Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bergleute
hat nach 0 Millisekunden 171 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Berglederbis Bergmann (Ernst von) |
Öffnen |
einen ziemlich hohen Preis. Neuerdings fertigt man auch aus B. Gewichtssätze für chem. Wagen.
Bergleder, Mineral, s. Asbest.
Bergleute, s. Bergmann.
Bergman, Torbern Olof, schwed. Mathematiker und Chemiker, geb. 20. März 1735 zu Katharinberg
|
||
83% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Bergisch-Gladbachbis Bergleute |
Öffnen |
737
Bergisch-Gladbach - Bergleute.
Bergisch-Gladbach, s. Gladbach.
Bergius, Karl Julius, volkswirtschaftl. Schriftsteller, geb. 14. Dez. 1804 zu Berlin, widmete sich anfangs dem Kaufmannsstand, dann in Berlin dem Studium der Kameralwissenschaften
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 1037b,
Zunftwappen. II. |
Öffnen |
. Schlosser .
13. Nagelschmiede. 14. Messerschmiede. 15. Kupferschmiede . 16. Zinngießer . 17. Goldschmiede.
18. Uhrmacher. 19. Schiffer . 20. Bergleute .
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0122,
Bergbau (Hygienisches) |
Öffnen |
verhüten.
^[Abb.: Fig. 4. Selbstthätiger Schachtverschluß von Schüller.]
Hygienisches über den Bergbau.
Der B. zählt seit jeher zu den ungesunden Beschäftigungen, weil er die Bergleute mannigfachen Gefahren aussetzt. Weitaus die meisten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Bergregalbis Bergreichenstein |
Öffnen |
oder der Einkommensteuer angenommen, neben welcher noch eine geringe Feldessteuer von dem Umfang des verliehenen Feldes erhoben wird. Die Knappschaftsvereine haben die gegenseitige Unterstützung der Bergleute, insbesondere die Versicherung gegen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Sicherheitsleistungbis Sicherheitsventil |
Öffnen |
gefunden zu haben; bald aber zeigte es sich, daß sich die Flamme durch das Gitter fortpflanzt, wenn die Lampe von einem starken Luftzug (mehr als 1,5-2 m in einer Sekunde) getroffen wird. Häufig haben auch die Bergleute die blaue Flamme, welche bei
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0290,
von Fischerei.bis Bergbau und Hüttenkunde |
Öffnen |
, s. Fischerei
Halieutik
Harpune
Krebsen
Reuse
Schleppnetz
Teichfischerei *
-
Bergbau und Hüttenkunde.
Bergbau.
Bergbau
Abraum
Abteufen *
Auskeulen
Ausstrich
Bau
Bauhaft
Bergakademie
Bergbeamte
Berggruß
Bergkleidung
Bergleute
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Bergmännchenbis Bergrecht |
Öffnen |
739
Bergmännchen - Bergrecht.
Bergmännchen, ein Gebilde der Sage, an das die Bergleute im ganzen nördlichen Europa noch heute glauben. Als altes graues Zwerglein neckt es die Bergleute, die ihm seine Schätze rauben, auf alle Weise; doch gibt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0994,
Wassersäulenmaschine (von Roux und von Kley) |
Öffnen |
ganz leer gehen, ein andermal mit Bergleuten, die aus- oder einfahren wollen, teilweise oder voll besetzt sind. Im erstern Falle hat die Maschine nur die Reibung des Apparats zu überwinden, im zweiten Falle (beim Ausfahren) hat sie bei jedem Hube
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0995,
Wassersäulenmaschine (von Kley für Fahrkünste) |
Öffnen |
979
Wassersäulenmaschine (von Kley für Fahrkünste).
mehr die von dem Gewicht der niederfahrenden Bergleute verrichtete Arbeit vernichten. Dabei muß das Gestänge einen sanft, aber genau begrenzten Hub haben, damit beim Hinübertreten die Tritte
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Krummholzarbeitbis Krupp (Krankheit) |
Öffnen |
766
Krummholzarbeit - Krupp (Krankheit)
Krummholzarbeit, Krummhalsarbeit, die mit der Keilhaue ausgeführte Arbeit der Bergleute in dem schwachen Mansfelder Kupferschieferflöz. Die Bergleute haben zum Schutz gegen die Nässe hölzerne Schienen an
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Normalbarometerbis Normalmaß |
Öffnen |
wie auch noch ein weit
kürzerer Arbeitstag, so z. B. für die Bergleute von
Northumberland von nur 6^/4 Stunden. Ein gesetz-
licher Achtstundentag für die Bergleute ist im engl.
Unterhailse seit 1888 von Jahr zu Jahr beantragt
worden; in den
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Almbis Almagro |
Öffnen |
an der Eisenbahn Madrid-Lissabon in der zum marianischen Gebirgssystem gehörigen Sierra de A., hat eine Steigerschule und (1878) 7755 Einw., meist Bergleute und Beamte der Bergdirektion. Ihre Bedeutung verdankt die Stadt den weltberühmten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0193,
Harz (Gebirge: Klimatisches, Bewohner etc.) |
Öffnen |
Elisabeth, Witwe des Herzogs Wilhelm von Braunschweig, eröffnete ihn von ihrem Witwensitz Staufenburg mit der Förderung von Eisenerzen am Iberg bei Grund, Bergleute aus Joachimsthal in Böhmen 1524 bei Andreasberg, Herzog Heinrich der jüngere 1524
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Bergregalbis Bergseife |
Öffnen |
); Rudolf II. erhob sie (1584) zur Königl. Bergstadt. Im Dreißigjährigen Kriege gerieten die Werke ins Stocken und wurden seither nicht mehr aufgenommen.
Bergreien, auch Bergreihen und Bergreigen, Lieder, die von Bergleuten und für Bergleute gedichtet
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Knapp (Jakob Herm.)bis Knappschaftskassen |
Öffnen |
. - K. oder Bergknappe heißt auch
der Bergmann (s. d. und Knappschaften).
Knappen, in der Jägersprache, s. Balzen.
Knappschaft, die Gesamtheit der in einem Berg-
werk beschäftigten Bergleute (Knappen), wie sie
namentlich in den zur
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0262,
Heyden |
Öffnen |
der Renaissance. Schon sein erstes selbständiges Bild von imposanter Großartigkeit, eine heil. Barbara als Schutzpatronin der Bergleute (1864, Kirche in Dudweiler, Regierungsbezirk Trier), zeigte seine romantisch-poetische Richtung, der er später so
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Augensteinbis Auger |
Öffnen |
Kindesalter erworben und scheint namentlich zur Schwachsichtigkeit in genetischer Beziehung zu stehen, wenn auch unbedingt noch andre wesentliche Ursachen mitwirken. Eine besondere Gruppe von A. kommt als Berufskrankheit bei Bergleuten vor
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Schachtbis Schack |
Öffnen |
, die aus starkem Filz hergestellte Kopfbedeckung der Bergleute.
Schachtmaß, körperliches Maß, bei welchem Länge und Breite gleich, die Höhe und Dicke aber im Dezimalmaß nur den zehnten Teil, im Duodezimalmaß den zwölften Teil davon beträgt. So
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Bergbahnenbis Bergbau |
Öffnen |
am furchtbarsten die Explosionen schlagender Wetter, weil sie in der Regel einen großen Teil der Belegschaft treffen, wobei dann zuweilen Hunderte von Bergleuten getötet werden. In den mit schlagenden Wettern behafteten Gruben werden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0112,
Bergbau (Sicherung gegen schlagende Wetter etc.) |
Öffnen |
Schreckens der Bergleute, in Kohlenbergwerken durch die Gegenwart von trocknem Kohlenstaub leichter herbeigeführt und in ihren unheilvollen Wirkungen verstärkt werden, steht nach den Erfahrungen in der Praxis und nach den Ergebnissen umfassender
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Allyghurbis Almagro (Stadt) |
Öffnen |
und Eigentum der Krone sind. 1525-1645 befanden sich diese Gruben (4000 Bergleute arbeiten in den Hütten, Werken und Destillationsöfen) in Pacht der Familie Fugger, die durch deutsche Bergleute den Betrieb in die Höhe brachte. Die jetzigen Bergwerke
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Anna Amalia (Herzogin von Sachsen-Weimar)bis Annahme an Kindesstatt |
Öffnen |
Bruder; städtisches Krankenhaus, Waisenanstalt, Marienstift für verwahrloste Kinder;
Wasserleitung, Gasbeleuchtung, meteorolog. Station. Der im 16. Jahrh. auf Kobalt, Zinn, Wismut, Nickel
betriebene blühende Bergbau (2000 Bergleute
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0763,
Bergbau |
Öffnen |
erschöpft zu Tage gelangen, daher auch bald kurzatmig («bergfertig»)
werden, so hat man seine Zuflucht zu maschinellen Mannschaftstransporten genommen und treibt die Bergleute entweder mit dem Göpel am Seile unter
Anwendung von besondern
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0766,
Bergbau |
Öffnen |
764 Bergbau
loponnesischen Krieg wurde ihr Betrieb unterbrochen, und seit dieser Zeit haben sie nie wieder ihre frühere Bedeutung erlangt. Zur Zeit des
Demosthenes war die Zahl der attischen Bergleute so gestiegen, daß er sie in eine besondere
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Bergratbis Bergrecht |
Öffnen |
. Ursprungs; deutsche Bergleute waren es, mit denen sie zu Slawen und Romanen gelangte.
I. Geschichtliche Entwicklung des B. und Übersicht der Berggesetzgebung.
a. Deutschland. Die Ursprünge des B. reichen hier bis in die Anfänge des Mittelalters zurück
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0458,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1892 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
beschränken, um die Preise dadurch auf alter Höhe zu erhalten. Unabhängig davon war der Ausstand der Bergleute von Durham, die sich einer Lohnherabsetzung um 13 1/2 Proz. nicht fügen wollten und erst nach zehnwöchigem Streik, nachdem die Reduktion auf 10 Proz
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Silberacetatbis Silberkamm |
Öffnen |
Bergbau, der hier 1370 von Meißener und Reichensteiner
Bergleuten auf Silber und Blei eröffnet wurde, aber während des Dreißigjährigen Krieges verfiel. Die 1750, 1812 und 1868 gemachten
Versuche, ihn wieder aufzunehmen, blieben ohne Erfolg
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Bergbaubis Bergbohrer |
Öffnen |
.
Geschäftlich wurde noch bestimmt, daß die V. künftig
alljährlich, der nächste in London, abgehalten werden
und daß die russ. wie die amerik. Bergleute ein-
geladen werden sollen.
^Bergbau. In neuerer Zeit hat im Vergwerks-
betrieb die elektrische
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Zebrahundbis Zedekia |
Öffnen |
, in der Bergmannssprache die Bezeichnung für Bergwerk, Grube, zum Teil auch für Gewerkschaft; Zechenfeld, s. Grubenfeld; Zechenhaus oder Huthaus ist das Haus zum Aufbewahren (Hüten) der Gezähe, zugleich Verwaltungsgebäude und Versammlungsort für die Bergleute; Zechen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Koaptationbis Kobaltcarbonat |
Öffnen |
mit der Marke AKO in den Handel gebracht. Das Kilogramm kostet 17 M.
Kobaltarsenkies, Mineral, s. Arsenkies.
Kobaltbeschlag, in der Sprache der Bergleute pfirsichblüt- bis rosenrote, auch blaurote erdige und kleintraubige Überzüge, die sich
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0907,
Tunnel (Unterwassertunnels) |
Öffnen |
Bergwerks von Huel-Cock in England anzusehen, welche sich weit unter den Meeresboden erstreckten, und wobei die zwischen Stollenscheitel und Meeressohle verbliebene Bodenschicht stellenweise nicht über 1,5 m betrug, so daß die hier beschäftigten Bergleute
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Gebannene Tagebis Gerger |
Öffnen |
^ l1021,2
Gedächtnislimonade, Geheimmittel
Gedalja ibn Iachja, Iüd.Litt. 299,2
Gedda (Ort), Reda
Gede, Java 177,2
Gedebo, Kru
Gediklik, Harem
Gedimin, Iagellonen, Wclona
Gedinghäuer, Bergleute
Gediz-Tschai, Hermos (Vd. « u. 17)
Gedja
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Strongylebis Sumpfschlangenkraut |
Öffnen |
Stürze (Techn.), Eisenblech
Stürzen (Landw.), Brache
Stürzer, Bergleute
Stürzfahre, Brache
Sturzguh, Gießerei 335,2
Stuttcrheim, Britisch - Kaffraria
Stutzflügel, Klaute: 814
Stutzpflanzen, Pflanzung
Stüvernsche Masse, Abwässer
Stysel
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Anthracenbis Anthrakosis der Lungen |
Öffnen |
entstehende chronische Form der Lungenentzündung, welche sich häufig bei Holzkohlenarbeitern und Bergleuten vorfindet und auf einer gleichmäßigen Infiltration der
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0759,
Bergbau |
Öffnen |
elektrischen Funken. Tafel:
Bergbau I , Fig. 2, zeigt Bergleute, die mit der Gewinnung von Erz mittels Sprengarbeit im
Burgstädter Hauptgang bei Clausthal beschäftigt sind.
Eine hervorragende Wichtigkeit haben die Gesteinsbohrmaschinen (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Gasifizierenbis Gasinhalationskrankheiten |
Öffnen |
der andauernden Einatmung indifferenter Gasarten, wie des Stickstoffe, Wasserstoffs und des leichten und schweren Kohlenwasserstoffgases, der namentlich Bergleute und Grubenarbeiter ausgesetzt sind, treten gewöhnlich Atembeschwerden auf, welche die Arbeiter
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Gelenksteinebis Gelimer |
Öffnen |
, s. Gelenk.
Geleuchte, Sammelbegriff für alle zur Beleuchtung von Grubenräumen angewendeten Beleuchtungsmittel; im engern Sinne das einfache Grubenlicht, Grubenlampe der Bergleute. (S. Bergbau, Bd. 2, Abschnitt Beleuchtung, S. 762 a.)
Geliboly
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Pergamosbis Pergolese |
Öffnen |
(noch um 1480) zum Teil deutsch und hieß Perzen und seine Bewohner (meist Bergleute) Persenaiter. Um diese Zeit blühte hier der Silberbergbau. – Vgl. Brentari, Guida storico-alpino di Bassano-Sette Communi (Verona).
Pergŏla (ital.), in Gärten ein
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0511,
Großbritannien und Irland |
Öffnen |
für das wirtschaftliche und
ganze öffentliche Leben Englands wurde der große,
seit Monaten dauernde Ausstand der Grubenarbeiter
im 1.1893. Nachdem ein letzter Versöhnungsversuch
zwischen Besitzern und Bergleuten Anfang Nov. 1893
gescheitert war, entfchloft sich
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0167,
Gold |
Öffnen |
Golderz nennen die Bergleute faules G., die Mineralogen Porpezit. Das australische Metall, namentlich das in größeren Stücken gefundene, ist im allgemeinen sehr rein und ergibt zuweilen 99½% Feingehalt. Die Weichheit des Metalls und daherrührende
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0376,
von Nelkenzimtbis Nickel |
Öffnen |
in Gesellschaft von Kobalt auf (s. d.). Das für Deutschland wichtigste Erz ist das Kupfernickel, von den Bergleuten so genannt, weil es nach seinem Aussehen ein reiches Kupfererz zu sein schien, aber den Erwartungen nicht entsprach. Es ist Arsennickel mit fast
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0446,
Quecksilber |
Öffnen |
, Schwäche, Zittern, Stammeln, Lähmung und starke Störung der geistigen Thätigkeit ein. Bergleute, Arbeiter in Spiegelfabriken und Vergolder haben daher viel zu leiden und sind stets der Gefahr des Siechtums und frühen Todes ausgesetzt. Unverteiltes Q
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0453,
von Roelofsbis Ronot |
Öffnen |
neuerdings zwei inhaltlich ganz andre: das überaus abenteuerliche Fest des Silen und der Strike der Bergleute.
Roelofs (spr. roh-) , Willem , holländ. Landschaftsmaler, geb. 10. März 1822 zu Amsterdam
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0400,
Evangelische Arbeitervereine |
Öffnen |
der Arbeiter einerseits unter dem Einflusse des Ultramontanismus, andererseits unter dem der Socialdemokratie. Zur Gegenwehr nach beiden Seiten hin vereinigten sich evangelisch und patriotisch gesinnte Männer, meist Bergleute, Handwerker, niedere Beamte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Arsamasbis Arsenige Säure |
Öffnen |
genau; 3 A. = 1 Faden. - 2) Pers. Längenmaß, à 2 Fuß (= Göß), a) für Wollwaren = 1,016 m; b) für Feldmessungen = 1,1176 m. - 3) Türk. Stoffmaß, = 1 Pik = 0,6858 m = 1 Leipziger Brabanter Elle.
Arschleder, s. Bergleute (Kleidung).
Arsēn (Arsenik) As
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0162,
Auswanderung (Ziele der europäischen A.) |
Öffnen |
Nationalitäten charakteristisch: während die Deutschen sich vorwiegend dem Ackerbau und dem Handwerk widmen, sind die Iren meist Arbeiter, die Engländer Handwerker, Fabrikarbeiter und Bergleute, die Schotten und Kanadier desgleichen, die Schweden meist
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Barbarabis Barbastro |
Öffnen |
. Sie ist die Schutzpatronin der Krieger, insbesondere der Artilleristen, wird zum Schutz gegen das Gewitter und von allen denen angerufen, die von einem unbußfertigen Tod bedroht sind, namentlich von Bergleuten in Stollen. In der bildenden Kunst
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0619,
Begrüßungen |
Öffnen |
verschieden, und hier hat sich das ältere: "Gott befohlen!" (franz. Adieu!) vielfach in ein Selbstempfehlen (Empfehle mich!) verwandelt. Besondere Stände haben auch besondere B., wie das "Glückauf!" der Bergleute und die langen, als Erkennungsmittel
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0726,
Bergbau (Grubenausbau) |
Öffnen |
mit Latten abgespreizt wird, angebracht. Jetzt mauern die Bergleute den Raum zwischen beiden Kränzen aus und bilden dadurch einen Cylinder von Steinen, unter welchem nach und nach ganz vorsichtig das schwimmende Gebirge hinweggenommen wird, worauf sich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Bergbeamtebis Bergell |
Öffnen |
, die für Leitung des Bergbaubetriebs und Beaufsichtigung der Bergleute angestellten Beamten, deren Klassifikation in den verschiedenen Ländern sehr verschieden ist. In Preußen z. B. steht an der Spitze der Bergbehörden ein Oberberghauptmann, ihm zur Seite
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Berggrünbis Bergisches Buch |
Öffnen |
. Das mit kohlensaurem Natron gefällte B. ist als Ölfarbe zwar nicht glänzend, wird aber nach und nach sehr schön und dunkelt stark nach. Alle diese Präparate sind giftig.
Berggruß, Gruß der Bergleute untereinander; nach Örtlichkeiten verschieden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Bukowbis Bukowina |
Öffnen |
Teil auch Gewerbtreibende, Bergleute, Holzhauer etc. Der Konfession nach gehören 71 Proz. der griechisch-nichtunierten Kirche an, über 11 Proz. sind römisch-katholisch, 3 Proz. griechisch-katholisch, 2½ Proz. evangelisch und gegen 12 Proz
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Cornusbis Cornwall |
Öffnen |
der Bergleute ausgewandert. Die wichtigsten Kupfergruben befinden sich um Redruth, die Hauptminen auf Zinn bei Penzance. Gegenwärtig werden an Zinn jährlich mehr als 7600 Ztr., an Kupfer etwa 1880 Ton. gewonnen bei einem durchschnittlichen 9proz
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Demetzbis Demidow |
Öffnen |
und Bergleute dahin. Im Krieg 1812 errichtete er auf eigne Kosten ein Regiment und führte dasselbe. Nach dem Frieden lebte er längere Zeit in Paris und Florenz, versammelte an beiden Orten die hervorragendsten Gelehrten und Künstler um sich und verwendete
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0782,
Deutsche Sprache (Mundarten) |
Öffnen |
im niederdeutschen Gebiet findet sich auf dem Harz, die Ortschaften Klausthal, Zellerfeld, Wildemann und Lauterthal auf der nördlichen und Andreasberg auf der südlichen Abdachung umfassend, wahrscheinlich Niederlassungen von oberdeutschen Bergleuten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Devonportbis Devonshire |
Öffnen |
Makrelen, Lachse, Heringe) beschäftigte 1822 Menschen. An Mineralien ist die Grafschaft reich, und Kupfer, Zinn, Eisen, Blei, Silber und Manganerz werden von 2080 Bergleuten ausgebeutet. Auch Bausteine (Marmor), Schiefer und besonders Porzellanerde
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Dipodinabis Dipsacus |
Öffnen |
Prinzen getauft haben soll. Jenem Einsiedler soll der Legende nach D. seinen Namen verdanken. Die Stadt ward sehr wahrscheinlich im 10. Jahrh. von böhmischen Bergleuten angelegt, gewann bald durch die nahen Bergwerke Bedeutung und erhielt 1363 Mauern
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0638,
England (Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
und Devonshire vor und wurde schon durch die Phöniker von hier ausgeführt. Der Betrieb der Gruben wurde durch deutsche Bergleute, welche zur Zeit der Königin Elisabeth ins Land kamen, wesentlich verbessert. Der Ertrag war 1750: 2876 T., 1830: 4444, 1850
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Erderschütterungbis Erdgrube |
Öffnen |
Schwabens, im Triaskalk der Alpen (Karstgebirge). Etwas Analoges sind die sogen. Pingen der Bergleute, welche durch das Zusammenstürzen alter Grubenbaue entstehen, wie bei Altenberg in Sachsen, bei Dannemora und Falun in Schweden.
Erdfarben, s
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Erzgebirgebis Erzieherin |
Öffnen |
. 1168 sollen sich die ersten Bergleute, vom Harz stammend, in der Gegend von Freiberg, welches 1175 gegründet wurde, niedergelassen haben, und gegenwärtig liefert die Freiberger Gegend noch die Hauptsilberausbeute. Alt ist auch die Gewinnung des Eisens
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Fahrkunstbis Fahrstuhl |
Öffnen |
einer Maschine zum Austrocknen überschwemmter Ländereien 16. Sept. 1736.
Fahrkunst (Steigkunst), 1833 von Dörell in Zellerfeld erfundene Vorrichtung zur Erleichterung des Ein- und Ausfahrens der Bergleute aus tiefen Gruben durch Anwendung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Fäustelbis Fausts Höllenzwang |
Öffnen |
78
Fäustel - Fausts Höllenzwang.
korb oder das Degengefäß entstand. Die F. wurden an Prachtschwertern mit geätzten oder ziselierten Ornamenten versehen.
Fäustel, Instrument der Bergleute, ein eiserner, eigentümlich gestalteter Hammer, dient z. B
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Foixbis Fol. |
Öffnen |
, Provinz Chinas, s. Fukian.
Fokos (spr. fokosch), ein in Ungarn gebräuchlicher Stock mit Hammer und Beil statt des Griffs, wie ihn z. B. Bergleute und Geologen führen; spielte oft eine Hauptrolle bei Wahlkämpfen. Den Stiel sollen die Landleute
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0636,
Freiberg (in Sachsen) |
Öffnen |
die sämtlichen größern Gruben an den Staat übergegangen. Bei einer Belegschaft von 6789 Mann wurden 1884: 28,728 Ton. Erze im Wert von 5 Mill. Mk. gefördert. Die ergiebigste der Silbergruben ist "Himmelfahrt" mit 2000 Bergleuten und einer Produktion
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Gaselbis Gasentwendung |
Öffnen |
, der Kohlenwasserstoffgase, welcher namentlich Bergleute und Grubenarbeiter ausgesetzt sind, entsteht Atemnot, welche die Arbeiter zu forcierten Atembewegungen zwingt und auf diese Weise mit der Zeit zur Entwickelung des Lungenemphysems (s. d.) zu führen pflegt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Gewerbehallenbis Gewerbekrankheiten |
Öffnen |
. Die Schädlichkeiten beruhen 1) in Einwirkung auf den ganzen Organismus. So sind die Bergleute durch ihren Beruf gezwungen, fern vom Tageslicht bei mangelhafter Luft jahrein jahraus zu arbeiten, was zur Folge hat, daß dieselben fast nie das blühende Aussehen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Gußgerechtigkeitbis Gustav (G. Wasa) |
Öffnen |
erdulde, und der Freiheit, die man erkämpfen müsse, redete, schlossen sich etliche Hundert Bauern ihm als ihrem "Herrn und Hauptmann" an. Im Februar 1521 besetzte er Falun und den Kupferberg, und viele Bergleute und die Bürgerschaft von Gefle fielen ihm
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Hofraitebis Hofrecht |
Öffnen |
tonsurierten Mönchen zusammengestellt. Die Narrenkappe (Gugel, Kogel, cucullus) war ein kugelförmiger oder turbanähnlicher Kopfputz, wie ihn jetzt noch die Bergleute zu tragen pflegen. Da aber auch Gelehrte, Mönche und gemeine Leute sich der Gugel (s
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Hut (im Bergbau)bis Hutcheson |
Öffnen |
, mit besonderer Beziehung eiserner H. genannt, welcher von den Bergleuten als Anzeichen guter Bauwürdigkeit in der Tiefe gedeutet wird.
Hutaffe, s. Makako.
Hutcheson (spr. höttschis'n), Francis, engl. Moralist und Ästhetiker, Stifter der sogen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Johannesenbis Johannisfest |
Öffnen |
), Schatullenfabriken, etwas Eisensteinbergbau und (1885) 4815 meist evang. Einwohner. - J. ward 1654 vom Kurfürsten Johann Georg I. für aus Böhmen vertriebene evangelische Bergleute angelegt und ist nach dem großen Brand von 1867 wieder neu aufgebaut
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0392,
Kalifornien (Unionsstaat) |
Öffnen |
. Steinkohlen, 30,000 Flaschen Quecksilber, 1884 aber 13,600,000 Doll. Gold, 3 Mill. Doll. Silber, 1,8 Mill. kg Quecksilber, 200,000 T. Steinkohlen und 2157 T. Roheisen. Seit den Bergleuten 1884 in den Zentralbezirken verboten wurde, Gold zu waschen, weil
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Klausthalitbis Klavier |
Öffnen |
und die Einwanderung fränkischer Bergleute (noch heute ist der Dialekt der Einwohner in den Bergstädten ein oberdeutscher, dem fränkischen ähnlicher). Der Bergbau war ein gewerkschaftlicher; doch nahm das Interesse der Gewerke in neuerer Zeit infolge
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Knappebis Knaresborough |
Öffnen |
anderer Lebenskreise, so spricht man von Mühlknappen, Bergknappen etc.
Knappschaft (Bergknappschaft), die Gesamtheit der in einem Bergwerk oder in einem Revier beschäftigten Bergleute. Sie bildete früher eine privilegierte Korporation unter gewählten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Koaptationbis Kobaltblüte |
Öffnen |
die Bergleute jedes Erz, welches beim Schmelzen kein Metall lieferte, als Erzeugnis eines bösen Berggeistes betrachteten. Das Kobaltmetall wurde 1735 von Brandt entdeckt, aber erst in den letzten Jahren begann man es für die Technik zu verwerten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Koboldbis Koburg |
Öffnen |
. Im Neuhochdeutschen ist der Name mehr auf den Begriff des die Bergleute neckenden Grubengeistes beschränkt. Das Wort K. wird gewöhnlich vom griechischen kóbâlos ("Schalk") abgeleitet; mittellateinisch hieß der K. gobelinus, woraus das französische
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Kohlenoxydvergiftungbis Kohlensäure |
Öffnen |
, Schwaden der Bergleute) und entweicht oft aus dem Boden in Strömen. In die Atmosphäre gelangt auch viel K. durch den Atmungsprozeß der Menschen und Tiere; der eingeatmete Sauerstoff wird im Körper zur Oxydation organischer Stoffe verbraucht
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Kostrzynbis Kostüm |
Öffnen |
, Bergleuten) Europas und bei den orientalischen und ostasiatischen Völkerschaften erhalten. Doch geht die Nationaltracht der europäischen Landbewohner unter dem Andrang der Mode und dem nivellierenden Einfluß der Städte ihrem Untergang entgegen. Ein
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Kremlbis Krems |
Öffnen |
das Wasser aus dem Thuróczer Komitat auf eine Strecke von mehr als 20 km zugeführt wird. Außerdem hat K. eine Trinkwasserleitung, deren Hauptgraben 2308 m lang ist. Die Bewohner der zur Stadt gehörigen 7 Dörfer (ca. 4600) sind meist Bergleute und vorwiegend
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Maskelbis Masmünster |
Öffnen |
, Bergleute) oder bestimmter Personen nachahmen; Nationalmasken, wenn sie die eigentümliche Kleidung bestimmter Völkerschaften darstellen; Phantasiemasken, wenn die Kleidung mit freier Willkür gewählt ist. Am häufigsten bedient man sich auf Maskeraden
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Murchisonbis Murena |
Öffnen |
entgegen. Die Provinz besitzt auch treffliche Mineralquellen (Alhama, Archena). Die Industrie beschränkt sich vorzugsweise auf Seidenweberei und Verfertigung von Flechtwaren aus Espartogras, als Bundschuhen, Überziehern für Bergleute, Teppichen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Nickelantimonkiesbis Nickelarsenkies |
Öffnen |
Nickelpräparaten. Seinen Namen hat das N. von Bergleuten erhalten, die das schöne Erz, welches jetzt Rotnickelkies heißt, auf Kupfer zu verarbeiten suchten und, als sie kein Kupfer daraus zu gewinnen vermochten, es scheltend Kupfernickel nannten. Das Metall
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Osteröbis Österreich (Erzherzogtum) |
Öffnen |
, ein großes Kornmagazin, woraus die Bergleute des Harzes in Teurungszeiten mit wohlfeilem Getreide versorgt werden, ein Realgymnasium, ein Amtsgericht, eine Oberförsterei, Fabrikation von Tuch, Woll- und Baumwollstoffen und Strumpfgarn, Bleiweiß
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Otto (Brandenburg, Braunschweig etc.)bis Otto (Heiliger) |
Öffnen |
der Teilung der väterlichen Besitzungen die Markgrafschaft Meißen. Unter ihm wurden durch Bergleute aus dem Harz die Freiberger Silbererzadern entdeckt. Den ihm aus dem dortigen Silberbergbau zufließenden Reichtum benutzte O., um Leipzig, welchem
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0758,
Reuß (Fürstentümer) |
Öffnen |
blüht wie früher. Der ehedem nicht unbedeutende Bau auf Antimonerze, Flußspat, Braunkohlen (Unterland) und Kupfererze hat meist aufgehört; nur der Bau auf Eisenerze und Braunkohle beschäftigt noch eine größere Anzahl von Bergleuten. In der Nähe
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0281,
von San Juan-Archipelbis Sankt Bernhard |
Öffnen |
, Kupfer, Eisen und Kobalt datiert aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrh. und wurde zuerst von Joachimsthaler Bergleuten betrieben. Sein Abbaufeld ist nicht groß, geht aber weit in die Tiefe. Die Sohle des Samsonschachts liegt noch 190 m unter dem
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Schelmuffskybis Schemnitz |
Öffnen |
der Bergleute beschäftigen sich mit Spitzenklöppelei. Außer der von Maria Theresia 1760 gegründeten berühmten Berg- und Forstakademie (mit Bibliothek, chemischen und hüttenmännischen Laboratorien, Mineraliensammlungen, meteorologischer Anstalt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Schiavonabis Schichtung |
Öffnen |
. Als Kompositionslehrer hat er sich durch ein Lehrbuch: "Grundregeln der Harmonie nach dem Verwechselungssystem" (Leipz. 1812), bekannt gemacht.
Schichtmeister (Schachtmeister), s. Bergleute.
Schichtung, in der Geologie die Trennung von Gesteinen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Schlafmäusebis Schlagende Wetter |
Öffnen |
), hauptsächlich in Steinkohlengruben sich entwickelndes leichtes Kohlenwasserstoffgas (Grubengas), welches im Gemisch mit Luft in gewissem Verhältnis (1 Volumen Grubengas und 8-11 Volumen Luft) beim Anzünden heftige, alljährlich eine große Anzahl von Bergleuten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0711,
Schweden (Geschichte 1374-1550) |
Öffnen |
, zu dem auch Vertreter des Bürger- und Bauernstandes sowie der Bergleute zugezogen wurden, die Macht der katholischen Hierarchie gebrochen, die freie Predigt des Evangeliums gestattet und dem König die freie Verfügung über Klöster und Kirchengüter
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0071,
Spanien (Industrie) |
Öffnen |
in Murcia, Alicante u. a. O. betrieben wird, liefert verschiedene Waren, als: Überzieher für Bergleute, Teppiche, Lauftücher etc. In Leinen- und Hanfgarn fand in den letzten Jahren ein Import von durchschnittlich 42,000 metr. Ztr., an Geweben ein solcher
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Speechbis Speichern |
Öffnen |
Organismus. Am häufigsten werden solche Menschen vom S. ergriffen, welche viel mit Quecksilberpräparaten umzugehen haben und in einer mit Quecksilberdämpfen geschwängerten Atmosphäre atmen (z. B. die Bergleute in Quecksilberminen, die Arbeiter
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Steigbügelbis Stein |
Öffnen |
. 1820).
Steiger, s. Bergleute.
Steigerschulen, s. Bergschulen.
Steigerung, in der Grammatik, s. Komparation.
Steigerwald, ein auf der fränk. Terrasse ziemlich isoliert liegendes, nach W. sehr steil, nach O. ganz allmählich abfallendes
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0270,
Steinkohle (Vorkommen, Entstehung) |
Öffnen |
Gase, welche als schlagende und stickende Wetter in erster Linie den Steinkohlenbergbau so gefährlich machen, daß im Durchschnitt jährlich 3-4 pro Mille aller Bergleute das Leben einbüßen, und daß für jede 1½ Mill. Ztr. geförderter S. ein Menschenleben
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Wielichowobis Wielopolski |
Öffnen |
; Kasimir d. Gr. ordnete zuerst den regelmäßigen Betrieb derselben an. Später zog August II. sächsische Bergleute hierher, welche eine bessere Bebauung einführten. Doch brachten die Werke dem polnischen Schatz nur geringen Gewinn. 1772 kamen sie an
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Wildenbruchbis Wilder Mann |
Öffnen |
631
Wildenbruch - Wilder Mann.
große Pflastersteinbrüche, etwas Bergbau und (1885) 1381 Einw. W. ist die kleinste, aber wahrscheinlich die älteste der sieben Bergstädte und wurde 1529 von fränkischen Bergleuten gegründet.
Wildenbruch, Ernst
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Wunschmantelbis Wupper |
Öffnen |
einer besondern Wissenschaft namentlich einzelner Bergleute, die man Rutengänger nannte. Man hielt einen in der Johannisnacht unter verschiedenen Ansprachen und Zeremonien geschnittenen Gabelzweig vom Haselnußstrauch für vorzugsweise tauglich und trug ihn
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Deutschlandbis Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
König begleitete, wurde gefeiert. Gleichzeitig freilich brachen in Westfalen, Schlesien, Sachsen und im Saargebiet Ausstände, besonders unter den Bergleuten, aus, welche trotz des Eingreifens des Kaisers infolge sozialdemokratischer Wühlereien sich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Previtalibis Prince |
Öffnen |
ein Zwiespalt im Ministerium über die Gesetzvorlage ein, und der Landtag wurde nach seinem Wiederzusammentritt sofort geschlossen in einem Zeitpunkt, da der massenhafte Ausstand der Bergleute in Westfalen, der Rheinprovinz und Schlesien die Sorge
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Wilamowitz-Möllendorfbis Winkelmann |
Öffnen |
von Preußen. Sein lebhaftes Interesse für die soziale Frage bethätigte der Kaiser fchon im Frühjahr 1889 bei dem großen Ausstand der Bergleute in Westfalen. Er gab feine Absicht kund, für die Erfüllung der gerechten Forderungen der Arbeiter
|