Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach aurea hat nach 0 Millisekunden 58 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0796, von Seckenheim bis Secundus Öffnen
. -ahsch'), s. Salpetersäuresalze, S. 228. Sectĭle opus (Sectilia pavimenta, lat.), Fußboden eines Zimmers, der aus kleinen, mosaikartig zusammengesetzten Stückchen Marmor besteht. Sectio aurea (lat.), "goldener Schnitt" (s. d.). Sectio caesarĕa
100% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0139, von Aurbacher bis Aurengabad Öffnen
., Münch.1827-29; Neudruck von Sarreiter in Reclams «Universalbibliothek») abgedruckt sind. «A.s Gesammelte größere Erzählungen» gab Sarreiter (2. Ausg., Freib. i. Br. 1890) heraus. Vgl. Sarreiter, L. A. (Münch. 1880). Aurea mediocritas (lat.), die goldene
88% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0128, von Goldchlorür bis Goldene Rose Öffnen
und war wahrscheinlich mit dem östlich gelegenen Rieth ehedem Meeresboden. – Vgl. Dietrich, Merkwürdigkeiten der Güldenen Aue (Roßla 1879). Goldene Bistritza , s. Bistritza . Goldene Bulle (lat. bulla aurea ), zunächst das nach Art einer Medaille
87% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0587, Konstantinopel Öffnen
von der Brücke an der Jeni-Dschami, dann an der Sophienkirche vorbei nach dem schönsten Platze Stambuls, dem Seraskierats- (Kriegsministeriums-) Platze führt. Von hier aus läuft eine Hauptstraße westlich weiter bis ans Goldene Thor ( Porta aurea
72% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0129, von Goldener Schnitt bis Goldeulen Öffnen
machen. – Vgl. A. Rocca, De rosa aurea (in seinem «Thesaurus pontificiarum sacrarumque antiquitatum» , 2 Bde., Rom 1745). Goldener Schnitt (lat. sectio aurea ), die Teilung einer Strecke in der Art
51% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0941, von Passional bis Passionsblume Öffnen
Darstellung ausgezeichnete Dichtung, die ein Geistlicher des deutschen Ordenslandes gegen Ende des 13. Jahrh. verfaßte; sie erzählt meist nach lat. Quellen, deren wichtigste die «Legenda aurea» des Jak. a Voragine war, das Leben Jesu, Maria
50% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0448, von Dorididae bis Dorier Öffnen
Bürger der Freien Stadt 25. Nov. 1560. – Vgl. Sigonio, De vita et rebus gestis Andreae Aureae Melphiae principis (Genua 1586); Guerrazzi, Vita di Andrea D. (2 Bde., Mail. 1864, 1874); Cappelloni, Vita e gesti del principe D. (Vened. 1565 u
21% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0250, von Sambuca bis Samen Öffnen
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0481f, Baukunst VI Öffnen
. 10. Durchschnitt des Mausoleums des Hadrian (Nach Knapp). 11. Saal aus den Thermen des Caracalla zu Rom 216 n. Chr. 12. Peristyl vom Palast des Diokletian zu Spalato 305 n. Chr. 13. Bogensturz u. Säulendekoration an der Porta aurea vom Palast
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0486, von Goldene Ader bis Goldenes Kalb Öffnen
des richtigen Maßes zwischen dem Zuviel und Zuwenig, nach dem lat. aurea mediocritas des Horaz (Od., II, 10, 5). Goldene Pforte, Name zweier reich mit Skulpturen geschmückter Portale am Dom zu Freiberg (s. Tafel "Bildhauerkunst V", Fig. 4 u. 5) und an
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0122, Alte Geographie: Asien Öffnen
(Indien und Ostasien) Chersonesos (aurea) Ophir Serika Barygaza Bukephala Ozene (Ionien) Abydos 1) Didyma Ephesos Erythrä Klazomenä Kolophon Kyme Lebedos Miletos Myonnesos Phokäa Teos Isaurien Kappadokien
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0829, Lissabon (Gebäude etc., Bevölkerung, Handel) Öffnen
, die dicht nebeneinander liegen, sind mit der Praça do Commercio durch schöne, regelmäßige Straßen verbunden, unter denen besonders die Rua aurea (Rua do ouro) und Rua da prata (offiziell Rua da bella rainha) wegen der glänzenden Juwelierläden
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0157, von Poel bis Pola Öffnen
aus der Glanzperiode Polas unter den Römern. Die Porta aurea, früher ein Stadtthor (Porta Minervae) schmückend, jetzt frei stehend, ist ein prachtvoller, von der einheimischen Familie der Sergier errichteter Triumphbogen, mit Basreliefs, zwei Viktorien
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0163, Theologie: katholische Kirche (Orden und Kongregationen) Öffnen
Stanislaus 1) Stephanus 1) Thebaische Legion Vincenz de Paula, s. Paula 2) Wenzel Wilibald Xaver 1) - Adelheid 1) Afra Agatha Agnes 1) Alacoque *, M. Anastasia Angela 1) Anna 1) Apollonia Aurea Barbara Basilissa Bathilde, s
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0425, von Lysimachia bis Lythrum Öffnen
Boden liegenden Stengel zur Bekleidung schattiger, feuchter Stellen sowie zur Bepflanzung von Ampeln (s. nachstehende Abbildung) geeignet. Eine Varietät mit goldgelben Blättern (var. aurea) wird zur Bepflanzung schattig gelegener Teppichbeete
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0553, von Andreäaceen bis Andreas Öffnen
der verbündeten Fürsten bei der Belagerung der Feste auf dem Berg Tabor scheiterte. A. kehrte nach Ungarn zurück, wo er bis zu seinem Tod (1236) mit Empörungen zu kämpfen hatte. Unter ihm wurde 1222 die Bulla aurea, die Konstitution Ungarns, gegeben. - 5) A
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0408, von Bartonia bis Bartsch Öffnen
oder fiederteiligen Blättern, großen, einzeln stehenden Blüten und einfächeriger Kapsel. B. aurea Lindl. ist eine der schönsten neuern Sommerzierpflanzen, 63-80 cm hoch, mit glänzend goldgelben, pomeranzenfarbig gefleckten Blüten. Bartonische Knöpfe (Irisknöpfe), s
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0689, von Beneventieren bis Benfey Öffnen
, 114 n. Chr. erbauten Triumphbogen Trajans, der jetzt unter dem Namen des Goldenen Thors (porta aurea) ein Stadtthor von B. bildet. Er besteht aus einem einfachen, sehr gut erhaltenen Bogen mit Inschrift, ist 15½ m hoch (die Pforte 8½ m breit
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0624, von Bulle, Goldene bis Bulletin Öffnen
mit den Worten: Aurea Roma und der Umschrift: Roma caput mundi regit orbis fraena rotundi zeigte. Das bekannteste Original der Goldenen Bulle ist das zu Frankfurt a. M. im Römer aufbewahrte. Gedruckt wurde sie zuerst in Nürnberg 1474. Sie findet sich
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0880, von Cayennepfeffer bis Cazembe Öffnen
); "Recueil des pierres gravées du cabinet du roi", mit 306 selbstgestochenen Platten; "Numismata aurea imperatorum romanorum". Seine Abhandlungen in den Memoiren der Akademie der Inschriften erschienen deutsch von Meusel (Altenb. 1785, 2 Bde.). Seine
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0999, von Chersonesus bis Cherubini Öffnen
Spartanern, dann den Makedoniern. Nach Besiegung Antiochos' d. Gr. geriet sie unter die Herrschaft der Römer. - C. aurea ("goldene Halbinsel"), die jetzige Halbinsel Malakka in Hinterindien. Chertsey (spr. tschertsi), Stadt in der engl. Grafschaft Surrey
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0970, von Digesten bis Digne Öffnen
man den roten Fingerhut als Zierpflanze, ebenso D. grandiflora Lam., mit großen, gelben, innen braun geäderten und gefleckten Blüten, aus Mittel- und Südeuropa; D. aurea Lindl., mit goldgelben, innen buntnetzartigen Blüten, aus Syrien
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0043, von Domesnäs bis Dominica Öffnen
zurück. Er ist einer der Führer der Liberalen. Dominica (dominicus dies, lat.), Tag des Herrn, s. v. w. Sonntag, weil Christus an einem solchen auferstand. D. aurea (benedicta, duplex), der Sonntag Trinitatis; D. competentium, der Palmsonntag
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0854, von Espiritu Santo-Insel bis Esquire Öffnen
, benannt. Als die Neronische Feuersbrunst die darauf stehenden Gebäude vernichtet hatte, fing Nero auf seinem südlichen Abhang sein "goldenes Haus" (domus aurea) zu bauen an, welches Titus später in seine Thermen hineinbezog. Der östlicher außerhalb
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0632, von Grassi bis Gräter Öffnen
632 Grassi - Gräter. gen über die Sagen des Mittelalters sind außer der Übersetzung der "Gesta Romanorum" (Dresd. 1842, 2 Bde.) und der kritischen Ausgabe der "Legenda aurea" des Jacobus a Voragine (das. 1846) die Untersuchungen über "Die Sage
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0294, von Heilige Allianz bis Heilige Familie Öffnen
, Hrabanus Maurus, Notker u. a. auf uns gekommen sind. Zahlreich sind auch die Vitae Sanctorum, von denen es im Mittelalter mehrere Sammlungen gab, darunter besonders die des Simeon Metaphrastes im Morgenland und die "Legenda aurea", von Jacobus de Voragine
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0071, von Koppa bis Kopparberg Öffnen
.); "Aurea catena Homeri" (Braunschw. 1880); "Die Alchimie in älterer und neuerer Zeit" (Heidelb. 1886, 2 Bde.). Mit Buff und Zamminer schrieb er: "Lehrbuch der physikalischen und theoretischen Chemie" (2. Aufl., Braunschw. 1863). Mit Liebig gab er seit
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0621, von Legationen bis Legendre Öffnen
dieser Art ist die vom Erzbischof Jacobus de Voragine (gest. 1298) veranstaltete Sammlung, welche den Namen "Aurea legenda" (neue Ausg. von Grässe, Leipz. 1845) führt; das umfassendste aber sind die "Acta Sanctorum" der Bollandisten (s. d.). Auch
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0056, von Nerly bis Nerthus Öffnen
auch dort überall als Wettkämpfer im Wagenrennen und Gesang aufzutreten. Es war ferner hauptsächlich seine Eitelkeit, die ihn bewog, sich in Rom ein Haus (die sogen. aurea domus, "das goldene Haus") zu bauen, welches einen großen Teil des Grundes
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0287, von Potasche bis Potenz Öffnen
-blutroten Blüten; P. aurea L., auf den Schweizer Alpen, mit großen, goldgelben Blüten; P. formosa Don., in Nepal, mit dunkelroten Blüten; P. fruticosa L., ein 60-120 cm hoher Strauch in England und auf den Pyrenäen, mit zahlreichen gelben Blüten; P
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0827, von Riesenhirsch bis Riesenschlangen Öffnen
Riesengebirges heben wir hervor: Primula minima, Anemone alpina, Alchemilla fissa, Geum montanum, Potentilla aurea, Swertia perennis, Gentiana verna, Veratrum album, neben welchen zahlreiche andre vorkommen. Auch alpine Tiere finden sich schon
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0011, von Solger bis Soliman Öffnen
, einseitigen Trauben, welche wieder große Rispen bilden, wird gegen den Biß der Klapperschlange gebraucht und häufig als Zierpflanze kultiviert. Von S. Virga aurea L. (heidnisches Wundkraut), in Europa, in Wäldern und Hainen, besonders an trocknen Stellen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0231, von Viscount bis Visegrád Öffnen
. Die Mistel hat durch ihr abweichendes Vorkommen und Aussehen früh einen besondern Ruf und Kultus erlangt. Ihre gegabelten, im Winter goldgrün berindeten Zweige gaben das Vorbild der goldenen Zauberrute (virgula aurea s. divina), von welcher die Sage
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0283, von Volvocineen bis Vorarlberg Öffnen
im Manuskript vorhanden ist, und »Sermones dominicales« (Vened. 1589; hrsg. von Figarol, Toulouse 1874-76, 2 Bde.) verfaßte er unter dem Titel: »Legenda aurea sive historia lombardica« Erzählungen von Heiligen, die zum Teil aus frühern Quellen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0919, von Südpolarländer bis Swasiland Öffnen
durch die Engländer war das Verhältnis von S. zu den Aurea ein zweifelhaftes gewesen, nun wurde aber die Unab-
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0123, von Acte bis Actio Öffnen
Metaphrastes um 900 (abgedruckt in "Patrologia graeca", Bd. 114-116) und die "Legenda aurea" des Jakobus (s. d.) de Voragine. Seit Ende des 15. Jahrh. wurden solche Sammlungen mit etwas mehr, freilich noch sehr unzulänglicher Kritik herausgegeben
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0450, von Barton (Elisabeth) bis Bartsch Öffnen
- und zweijährige Kräuter, in Chile und im Südwesten Nordamerikas wachsen und als Zierpflanzen in Gewächshäusern kultiviert werden. Sie haben gelappte Blätter, einzeln endständige Blüten mit einer großen weißen oder gelblichen Blumenkrone. B. aurea Lindl
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0721, von Bene meritus bis Benevent Öffnen
besteht, zeichnet sich der wohlerhaltene, 114 n. Chr. erbaute Triumphbogen Trajans (15½ m hoch) aus, jetzt unter dem Namen des Goldenen Thors (Porta aurea) ein Stadtthor von B. Dieser Triumphbogen besteht aus einem einfachen und sehr wohl erhaltenen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 1015, von Catena bis Cathelineau Öffnen
ohne Zusätze und Bemerkungen einfach aneinandergereiht sind. Der Name findet sich zuerst in dem Titel «(Catena aurea») des Sammelwerks des Thomas von Aquino zu den Evangelien, rührt aber nicht von ihm her. Als die frühesten Verfasser von C. galten fürs
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0158, von Chersonesus bis Cherubini Öffnen
Halbinsel in archäol. Beziehung, Lpz. 1856). - C. Cimbrlca (cimbrische Halbinsel) hieß Iütland, C. aurea (grch. Chersonesos chryse, goldene Halbinsel) Malaka. Cherub (hebr.), in der Mehrheit Cherubim, im Alten Testament der Name eines übermensch
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0289, von Christophorus (Papst) bis Christus Öffnen
in der "Legenda aurea" des Jakobus de Voragine. Die christl. Kunst stellt C. dar, wie er mit dem Christuskind ein Wasser durchwatet, besonders als Schutzwächter in den Vorhallen der Kirchen. Berühmt sind die auf das Leben des C. bezüglichen Fresken
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0347, von Eschel bis Eschenburg Öffnen
Form vervielfältigt; die Goldesche (var. aurea), deren Zweige rötlichgelbe Rinde besitzen; die krausblätterige E. (var. crispa) mit dunkelgrünen, am Rande gekräuselten Fiederblättchen. Zur Gattung E. wird gewöhnlich auch die Blumenesche (Fraxinus
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0558, von Indianischer Thee bis Indifferenzpunkt Öffnen
Hinterindien nach China. Ptolemäus (s. d.) erwähnt bereits Vorder- und Hinterindien, Ceylon, die Malaiische Halbinsel (Chersonesus aurea), Java und andere ind. Inseln. Im Mittelalter gelangten Erzeugnisse I.s teils auf dem Karawanenwege
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0843, von Jakobus (de Voragine) bis Jakuten Öffnen
gedruckt ist, und einer Reihe "Sermones quadragesimales et dominicales" (Vened. 1589; neue Ausg., von Figarol, Bd. 1 u. 2, Toulouse 1874-76) verfaßte er namentlich u. d. T. "Legenda aurea sive historia Lobardica" eine Sammlung von Legenden, die er teils
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0224, von Polaben bis Polardreieck Öffnen
) übereinander, ferner der nach der Schlacht von Actium (30 v. Chr.) von Salvia Postumia den Sergiern errichtete Triumphbogen (Porta Aurea, 8.m hoch, 7 m breit), Neste eines Tempels der Diana und zwei seit 1845 ausgegrabene Thore, Porta Ercu- lea
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0908, von Robineau bis Robinson (Edward) Öffnen
. aurea mit goldgelben Blättern, crispa mit gekräuselten Fiederblättern, inemris (Kugelakazie), eine dornenlose Abart ohne Blütenbildung, namentlich als Schmuck für öffentliche Plätze und in Alleen beliebt. Die rote Akazie, R. hispida L., der Gärten
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0975, Römische Kunst Öffnen
. Jahrh.) an; an seiner Nordseite befand sich die sog. Porta Aurea, deren Mauerflächen ihre Dekoration durch Säulenstellungen mit Bögen und Nischen (s. Tafel: Römische Kunst II, Fig. 5) erhielten. 2) Bildnerei. Die erhaltenen Bildwerke der R. K
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0702, von Schwedische Heilgymnastik bis Schwedische Litteratur Öffnen
übersetzt. Daneben erschienen viele Werke weltlichen Inhalts, so das «Fornsvenkt ^[richtig: Fornsvenskt] Legendarium», nach der «Legenda aurea» des Jacobus de Voragine, und die Übersetzung des Romans von «Flor und Blancheflor», die die norweg. Königin
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0079, von Spalding bis Spaltbarkeit Öffnen
werden teils bloßgelegt (s. Salona, Dorf), teils vor weiterm Verfall geschützt. Von den vier Palasteingängen, in der Mitte einer Rechteckseite gelegen, ist die frei gelegte Porta aurea wohl erhalten. (S. Tafel: Römische Kunst II, Fig. 5.) An jeder
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0809, von Thujopsis bis Thümmel Öffnen
Spielarten ist eine der schönsten aber gegen Winterkälte am empfindlichsten var. aurea, von niedrigem, kugeligem Wuchs und prächtig gelbgrüner Belaubung. Dagegen hat sich var. elegantissima als eine der winterhärtesten bewährt, die sich durch einen scharf
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0990c, Register zu den Karten 'Triest, Fiume und Pola'. II. Öffnen
. ---- Zaro. G6. Nettuno, Via. G5. Nicoló, Kirche San. G. H5. Ninfea, Piazza. H4. Nuova, Via. H5. Oliveninsel. F4. Ospedale, Via dell'. H4. 5. Pilocarpo, Via San. G6. Porta Aurea. H5. ---- Erculea. H5. ---- Gemina. H5. Portaurea, Clivo. H5
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0577, von Terpentinöl bis Terrakotten Öffnen
der Buchdruckformen. Als Brennstoff ist es zu leicht entzündlich, um als Fleckwasser gebraucht werden zu können, zu wenig flüchtig. - T. und Kolophonium zollfrei. Künstliches T., siehe Petroleum. Terra ist Erde. T. aurea oder citrina, Gelberde; T. japonica
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0856, von Tindale bis Tinneh Öffnen
: Meerzwiebeltinktur; T. Strophanti: Strophantustinktur; T. Strychni: Brechnußtinktur (s. Brechnuß); T. Valeriānae (aetherĕa): (Ätherische) Baldriantinktur (s. d.); T. Veratri: Nieswurzeltinktur; T. Zingibĕris: Ingwertinktur. Außerdem bedeutet T. aurea
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0970, von Zierikzee bis Zieten Öffnen
, außerdem Andopogon formosus Hort. und einige andere Arten dieser Gattung, Arundo donax L., die die Schreibfeder der Alten, den Calamus, lieferte; Bambusa aurea Hort., der goldhalmige Bambus, Erianthus Ravennae Beauv., Gymnothrix latifolia Schult., Gynerium
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0025, von Legationen bis Leges barbarorum Öffnen
die "Legenda aurea" des Jakobus de Voragine großes Ansehen. Das umfassendste und wertvollste Werk über die Geschichte der Heiligen aber haben im 17. und 18. Jahrh. die sog. Bollandisten in ihren "Acta Sanctorum" (s. d.) geliefert. Aus der geistlichen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0216, Lissabon Öffnen
Generalpostamt und von den Ministerien eingefaßt, und die schöne Pra/ca de Dom Pedro IV. oder do Rocio, ein 105 m langer und 92 m breiter Platz. Beide Plätze sind durch sieben parallele Straßen verbunden, wie die Rua Aurea (auch Rua d'Ouro) und Rua
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0334, von Luchssaphir bis Lucifer Öffnen
der Entmündigung dauernd handlungsunfähig. Lucidarius oder Elucidarius, auch Aurea Gemma, ein lat. Lehrbuch, wahrscheinlich von Honorius von Autun, das nach dem Muster des Schulunterrichts Theologie und Weltkunde in der Form eines Gesprächs zwischen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0779, von Seckendorff-Gudent bis Sedan Öffnen
gekrönt), «Le roman de deux bourgeois» (1879). Second, Seconde u. s. w., s. Sekond u. s. w. Sect, s. Sekt. Sectĭo (lat.), das Zerschneiden, Zerteilen; über die S. aurĕa s. Goldener Schnitt; über die S. caesarĕa s. Kaiserschnitt. Secunda, s. Sekunda