Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach danton
hat nach 1 Millisekunden 67 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Dante da Majanobis Danton |
Öffnen |
790
Dante da Majano - Danton
Vellutello (Vened. 1544 u. ö.), Daniello (ebd. 1568) und Castelvetro (hg. von Franciosi, Modena 1886). - Im 17. Jahrh, sind keine Dante-Kommentare geschrieben worden. - Aus dem 18. Jahrh.: Volpi (Padua 1726 u. ö
|
||
80% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Dante da Majanobis Danton |
Öffnen |
536
Dante da Majano - Danton.
cursori di D.", Flor. 1874). Von neuern deutschen Werken über D. sind, von den Biographien (s. unten) abgesehen, hervorzuheben: Ruth, Studien über D. (Tübing. 1853); Pfleiderer, Dantes Göttliche Komödie
|
||
80% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Danilobis Degenfeld-Schonburg |
Öffnen |
.
1892 in Venedig.
Danton, Georges Jacques, franz. Revolutionär. Nicht ohne Widerspruch seitens der Konservativen in den Kammern, aber unter Teilnahme der Behörden wurde 14. Juli 1891 ein Standbild Dantons in Paris enthüllt.
Darm, Bewegung, s
|
||
79% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Danilewskijbis Darlehnskassenvereine |
Öffnen |
desselben bekannt gemacht.
Dannenberg, (1885) 1932 Einw.
Danton, Georges Jacques, Revolutionsmann. Vgl. Robinet, D., homme d'État (Par. 1889).
Danzig. Die Stadt zählte 1885: 114,805 Einw. (darunter 77,878 Evangelische, 32,796 Katholiken, 2837
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0095,
Frankreich (Geschichte 1789-95) |
Öffnen |
Thron gegen Männer wie Robespierre, Marat, Danton vielleicht hätte aufrecht erhalten können. Zugleich nahm die Auswanderung des Adels überhand. (S. Emigranten.) Der Prinz von Condé bildete zu Worms, der Graf Artois zu Koblenz ein Emigrantenkorps
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Desmarestbis Desmoulins |
Öffnen |
leidenschaftlich geliebtes Weib. Obwohl Jugendfreund Robespierres, fühlte er sich doch mehr von dem gemütlichern Danton angezogen und stiftete mit diesem den Klub der Cordeliers. Fortan handelte er mit Danton in Gemeinschaft, auch 10. Aug. 1792 und bei
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Cordeliersbis Cordierit |
Öffnen |
seiner
Spitze standen namentlich Marat, Danton, Fabre
d'Eglantine, Camille Desmoulins, Hebert und Cbau-
meNe. ZurZeit seines höchsten Einflusses 1792 bis zu
dem Sturze der Gironde gab Marat den ultrarevo-
lutionären "^uii än peuple" als Kluborgan
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Des Moines (Stadt)bis Desmoulins |
Öffnen |
agitatorische Rolle
wie sein Freund Danton, mit dem er den Klub der
Cordeliers gründete und dessen Parteischicksal er
fortan teilte. Von der Hauptstadt in den Konvent
gewählt, stimmte D. für Ludwigs XVI. Tod. Auch
an dem Kampfe gegen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Robertson (William)bis Robespierre |
Öffnen |
-
spalt mit Danton, der vom Wohlfahrtsausschuft aus-
geschlossen wurde, in dem R. nach unbeschränkter
Herrschaft strebte. Am Ende des I. 1793 suchte
Danton einzulenken, und auch R., der im August
mit den Höbertisten fs. d.) ihn majorisiert hatte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Billaultbis Billigkeit |
Öffnen |
von Paris ernannt, verband er sich mit Danton, Marat und Robespierre, leitete den Jakobinerklub und war einer der Anstifter des Aufstandes vom 10. Aug. 1792. Gleich darauf ordnete er mit Danton die Septembermetzeleien an. Im Konvent verlangte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Danubiusbis Danzel |
Öffnen |
. vor dem Revolutionstribunal. Die Anklage lautete auf Entwürfe Dantons, den Herzog von Orléans auf den Thron zu setzen, auf sein Mitwissen um Dumouriez' Verrat etc. D. behandelte die Richter mit Verachtung und rief bei der Verkündigung des
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Fabrebis Fabretti |
Öffnen |
abgedruckt in "Chefs d'œuvre des auteurs comiques", Bd. 8, 1847), "Convalescent de qualité" und "Les Précepteurs" außerordentlichen Beifall. Beim Ausbruch der Revolution verband er sich mit Desmoulins, Lacroix und Danton, wurde nach den Ereignissen vom 10
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0555,
Frankreich (Geschichte: die erste Revolution) |
Öffnen |
verwegenen, hochbegabten, aber verbrecherischen Georges Danton. Er organisierte das Schreckensregiment, die Verfolgung der politisch Verdächtigen. Am 2. Sept. 1792 begann ein fünftägiges Morden unter den politischen Gefangenen in Paris, deren etwa 2000
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Pachebis Paget |
Öffnen |
entlassen. P. ward nun Abgeordneter der Hauptstadt und im Mai mit Hilfe der Bergpartei Maire von Paris. Jetzt trat er als offener Gegner der Girondisten auf und führte auch -^. Juni mit Danton und Robespierre deren Sturz herbei. Nach Dantons Fall
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Fabiusbis Fabre d'Eglantine |
Öffnen |
", "1^6
60QVHi68c6nt ä6 HUÄiit6" u. a. Beim Ausbruch
der Revolution verband er sich mit Desmoulins,
Lacroir und Danton, und als letzterer nach den Er-
eignissen vom 10. Aug. 1792 das Justizministerium
erhielt, wurde er Generalsekretär. Als Abgeord
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0096,
Frankreich (Geschichte 1789-95) |
Öffnen |
Dantons, die einen gemäßigten Weg einschlagen wollte, Robespierre ebenfalls im Wege stand, so wurden auch Danton und seine Freunde verhaftet, des Royalismus angeklagt und 5. April guillotiniert.
Robespierre, Saint-Just und Couthon bildeten nun ein
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Garat (Jean Pierre)bis Garbe |
Öffnen |
532
Garat (Jean Pierre) - Garbe
Konstituierenden Versammlung. Er wurde dann an
Dantons Stelle, als dieser Okt. 1792 abdankte,
Iustizminister und muhte Ludwig XVI. das Todes-
urteil verkündigen; als Minister des Innern (seit
März 1793
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Gerichtstafelbis Gering |
Öffnen |
wie Guckidon (s. d.).
Gerieren (lat.j, sich benehmen, sich aufführen,
sich für etwas ausgeben.
Gering, Ulrich, Buchdrucker, geb. in der Diö-
cese Konstanz, wahrscheinlich zu Bcrmnünstc-r im
Danton Aargau ijetzt Münster im Danton Luzern),
wurde 1469
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Marasmusbis Marbach (Stadt) |
Öffnen |
du peuple" umwandelte. Danton, der M. als Werkzeug gebrauchen wollte, suchte seine Bekanntschaft und brachte ihn in den Klub der Cordeliers. Im Jan. 1790 befahl der Stadtrat seine Verhaftung. M. verbarg sich und wagte sich erst nach dem Fluchtversuch
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Orléans (Philipp II., Herzog von)bis Orléans (Louis Philippe Joseph, Herzog von) |
Öffnen |
.
Er kehrte erst im Juni 1790 zurück, um seine Um-
triebe gleich wieder zu beginnen. Auch nach der
Flucht des Königs zeigte er sich als heftigen Gegner
des Royalismus, und bald schloß sich O. der Partei
Danton an und beteiligte sich auch bei den
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0023,
Geschichte: Frankreich |
Öffnen |
.
Cloots
Cluseret
Coeur
Coffinhal
Coictier
Colbert
Coligny
Collot d'Herbois
Constant de Rebecque
Concino Concini, s. Ancre
Conti, Ch. Et.
Corbière, 2) Jacq. Jos. G. P.
Cormenin
Courier de Méré
Courtois
Couthon
Crémieux
Danton
Darboy
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Archytasbis Arcole |
Öffnen |
, mit Baumwollspinnerei und Wirkerei, lebhaftem Handel und (1881) 2928 Einw. A. ist der Geburtsort Dantons und geschichtlich merkwürdig durch den Sieg der Verbündeten unter Schwarzenberg über Napoleon I. 20. und 21. März 1814. Dieser griff mit 20,000 Mann am 20. März
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Bruneckbis Brunel |
Öffnen |
512
Bruneck - Brunel.
schloß sich eifrig der Revolution an, ward Mitglied des Klubs der Cordeliers und Freund Dantons. Nachdem er mehrere politische Flugschriften veröffentlicht, ging er 1792 als Zivilkommissar nach Belgien und ward 1793
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Buchholzbis Büchner |
Öffnen |
" einen schwungvollen poetischen Nachruf. Noch in Darmstadt hatte er sein dramatisches Gedicht "Dantons Tod, dramatische Bilder aus Frankreichs Schreckensherrschaft" in wenigen Wochen vollendet. Es erschien, von K. Gutzkow warm empfohlen, zu Frankfurt a. M
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Conchesbis Condé |
Öffnen |
Tod Verurteilten gebracht, um tags darauf das Schafott zu besteigen; noch jetzt zeigt man den Kerker, in welchem kurz nacheinander Danton, Hébert, Chaumette und Robespierre ihre letzte Nacht zubrachten. Unfern davon war die Zelle, welche Marie
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Cordeirobis Cordier |
Öffnen |
Jakobinerklubs gegründet wurde und an dessen Sitzungen und Beschlüssen teilnahm, aber radikaler war und sich auf die untersten Volksmassen stützte. Die C. hielten ihre Versammlungen in einem Franziskanerkloster ab. Ihre Führer waren Danton, Desmoulins
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Coussemakerbis Couture |
Öffnen |
und begleitete selbst das Revolutionsheer, um das furchtbare Strafgericht an der Stadt zu vollziehen. Ebenso blutdürstig zeigte er sich nach seiner Rückkehr im Konvent, wo er ganz auf Robespierres Seite trat, zur Hinrichtung Dantons mitwirkte und überhaupt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Desmurgiebis Desnoyers |
Öffnen |
auf die Verbrennung aller Nummern des "Vieux cordelier" an. Als D. trotzdem die Männer des Terrorismus und die Jakobiner nur noch heftiger angriff, ließ Robespierre 31. März 1794 D., Danton u. a. verhaften, worauf namentlich Saint-Just, D. persönlich verfeindet
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0754,
Deutsche Litteratur (die jungdeutsche und politische Gärungsperiode) |
Öffnen |
", "Heinrich VI.", "Don Juan und Faust", "Hannibal"), ein gemütarmes, formloses, aber bizarr-charakteristisches Talent; ferner Georg Büchner (1813-37), dessen wildgeniale dramatische Skizze "Dantons Tod" bleibendes Zeugnis für die Eigenart jener
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0556,
Frankreich (Geschichte: das Direktorium) |
Öffnen |
lasse, und bewirkte im März 1794 die Verhaftung und Hinrichtung dieser sogen. "Wütenden" (enragés); anderseits wußte er den gemäßigtern Danton als unbequemen Nebenbuhler auf das Schafott zu bringen. Robespierre und sein Vertrauter Saint-Just wollten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0602,
Französische Litteratur (Epoche der Revolution und des Kaiserreichs) |
Öffnen |
, die Prinzipien der Freiheit und des Fortschritts fanden begeisterte Lobredner, und Mirabeau, Danton, Camille Desmoulins und Robespierre waren die Helden des Tags. Wo die Poesie ihre Stimme zu erheben wagte, stand sie vollständig im Dienste der Republik
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0613,
Französische Litteratur (Rechtswissenschaft, Beredsamkeit, Geographie, Philologie) |
Öffnen |
, die Royalisten Maury und v. Cazalès; ferner der Girondist Vergniaud, Guadet und Gensonné, der gewaltige Danton, Robespierre und Saint-Just. Unter dem Druck der Napoleonischen Herrschaft verstummten die oratorischen Talente oder sanken zu knechtischen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Garatbis Garbo |
Öffnen |
Laufbahn einzuschlagen. Beim Ausbruch der Revolution zum Deputierten bei den Reichsständen gewählt, hielt er seit 1790 zugleich Vorlesungen am Lyceum über alte Geschichte, wurde nach Dantons Abdankung 12. Okt. 1792 Justizminister und hatte Ludwig XVI
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Gensanbis Gensonné |
Öffnen |
. Für die Bühne schrieb er: "Gajus Gracchus", Trauerspiel (Berl. 1869); "Der Messias", Trilogie (das. 1869, 3 Bde.); "Danton", Tragödie (das. 1870); "York", Schauspiel (das. 1871); die Lustspiele: "Minnewerben" (das. 1871) und "Blitzableiter
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Girouettebis Girtanner |
Öffnen |
verworfen wurde. Aber während sie ihre ganze Beredsamkeit bei der Beratung der neuen republikanischen Verfassung Condorcets entfalteten, ließen sie die Macht des Pariser Pöbels heranwachsen und versäumten es nicht nur, sich mit Danton gegen Robespierre
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Hamerkenbis Hamilkar |
Öffnen |
das Epos "Der König von Sion" (Hamb. 1869), welches in fast allen folgenden Auflagen (8. Aufl. 1879) formell sehr stark verbessert wurde; ferner die Tragödie "Danton und Robespierre" (das. 1871, 4. Aufl. 1877); das Scherzspiel "Teut" (das. 1872
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Heberollenbis Hebräerbrief |
Öffnen |
. Kultus der Vernunft betrieb und sogar Danton und Robespierre der Verletzung der Freiheit und der Menschenrechte anklagte. Auf Veranlassung Robespierres verhaftet, ward er mit vielen seiner Anhänger 24. März 1794 guillotiniert. Vgl. Brunet, Le Père
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Hérault de Séchellesbis Herbarium |
Öffnen |
in die Departements am Oberrhein ging, um das Schreckenssystem daselbst zu organisieren. Als er nach seiner Rückkehr mit seinen Freunden Danton, Desmoulins u. a. einen mildern Weg einzuschlagen suchte, ward er im März 1794 verhaftet, 2. April vor
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Jakob von Ulmbis Jakobiner |
Öffnen |
Jakobinerklubs beherrscht wurden. Eine große Anzahl der Mitglieder der neuen Gesetzgebenden Versammlung trat in den Klub ein, in dem nun die beiden republikanischen Fraktionen, die Girondisten und die Anhänger Robespierres, Dantons etc., vereinigt waren
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Marasmiusbis Marathen |
Öffnen |
als Orakel galten. Danton führte ihn in den Klub der Cordeliers, und bei ihnen fand er Schutz, als Malouet ihn wegen seiner Aufforderung, 800 Deputierte, vorab Mirabeau, an den Bäumen des Tuileriengartens aufzuknüpfen, in Anklagestand versetzte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0446,
Orléans (Geschlecht) |
Öffnen |
Jakobinerklub, legte sich den Namen Philipp Egalité bei, wurde von der Stadt Paris zugleich mit Danton, Robespierre u. a. als Deputierter in den Nationalkonvent gewählt und nahm seinen Platz unter der
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0867,
Robespierre |
Öffnen |
allein zu herrschen, gegen seine bisherigen Helfershelfer und brachte Hébert (24. März 1794), Danton und die Cordeliers (5. April) sowie Chaumette (13. April) auf das Schafott. Nun schien ihm niemand mehr bei Aufrichtung seiner Herrschaft im Weg zu
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Saint-Julienbis Saint-Léon |
Öffnen |
, der Robespierre zur Vernichtung der Partei Dantons anfeuerte. Im April 1794 trieb er die Nordarmee zu den Siegen bei Charleroi und Fleurus und bildete dann mit Robespierre und Couthon im Konvent das allmächtige Triumvirat. Als Robespierre sich über den
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Tallienbis Talmud |
Öffnen |
Maßregeln bestimmen. Als Robespierre seine Geliebte von neuem verhaften ließ, verband sich T. mit Dantons Anhängern zu seinem Sturz, den er auch 9. Thermidor (1794) durchsetzte. Hierauf zum Präsidenten des Wohlfahrtsausschusses gewählt, hob
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, Alphonse, Baron de 155
Danton, Georgeŝ Jacques 173
Faidherbe, Louis 289
Faillicres, Clèment Armand 289
Freycinet, Charles de 344
Guyot, Yves 418
Hubbard, Gustave Adolphe 462
Laboulaye, Antoine de 568
Lanessan, Jean Marie Antoine de 573
Loubet
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Arcis-sur-Aubebis Arcole |
Öffnen |
Chalons-sur-Marne-Sens der Ostbahn, hat (1891) 2821, als Gemeinde 2841 E.; Seiden- und Baumwollspinnerei, Baumwollweberei, Strumpfwirkerei und Getreidehandel. A., Geburtsort Dantons, dem 1886 hier ein Denkmal errichtet wurde, ist bekannt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Bergmann (Gustav Adolf)bis Bergpredigt |
Öffnen |
hatte. Zu den Mitgliedern des Bergs (Montagnards) gehörten vornehmlich Danton, Marat, Robespierre, Saint-Just und Collot d'Herbois. Der B. entgegen stand die Partei der Ebene (Plaine) oder der Girondisten, welche die ebengelegenen Sitzplätze im Fond
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Billardierenbis Billerbeck |
Öffnen |
hatte. Er veranlaßte den Sturz Dantons und Robespierres, zog dadurch aber auch seinen und seiner Anhänger Fall nach sich. Der ihm und seinen Mitangeklagten Collot d’Herbois, Barère u. a. günstige Aufstand vom 12. Germinal (1. April 1795) beschleunigte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Buchnüssebis Buchsbaumholz |
Öffnen |
Vorlesungen, erlag aber schon 19. Febr. 1837 einem Nervenfieber. Vor seiner letzten Reise nach Straßburg hatte B. zu Darmstadt im Laufe weniger Wochen
«Dantons Tod, dramat. Bilder aus der Schreckenszeit» (Frankf. 1835) gedichtet. Dieses
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Buzlaupaßbis Bylinen |
Öffnen |
und die Nationalversammlung gewählt, dann Sept. 1792 vom Departement Eure in den Nationalkonvent gesandt. Er trat als eifriger Girondist mit Mut dem Schreckensregiment Dantons entgegen. In den Sturz der Gironde einbegriffen, wurde er 8. Juli 1793
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Conchae praeparataebis Conclusio in causa |
Öffnen |
-
fängnis, an welchem düstere Erinnerungen na-
mentlich aus der ersten Französischen Revolution
haften. Eine Reihe von gewölbten finstern Räumen
bildet den Unterbau, und man zeigt hier noch einen
von Danton, Höbert, Chaumette und Robespierre
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Coutancesbis Couvert |
Öffnen |
. In den Konvent zurückgekehrt, betrieb er
als fanatischer Anhänger Robespierres die Ver-
urteilung Dantons und Heberts und beantragte
10. Inni 1794 das Vlutgesetz, das die Verurtei-
lungen des Nevolutionstribunals durch ein sum-
marisches Verfahren
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Desmurgiebis Desolation-Land |
Öffnen |
, woraus er und Danton verhaftet und 5. April
1794 mit mehrern andern hingerichtet wurden. D.
war von häßlichem stußern, aber ein Mann von
großen Fähigkeiten und edelm Kern. 1890 wurde
ihm in Guise ein Denkmal errichtet. - Seine Gattin,
Lucile D
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Fabrettibis Fabriano |
Öffnen |
496
Fabretti - Fabriano
und des Einverständnisses mit Pitt angeklagt, mußte er mit Danton und andern 5. April 1794 das Schafott besteigen. Seine Komödie "Les précepteurs" kam 1799 zur Aufführung und erntete enthusiastischen Beifall. Später
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Fouquetbis Fourcroy |
Öffnen |
nieder-
legen und trat dann zu Paris in den Dienst der ge-
heimen Polizei. Beim Ausbruch der Nevolution
wandte er sich alsbald den Anarchisten zu. Durch
Danton wurde er mit Robespierre bekannt, der ihn
nach dem 10. Aug. 1792 zum Geschworenen, dann
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Guadetbis Guadiana (Fluß) |
Öffnen |
. Nachdem G. Dantons Werbungen
um ein Bündnis abgewiesen hatte, mußte er selbst
sich mit seiner Partei gegen den Berg verteidigen.
Schon 15. April 1793 forderten 25 Sektionen der
Bürgerschaft die Ausstoßung G.s und 21 anderer
Deputierter. Vergebens
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Hamenbis Hamerton |
Öffnen |
. in der Tragödie "Danton
und Robespierre" (Hamb. 1871; 4. Aufl. 1877),
einer kraftgenialischen Studie, die an G. Büchner
und Griepenkerl erinnert, ferner in dem Lustspiel
"Lord Lucifer" (ebd. 1880); unbedeutender ist das
zweiaktige Scherzspiel "Teut" (3
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Heberbarometerbis Hébert |
Öffnen |
-
Damekirche in einen Tempel der Vernunft verwan-
delt. Fabre d'Eglantine, Desmoulins, Danton
brachte er vor das Revolutionstribunal, bis ihm
1794 das gleiche Schickfal von Robespierre zu
teil wurde. (S. Hsbertisten.) Am Tage nach seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Hébertistenbis Hebräerbrief |
Öffnen |
und Danton in den Hintergrund gedrängt; ein kläglich mißlungener Aufstandsversuch, den sie unternahmen, bot St. Just 13. März 1794 die gewünschte Gelegenheit, im Konvent die heftigsten Anklagen gegen sie zu erheben. In der darauf folgenden Nacht wurden
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Hugschaplerbis Hühner |
Öffnen |
» (1883) sowie die Romane «Madame Phaéton» (1888), «Monsieur le gendarme» (1891). Außerdem schrieb er die Dramen «Une Étoile» und «Le sommeil de Danton» (1889). Seine Gattin wurde dadurch bekannt, daß sie 27. Nov. 1884 im Justizpalast den Journalisten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Jakob VI. (König von Schottland)bis Jakobiner |
Öffnen |
-
den republikanischen Abstufungen, die dort die
Mehrheit bildeten, die Girondisten und die An-
hänger Robespierres, Dantons u. s. w., waren jetzt
in dem Klub vereinigt. Aus ihm ging nach dem
Sturze des unfähigen Feuillantministeriums (März
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0900,
Paris (Kirchen) |
Öffnen |
, Diderots, Lamartines, des Malers Neuville, Dantons, Banvilles und Condorcets (Jardin du Luxembourg), Renaudons, das für Barye (von Vernier), für Meissonier (von Mercié), Boucher, Charlet, Augier, Delacroix u. s. w. Auch die 72 Prunkfontänen sind vielfach
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Saint Johnsburybis Saint Leu Taverny |
Öffnen |
der Partei Dantons anfeuerte. Nach Durch-
führung einer Reihe der furchtbarsten Dekrete begab
er sich im April 1794 zur Nordarmee, die er in die sieg-
reichen Schlachten bei Charleroi und Fleurus trieb.
Als Robespierre Mitte Juli 1794 den letzten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Wohlau (Kreis und Stadt)bis Wohlfahrtsausschuß |
Öffnen |
Danton befunden, der sich aber schon nach einigen Monaten wieder zurückzog. Dafür trat 27. Juli 1793 Robespierre ein und behauptete bis zum Juli 1794 im W. den maßgebenden Einfluß. Neben ihm waren ständige Mitglieder Couthon und Saint-Just. Am Ende
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0305,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
, "Laienbrevier". Wienbarg, "Ästhetische Feldzüge". Ranke, "Die röm. Päpste".
1835. Gutzkow, "Wally die Zweiflerin". Büchner, "Danton". Bettina, "Goethes Briefwechsel mit einem Kinde". Gervinus, "Geschichte der deutschen Nationallitteratur". Jak. Grimm
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Barentsseebis Baretti |
Öffnen |
im Wohlfahrtsausschusse. Er half sowohl Royalisten wie Republikaner stürzen: die Girondisten, deren Freund er gewesen war, Philippe Egalité, die Königin, Danton, selbst Robespierre. Seine geschickt verfertigten Reden und Berichte sprachen meist nur die von andern
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Gensfleischbis Gent |
Öffnen |
und betrieb die Verfolgung der österr. Partei am Hofe. Nach den Greueln vom 2. und 3. Sept. forderte er die Bestrafung der Schuldigen und klagte offen Robespierre, Danton und die Pariser Gemeinde als Urheber dieser Unthaten an. Im Prozeß des Königs stimmte
|