Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach der verlängerte Arm
hat nach 1 Millisekunden 87 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Verlängertes'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0466,
Dampfmaschine (Compoundmaschinen) |
Öffnen |
durch die Schiene g kreisbogenförmig geführt wird. Punkt i des winkelförmig gestalteten Übertragers ib steht mittels der Stange k indirekt durch den Arm m mit dem Punkt e der Exzenterstange in Verbindung. Dieser Mechanismus bringt eine eigentümliche
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0150,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
berührten den Boden nicht, den Stützpunkt gab das verlängerte Gewand. Aus dem vorliegenden Werke konnte dieses nicht ohne weiteres erkannt werden, doch halfen Abbildungen der fliegenden Nike auf Münzen usw. aus. Der rechte Arm war erhoben, der linke
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0343,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Bauten, da an demselben eine Centralanlage beabsichtigt erscheint und zwar ganz nach Art der Liebfrauenkirche in Trier. Den Kern bildet ein hoher Kreuzbau, dessen Arme und zwar der westliche durch eine Vorhalle, der östliche durch eine Vorlage
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0199,
Kreuz (Kartenspiel, Heraldik, Musik etc.) |
Öffnen |
zu nennen, deren unterer Arm erheblich verlängert ist (Fig. 15); Hochkreuze mit zwei oder mehr Armen heißen Patriarchenkreuze (Fig. 16). Vgl. v. Biedermann, Die Kreuze in der Heraldik (Dresd. 1875). Über die Kreuze der geistlichen und weltlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0681,
Gehirn |
Öffnen |
der Nervenfasern innerhalb der Pyramiden des verlängerten Marks, wodurch es erklärlich wird, weshalb Verletzungen von Hirnteilen oberhalb des Hirnknotens oder des letztern selbst immer Störungen in den Funktionen der der verletzten Seite
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Nasebybis Nashorn |
Öffnen |
geschätztes Fleisch wird von der ärmern Bevölkerung genossen.
Nasenaffe, s. Schlankaffen.
Nasenbär, s. Coati.
Nasenbein, s. Gesicht.
Nasenbeuteldachs, s. Beuteldachs.
Nasenbluten, s. Nase.
Nasenbremsen (Oestrus), eine in Deutschland
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Molukkenkrebsebis Molybdän |
Öffnen |
Betelbereitung notwendigen Pfefferblätter
( Piper betle L. ) sind wild. An Landsäugetieren sind die M. äußerst arm; neben einigen
Beuteltieren kommen von größern eine Hirschart und auf Buru auch der Hirscheber (malaiisch
Badirussa ) vor. Einzig
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Akademische Legionbis Akalephen |
Öffnen |
befindet sich der Mund, dessen Rand in vier lange, gefranste Arme verlängert ist. Die Mundöffnung führt in einen Magenraum mit vier Magentaschen, von denen die Radiärkanäle in den Schirm verlaufen. Die meist bunten Geschlechtsorgane liegen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Riesenwuchsbis Rind |
Öffnen |
auf das feststehende Scheibenstück, beim Einrücken von diesem auf jene übergeschoben Hierzu dient eine Riemengabel, die auf der dem Scheibenstück zugewendeten Seitemit einem nach dem Schelbenstück gelegenen und auf diesem geführten Arm verbunden ist. Beim
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Bohrminenbis Böhtlingk (Arthur) |
Öffnen |
241
Bohrminen - Böhtlingk (Arthur)
bohrmaschinen (Fig. 2). Die Bohrspindel ist bei diesen an einem wagerechten Arme angeordnet, die um einen feststehenden Ständer, ähnlich wie der Ausleger eines Krans, im Kreise oder Halbkreise drehbar
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0569,
Telegraph (Hughes' Typendrucktelegraph) |
Öffnen |
besteht aus dem zweiarmigen Hebel h h_{1}, dessen Arm h innerhalb eines runden Ausschnitts der Stahlscheibe w spielt. Je nachdem der eine oder der andre Vorsprung dieser Scheibe eine Zahnlücke bedeckt, nimmt der Hebel und damit das Typenrad eine um ein
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Haushoferbis Haushuhn |
Öffnen |
887
Haushofer – Haushuhn
Die auf die hauswirtschaftliche Unterweisung armer Mädchen gerichteten Bestrebungen werden in erster Linie von gemeinnützigen Vereinen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Schuppenbaumbis Schuppenflosser |
Öffnen |
. syphilitica, welche bei ähnlichem Aussehen gerade die Beugeseiten der Arme, die Fußsohlen und Handteller befällt. Sie ist Teilerscheinung der allgemeinen Syphilis und weicht nur einer gegen diese gerichteten Allgemeinbehandlung. Vgl. Schultz, Über
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0833,
Tiefseeleben |
Öffnen |
der Seesterne zeichnen sich durch zierliche Gestalt und zarte Färbung und Skulptur aus; so sind die Arme von Styracaster spinosus Agass. (Fig. 16) wie mit weißen durchscheinenden Porzellanplättchen eingefaßt und Hymenaster rex Agass. (Fig. 17) hat
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Gestellbis Gestler |
Öffnen |
zugeschärfte Zähne besitzt und durch mit Bajonettverschluß eingeschobene Röhren verlängert werden kann. Im Cylinder c schließt der Bohrer mit einem Kolben ab, gegen den das Druckwasser wirkt, welches durch das Rohr p so zugeführt
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Psychrophorbis Pterosaurier |
Öffnen |
.
?teroo1iä2.s, s. Flughühner.
Pterodaktyle (grch.), Arm greife, Flug-
echsen oder Flugeidechsen (I^teroäactfliäae),
eine aus mehrern Gattungen bestehende Ordnung
vorweltlicker Reptilien von abenteuerlicher Form, die
auch als Pterosaurier
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Kuramabis Kurbel |
Öffnen |
, Stirnkurbeln und Krummachsen oder Wellenkröpfungen. Die Stirnkurbeln werden am Ende der Wellen angebracht, indem man die gehörig verlängerte Welle rechtwinkelig aufbiegt und am Ende noch einmal rechtwinkelig zu einem zur Welle parallelen Zapfen umbiegt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0016,
Atmung (Lungenatmung) |
Öffnen |
zugeführt werden. Es hat sich nun ergeben, daß die Atembewegungen von einer ganz bestimmten Stelle des verlängerten Marks aus angeregt werden. Diese Stelle ist deshalb als das Atmungszentrum (es entspricht dem sogen. Lebensknoten [s. d.]) bezeichnet
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0652,
Belgien (Verwaltung, Wohlthätigkeitsanstalten, Rechtspflege) |
Öffnen |
der ordentlichen Sitzung ist 14 Tage, kann aber ohne Zustimmung des Gouverneurs nicht um mehr als 8 Tage verlängert werden. Der Provinzialrat ernennt die Provinzialbeamten, reguliert die Rechnungen der Provinz und stellt ihr Budget fest. Er verteilt
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Favébis Favre |
Öffnen |
); "Histoire et tactique des trois armes" (1845); "Histoire de l'artillerie" (1845, mit Nachrichten über das griechische Feuer und Schießpulver aus dem 13. Jahrh.); "Des nouvelles carabines et de leur emploi" (1847). Seine nach 1871 an
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Schimmelpilzebis Schimper |
Öffnen |
den Augen, welche der Gorilla besitzt, großen Ohren, bis fast auf den Knöchel herabreichendem Arm, mittelgroßer, schmaler Hand und sehr beweglicher Daumenzehe. Der Rumpf ist verhältnismäßig viel kürzer als beim Gorilla. Das braune Haar ist ziemlich
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Vanderbiltbis Vanilla |
Öffnen |
Unternehmer Amerikas, wurde 27. Mai 1794 auf Staten Island bei New York als Sohn eines armen Farmers von holländischer Herkunft geboren und begann seine Laufbahn als Verkäufer von Gemüsen und Früchten, die er in einem Boot auf den New Yorker Markt brachte
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0713,
Antonius (der Heilige) |
Öffnen |
auf weitere fünf Jahre verlängert. Nach seiner Rückkehr nach Asien ergab A. sich jedoch dem zügellosesten Leben und verschwendete, das Interesse des Staates verletzend, Provinzen und ganze Reiche an Kleopatra und ihre Kinder. Nachdem er 36 einen Zug
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0208,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1871-88) |
Öffnen |
sofort nach dem Attentat vorgelegte Socialistengesetz ab. Da folgte 2. Juni der Mordversuch Nobilings auf den Kaiser, der am Kopf und am rechten Arm verwundet wurde. Der Kronprinz übernahm die Stellvertretung, der Reichstag wurde aufgelöst
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Gerichtstafelbis Gering |
Öffnen |
, aus-
nahmsweife jedoch, wenn sie im Civilprozeß einer
armen Partci beigeordnet sind, ihre Gebühren und
Auslagen von dem in die Prozehtosten verurteilten
vermögenden Gegner der armen Partei beitreiden
(Civilprozeßordn. 8- 1l5>).
Gerichtszeit
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Gorgobis Gorinchem |
Öffnen |
am Kopfe und am Gürtel.
Apollodor beschreibt sie als geflügelte Jungfrauen
mit ehernen Händen oder Armen und Eberzähnen,
und mit Schlangen um den Kopf, nach Aschylus
war ihre Hautfarbe fchwarz. Von ihnen war Me-
dusa, Vorzugsweife G. genannt
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0403,
Hugenotten |
Öffnen |
von Rouen lIuli 1588)
verkündigte er feine Absicht, die H. gänzlich aus-
zurotten. Bald darauf trieb jedoch der Konflikt mit
den Guifen und deren Ermordung Heinrich III. den
Protestanten in die Arme (1589). Nach feinem Tode
(Aug. 1589) wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Kafiotebis Kagul |
Öffnen |
.
Kagāl ( Kahal , hebr., d. h. Versammlung, Gemeinde), jüd. Konsistorium, ursprünglich bei
den Juden in Rußland eine Gemeindebehörde, welche die Höhe der Staatssteuern und Beiträge für Armen- und Krankenpflege für die einzelnen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Muskelgefühlebis Muskeln |
Öffnen |
des Körpers gegen die Mittellinie desselben hin (z. B. den Arm an den Rumpf, die Schenkel gegeneinander), wogegen die Abziehmuskeln oder Abduktoren das Glied von der Mittellinie des Körpers abziehen (z. B. den Arm vom Rumpfe ab, die Schenkel
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Polarstern (Diamant)bis Polder |
Öffnen |
wächst von 24 Stunden (an dem Polarkreis) bis
zu 6 Monaten (an den Polen). Die große Strahlen-
brechung (Dämmerung) verkürzt jedoch die Länge
der Nächte und verlängert die der Tage bedeutend.
Das Klima der P. zeichnet sich durH große Gleich
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Aallbis Aare |
Öffnen |
der Stachelflosser
und der Familie der Schleimfische ( Blennioidei ), Fische mit verlängertem, etwas zusammengedrücktem Leib,
sehr kleinen, unter der Haut zerstreuten Schuppen, abgerundetem Kopf
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Anacharis Alsinastrumbis Anacyclus |
Öffnen |
und bleiben stets untergetaucht. A. ist diözisch, bei uns aber nur in weiblichen Exemplaren vertreten. Die Blüten sind achselständig, schwach karminrötlich und in einen scheinbaren Blütenstiel von 5 cm Länge verlängert. Die Pflanze wuchert ungemein üppig
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0762,
Arbeitsteilung |
Öffnen |
durch A. höchst verschiedene Form und Bildung angenommen haben. Der Zentralstamm, ein sehr verlängerter einfacher Polypenleib, ist oben zu einer Schwimmblase ausgedehnt, welche den ganzen Tierstaat an der Meeresoberfläche schwimmend erhält. Unter
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Bachmattenbis Bachtijaren |
Öffnen |
spornartig verlängerten Krallen. Die weiße B. (Haus-, Wasserstelze, blaue B., Klosterfräulein, Wippsterz, Ackermännchen, M. alba L., s. Tafel "Sperlingsvögel I") ist 20 cm lang, 28 cm breit, auf der Oberseite grau, auf Hinterhals und Nacken
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Beutebis Beuteltiere |
Öffnen |
aus der Ordnung der Beuteltiere, der Unterordnung der Raubbeuteltiere (Rapacia) und der Familie der Beuteldachse (Peramelidae), gedrungen gebaute Tiere mit stark zugespitztem Kopf und ansehnlich verlängerten Hinterbeinen; an den Vorderfüßen sind die äußern
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0134,
Dreißigjähriger Krieg (der schwedisch-deutsche Krieg) |
Öffnen |
die protestantischen Stände, zu ihrer Rettung alles aufzubieten, und verlängerte den Krieg, der nun ein offener Religionskrieg wurde, ins Unabsehbare, zumal da der Kaiser gleichzeitig seine militärische Macht durch Entlassung Wallensteins schwächte
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Elliotbis Ellipse |
Öffnen |
Sammlung von drei Bänden erschienen und seitdem wiederholt aufgelegt wurden (neueste Ausg. von Elliotts Sohn Edwin, 1876, 2 Bde.). Er starb 1. Dez. 1849 in Argill Hill bei Barnsley. E. versteht, die Tugenden der armen Klassen beredt und innig
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0700,
Epilepsie |
Öffnen |
scheint die E. bedingt zu sein durch gewisse anatomische Veränderungen des Gehirns und seiner Hüllen, z. B. durch Geschwülste, welche auf das verlängerte Mark drücken, durch behindertes Wachstum des Gehirns bei vorzeitiger Verknöcherung
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Erastusbis Erbach |
Öffnen |
am linken Arme, mit dem Plektron sie spielend und dazu singend und tanzend, oder auch ohne Attribute in den Mantel gehüllt, stehend und mit aufgestützter Linken. Vgl. Musen (mit Abbildung).
Eratosthenes, Polyhistor, besonders als Mathematiker
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Farsangbis Fasan |
Öffnen |
oder leichtes F. = 5065 m). Im Altertum war das arabische und persische F. = 3 arab. Meilen oder 5760 m, das armenische, syrische, ägyptische = 3 armen. Meilen oder 3600 Schritt. Das ursprüngliche F. der Perser, Chaldäer, Phöniker war = 10,000 ägyptischen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Ferienkammerbis Fermate |
Öffnen |
Landaufenthalt zu gewähren. Die erste Anregung dazu gab der Züricher Pfarrer Bion, der 1876 eine Anzahl ärmerer Stadtkinder mit dem besten Erfolg bei seiner frühern Gemeinde in einem Appenzeller Waldthal unterbrachte. In Deutschland folgte bald eine Reihe
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Fingersatzbis Finis |
Öffnen |
, mit 55 cm langem Schwanz, sehr großem Kopf, großen Ohren, starren, gewölbten Augen, stark verlängerten, freien Fingern und Zehen mit krallenartigen Nägeln, breitem Vorderdaumen mit plattem Nagel und sehr dünnem dritten Finger. Der Pelz
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Flechtenbis Fleck |
Öffnen |
Räderwerk, den Leitkurven, den hierin geführten Klöppeln mit ihren Spulen und dem Mechanismus zum Abziehen des fertigen Geflechts. Die Räder liegen dicht über der Grundplatte der Maschine; auf ihrer verlängerten Nabe sitzt eine Scheibe mit Flügeln
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Haläsabis Halberstadt (Fürstentum) |
Öffnen |
stark verlängert; Schwanz sehr lang, dünn behaart. Ähneln in der Lebensweise den Eichhörnchen. Nur Tarsius spectrum, der Koboldmaki (s. d.), auf Sumatra, Borneo und einigen benachbarten Inseln. - 3. Familie: Lemuriden (Lemuridae). Nur die zweite Zehe
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Kistophorenbis Kitt |
Öffnen |
, während die Lyra (s. d.) mehr im Alltagsleben gebraucht wurde. Von der letztern unterschied sie sich durch den zugleich als Resonanzkörper dienenden Fuß, der sich aufwärts in zwei ebenfalls hohle Arme verlängerte; die Zahl der Saiten schwankte
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Kraftloserklärungbis Krähenindianer |
Öffnen |
, welcher als Arm des Kräftepaars bezeichnet wird, dient daher als Maß für das Drehungsbestreben und wird das Moment des Kräftepaars genannt. Ein K. kann niemals durch eine einzelne Kraft ersetzt oder aufgehoben, sondern nur durch ein andres K
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Kurbelgetriebebis Kürbis |
Öffnen |
einer Welle mehrere solcher Kröpfungen nach verschiedenen Richtungen hin, so erhält man eine mehrfache Wellenkröpfung.
Eine besondere Art der K. ist die Handkurbel, welche durch Menschenhände umgedreht wird. Diese besteht aus der gehörig verlängerten
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Lebenselixirbis Lebensknoten |
Öffnen |
der L. ausschließen müssen, indem er ausführt, wie die Annahme der L. einer auf diese Weise mißgebildeten Frucht die Folgerung einer verschiedenen L. der Kinder der Armen und Reichen, der Stadt- und Landbewohner zulassen würde. In allen neuern
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Ouvirandra fenestralisbis Ovariotomie |
Öffnen |
. Die Punkte K und K' werden dann mit F und F' durch gerade Linien verbunden, die man noch über F und F' hinaus verlängert, und nun beschreibt man mit der Öffnung KC = K'D um K den Bogen LL; um K' den Bogen MM' sowie zuletzt um F und F' mit der Öffnung
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Parma (Herzog von)bis Parmegianino |
Öffnen |
Krankenhaus, Siechenhaus, Gebär- und Findelhaus, Irrenhaus, eine Knabenbeschäftigungsanstalt, Erziehungsanstalt für arme und verwaiste Kinder, eine Kinderbewahranstalt etc. P. ist Sitz eines Präfekten, eines Bischofs, eines Appell- und Assisenhofs
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Réseaubis Reserve |
Öffnen |
, an der Spitze offenen, vielsamigen Kapseln. R, luteola L. (Wau, Färberwau, Gilbkraut, s. Tafel "Farbepflanzen"), zweijährig, mit 60-120 cm hohem Stengel mit kurzen Zweigen, lineal-lanzettförmigen Blättern, blaßgelben Blüten in verlängerten Trauben
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Riesabis Riesen |
Öffnen |
. der Bevölkerung bilden. Ihre Größe ist meist auf Vererbung zurückzuführen. Sie besitzen einen relativ kleinen Kopf, kurze Wirbelsäule, etwas verlängerten Brustkorb, längere Arme und Beine, verminderte Schulterbreite, erhöhte Hüftbreite, alles mit zahlreichen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Ruchgrasbis Rückenmark |
Öffnen |
. einen Strang von der Dicke eines kleinen Fingers, der nach oben zu in das verlängerte Mark (s. Gehirn, S. 2) übergeht u. nach unten schon in der Höhe des ersten Lendenwirbels endet. Die drei das R. umgebenden Häute sind die Fortsetzungen der drei
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Rückenmarkserschütterungbis Rückenmarkskrankheiten |
Öffnen |
Verbindung nervöser Zentren des Gehirns und des verlängerten Marks mit solchen des Rückenmarks) und kurzen Bahnen (zur Verbindung verschiedener Teile des Rückenmarks untereinander oder des Rückenmarks mit peripheren Organen). Die motorische Leitung
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Schellebis Schellfisch |
Öffnen |
.
Schellenbaum, s. Cerbera.
Schellenbaum, s. Halbmond, S. 12.
Schellenberg, Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Flöha, hat ein Amtsgericht, eine Armen- und Arbeitsanstalt, Weberei, Maschinenstickerei und (1885
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Schühleinbis Schuiskij |
Öffnen |
Aufsetzen auf den Boden um 1/10 verlängert und um mehr als 1/30 verbreitert, so sollte das Maß nicht im Sitzen genommen werden. Beim Gehen löst sich der Fuß derartig vom Boden los, daß schließlich die Spitze der großen Zehe gegen den Boden abdrückt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Schulhausbis Schulrat |
Öffnen |
ausgestellt werden möge, verlängert werden; alle aber sollten nur so viel Ferienarbeiten erhalten, daß die Ferien wirklich eine Zeit der Erholung bilden. Vgl. Ferienkolonien und Kinderheilstätten.
Ausschluß vom Schulunterricht hat stattzufinden: 1
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0716,
Wohnhaus (Altertum, Orient, Mittelalter) |
Öffnen |
versehene Terrasse, welche bei den Reichern mit einem auf kurzen Säulen ruhenden leichten Dach, bei den Ärmern nur mit einem das Regenwasser nach der Mitte des Gebäudes oder dem Hof ableitenden Bretterdach versehen war. Hier und da war ein Teil des
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
Handelsverträge (Deutschlands mit Belgien u. Spanien) |
Öffnen |
.
Endlich hat Deutschland mit Spanien eine neue Vereinbarung getroffen, nach welcher der deutsch-spanische Handelsvertrag im wesentlichen bis zum 30. Juni 1892 verlängert werden soll. Spanien kommen bis zum 30. Juni nach einem Beschluß des deutschen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Actebis Actio |
Öffnen |
von Erinoideen oder Seelilien, ausgezeichnet durch die kleinen und sehr zahlreichen Täfelchen, welche die Oberfläche des Kelches und der rüsselförmig verlängerten Kelchdecke bilden, sowie durch die rudimentäre Entwicklung der Arme.
Actinolith oder Strahlstein
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Amorcesbis Amortisation |
Öffnen |
gehörig, 135 qkm groß, mit (1889) 4058 E., von SW. nach NO. langgestreckt, wird von einem hohen Bergrücken durchzogen, der nach SO. steil, nach NO. sanft abfällt, ist arm an Holz, aber sehr fruchtbar an Wein, Öl, Getreide und Südfrüchten
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Bachmattenbis Bachtijari |
Öffnen |
, pfriemenförmigen und oben kantigen Schnabel, die hohen, langzebigen, meist mit langem Hintersporn versehenen Beine und den langen, geraden, schmalfederigen Schwanz, dessen zwei mittlere Federn etwas verlängert sind, auszeichnet. Zu ihr gehören
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Bebel (Heinr.)bis Beccaria (Cesare Bonesano de) |
Öffnen |
als Sohn eines armen Bauern zu Ingstetten bei Justingen, studierte in Krakau und Basel, wurde 1497 Professor der Beredsamkeit und Poesie in Tübingen, wo er bis zum Tode (nach 1518) lehrte; 1501 krönte ihn Kaiser Maximilian zum Dichter. Außer grammatischen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0437,
Brasilien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
das Bergland in vielen Cachoeiras, Fällen, die die Schiffbarkeit unmöglich machen und das Eindringen ins Innere sehr erschweren.
B. Gewässer. Folge dieser Bodenbildung ist der sehr verlängerte Lauf der meisten Flüsse, die, obgleich unfern der Küste
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0877,
Camões |
Öffnen |
875
Camões
thaten und seiner Verdienste als Schriftsteller mit einem Gnadensold von 15000 Reïs (nach heutigem Geld etwa 68 deutsche Mark) jährlich, auf drei Jahre, die später aber bis zum Tode des Dichters verlängert und nach demselben, auf Befehl
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Fleckviehbis Fledermäuse |
Öffnen |
die Mortalitätsziffer bedeutend herabgefetzt.
Hinsichtlich der Vorbeugung des F. ist es von
der größten Bedeutung, bei herrschenden Mißern-
ten und Teuerungen für zweckmäßige Ernährung,
Bekleidung und linterbringung der ärmern Volks-
tlassen zu
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Krammetsbeerenbis Krampf |
Öffnen |
in förmlich automatischer Weise ausgeführt (Gehen nach einer Seite oder im Kreise, bestimmte Bewegungen mit den Armen u. dgl.); das sind die sog. koordinierten K. oder Zwangsbewegungen (s. d.). Diese K. hängen sämtlich von Erkrankungen des Nervensystems ab
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Künstliche Edelsteinebis Kunstschmiedearbeiten |
Öffnen |
, Künstlicher Arm, Künst-
liches Bein, f. Glied, künstliches.
Künstliche Seide, s. Gespinstfasern.
Künstliches Fischbein, s. Fischbeinfabrikation.
Künstliche Steine, s. Edelsteine, künstliche,
Edelstein-Imitationen und Straß. - über K. S
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Lang (Victor, Edler von)bis Langbein |
Öffnen |
, runden Kopf, enorm lange und schlanke
Arme, die beim aufrecht stehenden Tiere bis zur
Erde reichen, kurze Hinterbeine und wenig ent-
wickelte, im Pelz verborgene Gefäßfchwielen aus.
Die Behaarung ist gleichmäßig und dicht, und sie
besitzen ein
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Langesundbis Langhans (Ernst Friedrich) |
Öffnen |
des Ober-
schnabels. Die äußern Nasenlöcher können unter
Umständen ganz fehlen oder nur als feine Spalte
entwickelt sein, sie können aber auch eigentümlich
röhrig verlängert sein und liegen dann wie die
Läufe einer Doppelftinte oben auf dem
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Medizin- und Bandagenkastenbis Meer |
Öffnen |
- oder Religionsgemeinden gebildet wird.
Medulla (lat.), das Mark; M. oblongāta , das
verlängerte Mark (s. Gehirn, Bd. 6, S. 676b );
richtig: Bd. 7 M. spinālis , das Rückenmark.
Medullār (lat.), zum Rückenmark gehörig.
Medullārkrebs
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0774,
Mensch |
Öffnen |
Gehirnhäuten umschlossen, das Gehirn mit den beiden Großhirnhemisphären, dem Hirnbalken, der Zirbeldrüse und den Vierhügeln, darunter das Mittelhirn mit der Varolsbrücke und dem verlängerten Mark, sowie das Kleine Gehirn mit dem Lebensbaum (s. Gehirn
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0219,
Neapel (Stadt) |
Öffnen |
>, mit
6 Logenreihen zu je 32 Logen, für Oper und Ballett,
Nuovo für koinische Oper, Vellini für Drama und
Oper, Rossini für Lustspiel und Operette u. a.
Wohlthätigkeitsanstalten. N. hat etwa60
wohlthätige Anstalten, darunter das große Armen-
3
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Prahmbis Präjudiz |
Öffnen |
Zeit ist außerordentlich arm, es sind
entweder flache horizontale Furchen oder horizontale
Reihen von dicht aneinander gedrängten dreieckigen,
viereckigen, kreuzförmigen u. s. w. Einstempelungen,
die oft fast wie Inschriften aussehen.
Am meisten
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Ripon (George Frederick Samuel Robinson, Marquis von)bis Rippenquallen |
Öffnen |
Zwischenrippen-
muskeln ausgefüllt ist, bilden die R. eine allseitig ab-
geschlossene Kapsel als Schutz für die Vrusteingeweide
und als Vermittler der Atmungsbewegungen, indem
die R. durch .hals-, Arm- und Rippenmuskeln her-
auf-, durch Bauchmuskeln
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Rochefoucauldbis Rochester (Orte) |
Öffnen |
Horizont geneigter Stellung durch unduliercnde Be-
wegungen der Brustflossen, belanern ihre Beute,
rnhig auf dem Boden von Untiefen liegend, und
bieten nur ein grobes, bloß von den ärmern Küsten-
bewohnern genossenes Fleisch.
Mit Ausnahme
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1050,
von Rückendarrebis Rückenmarkserschütterung |
Öffnen |
zwischen dem R. und den Häuten sind mit einer wässerigen Flüssigkeit (Cerebrospinalflüssigkeit, liquor cerebrospinalis) erfüllt. Die Verbindung zwischen R. und Gehirn bildet das noch in der Schädelhöhle liegende verlängerte Mark (medulla oblongata, s
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Skorpionsfliegebis Skrofulose |
Öffnen |
, die Kiefertaster beinartig verlängert und am Ende ebenfalls mit Scheren ausgerüstet. Sie gleichen also den Krebsscheren, nur liegt der bewegliche Finger an der Außenseite. Am Grunde des Hinterleibs stehen an der Bauchseite ein Paar große, kammförmige
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Spechtlingebis Species |
Öffnen |
) und der zu einer abweichenden Gattung gehörige Goldspecht (Colaptes auratus Sw., Fig. 1). Afrika ist arm an S., in der austral. Region finden sie sich bloß auf Celebes. Häufiger sind sie in Indien; so ist der javanische Dreizehenspecht (Tiga javanensis Bon
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Spierentorpedobis Spille |
Öffnen |
ärmere Bürger, die, nur mit Spießen bewaffnet, als Fußsoldaten Kriegsdienste leisteten; jetzt aber in geringschätzigem Sinne geringe Bürger, namentlich solche, die noch alten Gewohnheiten anhängen, an beschränkten Ansichten festhalten.
Spieße, s
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Transkaspische Eisenbahnbis Transleithanien |
Öffnen |
km nach Westen bis Usunada (Lange Insel) verlängert und daselbst ein Hafen
angelegt. Die neue Anfangsstation und der Hafen wurden 6. Mai 1886 eröffnet. Der Weiterbau der Bahn nach Osten wurde mit größtem Eifer betrieben.
Schon 7. Juli 1886
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Uri (Strom)bis Uri (Kanton) |
Öffnen |
die Schutzfrist 42 und 50 Jahre seit Erscheinen und wird im Falle längerer Lebensdauer verlängert; ähnlich in Amerika. In Italien besteht eine erste Schutzfrist für 40 Jahre oder die längerer Lebenszeit, und dann eine zweite von 40 Jahren, während welcher
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Urteilsberichtigungbis Urtiere |
Öffnen |
jedoch binnen einer Stunde zu einem wütenden Scbmerze steigert, ohne daß Geschwulst oder Röte erscheint. Der Schmerz verbreitet sich bald über das Glied, z. B. den ganzen Arm, erregt fast Kinnbackenkrampf und dauert in gleicher Heftigkeit an 24
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0595,
Uhren |
Öffnen |
, acht Tage gehende Standuhr. Die Verpflanzung der Uhrenindustrie nach dem sächsischen Erzgebirge zum Besten der armen Bevölkerung ist nur insoweit gelungen, daß zu Karlsfeld eine Fabrik besteht, welche jährlich für 15-18000 Mk. Geschäfte macht
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0465,
Italien (Geschichte 1887, 1888) |
Öffnen |
Generaltarif, wurde darauf angenommen und das Budget 17. Mai genehmigt. Der Handelsvertrag mit Frankreich, der bis 1. März 1888 verlängert worden war, ward bis zu diesem Termin nicht erneuert, so daß zwischen I. und Frankreich eine Art Zollkrieg
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Nachgeschmackbis Nachnahme |
Öffnen |
Kleinhirn und verlängertes Mark.
Nachhut, s. Arrièregarde.
Nachitschewán. 1) Kreis im südöstl. Teil des russ. Gouvernements Eriwan in Transkaukasien, im Kleinen Kaukasus, an der Grenze Persiens, von diesem durch den Aras getrennt, hat 4301,5 qkm, 87333
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0744,
Dampfmaschine |
Öffnen |
Ende eines doppelarmigen Hebels, dessen anderer Arm mit einem über dem Einlaßventil angebrachten Kniegelenk in Verbindung steht. Unmittelbar oberhalb der Stopfbüchse des Ventils teilt sich die hier gabelförmige Ventilstange, um das Kniegelenk
|