Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach britisch amerikanisch
hat nach 1 Millisekunden 344 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'britanno-americanus»'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0489a,
Übersichtskarte des Weltverkehrs |
Öffnen |
. Schiffe
Spanische Schiffe
Portugies. Schiffe
Amerikan. Schiffe
Japanische Schiffe
Kolonial- u. Segelschiffe
Eisenbahnen Telegraphen
Die Zahlen an den Seewegen bezeichnen die Fahrzeit in Tagen.
In den unterstrichenen Orten befinden sich
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0771,
Großbritannien (Handel) |
Öffnen |
. Die nämliche Regel galt auch für die Einfuhr in den britischen Besitzungen in Asien, Afrika und Amerika. Die wichtigsten Konzessionen hatte man amerikanischen Schiffen gemacht, welche das Recht erhielten, von England nach Ostindien auszuführen. Alle
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0406,
Nordamerika |
Öffnen |
Staaten sehr ungleich verteilen. Alles Nähere über Oberflächengestaltung, Klima, Produkte u. s. w. s. Amerika, Britisch-Nordamerika und Canada, Mexiko und Vereinigte Staaten von Amerika. Über die frühere Entdeckungsgeschichte s. Amerika
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0114,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Verkehrswesen) |
Öffnen |
114
Vereinigte Staaten von N.-A. (Verkehrswesen).
Bei der Ausfuhr amerikanischer Produkte spielt Baumwolle (223,016,760 Doll.) die Hauptrolle. Ihr zunächst folgen Weizen und Weizenmehl (111,019,179 Doll.), Fleisch und Produkte
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0959,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
der Inlandseen 5783 amerikanische von 678,537 T. und 9458 fremde von 2,063,120 T. Darunter befanden sich 18,612 britische von 10,177,663 T., 805 deutsche von 1,319,804 T., 1197 norwegische von 748,237 T., 155 französische von 335,754 T. :c
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0806,
Großbritannien (Geschichte: Georg III.) |
Öffnen |
ihres Überschusses an die Schatzkammer zu zahlen versprach und sich den Einrichtungen fügte, welche das Parlament zur Abstellung der eingerissenen Mißbräuche in ihrer Verwaltung traf.
Die Zeiten der amerikanischen und französischen Revolution.
Auch
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0109,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Bevölkerung) |
Öffnen |
britische Amerikaner, 662,676 Engländer, 194,337 Schweden, 181,729 Norweger, 170,136 Schotten, 135,550 Österreicher und Ungarn, 106,971 Franzosen, 104,541 Chinesen, 88,621 Schweizer, 83,302 Walliser (aus Wales) und 64,196 Dänen. Demnach wiegt
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0120,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1767-1780) |
Öffnen |
und die Amerikaner veranlaßte, sich gegenseitig zur völligen Enthaltung von englischen Waren zu verbinden. 1770 wurde daher auch die Townshendsche Zollbill wieder aufgehoben und nur ein sehr niedriger Theezoll beibehalten, der aber fast nichts einbrachte, da
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0974,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) |
Öffnen |
98838 84315
Frankreich 77672 49013
Niederlande 17029 22488
Belgien 9336 26140
Italien 20330 12974
Spanien 5289 12736
Britisch-Nordamerika 39397 38545
Mexiko 22691 12666
Spanisch-Westindien 57855 14917
Britisch-Westindien 14865 8075
Brasilien
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0561,
von Whartonbis Widnmann |
Öffnen |
im Schloß Windsor, eine andre das Britische Museum.
Whitehouse richtig: Whitehorse (spr. ŭeit-haus) , James , amerikan. Porträtmaler, geb. 1803 zu Wallingford (Vermont), begann 1826 seine Kunststudien
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0072,
Handel (im 16.-18. Jahrhundert) |
Öffnen |
ihres überseeischen Gebiets von den Engländern verdrängt, neue Länder der britischen Herrschaft unterworfen, Schiffahrtslinien auf allen Weltmeeren eingerichtet, der Zwischenhandel amerikanischer und ostindischer Produkte mit den kontinental-europäischen
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Parkbis Parker |
Öffnen |
, zeichnete sich im amerikanischen Krieg aus, blockierte 1782 mit einem kleinen Geschwader die holländischen Häfen, kommandierte 1795 die britische Seemacht in Westindien und erhielt im März 1801 den Oberbefehl über die Flotte, welche nach der Ostsee
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Howardkesselbis Howells |
Öffnen |
(Howards Sicherheitskessel), s. Dampfkessel, S. 452.
Howards Knallpulver, s. Knallsäure.
Howe (spr. hau), 1) Richard, Graf und Viscount, brit. Admiral, geb. 1725, trat 1736 in britische Seedienste und avancierte 1746 zum Kapitän. 1757 wirkte
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0116,
von Collingwoodbis Comte |
Öffnen |
der Gesellschaft der britischen Künstler und 1878 Vicepräsident derselben. Zu seinen letzten bedeutenden Bildern gehören: Gunnar's Head in Cornwallis (1870), Heide in Sussex, Flußpartie in Sussex (1874), Weizenernte in Hampshire (1877), früher Morgen an
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0274,
von Hovebis Huber |
Öffnen |
, das Geschenk, Waisenkinder bei Dordrecht zur Kirche gehend. Er erhielt mehrere Medaillen, den belgischen Leopoldorden und das sachsen-koburgische Verdienstkreuz.
Hovenden (spr. hów-) , Thomas , britisch-amerikan
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0466,
von Sartainbis Schäffer |
Öffnen |
.
Sartain (spr. ssártehn) , John , britisch-amerikan. Kupferstecher in Mezzotinto, geb. 1808 zu London, zog, nachdem er sich bereits in England als Stecher bekannt gemacht, 1830 nach Amerika und ließ sich in Philadelphia nieder, wo
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1019,
Verzeichnis der Illustrationen im I. Band |
Öffnen |
, Staatenkarte 457
" Südamerika, Staatenkarte 457
Amerikanische Völker, Tafel in Aquarelldruck 457
Antilopen, Tafel 638
Argentinische Republik, Karte 790
Arzneipflanzen, Tafel I-III 894
Asien, Fluß- und Gebirgskarte 911
" Staatenkarte 911
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0770,
Großbritannien (Handel) |
Öffnen |
Frankreich, der G. die Freiheit des britischen Handels in den amerikanischen Meeren und dazu den Gewinn von Kanada, Dominica, St. Vincent, Grenada und Tobago brachte, die Frankreich abtrat. Durch die Losreißung der Vereinigten Staaten Nordamerikas (1776
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Stratfordbis Stratifizieren |
Öffnen |
. Taktik.
Stratford (spr. strättförd), Stadt in der britisch-amerikan. Provinz Ontario, am Avon, nördl. von London, Knotenpunkt mehrerer Eisenbahnen, mit (1881) 8239 Einwohnern.
Stratford de Redcliffe (spr. réddkliff), eigentlich Sir Stratford
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0434,
Kanada (Pflanzen- und Tierwelt, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
), die Schimmelfichte (Abies alba, White spruce), die Schwarzfichte (Abies nigra, black spruce), die Balsamtanne (Abies balsamea), die Hemlocktanne (Abies canadensis), die amerikanische Lärche (Larix laricina, tamarac), den abendländischen Lebensbaum (Thuja
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0752,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
750
Dampfschiffahrt
am 9. jeden Monats (Hamburg-Amerikanische Paketfahrt-Aktiengesellschaft); d. von Liverpool nach Barbados in 15, nach Colon in 27, nach St. Thomas in 15 Tagen, am 5. und 25. jeden Monats (West India and Pacific Steam Ship Co
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0076,
Handel (Beteiligung der einzelnen Länder am Welthandel) |
Öffnen |
. 1883 auf 1547 Mill. Doll. angelangt waren. Die Union hat die lebhaftesten Handelsbeziehungen mit den europäischen Staaten und zwar hier wieder mit Großbritannien, dann Deutschland, Frankreich und Belgien; auf dem amerikanischen Kontinent selbst steht
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0957,
Kolonien (Geschichtliches) |
Öffnen |
Reformen: der Verkehr mit amerikanischen K. wird 1825 freigegeben, die Häfen von Ostindien werden mit Ausnahme der Küstenschiffahrt gegen Zoll- und Flaggenzuschläge geöffnet, 1848 werden diese Zuschläge aufgegeben, 1849 werden die letzten Reste
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Neufundlandbankbis Neugriechische Litteratur |
Öffnen |
der Insel eine Kolonie gründete, die er Avalon nannte. Auch die Franzosen hatten mittlerweile sich an der Placentiabai niedergelassen, und beständige Streitigkeiten entstanden zwischen ihnen und den britischen Ansiedlern; 1708 zerstörten
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0119,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1663-1766) |
Öffnen |
das Monopol des Negerhandels zugestand, und die dadurch ermöglichte Anlage großer Plantagen in den Südstaaten noch verschärft wurde.
Die britische Krone hatte anfangs den amerikanischen Kolonien eine gewisse Selbständigkeit eingeräumt, suchte sie aber
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0645,
Mission (Australkontinent, Neuseeland, Neuguinea) |
Öffnen |
631
Mission (Australkontinent, Neuseeland, Neuguinea)
Antigua, Nassau (Bahamainseln) und Guayana. ^ Die amerikanische ?lot68t3.nt Npi300pli.1 Oduroli arbeitet in Haiti mit farbigen Geistlichen unter einen: farbigen Bischof, die englischen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Amerikainselnbis Amerikanische Altertümer |
Öffnen |
480
Amerikainseln - Amerikanische Altertümer.
Verdienste um die Aufhellung der Geographie Nordamerikas erwarb sich auch Herzog Bernhard von Weimar, während Pohls, Pöppigs, Charles Darwins, M. Wagners, Scherzers, d'Orbignys, Gillies', v
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0267,
Englische Litteratur 1890-91 (Lyrik, Epik, Drama) |
Öffnen |
Gesetzgebung der Vereinigten Staaten Nordamerikas (s. Urheberrecht) in veränderte Lebensbedingungen eingetreten. Da bisher ein thatsächlicher Schutz der Urheberrechte fehlte, so wurden einige amerikanische Erzeugnisse in England und sehr viele englische
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Amerikanische Litteraturbis Amerikanische Rasse (Nordamerika. Centralamerika) |
Öffnen |
525
Amerikanische Litteratur - Amerikanische Rasse (Nordamerika. Centralamerika)
hier die führende Persönlichkeit, welche der A. K. die Richtung und das nationale Leben einzuhauchen vermocht hätte. Von ganz besonderm Werte sind die amerik
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Amerikanischer Tigerbis Amerikanismen |
Öffnen |
527
Amerikanischer Tiger - Amerikanismen
oder sich mit ihnen verschmelzend. So ist denn das Inselkaribisch offenbar ein Gemisch zweier Sprachen; auch existiert dort, mehr oder minder scharf abschieden, eine Weibersprache und eine Männersprache
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0437,
Handel Deutschlands (überseeischer) |
Öffnen |
aller Industrie-Erzeugnisse auf den amerikanischen Markt zu werfen. Die Folgen der genannten Bill haben sich schon jetzt sehr empfindlich fühlbar gemacht. Vielen deutschen Industrie-Erzeugnissen wird durch die hohen Zölle für längere Zeit der Eintritt
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0526,
von Thompsonbis Thorburn |
Öffnen |
von Inkjerman. Wohl ihr einziges religiöses Bild ist die Heimsuchung Mariä. Auch malte sie in Wasserfarben mehrere Soldatenbilder.
3) Launt , britisch-amerikan. Bildhauer, geb. 1833
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0808,
Großbritannien (Geschichte: Georg III.) |
Öffnen |
808
Großbritannien (Geschichte: Georg III.).
neue Streitpunkte auf. Während Napoleon sich eigenmächtige Eingriffe in die Verhältnisse Italiens, der Schweiz und Hollands erlaubte, glaubte auch die britische Regierung sich mit der Erfüllung
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0086,
Handelskompanien |
Öffnen |
, welche das Monopol des Handels an der afrikanischen Westküste bis zum Kap der Guten Hoffnung, an der amerikanischen Küste und über alle Inseln des Stillen Ozeans bis zu den Molukken erhielt, auch an der afrikanischen und brasilischen Küste zeitweise
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Amerikanische Buchhaltungbis Amerikanische Sprachen |
Öffnen |
32
Amerikanische Buchhaltung - Amerikanische Sprachen
Fast in gleichem Grad wie unsre Kenntnisse von Patagonien wurden die vom Feuerland erweitert. Dies verdanken wir namentlich den beiden Expeditionen von Giacomo Bove (1882 und 1884
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0975,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) |
Öffnen |
959
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte).
Zweifellos ist es Gesetz, argumentieren die Amerikaner, daß der Inhalt der hohen See öffentliches Eigentum ist, aber der Grund für ein solches Gesetz beruhe darauf, daß jener Inhalt
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Verhulstbis Vischer |
Öffnen |
über das Beringsmeer teilt er mit, daß das Anerbieten der britischen Regierung, den Fall einem Schiedsgericht zu überweisen, nicht angenommen worden sei, da voraussichtlich kein für beide Teile zufriedenstellendes Ergebnis erzielt worden wäre
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0635,
Mission (Indien) |
Öffnen |
die evangelische M. bisher nur den Versuch gemacht, die hier noch vorhandenen Neste altchristlicher Kirchen- ! gemeinschaften geistlich zu beleben. Außer dem amerikanischen Board (14 Stationen mit 41 Mis- z tionen, 26,000 Christen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Cannizzarobis Cano |
Öffnen |
wurde. Damit begann Cannings langwieriger Kampf gegen die Aristokratie, der mit dem Sieg seines Systems endigte. Die britische Politik ward unabhängig von der Kabinettspolitik der Heiligen Allianz, der Welthandel erhielt neue Lebenskraft
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0434,
Eisenbahn (Asien, Afrika, Australien; statist. Übersicht; Anlage) |
Öffnen |
worden. Die Umstände gestatteten übrigens, die
Unionsbahnen um vieles billiger als die europäischen Bahnen herzustellen. Die Verwaltung der
amerikanischen E. hat in den letzten Jahren viele
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Nordterritoriumbis Nordwestprovinzen |
Öffnen |
auf der Insel Melville und der Halbinsel Coburg (Rafflesbai) und 1831 bei Port Essington gegründet, aber 1850 wieder aufgegeben. 1864 wurde das N. von der Kolonie Südaustralien, welcher es die britische Regierung zugeteilt hatte, zuerst kolonisiert
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Saint Johnbis Saint Joseph |
Öffnen |
in der britisch-amerikan. Provinz Quebec, 930 qkm groß, 91 m ü. M., aus dem der Saguenay (s. d.) in den St. Lorenzstrom fließt.
Saint John (spr. ssent dschonn), Fluß in Nordamerika, entspringt im westlichen Teil des Staats Maine und fällt nach einem Laufe
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Winnipegbis Winter |
Öffnen |
- und Pflegeanstalt Winnenthal (Tübing. 1885).
Winnipeg, Hauptstadt der britisch-amerikan. Provinz Manitoba, an der Mündung des Assiniboine in den Red River, 1870 noch ein Dorf von 250 Einw., 1881 bereits Stadt von 7985, jetzt von 30,000 Einw
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Brière de l'Islebis Brocasche Hirnwindung |
Öffnen |
ist deshalb auch Gegenstand heftiger Angriffe geworden.
Brinton, Daniel Garrison, amerikan. Ethnolog, geb. 13. Mai 1837 in der Grafschaft Chester (Pennsylvanien), studierte Medizin auf dem Yale College zu Newhaven und machte nach Erlangung des
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Ozeanienbis Ozon |
Öffnen |
britischen Besitzungen wurden in den letzten Jahren durch Flaggenheißungen einigermaßen erweitert, wobei namentlich die Lage einiger Inseln in der Richtung des von Nordamerika nach Australien geplanten Kabels bestimmend war. Andre Inseln versprechen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0477,
Amerika (Bevölkerung) |
Öffnen |
die Zusammensetzung der Bevölkerung nach den einzelnen Rassen (in Millionen) gibt folgende Tabelle Auskunft:
Ländergruppen Weiße Amerikaner Mischlinge beider Neger, Mulatten etc.
1) Britisch-Nordamerika u. Vereinigte Staaten 47¾ ½ ? 6 2/3
2) Mexiko
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0141,
Georg (Großbritannien) |
Öffnen |
141
Georg (Großbritannien).
zu heben. Streitigkeiten über die amerikanischen Besitzungen führten jedoch 1756 zu neuen Feindseligkeiten mit Frankreich, die G., der von dem seit November 1756 ins Ministerium getretenen W. Pitt beraten wurde, zum
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Nez percésbis Niagara |
Öffnen |
. und starb 13. Okt. 1882 in Paris.
3) Jenny, Sängerin, s. Bürde-Ney.
Nez percés (spr. neh persseh, "durchbohrte Nasen", auch Sahaptin), amerikan. Indianerstamm, 1530 Seelen stark, östlich vom Snake River, auf vier Reservationen im Staat Idaho
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Quatriciniumbis Quebec |
Öffnen |
.
Quebec, Provinz der britisch-amerikan. Dominion of Canada, früher Unterkanada genannt, umfaßt das auf beiden Seiten des St. Lorenzstroms und östlich von seinem Nebenfluß Ottawa gelegene Gebiet samt der im St. Lorenzbusen gelegenen Insel Anticosti
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Windsbachbis Windthorst |
Öffnen |
deren Ende eine Reiterstatue Georgs III. (von R. Westmacott) steht. Im untern Teil dieses Parks liegt Virginia Water, ein künstlicher Teich mit malerischer Umgebung. Vgl. Dixon, Royal W. (Lond. 1879, 4 Bde.). - 2) Stadt in der britisch-amerikan
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Woodbridgebis Worcestershire |
Öffnen |
in der britisch-amerikan. Provinz Ontario, 37 km östlich von London, hat lebhaften Handel und (1881) 5373 Einw.
Woolfsche Maschine, s. Dampfmaschine, S. 466.
Woollett (spr. wúllet), William, engl. Kupferstecher, geb. 15. Aug. 1735 zu Maidstone in Kent
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0517,
Amerika (Bevölkerungsverhältnisse. Kulturzustand) |
Öffnen |
als "Amerikanische Rasse" (s. d.) zusammengefaßt und bezeichnet hat. Seit Columbus wanderten Europäer aller Nationen in Menge ein. Ihre Thätigkeit hat die Eingeborenen zurückgedrängt, um so schneller, als die physische Schwäche der Ureinwohner das Bedürfnis
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Amazonensteinbis Amazonenstrom |
Öffnen |
Fuß dargestellt. Ungemein häufig findet sich der Kampf zwischen den A. und den Griechen unter Theseus' Führung auf Tempelfriesen (von Phigalia, jetzt im Britischen Museum; von Magnesia; vom Mausoleum zu Halikarnaß, ebenfalls in London, etc
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Hülfebis Hülle |
Öffnen |
vergebens. - 2) Stadt in der britisch-amerikan. Provinz Quebec, Ottawa gegenüber, mit dem eine Brücke sie verbindet, hat Sägemühlen und (1881) 6890 Einw.
^[Abb.: Situationsplan von Hull.]
Hüllchen, s. Hülle.
Hulle, Kopfbedeckung, s. Kruseler.
Hülle
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Edelmetallebis Eekhoud |
Öffnen |
dem Silber naturgemäß gewaltige Schwierigkeiten in seiner Eigenschaft als Münzmetall. Erklärlich werden die Strömungen der amerikanischen Silberpolitik, wenn man sieht, daß von der Gesamtproduktion des Jahres 1889 im Betrag von 3,880,839 kg
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0158,
Auswanderung (Ursachen) |
Öffnen |
. Einen plötzlichen Sprung machte die A. abermals 1852, gelangte 1854 zu einer früher nicht annähernd dagewesenen Ziffer (127,694), um dann wieder rasch zu sinken, bis sie infolge des amerikanischen Bürgerkriegs 1861 auf die niedrigste Stufe (30,939
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Onstmettingenbis Onyx |
Öffnen |
.
Ontario (spr. ontehrio), Provinz der britisch-amerikan. Dominion von Kanada, liegt nördlich vom St. Lorenzstrom und den Kanadischen Seen und westlich vom Ottawafluß. Derjenige Teil der Provinz, der sich zwischen den Seen in südwestliche Richtung
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Stuartbis Stubbs |
Öffnen |
die Kardinalswürde erhielt, lebte zuletzt von einem Jahrgeld, welches ihm vom britischen Hof gezahlt wurde, in Venedig und starb 13. Juli 1807 in Frascati, nachdem er seine Ansprüche auf den britischen Thron auf Karl Emanuel II. von Sardinien vererbt hatte
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Oxynaphthoesäurebis Ozeanien |
Öffnen |
.
Ofytoluyltropln, s. Homatropin (Bd. 17).
Ozeanien. In den Besitzverhältnissen dieses Gebiets traten im Lauf der letzten Jahre einige Veränderungenein, indemvon feiten einigereuropäischer und amerikanischer Mächte weitere Inselgruppen und Inseln besetzt
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0497,
von Signolbis Simmler |
Öffnen |
.
Silva , 1) Francis , amerikan. Marinemaler, geb. 1835 zu New York, nahm an dem amerikanischen Bürgerkrieg teil, diente bis 1866 als Offizier, begann seine künstlerische Laufbahn erst 1868 als Autodidakt und malt e sehr
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0534,
Baumwolle |
Öffnen |
amerik. Ernte.
Der Hauptanteil fällt auf die Vereinigten Staaten von Amerika . Infolge des amerikan. Secessionskrieges trat in den J. 1862-67 empfindlicher Mangel an B. für den Weltmarkt ein, und durch große Anpflanzungen in Ostindien mußte
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0101,
von Capellarobis Carlin |
Öffnen |
, der Frühling, der gefällige Abt und namentlich der in der Technik sehr gelungene Ludwig XVI. in der Schlosserwerkstatt (1865). 1867 erhielt er das Ritterkreuz der Ehrenlegion.
Carlin , John , amerikan. Landschafts
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0346,
von Lintonbis Lockhart |
Öffnen |
Vereinigten Staaten. So illustrierte er 1846 und 1847 die »Geschichte der Holzschneidekunst« für die » Illustrated London News «, 1860 die Werke der verstorbenen britischen Maler für den Kunstverein in London, Bryants »Strom der Jahre« und dessen Gedicht
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0438,
von Rauscherbis Redlich |
Öffnen |
, Stationsweg bei Partenkirchen, antike Thermen in Albano (1880).
Ream (spr. rihm) , Vinnie , verehelichte Hoxie, amerikan. Bildhauerin, lebte eine Zeitlang in Washington, ging 1869 nach Rom und fertigte dort
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0524,
von Thielebis Thom |
Öffnen |
er infolge seiner Malereien in der St. Josephskapelle der Dreifaltigkeitskirche zu Paris Ritter der Ehrenlegion.
Thom , James Crawford , britisch-amerikan. Genremaler, geboren in Schottland, war Schüler
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0560,
von Wertheimerbis Weysser |
Öffnen |
Bilder waren die im Gegenstand an Gabriel Max erinnernde tote Blume und der Traum des Fischers (1880).
West , Peter , britisch-amerikan. Tiermaler, geboren 1833 zu Bedford, erhielt seinen ersten Unterricht
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0574,
von Wuestbis Wyld |
Öffnen |
Pinakothek sind. Seit 1870 stellte er auch kleine Waldlandschaften aus. Vor einigen Jahren verließ er München.
Wyant (spr. ŭeíänt) , A. H., amerikan. Landschaftsmaler, geb. 1839 in Ohio, widmete sich zu
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Greenebis Greenough |
Öffnen |
Ben Jonsons besorgte Bell (Lond. 1876). Vgl. Bodenstedt, Shakespeares Zeitgenossen, Bd. 3 (Berl. 1860).
2) Nathaniel, nächst Washington der bedeutendste amerikan. General während des Freiheitskriegs, geb. 27. Mai 1742 zu Potowhommet (Rhode-Island
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0032,
von Bärenfellebis Bärentraubenblätter |
Öffnen |
( Ursus arctos ) und seine
Spielarten; der schwarze amerikanische
Bär oder Baribal
( U. americanus ); der
große graue amerikanische Grimmbär
( U
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0116,
Ausgrabungen, archäologische |
Öffnen |
kleinern Teil nach dem Britischen und dem Berliner Museum gekommen sind. Nachdem der Franzose Texier die Reihe der Ausgrabungen in Kleinasien Mitte der 30er Jahre begonnen hatte ("Description de l'Asie mineure", Par. 1839 ff., 1863), richteten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Bibelotbis Bibelverbot |
Öffnen |
Sprachen und Dialekten verbreitet. Nach dem Muster der britischen Gesellschaft traten in den meisten christlichen Staaten ähnliche zusammen, namentlich in Rußland, Schweden, Norwegen, Dänemark, Deutschland, Holland, Frankreich und in der Schweiz. Den
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0807,
Großbritannien (Geschichte: Georg III.) |
Öffnen |
amerikanischen Kolonien boten die durch James Cook (s. d.) gemachten Entdeckungen in Australien, welche später zur Anlegung von Kolonien daselbst führten.
Während dieser auswärtigen Kriege war G. auch im Innern nicht unbedeutenden Gefahren ausgesetzt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Nipigonbis Nisâm |
Öffnen |
192
Nipigon - Nisâm.
Verbrannt liefern sie Salz, zerstoßen sind sie wirksam gegen den Stich giftiger Insekten. Aus den Kolben wird Toddy gewonnen. Das Innere der Frucht ist genießbar.
Nipigon, See in der britisch-amerikan. Provinz Ontario
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Walfischbis Walhalla |
Öffnen |
Kompanie löste sich auf, eine andre Gesellschaft verlor in wenigen Jahren ihr Kapital von 80,000 Pfd. Sterl. Gegenwärtig ist der Walfischfang vorzüglich in den Händen der Engländer und Amerikaner. Zu Anfang des 18. Jahrh. besuchte der W
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Westkapellebis Westmacott |
Öffnen |
. in folgender Weise:
QMeil. QKilom. Einwohner Auf 1 QKil.
Spanische Kolonien 128148 2327,3 2276000 17,7
Britische 34500 626,5 1243000 36,0
Französische 2858 51,9 367000 128,3
Holländische 1130 20,5 44220 39,1
Dänische 359 6,5 34000 94,3
Haiti
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Waschschwammbis Washington (Bundeshauptstadt) |
Öffnen |
45° 40′ und 49° nördl. Br. und 117 und 124° westl. L. (s. Karte: Vereinigte Staaten von Amerika. Ⅰ. Westlicher Teil), begrenzt im N. von der Juan-de-Fuca-Straße, die es von Vancouver trennt, und Britisch-Columbia, im O. von Idaho, im S. von Oregon
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0464,
Amerika (Geologisches) |
Öffnen |
vom Obern See zwischen den Rocky Mountains und der britisch-amerikanischen Seezone gegen NW. bis an das Arktische Meer und in einer zweiten Zone von Neubraunschweig und Neuschottland am Westgestade der Hudsonsbai gegen N., wo der Arktische Archipel
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Ametriebis Amici |
Öffnen |
Handbuch Prätorius ("Die a. S.", Halle 1878-79, 2 Hefte), ein "Dictionnaire Amarinna-français" A. d'Abbadie (Par. 1881).
Amherst (spr. ämmörst), 1) Küstendistrikt in der Provinz Britisch-Birma des englisch-ind. Kaiserreichs, in Hinterindien gelegen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0019,
China (der Taiping-Aufstand 1849-66) |
Öffnen |
. Um in das Innere des Landes, nach Peking, vorzurücken, wie es in Pottingers Absicht lag, dazu war die Jahreszeit zu weit vorgeschritten und die britische Streitmacht zu gering. Die Chinesen verrammelten die obere Barre der Bocca-Tigris. Zugleich
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Clissonbis Clodius |
Öffnen |
Salvatore) erhalten hat. Die Gegend war sowohl durch ihre landschaftliche Schönheit als durch ihren Reichtum an Rindern von prächtiger weißer Farbe berühmt.
Clive (spr. kleiw), Robert, Baron C. von Plassey, Lord, Gründer der britischen Macht
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Covurluibis Cowley |
Öffnen |
in der südlichen Moldau, Hauptstadt Galatz.
Cowcatcher (engl., spr. kau-kättscher, "Kuhfänger"), Vorrichtung an amerikanischen Lokomotiven zum Wegräumen von Hindernissen.
Cowdee (spr. kaudi, Kauri), neuseeländ. Dammaraharz, s. Kopal.
Cowell (spr
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0140,
Georg (Großbritannien) |
Öffnen |
von Oranien an, der Jakob vom Thron stürzte und G. zum Herzog von Cumberland ernannte. Als seine Gemahlin 1702 den britischen Thron bestieg, wurde er Großadmiral von Irland und starb 1708.
11) G. I. Ludwig, König von Großbritannien, geb. 28. Mai
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0768,
Großbritannien (Fischerei, Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
351 Meuten Hunde mit 9657 Koppeln.
Fischfang.
Die Fischereien sind für die Bewohner der Britischen Inseln von der höchsten Wichtigkeit, denn sie liefern ein gesundes und billiges Nahrungsmittel und beschäftigen Tausende von Händen. Auch
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Maniokbis Manitobasee |
Öffnen |
die Verhältnisse, und ihr Wachstum ist seitdem ein recht schnelles gewesen. Vgl. Bryce, M., its infancy, growth and present condition (Lond. 1882); Christie, M. (das. 1885).
Manitobásee, Binnensee in der britisch-amerikan. Provinz Manitoba, 229 m ü. M., 4920
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Opiumpflasterbis Oppel |
Öffnen |
, geht deutlich daraus hervor, daß die letztere, von der 15 Proz. Gewohnheitsraucher und 20 Proz. Gelegenheitsraucher sind, seit 1876 fast stationär geblieben ist. Die Zahl der jetzt rauchenden Amerikaner wird auf 6000 geschätzt. In Britisch-Indien, wo
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0536,
Ostindien (Vorbildung, Ackerbau, Viehzucht, Waldkultur) |
Öffnen |
. Die Hauptsache ist immer noch privater Initiative und Fürsorge überlassen. Man zählte 1886: 122,516 Schulen mit 3,119,423 Schülern und nur 213,428 Schülerinnen. In ganz Britisch-Indien können von 1000 Personen, welche das schulpflichtige Alter überschritten
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Owensboro'bis Owidiopol |
Öffnen |
, jenseit der Sierra Nevada, 1082 m ü. M., vom gleichnamigen Fluß gespeist.
Owen Sound (spr. oh-en ssaund), Stadt in der britisch-amerikan. Provinz Ontario, an der Georgian Bay des Huronsees gelegen, mit (1881) 4426 Einw.
Owen Stanley (spr. oh-en
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Saharanpurbis Said Pascha |
Öffnen |
in den britisch-ind. Nordwestprovinzen, an einem Zweig der Audh- und Rohilkandbahn, ist Sitz der Generaldirektion des Dschamnakanals, Station der großen trigonometrischen Landesvermessung, einer amerikanischen Mission, hat einen großen botanischen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Adambis Afrika |
Öffnen |
Leben eines Schlachtenmalers", Stuttg. 1886).
3) Franz, Maler, starb 30. Sept. 1886 in München.
Adams, 4) Charles Francis, amerikan. Staatsmann, starb 21. Nov. 1886 in New York.
Adan *(spr. adáng), Emile, belg. Generalstabsoberst und Direktor
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0644,
Mission (Amerika) |
Öffnen |
gesamten Handel in der Hand hat und ein Missionsschiff besitzt.
Britisch-Nordamerika hatdie(Mn'HUi88i0-U5i'.v Locikt/y in 9 Diözesen geteilt: Rupertsland, Saskatchewan und Calgary, Athabasca, Mackenzie River, Moosonee, Qu'Apelle, Columbia, Caledonia
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Bostonitbis Bostra |
Öffnen |
Charlestown ein Monument, gleichsam das Wahrzeichen von B., errichtete. Endlich im März 1776 wurden die britischen Truppen durch die auf den Höhen von Dorchester aufgestellten Batterien gezwungen, B. zu verlassen, und die Amerikaner besetzten die Stadt
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0565,
Mexiko (Bundesrepublik: Geschichte) |
Öffnen |
. das Fort San Juan d'Ulloa beschoß und 28. Nov. durch Kapitulation nahm. Erst 9. März 1839 kam unter britischer Vermittelung ein Friede zu stande, nach welchem M. an Frankreich eine Entschädigung von 600,000 Piaster leisten mußte. Nachdem unaufhörlich
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0598,
Mac Kinley-Bill (Wirkung auf außereuropäische Länder, Repressivmaßregeln) |
Öffnen |
Gedeihen Kanadas, als britischer Kolonie, hat auch England ein hervorragendes Interesse, und deshalb sind die Wirkungen der M. auf Kanada auch für Europa von großer Wichtigkeit. Im Fiskaljahr 1888/89 betrug die Gesamtausfuhr Kanadas rund 330 Mill. Mk
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0397,
Getreideproduktion und Getreidehandel (Ausfuhrländer) |
Öffnen |
383
Getreideproduktion und Getreidehandel (Ausfuhrländer)
wiederholt sehr viel bedeutendere Mengen einführte, nach den Niederlanden, Belgien, Italien, Deutschland, Britisch-Nordamerika, Mexiko, Zentral- und Süd-amerika, Westindien. Deutschland
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0641,
Mission (Süd- und Ostafrika) |
Öffnen |
627
Mission (Süd- und Ostafrika)
In dem jetzigen Britischen Kaffer land arbeiteten früher die Londoner M. sowie die Wesleyanische. Veide haben sich von diesem Gebiet zurückgezogen, da ihre Gemeinden selbständig geworden sind
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0646,
Mission (Ozeanien) |
Öffnen |
632
Mission (Ozeanien)
hält. Die englische M. eröffnete darauf eine Station in Kerepuru. Gegenwärtig arbeiten im Dienste der I^ouäou Ni Lkiouki')? 8ooi6t.v in ganz Britisch-Neuguinea 10 Europäer, 67 Südseeinsulaner und 34 Papuas, 58 Männer
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0472,
Dampfmaschine (Watts Erfindung, neuere Vervollkommnungen) |
Öffnen |
, und bald bürgerte sie sich nun auch in Baumwollspinnereien, Bierbrauereien, Mühlen, Walzwerken etc. ein. Ungemein schnell verbreiteten sich die Dampfmaschinen auf den britischen Inseln; Watt hatte sich 1769 mit Boulton associiert, und aus ihrer Fabrik
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Kalkülbis Kalkutta |
Öffnen |
, der Voranschläge und derartige Rechnungen auszuführen oder zu prüfen hat.
Kalkuranit, s. Uranglimmer.
Kalkutta, Hauptstadt des britisch-ind. Kaiserreichs, insbesondere der Lieutenant-Governorship Niederbengalen, am linken Ufer des Hugli oder Bhagirathi
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0276,
Post (neuere Entwickelung) |
Öffnen |
Zuschuß aus allgemeinen Staatseinkünften in Anspruch, und erst in den letzten Jahren beginnen die Einnahmen und Ausgaben der amerikanischen P. im Gleichgewicht zu bleiben. In Asien bestehen nach europäischem Muster eingerichtete Postverwaltungen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Radetzkijbis Raiffeisen |
Öffnen |
.
Radowiy, Klemensvon, preuß. General, frühe r
KommandantvonAltona,starb26.Ian.1890inBerlin.
^Radschamahendri (Rajahmandri), Stadt im Distrikt Godaweri der britisch - ind. Präsidentschaft Madras, links am Godawerifluß, mit (i88i> 24,55'» Einw
|