Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach auf etwas dringen hat nach 0 Millisekunden 78 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'aufspringend'?

Rang Fundstelle
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0275, von Dreschzeit bis Drücken Öffnen
In dem verheißenen Segen 3 Mos. 26, 5. soll die Zeit des Dreschens reichen bis znr Weinernte. Dringen §. 1. I) Von dem Drücken, welches ans einer allzu großen Menge Volks, das etwas gerne sehen oder hören will, oder aus einer andern Nrsache
2% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0297, von Signirtusche bis Stempelfarben Öffnen
291 Signirtusche - Stempelfarben. verkorkt und unter öfterem Umschütteln bei Seite gesetzt. Nach einigen Tagen ist sämmtliches Indigoblau zu Indigoweiss reduzirt. Man giesst nun klar ab, verdickt mit etwas durch Anilinblau dunkelblau gefärbten
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0495, Gewaltig Öffnen
, und daß sie Seuchen heilen tonnten, Luc. 9, 1. z. 2. II) Von Menschen; a) die Macht etwas ^n thun, Herrschaft, Recht, Gerichtsbarkeit, Luc. 20, 20. und Ansehn. Pochet nicht auf Gewalt, Pf. 75, 5. 6. vergl. v. 11. Sie schießen mit ihren Zungen eitel
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1013, von Hahn (Vogel) bis Hahn (technisch) Öffnen
festzuhalten und die Seitenwände behufs vollständiger Dichtheit etwas aneinander zu pressen, was durch einen Zug in der Richtung der Spitze des Kegels geschieht, legt man (Fig. 1) eine Platte über die kleinere Öffnung des Hahngehäuses und zieht
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 24. Oktober 1903: Seite 0130, Resten im Haushalt Öffnen
, schon wieder ein Rest, mit dem sich nichts Rechtes anfangen läßt; nichts ist lästiger, als solche Ueberbleibsel." Beide Ansichten haben etwas für sich. Jede Hausfrau wird sog. Miniaturrestchen nicht gar sehr willkommen heißen und darauf dringen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0108, Auge (des Menschen) Öffnen
erhalten wird. Dieses sondert etwas Schleim ab, der in Verbindung mit einem von den Meibomschen Drüsen (s. d.) der Lider gelieferten fettigen Sekret (der sog. Augenbutter ) dazu dient, die Bewegungen des A. zu erleichtern und dasselbe vor
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0611, Gebärmutter Öffnen
, welche letztere sich in den Cervikalkanal oder den Kanal des Gebärmutterhalses fortsetzt, einen engen, in der Mitte etwas erweiterten Kanal, der die Gebärmutterhöhle mit der Scheide verbindet. Die Stelle, wo die Gebärmutterhöhle in den Cervikalkanal
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0262, Kautschuk Öffnen
ist der schwierigste Teil der Fabrikation und verlangt viel Übung und Erfahrung. Damit die Wirkung, die natürlich nur eine allmähliche sein kann, bei großen dickwandigen Gegenständen bis ins Innere dringe, können 2-3 Stunden erforderlich sein, indes
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0286, von Unknown bis Unknown Öffnen
. in Gais. Blochbürste! Bezugsquelle: Th. Dietschy, Brunngasse 9, Zürich. Um durch das Wichsen mit der Zeit dunkel gewordene Parquetböden wieder hell zu dringen, benötigt es einzig tüchtiges Abreiben derselben mit Terpentin. E. S. An U. A. in K
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0374, von Unknown bis Unknown Öffnen
durchzusehen. (Ideal und Praxis.) An F. W. in A. Spargelsuppe. 1 Löffel weiße Mehlschwitze löscht man mit 1½ l Spargelwasser ab und kocht eine dünnflüssige Suppe davon, legiert sie kurz vor dem Anrichten mit 1-2 Eigelb, einem Stückchen Butter und etwas
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0193, von Platt bis Plätten Öffnen
für gröbere Wäsche, die Kohlenplätteisen vorteilhaft, die, etwas höher als die gewöhnlichen Plätteisen, inwendig einen Rost besitzen und mit glühenden Holzkohlen geheizt werden; doch sind die aufstiegende Asche und der Kohlenstaub der Gesundheit
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0126, von Kappern bis Kapruner Thal Öffnen
Sand, zuweilen auch iFcttvNanzen) mit etwas Lehm. In gärtnerischer Beziebung werden die K. in drei Gruppen geteilt: 1) Blüten- und Ziersträucher der Kalthäuser, besonders aus deu Gattungen ^ii< a. Oio^niH, ^a- ^oninin u. a. 2) Zwiebel
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1063, von Vertreiben bis Verwahren Öffnen
nicht widerstanden, Iac. 5, 6. Vervortheilen Einem mit List, Betrug, Gewalt Schaden zu-fügeu. Warum lasset ihr euch nicht viel lieber veruortheilen (um etwas dringen)? i Cor. 6, 7. 8. Wir haben Niemand vervortheilet, 2 Cor. ?, 2
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0889, von Geschäfte per Cassa bis Geschäftsgebrauch Öffnen
etwas Notwendiges oder Nützliches vornimmt, so hat er einen Anspruch auf Erstattung derAuslagcn gegen den Geschäftsherrn, wenn er nicht in der Absicht ge- handelt hat, diesem etwas zu schenken. Hat der Ge- schäftsherr die G. nachträglich
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0601, von Tambach bis Tamil Öffnen
599 Tambach - Tamil Ochsen, etwas Honig und Wachs werden ausgeführt. An der Küste gewinnt man Seesalz. Drei Eisenbahnen durchqueren den Staat. Die Hauptstadt ist Ciudad Victoria, die in der Nähe des Rio Santander liegt, welcher zwar für größere
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0363, von Ernter bis Erregen Öffnen
spricht er: Wer auf den Wind achtet, der säet nicht; und wer auf die Wolken siehet, der erntet nicht, Pred. 11, 4. (wer überall Ledenklichketten sieht, wird nie zum Handeln kommen, und nichts Gute« zu Stande dringen.) §. 5. Amos 9, 13. Die Zeit, wo
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0459, von Gehaßte bis Gehen Öffnen
anch die, welche auf eine mystische Art etwas zeigt, und ob sie schon durch änßer-liche Bilder vorgetragen wird, doch dem Verstande, wo nicht die Erklärung hinzukommt, verborgen ist, Offb. 1, 20. c. 17, 5. 7. II) Eine heilige, und der sich überlassenen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0548, von Hart bis Hassen Öffnen
nicht bekehren, Ier. 5, 3. t>) Die Sodomiten dringen hart auf Lot, 1 Mos. 19, 9. vergl. 2 Petr. 2, 7. Ich fürchtete mich vor dir, denn du bist ein harter Mann, Luc. 19, 21. Matth. 25, 24. c) Die Kinder, zu welchen ich dich sende, haben harte Kopfe
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0062, Absorption (des Lichts etc.) Öffnen
treffenden Lichtstrahlen dringen nämlich, ehe sie durch diffuse Zurückwerfung (s. Diffusion ) nach allen Seiten zerstreut werden, bis zu einer geringen Tiefe unter die Oberfläche und unterl iegen hier
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0726, von Detachierapparate bis Determinanten Öffnen
Einrichtungen ist das Urteil des praktischen Seemanns sehr geteilt; die Zahl derjenigen, welche jeden besondern Detachierapparat verwerfen und auf Rückkehr zu den ältern Einrichtungen dringen, wobei nur der Heißstropp den Haken, die Bootstalje
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0712, Kiefer (Baum) Öffnen
erbsengroße, schmutzig kirschrote Zäpfchen. Die Zapfen sind kegelförmig; stets etwas ungleichseitig; sie reifen im Oktober des zweiten Jahrs, aber erst im März oder April des dritten Jahrs fallen die geflügelten Samen aus. Die Wurzeln dringen ziemlich tief
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0855, Klopstock Öffnen
. beginnenden Poesie und der frühern in das Eine Wort "Genialität" fassen. Seit dem Auftreten Klopstocks ist es zum unumstößlichen Erfordernis für den Poeten geworden, daß ihm die dichterische Gabe etwas Angebornes, daß er ein Dichter "von Gottes Gnaden
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0269, von Sanda bis Sandarak Öffnen
und ließ sehr beißende und wegwerfende Urteile über die damaligen Machthaber in die Öffentlichkeit dringen. Sie starb als Freidenkerin, wie sie gelebt hatte, 8. Juni 1876 auf ihrem Schloß Nohant. In La Châtre bei Nohant wurde ihr 1881 ein
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0253, von Vogesen bis Vogl Öffnen
Molsheim in Unterelsaß) etwas verkleinert, grenzt östlich an das deutsche Reichsland Elsaß, nördlich an die Departements Meurthe-et-Moselle und Maas, westlich an Obermarne, südlich an Obersaône und umfaßt gegenwärtig 5853 qkm (106,30 QM.). Das Land
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0699, Pädagogische Litteratur 1880-90 (philosoph. Pädagogik) Öffnen
Dringen auf planvolles Verfahren beim Unterricht anerkennen. Der Dittessche Angriff hat alsbald das ganze Lager der Gegner in Harnisch gebracht. Aus der größern Zahl der Gegenartikel seien hier nur die von Thilo und Flügel in der »Zeitschrift für exakte
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0282, von Ericaceen bis Erich Öffnen
Blättern und lang- röhrigen, lebhaft roten Blumen im April und Mai; U. ^VilmorsanN H^non??. et ^e^t/c., pyramidal, bu- schig, etwas wollig behaart, mit langröhriger, cylin- drischer, rosenroter oder weißer Korolle, blüht zu Ausgang des Winters
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0697, Ostalpen Öffnen
plötzlich ab, und ent- lang derselben dringen die Südlichen Kalkalpen weit in das Gebiet der Centralalpen ein. Dies ist die Iudikarienlinie, die großartigste Störungslinie im Gesamtbereiche der Alpen. Östlich von ihr ist das Gebirge um Tausende
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0399, von Schaumzirpe bis Schawli Öffnen
den vom Dichter ausgesprochenen Ge- danken und Leidenschaften auch etwas wesentlich Neues, die eigene Perfönlichkeit. Diese kann er aus- bilden, läutern, aber nicht überwinden und dem Phantasiebilde des Dichters in allen Bedingungen völlig
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0174, von Variationsrecht bis Varna Öffnen
durch Gesetz oder Vertrag etwas anderes bestimmt ist, so lange zu, als der Wahl noch keine weitere Folge gegeben ist, z. B. der Schuldner noch nicht den gewählten Gegenstand geleistet hat. (Deutsches Bürgerl. Gesetzb. §§. 262 fg.) Bei öffentlichen Wahlen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0540, Wasserversorgung Öffnen
538 Wasserversorgung dringen übelriechender Gase aus den Abzugskanälen in die innern Räume oder in städtische Straßen verhindert wird. Jedoch wirkt ein derartiger Verschluß nur so lange, als eine Sättigung
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0248, von Dankpsalm bis Darauf sehen Öffnen
. Daran denken §.1. Von Menschen, etwas bedenken, überlegen; sich einer Sache, welche in Vergessenheit gekommen, wieder erinnern. Wenn ich daran gedenke, so erschrecke ich, und Zittern kommt mein Fleisch an, Hiob 21, 6. Mein Herz ist entbrannt
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0008, von Aall bis Aare Öffnen
der Stachelflosser und der Familie der Schleimfische ( Blennioidei ), Fische mit verlängertem, etwas zusammengedrücktem Leib, sehr kleinen, unter der Haut zerstreuten Schuppen, abgerundetem Kopf
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0156, von Australinseln bis Austrocknende Mittel Öffnen
Catastrophe der Eyriahalbinsel bezeichnet wird. Die Küste von W. bis Kap Adieu ist steil und völlig hafenlos, zugleich zum größten Teil wüst, unfruchtbar und ohne trinkbares Wasser, soweit man ins Innere zu dringen vermochte. Von Kap Adieu südostwärts findet
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0843, von Beugung des Rechts aus Parteilichkeit bis Beulé Öffnen
, so empfindet das Auge die Häufigkeit der Lichtschwingungen als Farbe. Damit in unserm Bewußtsein die Empfindung des Gelb der Natriumflamme entstehe, müssen in jeder Sekunde 509 Billionen Ätherwellen in das Auge dringen und auf die Netzhaut treffen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 1018, von Blätterschwamm bis Blattfüßer Öffnen
, vorherrschend dunkelgrünen Grundmasse hirsekorn- bis haselnußgroße Kugeln aus dichtem Pistazit oder aus einer strahlig-faserigen, auch konzentrisch-schaligen Masse (Oligoklas mit etwas Augit oder Chlorit) enthält. Dies Gestein verwittert, indem zuerst
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0644, Englische Litteratur (altenglische Periode, Mittelalter) Öffnen
der normännischen Herzöge und Könige im "Roman de Rou"; auch übertrug er das fabelreiche Geschichtswerk des Galfrid von Monmouth (1155). Er betritt damit den Weg historischer Dichtung und findet Nachahmer. Aber auch leichtere poetische Gattungen dringen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0739, Erdbohrer Öffnen
(Schlangenbohrer, Schraubenbohrer), welche aus mehrfach gewundenem Bandeisen oder Bandstahl bestehen und unten in zwei Schneiden auslaufen, deren Spitzen meist seitlich etwas über den Umfang der Schraube hinausragen. Beim Drehen des Bohrers dringen diese
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0113, von Genteles Grün bis Gentiana Öffnen
und bergigen Gegenden, doch dringen manche auch bis in die Tropen vor. Die Gentianen zeichnen sich durch eleganten Habitus und Schönheit der Blüten aus und bilden einen Hauptschmuck der Alpen. G. lutea L. (gemeiner oder großer Enzian, Fieberwurzel
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0756, Grönland (Geschichte) Öffnen
aus 10,632 Ton. Robbenspeck, 1419 Ton. Fischleber, Seehundsfellen, Walfischbarten, Eiderdaunen und etwas Pelzwerk; die Einfuhr aus Schiffsbrot, Butter, Speck, Grieß, Erbsen etc. und den nötigen Kolonialwaren. S. Karte "Nordpolarländer" und "Nordamerika
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0054, Italien (Küsten, Inseln, Bodengestaltung) Öffnen
, an welchem ein durch Kunst leicht zu verbessernder Naturhafen lag, wie die landfest gewordene Insel des Monte Gargano unterbrechen etwas die geradlinige Küste, an die zwar der Apennin nahe herantritt, ohne daß aber eine eigentliche Steilküste
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0575, Kartoffelkrankheit Öffnen
von verschiedener Größe auf, die zugleich etwas eingefallen und runzelig erscheinen. Im Durchschnitt zeigt sich das Gewebe der Knolle an diesen Stellen zunächst nur in geringer Tiefe braun gefärbt und abgestorben. Mit der Zeit werden die Flecke größer
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0934, von Kolieren bis Kolik Öffnen
, weil er ihnen bei ihrem schnellen Flug nicht mit den Augen zu folgen vermag, so sehr zu verwirren, daß er die Flucht ergreift. Sie sind ebenso neugierig wie dreist, untersuchen einen Blumenstrauß, den man in der Hand hält, dringen, durch Blumen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0765, von Licht. bis Lichten Öffnen
Körpers; diese Schwingungen werden als Lichtwellen mit jener ungeheuern Geschwindigkeit fortgepflanzt und erregen, wenn sie die Gefühlsnerven unsrer Haut treffen, die Empfindung der Wärme, wenn sie aber in unser Auge dringen und an die auf dessen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0990, von Luftschlucken bis Luftspiegelung Öffnen
, daß Lichtstrahlen, wenn sie durch ung leich erwärmte und folglich auch ungleich dichte Luftschichten dringen, gebrochen und von der ursprünglichen Richtung abgelenkt werden. Sie ist also eine Folge der atmosphärischen Strahlenbrechung (s. Brechung des Lichts
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0029, von Neb. bis Nebel Öffnen
und die Geruchsnerven beleidigen. Sie sind zurückzuführen auf die Hunderttausende von Schornsteinen, deren Rauch nicht durch die mit schweren Dünsten angefüllte Atmosphäre zu dringen vermag, sondern sich mit diesen vereinigt. Zu den trocknen Nebeln gehört
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0223, von Nordkap bis Nördlingen Öffnen
Legenden: heilagra manna-sögur) und norwegische Königsgeschichten. Unter letztern ist die sogen. Heimskringla des Snorri Sturluson (s. d.) von höchster Bedeutung (geschrieben um 1230). Gegen Ende des 13. Jahrh. dringen auch fremde (romantische
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0231, von Nordpolexpeditionen bis Nordpunkt Öffnen
Sibiriens ihren Tod. Die Hauptresultate dieser Expedition sind die Entdeckung der kleinen Jeannetteinsel (76° 47' nördl. Br., 159° 20' östl. L.), der etwas größern Henrietteinsel (77° 8' nördl. Br., 157° 43' östl. L.) und der Bennettinsel (76° nördl
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0599, Pädagogik (Jesuiten, Pietisten, Rousseau, Philanthropen) Öffnen
behaupten, es gebe noch gar keine Methode in den Schulen; sondern Methode als etwas ganz Neues. Dieselbe soll den Zögling von der Anschauung und Erfahrung aus naturgemäß ohne allen Zwang und Gedächtniskram zur vollendeten Wissenschaft führen. Weil
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0684, Schwangerschaft Öffnen
Organ dringen von der einen Seite hinein die Blutgefäße der Mutter, von der andern diejenigen des Fötus, und beide legen sich so ungemein innig aneinander, daß zwischen fötalem und mütterlichem Blut ein umfangreicher Diffusionsaustausch zum Zweck
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0666, Thonwaren (Steingut, Fayence etc.) Öffnen
durchsichtiges oder undurchsichtiges Bleiglas, wird leicht rissig und blättert bisweilen ab. Durch die Risse dringen farbige Flüssigkeiten und Fett in die Masse ein und lassen die Geschirre unrein erscheinen. Von gewöhnlicher Töpferware unterscheidet
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0006, von Urfehde bis Urheberrecht Öffnen
in vorgeschichtlicher Zeit beschäftigt; s. Kulturgeschichte und besonders Prähistorie. Urgewicht, s. Eichen. Urgicht, s. Gichtiger Mund. Urgieren (lat.), drängen, auf etwas dringen, Nachdruck legen. Urginea Steinh. (Meerzwiebel), Gattung
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1021, von Zwischenbescheid bis Zwischenspiele Öffnen
1021 Zwischenbescheid - Zwischenspiele. den. Zunächst ist als Herbststoppelpflanze der weiße Senf zu nennen. Er gedeiht auf allen einigermaßen tragbaren Böden, sofern seine Wurzeln tief in den Untergrund dringen können, und eine tiefe
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0575, von Midongy bis Mikó Öffnen
organischen Zersetzungsstoffen, welche die Entwickelung von allerlei Bakterien sowie auch einer reichhaltigen Fauna von Protozoen, namentlich Saprozoen, begünstigen. Sie dringen in das Schalengehäuse der Miesmuscheln ein, belagern hier teilweise den
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0835, von Wopfner bis Wurzelknöllchen Öffnen
ersten Newtonichen Far benringes im äußersten Not an Dicke etwas übertreffender Schwärmer neben andern ähnlichen Bakterien arten im Boden lebt; sie regen weder Gärung noch Oxydationsvorgänge an, vermögen daher auch nicht Ammonsalze zu Salpetersäure
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0655, Naturforscherversammlung (Bremen 1890) Öffnen
sind auch in den Singhalesen und Japanern malaiische Beimengungen enthalten; ferner finden sich hier und da zerstreut die Reste dunkelfarbiger Urrassen, die nur in Neuguinea und Australien und, vielleicht etwas vermischt, auf den kleinern
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0138, von Bremse bis Brief Öffnen
heutzutage von andern Bremssystemen überflügelt, welche zuverlässiger wirken und die Züge schneller zum Stehen dringen. Außerdem ist es vielfach als Übelstand empfunden worden, daß die preußischen Staatsbahnen mit ihrem Bremssystem fast allein dastanden
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0855, Sklaverei (Slavenhandel in Westafrika) Öffnen
50 Fr. bei einer mehrjährigen Arbsitsdauer. Die Händler aus dem portugiesischen Bihe dringen bis nach Luluaburg, von SW. kommend, vor. Sie treiben, nach Wissmann, den schändlichsten Handel mit Menschen, den man sich denken kann. Schwarze Händler
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0414, von Don (David und Georg) bis Donar Öffnen
stark im Unterlauf. Der D. ist auf 1285 km schiffbar; regelmäßige Dampfschiffahrt besteht zwischen Ka- latsch und Rostow (525 km), doch dringen Dampfer auch bis Pawlowsk, auf 1201 km, vor. 1889 de- > fuhren den D. 3359 Schiffe und 1198 Flöhe
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0323, von Ertrinken bis Eruptivgesteine Öffnen
zuerst der Mund und die Nase von Schleim und Schlamm gereinigt und dann der ganze Körper mit Flanell oder auch mit bloßen Händen frottiert werden. Weiterhin muß man möglichst frühzeitig die Atmung durch künstliche Atembewegungen in Gang zu dringen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0044, Glas Öffnen
, die innern, schon etwas kältern Teile behalten dagegen ihre runde Form. Durch Anblasen und schnelles Drehen des Arbeitsstücks wird dieses erweitert (d), der Arbeiter setzt dann den Fuß der Dose an (c), sprengt den Hals ab und erweitert
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0267, von Graphische Künste bis Graphologie Öffnen
aus Kohlenstoff besteht, jedoch meist mit etwas Eisen gemengt und oft durch Kieselsäure, Kalk und andere Stoffe verunreinigt ist. Der G. stellt daher den Kohlenstoff in einer andern Modifikation dar, als er im Diamant vorliegt. Er ist unschmelzbar
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0317, Griechenland (Klima, Pflanzen-, Tierwelt und Mineralreich) Öffnen
, wohin diese Winde nicht dringen können, fast unerträglich ist. Dagegen gewahrt man nirgends in gleicher Breite eine durchsichtigere, trocknere Luft, eine tiefere Bläue des Himmels und größern Glanz der Farben. Die Temperatur
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0461, von Notenbinder bis Notenschlüssel Öffnen
Napoli und Banco di Sicilia Noten ausgeben. Der Gesamtbetrag der Noten ist für die nächsten vier Jahre auf etwas über 1 Milliarde Lire festgestellt, wovon auf die Banca d’Italia 800 Mill. kommen. Das Privileg der drei N. lautet auf 20 Jahre. In Preußen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0912, von Rochefoucauld bis Rochester (Orte) Öffnen
ausgezogenen Kopfflossen, und die durch ihre schlanke Gestalt den Übergang zu den Haifischen bildenden Hairochen lMiiii0dlU68) und Sägefische (?li3ti8, zu denen I'i'iLtis anti^ioi'nm _^"t/i., s. Taf. VII, Fig. 3, ge- hört). In die Ostsee dringen nur
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0577, von Scholastiker bis Schöll (Adolf) Öffnen
575 Scholastiker - Schöll (Adolf) sophie unter die Kirchenlehre zum Gesetz erhob und dessen Lehre ganz in einer vermeinten philos. Unterstützung derselben aufgeht. Etwas freier steht der zugleich wieder dem Nominalismus sich nähernde Abälard
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1032, von Skorpionsfliege bis Skrofulose Öffnen
. Sie lieben die Feuchtigkeit, vor allem die Wärme und dringen deswegen in menschliche Wohnungen ein. Nachts stellen sie rasch und gewandt Insekten und Spinnen nach. Die Beute wird mit den Scheren der Kiefertaster ergriffen, durch einen schnellen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0842, Tierheilkunde Öffnen
, von Insekten herrschen ganz besonders die Laufkäfer vor. Tropische Formen dringen in der südwestl. Hälfte ein (z. B. Honigsauger in Palästina, Viverren, Stachelschweine bis Südeuropa u. s. w.) und dann wieder ganz im Osten nach Japan und der Küste
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0125, von Urgewicht bis Urheberrecht Öffnen
1894); Müller, Über Ursprung und Heimat des Urmenschen (Stuttg. 1894). Urgewicht, s. Normalmaß. Urgieren (lat.), drängen, auf etwas dringen. Urginĕa Steinh., Pflanzengattung aus der Familie der Liliaceen (s. d.) mit gegen 24 Arten im südl. Europa
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1041, von Zungenwurzel bis Zurechnung Öffnen
1039 Zungenwurzel - Zurechnung Hundearten, so dringen sie von hier in die Rachen- und Nasenhöhle ein, wo sie geschlechtsreif werden; der ganze Entwicklungscyklus dauert ein Jahr. – Vgl. R. Leuckart, Bau und Entwicklungsgeschichte der Pentastomen
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0034, von Ahlefeldt bis Aichen Öffnen
der Ahornsaft aus. Der Saft hat nach Untersuchung von Wiley folgende Zufammen- fetzung: Rohrzucker 1,95-3,5 Proz.", Asche 0,i4sProz., wenig Eiweihstoffe, sehr wenig Apfelsäure und nur gegen das Ende der Erntezeit etwas Glykose. Der Saftfluß
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0647, von Kanonenboote bis Kapkolonie Öffnen
, außerdem Thone, Ocker und Gips. Die Zink-Blei-Negion Missouris greift etwas hinüber in die äußerste Südostecke vonK.; es wurden hier 1894: 25000 t Zink geschmolzen. 1894 wurden im südlich-centralen Teil 433 000 Fässer Steinsalz und 950000
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0628, von Job bis Johannes Öffnen
Nubcu, 1 Cdr. 6, 8. und Andre, c) einer von den 12 kleinen Propheten, welcher mit Hosea und Amos, ja etwas später scheint gelebt zn habeu. Er will die Menschen zu einer aufrichtigen Eikennt-niß ihrer Sünden und des daher entstehenden Elends führen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0703, von Leimen bis Lenz Öffnen
, und beten, so will ich sie leiten (und unter demlttl)igem Gebet will ich fte wieder Hieher dringen), Ier. 31, 9. Ich nahm Gphrassn bei seinem Arm, und leitete ihn (wie mnn die Kinder Mhret), Hof. 11, 3. Wenn aber jener, der Geist der Wahrheit
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1137, von Zuschanden bis Zuversicht Öffnen
Zuschanden ? Zuversicht. 5133 Was GOtt zusammengefüget (nnd verbunden) hat, das soll der Mensch nicht scheiden, Matth. 19, 6. vergl. 1 Cor. 7, 10. Zuschanden S. Schande §. 4. Zuschließen §. 1. a> Etwas mit Schlössern verwahren, damit
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0879, Wurzel (in der Mathematik) Öffnen
die Luftwurzeln als Haftorgane, mittels derer sich die kletternden Stengel an Baumstämmen u. dgl. befestigen; auch dringen sie nicht selten in den Boden ein; da sie aber verhältnismäßig schwach gebaut sind, können sie nicht eigentlich als Stützwurzeln
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0881, von Gerüche bis Geruchsorgane Öffnen
von spindelförmiger Gestalt und zwei ausläuferartigen Fortsätzen dar, deren einer etwas dickerer mit einem abgestutzten Ende frei an der Oberfläche der Epithelschicht endigt, wogegen der andere dünnere nach abwärts in die Schleimhaut geht und mit den Riechnervenfasern
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0251, von Polychromographie bis Polydesmus Öffnen
. Kirchenbau darbot, mit Wandmalereien, Darstellungen heiliger Personen und Geschichten. Im got. Stil wird die Bemalung der architektonischen Glieder durch die plastische Ausführung derselben, ähnlich wie in der korinth.-röm. Architektur, etwas
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0579, Herz Öffnen
dir von ganzem Herzen, Ps. 138, 1. Erforsche mich, GOtt, und erfahre mein Herz, Pf. 139, 23. Neige mein Herz nicht auf etwas Böses, Pf. 141, 4. Mein Herz ist mir in meinem Leibe verzehret, Ps. 143, 4. Er heilet, die zerbrochenes Herzens sind, Pf. 147, 3. So laß