Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach cbm
hat nach 1 Millisekunden 379 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Cazorlabis Ceará |
Öffnen |
philosophiques de C." (1816-17, 4 Bde.); eine Auswahl erschien 1847.
Cazuéla, im altspan. Theater der am äußersten Ende der amphitheatralischen Sitze gelegene, den Frauen angewiesene Raum.
cbm, offizielle Abkürzung für Kubikmeter.
ccm, offizielle
|
||
25% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Cazalla de la Sierrabis Ceanothus |
Öffnen |
für Companion of the Order of the Bath (engl., d.h. Mitglied des Bath-Ordens).
cbm , im Deutschen Reich amtliche Abkürzung für Kubikmeter.
C. C. , f. Konvent, G. C. C. und Korps.
C. C. C. , Abkürzung für Constitutio
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0087,
Ventilation (natürliche und künstliche Lufterneuerung in geschlossenen Räumen) |
Öffnen |
Ventilationsvorrichtungen eingeführt werden:
^[Liste]
Krankenhäuser für gewöhnliche Kranke 60-70 cbm
Krankenhäuser für Verwundete und Wöchnerinnen 100 cbm
Krankenhäuser bei Epidemien 150 cbm
Gefängnisse 50 cbm
Gewöhnliche Werkstätten 60 cbm
Kasernen bei
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Kompressionspumpebis Komprimierte Luft |
Öffnen |
537
Kompressionspumpe - Komprimierte Luft
Messungen haben ergeben, daß mit diesen Verbundkompressoren pro Pferdestärke und Stunde 12,42 cbm atmosphärischer Luft auf 6 Atmosphären komprimiert worden sind; die Gesamtbetriebskosten (Kessel
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0988,
Luftschiffahrt (verbesserte Ballons von Dupuy de Lôme u. a.) |
Öffnen |
war die Anregung zur Verwendung einer Dampfmaschine, und den ersten Erfolg erreichte Henry Giffard , welcher 24. Sept. 1852 mit einem Luftschiff aufstieg, dessen spindelförmiger Ballon (Fig. 4) bei 44 m Länge und 12 m größtem Durchmesser 2500 cbm Inhalt hatte
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0804,
Berlin (Verwaltung) |
Öffnen |
. bei Schmargendorf ist seit Okt. 1893 im Betrieb) erzeugten (1893–94) aus 361230 t Kohle 102,859 Mill. cbm Gas und gaben davon ab 98,150 Mill. cbm (die Privatwerke lieferten 31,835 Mill. cbm), nämlich zur öffentlichen Beleuchtung (23446 Flammen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Heizverfahrenbis Hekabe |
Öffnen |
pro 100 cbm auf 20° C. zu erwärmenden Raums, während die Betriebskosten für 100 cbm Raum und 1 Heiztag in Rechnung gesetzt werden. Die baulichen Unterhaltungskosten beziehen sich ebenfalls auf 100 cbm Raum.
Bei der Kanalheizung werden die Kosten
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0658,
Niederlande (Statistisches, Geschichte) |
Öffnen |
: Preußen 45,9 Proz., Großbritannien 26,7, Belgien 13,1, Niederländisch-Ostindien 4,2, Vereinigte Staaten von Nordamerika 3,5, Italien 0,7, Hamburg 1,6, Rußland 0,4, Spanien 0,1 Proz.
Die Handelsflotte betrug 1890: 500 Segelschiffe von 388,003 cbm
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Bauhorizontbis Bauhütten |
Öffnen |
, der für 1 cbm gilt, abhängig von der Stärke und Länge der Hölzer sowie von der Gegend, von der sie stammen und in der sie gebraucht werden. So kostet 1892 in Berlin:
1 cbm Kiefer in großen Längen und in Stärken über 28/42 zu Trägern voll geschnitten
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Maurer (Konrad von)bis Maurerarbeiten |
Öffnen |
abgeschlossene Öffnungen die mittlere Höhe in Rechnung zu setzen. Nach dem Baugewerkskalender 1896 erfordern:
^[Leerzeile]
^[Tabellenanfang]
Maurerarbeiten Feld- oder Kalksteine Kubikmeter Mörtel Liter
1 cbm Fundament von Kalksteinen 1,25 330
1
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Belényesbis Beleuchtung |
Öffnen |
, Leuchtgas, Kerzen, Elektrisches Licht etc. Von großer Bedeutung für die Gesundheitspflege ist die durch die künstliche B. in geschlossenen Räumen hervorgebrachte Verschlechterung der Luft. 1 cbm Leuchtgas erfordert zur Verbrennung 1,12 cbm Sauerstoff
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0952,
Transmission (Preßluftanlage in Birmingham) |
Öffnen |
wird. Je sechs zu einer Dampfmaschine gehörige Kompressoren liefern stündlich bei einer Maximalumdrehungszahl = 80 pro Minute 56 cbm Luft von 3,2 Atmosphären Überdruck. Die Luft wird von Dachlaternen aus durch Rohrleitungen angesaugt, nachdem
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0472,
Braunschweig (Stadt) |
Öffnen |
470
Braunschweig (Stadt)
Innenstadt großenteils durchgeführt; die Anlage von Rieselfeldern steht nahe bevor. Die städtischen Anstalten verbrauchten (1891) 14 020 t Gaskohlen und erzeugten 4 485 270 cbm Gas, nämlich 644 748 cbm zu öffentlicher
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0835,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
angelegt. Einschnitte von 100000 cbm Inhalt gehören schon zu den größern, es giebt aber auch Einschnitte, namentlich in England, von 1 bis 1 1/2 Mill. cbm Inhalt. Die Tiefe der Einschnitte überschreitet nur selten 25-30 m, bei größern Tiefen sind
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0539,
Danzig (Industrie, Handel etc.) |
Öffnen |
, sie bestand Ende 1871 aus 118 Schiffen von 147,925 cbm, worunter allerdings nur 3 Dampfer von 2485 cbm, Ende 1884 aus 62 Segelschiffen von 89,367 cbm und 18 Schraubendampfern von 24,926 cbm, zusammen 80 Schiffen von 114,293 cbm, war also um 33,632
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0337,
Heizung (Reinhaltung der Zimmerluft, Erwärmungsgrad, Heizvorrichtungen) |
Öffnen |
Zimmer etwa 9-10 cbm Luft, von 1 kg Kohle 16-18 cbm Luft entzogen. Der Ersatz strömt durch alle zufälligen Öffnungen ein, und so entsteht die Gefahr, daß aus Korridoren oder Nebenräumen Luft eintritt, deren Reinheit nicht wesentlich größer
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0735,
Leuchtgas (Röhrenleitung; Holz-, Torf-, Braunkohlen-, Ölgas etc.) |
Öffnen |
in 1,5-2 Stunden 18-21 cbm Gas, 8-10 kg Kohlen, 1 kg Teer und 10-13,5 kg Holzessig. Das Gas ist frei von Ammoniak und Schwefelverbindungen, aber sehr reich an Kohlensäure und bedarf daher zur Reinigung viel Kalk; es ist schwerer als Steinkohlengas
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0795,
Thalsperre (Staubecken) |
Öffnen |
mit 3000 Mill. cbm Fassungsraum, welcher im 3. Jahrh. v. Chr. zerstört wurde und hierbei furchtbare Verheerungen anrichtete. Im J. 1802 brach die 50 m hohe, 240 m lange T. bei Puentes in Spanien infolge Auswaschens der als Grundbau dienenden Felsschichten
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0557,
Amsterdam (Stadt) |
Öffnen |
ungefähr 4000 Schiffe mit 4,6 Mill. cbm ein und aus, dagegen gingen durch die Schleuse von Ymuiden einschließlich der Fischerfahrzeuge 1883: 5594 Schiffe mit 5,4 Mill. cbm, 1889: 6794 Schiffe mit 8,8 Mill. cbm. Durch die Oranienschleuse verkehrten 1884
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Brüchtebis Bruck (Bezirk und Stadt) |
Öffnen |
, Kreide u. s. w. Für 1 cbm Bruchsteinmauerwerk braucht man 1,25 bis 1,3 cbm geschichtete B. und 1/3 cbm Mörtel. Der Preis der B. ist verschieden je nach Pachtzins des Bruches, Brecher- und Fuhrlohn; z. B. gelten für Kalksteine aus den Rüdersdorfer
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Kiel (Friedr.)bis Kielhorn |
Öffnen |
durch die Festung Friedrichsort (s. d.) nebst dem Fort Falckenstein auf dem Braunen Berge und die gegenüber liegenden Festungswerke bei Labö und Möltenort (Fort Stosch). Die Reederei der Stadt K. umfaßte Anfang 1893: 112 Schiffe mit 93529 cbm
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0936,
Rom (das moderne) |
Öffnen |
934
Rom (das moderne)
Aquädukte gebaut sind. Die niemals unterbrochene Acqua Vergine versorgt den größten Teil der Stadt auf dem linken Ufer und liefert täglich 80000 cbm Wasser. Die Acqua Felice führte Sixtus V. 1585-87 aus den Quellen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0159,
Berlin |
Öffnen |
geteilt, mit 1600 (einschließlich der 250 berittenen) Schutzleuten. Die Stadt beschäftigt 800 Beamte und 550 Unterbeamte.
Die fünf städtischen Gasanstalten (die 5. wurde 1893, eröffnet) erzeugten 1896/97 aus 378601 t Kohle 110,131 Mill. cbm Gas
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0470,
Dampfmaschine (Berechnung der Leistung) |
Öffnen |
Schwungrades übertragen wird, ist mithin 888,72.1,175 = 1045 Meterkilogramm oder 1045/75 = 13,93 Maschinenpferden. Das pro Sekunde verbrauchte Dampfvolumen beträgt theoretisch 0,0483.1,175 = 0,0568 cbm; der pro Stunde verbrauchte Dampf beträgt theoretisch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0119,
Bergsturz (Ursachen) |
Öffnen |
1348 so furchtbare Verwüstungen anrichtete. Die Gesamtmasse des herabgestürzten Materials läßt sich nur in wenigen Fällen einigermaßen genau schätzen; für den B. von Elm rechnet Heim 10 Mill. cbm, für denjenigen von Goldau 15 Mill. cbm, für den
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0708,
Desinfektion (Merckes Apparat) |
Öffnen |
.
Der Apparat (s. Figur) ist aus Mauersteinen, die mit Zement verbunden sind, hergestellt. Er hat die Form eines länglichen Würfels und besitzt bei einer Höhe von 2,24 m einen benutzbaren Rauminhalt von 6,5 cbm. Wandungen, Fußboden und Decke bestehen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0530,
Wassergenossenschaften |
Öffnen |
wird das Gasmachen unterbrochen, der Generator vom Deckel a aus mit frischen Anthraciten beschickt, dann die Ventile umgestellt, und der beschriebene Prozeß wiederholt. Mit einem Apparat kann man in 24 Stunden bis zu 10000 cbm Gas herstellen.
Dellwik
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Dampfgeschützbis Dampfkessel |
Öffnen |
in die Endprodukte der Verbrennung, d. h. in Kohlensäure und Wasserdampf, überzuführen. Durchschnittlich sind für 1 kg Holz oder Torf 10 kg = 7,7 cbm, für 1 kg Braunkohle 12 kg = 9,2 cbm, für 1 kg Steinkohle 22 kg = 17,0 cbm und für 1 kg Holzkohle
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Indusienkalkbis Industrie |
Öffnen |
in der Stunde), bei Mari nur noch 5 m, bei den übrigen Flüssen innerhalb der Ebene 3-4½ m. Bei niedrigem Stand führt er in der Sekunde 2600 cbm, der doppelt so breite, aber viel seichtere und langsamere Pandschnad nur 1950 cbm; nach beider Vereinigung führt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0737,
Leuchtgas (Brenner) |
Öffnen |
Fledermausbrenner, welche bei 0,139-0,17 cbm Konsum pro Stunde und 11,77 bis 13,78 mm Druck den größten Nutzeffekt geben. Für Privatbeleuchtung dienen Fischschwanzbrenner mit einem Konsum von 0,108-0,139 cbm pro Stunde bei 12,42-13,73 mm Druck und Argand-Brenner
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0989,
Luftschiffahrt (militärische Verwendung der gefesselten und freien Ballons) |
Öffnen |
. Der selbstthätig arbeitende Gaserzeuger liefert pro Stunde gegen 250 cbm Wasserstoff. Ähnliche Einrichtung besitzen England, Deutschland, Rußland und Italien.
Freie Ballons benutzten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Rotthalmünsterbis Rottweil |
Öffnen |
1005
Rotthalmünster - Rottweil.
men. Die Handelsflotte von R. zählte Ende 1887: 94 Schiffe von 234,745 Ton. Der Raumgehalt der eingelaufenen Schiffe betrug 1887: 6,755,000 cbm, der ausgelaufen: 3,999,000 cbm. Der zum Meer führende
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0705,
Schweden (Forstwirtschaft, Jagd, Fischerei, Bergbau) |
Öffnen |
(Renntiermoos). Die Wälder liefern den größten Teil des den Berg- und Hüttenwerken nötigen Brennmaterials. Die Abtreibung der schwedischen Wälder kann alljährlich auf 30 Mill. cbm angeschlagen werden, wovon ca. 2½ Mill. cbm exportiert werden. Über
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Ampèremeterbis Analyse |
Öffnen |
262,460 Gulden. Die Handelsflotte bestand aus 49 Segelschiffen von 32,885 cbm und 45 Dampfbooten von 216,369 cbm, zusammen 94 zu 249,254 cbm. 1889 sind in A. angekommen 1642 Schiffe und ausgelaufen 1644, zusammen von 3,964,112 cbm. Die vornehmsten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Bagdadbis Bahr |
Öffnen |
und zwar unter der Bedingung, daß jeder B. in 1 Stunde 150 cbm Boden bis zu 4 m über dem Wasserspiegel heben und bis zu 500 m weit mit einem Maximalkohlenverbrauch von 362 kg pro Stunde forttransportieren sollte. Jeder B. besteht aus zwei
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0980,
Wald (hygienischer Einfluß) |
Öffnen |
nachgewiesen werden. Der W. lagert pro Hektar jährlich ca. 3000 kg Kohlenstoff ab und nimmt mithin während der Vegetationszeit (150 Tage) 11,000 kg oder 5596 cbm Kohlensäure, also an jedem Tage 37,3 cbm aus der Luft auf. Dafür gibt er täglich ein nahezu
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Ballotbis Ballspiel |
Öffnen |
339
Ballot - Ballspiel
von 3,5 m Länge, 0,3 m Durchmesser und 500 kg Gewicht. Außer diesen schweren Gasbehältern wurden noch 100 leichtere mitgenommen, die je 4 cbm komprimiertes Gas enthielten, von Mannschaften getragen wurden und so den
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0795,
Danzig |
Öffnen |
) 3,955 Mill. und 72000 cbm aus 22 bez. 7 km entfernten Quellen durch natürliches Gefälle in 57 bez. 21 km langem Rohrnetz. Die Kanäle (45 km) entleeren ihren Inhalt in die Pumpstation auf der Kämpe (Mottlauinsel), und von da wird derselbe nach den etwa
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0515,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
, 1865 erbaut) gaben ab (1892) 22,951 Mill. cbm Gas, darunter 4,146 Mill. cbm zur öffentlichen Beleuchtung für 7250 Flammen und 2,529 Mill. cbm zu technischen Zwecken (363 Gasmotoren, darunter 49 zur Erzeugung elektrischen Lichts). Elektrische
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0365,
Essen (Stadt) |
Öffnen |
(1893/94: 6,774 Mill. cbm); die Gasanstalt gab (1893/94) 4,194 Mill. cbm Gas ab, darunter für öffentliche Beleuchtung (2091 Flammen) 847 787 cbm, für Heiz und technische Zwecke 306995, für Privatbeleuchtung (22500 Flammen) 2,160 Mill. cbm. Auf dem
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0794,
Kissingen |
Öffnen |
Geschmack; ihre Temperatur beträgt 18° C., ihre Wassermenge 4 cbm in der Minute. Die Menge des beim jedesmaligen Steigen des Sprudels auf die Oberfläche gelangten freien kohlensauren Gases beträgt etwa 1,2-1,5 cbm. Dasselbe wird zu Gasbädern benutzt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0151,
Krankenhäuser (Verbindung von Korridor- und Pavillonsystem) |
Öffnen |
Kranken bei Tage auf, wodurch die Luftverderbnis in dem Hauptraum natürlich sehr vermindert wird; pro Bett sind 57,45 cbm Luftraum berechnet. Die Heizung findet vom Keller eines jeden Pavillons aus statt, für die meisten besteht
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0253,
Portugal (Handel, Staatsverfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
, Brasilien, Frankreich, Deutschland, Spanien und Nordamerika statt. Die Handelsflotte bestand Anfang 1886 aus 469 Schiffen mit 84,097 cbm, darunter 36 Dampfer mit 16,583 cbm. Als Kommunikationsmittel zu Lande dienen die Eisenbahnen, welche 1887
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0592,
Luftschiffahrt (Fortschritte) |
Öffnen |
Pferdekräften mit Windetrommel und Haltetau für den Ballon; der dritte den Ballon von 550 cbm Inhalt aus chinesischer Seide (Ponghee) und einem Netze aus neapolitanischem Hanf; die beiden andern Wagen tragen die Materialien zur Gaserzeugung. Letztere
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0994,
Wassersäulenmaschine (von Roux und von Kley) |
Öffnen |
. Zahlreiche Versuche mit der vorstehenden von Crozet u. Komp. in Chambon ausgeführten Maschine lieferten nachstehende Ergebnisse: Bei 50minutlichen Doppelhüben sind in 24 Stunden 1783 cbm Wasser erforderlich und werden 248 cbm gehoben, so daß, um ein
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0665,
Beleuchtung |
Öffnen |
663
Beleuchtung
Für die stündliche Erzeugung von 100 Kerzen sind erforderlich Dabei werden entwickelt
Beleuchtungsart Menge Preis derselben Wasser Kohlensäure Wärme
kg Pf. kg cbm bei 0° W. E.
Talg 1,00 160 1,05 1,45 9700
Stearin 0,92 166 1,04
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0148,
Chemnitz (Stadt) |
Öffnen |
und wurde 1890 mit einem Aufwand von 1300000 M. durch eine Thalsperre vergrößert. Die städtischen Gasanstalten liefern jährlich etwa 8 Mill. cbm Gas, darunter 1,447 Mill. cbm für die öffentliche Beleuchtung. Ein städtisches Elektricitätswerk zur
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Naturforschungbis Naturheilkunde |
Öffnen |
und in Ohio statt; man schätzt den jährlichen Verbrauch an N. in all diesen Distrikten auf 1290 Mill. cbm. Das N. besteht hauptsächlich aus Methan, Äthan und Wasserstoff und eignet sich in erster Linie zu Heizzwecken, wird aber auch durch Carburieren
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Suessa Auruncabis Suetonius |
Öffnen |
m in den geraden Kanalstrecken südlich der Bitterseen 75, nördlich 65 m, in den Kurven 75-80 m Breite vorhanden ist. Die Erweiterung wird 69 500 000 cbm Erdbewegung erfordern und 203 Mill. Frs. kosten. Auf den Bitterseen darf mit voller Kraft, in den
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0213,
Ventilation |
Öffnen |
ist ihre Menge erfahrungsgemäß in Räumen, deren Luft lediglich durch den Lebensprozeß und die künstliche Beleuchtung verbraucht wird, proportional der gesamten Verschlechterung und kann daher als Maß für letztere gelten. Pettenkofer verlangt, daß 1 cbm
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0150,
Krankenhäuser (Isolierpavillons) |
Öffnen |
daß pro Bett ca. 40 cbm Raum resultieren. Dieser Saal kann allein den Pavillon füllen, es kann auch ein zweiter Saal sich an den ersten anschließen. Die Ventilation geht im Sinn der Pfeile vom Dach durch stellbare Öffnungen in den Krankenraum; unter jedem
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Baugibis Bauhin |
Öffnen |
die verschiedenen Mittel, einen schlechten B. zu verbessern oder unschädlich zu machen, s. Grundbau. Die Ermittelung der Arbeitspreise beim Ausheben des Baugrundes geschieht etwa auf folgende Weise. Eine Karre ladet 0,093 cbm locker aufgehäufte Erde
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0966,
Exkremente (chemische Zusammensetzung, Verwertung, Abfuhr) |
Öffnen |
. betragen im Jahr etwa 0,513 cbm, wovon 0,43 cbm auf den Harn und 0,083 cbm auf den Kot kommen. Das Gewicht eines Kubikmeters gemischter E. beträgt 958,8 kg. Grubeninhalt von durchschnittlicher Beschaffenheit enthält etwa
^[Liste]
Wasser 95,99 96,19
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0336,
Heizung (allgemeine Erfordernisse) |
Öffnen |
1 cbm Luft von 0° mit Wasserdampf gesättigt ist, also 100 Proz. relative Feuchtigkeit besitzt, so enthält die Luft 4,9 g Wasserdampf. Wird diese Luft nun in dem beheizten Raum auf 20° erwärmt, so füllt sie 1,07 cbm und enthält dann in 1 cbm nur noch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0734,
Leuchtgas (Darstellung des Steinkohlengases) |
Öffnen |
, die kohlenstoffreichen Kohlenwasserstoffe zerfallen in Kohlenstoff, welcher sich als Retortengraphit ablagert, und kohlenstoffärmeres Gas (Methan), welches mit wenig leuchtender Flamme brennt. Der Zentner bester englischer Kohle gibt bis 22 cbm, die deutschen Kohlen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Mahalebkirschebis Mähen |
Öffnen |
. Br. in den Zentralprovinzen, fließt später durch Orissa und fällt nach 836 km langem Lauf, ein großes Delta bildend, in den Bengalischen Meerbusen. Sein Stromgebiet mißt 113,400 qkm (2060 QM.), zur Zeit des Hochwassers führt er dem Meer 51,000 cbm
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Mortbis Mörtel |
Öffnen |
cbm steifen Kalkbrei (aus fettem Kalk) 3-4 cbm Sand; bei magerm, magnesiahaltigem Kalk nimmt man nur 1-2,5 cbm Sand, weil die fremden Gemengteile darin sich schon selbst wie Sand verhalten. Beim Auftragen müssen die Mauersteine genetzt werden, damit
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0145,
Niederlande (Handel, Verkehr, Staatsverfassung) |
Öffnen |
Ausland geschieht ungefähr zu 46 Proz. zur See, zu 21 Proz. an den Küsten und zu 14 Proz. auf dem Landweg. Beladen und leer wurden 1886 einklariert 2227 Segel- und 5468 Dampfschiffe mit einem Gehalt von 1,789,000 und 9,839,000 cbm, ausklariert 2191
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Steppebis Sterblichkeit |
Öffnen |
. Hyänenhund.
Steppenkuh, s. Antilopen, S. 640.
Steppstich, s. Nähen.
Ster (franz. stère, v. griech. stereos, starr, fest), Körpermaß (besonders Holzmaß), = 1 cbm, und zwar entweder Festmeter (fm) = 1 cbm fester Masse, oder Raummeter (rm) = 1 cbm
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0008,
Abwässer (chemische Zusammensetzung, Reinigung, Verwertung) |
Öffnen |
. 3,65 u. 73 cbm pro Kopf und Jahr. Davon gehen etwa 10 Proz. infolge von Verdunstung ab, während die menschlichen Auswurfstoffe hinzukommen, so daß sich pro Kopf und Jahr etwa 3,78-74,1 cbm ergeben. Dazu kommt nun der Anteil der atmosphärischen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Thanabis Thoma |
Öffnen |
genommen eine T. im Brucherthal mit 2,5 Mill. cbm Inhalt und 69 km Niederschlagsgebiet, im Beverthal mit 2,5 Mill. cbm Inhalt und 149 km Niederschlagsgebiet und im Nelsethal mit 3,1 Mill. cbm Inhalt und 119 km Niederschlagsgebiet. Die so gebildeten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Karlbis Kaserne |
Öffnen |
für 5000 Mann gebaut, in Deutschland sind seit 1874 nur drei Stockwerke zulässig, und in einem Gebäude sind nicht mehr als die Mannschaften eines Bataillons unterzubringen. Der Luftkubus für einen Mann beträgt 15-16 cbm bei einer Grundfläche von 4,59 m
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0896,
Staubexplosionen (Entstehung, Verhütung) |
Öffnen |
ist. Diese Menge geht aus folgender Tabelle hervor:
Mehlart Wassergehalt Menge des in 1 cbm entzündbaren Staubes enthaltenen Mehles
Weizen 11,0 Proz. 23 g
Roggen 11,2 - 27 -
Buchweizen 10,1 - 18 -
Erbsen 9,4 - 35 -
Gerste 9,1 - 33 -
Malz 9,8 - 20
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0232,
Eisenbahnbetrieb (Panzerpuffer, Heizung der Personenwagen) |
Öffnen |
Freie entweicht. Für jede Person im Wagen müssen pro Stunde etwa 17 cbm Luft ausgewechselt werden, bei 1° C. Temperaturdifferenz werden also die 17 cbm hinzugeführte Luft um 1° C. zu erwärmen sein. Da nun 1 cbm Luft 4/3 kg wiegt und 1/4 W.-E. zur
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0560,
Bayern (Bergbau. Industrie. Handel und Geldwesen) |
Öffnen |
558
Bayern (Bergbau. Industrie. Handel und Geldwesen)
der Staatsforst-, Jagd- und Triftverwaltung betrug 1891: 32749395 M.), bei den Gemeinde-, Stiftungs- und Korporationswaldungen 1271140 und den Privatwaldungen 3946240 cbm, zusammen im Wert
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0512,
Breslau (Stadt) |
Öffnen |
andere Spritzen und 54 Pferde. Drei städtische Gasanstalten erzeugten 1890/91 14 064 000 cbm Gas für 7684 Konsumenten (7825 Gasmesser, 4883 öffentliche und 120190 Privatflammen, 127 Gasmotoren mit 518 Pferdestärken). Die elektrische Beleuchtung hat 31 km
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0276,
Erfurt |
Öffnen |
58738 m. Die 2 Gasanstalten gaben (1893) 3,015 Mill. cbm Gas ab, davon 493700 cbm zur öffentlichen Beleuchtung (1255 Flammen) und 564200 cbm zu technischen Zwecken (105 Gasmotoren). Auf dem städtischen Schlachthofe wurden (1893) geschlachtet: 8334
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Faddejew-Inselbis Fadengebilde |
Öffnen |
solches und (bei 2 Fuß Scheitlänge) = 72 dän. oder frühern preuß. Kubikfuß = 2, 2259 cbm
oder Ster; beim «Waldmaß» aber 6 1/2 Fuß hoch und breit und (bei 2 Fuß Scheitlänge) = 84 1/2 Kubikfuß =
2, 6124 cbm oder Ster; auch in Schweden war der F
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Fessanwurmbis Fesselballon |
Öffnen |
bedeutende Höhen führen würde. Er belief sich bei
ersterm, der 2000 cbm Wasserstoff enthielt, trotz der Aufnahme von 8–12 Passagieren noch auf 500 bis 800 kg, bei letzterm, der mit nur 130
cbm Leuchtgas gefüllt war, trotz seiner Kleinheit noch
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0809,
Finland (Land- und Forstwirtschaft. Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
getrieben, mit 8612 Arbeitern, darunter 600 Frauen und 515 Kinder. Mit 541 Sägen wurden 9165442 Holzblöcke geschnitten und 863453 cbm Planken, 2014570 cbm Bretter und 125331 cbm andere Schnitthölzer geliefert. Der Reichtum an Wild gestattet neben dem
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0171,
Görlitz |
Öffnen |
gab (1891/92) 2,336 Mill. cbm Gas ab, davon 575754 cbm zur öffentlichen Beleuchtung (1062 Flammen) und 160741 cbm zu technischen Zwecken. Auf dem städtischen Schlachthofe wurden (1892/93) geschlachtet: 4640 Rinder, 16674 Schweine, 18265 Kälber
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0747,
Italien (Bergbau. Industrie) |
Öffnen |
die Produktion an Brennholz nicht dem Bedarf des Landes. Die Gesamtwaldfläche beträgt 2,961 Mill. ha, wozu noch 397249 ha Gebüsch zu rechnen sind. Die Erträgnisse an Brennholz werden auf 6,29 Mill. cbm im Werte von 20,6 Mill. Lire, an Bauholz auf 1,37
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Kleinodbis Klein-Popo |
Öffnen |
Preis von 12 Pf. pro 1 cbm Gas; für Wassermotoren ein städtischer Druckwasserpreis von 12 Pf. pro 1 cbm; für Elektromotoren einmal die billigen Berliner, das andere
Mal die höhern Barmener Tarifpreise für Strom; für Druckluftmotoren die Tarifpreise
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0820,
Rhein (Strom) |
Öffnen |
. Von 1830 bis 1887 wurden 58377 cbm gesprengte Massen weggeräumt, darunter von 1867 bis 1877 allein 27194 cbm. Die Breite des Mittellaufs ist sehr wechselnd; sie beträgt bei Geisenheim 628, bei Aßmannshausen 250, bei Koblenz 313, bei Unkel 259, bei
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Thallochlorbis Thana |
Öffnen |
Mill. cbm Inhalt. Äußerst kühn und nur durch Gewölbewirkung gehalten ist der etwa 20 m hohe Bärenthaldamm in Kalifornien, der 39 Mill. cbm Wasser aufstaut. Die höchste T. wird (als neuer Crotondamm) in der Nähe von Neuyork gebaut; dieselbe erhält rund
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Torfbeerebis Torgau |
Öffnen |
. 1883 fg.).
Torfbeere, s. Rubus.
Torfbriquettes, s. Torf.
Torfgas, ein durch trockne Destillation von Torf dargestelltes Leuchtgas, das betreffs Leuchtkraft zwischen Steinkohlengas und Holzgas steht. 100 kg Torf geben 20-28 cbm T., 25-30 kg
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0149,
Krankenhäuser (Korridorsystem, Baracken- und Pavillonsystem) |
Öffnen |
Betten mit 28 cbm Raum für jeden Kranken. Die Heizung
^[Abb.: Fig. 1. Barackenlazarett zu Moabit. 1. Verwaltungsgebäude. 2. Maschinenhaus. 3. Desinfektionshaus. 4. Portier. 5. Eiskeller. 6. Kochküche. 7. Waschküche und Apotheke. 8
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0987,
Luftschiffahrt (Montgolfièren und Charlièren, Fallschirm, Meuniers Ballon) |
Öffnen |
auf der Pariser Weltausstellung von 1878. Er hatte 36 m Durchmesser, 250,000 cbm Inhalt und hob 42 Personen 500 m hoch. Ohne Erfolg blieben nur die Einrichtungen zum Lenken des Luftschiffs, weil man irrtümlich den Vorgang des Segelns der Schiffe auf dem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Abfahrtsgeldbis Abfedern |
Öffnen |
Eisenblech, aus 1 cbm Holz oft nur 0,5 cbm Furniere. Die Industrie bemüht sich, diese A. soviel wie
möglich zu vermindern, die unvermeidlichen A. aber in den Kreis der Fabrikationsprozesse zurückzuführen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
Atmosphäre (Bewegung, Durchsichtigkeit, Himmelsfärbung) |
Öffnen |
Bewegung hervor. 1 cbm Luft von 14° C. wiegt mehr als 1 cbm Luft von 24°; also wird die stärker erwärmte Luft in der kältern aufsteigen, wie Öl im Wasser aufsteigt. Wenn aber an einem Ort ein aufsteigender Luftstrom stattfindet, so muß für die sich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Bergstraßebis Bergtalg |
Öffnen |
breit und 32 m dick und wurde zu 40 Mill. cbm berechnet. Am 4. Sept. 1618 waren auf gleiche Weise die Dörfer Plurs (Piuro) und Schilan (Chilano) am Südabhang der Alpen bei Chiavenna mit 2430 Einw. unter dem Sturz des Contobergs begraben worden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0519,
Brunnen (artesische Brunnen) |
Öffnen |
. Die Kannstatter Anlage datiert von 1777. Das Bohrloch zu Neusalzwerk besitzt 672, 9 m Tiefe. Bisweilen entströmen den Bohrlöchern auch gewaltige Mengen von Kohlensäure; der eine Nauheimer Sprudel liefert in jeder Minute 2,19 cbm, also jährlich 2,5
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0473,
Dampfmaschine (volkswirtschaftliche Bedeutung) |
Öffnen |
Haarlemer Meers wurden drei Woolfsche Dampfmaschinen aufgestellt, deren Cylinder ja 2,2 und 3,76 m Durchmesser hatten, mit 350 bis 500 Pferdekräften arbeiteten und pro Kolbenschub mittels Pumpen von 3 m Hub 66 cbm Wasser durchschnittlich 5 m hoch hoben
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Dordrechtbis Doré |
Öffnen |
mit Holz, Rhein- und Moselweinen, Traß, Steinkohlen, Mühlsteinen, Kalk, Ölsaat, Korn, Stockfisch etc. 1883 liefen insgesamt 331 Schiffe von 258,000 cbm Tonnengehalt ein, 81 Schiffe von 47,000 cbm Gehalt mit Ladung aus. Ein schmaler Arm der Maas
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0968,
Exkremente (Berliers System, Schwemmkanal- und Berieselungssystem) |
Öffnen |
Richtung durch Sand filtriert und in kurzen Zwischenräumen aufgibt, so daß die atmosphärische Luft in die Poren des Filtriermaterials eindringen und die organischen Substanzen oxydieren kann. Hierbei kann aber 1 cbm Filtermaterial nur 33 Lit. Flüssigkeit
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Festigkeitsmaschinenbis Festnahme |
Öffnen |
getragene Schutzmittel. Vgl. "F. und Waffenzauber aus dem Dreißigjährigen Krieg" in G. Freytags "Bildern aus der deutschen Vergangenheit", Bd. 2.
Festmeter (fm), forstwirtschaftl. Raummaß, besonders für Langnutzhölzer, = 1 cbm fester Holzmasse, zu
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Gangbares Zeugbis Ganges |
Öffnen |
, berührt Benares, wo er in der trocknen Jahreszeit 426 m breit ist und eine Tiefe von 7½ m hat (in der Regenzeit das Doppelte) und in der Sekunde eine Wassermasse von 589 cbm entladet, und empfängt neben kleinern Zuflüssen (Tonsi, Gumti, Karmanasa) bei
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0475,
Gold (Technik der Gewinnung: Seifen- oder Waschgold) |
Öffnen |
der nächste Regenguß wegschwemmt. Die Heurekawerke bei San Juan verbrauchen nach dieser Methode bei Anwendung von vier Wasserstrahlen innerhalb zehn Stunden etwa 15,450 cbm Wasser. Es werden täglich nahezu 3000 cbm Kies verwaschen, und da vier Mann
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Grolmannbis Groningen |
Öffnen |
. Im Hafen liefen 1885: 432 beladene Seeschiffe mit 166,804 cbm Gehalt ein, 407 mit 166,949 cbm Gehalt aus. Die Universität (1614 gegründet, 1883 mit 362 Studenten) hat eine Bibliothek, eine Sternwarte, einen botanischen Garten, ein naturhistorisches
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Heisterbachbis Heizmaterialien |
Öffnen |
Kohlensäure zu verbrennen, 11,54 Teile Luft, 1 kg Kohlenstoff mithin 8,7 cbm. Ferner braucht 1 Teil Wasserstoff 8 Teile Sauerstoff, um zu Wasser zu verbrennen, also dreimal mehr als Kohlenstoff, demnach 34,62 Teile Luft und 1 kg Wasserstoff mithin 26,1 cbm
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Holzgewebebis Holzröhren |
Öffnen |
.
Vorratsermittelung. Maßeinheiten der Vorratsermittelung sind das Festmeter, d. h. 1 cbm feste Holzmasse, und das Raummeter, d. h. ein mit Holzstücken gefüllter Raum von 1 cbm. Als Werkzeuge zur Vorratsermittelung benutzt man: Baumstärkenmesser zur Messung des
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Kladrubbis Klage |
Öffnen |
die halbe Kubiklängenklafter ist, also 108 preuß. Kubikfuß = 3,339 cbm enthielt. Die österreichische oder Wiener K. ist eine Wiener Längenklafter breit und hoch, aber von wechselndem kubischen Inhalt, je nachdem die Scheite 36 oder 30 oder 24 Zoll Länge
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Kompositionsmetallbis Komprimierte Luft |
Öffnen |
der Bohrmaschinen beim Tunnel- und Bergbau. Beim St. Gotthardtunnel waren auf der italienischen Seite zwölf zu je drei gekuppelte Kompressionspumpen vorhanden. Eine dieser Gruppen sog pro Minute 32,21 cbm Luft an und komprimierte dieselbe unter einem Überdruck
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Lmk.bis Loano |
Öffnen |
und Laberdan 14,400 Stück (12 Barrels à 1200 Stück), gemeinen Häuten 200, sonst 144 Stück; bei behauenem Schiffskrummholz bedeutet L. s. v. w. 50 Kubikfuß = 1,4158 cbm, bei unbehauenem 40 Kubikfuß = 1,1326 cbm. Als Getreidemaß 1 Wey = 5 Imperial Quarters
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Regelbis Regen |
Öffnen |
, dampfreiche Luftschichten mit kühlern, also weniger dampfhaltigen Luftschichten zusammentreffen, sich mit diesen vermischen und entsprechend abgekühlt werden. Mischt sich z. B. 1 cbm Luft von 33° mit 1 cbm von 0°, so entsteht eine Mischung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Schiffspartbis Schiffsvermessung |
Öffnen |
. Es ist jedoch Schiffen von nicht mehr als 50 cbm Bruttoraumgehalt (s. Schiffsvermessung) nachgelassen, die Reichsflagge auch ohne Eintragung in das S. und Erteilung des Certifikats zu führen. Auch die Ergebnisse der Schiffsvermessung sind
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Schülerbis Schulgesundheitspflege |
Öffnen |
beansprucht für ältere Schüler im Minimum 1,4 qm, für jüngere 1,06 qm; im Durchschnitt dürften also 1,25 qm genügen. Als Minimum des Luftraums verlangt Erismann, gute Ventilation vorausgesetzt, 6-7 cbm auf den Schüler und will selbst in den ärmsten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Statzbis Staubeinatmungskrankheiten |
Öffnen |
ist die Luft ärmer an S. als im Sommer und Herbst und nach langer Dürre. 1 cbm Landluft enthält bei trocknem Wetter 3-4,5, bei feuchtem 0,15 mg S., in Fabriken fand man bis 175 mg S. Aller S. besteht, seiner Bildung entsprechend, aus mineralischen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0112,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Viehzucht, Holzproduktion, Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
im fernsten Westen fängt man schon an, Holzmangel zu spüren. Im J. 1880 schätzte man den Holzertrag auf 187 Mill. cbm, im J. 1888 auf 845 Mill. cbm.
Ungemein wichtig ist die Fischerei. 1880 beschäftigte dieselbe 131,426 Menschen mit 6605 Schiffen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0429,
Wasserrad (halbmittel- und unterschlächtige Räder, Turbinen) |
Öffnen |
und eignen sich am besten für Gefälle von 1½-2½ m und Wassermengen von 0,3-2½ cbm. Hat man bei Gefällen von 2,5-4 m mit sehr veränderlichem Aufschlagwasser zu kämpfen, so sind für die vorteilhafte Verwendung des Wassers, namentlich wenn dessen Menge
|