Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach description
hat nach 0 Millisekunden 240 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0054,
Glaskunstindustrie |
Öffnen |
. Lobmeyr, Die Glasindustrie, ihre Geschichte u.s.w. (Stuttg. 1874); Fröhner,
La verrerie antique. Description de la collection Charvet (1879); Friedrich, Die altdeutschen Gläser
(Nürnb. 1884); Gerspach, L´art de la verrerie (Par
|
||
85% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Formosa (Gobernacion)bis Formosus |
Öffnen |
. Die Verteidigung der Insel hatte General Lin, der spätere Statthalter,
geleitet. – Vgl. Imbault-Huart, L’île Formose. Histoire et description (Par.1893).
Formōsa
|
||
81% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Ithacabis I-tschang |
Öffnen |
4) mehrere Itinerare durch das Heilige Land (bez. Beschreibungen desselben), die in neuerer Zeit Tobler u.d.T.
«Palaestinae descriptiones ex saeculo IV, V et VI» (St
|
||
81% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Leboulengébis Lebrun (Charles François, Herzog von Piacenza) |
Öffnen |
» (Brüss. 1868),
«Description et emploi du chronograph Le Boulengé» (ebd. 1869), «Télémètre de combat»
(ebd. 1874), «Télémètre de fusil» (ebd. 1875),
«Description, maniement et usage des télémètres» (ebd. 1877). 1889 verbesserte
|
||
71% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Pierrebis Pietisten |
Öffnen |
(Bruders Karls VI., von Frémiet); 1617 wurde
es entfestigt, während der Revolution verkauft, von Napoleon I. für den Staat wieder erworben und von Viollet le Duc stilgemäß erueuert. – Vgl. Viollet le Duc,
Description du château de P. (Par. 1857; 12
|
||
59% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0216,
China (Ereignisse der letzten Jahre) |
Öffnen |
1585); Navarrete, Tratados historicos de la monarchia de C. (Madr. 1676); Lecomte,
Nouveaux mémoires sur l'état présent de la Chine (3 Bde., Amsterd. 1693–98); J. B. du Halde,
Description géographique
|
||
57% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0253,
Ägypten (Litteratur) |
Öffnen |
. ist
zuerst die durch die ägypt. Expedition Bonapartes veranlaßte Description de l'Égypte (Par. 1809–13;
neue Ausg., 26 Bde., 1821–30) zu nennen; das Werk behandelt außer dem Altertum auch die Neuzeit und die Naturgeschichte des
Landes. Hieran
|
||
57% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Kaiserjägerbis Kaiserschnitt |
Öffnen |
einen
festen chronol. Anhalt gewähren. –
Vgl. Cohen, Description historique des mannaies frappé sous l’empire
(6 Bde., 2. Aufl., Par. 1880–86); Imhoof-Blumer, Porträtköpfe auf röm. Münzen (2. Aufl., Lpz. 1893
|
||
50% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0673,
Ionische Inseln |
Öffnen |
-Oberkommissar Sir Henry Storks die Inseln dem griech. Kommissar Thr. Zaïmis in aller Form übergeben.
Vgl. Bory de St. Vincent, Histoire et description des îles Ioni ennes (Par. 1823); Davy,
The Ionian Islands under British protection
|
||
43% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Amarellenbis Amaryllis |
Öffnen |
nennen: «Voyage en Sicile de Mohammed Ebu Djobair» (Par. 1846), Ibn Haukals
«Description de Palerme an milieu du Xe siècle» (ebd. 1848) und die Ausgabe und engl. Übersetzung von Ibn Zafrs
«Solwán, or Waters comfort» (2 Bde., Lond. 1851
|
||
43% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Gartenlaubebis Gartensalat |
Öffnen |
);
Alexandre de Laborde, Description des nouveaux jardins de France (1808–15, französisch,
englisch und deutsch). Englische: Price,
Essays on the picturesque in gardening (1780); Downing,
Treatise on the t heory and practice of landscape
|
||
43% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0819,
Palästina |
Öffnen |
: Guérin,
Description géograph ique, historique et archéologique de la Palestine (7 Bde., Par. 1868–80); Duc de Luynes,
Voyage d'exploration à la mer Morte, à Petra et sur la rive gauche du Jourdain (3 Bde. und Atlas,
Par. 1874–76; in Bd. 3
|
||
43% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Cavarzerebis Cavendish (Familie) |
Öffnen |
10
Cavarzere - Cavendish (Familie)
rektor des Botanischen Gartens in Madrid. Außer vielen Artikeln in den « Anales de historia natural » (Madr. 1799-1804) schrieb er: « Icones et descriptiones plantarum
|
||
43% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Centralamt für den internationalen Transportbis Centralbewegung |
Öffnen |
.) und den histor. Arbeiten von Brasseur de Bourbourg vgl. die Reiseberichte von Stephens, Incidents of travel. Central America (2 Bde., Lond. 1842 u. ö.);
Dunlop, Travels in Central America (ebd. 1847); Baily, Description of Central America
|
||
36% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Arabinbis Arabische Kunst |
Öffnen |
description du pélerinage de la Mecque (Par. 1868); Halévy,
Rapport sur une mission archéologique dans le Yémen (ebd. 1873);
Voyage au Nedjran (1873–75, im «Bulletin de la Société de Géographie» ); Wrede,
Reise in Hadhramaut
|
||
36% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Cochinchinahuhnbis Cochlearia |
Öffnen |
description de la Basse-Cochinchine (ebd. 1864); Pallu,
Histoire de l'expédition de Cochinchine en 1861 (ebd. 1864); H. Petiton,
La Cochinchine française (ebd. 1883); Raoul Postel, La Cochinchine française
(ebd.1883); Delaunay, Histoire
|
||
36% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Graciasbis Grad |
Öffnen |
des Vosges» (Mülhausen 1870),
«Description des formations glaciaires de la chaîne des Vosges» (Par. 1873),
«Les forêts de l’Alsace et leur exploitation» (Colmar 1877),
«Considérations sur les finances et l’administration de l’Alsace
|
||
36% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Jolly (Ludwig von)bis Jommelli |
Öffnen |
Landes zeichnete und beschrieb; 1802 leitete er topogr. Arbeiten, wurde aber 1803 nach Paris
zurückberufen, um an der Redaktion der «Description de l’Égypte» teilzunehmen; 1818 wurde er Mitglied der Akademie der
Inschriften, 1828 Kustos der Karten
|
||
36% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Marsfallbis Marsh |
Öffnen |
hervorzuheben:
«Description of a new Ena liosaurian, Eosaurus Acadianus» (1862),
«Contributions to the mineralogy of Nova Scotia» (1867),
«Origin of Signilites or Epsomites» (1867),
«Metamorphosis of Siredon into Amblystoma» (1868
|
||
36% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1046,
von Rübenwurmbis Rubico |
Öffnen |
,
R. en Balth. Moretus (Antw. 1884); ders.,
L’œuvre de R. Histoire et description de ses tableaux et dessins (mit 360 Abbild., 5 Bde.,
ebd. 1886–92);
Correspondance de R. et documents épistolaires concernant sa vie et ses œuvres
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Crampibis Cranach |
Öffnen |
Inn Hall in Oxford und Orator der dortigen Universität, 1842 Professor der neuern Geschichte zu Oxford; starb 24. Aug. 1848 in Brighton. Unter seinen Werken, von denen die meisten auch in Deutschland Anerkennung fanden, sind hervorzuheben: "Description
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Desf.bis Deshoulières |
Öffnen |
die Einteilung in Eocän, Miocän und Pliocän gab. D. schrieb: "Description des coquillages fossiles des environs de Paris" (Par. 1824-37, 3 Bde.); "Description des coquilles caractéristiques des terrains" (1831); "Traité élémentaire de conchyliologie
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Mariglianobis Marine |
Öffnen |
Kupferstiche enthielt, wurde nach seinem Tod zerstreut. Unter seinen Schriften sind hervorzuheben: "Architecture française" (Par. 1727); "Traité des pierres gravées du cabinet du roi" (das. 1750, 2 Bde.); "Description sommaire des dessins des grands
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Guatemalabis Gumal |
Öffnen |
: »De ora Palaestinae a promontorio Carmelo usque urbem Joppen pertenenti« (1856); »Études sur l'île de Rhodes«; »Description de l'île de Patmos et de l'île de Samos« (1856); »Voyage archéologique dans la régence de Tunis« (1862); »Voyage dans l'île de
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Besantbis Besatzungsrecht |
Öffnen |
der franz. Ostarmee unter Bourbaki gegen das Korps des Generals Werder und gegen die Südarmee unter Manteuffel bildete B. einen wichtigen Stütz- und Rückzugspunkt der erstern. - Vgl. Guénard, B., description historique (2. Aufl., Besançon 1860); Droz
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0223,
Ägypten (Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
.)
Litteratur.
Altertum. Landeskunde. Unter den Werken über Ä. ist vor allen die durch die französische Expedition hervorgerufene "Déscription de l'égypte" zu nennen, welche (in der 2. Ausg. 1820-30) in 26 Bänden Text und 12 Bänden Kupfern das Altertum, den
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0116,
Ausgrabungen, archäologische |
Öffnen |
kleinern Teil nach dem Britischen und dem Berliner Museum gekommen sind. Nachdem der Franzose Texier die Reihe der Ausgrabungen in Kleinasien Mitte der 30er Jahre begonnen hatte ("Description de l'Asie mineure", Par. 1839 ff., 1863), richteten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Biotabis Birch-Pfeiffer |
Öffnen |
); "Catalogue of Greek vases" (mit Newton, 1851); "Introduction to the study of the hieroglyphics" (1857); "History of ancient pottery" (1858, 2 Bde.; 2. Aufl. 1873); "Description of the collection of ancient marbles in the British Museum" (1861
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Cassinische Kurvebis Cassiodorus |
Öffnen |
eine Reduktion auf ½ in 84 Blättern von Capitaine. Von Cassinis Schriften sind zu nennen: "Relation de deux voyages faits en 1761 et 1762 en Allemagne" (1763-75, 2 Bde.); "Description géométrique de la terre" (1775); "Description géométrique de la
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0587,
Davis |
Öffnen |
der Küste von Malakka erschlagen. Seine Schrift "The world's hydrographical description" findet sich in Hakluyts Sammlung "The principal navigations, voyages, traffiques and discoveries", Bd. 3 (Lond. 1600), eine Beschreibung seiner Fahrt nach Ostindien
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Geoffroybis Geographische Gesellschaften |
Öffnen |
); "Cours de l'histoire naturelle des mammifères" (neue Ausg., das. 1834); "Philosophie zoologique" (das. 1830); "Études progressives d'un naturaliste" (das. 1835). Er war auch Mitarbeiter an der "Description de l'Égypte" und der "Galerie zoologique
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Konsulargerichtsbarkeitbis Konsulieren |
Öffnen |
setzen ließ. Vgl. Eckhel, Doctrina numorum veterum, Bd. 5; Mommsen, Geschichte des römischen Münzwesens (Bresl. 1860); Cohen, Description générale des monnaies de la république romaine (Par. 1857, 3 Bde. mit Abbildungen); Babelon, Description historique
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Lamasbis Lambach |
Öffnen |
) 3135 Einw.
Lamb., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Aylmer Bourke Lambert, geb. 1761 zu Bath, starb als Vizepräsident der Linnéschen Gesellschaft in London, schrieb: "Description of the genus Cinchona" (Lond. 1797); "Description of the genus
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0277,
Marokko (Geschichte) |
Öffnen |
Mächte in M. wurde 1880 auf einer Konferenz zu Madrid geregelt.
Vgl. außer den ältern Werken von Ali Bei el Abassy (1816), Jackson (1811), Graberg de Hemsö (1838), Drummond-Hay (1841) u. a.: Renou, Description géographique de l'empire du Maroc (Par
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Moskitosbis Most |
Öffnen |
- und Kriegsschäden in der Stadt und dem Gouvernement M. ward auf 321 Mill. Rubel geschätzt. Nach der Befreiung des Landes erhob sich M. schöner aus seiner Asche. Vgl. Richter, Description historique et topographique de Moscou (Par. 1812); Sulkowski, An
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Römische Mythologiebis Römisches Recht |
Öffnen |
neben den Inschriften das bedeutendste Hilfsmittel für historische Forschungen bildet. Vgl. Eckhel, Doctrina numorum veterum, Bd. 5-8 (Wien 1798); Mommsen, Geschichte des römischen Münzwesens (Bresl. 1860); Cohen, Description générale des monnaies de
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Schnitzlerbis Schnorr von Carolsfeld |
Öffnen |
.; deutsch, Leipz. 1847); "La Russie ancienne et moderne; histoire, description, mœurs" (Par. 1854); "Description de la Crimée" (Straßb. 1855); "La mission de l'empereur Alexandre II et le général Rostoftsof" (Par. 1860); "L'empire des Tsars au point
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Avezzanabis Avienus |
Öffnen |
207
Avezzana - Avienus
septentrionale» (Par.1836), «Esquisse générale de l’Afrique» (ebd. 1837), «Relation des Mongols ou Tartares, par le frère Jean du Plan de Carpin» (ebd. 1838), «Description et histoire de l’Afrique ancienne» (ebd. 1845), «Les
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Azorubinbis Azoverbindungen |
Öffnen |
1832 von hier ausging.
Vgl. Hebbe, Nachrichten von den A., besonders der Insel Fayal (deutsch von Rühß, Weim. 1806); Boid, Description of the Azores (Lond. 1835); Kerhallet, Description nautique de l'archipel des Açores (Par. 1858); G. Hartung
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Bronchopneumoniebis Broni |
Öffnen |
der Universität wurde. Er starb 26. Juni 1842. Sein Hauptwerk sind die "Reisen und Untersuchungen in Griechenland" (deutsch und französisch, 2 Bde., Par. und Stuttg. 1826-30). Außer mehrern kleinen archäol. Schriften, z. B. "A brief description of 36
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Konsularagentbis Konsumvereine |
Öffnen |
nur die Zunamen ausgedrückt. - Vgl. Cohen, Description générale des monnaies de la République romaine (Par. 1857); Babelon, Description historique et chronologique des monnaies de la République romaine (2 Bde., ebd. 1885-87).
Konsularverträge, s
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Visconti (Ennio Quirino)bis Viscosität |
Öffnen |
Ausgabe 1817 u. d. T. «Description des antiques de Musée royal» erschien; ebenso 1802 die «Description des vases peints du Musée» und 1803 die «Explication de la tapisserie de la reine Mathilde». Dann folgte sein Hauptwerk, wozu Napoleon die Anregung
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Vosgesbis Voß (Joh. Heinr.) |
Öffnen |
Eisenbahnen und (1895) 414,1 km Nationalstraßen gefördert wird. An höhern Unterrichtsanstalten besitzt das Departement 6 Collèges. – Vgl. A. Bailly, A. Garnier und Fournier, Le départ. des V. Description, histoire et statistique (Epinal 1887); P. Joanne
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0498,
Brücke (bewegliche Brücken: Roll-, Hub-, Zugbrücken) |
Öffnen |
des Brückenbaues umfassen: Perronet, Description des ponts de Neuilly, Mantes, etc. (Par. 1782); Fontenay, Construction des viaducs (das. 1852); Etzel, Brücken- und Thalübergänge schweizerischer Eisenbahnen (Bas. 1856-1859); Molinos und Pronnier
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Bostrabis Boswellia |
Öffnen |
Hauptgeschäftsteil in Asche legte, 800 Häuser und Warenlager zerstörte und einen Verlust von 80 Mill. Doll. verursachte. B. ist der Geburtsort Franklins (s. d.). - Vgl. Schurtleff, Topographical and historical description of B. (Boston 1872); B
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Cañonbis Canova |
Öffnen |
sowie die Trümmer von Cannä. - Vgl. Millin, Description des tombeaux de C. (Par. 1816, mit Abbildungen).
Canossa, Felsenburg, 15 km südwestlich von Reggio nell' Emilia. Nach sagenhafter Überlieferung ward hier 951 Adelheid (s. d.), König Lothars Witwe
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0916,
Havre de Grace |
Öffnen |
.
Vgl. Borély, Historie de la ville du H. et de son ancien gouvernement (3 Bde., Havre 1880-81); ders., Historie de la ville du H. de 1789 à nos jours (2 Bde., ebd. 1884-85); Braquehais, Havre-Guide. Description de la ville et des environs (ebd. 1888); C
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Agatbis Agathokles |
Öffnen |
les poissons fossiles" (das. 1833-42, mit 311 Tafeln; mit K. Vogt und Desor); "Monographie des poissons fossiles du vieux grès rouge, ou système dévonien des îles britanniques" (Soloth. 1844-45, mit 41 Tafeln); "Description des échinodermes fossiles
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Ägyptische Bohnebis Ägyptische Expedition der Franzosen |
Öffnen |
niedergelegt in der "Description de l'Égypte, ou Recueil des observations et des recherches pendant l'expédition de l'armée française" (1809-13; 2. Ausg. 1820-1830, 26 Bde. und 12 Bde. Kupfertafeln). Vgl. Ader,
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Älia Capitolinabis Alibi |
Öffnen |
einen Lehrstuhl an der Pariser Universität, ward später Oberarzt im Hospital St.-Louis, 1818 Leibarzt Ludwigs XVIII. und starb 6. Febr. 1837. Er schrieb: "Sur les fièvres intermittentes pernicieuses" (Par. 1799, 4. Aufl. 1820); "Description des
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Andrejewbis Andrian-Werburg |
Öffnen |
die von der italienischen Armee eroberten Fahnen und nahm dann als Brigadegeneral an Bonapartes Zug nach Ägypten rühmlichen Anteil. In der "Description de l'Égypte" sind die trefflichen Beschreibungen der Reede von Damiette, der Nilmündungen, des Sees Mensaleh u. a
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0794,
Argentinische Republik (staatliche Verhältnisse; Geschichte) |
Öffnen |
, Description géographique et statistique de la conféderation Argentine (Par. 1860-64, 3 Bde.); Andree, Buenos Ayres und die argentinischen Provinzen (3. Aufl., Leipz. 1874); Page, La Plata, the Argentine Confederation etc. (neue Ausg., New York 1867
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0031,
Attila |
Öffnen |
herausgegebene "Description physique d'Attique" (Athen 1884 ff.); Curtius, Erläuternder Text der sieben Karten zur Topographie von Athen (Gotha 1868); Curtius u. Kaupert, Karten von A. (aufgenommen von Offizieren des preußischen Generalstabs, Berl. 1881 ff
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Ausgleichungssteuernbis Ausgrabungen, archäologische |
Öffnen |
nach Ägypten, deren Ergebnisse in der "Description de l'Égypte" (2. Ausg., Par. 1820-30, 26 Bde.) niedergelegt sind. Eine zweite französische Expedition folgte 1828 unter Champollion, dem sich italienische Gelehrte unter Rossellini anschlossen. Nicht
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Azotbis Azteken |
Öffnen |
, Description nautique des Açores (Par. 1865); Godman, Natural history of the Azores (Lond. 1870).
Azōt (griech.), s. v. w. Stickstoff (weil im reinen Stickstoff "kein Leben" möglich).
Azotos, Stadt, s. Asdod.
Azpeitia, Bezirksstadt in der span
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Barberey Saint-Sulpicebis Barbey d'Aurévilly |
Öffnen |
Stelle einnimmt. Von den übrigen nennen wir: "Les Della Robbia, sculpteurs en terre émaillée" (mit Katalog ihrer Werke, 1855); "Description des sculptures modernes de la Renaissance et du moyen-âge du musée impérial du Louvre" (1856 bis 1874, 2 Tle
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Bertholdbis Berthoud |
Öffnen |
sind: "Methode de nomenclature chimique" (mit Lavoisier, Par. 1787); "Elements de l'art de la teinture" (das. 1791, 2 Bde.; 1805; übersetzt von Gehlen, Berl. 1806); "Description de l'art du blanchiment des toiles par l'acide muriatique oxygéné" (Par
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Besänftigende Mittelbis Beschälseuche |
Öffnen |
abgetreten, und Ludwig XIV. ließ es sogleich durch Vauban befestigen. Auch erhielt es ein Parlament und eine Universität. 1814 ward B. durch die Österreicher belagert und bombardiert, hielt sich jedoch bis zum Frieden. Vgl. Guénard, B., description
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Biformbis Bignon |
Öffnen |
, einer der gelehrtesten Franzosen seiner Zeit, geb. 24. Aug. 1589, schrieb schon als zehnjähriges Wunderkind eine "Chorographie ou description de la Terre-Sainte" (Par. 1600) und mit 14 Jahren einen "Discours de la ville de Rom, principales antiquités et
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Blacas d'Aulpsbis Black |
Öffnen |
orientalischen Medaillen, über welche Reinaud in der "Description des monuments musulmans du cabinet de M. le duc de B." (Par. 1828, 2 Bde.) berichtet.
Black (spr. bläck), 1) Joseph, Chemiker, geb. 1728 zu Bordeaux von schottischen Eltern, studierte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Bonnivardbis Bonpland |
Öffnen |
und Malmaison, welche er in der "Description des plantes rares, cultivées à Navarre et à Malmaison" (Par. 1813, mit 64 Kupfertafeln) beschrieb. Gleichzeitig gab er heraus die "Plantes équinoxiales recueillies en Mexique" (Par. 1805-1818, 2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Bostonitbis Bostra |
Öffnen |
. Auch in der Antisklavereibewegung standen Bostoner Bürger immer voran. 1869 wurde in B. (15.-19. Juni) das "Friedensjubiläum" gefeiert, und Ende 1882 fand eine größere internationale Industrieausstellung statt. Vgl. Shurtleff, Description of B. (2. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Bostrichusbis Bosworth |
Öffnen |
English dictionary" (neueste Ausg. 1868); "Origin of the Scandinavian language" (1848); "King Alfred 's Anglo-Saxon version of the historian Orosius", mit englischer Übersetzung (1855); "Description of Europe and the voyage of Ohthere and Wulfstan
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Boucheriebis Bouffé |
Öffnen |
und erhielt 1838 den Auftrag, die Westküste von Afrika zu untersuchen und aufzunehmen (die Frucht hiervon ist das Werk "Description nautique des côtes comprises entre le Sénégal et l'équateur", Par. 1849). Er wurde 1844 Gouverneur am Senegal, wo er sehr
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Boufflersbis Bougie |
Öffnen |
"Description d'un voyage autour du monde" (Par. 1771-72, 2 Bde.; neue Ausg. 1861; deutsch, Leipz. 1783) hat die Erdkunde bedeutend bereichert. Im amerikanischen Freiheitskrieg führte B. einen Teil der französischen Hilfsflotte, wurde Chef d'Escadre und kurz
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Boule oder Boullebis Boulogne |
Öffnen |
); "Origine et formation de l'État de l'Église"; "L'île de Sardaigne; dialecte et chants populaires, description, histoire, statistique" (1865); "Études de politique et d'histoire étrangères: Allemagne, Turquie, Italie" (1870); "L'art vénitien" (1870
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0327,
Brandt |
Öffnen |
" (Berl. 1825); "Abbildung und Beschreibung der in Deutschland wild wachsenden und in Gärten im Freien ausdauernden Giftgewächse" (mit Phöbus und Ratzeburg, das. 1838); "Medizinische Zoologie" (mit Ratzeburg, das. 1827-34, 2 Bde.); "Descriptiones et
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Brong.bis Bronn |
Öffnen |
espèces minerales" (das. 1824) anschloß. Mit Cuvier lieferte er die "Description géologique et minéralogique des environs de Paris" (Par. 1811, 3. Aufl. 1835), in welcher die Eigentümlichkeiten der tertiären Bildungen zuerst dargelegt wurden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Broschürebis Brot |
Öffnen |
Münzen in der Eremitage. Von seinen Arbeiten sind noch hervorzuheben: die Textausgabe und französische Übersetzung von Wakhouchts "Description géographique de la Géorgie" (Petersb. 1842); die "Histoire ancienne de la Géorgie" (georgisch und franz
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Bruatbis Bruce |
Öffnen |
geography and astronomy" er wiederholt herausgab. Von seinen eignen Schriften sind zu erwähnen: "Handbook of English history" (neue Ausg. 1857); "Description of the Roman Wall" (3. Aufl. 1867); "Hadrian, the builder of the Roman Wall" (1853); "The
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Buckinghamshirebis Buckle |
Öffnen |
eine theologische Auslegung der geologischen Fakta zum Zweck. Seine 1825 erschienene "Description of the South-Western coal districts of England" gilt noch jetzt als Autorität.
2) Francis Trevelyan, Naturforscher, Sohn des vorigen, geb. 17. Dez
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Bythometriebis Byzantion |
Öffnen |
de classification des suites monétaires byzantines (1836); Sabatier, Description des monnaies byzantines (Par. 1862, 2 Bde. mit 70 Tafeln, darin auch die für den Sammler nützliche Taxierung jedes Stücks).
Byzantinischer Baustil bildet
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Cavallottibis Cavelier |
Öffnen |
er die spanische Flora. Er wurde 1801 Direktor des botanischen Gartens zu Madrid und starb 4. Mai 1804 daselbst. Er veröffentlichte: "Icones et descriptiones plantarum Hispaniae" (Madr. 1791-1801, 6 Bde. mit 600 Kupfern); "Observaciones sobre la
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Cesenabis Cessio bonorum |
Öffnen |
Rouen versetzt, entwarf er 1781 den Plan zu dem Hafenbau von Cherbourg und ward mit Ausführung desselben beauftragt; starb 1806. Seine "Description des travaux hydrauliques" (Par. 1806 bis 1809, 2 Bde.) gab Dubois d'Arnonville heraus.
Cessation (lat
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Charenton le Pontbis Charette |
Öffnen |
, Description physique, géologique etc. du departement de la C. (Par. 1859-62, 2 Bde.); Lièvre, Exploration archéologique du departement C. (Angoulême 1881).
Das Departement Niedercharente (C. inférieure) ist fast ganz aus den alten Provinzen Saintonge
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Chevalierbis Chevau-légers |
Öffnen |
matériels en France" (1837, 7. Aufl. 1843; deutsch, Stuttg. 1838); "Histoire et description des voies de communication aux États-Unis" (1840-42, 2 Bde.); die "Essais de politique industrielle" (1843); "Cours d'économie politique" (Bd. 1 u. 2, 1842-44; Bd. 3
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0111,
Chronoskop |
Öffnen |
, welcher freilich manche Fehlerquellen und Unsicherheiten einschließt, ist durch den belgischen Obersten Leurs vereinfacht worden. Ein neues, von Le Boulengé ("Mémoire sur un chronographe électro-ballistique", 1864, und "Description et l'emploi
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Colchesterbis Colcotar vitrioli |
Öffnen |
. Cromwell, History and description of the ancient town and borough of C. (Lond. 1825, 2 Bde.).
Colchester (spr. kolltschestr), 1) Charles Abbot, Lord, geb. 14. Okt. 1757 zu Abingdon, studierte unter anderm in Genf, wo er zu Johann v. Müller
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Congrevedruckbis Conium |
Öffnen |
on the mounting of naval ordnance" (Lond. 1812); "Description of the construction and properties of the hydropneumatical lock" (das. 1815); "Treatise on the Congreve-rocket system" (das. 1827; deutsch, Weimar 1829).
3) Richard, engl. Philosoph
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Crownbis Crozatkanal |
Öffnen |
Cabinet de C. bekannt ist. Mariette gab es nach Crozats Tod aufs neue mit neuer Anordnung heraus und veröffentlichte auch zum Zweck der Auktion: "Description sommaire des dessins des grands maîtres du cabinet de feu M. C." (Par. 1741). Die Sammlung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Dagobertbis Dahabiye |
Öffnen |
von Nièpce eine solche von 4000 Frank, während das Verfahren der Daguerreotypie durch die französische Akademie veröffentlicht wurde. D. starb 12. Juli 1851 in Petit-Brie bei Paris. Er schrieb: "Historique et description des procédés du daguerréotype et
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Daubenbis Daudet |
Öffnen |
mines, 1867 Generalinspektor der Bergwerke und 1872 Direktor der École nationale des mines. Er bereiste einen großen Teil Europas behufs geologischer Untersuchungen, lieferte eine "Description géologique et minéralogique du département du Bas-Rhin
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Daurienbis Davenant |
Öffnen |
1864-65, 2 Bde.); Lory, Description géologique du D. (das. 1864, 2 Bde.); Chorier, Histoire générale du D. (Valence 1883, 2 Bde.); Joanne, D. et Savoie (Reisehandbuch, 1883).
Daurien (spr. da-ūrĭen), Alpenland im südöstlichen Sibirien, das sich vom
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Dekursbis Delaborde |
Öffnen |
, legte aber 1841 sein Mandat nieder. Er starb 19. Okt. 1842 in Paris. Von seinen Schriften sind noch zu erwähnen die "Description des nouveaux jardins de la France et de ses anciens châteaux" (Par. 1808, 2 Bde.), der sich ein andres Prachtwerk: "Les
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Denbighbis Dendriten |
Öffnen |
. Mariette, D., description du grand temple (Par. 1873-75, 4 Bde.); Dümichen, Baugeschichte des Denderatempels (Straßb. 1877); Riel, Der Tierkreis und das feste Jahr zu D. (Leipz. 1878).
Dendríten (griech.), baumförmig verästelte Aggregate, welche
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Desiobis Desmarées |
Öffnen |
, immer nur eine halbe Maßregel. Vgl. Th. Carr, History and description of the desintegrating flour mill (Birmingham 1872); Kick, Die neuesten Fortschritte in der Mehlfabrikation (Leipz. 1883).
Desio, Flecken in der ital. Provinz Mailand, Kreis
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Dombaslebis Domenichino |
Öffnen |
. starb 27. Dez. 1843 in Nancy. Er schrieb: "Description des nouveaux instruments d'agriculture" (Par. 1821-22); eine Übersetzung der Thaerschen gleichnamigen Schrift: "Calendrier du bon cultivateur" (das. 1821, 10. Aufl. 1860); "Économie politique et
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Dschemilabis Dscherid |
Öffnen |
); Exiga-Kayser, Description historique de l'île Djerba (a. d. Arab., Par. 1885).
Dscherid, s. Schott Dscherid.
Dschērid (Dschirid, arab.), Art Wurfspieß; D.-ojuno, eine Art Lanzenspiel, bei welchem der Reiter
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Dufourbis Dugat |
Öffnen |
Bergwerksschule. Er schrieb: "Voyage métallurgique en Angleterre" (Par. 1837-39) mit Elie de Beaumont, Coste und Perdonnet; "Description géologique de la France" (das. 1836-38) mit Elie de Beaumont; "Explication de la carte géologique de la France
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Duktilbis Duller |
Öffnen |
in Paris. Wir nennen von seinen freisinnigen, besonders antiklerikalen und daher seiner Zeit sehr populären Schriften: "Description des principaux lieux de France" (Par. 1788-90, 6 Bde.); "Étrennes à la noblesse, ou précis historique et critique sur
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Ehrenamtbis Ehrenbezeigungen |
Öffnen |
durch Nordafrika und Westasien" (Berl. 1828, Bd. 1, Abt. 1); "Symbolae physicae, seu icones et descriptiones mammalium" (das. 1828-33, 2 Hefte); "Symbolae physicae avium" (das. 1828); "Symbolae physicae insectorum" (von Fr. Klug besorgt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Elibis Eligius, St |
Öffnen |
gemeinschaftlich herausgegebenen Arbeiten, welche auf diese Karte Bezug haben ("Mémoires pour servir à une description géologique de la France". 1833-1838, 4 Bde., etc.), bilden die wesentlichste Grundlage für die praktische Geologie in Frankreich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0658,
Englische Litteratur (Hilfsmittel zum Studium) |
Öffnen |
der wichtigsten Erwähnung finden. Zu den berühmtesten unter den von Hakluyt behandelten Reisenden gehört der Nordpolfahrer John Davis, der eine kurze Beschreibung seiner Fahrten in dem interessanten Werk "The world's hydrographical description" (1595
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0761,
Erdkunde (Litteratur) |
Öffnen |
als Ergänzung dienen desselben Verfassers ebenso reich ausgestattete allgemeine Geographie: "La terre, description des phénomènes de la vie du globe" (4. Aufl., das. 1877, 2 Bde.; deutsch von Ule, Leipz. 1873). Neuerdings begann A. Kirchhoff im Verein
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Erhebung der thebaischen Leiberbis Erich |
Öffnen |
) und zeichnen sich durch große Zierlichkeit aus. Ihre mannigfach geformten Blüten zeigen das reinste Weiß, zartes Rosa, feuriges Rot, Purpur, seltener Gelb und Grün. Vgl. Wendland, Ericarum icones et descriptiones (Hannov. 1798-1823); Andrews, Coloured
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Euplectesbis Eure |
Öffnen |
. (Par. 1878); Passy, Description géologique du départ. de l'E. (Evreux 1875).
Das Departement Eure-et-Loir, gebildet aus Teilen der zum ehemaligen Gouvernement Orléanais gehörigen alten Landschaften Beauce und Dunois sowie der Landschaft Perche, grenzt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Forbigerbis Forbin |
Öffnen |
Arbeiten begründete er eine neue Disziplin, die Zoogeologie. Er schrieb: "Malacologia Monensis" (Lond. 1838); "History of British starfishes" (1841); "Report on the Mollusca and Radiata of the Aegean Sea" (1843); "Description of fossil invertebrate from
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Forsbis Forstbann |
Öffnen |
" (1759) Verfolgungen zu. Er begleitete 1761 Niebuhr, v. Haven und Cramer auf ihrer naturwissenschaftlichen Reise nach Arabien und starb 11. Juli 1763 in Dscherim an der Pest. Aus seinem Nachlaß gab Niebuhr heraus: "Descriptiones animalium etc., quae
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Fouragebis Fourier |
Öffnen |
Bonaparte nach Ägypten, wo er als dessen Sekretär für das ägyptische Institut und als Diplomat thätig war. Zugleich war er eifriger Mitarbeiter an der "Description de l'Égypte", deren historische Einleitung er verfaßte. 1802 wurde er zum Präfekten des
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Friedlandbis Friedländer |
Öffnen |
, 4 Hefte, mit 42 heliographischen Tafeln); "Verzeichnis von griechischen Münzen, welche aus modernen Stempeln geprägt sind" (das. 1883) u. a. Aus seinem Nachlaß gab Weil das "Repertorium zur antiken Numismatik" im Anschluß an Mionnets "Description
|