Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ausgeschrieben
hat nach 0 Millisekunden 127 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Eingeschrieben'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0179,
Ferstel |
Öffnen |
auf das Leben des Kaisers eine Konkurrenz für einen Kirchenbau (die »Votivkirche«) zur Erinnerung an die Rettung des Kaisers ausgeschrieben. F. beteiligte sich bei der Konkurrenz und ging als Sieger (über mehr als 70 andre Projekte) daraus hervor
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0481,
von Scholtzbis Schönleber |
Öffnen |
größere Bild war das Gastmahl der Generale Wallensteins (1861), das die vom Verein für historische Kunst ausgeschriebene Konkurrenz gewann und wenigstens wegen seiner Technik überall Beifall fand. Bald nachher folgte für das Museum in Breslau
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Eutropiusbis Evakuation |
Öffnen |
. Aber Dioskur, Patriarch von Alexandria, brachte es durch seinen Einfluß am kaiserlichen Hof dahin, daß zu nochmaliger Untersuchung der Sache 449 eine allgemeine Kirchenversammlung nach Ephesos ausgeschrieben wurde. Er selbst präsidierte auf dieser
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Konkurrenz der Verbrechenbis Konkurs |
Öffnen |
); Habermaas, Die ideale Konkurrenz der Delikte (Stuttg. 1882).
Konkurs (lat. Concursus), eigentlich "das Zusammentreffen", daher z. B. das Bewerben mehrerer um einen ausgeschriebenen Preis oder um eine ausgeschriebene Stelle, namentlich aber
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Lavinenbis Lavoisier |
Öffnen |
1027
Lavinen – Lavoisier
Mühte sich eifrig für die Antisklavereibewegung («Documents sur la fondation de l’œuvre antiesclavagiste», Par. 1889). Ein von ihm 1889 nach Luzern ausgeschriebener internationaler Kongreß kam nicht zu stande, weil
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Diagraphbis Diakaustik |
Öffnen |
als eine ausgeschriebene Stimme, bisweilen auch das Liniensystem. - Über Blütendiagramme s. Blüten.
^[Abb.: Fig. 1. Temperaturkurven. 2. Windrichtungsdiagramm]
Diagráph (griech.), Werkzeug zum Zweck perspektivischer Aufnahme.
Diagrydium, s. Scammonium
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Doppelschnepfebis Doppia |
Öffnen |
(Sonate in F):
^[img]
Jetzt ganz außer Gebrauch ist der umgekehrte D., gefordert durch das aufrecht stehende Zeichen ^ oder das umgekehrte ^ ; derselbe wird jetzt stets durch kleine Noten angedeutet oder in exakten Notenwerten ausgeschrieben:
^[img
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Drei-Ährenbis Dreieck |
Öffnen |
Personen und Zeiten auf. - In der Musik bezeichnet die Ziffer 3 bei der Baßbezifferung die Terz, auch den vollkommenen Dreiklang, in welchem Fall gewöhnlich noch eine 5 darübersteht; in ausgeschriebenen Stimmen deutet sie eine Triole an. - Auch
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Kriegsstandbis Kriegszustand |
Öffnen |
221
Kriegsstand - Kriegszustand.
penteils und der Nummer des Mannes in der K.), welche im Krieg jeder Soldat unter der Kleidung um den Hals trägt.
Kriegsstand, s. Kriegszustand.
Kriegssteuer, für Zwecke der Kriegführung ausgeschriebene
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Kriegswissenschaftbis Krone |
Öffnen |
Infektionskrankheiten Behaftete, welche natürlich nicht evakuiert werden können, fondern sobald wie möglich isoliert werden müssen, in gesonderten Baracken behandeln zu können. Im 1.1884 wurde nun eine Vreiöbewer-Kung ausgeschrieben und auf diese hin
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Froschbis Gabelsberger |
Öffnen |
") veröffentlicht hat. Schon zu dieser Zeit versuchte sich F. in poetischen Arbeiten; ein Lustspiel in Versen: "Die Aufrichtigen" (in Reclams Universalbibliothek), wurde 1882 bei Gelegenheit einer von der Prager "Concordia" ausgeschriebenen Preiskonkurrenz zur
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0917,
Geschütz |
Öffnen |
. Da die gezogenen Hinterlader dei großen
Kalibern nicht zu überwindende technische Schwierig-
keiten boten, so wandte sich Armstrong 18ausgeschriebenen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Kontritionbis Konventikel |
Öffnen |
606
Kontrition - Konventikel
bestimmtem Maßstabe auf Gemeinden oder Einzelne veranlagte Steuer. Da diese ursprünglich, wie in Athen die eisphora und in Rom das tributum, nur zu Kriegszwecken ausgeschrieben wurde, war K. gleichbedeutend
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Reichsdukatenbis Reichsgericht |
Öffnen |
. Deutschland und Deutsches Reich (Bd. 5, S. 150 fg.).
Reichsfolge, im alten Deutschen Reiche die Stellung der in den Römermonaten ausgeschriebenen Reichskontingente.
Reichsfrei, nach der Verfassung des alten Deutschen Reichs nur dem Kaiser und dem
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0511,
Großbritannien und Irland |
Öffnen |
keinen großen
Schaden verursacht hat.
Staatliches Leben. Die wichtigste Veränderung
im polit. Leben der Nation brachten die nach Rose-
berys Rücktritt <25. Juni 1895) vom Ministerium
Salisbury-Chamberlain ausgeschriebenen Neuwah-
len zum Unterhaus
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Elektrometerbis Elektromotorische Kraft |
Öffnen |
zu teures Brennmaterial war, so konnte von einer wirklichen Anwendung in der Praxis natürlich nicht die Rede sein und die seiner Zeit vom Deutschen Bundestage ausgeschriebene Nationalbelohnung für die Erfindung eines brauchbaren E. blieb infolgedessen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Addiktionbis Addizieren |
Öffnen |
Schaltrads, in das eine Zahnstange d greift, die nun bei ihrer Aufwärtsbewegung das Rädchen drehen kann, erreicht wird. Nach Vollendung einer senkrechten Reihe wird die niedrigste Stelle ausgeschrieben, die etwanigen höhern Stellen werden für spätere
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Andersenbis Andersson |
Öffnen |
die Redaktion der "Berliner Schachzeitung" und ward auf Veranlassung des Berliner Schachklubs für das zu London bei Gelegenheit der dortigen ersten Weltausstellung (1851) ausgeschriebene Schachturnier zum Vertreter der deutschen Schule erwählt. Er besiegte hier
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0842,
Armenwesen (die Armenpflege in der neuern Zeit) |
Öffnen |
durch eine im Kirchspiel zu erhebende Poor tax oder Armensteuer (s. d.) aufgebracht, die unter Genehmigung der Friedensrichter von der Armenaufsichtsbehörde ausgeschrieben wird. 6) Arbeitsfähige, die sich der Arbeit weigern, können in ein
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Aromiabis Arqua |
Öffnen |
nach, einsetzend mit dem Accent; früher war es jedoch üblich, sich des Zeichens des A. als Abkürzung für allerlei Akkordpassagen zu bedienen, die natürlich vorher einmal ausgeschrieben sein mußten.
Arpeggione (ital., spr. arpeddschone, Guitarre
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Augitfelsbis Augsburg |
Öffnen |
Stil, in Fugen und andern kontrapunktischen Sätzen Anwendung. Zur Zeit der künstlichen Kontrapunkte der Niederländer (14.-16. Jahrh.) wurde die A. vielfach nicht in größern Notenwerten ausgeschrieben, sondern durch Vorschrift andern Tempos gefordert
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0237,
Baden (Geschichte: Verfassungskämpfe 1819-1848) |
Öffnen |
durfte vorgenommen, keine Anleihe kontrahiert, keine Steuer ausgeschrieben werden ohne Bewilligung der Volksvertretung. An der Spitze der Verfassung standen das Hausgesetz der fürstlichen Familie von 1817 und der Grundsatz von der Unteilbarkeit
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Bartolinibis Barton |
Öffnen |
durch die Verfertigung kleiner Porträtbüsten fristete. Nachdem er einen von der Akademie ausgeschriebenen Preis gewonnen, erhielt er durch den Generaldirektor der Museen, Denon, den Auftrag, eins der Basreliefs der Vendômesäule sowie die Büste Napoleons I. über dem
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0525,
Baurecht |
Öffnen |
wenig Glück. Bei der 1864 ausgeschriebenen Konkurrenz zur Ausschmückung des Schwurgerichtssaals in Elberfeld errang er den ersten Preis, und die Arbeit (Szenen aus dem Jüngsten Gericht) wurde ihm übertragen (1869 vollendet). Im J. 1872 beteiligte
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Bruchusbis Bruck |
Öffnen |
Überschreitung des Nationalanlehens um 111 Mill. Gulden, so bedeutend, daß bei der durch B. ausgeschriebenen Lotterieanleihe von 200 nur 70 Mill. gezeichnet wurden. Heilung für die Finanznot suchte B. in politischen Reformen. Er überreichte dem Kaiser
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Eudromiasbis Eugen |
Öffnen |
ausgeschriebenen Konzil zu Basel (s. Baseler Konzil) die Reformation der Kirche fördern zu wollen, so erließ er doch gegen das Konzil, das im Juli 1431 eröffnet war, eine Auflösungsbulle, ließ sich aber durch die entschiedene Haltung desselben
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Flachs, neuseeländischerbis Flagellanten |
Öffnen |
eine Türkensteuer ausgeschrieben und Anstalt zur Einführung der Reformation gemacht hatte. Sie wurde zu Grimma durch die Vermittelung Philipps von Hessen sowie Luthers schnell geendet, worauf das aufgebotene Kriegsvolk mit Osterfladen beschenkt wurde
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Floridakanalbis Florus |
Öffnen |
Panegyrikus auf die Herrlichkeit des römischen Staats und von Verstößen gegen die historische Wahrheit nicht frei. Der Stil zeigt wohl einen gewissen poetischen Schwung, leidet aber oft an Schwulst. Livius, der oft wörtlich ausgeschrieben
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Gadarabis Gaedertz |
Öffnen |
zugleich unter Berggreens Leitung so ernste Kompositionsstudien, daß er schon 1841 mit seiner später unter dem Titel: "Nachklänge an Ossian" erschienenen Ouvertüre den vom Kopenhagener Musikverein ausgeschriebenen Preis erhielt. Im J. 1843 ging
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Genealogisches Natursystembis Genée |
Öffnen |
. Ihnen folgte Hier. Henniges, dessen "Theatrum genealogicum" in 5 Bänden, vollständig jetzt selten, zwar ohne Wert, doch fleißig ausgeschrieben ist. Berüchtigt wegen der Erfindungen ihres Verfassers sind die Schriften von Fr. de Rosière (um 1580), so
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0710,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1822) |
Öffnen |
. Dies befriedigte aber das dringende Bedürfnis der Einheit nicht, und es ward deshalb im Dezember 1821 eine allgemeine Nationalversammlung nach Argos ausgeschrieben, welche aus 67 Abgeordneten aller griechischen Provinzen bestehende Versammlung sich
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Großalmerodebis Groß-Bittesch |
Öffnen |
760
Großalmerode - Groß-Bittesch.
lien reichen Stoff boten. Bekannter wurde sein Name, als er 1877 bei der vom Berliner Litterarischen Zentralbüreau ausgeschriebenen Konkurrenz für das beste Feuilleton mit seiner Arbeit "Litterarische
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0797,
Großbritannien (Geschichte: Heinrich VII., Heinrich VIII.) |
Öffnen |
und die von ihm eigenmächtig ausgeschriebene Steuer auf hartnäckigen Widerstand stieß, genötigt, im August 1525 gegen eine bedeutende Geldsumme mit Frankreich Frieden zu schließen.
Unmittelbar nachher begannen die Vorbereitungen zu dem Schritte
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Hackfrüchtebis Hackländer |
Öffnen |
Lehrzeit, "Namenlose Geschichten" (das. 1851, 3 Bde.) und "Eugen Stillfried" (das. 1852, 3 Bde.). Hackländers Lustspiel "Der geheime Agent", bei der von Laube 1850 ausgeschriebenen Konkurrenz mit einem Preis gekrönt, ward auf allen deutschen Bühnen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Halbtonbis Hálek |
Öffnen |
); "Analytic orthography" (1860), wofür er den von Trevelyan, dem Präsidenten der Phonetischen Gesellschaft Großbritanniens, ausgeschriebenen Preis von 100 Pfd. Sterl. erhielt; ferner: "The rhymes of the poets" (1868), eine Sammlung schlechter
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Hatzfeldhafenbis Haubitze |
Öffnen |
der für den neuen Rathausbau in München ausgeschriebenen Konkurrenz, aus welcher er mit seinem im gotischen Stil gehaltenen Entwurf als Sieger hervorging. Er begann 1867 mit der Ausführung des Baues, den er 1872 in Backsteinrohbau mit Haustein vollendete
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0471,
Hessen (Großherzogtum: Staatsverfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
, so wird binnen sechs Monaten eine neue einberufen, zu welcher neue Wahlen stattfinden müssen. Ohne Zustimmung der Stände kann weder eine direkte noch indirekte Steuer ausgeschrieben oder erhoben werden. Das Finanzgesetz wird auf drei Jahre gegeben
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0483,
Hessen-Kassel (Einverleibung in Preußen) |
Öffnen |
Wahlgesetz in Hessen ausgeschriebenen Wahlen (Mai 1862) und die Wiederherstellung der Verfassung von 1831. Dennoch bedurfte es noch wiederholter Drohungen Preußens mit bewaffneter Okkupation, um den Kurfürsten zur Entlassung des Ministeriums Volmar
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0085,
Italien (Geschichte: bis 1886) |
Öffnen |
Kabinett überhaupt auf keine Mehrheit rechnen konnte, so wurde die Kammer im April aufgelöst und für den 23. Mai Neuwahlen ausgeschrieben. Dieselben ergaben für Depretis eine Mehrheit von über 60 Stim-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Janssensbis Jantsekiang |
Öffnen |
in Krefeld mit Wandgemälden ausgeschrieben, gewann J. 1868 den ersten Preis, und bei der nächstfolgenden Bewerbung um denselben Gegenstand (1869) wurde ihm die Ausführung übertragen, die er 1873 vollendete. In einem Cyklus von zwei großen und mehreren
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Kadombis Käfer |
Öffnen |
. Chr. unterwarfen sich die K. dem Cäsar.
Kaduzieren (neulat.), etwas für hinfällig (lat. caducus), ungültig erklären. Wenn auf Aktien ausgeschriebene Einzahlungen nicht geleistet und infolgedessen die Aktien für ungültig erklärt werden, bezeichnet
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Kasseler Blaubis Kassenschein |
Öffnen |
. Freiheit und erbaute hier die St. Martinskirche, mit welcher er 1364 ein Chorherrenstift verband. K. widersetzte sich 1376 einer vom Landgrafen Hermann willkürlich ausgeschriebenen Steuer, wurde aber durch Hinterlist überwältigt und seiner Freiheit
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Latourbis Latour-Maubourg |
Öffnen |
545
Latour - Latour-Maubourg.
der Gedichte A. Chéniers (1819), unbedingt seine beste Arbeit; der Roman "Olivier Brusson" (1823), den er ohne Quellenangabe aus E. Th. A. Hoffmann ausgeschrieben hatte; die "Correspondance de Clément XIV et de
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Matriarchatbis Matschin |
Öffnen |
durch den Reichskanzler bis zur Höhe des budgetmäßigen Betrags und zwar nach Maßgabe der Bevölkerungszahl der einzelnen Staaten ausgeschrieben. Sie sind demnach als eine Art Kopfsteuer zu betrachten, durch welche namentlich diejenigen Kleinstaaten, deren
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0388,
Mecklenburg (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
aus von den Ständen zu Landeskonventen und gemeinsamen Angelegenheiten Deputierten gebildet, welche nach Bedürfnis zu nicht von der Landesherrschaft ausgeschriebenen Zusammenkünften, und zwar zu allgemeinen Landeskonventen und zu besondern Kreis
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Merckbis Mercy |
Öffnen |
sauvage" (Amsterd. 1767), von dem er behauptete, Chateaubriand habe ihn im "Atala" ausgeschrieben; "Songes et visions philosophiques" (1768; 1789, 2 Bde.) u. "Mon bonnet de nuit" (1784, 4 Bde.), eine Kritik des Klassizismus. M. besorgte auch
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Mörisbis Moritz |
Öffnen |
, mit welcher jener in dem Stift Wurzen die Türkensteuer ausgeschrieben und das Kirchenwesen geändert hatte, mit bewaffneter Hand entgegen (s. Fladenkrieg). Dagegen befestigte er das neue Kirchenwesen in seinem Gebiet und errichtete zu Leipzig und Meißen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Munkácsbis Münnich |
Öffnen |
sich der Schlachtenmaler Franz. Adam seiner annahm. Hier beteiligte sich M. an einer Konkurrenz, die das ungarische Kultusministerium ausgeschrieben hatte, und errang mit Genrebildern dreimal den ersten Preis, wodurch er die Mittel erhielt, 1868
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0870,
Persien (Heerwesen, Provinzeinteilung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
einem andern Vorwand ausgeschrieben wird und den Unterbeamten ganz besondere Veranlassung zu Erpressungen bietet. Die ordentlichen Einkünfte der Regierung werden auf 45 Mill. Toman geschätzt, mögen jetzt aber stark heruntergegangen sein; die Ausgaben
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0172,
Polen (Umfang etc. des alten und des heutigen P.; Bevölkerung) |
Öffnen |
wegen der Königswahl und Krönung gehalten wurde. Die ordentlichen Reichstage wurden vom König ausgeschrieben und alle zwei Jahre zweimal hintereinander in Warschau, dann das dritte Mal in Grodno gehalten. Während bei Geldsachen die Mehrheit der Stimmen entschied
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Prämaturitätbis Präneste |
Öffnen |
, Ehrendiplomen, Medaillen etc., für den Wettbewerb in öffentlichen Ausstellungen, für Preisschriften, Konkurrenzarbeiten etc. ausgeschrieben und in der Regel nach den Aussprüchen eines Urteilsausschusses (Jury) erteilt. Die Arbeiterpolitik kennt ein
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Reichsfiskusbis Reichsgesetze |
Öffnen |
, S. 335, mit Tafel.
Reichsfolge, s. v. w. Thronfolge; ehedem auch die Stellung des in Römermonaten (s. d.) ausgeschriebenen Reichskontingents.
Reichsfrei, nach der ehemaligen deutschen Reichsverfassung nur dem Kaiser und Reich unterthan; daher
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Rudistenkalkbis Rudolf |
Öffnen |
bestätigen. Noch weigerte sich Ottokar von Böhmen, R. anzuerkennen, wenn derselbe ihm die Belehnung mit Österreich nicht bestätige. Als er auf den nach Nürnberg (1274), Würzburg (1275) und Augsburg (1275) ausgeschriebenen Reichstagen nicht erschien
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Schlyterbis Schmalkaldischer Bund |
Öffnen |
zu Wittenberg abgesetzte Bekenntnisschrift, welche als Grundlage der Verhandlungen auf dem vom Papst nach Mantua ausgeschriebenen, aber von den protestantischen Ständen auf einem Konvent zu Schmalkalden im Februar 1537 abgelehnten Konzil dienen sollte
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Steuerbordbis Steuern |
Öffnen |
werden m Simpla ausgeschrieben und erhoben.
Steuerkontingent, der bestimmte von einer Gesamtheit von Pflichtigen und auf die letztern zu verteilende Steuerbetrag, s. Kontingentierung der Steuern.
Steuerkredit, s. Steuern, S. 313, vgl. auch Zölle
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Tote Wechselbis Totpunkt |
Öffnen |
" ("Der Dorflump", deutsch von A. Sturm) einen vom Pester Nationaltheater ausgeschriebenen Preis gewann. Er erhielt infolgedessen eine Anstellung an diesem Theater, starb aber schon 27. Febr. 1876. Andre namhafte Stücke von ihm sind das zweite preisgekrönte
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Vossembis Vouziers |
Öffnen |
von Schillers »Räubern« ausgeschriebenen Preis erhielt. Vorher gingen das Schauspiel »Unfehlbar« (Kassel 1874) u. die Tragödien: »Savonarola« (Wien 1878), »Magda« (Zürich 1879); spätere Dramen des talentvollen Autors sind: »Pater Modestus« (Leipz
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Walporzheimerbis Walroß |
Öffnen |
Toryministerium von neuem und bekleidete ihn bis 18. Juni 1859. Zum drittenmal übernahm er das Portefeuille des Innern im Juni 1866, mußte dasselbe aber schon im Mai 1867 an Gathorne Hardy abtreten, da er sich den von der Reformliga ausgeschriebenen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Wasserrattebis Wasserrecht |
Öffnen |
einen Preis von 6000 Frank auf die Herstellung von Turbinen ausgeschrieben. Die ersten Bewerbungen waren resultatlos, bis es erst 1833 dem französischen Zivilingenieur Fourneyron zu Besançon gelang, den Preis mit der nach ihm benannten Turbine zu erwerben
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Wattenscheidbis Watvögel |
Öffnen |
, der Ziegelbrenner«), der Anführer eines furchtbaren Bauernaufstandes, welcher 1381 England verwüstete. Der durch die Verschwendung des Hofs und die Kriegslasten veranlaßte Steuerdruck, namentlich die 1380 vom Parlament ausgeschriebene neue Kopfsteuer
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Weißantimonerzbis Weiße |
Öffnen |
vollends brach. Der von Nicolai (1757) ausgeschriebene Preis für das beste deutsche Trauerspiel, welchen Cronegk und v. Brawe davontrugen, rief auch W. zu einem Versuch in der Tragödie auf. Er verfaßte seinen »Eduard III.«, dem bald ein »Richard III
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Willemitbis Williams |
Öffnen |
, der in Gent zur Verherrlichung der Schlacht bei Friedland und des Tilsiter Friedens ausgeschrieben worden war. Mit seinem Gedicht »An die Belgier« (Antwerp. 1818) schloß er sich an die damals unpopuläre niederländische Regierung an und fand daher
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Branntweinsteuerbis Brasilien |
Öffnen |
Lieferungsverträge beschafft. Die Lieferungen werden vom Bundesrat nach Feststellung des Pflichtenhefts in Losen von mindestens 150 und höchstens 1000 hl absoluten Alkohols für Übernahme ausgeschrieben und auf Grund der für die einzelnen Lose eingelangten Angebote an
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Bullbis Burchard |
Öffnen |
studierend, und lebt jetzt zumeist in Genua. Bei der vom Florentiner Quartett ausgeschriebenen Konkurrenz wurde sein Klavierquartett Op. 18 preisgekrönt (Preisrichter Brahms und Volkmann). Ferner schrieb B. Lieder, Klavierstücke, Männerquartette
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Kroneckerbis Kühl |
Öffnen |
und beteiligte sich 1877, inzwischen Major und Kommandant der Artilleriekadettenschule in Wien geworden, an einem von der französischen Regierung ausgeschriebenen Wettbewerb um ein Magazingewehr für die Marinetruppen. Seine Konstruktion, kombiniert mit dem
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Nadyabis Nähmaschine |
Öffnen |
. Er gewann den von Goethe in den »Propyläen« ausgeschriebenen Preis für malerische Kompositionen zweimal: durch seinen Abschied Hektors von Andromache und die Darstellung des Achilleus am Hof des Lykomedes. Für den weimarischen Hof lieferte er viele
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Rousseaubis Rühl |
Öffnen |
im einem von der Waadt^
landsregierung ausgeschriebenen Konkurs mit dem
Werk »I^ld lii60I'i6 Ü6 i'il Np Üt. UII 1.T äiIN6 8 |
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Schaumannbis Schem |
Öffnen |
1180« (Götting. 1838), welches ihm den für das große Jubiläum der Universität Göttingen ausgeschriebenen großen Preis eintrug, gab ihm Gelegenheit, seine bisherige Stellung mit emer akademischen zu vertauschen. Zuerst Bibliotheksekretär, dann
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Nesselrodebis Niederlande |
Öffnen |
. gekauft und N. ausgestellt, wenn sie von den Käufern in bestimmten Beträgen verlangt und von den Verkäufern in den gewünschten Beträgen ausgeschrieben werden. Der Bankier, welcher eine gewisse Summe an einem andern Platze auszuzahlen hat, schreibt so
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Römisches Reichbis Roon |
Öffnen |
stehender Plan ist die Freilegung des herrlichen Palazzo Farnese, von dem bisher nur die Vorderfassade einem Platze zugewendet ist. Für den Entwurf zum Neubau eines Parlaments ist vorläufig eine Konkurrenz ausgeschrieben worden. Dagegen kommt
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Rudolfbis Runkelrübe |
Öffnen |
ausgeschrieben.
Zur Litteratur: Zingeler, Die Hohenzollern in R. (Bonn 1890); »Acte si documente privitoare la Istoria Renascerei Romaniei« (Bukar. 1888 ff., 7 Bde.); Draghicénu, Geologische Übersichtskarte von R. (mit Text, Berl. 1890); »Das litterarische R
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Mascagnibis Matkowsky |
Öffnen |
er zufällig, daß der Mailänder Verleger Sonzogno einen Preis für die beste einaktige Oper ausgeschrieben habe; er beschloß, sich an der Konkurrenz zu beteiligen und wählte zum Stoffe seiner Oper die Novelle »(^Tv^iieritl ruzticnna, aus G. Vergas»Vit^ dei campi
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Orientalistenkongreßbis Ornament |
Öffnen |
September 1892 ausgeschriebene Kongreß, der auch von dem in Christiania gewählten Ausschuß als der wirkliche neunte O. anerkannt wurde. Den zum Teil von starker Erbitterung zeugenden Schriftwechsel über den O. veröffentlichte A. Weber in Berlin
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0780,
Rettungswesen zur See (Rettungsgeräte: Boote, Flöße, Geschosse, Bojen, Gürtel etc.) |
Öffnen |
Rettung aus Seenot einen Preis für das beste System der mechanischen Fortbewegung von Rettungsbooten ausgeschrieben, worauf die Firma R. u. H. Green in Blackwall ein Dampfrettungsboot mit hydraulischer Propulsion vorschlug und im Auftrag der Gesellschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0475,
Altkatholicismus |
Öffnen |
als "internationale" ausgeschrieben. Organe des A. sind: "Deutscher Merkur" (München, seit 1870); "Altkath. Kirchenblatt" (Bonn, seit 1874); "Altkath. Volksblatt" (Bonn, seit 1885); "Der Katholik, schweiz. Organ für kirchlichen Fortschritt" (Bern, seit
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Annobis Annonce |
Öffnen |
Siegburg gedichtet, benutzte die "Vita Annonis" und ward von der Kaiserchronik (s. d.) ausgeschrieben. Die sagenhaft aufgeschwellten Wunder A.s sollten wohl die Heiligsprechung vorbereiten. Die verschollene Handschrift muß der Abdruck von M. Opitz
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Augsburger Interimbis Augsburgische Konfession |
Öffnen |
der luth. Kirche. Nachdem Kaiser Karl V. zur gütlichen Beilegung der seit 1517 in Deutschland entstandenen Kirchenspaltung auf den 8. April 1530 einen Reichstag nach Augsburg ausgeschrieben und verordnet hatte, daß die Stände dort persönlich erscheinen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Baur (Albert)bis Baur (Ferdinand Christian) |
Öffnen |
, Historienmaler, geb. 13. Juli 1835 zu Aachen, bildete sich seit 1854 in Düsseldorf unter Sohn und Kehren, dann bei Schwind in München. 1861 nach Düsseldorf zurückgekehrt, gewann er den von der Verbindung für histor. Kunst ausgeschriebenen Preis mit seinem
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0053,
Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von) |
Öffnen |
die Vermehrung des Heers schließlich zwar genehmigte, aber nur auf 3, statt auf 7 Jahre, den kaiserl. Erlaß, der den Reichstag für aufgelöst erklärte. Die Neuwahlen wurden auf 21. Febr. ausgeschrieben. B. nahm auch nicht Anstand, die Einwirkung des Papstes
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Burow (Karl August)bis Burschenschaft |
Öffnen |
die Mißstimmung besonders auch bei der akademischen Jugend zum Vorschein. Dies zeigte sich schon bei dem von der B. zu Jena ausgeschriebenen Wartburgfeste (s. d.) 18. Okt. 1817. Aus der "freien Burschengemeinde", mit der 19. Okt. das Fest schloß, ging
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Czeremoszbis Czernowitz |
Öffnen |
: Slowenische Auswanderer (im Besitz des belg. Königs) erregte lebhaftes Interesse. Bald darauf gewann er den von Prag ausgeschriebenen Preis mit seinem Karton: Die Hussiten treten mit Prokop in das Baseler Konzil ein. 1850 entstand als Frucht
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Deutscher Tempelbis Deutsche Schulen im Auslande |
Öffnen |
60
Deutscher Tempel - Deutsche Schulen im Auslande
schaftliche Leben", "Das Namenbüchlein", "Die Amtssprache"; nahezu vollendet ist: "Die Sprache der Schule". Soweit die Mittel es gestatten, werden Preisaufgaben ausgeschrieben (bis 1894 fünf
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0093,
Deutsches Theater |
Öffnen |
von ihm ausgeschriebener Preis wurde Klingers «Zwillingen» zu teil. Sein Auftreten auf dem Wiener Burgtheater (1781‒85) half auch dort die ältere, unwahr gespreizte und übertriebene Art des Spiels beseitigen. In gleichem Sinne war Ekhof, der inzwischen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0152,
Deutschland und Deutsches Reich (Finanzwesen) |
Öffnen |
, solange Reichssteuern nicht eingeführt sind, die fehlenden Beträge durch Beiträge der einzelnen Bundesstaaten nach Maßgabe ihrer Bevölkerung (Matrikularbeiträge) aufgebracht und sollen durch den Reichskanzler ausgeschrieben werden (Art. 70
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0179,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1556-1648) |
Öffnen |
. 1544) siegreich beendigt hatte, knüpfte er mit Rom einen Offensivbund zu dem Zweck, die neue Lehre gewaltsam zu unterdrücken. Die Weigerung der Protestanten, das von Paul III. im März 1545 ausgeschriebene Tridentinische Konzil zu beschicken, gab
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0595,
von DuMontbis Dumont |
Öffnen |
gesandt, um beim Wohlfahrtsausschuß die
Zurücknahme der von der republikanischen franz.
Regierung ausgeschriebenen drückenden Kontribu-
tionen zu bewirken, erreichte jedoch seinen Zweck
nicht. Von Napoleon I. ward D. zum Rat der Prä-
fektur des
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Einsamer Spatzbis Einschienenbahnen |
Öffnen |
. - Vgl. Deutsches
Strafgesetzb. ß. 74; ähnlich §. 75 des Österr. Ent-
wnrfs von 1889.
Ginsatzstuck, s. Krummbogen.
Einsatzzeichen, in der Musik 1) im fkizzierten
sd. h. nicht ausgeschriebenen) Kanon die Striche oder
Figuren, die den
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0444,
Evangelien und Evangelienkritik |
Öffnen |
Redaktionen vorgefunden und ausgeschrieben worden sei. Die weitere Durchführung dieser Hypothese machte aus den Evangelisten bloße Schreiber, die aus vier oder noch mehr Büchern ihren Stoff mechanisch zusammentrugen. Eine Modifikation dieser Ansicht
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Flackmaschinebis Flaggen |
Öffnen |
ausgeschrieben, worüber
es zur Fehde zu kommen drohte. Landgraf Philipp von Hessen vermittelte jedoch die Beilegung des Streites, so daß die bereits aufgebotene
Mannschaft zu Ostern und zum Genusse der Osterfladen (Kuchen) wieder zu Hause
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0111,
Frankreich (Geschichte 1852-70) |
Öffnen |
ausgeschrieben, wobei 36 Oppositionsmänner in die Kammer gelangten, darunter Thiers. Unmittelbar nach den Wahlen erhielt Persigny den Abschied; zugleich wurde das ganze Ministerium umgestaltet, die Minister ohne Portefeuille wurden abgeschafft und deren
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0113,
Frankreich (Geschichte 1852-70) |
Öffnen |
zurückzugeben. Gleich nach dem Schlusse der Session wurden die Neuwahlen zur vierten Legislaturperiode auf den 23. und 24. Mai ausgeschrieben, und es begann von allen Seiten eine lebhafte Wahlagitation. Der Minister des Innern, Forcade de la Roquette
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Freytag (Gust.)bis F. R. G. S. |
Öffnen |
"Die Brautfahrt, oder Kunz von der Rosen"
(ebd. 1844; 2. Aufl., Lpz. 1889), das bei der von dem
tö'nigl. Theater in Berlin ausgeschriebenen Konkur-
renz einen Preis errang; in Nuges "Poet. Bil-
dern" erschien 1844 von ihm das kleine Traner-
spiel
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0033,
Gladstone |
Öffnen |
und stellte ein neues Ministerium zusammen. Die von ihm
Jan. 1874 ausgeschriebenen Neuwahlen brachten eine überwiegende konservative Mehrheit, und G. trat nicht nur 16. Febr. 1874
von seinem Amte zurück, sondern erschien überhaupt jetzt selten
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Griechisches Feuerbis Griechisches Heerwesen |
Öffnen |
Ähnlichkeit mit den
Neumen (s. d.) des Mittelalters hat, findet sich in liturgischen Handschriften. Die Neugriechen bedienen sich einer Schreibschrift, die an die
ausgeschriebene Minuskel des 17. Jahrh, erinnert, aber noch weiter entartet
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Hämorrhoidenpulverbis Hampton-Court |
Öffnen |
der von Karl I. unter dem Namen des Schiffsgeldes (s. d.) 1634 und 1635 ausgeschriebenen ungesetzlichen Steuern standhaft zu verweigern. Er ging an die Gerichte, und wenn auch sieben Richter des Schatzkammergerichts bei ihrer Abhängigkeit vom König sich
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Hippokrates (Mathematiker)bis Hippomanes |
Öffnen |
, ausgeschrieben
haben, zum großen Teile wiederhergestellt, über-
dies machte sich H. durch Verbesserung des Oster-
cyklus um die Feststellung des christl. Kirchenjahres
verdient und gilt auch für den Verfasser der ältern
bis 234 fortgeführten
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Jäderbahnbis Jaffé |
Öffnen |
Posen, studierte zu Berlin Geschichte,
gewann 1843 mit seiner «Geschichte des Deutschen Reichs unter Lothar dem Sachsen» (Berl. 1843) einen von der Berliner philos. Fakultät
ausgeschriebenen Preis und veröffentlichte sodann die «Geschichte des
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Kapelle (Gefäß)bis Kaper |
Öffnen |
Kriegszwecken verwendet werden. Sie werden als Seeräuber (Piraten) angesehen, wenn sie keinen Kaperbrief haben, oder wenn der
Kaperbrief erloschen ist, wenn der Brief von keiner anerkannten Staatsgewalt ausgeschrieben ist, oder wenn
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0147,
Karl V. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
Reichstag ausgeschrieben, auf
dem der Kaiser, dem, abgesehen von den span. Un-
ruhen, wegen Burgunds und Italiens ein Krieg mit
Frankreich bevorstand, die Reichsackt über Luther
aussprach. Er verließ noch im Laufe des Jahres
Deutschland und kehrte 1522
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Kartäuserkatzebis Kartell |
Öffnen |
Zusagen
werden trotz aller Strafen nicht immer gehalten, um
so mehr, als die Überwachung schwierig ist, und
man geht zu den weitern Einrichtungen der ge-
meinsamen Verkaufsstelle oder der besondern Zu-
teilung ausgeschriebener Lieferungen über
|