Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach before
hat nach 0 Millisekunden 61 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Alabamafragebis Alabaster |
Öffnen |
of the United States, laid before the Tribunal of Arbitration convened at Geneva»
(Lpz. 1872). Von seiten Englands wurden zwei Denkschriften in Form von parlamentarischen Blaubüchern eingereicht unter den Titeln
«The case of the United States
|
||
82% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Gijonbis Gilbert (Nicolas Joseph Laurent) |
Öffnen |
» (mit G.
C. Churchill, Lond.1864; deutsch, 2 Tle., Klagenfurt 1865–68), «Cadore, or Titian’s country» (1869),
«Art and religion» (1871), «Autobiography of Mrs. G., ed. By J. G.»
(2 Bde. 1874), «Landscape in art before Claud e and
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Exposébis Expromission |
Öffnen |
, ohne
Lösung von Fahrkarten zur tarifmäßigen Gepäck-
fracht mit einem Mindestgewicht von 20 kF und
dem Mindestsatz von 1 M. auf Gepäckschein beför-
dert werden, der entweder in den Händen des Ver-
senders bleibt oder mit Adresse des Empfängers
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0583,
Güter |
Öffnen |
. Eilgüter haben einen höhern,
meist den doppelten gewöhnlichen Frachtsatz zu ent-
richten und werden auch mit Personenzügen beför-
dert, über Erpreßgnt s. d., über Stück- und Wagen-
ladungsgüter s. Eisenbahntarife (Bd. 5, S. 898 fg.).
Sperrige Güter
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Kalorimetriebis Kaltenborn-Stachau |
Öffnen |
Generalstabs kommandiert. Er
nahm 1864 teil an dem Feldzuge gegen Dänemark,
wurde im Dezember desselben Jahres zum General-
stab des 6. Armeekorps versetzt und machte in dieser
Stellung, nachdem er 1865 zum Hauptmann beför-
dert war, den Krieg gegen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0642,
Belfort |
Öffnen |
642
Belfort.
(1880) 5308 Einw. Einfuhr 1883-84: 9034 Doll., Ausfuhr 7314 Doll.
Belfort (Béfort, spr. befor), Hauptstadt und Festung im franz. Departement Oberrhein, liegt 364 m ü. M., am südlichen Fuß der Vogesen in rauher Gegend, links an
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0900,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
gesetzt, die in großen Mengen beför-
dert werden, wie Steinkohlen, Erze, Rohcifcn,
Baumaterialien u. dgl., und die nur bei einem
verhältnismäßig niedrigen Tariffatz ein weiteres
Absatzgebiet sich erringen können.
Da jede Bahnverwaltung bei
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Eisenbahnverordnungsblattbis Eisenbahnwagen-Mietgesellschaften |
Öffnen |
-
rialerlasse, Nachrichten über Eröffnung neuer Bahn-
strecken und Stationen sowie Ernennungen, Beför-
derungen und Versetzungen von Beamten, insoweit
sie auf landesherrlicher oder ministerieller Entschlie-
ßung beruhen, bekannt gemacht werden
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Systemschwerpunktbis Tageslicht |
Öffnen |
972
Systemschwerpunkt - Tageslicht
dessen Transporte man bei Anlage der Bahn rech-
nete, wird der hohen Frachten auf der Strecke Beirut-
Damaskus und der teuren Hafenabgaben in Beirut
wegen nach wie vor auf Kamelen nach Akka beför-
dert
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0650,
Belgien (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
). Auf den belgischen Wasserstraßen wurden 1882: 32,4 Mill. Ton. an Waren beför-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Brownistenbis Brozik |
Öffnen |
gegen den konventionellen Zwang der Gesellschaft zum Gegenstand hat. Ihre Sympathien für Italien bekunden auch die "Poems before Congress" (1860). Sie starb 29. Juni 1861 in Florenz. Gesammelt erschienen ihre "Poetical works" in 5 Bänden (8. Aufl
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Danaebis Danaos |
Öffnen |
Werk "Two years before the mast" (3. Aufl., New York 1869) beschrieb. Das Buch fand in Amerika wie in England als das treueste Gemälde vom Leben und Treiben der Seeleute an Bord, ihren täglichen Arbeiten, Freuden und Leiden großen Beifall. Nach
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Fellowshipbis Felsentempel |
Öffnen |
123
Fellowship - Felsentempel.
(1843); "The inscribed monuments at Xanthus" (1843); "Lycia, Caria, Lydia, illustrated by G. Scharf" (1847); "Account of the Ionic trophy monument excavated at Xanthus" (1848); "Coins of ancient Lycia before the
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Fitzjamesbis Fitzwilliam |
Öffnen |
of Dublin" (1864, 2 Bde.); "The sham squire and the informers of 1798" (1866); "Irland before the union, with the unpublished diary of John Scott, Earl of Clonmel, 1774-98" (1867, 5. verm. Aufl. 1869); "Irish wits and worthies" (1873) u. a.
Fitzroy
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Gilbblumebis Gilbert |
Öffnen |
bei Ongar über, wo er seitdem, mit litterarischen und artistischen Arbeiten beschäftigt, lebt. Er schrieb: "Art, its scope and purpose" (1858); "Cadore, or Titian's country" (1869); "Art and religion" (1871); "Landscape in art before Claude and
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Lamantinbis Lamarmora |
Öffnen |
, um militärische Einrichtungen kennen zu lernen, und zeichnete sich 1848 im Kriege gegen Österreich als Major der Artillerie, namentlich bei der Belagerung von Peschiera, aus. Am 27. Okt. 1848 zum Brigadegeneral beför-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Landschnabeltierbis Landshut |
Öffnen |
Schampheleer, Lamorinière u. a. Vgl. Schnaase, Niederländische Briefe (Stuttg. 1834); Carus, Briefe über die L. (2. Aufl., Leipz. 1835); Gilbert, Landscape in art, before the days of Claude and Salvator (Lond. 1885); Kaemmerer, Die Landschaft
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Leoninische Stadtbis Leopard |
Öffnen |
) und "Life and travel in India before the days of railroads" (1885).
Leonrod, Leopold, Freiherr von, bayr. Justizminister, geb. 13. Dez. 1829 zu Ansbach aus einer fränkischen Reichsritterfamilie, studierte in Würzburg, Heidelberg und München die Rechte
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Mont Genèvrebis Montgomery |
Öffnen |
wird; "The world before the flood" (1813), eine poetische Schilderung des Zustandes der ersten Menschen; "Greenland" (1819), ausgezeichnet durch treffende Schilderungen der arktischen Natur; "The Pelican Island" (1828) und "Original hymns, for public
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Swilajinatzbis Swir |
Öffnen |
Hymnus in republikanischem Sinn (1867); "Siena, a poem" (1868); "Ode on the proclamation of the French republic" (Victor Hugo gewidmet, 1870); die vortrefflichen "Songs before sunrise" (1871), die zu seinen reifsten Schöpfungen gehören, und "Songs of two
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Nopalgewächsebis Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
und Briefwechsel in 2 Bänden veröffentlichte. Emma Lazarus (»Poems«, 2 Bde., 1889) behandelt mit Vorliebe ernst und würdevoll jüdische Stoffe. »Before the curfew« (1885) betitelt sich das neueste poetische Werk des greisen Oliver Wendell Holmes
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Neukaledonienbis Nickelkohlenoxyd |
Öffnen |
Queensland geht, nicht inbegriffen.Sonstige Ausfuhrartikel sind: Trepang (4682 Pfd. Sterl.), Perlmutter (1050 Pfd. Sterl.), Kopra. In Port Moresby und Samurai liefen 92 Schiffe mit 5897 Ton. ein und 90 Schiffe mit 6287 T. aus. Die Post beför derte vom 4
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Brown-Inselnbis Broye (Fluß) |
Öffnen |
"Poems" und die formvollendeten "Portuguese sonnets". Als sie 1846 Robert B. geheiratet hatte, ließ sie sich in Italien nieder, dessen nationale Bestrebungen ihr die wärmste Teilnahme einflößten, wie "Casa Guidi windows" (1851) und "Poems before
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Colbertismusbis Colchagua |
Öffnen |
er durch pro-
duktive Schutzzölle sicherte. Der Staat lebrte, half,
regelte alles; Fabrikinspektoren vertraten die staat-
liche Einheit, der zugleich auch die Zolltarife dienten.
Zugleich wurde der Handel nach allen Seiten beför-
dert. C. ließ
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Collinbis Collins (John Anthony) |
Öffnen |
er
1799 zum Konteradmiral der weißen Flagge beför-
dert worden war, nahm er teil an der Blockade von
Brest und an den Kreuzfahrten im Kanal. Er stieg
1801 zum Viceadmiral der blauen Flagge auf und
wurde 1805 mit fünf Linienschiffen abgeschickt
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Dalmatien (Herzog von)bis Dalsland |
Öffnen |
before 1764" (Lond. 1767) und die "Historical collection of South Sea voyages" (2 Bde., ebd. 1770-71) mit den leitenden geogr. Kreisen in Berührung. Er lebte fortan seinen Studien, stand 1775-77 nochmals in Diensten der Compagnie, wurde 1779 zu ihrem
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Deidesheimbis Deïphobos |
Öffnen |
auf den Samoa-Inseln her und fetzte Malietoa 1.
als König ein. 1880 zum Kapitän zur See beför-
dert, befehligte D. später verschiedene Panzerschiffe,
wurde 1887 Konteradmiral und später Inspecteur
der 2. Marilie-Inspektion. Als Ches des Kreuzerge
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Dietrich (Prinz zu Anhalt-Dessau)bis Dietrich (Dominikus) |
Öffnen |
schied er infolge seiner bei Moll-
witz erhaltenen Verwundung aus preuß. Dienste,
Nöchdcin er bereits 1747 zum Feldmarschall beför-
dert worden war. Nach dem 1751 erfolgten Tode
seines Vrnders Leopold II. übernahm er für den
minorennen Thronerben
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0824,
Eis |
Öffnen |
, der
die Volumcnverminderung beim Schmelzen beför-
dert, herabsetzen. W. Thomson (1850) und Mousson
(1858) haben durch sinnreich eingerichtete Versuche
dargcthan, daß in der That E., bei einer Tempera-
tur unter 0° 0., durch einen sehr hohen Druck
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Erdebilbis Erden |
Öffnen |
, welches man auf Haufen setzt und von Zeit zu
Zeit unter Zusatz des vierten Teiles Sand durch-
arbeitet, um den Zutritt der Atmosphärilien zu beför-
dern ilnd dadurch dieZersetzung zu beschleunigen. Die
Düngererde wird meist bereitet aus reinem, stroh
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Fabricabis Fabricius (Hieronymus) |
Öffnen |
cr im Okto- !
ber mit der Leitung des sächs. Kriegsministeriums bc-
traut und im Dezember zum Generallieutenant beför^
dert. F. schloß mit Preußen die noch jetzt bestehende
Militärtonvention ab und führte die Umgestaltung
der sächs. Armee zum 12
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Fachsystembis Fachvereine |
Öffnen |
zur Beför-
derung des Gewerbefleißes", Verl. 1882); Lüders,
Denkschriften über die Entwicklung der gewerblichen
F. und der Fortbildungsschulen in Preußen wäh-
rend der I. 1879 bis 1890 (ebd. 1891); Statistik
des Unterrichts- und Erziehungswesens
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Fellowbis Felonie |
Öffnen |
» (1847), «An account of the Ionic trophy monument excavated at Xanthus» (1848), «Coins of ancient Lycia before the reign of Alexander, with an essay on the relative dates of the Lycian monuments in the British Museum» (1855).
Fellowship (engl
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Fexbis Feyjoo |
Öffnen |
er sich in den Lustspielen: "Noi^ieui- clo
8aiiit'156i'trg.M" (1865) und "Hn ooup äe doui-86"
(1868) ohne Erfolg. In dem Werke "Du luxo 6^8
k6inin63, 668 inwnrg, ä6 III. litterature 6t ä6 19.
vortu" (1866) behandelte er den Aufwand als Beför
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Fouquetbis Fourcroy |
Öffnen |
schlug
er die Errichtung eines Schafotts im <^aale des Ge-
richts vor, was selbst Collot d'Herbois mit Ent-
rüstung zurückwies. Nachdem er über Mitglieder
aller Parteien das Todesurteil gesprochen, beför-
derte er auch mit gleichem Eifer
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0019,
Frachtvertrag |
Öffnen |
.
1871 geregelt (s. Ersatzleistung).
Das seerechtliche Frachtgeschäft hat die Beför-
derung von Gütern und Perfonen über See zum
Gegenstand. Es ist stets ein abfolutes Handelsge-
schäft. Der F. zur Beförderung von Gütern über
See beziehtsich
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0045,
Frankfurt am Main |
Öffnen |
)41,4^in
Betriebslänqe, 134 Wagen, 456 Pferde und beför-
derte auf 9 Linien 16 659512 Personen.
Post und Telegraph. F. hatte (1892) 7 Post-
ämter erster Klasse, darunter eins in Sachsenhausen;
ferner ein Telegraphenamt erster Klasse mit Zweig
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Friedenskirchenbis Friedensleistungen |
Öffnen |
. unten) vorgeschriebenen Verfahren.
- Die Eisenbahnen und zwar alle deutschen
Eisenbahnen, gleichgültig ob Staats- oder Privat-
bahnen, müssen verfassungsgemäß (Art. 47) Truppen
und Militärmaterial zu ermäßigten Sätzen beför-
dern; der Tarif
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0347,
Friedrich Wilhelm IV. (König von Preußen) |
Öffnen |
der Iulirevolution
von 1830 stellte er ein Beobachtungsheer an der
Maas auf und vermittelte in der Frage der An-
erkennung Belgiens zwischen Rußland und den
Westmächten; bei dem Aufstande der Polen beför-
derte er durch eine bewaffnete Neutralität
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Grotebis Grotefend |
Öffnen |
ok 8oclHt68" (3 Bde., Lond. 1864;
5. Aufl. 1888). 1869 besorgte er gemeinsam mit
John Stuart Mill eine neue Ausgabe von James
Mills "^Niil^8i8 Ot' tiiL p1i6N01!16NÄ 0k Ui0 WlINÄN
mwä". Große Verdienste erwarb er sich als Beför-
derer
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Grünhainbis Grünne |
Öffnen |
. ernannt. Er nahm an den Französischen
Nevolutionskriegenteil,wurde 1796 Generaladjutant
beim Erzherzog Karl, 1800 zum Generalmajor beför-
dert und kämpfte mit in der Schlacht bei Hohenlinden
(3. Dez. 1800). Bei den großen Umgestaltungen der
österr
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Handelsmonopolbis Handelsmuseen |
Öffnen |
-
sätze gestützt, die wirtschaftliche Wohlfahrt zu beför-
dern glaubten. Hierher gehören die großen Han-
delscompagnien (s. d.), denen der Handel nach ge-
wissen überseeischen Gebieten ausschließlich vor-
behalten war. Aber auch für den Binnenhandel
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Handelspiasterbis Handelsrecht |
Öffnen |
einer möglichst ge-
nauen und vollständigen'Handelsstatistik fs. d.)'
Einwirkung auf Tarife der Eisenbahnen zur Beför-
derung des Außenhandels wie des Binnenhandels;
Fürsorge für den Handelsunterricht (f. Handels-
schulen), Anlegung
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Jacksonvillebis Jacobi (Friedr. Heinr.) |
Öffnen |
Belohnung wurde I. zum Generallieutenant beför-
dert. Bei Eröffnung des Frühjahrsfeldzugs von
1863 griff I. bei Chancellorsville (s. d.) 2. Mai den
rechten Flügel Hookers an und jagte ihn in die
flucht. Als er abends von einem Rekognoscierungs
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1009,
Lauenburg (Herzogtum) |
Öffnen |
einen großen preuß. Wagen-
park, wofür er zum Feldmarschalllieutenant beför-
dert wurde; nach dem Überfall bei Hochkirch (14. Okt.)
that er sich bei der Verfolgung hervor. Auch ent-
schied er allein 1759 durch sein Eingreifen im recht-
zeitigen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0408,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
. 1784) "A caution to Great Britain and her colonies relative to enslaved Negroes" (1767). (Vgl. W. F. Poole, Anti-slavery before 1800, Cincinnati 1887.) Allgemeines Aufsehen erregten bald darauf die Gedichte der 1761 nach Amerika gebrachten Negerin
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Pegasusbis Pegu |
Öffnen |
er Hirten- und Blumenorden
an der Pegnitz, Gekrönter Blumenorden
genannt, eine der im 17. Jahrh, entstandenen Sprach-
genossenschaften, wurde von Georg Philipp Hars-
dörfer und Job. Klaj 1642 zu Nürnberg zur Beför-
derung der Reinheit
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Pöstyénbis Potchesstrom |
Öffnen |
.
Postzwang, das Gebot des Staates, daß ent-
weder alle oder einzelne bestimmte Gattungen von
schriftlichen Mitteilungen und andern Sendungen
ausschließlich mit der Post von Ort zu Ort beför-
dert werden. Die Übertretung dieser Vorschrift
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Sanitätskorpsbis Sanitätswesen |
Öffnen |
, die in der Erfüllung ihrer
allgemeinen Dienstpflicht begriffen find, endlich durch
solche, welche ihre ärztliche Qualifikation auf Uni-
versitäten erlangt haben und zum Dienst anf Beför-
derung eintreten. Zur Beförderung zum Sanitäts-
offizier
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0533,
Schmalspurbahnen |
Öffnen |
531
Schmalspurbahnen
Weltausstellung 1889 erbaut hatte, und welche in
6 Monaten 6202670 Personen ohne Unfall beför-
derte (höchste Leistung an einem Tage - 63276 Per-
sonen), brachten die S. zu immer größerer Geltung,
so daß Ende 1890
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Schottländerbis Schouw |
Öffnen |
. von der Einführung des Christentums bis auf die Gegenwart (2 Bde., Mainz 1883); Rogers, Social life in Scotland from early to recent time (3 Bde., Edinb. 1884-86); Mackintosh, The history of civilisation in Scotland (Bd. 1, Paisley 1892); Brown, Scotland before
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Seine-et-Oisebis Seismit-Doda |
Öffnen |
und K
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Shermanbis Sherry |
Öffnen |
der Indianerunruhen und damit eine
halb militärische, halb administrative Thätigkeit zu-
fiel. 1866 wurde er zum Generallieutenant beför-
dert. Am Kriege 1870/71 nahm S. im dentschen
Hauptquartier teil. 1872 wurde S. zum Höchst-
kommandierenden der Armee
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Swijagabis Swindon |
Öffnen |
vermischter Gedichte, die «Songs before sunrise», die den reifsten Früchten seines poet. Schaffens zuzuzählen sind. Seine nächste Dichtung war «Bothwell, a drama in five acts and in verse» (1874), eine geniale, aber zu umfangreiche Fortsetzung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Bauernbündebis Baugesellschaften |
Öffnen |
sowie ihren Verkauf an die Ar-
beiter gegen bar oder jährliche Abzahlungen beför-
dern sollen, regelt die rechtliche Stellung der Gesell-
schaften und Genossenschaften, deren ausschließlicher
Zweck die Erbauung, der Ankauf, Verkauf
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0138,
Bayern |
Öffnen |
.; an Postnachnahmescndungen im
innern Verkehr 409890 Briefe und 534610 Pakete
im Betrage von 8673180 M., im ganzen 687030
Briefe und 1546 350 Pakete im Betrage von
24918 360 M. Mit den Fahrposten wurden beför-
dert 806876 Personen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Belgische Eisenbahnenbis Belgisches Heerwesen |
Öffnen |
-
und Gepäckwagen vorhanden, und es wurden 1894:
96938 777 Personen und 45520898 t Güter beför-
dert. Die Betriebseinnahmen betrugen 199910058,
die Betriebsausgaben 110395325 Frs. oder 55,22
Proz. der Einnahmen.
* Belgisches Heerwesen. Die belg. Armee
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Neurodinbis Newcastle-upon-Tyne |
Öffnen |
liefen in
den Häfen von N. ein 609 Schisse mit 631100 t,
aus 614 Schiffe mit 631250 t. Am 31. März 1895
gab es 3207 kni Staats- und 282 km Privatbahnen.
Die 2614 Post- und Tclcgraphenanstalten beför-
derten 1894: 53168 336 Briefe, 2 546 713 Post
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Sächsische Eisenbahnenbis Salisbury |
Öffnen |
betrug 2455,23 km eigene Strecken
und 2486,24 km Betriebsstrecken. 1895 wurden
41087534 Personen und 19432476 t Güter beför-
dert. Die Betriebseinnahme betrug 97007 307 M.,
der übersckuß 34576716 M. (4,83 Proz. des An-
lagekapitals). Auf den
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0925,
Schutzmittel |
Öffnen |
, schnell von Blüte zu
Blüte zu eilen und so den Pollen frisch und unver-
sehrt auf die Narbe einer andern Blüte zu beför-
dern, durch sehr verschiedenartige S. fern gehalten.
Bei 8i1i)1iwm porfoli^wm ^. geschieht dies in der
Weise, das; die an ihrer
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Monthbis Monti |
Öffnen |
einen ehrenvollen Platz unter den engl. Dichtern sicherten. 1810 folgte das Gedicht "The West-Indies", worin die Abschaffung der Sklaverei durch das brit. Parlament verherrlicht wird. Noch größere Teilnahme fand "The world before the flood" (1812), eine Schilderung
|