Verhandlungen über die Erneuerung des Handelsvertrags hing mit der gereizten Stimmung zwischen beiden Mächten zusammen, welche durch die anmaßende, verhetzende Sprache
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0406,
Flurregelung (Art der Durchführung) |
Öffnen |
406
Flurregelung (Art der Durchführung).
liegenden Höfen besteht, sich aber trotzdem im Lauf der Zeit eine Gemenglage gebildet hat; insbesondere ist sie unzweckmäßig oder unausführbar bei Dorfgemeinden wegen der Verluste durch den Abbruch
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Königshofenbis Königshütte |
Öffnen |
von Henneberg befestigt, kam 1354 an Würzburg und ward im Dreißigjährigen Krieg 1631 von den Schweden erobert und niedergebrannt; 1830 wurden die Festungswerke auf Abbruch versteigert. -
3) Ortschaft vor dem Weißenturmthor von Straßburg im Elsaß und zur
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Seenesselnbis Seerecht |
Öffnen |
Nationalität im Persischen Meer dem indischen Handel großen Abbruch thaten. Gefürchtete Seeräuber sind gegenwärtig noch die malaiischen Freibeuter im Ostindischen Archipel, wie denn auch an der westafrikanischen Küste von den Aschanti und andern
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Arbeiterwohnungenbis Arbeitsschulen |
Öffnen |
hat indessen dieser Vereinsthätigkeit viel Abbruch gethan und war die Veranlassung zur Gründung einer Anzahl von reinen Arbeitervereinen, welche zwar auch das Wohl der arbeitenden Klassen zu fördern bestrebt sind, an erster Stelle aber
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0099,
Banken (Nordamerika) |
Öffnen |
die noch gegenwärtig maßgebenden gesetzlichen Bestimmungen. Mit denselben wurde der Freiheit der Notenausgabe kein Abbruch gethan, sondern nur eine formell einheitliche Regelung getroffen. Es war insbesondere nicht notwendig, daß jede Zettelbank sich
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0881,
Deich |
Öffnen |
gegen Abbruch bei Hochwässern oder einmündenden Nebenrinnsalen; Frontdeiche (Fig. 1, ad) verbinden quer zum Fluß den D. mit hochwasserfreien Ebenen. Die Einmündung der Seitenrinnsale in umdeichte Flüsse wird meist durch Deichschleusen, Siele (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Grundsatzbis Grundsteuer |
Öffnen |
und
die Vaugeschichte erklärende Urkunden zu legen,
damit die spätern Zeiten beim Abbruch des Hauses
Kunde von dessen Entstehung erhalten. Der Bau-
herr und die Bauleute machen je drei Schläge mit
dem Hammer aus
guten Sprüchen.
dem Hammer auf den Stein
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Apostelamtbis Araber |
Öffnen |
Mißgunst oder Eifersucht. Daß wir nicht von der Thätigkeit Aller Nachrichten haben, thut ihrer Würde keinen Abbruch, Celebrität ist nicht der Maßstab des Verdienstes; in GOttes Büchern steht viel geschrieben, was in menschlichen Büchern nicht aufbewahrt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Abbas Paschabis Abbeokuta |
Öffnen |
Bauernhöfe, mit Abbruch
der alten, auf separierten und zusammengelegten Grundstücken sowie die Anlage von neuen Vorwerken auf größern Gütern.
Über Vorteile und Nachteile des Abbaus und Ausbau s vgl. Hofsystem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Abberufungbis Abbotsford |
Öffnen |
.
sonst in amtlicher Weise mitgeteilt werden. Die A. eines Gesandten bedeutet den Abbruch der diplomatischen Beziehungen
zwischen den betreffenden Mächten und ist in der Regel das Anzeichen des unmittelbar
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Alkyonebis Allantois |
Öffnen |
zahlreiche Pilger beiderlei Geschlechts, um sich in den Fluten der heiligen Ströme von ihren Sünden zu reinigen; die englischen Polizeivorschriften thaten aber dem Besuch Abbruch, daher ist jetzt Benares bevorzugt. A. hatte 1881: 148,547 Einw
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0901,
Aschanti |
Öffnen |
verschiedener von den Aschanti besetzter Küstenorte, wie Elmina, Akoda, Tschama, vermochte den Aschanti auch keinen Abbruch zu thun, und erst, als England große Anstrengungen machte und europäische Truppen unter General Garnet Wolseley nach der Goldküste sandte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Bendavidbis Bendemann |
Öffnen |
und Gediegene, und auch seine zahlreichen, von bestem Erfolg begleiteten Kunstreisen (die letzte führte ihn sogar gelegentlich des Bostoner Musikfestes nach Amerika) vermochten der Idealität seines Strebens nicht Abbruch zu thun. Von seinen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Benediktenkrautbis Benediktiner |
Öffnen |
. Jahrh., neben denen die B. eben nur als ein andrer Mönchsorden erschienen, thaten dem Einfluß des Ordens noch größern Abbruch, und er verweltlichte um so mehr bei dem wachsenden Reichtum. Vergebens waren die Verordnungen der Synoden zu Vienne 1311 und zu
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Berber-Baschibis Berberei |
Öffnen |
früher, ehe das Arabische durch Einwanderung zahlreicher arabischer Stämme und das Überhandnehmen des Islam ihr Abbruch gethan, noch weit bedeutender gewesen ist. Jetzt wird sie noch gesprochen von den Amazirghen (Imoscharh) und Schellöchen (Schuluh
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0754,
Berlin (Monumente, Kirchen, Profanbauten) |
Öffnen |
der östlichen Seite des Lustgartens wurde nach dem Abbruch der alten Domkirche aus dem Schloßplatz unter Friedrich II. 1747 von Boumann erbaut, doch 1817 und 1821 unter Schinkels Leitung vielfach umgestaltet; eine große Kuppel und zwei Seitentürme
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Brassier de Saint-Simon Valladebis Braten |
Öffnen |
er einen Handelsvertrag mit der dortigen Regierung zu stande brachte. Darauf ging er als Gesandter nach Stockholm und 1853 nach Turin, wo er in ein intimes Verhältnis zum Grafen Cavour trat, wiewohl er nach dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen zwischen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0365,
Braunschweig (Geschichte) |
Öffnen |
beschickte B. zwar auch, gab aber keine bindenden Erklärungen ab und blieb in der Folge, als Bayern mit seiner Koalition den Zollverein zu sprengen gedachte, letzterm treu, erneuerte nach Abbruch der Verhandlungen Preußens mit der Koalition
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0127,
Cid Campeador |
Öffnen |
seines Volkes bei dem Haß, den dieses gegen die unwürdigen Könige jener Zeit hegte, keinen Abbruch; es verehrte in ihm den ritterlichen spanischen Häuptling und liebte den ungerecht Verfolgten.
Das älteste der vorhandenen Gedichte, welche den Helden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Cuyababis Cyan |
Öffnen |
aus, ohne jedoch seiner Originalität Abbruch zu thun. Cuyps Landschaften der letztern Art zeichnen sich durch die sonnige, kräftige Beleuchtung und die satte Färbung aus; er stellt fast ausnahmslos die weit gedehnten holländischen Kanal
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1007,
Diplomatie |
Öffnen |
. und Heerführung (Strategie). Der Abbruch der diplomatischen Beziehungen unter mehreren Staaten erscheint deswegen als Zeichen einer ernsthaften, häufig zum Krieg führenden Verwickelung, anderseits die Wiederanknüpfung diplomatischer Verhandlungen während des
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Dorsumbis Dortmund |
Öffnen |
aus der Übergangszeit vom romanischen zum gotischen Stil ist behufs eines Neubaues zum Abbruch bestimmt. Beachtenswerte neuere Gebäude sind: die kathol. Liebfrauenkirche, das Oberbergamt, das städtische Krankenhaus, das Gymnasium, das Landgerichtsgebäude, der Vieh
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Dundasstraßebis Dünen |
Öffnen |
Wind entweder durch unverbaute Klüfte durch-, oder über den nackten Grat der hohen Düne hinübergeführt werden. Die aufgehäuften D. zeigen, solange sie unbewachsen sind., keine Beständigkeit; Wind und Regen nagen an ihnen, Abbruch der Küste
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Dünenbis Dünewald |
Öffnen |
, Triticum junceum, Carex arenaria etc.) aufzuweisen, und auch die Fauna ist sehr arm. Um den Abbruch der Küsten durch Wellenschlag und Strömung zu verhindern, die Ausbreitung des Flugsandes ins Land herein aufzuhalten, dem Seewind Objekte entgegenzustellen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Einmahnungbis Einquartierung |
Öffnen |
) genommen, deren Gerippe man beim Abbruch alter Häuser sehr häufig im Fundament findet. Vgl. Grundbau. Bei den Römern war lebendige E. in ein Grabgewölbe bekanntlich die Strafe für Vestalinnen, die das Gelübde der Keuschheit gebrochen hatten. Ebenso
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Ertragsanschlagbis Ertragsteuern |
Öffnen |
Meliorationsaufwandes und die der rätlicherweise vom Anbau auszuschließenden Pflanzen. Die Gebäude sind mit Rücksicht auf etwa Überflüssiges oder Fehlendes (Luxusbauten kommen gar nicht in Betracht), resp. Neubaukosten oder Erlös aus Abbruch in Betracht zu ziehen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Eurekabis Euripides |
Öffnen |
Philosophie thut der Würde des Mythus und der Heldensage Abbruch. Hauptsache ist ihm die Darstellung der Leidenschaft und sein Zweck, neben lehrhafter Tendenz kein andrer, als mit effektreicher Rührung auf das Gemüt zu wirken. Hierin leistet er denn auch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Fabiusbis Fabliau |
Öffnen |
vermied und Hannibal nur durch Abschneiden der Zufuhr und durch kleine Gefechte mit einzelnen Abteilungen Abbruch zu thun suchte, weshalb erden Beinamen Cunctator ("der Zauderer") erhielt. Das Volk, welches die Weisheit dieser Kriegführung nicht
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0707,
Friedrich (Meißen-Thüringen, Niederlande-Oranien) |
Öffnen |
er einen allgemeinen Landfrieden aufrichten. Seit 1322 durch einen Schlagfluß gelähmt, starb er 17. Nov. 1324. Seine Gebeine wurden später von Eisenach nach dem Grimmenstein in Gotha gebracht und bei dessen Abbruch im Friedenstein versenkt, sein Grabmal aber
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0767,
Fuchs (Tier) |
Öffnen |
eines Netzes in dem Moment, wo ein gefangener F. darüber hinweglief. Den meisten Abbruch kann man dem F. durch den Fang im Tellereisen und im Schwanenhals (s. d.) thun, das Vergiften mit Strychninbrocken ist unweidmännisch und gefährlich. Die Füchse tötet man
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Gibraltarbis Gibson |
Öffnen |
an die Antike der Originalität Abbruch that und ihm vielfach den Vorwurf der Nachahmung zuzog. Nymphen, Cupido, Psyche, Paris und ähnliche Gestalten von jugendlicher Schönheit beschäftigten ihn vorzugsweise, bis er zu einigen porträtstatuarischen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Göschenenbis Goslar |
Öffnen |
übereinander und gewährt einen schönen Blick über Stadt und Umgegend. Die meisten der früher vorhandenen Kirchen und Klöster sind verschwunden oder dienen andern Zwecken, auch der altehrwürdige, vom Kaiser Heinrich III. erbaute Dom wurde 1820 auf Abbruch
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0549,
Goethe (1776-86) |
Öffnen |
und 1786 allerdings ständig wachsende Sehnsucht Goethes, Italien zu sehen und seine Jugendsehnsucht zu befriedigen, den Dichter zum raschen Abbruch all seiner heimischen Beziehungen und zum Entschluß einer fluchtähnlichen Reise nach Rom bewogen haben
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0553,
Goethe (Alter und Tod; Gesamtbild) |
Öffnen |
Aubry", in welcher ein dressierter Pudel als Akteur auftreten sollte, ihm erwünschte Gelegenheit zum Abbruch einer gegenstands- und interesselos gewordenen Thätigkeit gab. Noch einmal entzündete sich in der Seele des Greises der Kampf zwischen Liebe
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0679,
Griechenland (Alt-G.: religiöser Kultus) |
Öffnen |
, besonders vom Glück begünstigte Menschen Abbruch geschehen. Die Griechen hegten aber eine große Scheu und Ehrfurcht vor ihren Göttern und suchten den Willen derselben bei jedem einzelnen Vorhaben zu erforschen. Deshalb spielte die Mantik, die Kunst
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0687,
Griechenland (Alt-G.: Geschichte der kleinasiatischen Kolonien bis 498 v. Chr.) |
Öffnen |
Fürsten die günstige Gelegenheit, durch Abbruch der Donaubrücke die persische Heeresmacht dem Verderben preiszugeben, nicht benutzten, weil der Untergang des Großkönigs auch den ihrigen nach sich zog und der Bund mit Persien den Ioniern Ruhm und eine neue
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0719,
Griechische Kirche (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
aber anderseits Abbruch durch die von den Lateinern und Türken gemachten Eroberungen. Die kirchliche Wissenschaft beschränkte sich auf eine mechanische und äußerliche Fortpflanzung des Ererbten. Erwähnenswert von Schriften der griechischen Kirche
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0820,
Großbritannien (Geschichte 1853-1855) |
Öffnen |
der beiden Westmächte ins Schwarze Meer ab. Der Ausbruch des Kriegs (Krimkrieg) war unvermeidlich geworden.
Am Tag der Wiedereröffnung des Parlaments, 31. Jan. 1854, ward demselben der Abbruch der diplomatischen Beziehungen zwischen G. und Rußland
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Haasebis Haast |
Öffnen |
Harleigh, der Narr des Glücks und der unvergleichliche Marquis v. Seiglière. Große tragische Rollen, die er zwar mit Vorliebe spielt, gelingen ihm weniger, auch hat H. seinem Ruf als großer Schauspieler durch übertriebene Betonung des Details Abbruch
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0039,
Hamburg (Stellung als Staat; Stadtteile, Hafen) |
Öffnen |
Wohngebäude entstanden, und infolge des bevorstehenden Zollanschlusses mußte fast der ganze südliche am Wasser gelegene Teil der Altstadt zum Abbruch bestimmt werden, um neuen Kais, Wasserstraßen und Lagerhäusern Platz zu machen. Den Glanzpunkt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Hochwangbis Hochwasser |
Öffnen |
greifen müssen, wenn man die H. nach Möglichkeit verhüten will, zumal auch die Bewaldung noch andre Vorteile gewährt: die Verhütung der Abschwemmung, bez. des Abbruchs des Bodens, der Verwüstung der Thalebene durch das von den kahlen Hängen herabgeführte
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Hohenmölsenbis Hohenstadt |
Öffnen |
und Schloß wurden 1567 vom Herzog Albrecht V. von Bayern erworben. Letzteres war zu Anfang unsers Jahrhunderts zur halben Ruine geworden und bereits zum Abbruch von einem Bauer um 200 Gulden gekauft, als 1832 der damalige Kronprinz Maximilian von Bayern
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Irkaipijbis Irland |
Öffnen |
von der chinesischen Grenze Tausende von Schlitten mit Thee, Rhabarber etc. in langen Reihen hintereinander ein. Die verminderte Theeeinfuhr auf dem Landweg über Kiachta (s. d.) hat dem Handel in den letzten. Jahrzehnten starken Abbruch gethan; aber Provinz
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Kalisch (Gouvernement und Stadt)bis Kalisch (Personenname) |
Öffnen |
. Die Ausrodung der Wälder soll ihm Abbruch gethan haben; in der That sind einige Kreise fast waldlos, und nur der Kreis Wielun hat noch schöne Forsten. Die Bevölkerung, (1882) 765,403 Personen, 67 pro QKilometer, ist seit den letzten zehn Jahren
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Kolosseumbis Kolping |
Öffnen |
von 185 m, einer Achsenbreite von 156 m und einer Höhe von 48½ m in der ursprünglichen, jetzt teilweise durch Abbruch verringerten Ausdehnung eine Ellipse von 524 m umschloß und 85,000 Zuschauer faßte. Auf einem mächtigen Unterbau, der die Behälter
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Kriebelnüssebis Kriegervereine |
Öffnen |
, Kolonnen etc. möglichsten Abbruch thun sollen. Guerillakrieg nennt man den kleinen (Volks-) K., welchen ein Volk (nach Vorbild der Spanier) führt, um einzeln oder in Banden dem eingedrungenen Feind unaufhörlich Schaden zuzufügen. Nach dem Ort, wo der K
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Kriegsbrückenbis Kriegsgefangene |
Öffnen |
begonnen habe. In neuerer Zeit folgt dem Abbruch der resultatlos gebliebenen Unterhandlungen und des diplomatischen Verkehrs, also der Abberufung der Gesandten, welch letztere "ihre Pässe erhalten", in der Regel der Erlaß eines Kriegsmanifestes, welches
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Landakbis Landbanken |
Öffnen |
. Im Friedensvertrag von Rastatt kam die Stadt förmlich an Frankreich. Im zweiten Pariser Frieden (1815) wurde sie Österreich überwiesen, das sie 1816, nachdem sie zur Bundesfestung erklärt worden war, an Bayern abtrat. 1867 wurde der Abbruch der Außenwerke
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Langensalzabis Langenschwalbach |
Öffnen |
Generalleutnant v. Arentschildt, waren nach dem Abbruch der Verhandlungen und nach der Vereitelung ihrer Versuche, bei Gotha oder Eisenach durchzudringen und sich mit den vergeblich erwarteten Bayern zu vereinigen (s. Preußisch-deutscher Krieg), nach L
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0663,
Leipzig (Kirchen, Profanbauten) |
Öffnen |
und der Hainstraße), hat man nach dessen 1871 erfolgtem Abbruch, als Perle der Spätgotik, wieder auf der Hofseite des Neubaues angefügt. An der Ecke der Katharinenstraße steht die 1555 erbaute alte Ratswage. Dem Rathaus gegenüber, in der Grimmaischen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0846,
Liverpool (Graf von) |
Öffnen |
. Der Handel Englands mit den Vereinigten Staaten Nordamerikas konzentrierte sich im Hafen L. Für den Abbruch, den Liverpools Baumwollhandel während des amerikanischen Bürgerkriegs erlitt, entschädigte es sich reichlich durch Waffenhandel mit den Vereinigten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1038,
Luzern (Geschichte der Stadt und des Kantons) |
Öffnen |
. Abwärts folgt zunächst die 300 m lange, zum Abbruch bestimmte Kapellbrücke (1300 erbaut) mit alten Schildereien. Der Wasserturm an derselben, Aufbewahrungsort des städtischen Archivs, soll das älteste Bauwerk der Stadt, ein Leuchtturm (lucerna, daher
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Molluskenbis Molmenti |
Öffnen |
Armee mit klingendem Spiel und fliegenden Fahnen zum Angriff vor, und ihre Geschütze, trefflich bedient, verursachten dem Feind erheblichen Abbruch, als plötzlich der General Römer mit seiner überlegenen und tüchtigen Kavallerie hervorbrach
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Ninabis Ninos |
Öffnen |
Herstellung eines Modus vivendi, ohne jedoch Erfolge zu erzielen. In Belgien bewirkte er durch seine Zweideutigkeit sogar den Abbruch der diplomatischen Beziehungen mit dem Vatikan. 1880 ward er als Staatssekretär durch Jacobini ersetzt und blieb bloß Präfekt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0363,
Oldenburg (Großherzogtum: Areal, Bevölkerung, Landwirtschaft etc.) |
Öffnen |
durch die Erwerbung der einstigen Herrschaft Kniphausen am Jadebusen und des vormaligen holsteinischen Amtes Ahrensböck eine Erweiterung, hingegen durch die Abtretung des heutigen preußischen Jadegebiets einen freilich sehr bescheidenen Abbruch
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0425,
Orden (geistliche, weltliche) |
Öffnen |
. Bettelmönche). Spätere Kirchenversammlungen verboten die Stiftung neuer O.; der Abbruch aber, welchen die Reformation ihnen that, bewog die Päpste, dieselben wieder zu begünstigen. So entstanden die Barnabiten, Oratorianer, Lazaristen, Bartholomiten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Phantasiewarenbis Pharmakognosie |
Öffnen |
eine das ganze Leben des Volkes auf Schritt und Tritt, vom Morgen bis zum Abend, von der Geburt bis zum Grab regulierende Norm, welche immer nur neue Zusätze erfuhr, aber keinerlei Abbruch vertragen konnte. Dogmatisch wie politisch unterschieden
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Religionsgesprächebis Religiosi dies |
Öffnen |
von den protestantischen Kollokutoren abgewiesen. Das Wormser Religionsgespräch (Wormser Konsultation) von 1557 unter dem Vorsitz des Bischofs Julius Pflug führte infolge der gehässigen Angriffe der Flacianer auf Melanchthon zu einem Abbruch
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Rieuxbis Riga |
Öffnen |
) und Mühlgraben, mit Mitau und Tuckum in Verbindung. R. ist nach Petersburg die wichtigste Seehandelsstadt der russischen Ostseeprovinzen. Die Stadt liegt in sandiger Gegend und hat enge Straßen in ihren ältern Teilen, welche seit dem Abbruch der Wälle
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0135,
Sachsen (Geschichte des Kurfürstentums bis 1650) |
Öffnen |
Nebenlinien.
Einen erheblichen Abbruch erlitt der sächsische Staat dadurch, daß Johann Georg I. durch sein
Testament seine jüngern Söhne, August, Christian
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Schützengräbenbis Schutzwaldungen |
Öffnen |
Landstriche von Bedeutung sind, d. h. diesen Grundstücken gegen Versandung durch Flugsand, gegen das Abrutschen steiler Gehänge, gegen die Überschüttung mit Kies und Gerölle, gegen die Bildung von Wasserrissen und Wasserstürzen, den Abbruch der Ufer an Flüssen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Sylvabis Symbiose |
Öffnen |
der Seeseite), Geest- und Marschland enthält, von denen das letztere sich durch Absetzung von Schlamm in das Wattenmeer hinein beständig vergrößert, während auf der Seeseite Stürme und die Wellen der Nordsee der Insel ebenso stetig Abbruch thun, so
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0690,
Tibet (Geschichte) |
Öffnen |
die Chinesen. Seine Gunstbezeigungen an den Klerus hatten eine innere Revolution zur Folge, der König wurde ermordet, dem fremden Kultus Abbruch gethan und hierdurch Osttibet in kleinere Reiche zersplittert wie auch den Chinesen geöffnet. In diesen Wirren
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Totenschaubis Totentanz |
Öffnen |
die das Ganze beschließende Person des Malers vielleicht erst Hans Hug Kluber, welcher 1568 das Bild restaurierte, anhängte. Bei dem Abbruch der Kirchhofsmauer 1805 ist das Original bis auf geringe Fragmente zu Grunde gegangen; doch haben sich Nachbildungen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Trendelburgbis Trente et quarante |
Öffnen |
.), der den Trent anhielt, mit Gewalt nach Nordamerika gebracht wurden. Die englische Regierung drohte mit Abbruch des diplomatischen Verkehrs, wenn die Unionsregierung nicht binnen sieben Tagen das Verhalten des Kapitän Wilkes mißbillige
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0840,
Triest (Industrie, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
manchmal geradezu Abbruch gethan, wie insbesondere die Linien nach Fiume und die Pontebbabahn. Dazu kommt die auch in andrer Beziehung von der ungarischen Regierung wirksam unterstützte Konkurrenz des Fiumaner Hafens sowie endlich manche Mängel
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Ufererdröschenbis Uganda |
Öffnen |
970
Ufererdröschen - Uganda.
stoßende Land gegen Überschwemmungen (s. Deich) oder das Ufer gegen den Abbruch des Wassers zu schützen. Letzteres ist der eigentliche Gegenstand der Uferbaukunst, welche zwei Arten von Uferbauten umfaßt, je nachdem
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Ulrich von dem Türleinbis Ultimatum |
Öffnen |
hat daher in der Regel den unmittelbaren Abbruch der diplomatischen Verhandlungen und unter Umständen die Ergreifung von Gewaltmaßregeln (Kriegserklärung) zur Folge.
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Wässer, abgezogenebis Wasserbau |
Öffnen |
Arbeiten, welche die Benutzung des fließenden Wassers zur Schiffahrt befördern sowie zum Schutz der Ufer gegen Überschwemmungen und Abbrüche dienen. Alle Fluß- und Strombauten beziehen sich daher sowohl auf die Verbesserung der Vorflut, also des
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0598,
Wieland |
Öffnen |
, die er mit Eifer betrieb, that seiner dichterischen Produktivität wenig Abbruch. In Erfurt verfaßte er, außer einigen der oben genannten Schriften, noch das Singspiel »Aurora«, die »Dialoge des Diogenes« und den lehrhaften Roman »Der goldene Spiegel
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Wildschurbis Wilhelm |
Öffnen |
« und wurde bald darauf zum General der Infanterie befördert. Bei dem Abbruch der Revolte 18. März 1848 war der Prinz zwar für Bewilligung einer
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0906,
Zimmerausstattung |
Öffnen |
traditioneller Muster verliehen dem Ganzen einen harmonischen Gesamtcharakter. Eine Verwirrung auf diesem Gebiet trat erst im 19. Jahrh. ein, als die Fabrik- und Maschinenthätigkeit dem geschlossenen Handwerk Abbruch that und ohne Rücksicht
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0112,
Beleuchtung (Hygienisches) |
Öffnen |
, starken Abbruch. Rot wird bei Gas (15,5 Kerzen in 1 m Abstand) 1-1,2mal, bei Bogenlicht 3mal so weit gesehen als bei Tag. Grün wird bei Gas nicht schlechter, bei Bogenlicht im Durchschnitt 2,7mal weiter erkannt als bei Tageslicht. Blau ist bei
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Bertanibis Beruf |
Öffnen |
, durch einen vom grellsten Sonnenlicht beschienenen Wald emherreitender Amazonen dargestellt war, that dieser schnell erworbenen Popularität einigen Abbruch, weil man unter anderm an den Körpern die strenge Zeichnung vermißte.
Beruf, im allgemeinen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0337,
Frankreich (Handel, Finanzen, Kolonien) |
Öffnen |
Schutzzölle fast unverändert, während die Ausfuhr an solchen (1656 Mill.) um 21^2 Mill. Fr. zurückging.
Das wichtigste Ereignis auf handelspolitischem Gebiet war der Abbruch der Handelsvertragsverhandlungen zwischen F. und Italien, welcher sich Anfang
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Groß-Müritzbis Grün |
Öffnen |
wegen gewisser ostafrikanischer Gebictsfragen in einen heftigen Konflikt mit Portugal, erzwang aber durch eine Flottendemonstration und durch die Drohung mit dem sofortigen Abbruch der diplomatischen Beziehungen, die in emem sehr schroff gefaßten Ultimatum
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Poschingerbis Possart |
Öffnen |
mit dem sofortigen Abbruch der diplo matischen Beziehungen, wenn sich P. nicht füge, und nun gab das Ministerium 12. Jan. mit Vorbehalt der Rechte Portugals nach, reichte aber am nächsten Tag seine Entlassung ein. Auf die Kunde hiervon kam
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0677,
Privatposten |
Öffnen |
mit der ausgesprochenen Absicht, der Staatspost Abbruch 5U thun, Briefe und Druckschriften im Ort für 2 Pf. das Stück beförderte. Diese im Volksmund Zwei' pfennigpost genannte Einrichtung ging schon 1874 ein. Seitdem find in etwa 35 größern deutschen Städten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Azofarbstoffebis Bacmeister |
Öffnen |
wie die alizarinrote, doch hat die Einfachheit des Färbeprozesses der Alizarinrotfärberei enormen Abbruch gethan. Zur Herstellung der ältern A. benutzt man primäre aromatische Amine, welche neben dem Benzolkern eine Amidogruppe enthalten (Anilin C6H5.NH2 ^[C_{6}H
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0402,
Großbritannien (Geschichte) |
Öffnen |
; nachdem über die wesentlichsten Punkte bereits ein Einverständnis erzielt war, stellte sich über die Frage der Besetzung Kassalas eine Meinungsverschiedenheit heraus, die den Abbruch der Unterhandlungen herbeiführte.
Konnte die Regierung ungeachtet des
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0744,
Portugal (Geschichte) |
Öffnen |
der portugiesische Handelsverein eine Bewegung eingeleitet, welche auf den Abbruch aller Geschäftsbeziehungen mit England abzielte (der Wert der jährlich aus England nach P. eingeführten Waren beträgt ca. 60 Mill. Mk.). Doch bleibt abzuwarten, ob diese
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Handfertigkeitbis Handfeuerwaffen |
Öffnen |
eine Steigerung des deutschen Weinkonsums zum Vorteil der italienischen Produzenten zur Folge haben, ohne jedoch den bessern deutschen Weinen Abbruch zu thun. Denn für die bessern Weine vermehren die Handelsverträge keineswegs die ausländische
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0892,
Stadtbahnen (Londoner Stadt- und Vorortbahnen) |
Öffnen |
Eisenbahnen erheblich Abbruch. Nach dem Muster der elektrisch betriebenen unterirdischen City- und Südlondonbahn (eröffnet Dezember 1890) zwischen der City und Stockwell (Vorstadtbahn) wird der Ausbau eines über Westend und City sich verzweigenden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0902,
Sterne (Bewohnbarkeit der Gestirne: Sonne, Mars) |
Öffnen |
sie sich in Verfassung befunden hat, Menschen, Tiere und Gewächse unterhalten zu können. Daß ein Planet nun einige tausend Jahre später zu dieser Vollkommenheit kommt, das thut dem Zwecke seines Daseins keinen Abbruch.« (Kant.) »Die wohlthätige Einwirkung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Abergavennybis Abesche |
Öffnen |
als
Begründer der ausgebreiteten Kunstindustrie in gestochenen und kolorierten Schweizer-Landschaften und Volkstrachten angesehen werden, welcher erst
durch die Ausbreitung der Photographie Abbruch gethan wurde.
Aberration , chromatische
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Adams (John)bis Adams (John Quincy) |
Öffnen |
staatsmännischen Rufe Abbruch. Doch gelang es ihm, Handelsverträge mit den meisten europ. und südamerik. Staaten abzuschließen. Als A. 1828 die Präsidentschaft an seinen Gegner Jackson verloren hatte, zog er sich auf sein Landgut Quincy zurück
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0395,
Algerien (Geschichte) |
Öffnen |
die schwächern tributpflichtig. 1791 traten die Spanier Oran wieder an A. ab. Erst die Anwesenheit großer Kriegsflotten im Mittelmeere während der franz. Revolutions- und Kaiserzeit that der Seeräuberei Abbruch. Als nach Wiederherstellung des europ
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0785,
Arabien (Bevölkerung. Politische Verhältnisse. Lebensart und Sitte) |
Öffnen |
sie die Jugendideale des alten Arabertums, deren Summe Muruwwa (virtus) genannt wird, in welchen die Wahrung der Ehre des Stammes und die rachsüchtige Bekämpfung aller, die derselben Abbruch gethan, die erste Stelle einnimmt. Großmütig sind
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Au pavébis Auray |
Öffnen |
mit Getreide, Vieh, Leder, Butter und Honig. Bis Mitte des 17. Jahrh. hatte A. einen blühenden Handelsverkehr, bis Lorient mit seiner Indischen Compagnie demselben großen Abbruch that; doch wirken die Bahn und die Dampfschiffverbindung mit Belle-Ile-en
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Auserwähltebis Ausfluß |
Öffnen |
zahlreiche kleinere A. (nur Infanterie, vielleicht mit Zuteilung von technischen Truppen) werden versuchen, das Fortschreiten der Angriffsarbeiten zu hindern, dem Feinde kleine errungene Vorteile wieder zu entreißen und ihm überhaupt möglichst Abbruch
|