Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach deutsche Flotte
hat nach 1 Millisekunden 948 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Deutsche Eisenbahn-Tarifkommissionbis Deutsche Gesellschaft zur Beförderung etc. |
Öffnen |
).
Deutsche Festungen, s. Deutsche Bundesfestungen und Deutsches Festungssystem.
Deutsche Feuerversicherungsgesellschaft, s. Feuerversicherung.
Deutsche Flaggen, s. die Tafel beim Art. Deutschland und Deutsches Reich.
Deutsche Flotte, s
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0073,
Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) |
Öffnen |
die Segelkorvette "Amazone" erbaut und armiert, zunächst zur Ausbildung von Navigationsschülern. Bei den Einigungsversuchen 1848 wurde auch der Ruf nach einer deutschen Flotte laut. Es erschienen in diesem Jahre die Broschüren: "Denkschrift über die Errichtung
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Admirabelbis Admiralitätsinseln |
Öffnen |
, verbreitete sich unter alle seefahrenden Nationen (frz. amiral; ital., span. und portug. almirante; die mittelgrch. Form amiralios entstand aus dem Französischen). Nur die Türken nennen ihren Großadmiral Kapudan Pascha. Früher, wo die Flotten hauptsächlich
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0314,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
und zur Ladefähigkeit sämtlicher Segelschisse c6ck^5.
So erhält man für die Gesamttransportfähigkeit der
deutschen Flotte folgende Ziffern:
Jahre
Raumgehalt in Registertons (netto)
Leistungsfähigkeit in Registertons (netto)
Dampfer
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0080,
Russisches Reich (Kriegsflotte, Wappen, Flagge, Orden) |
Öffnen |
), die Gebirgsbatterien haben eine ältere Bronzekanone von 7,62 und eine neue Stahlkanone (Baranowski) von 6,35 cm Kaliber. Als Positionsgeschütze werden 15 cm Stahlfeldmörser mitgeführt. Die Uniform, früher der deutschen ähnlich, ist jetzt national russisch
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Französischer Kalenderbis Französisches Festungssystem |
Öffnen |
196
Französischer Kalender - Französisches Festungssystem
eröffnet und 9. Febr. 1801 mit Österreich und dem
Deutschen Reiche zum Abschlüsse gebracht. Einige
Monate später folgte auch der Friede mit Ruhland,
England, der Pforte, Portugal
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0512,
Dänemark (Geschichte: neuere Zeit) |
Öffnen |
Gelehrte, Dichter und Künstler wurden nach D. berufen, um das geistige Leben zu heben. Am Hof und in Adelskreisen sprach man nur deutsch und französisch. In der auswärtigen Politik bemühte sich die Regierung, durch strenge Neutralität während der Kriege
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Trompebis Trompetervögel |
Öffnen |
1013
Trompe - Trompetervögel
an seine Stelle berufen. Doch bald wurde ihm wieder der Oberbefehl übertragen, und 29. Nov. 1652 schlug er die engl. Flotte unter Blake wiederum nicht weit von Dover. 1653 schlugen T. und de Ruyter bei Portland 25
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Kriminalstrafebis Krimkrieg |
Öffnen |
scheiterte. Gedrängt durch die gereizte Stimmung der mohammedanischen Bevölkerung, erklärte der Sultan Abd ul Medschid nun 4. Okt. an Rußland den Krieg, während eine englische und französische Flotte, welche schon seit dem Frühjahr in der Besikabai
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0994,
Deutsch-Dänischer Krieg von 1848 bis 1850 |
Öffnen |
. Flotte dem deutschen Handel und den Küstenplätzen zugefügten Schaden.
Der Mangel einer deutschen Flotte sowie die den Dänen günstige Haltung Rußlands, Schwedens und Englands veranlaßte nun eine Pause in den Operationen, während welcher
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Flötenvogelbis Flottieren |
Öffnen |
922
Flötenvogel - Flottieren
pfeife, deutsche F. genannt, wird von Buchsbaum- oder Ebenholz und Elfenbein, zuweilen auch aus Silber, Porzellan oder Glas gearbeitet und besteht aus einer aus vier Stücken zusammengesetzten Röhre (im 17. Jahrh. nur
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Deutsches Meerbis Deutsche Sprache (Geschichte) |
Öffnen |
marine allemande pendant la guerre 1870‒71 (Par. 1873); Livonius, Unsere Flotte im Deutsch-Französischen Kriege (Berl. 1871); Die dän. Ostsee-Eskadre 1864 (ebd. 1865, anonym); Tesdorpf, Geschichte der kaiserl. deutschen Kriegsmarine
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0544,
von D'Arcetbis Dardanellen |
Öffnen |
"Jahrbüchern für deutsche Theologie" 1870.
D'Arcet (spr. darssä), Jean Pierre Joseph, Chemiker, geb. 31. Aug. 1777 zu Paris, ward 1801 Münzwardein und starb 2. Aug. 1844 in Paris als Generalmünzwardein sowie als Mitglied des Generalkonseils
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Flottbeckbis Flourens |
Öffnen |
der Hamburger, eine große Bierbrauerei und eine Gärtnerei nebst Parkanlagen. Der an der Elbe gelegene Teil des Dorfs heißt Teufelsbrück und ist seiner schönen Lage halber ein vielbesuchter Vergnügungsort für die Bewohner von Hamburg und Altona.
Flotte (franz
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Tourtiabis Towarczy |
Öffnen |
er mit Auszeichnung gefochten, nach Frankreich vernichtete er 1677 bei Palermo zwölf Schiffe der holländisch-spanischen Flotte. 1680 zum Generalleutnant der Seetruppen ernannt, bombardierte er 1682, 1683 und 1688 Algier und nahm 1684 an der Beschießung Genuas teil
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Robioubis Roller |
Öffnen |
.
Der gemeine Seehund ist den jungen Fischen sehr gefährlich und gilt allgemein als das der Seefischerei schädlichste Tier. Auf Grund von Verhandlungen der 1890 in Danzig abgehaltenen Fischzüchterkonferenz hat der Deutsche Fischereiverein es unternommen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0266,
Chinin |
Öffnen |
14. Dez. in vollständiger Auflösung nach Norden zurückgeworfen. Überall wurden jetzt die Winterquartiere aufgesucht, doch zogen die Chinesen fortgesetzt
Verstärkungen nach der Liau-ho-Ebene. Ihre Flotte, soweit sie nicht
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Kriegsministeriumbis Kriegssanitätswesen |
Öffnen |
......
^üerieich: operative flotte für spezielle Iwcckc^. .
Pmtngal. .....
Rußland: Ostseeflotte .. .
Schwarze Meer-Flotte .
Flottille in Sibir e» .. .
Flottille auf dem Kasplsec
Saweden......
Spanien.......
Türkei
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Duncombebis Dundas |
Öffnen |
der Kriegsakademie Geschichte und ist Mitglied der Akademien zu Berlin und München. Von seinen litterarischen Arbeiten sind zu erwähnen: "Origines germanicae" (Berl. 1840); "Die Krisis der Reformation" (Leipz. 1845); "Zur Geschichte der deutschen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Cochleariumbis Cochrane |
Öffnen |
er die Flagge streichen, ward jedoch ausgewechselt und zum Postkapitän befördert. Seit 1802 Befehlshaber der Pallas von 32 Kanonen, that er sich in den Kämpfen gegen die französische Flotte aufs rühmlichste hervor; auch blieb er auf der See
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Miasmabis Michael |
Öffnen |
579
Miasma - Michael.
recht und die Grundeigentumsverhältnisse im Deutschen Reich" (das. 1882-84, 2 Bde.).
Miásma (griech., "Verunreinigung"), eine Verunreinigung der Luft mit einem dem Erdboden entströmenden krank machenden Gift (s
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0187,
Chile (Geschichte) |
Öffnen |
185
Chile (Geschichte)
Operationen unternehmen. Zunächst wurde 2. Nov. Pisagua von der Flotte beschossen und dort 9000 Mann gelandet. Mit 7000 Mann rückte General Escala von dort gegen Iquique vor, wo sich die Hauptmacht der vereinigten Heere
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Tourte-Cherbuliezbis Toussaint l'Ouverture |
Öffnen |
unter Ludwig XI. begann T. aufzublühen, bis die Religionskriege dem ein Ende machten. Vom 13. Sept. bis 9. Dez. 1870 wurde von T. aus die nationale Verteidigung geleitet und vom 9. Jan. bis 8. März 1871 war es von den Deutschen besetzt. - Vgl
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Lissabis Lissabon |
Öffnen |
ist der Marktflecken L. mit 4822 E. und einem stark befestigten Kriegshafen. - L. war bereits zu Zeiten der Römer als Issa Flottenstation. Als die Franzosen Dalmatien besetzt hielten, ankerte in L. die engl. Flotte, welche hier 12. März 1811 das franz. Geschwader
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0845,
Deutschland (Festungen, Marine) |
Öffnen |
Stamm für die jetzige deutsche Flotte bilden. Die Erweiterung des Reichs forderte auch eine entsprechende Erweiterung der Flotte an schwimmendem Material, nicht nur für den Kriegsfall, sondern auch für die Zwecke des Friedens, die Vertretung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Adalbert (Heinr. Wilh.)bis Adam und Eva |
Öffnen |
, 1832-54 bei der Artillerie, deren Inspecteur er 1853 wurde. Infolge seiner "Denkschrift über die Bildung einer deutschen Flotte" (Potsd. 1848) wurde er vom Deutschen Reichsministerium zum Vorsitzenden der Reichsmarine-Kommission ernannt, in welcher
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Fourcroyabis Fourier |
Öffnen |
der Vorsitz übertragen wurde.
Bei Ausbruch des Deutsch-Französischen Krieges er-
hielt F. den Befehl über die für die Nordsee bestimmte
Flotte und lief 9. Aug. mit 8 Panzerschiffen von
Cherbourg aus. Er suchte von Helgoland aus die
Blockade der deutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Stenschewobis Stephan (Päpste) |
Öffnen |
im «Militärwochenblatt» und in andern Zeitschriften veröffentlichte S.: «Über Kriegführung zur See, eine strategische Studie» (Berl. 1889), «Der neue Seehafen bei Cuxhaven» (ebd. 1890), «Helgoland und die deutsche Flotte» (ebd. 1891), «Die deutsche
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Bromeliaceenbis Bromus |
Öffnen |
ein früher bischöflicher Palast (jetzt Privateigentum), in dessen Garten ein Sauerbrunnen (St. Blaise's Well) quillt.
Bromme, Karl Rudolf, genannt Brommy, 1848 Admiral der ehemaligen deutschen Flotte, geb. 10. Sept. 1804 zu Anger bei Leipzig, ging
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Dupuy de Lômebis Dur |
Öffnen |
er Ingenieur erster Klasse, 1857 ins Marineministerium berufen, und in der Folge ward er Generalinspektor der Marine und Direktor der Schiffbauten. D. hat große Verdienste um die Entwickelung der französischen Flotte; erbaute 1848-52 das erste große
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0461,
Schiffahrt |
Öffnen |
kommen. Die deutsche Handelsflotte hat eine Besatzung von 39,000 Köpfen, die englische gegen 270,000; in einzelnen Flotten zeigt die Zahl der Besatzung trotz der Zunahme des Tonnengehalts infolge zunehmender Durchschnittsgröße der Schiffe in den letzten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0724,
Panzerschiffe (Systeme; Armierung) |
Öffnen |
deutschen und englischen Schiffen Angriffs- und Widerstandskraft sorgfältig gegeneinander abgewogen, sind in Italien die Geschützärmierung und Fahrgeschwindigkeit anf Kosten der Panzerung sehr bevorzugt, ein System, das viele Freunde hat, und dem
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0886,
Rio de Janeiro |
Öffnen |
(Dezember bis März), zahl-
reiche Opfer. Auf der Insel Rasa in der durch
Batterien und Forts geschützten Bai liegt der größte
der vier Leuchttürme; das Fort Villegaignon, das
1893 beim Ausstand der Flotte stark mitgenommen
Unterricht sind
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Boucheriebis Bouffé |
Öffnen |
. 1870 erhielt er das Kommando über die französische Flotte, welche gegen die deutsche Küste operieren sollte, konnte aber nichts ausrichten, weil es ihm an Landungstruppen und der nötigen Anzahl von Schiffen fehlte. So mußte er unverrichteter Sache
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0015,
China (Rechtspflege, Finanzwesen, Heer und Flotte) |
Öffnen |
und 5860 Mann. Von diesen gingen im Krieg mit Frankreich einige von chinesischen Offizieren kommandierte Schiffe bei Futschou verloren, während der bessere Teil der Flotte, von Offizieren deutscher Nationalität kommandiert, zum Schutz der nördlichen Küsten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Dörfelbis Doria |
Öffnen |
Wallfahrtskirche von 1350 mit wunderthätigem Marienbild.
Dorfpoesie, höfische, nach Lachmann Bezeichnung derjenigen deutschen Lyrik des Mittelalters, deren Verfasser zwar wie auch die Hörer dem höfischen Stand angehörten, die ihren Inhalt aber
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Kalkuttahanfbis Kallinos |
Öffnen |
hier Gelegenheit, die Verhältnisse des Orients noch gründlicher kennen zu lernen. Auch schrieb er in jener Zeit eine treffliche "Geschichte der Serben" (1877; deutsch von Schwicker, Pest 1878, Bd. 1). Nach seinem Rücktritt gehörte er mehrere Jahre
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0533,
Karl (Schweden) |
Öffnen |
im Sund eine Holländische Flotte die schwedische 29. Okt. 1658 schlug und der Kurfürst von Brandenburg sowie der deutsche Kaiser den Dänen zu Hilfe eilten, die begonnene Belagerung von Kopenhagen wieder aufgeben. Noch ehe der zweite dänische Krieg
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Parkbis Parker |
Öffnen |
durch Schwimmen zu retten, das Leben (vgl. Afrika, S. 173). Seine erste Reise erschien unter dem Titel: "Travels in the interior districts of Africa" (deutsch, Erf. 1807), die zweite unter dem Titel: "The journal of a mission to the interior of Africa
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0808,
Russisches Reich (Heerwesen und Marine; Geschichte) |
Öffnen |
der Kavallerie ein Urteil zu gewinnen, sind drei Lanzenarten in Versuch genommen: 2,75 in lange Lanzen mit verlängerter Spitze und Vambusschaft, 1,74 kF schwer; 2,85 ui lang mit Bambusschaft, wie erstere mit Fähnchen, 1,232kF schwer; Lanzen deutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0349,
Ludwig XIV. (König von Frankreich) |
Öffnen |
ließ er durch eine Flotte Tripolis, 1684 Algier und Genua beschießen. Im Innern setzte L. die königl. Allmachtansprüche immer schroffer durch; doch wurde die produktive Wohlfahrtspolitik bald durch ein bloßes, nach Steuerertrag ringendes fiskalisches
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Adelaerbis Adelaide |
Öffnen |
in den sogen. deutschen Grundrechten auch wirklich ausgesprochen wurde. Während die einen den A. als einen notwendigen Vermittler zwischen Fürst und Volk auch noch unsrer Zeit empfehlen, sprechen die andern das direkte Gegenteil aus. Doch hat man
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Almondebis Almosenier |
Öffnen |
, erlernte den Seedienst unter seinem Oheim, dem Fregattenkapitän Kleidyk. Als Kommandeur des Linienschiffs Dordrecht zeichnete er sich in der Seeschlacht vom 11.-14. Juni 1666 aus, wo Ruyter die britische Flotte unter Monk aufs Haupt schlug. Im J. 1672
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Code Napoléonbis Coelho |
Öffnen |
Konteradmiral, 1815 Vizeadmiral und übernahm als solcher den Befehl über die Flotte im Mittelmeer, welche die türkische Seemacht beobachten sollte. Im Verein mit der französischen Eskadre unter dem Admiral de Rigny nötigte er Ibrahim Pascha, den
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Gibraltarbis Gibson |
Öffnen |
-Sidonia, nach einer langwierigen Belagerung den Mauren entrissen. Seitdem der Krone von Kastilien und Leon angehörig, wurde es 1502 mit der Krone von Spanien vereinigt. Karl V. ließ die alten Werke durch den deutschen Ingenieur Daniel Speckle
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Ruvo di Pugliabis Rybinsk |
Öffnen |
der geistlichen Hochzeit etc.", sind teils in lateinischer, teils in niederländischer (vlämischer) Sprache geschrieben, von Arnold ins Deutsche übersetzt (Offenbach 1701). Vgl. Engelhardt, Richard von St. Victor und Johannes R. (Erlang. 1838); K
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0514,
Kriegsflotten (gegenwärtige Bedeutung der Panzerschiffe etc.) |
Öffnen |
die Flotten Englands und Frankreich's, entsprechend dem alten Kolonialbesitz dieser Länder, befähigt sein sollen, in allen Meeren auch dem mächtigsten Gegner eine Seeschlacht zu liefern, ist die deutsche Flotte indieser Beziehung auf die heimischen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0212,
China (Geschichte) |
Öffnen |
Antworten auf die Forderungen der Verbündeten eintrafen, erschien die
engl.-franz. Flotte vor dem Pei-ho und vernichtete 20. Mai mehrere kleinere Festungswerke, später das Fort Ta-ku. Von hier fuhr eine Flottille
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Plymouth (in Nordamerika)bis Pneumatische Geschütze |
Öffnen |
Kaolin und feuerfeste Ziegel, auch Kupfer, Zinn, Granit und Fische. P. ist Sitz eines deutschen Konsuls und Station vieler engl. transatlantischer Dampfschiffahrtsgesellschaften.
In P. war 1588 die engl. Flotte von 120 Segeln unter Drake, Howard
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0250,
Marine (Kriegsmarine: Organisation, Personal) |
Öffnen |
) Kriegshäfen mit Küstenbefestigungen zur Sicherung der Flotte und Marineetablissements. 3) Marineetablissements, Werften zur Erbauung, Reparatur und Ausrüstung von Schiffen, mit Trockendocks, Artillerie- und Torpedodepots, Proviant
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0251,
Marine (Kriegsmarine: Verwendung der Flotte) |
Öffnen |
der Seefischerei haben an die Schutzmacht der deutschen Flotte erheblich weiter gehende Anforderungen gestellt, als es früher geschah. Für das Jahr 1887/88 wurden zu diesem Zweck folgende Schiffe in Dienst gehalten: 1) ein Kreuzergeschwader von 4
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Wichernbis Wichert |
Öffnen |
von der Stadt liegt die Reede von Trångsund, der Außenhafen von W. Er ist von der Seeseite durch eine Reihe malerischer Inseln geschützt, stark befestigt und dient als Sommerstation der russischen baltischen Flotte. In W. betrug die Einfuhr (1895
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Levetzowbis Libau |
Öffnen |
der Hafen von L. bedeutend erweitert und
^^"5
Libau (SituatiouZPlan).
zu einem großartigen Kriegshafen umgewandelt.
Da L. fast das ganze Jahr hindurch eisfrei und
nahe der deutschen Grenze ist, bietet es als Flotten-
station sür
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Blairgowriebis Blanc (Auguste Alexandre Charles) |
Öffnen |
Parlament, nachdem er schon im Bürgerkrieg von 1642 auf Seite des Parlaments gegen Karl Ⅰ. getreten war. Besonders zeichnete er sich durch die tapfere Verteidigung von Taunton aus (1644‒45); 1649 erhielt er das Kommando über die Flotte, obgleich er zuvor
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Kononbis Konrad II. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
573
Konon - Konrad II. (römisch-deutscher Kaiser)
Konon, athcn. Flottenführer, Sohn des Timo-
theus, wird zum erstenmal in der spätern Zeit des
Pcloponnesischen Krieges (413 v. Chr.) als Befehls-
haber erwähnt. Er wurde 408 v. Chr. neben
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Bouet-Willaumezbis Bougainville (Insel) |
Öffnen |
. 1820), das «Mémoire géologique sur l’Allemagne» (ebd. 1823; deutsch von Leonhard, Frankf. a. M. 1829), vor allem aber «La Turquie d’Europe» (4 Bde., Par. 1840), «Recueil d’itinéraires dans la Turquie d’Europe» (2 Bde., Wien 1850) und «Guide
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0651,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Eigenwilligkeit der Deutschen, ihre flotte Unbefangenheit und selbst auch die manchmal auftretende Unbeholfenheit fließen aus der größeren Regsamkeit der Einbildungskraft, die wieder Erfindungsgabe zeugt, aus der ernsten Gedankentiefe, mit welcher jede Aufgabe
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Traduzierenbis Träger |
Öffnen |
(sonst Junonis promontorium), Vorgebirge an der Küste der span. Provinz Sevilla, am Atlantischen Meer, nahe der Straße von Gibraltar, berühmt durch die Seeschlacht 21. Okt. 1805 zwischen der englischen Flotte unter Nelson und der vereinigten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Dockweilerbis Dodekaeder |
Öffnen |
ist sein Doktorexamen zu machen.
Döczi (fpr.dohzi),früher D u x, Ludw. von, ungar.-
deutscher Publizist und Dichter, geb. 30. Nov. 1845
zu Ödenburg, studierte in Wien und Budapest die
Rechte und widmete sich darauf zuerst in Wien,
dann in Budapest ganz
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Küstenhandelbis Küstenkrieg |
Öffnen |
dem
Herbst 1893 ist die deutsche Nordseeküste und die
deutsche Ostseeküste in je vier K. eingeteilt; Vorstände
der K. sind Stabsoffiziere der Marine. Die K. sind
dem Reichs-Marineamt unterstellt. Sie stehen im Ver-
kehr mit den Lotsenkommandos
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Panzerschildebis Panzerstecher |
Öffnen |
und 1892 liefen vier moderne 10033 t große P. der deutschen Flotte von Stapel, Kurfürst Friedrich Wilhelm,
Brandenburg, Wörth und Weißenburg; sie haben Gürtelpanzer und je drei gepanzerte Barbettetürme, deren jeder mit zwei
28 cm
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Sanitätsdienstbis Sanitätswache |
Öffnen |
der Chef des militärärztlichen Offizierkorps steht.
Sanitätskommissionen, s. Medizinalbehörden.
Sanitätskorps, in Deutschland, Österreich, Frankreich und andern Ländern Bezeichnung der Militärärzte des Heers wie der Flotte nebst dem Personal an
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Lyrikerbis Lysandros |
Öffnen |
das (unübertroffene deutsche) evangelische Kirchenlied, durch Goethe im goldenen Zeitalter der deutschen Litteratur das klassische weltliche Lied; dieser legte den Grund zu der formvollendeten, aber innerlich kühlen rhetorischen Kunstlyrik, wie sie bei den romanischen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Verhaubis Verjährung |
Öffnen |
vorliegenden Verdachtsgründe und zur Geltendmachung der zu seinen gunsten sprechenden Thatsachen geben. Die deutsche Strafprozeßordnung (§ 136) schreibt dabei ausdrücklich vor, daß dem Beschuldigten bei Beginn der ersten Vernehmung zu eröffnen ist, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Batonibis Battaglia |
Öffnen |
. Prag 1886), ohne diese namentlich von Baumeister (Gött. 1852) und Draheim ("Homeri quae fertur B.", Berl. 1874), zuletzt von Brandt in dem "Corpusculum poesis epicae graecae ludibundae", Bd. 1 (Lpz. 1888), ins Deutsche übersetzt von Kern (Bresl. 1848
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0244,
Deutschland (Geschichte 1888, 1889) |
Öffnen |
und als König dieselben Wege zu wandeln, auf denen sein Großvater das Vertrauen seiner Bundesgenossen, die Liebe des deutschen Volkes und die wohlwollende Anerkennung des Auslandes gewonnen habe. »Ich bin entschlossen«, fuhr der Kaiser fort, »Frieden zu halten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Plymouthbrüderbis Pneumatische Briefbeförderung |
Öffnen |
15,000 Mann. P. ist vor allem wichtig als Kriegshafen, in welchem fortwährend ein Teil der englischen Flotte liegt. Dieser Hafen, in welchem über 100 Schiffe in einer Reihe nebeneinander ankern können, ist durch die Hügel, welche die Stadt umgeben
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0140,
Georg (Großbritannien) |
Öffnen |
Jahr 1837 gedauert hat, hatte für die deutsche wie für die englische Geschichte die größte Bedeutung: England gewann ein direktes Interesse an der Gestaltung der kontinentalen Dinge, Hannover aber hatte für seine territorialen Zwecke von da ab
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0407,
Großbritannien (Geschichte 1889) |
Öffnen |
. zu Spithead statt; zwischen der englischen und deutschen Herrscherfamilie wurden mannigfache Ehrenbezeigungen ausgetauscht, der Kaiser würde zum Admiral der englischen Flotte, die Königin zum Chef eines deutschen Garderegiments ernannt. Aber auch
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0753,
Italien (Heer, Flotte. Kolonien. Wappen. Kirchl. Verhältnisse. Unterrichtswesen) |
Öffnen |
751
Italien (Heer, Flotte. Kolonien. Wappen. Kirchl. Verhältnisse. Unterrichtswesen)
einnahme von 60457; 3370 milde Stiftungen für Kultus und Wohlthätigkeit mit 6782591, ferner 2359 Kultusinstitute mit 1512173 Lire Gesamteinnahme aufgeführt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0895,
Deutschland (Geschichte 1859-1863. National- und Reformverein) |
Öffnen |
, welches sich als den deutschen Admiralstaat betrachtete, beantragte die Begründung einer Flotte. Beust legte 15. Okt. 1861 ein umfassendes, auf dem Triasgedanken beruhendes Bundesreformprojekt vor, welches den größern Mittelstaaten einen Anteil an
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Deutsche Legionbis Deutsche Litteratur |
Öffnen |
andere deutsche Bahnen beigetreten, und der Verkehr ist auf die Binnenstationen der bulgar. und orient. Bahnen sowie die ägypt. Häfen ausgedehnt worden. Seitdem die Flotte von 4 auf 7, auch mit erstklassigen Kajüteneinrichtungen versehene Dampfer
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Aktionbis Aktuell |
Öffnen |
unentschiedenen Kampf riß Agrippa, der Oktavians Flotte befehligte, durch geschickte Bewegungen mehrere Lücken in Antonius' Schlachtlinie. Dies bewog Kleopatra, mit ihren hinter der Schlachtlinie des Antonius liegenden 60 Schiffen die Flucht zu
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Bujbis Bukarest |
Öffnen |
, starker Schuhmacherei und (1880) 2885 Einw. (358 Evangelische und 299 Juden). B. erhielt 1257 deutsches Stadtrecht. Der Kreis B. (Landratsamt in Neutomischel) ist Hauptsitz des Hopfenbaues im preußischen Staat.
Bukanier (franz. Boucaniers, v
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Cafisobis Cagliostro |
Öffnen |
, ist Sitz des Präfekten, eines Erzbischofs, eines Appellhofs, eines Handelsgerichts, eines deutschen Konsuls und andrer Behörden.
C. ist das Caralis der Karthager, die sich 540 v. Chr. hier festgesetzt haben sollen. Im J. 260 drang L. Cornelius Scipio
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Claudiusbis Claudius von Turin |
Öffnen |
Boden Italiens geräumt haben, dann möge er um Frieden bitten.
4) Publius C. Pulcher, Sohn des vorigen, war Konsul 249 v. Chr. und befehligte die römische Flotte, als die Römer während des ersten Punischen Kriegs Lilybäum belagerten. Da seiner Absicht
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Duvalbis Duvergier de Hauranne |
Öffnen |
die Kommission, die mit der Bewahrung und Befragung der Sibyllinischen Bücher beauftragt war; später waren es Decemviri (Zehnmänner) und zuletzt Quindecimviri (Fünfzehnmänner). Die D. navales waren zur Zeit der Republik die Befehlshaber der Flotte, die vom
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0119,
Genua (Geschichte) |
Öffnen |
, eines Tribunals, eines Handelsgerichts, einer Handelskammer, eines Generalkommandos, zahlreicher Konsuln (darunter auch eines deutschen Berufskonsuls), eines Hauptzollamtes, einer Börse, einer Abteilung der italienischen Nationalbank, einer Sparkasse und mehrerer
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0163,
Japan (Rechtspflege, Heerwesen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
, die Reorganisation des Heers, der Flotte und der Verwaltung in all ihren Zweigen, die Niederwerfung verschiedener Aufstände, Choleraepidemien und andre Landplagen der neuen Regierung verursachten, kann man wohl ermessen, daß dieselbe dem Bauer keine Erleichterung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Kononbis Konrad |
Öffnen |
Fläche (etwa einer Kugel) hingleitet.
Konon, athen. Flottenführer, war 409 v. Chr. mit Alkibiades und Thrasybulos Strateg und 406 nach dem Sturz des Alkibiades einer der zehn Feldherren, denen der Oberbefehl über die Flotte anvertraut wurde
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Kopenhagen (Geschichte)bis Köpenick |
Öffnen |
Seeland, der höchsten militärischen Behörden des Landes etc. sowie eines deutschen Berufskonsuls. Das Wappen der Stadt läßt sich bis ins 13. Jahrh. verfolgen, wo es ein Gebäude mit drei Türmen war (wahrscheinlich das Schloß Kopenhagens vorstellend
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Nachgeschäftbis Nachnahme |
Öffnen |
als Kapitänleutnant mit der Führung einer den Ägyptern abgenommenen Korvette betraut, an der Blockade der Dardanellen teil, worauf er 1830 nach Kronstadt zurückkehrte. Als Führer der Fregatte Pallas zur Flotte im Schwarzen Meer versetzt, eilte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0893,
Peru (Geschichte) |
Öffnen |
893
Peru (Geschichte).
bruar auch Bolivia beitrat. Am 14. Jan. 1866 erfolgte sodann die förmliche Kriegserklärung der Verbündeten an Spanien. Der erste Angriff der spanischen Flotte im März richtete sich auf das in der Bai von Ancud in Chiloe
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0908,
Peter (Peter der Große) |
Öffnen |
908
Peter (Peter der Große).
wo der Hauptzweck seiner Gesandtschaft, von den Generalstaaten eine Flotte gegen die Türken zu erhalten, gescheitert war, ging er nach Sachsen und von da nach Wien und Preßburg. Am 4. Sept. 1698 traf er wieder
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Rodomontebis Röer |
Öffnen |
880
Rodomonte - Röer.
gegen Havre, eroberte 1762 Martinique, wurde dafür zum Baronet und 1763 zum Gouverneur des Hospitals zu Greenwich ernannt. Im amerikanischen Krieg erfocht er 1780 einen glänzenden Sieg über die spanische Flotte unter
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0709,
Schweden (Seemacht, Wappen, Flagge, Orden etc.; Geschichte) |
Öffnen |
der schwedischen Flotte besteht seit der Reorganisation vom 27. Aug. 1875 aus der "königlichen Flotte", der "Reserve" und der "Seewehr" (sjöbeväring). Die königliche Flotte umfaßt 176 Offiziere (darunter 1 Vizeadmiral, 3 Konteradmirale, 6 Kommandeure
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0422,
Großbritannien (Schiffsverkehr, Finanzen, Heer und Flotte) |
Öffnen |
408
Großbritannien (Schiffsverkehr, Finanzen, Heer und Flotte)
Sterl. Die Ausfuhr von ausländischen und K .......
lonialprodukten ist dagegen um fast 2 Mill. Pfd. Sterl. gesunken, besonders bei London (von 39,6 auf
37,1 Mill
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0498,
Italien (Heer und Flotte, Geschichte) |
Öffnen |
484
Italien (Heer und Flotte, Geschichte)
beurlaubten Offiziere und Mannschaften; in diesem Sinne bestand das stehende Heer Mitte 1890 aus 14,528 Offizieren im Dienst, 4867 in der Reserve, 182 auf Wartegeld etc., zusammen 19,577; an
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0710,
Österreich (Heerwesen und Kriegsmarine) |
Öffnen |
-Sanitätskolonne des Deutschen Ordens mit 4 Blessiertenwagen und
1 Sanitütsfourgon, welcher 36 Mann und 23 Pferde überwiesen werden; die Infanteriedivisions-Spitalanstalt mit Gebirgsausrüstung, aus je 4 Verbandsplatz- und Sanitätsmaterial
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Abtriebsschlagbis Abukir |
Öffnen |
, als Gemeinde 2253 deutsche E.
Abû, im Arabischen soviel wie "Vater". A. entspricht dem hebr. Worte ab; das Wort wird zur Bildung von männlichen Eigennamen verwendet, in denen sehr häufig, aber durchaus nicht immer, ein wirkliches Vaterverhältnis
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Almásbis Almeida |
Öffnen |
Ortschaften in Ungarn und Siebenbürgen, darunter 1) A. oder Bács-Almás, Groß-Gemeinde im Komitat Bács-Bodrog an der Linie Szabadka-Baja der Ungar. Staatsbahnen, hat (1890) 8458 meist kath. deutsche E. (1821 Ungarn, 1506 Serben), darunter 196 Israeliten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Flagglieutenantbis Flamborough |
Öffnen |
, auf
dem die Flagge eines Admirals weht, der die
Führung über eine Flotte oder ein Geschwader hat.
Vom F. aus leitet der Admiral alle Manöver und
Bewegungen seiner Flotte oder seines Geschwaders
sowie das Gefecht (f. Seetaktik) durch Signale. Auf
dem
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0196,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
194
Französische Revolutionskriege
satzungen zurückgeblieben und alle oberital. Plätze
in die Gewalt der Verbündeten gekommen (Citadelle
von Turin 20., Alcssandria 22. Juni, Mantua
27. Juli); Ancona wurde von einer russ.-türk. Flotte
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0439,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1714-1832) |
Öffnen |
in England; aber die überlegene Flotte des Gegners durchkreuzte das Vorhaben. Die drohende Gefahr rief Pitt wieder als den Retter zurück (1804). Sofort verhandelte er eine neue Koalition gegen den zum Kaiserthron gelangten Napoleon, 1805 wurde sie zwischen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Nelumbiumbis Nemea |
Öffnen |
der franz. Flotte nach Ägypten nicht verhindern.
N. nahm nun auch feinen Weg nach Ägypten und
vernichtete 1. Aug. die franz. Flotte bei Abukir
(s. d.). Die engl. Regierung erhob ihn dafür zum
Baron N. vom Nil; vom König von Neapel erhielt
er den
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0683,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
und eroberten mehrere Seefestungen der Venetianer im Archipel. Die Raubzüge türk.
Flotten verbreiteten Schrecken an allen Küsten des Mittelmeers bis nach Spanien, nicht minder ostwärts im Indischen Ocean. Nur Korfu und
Malta, jenes von den
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Piquetbis Pirmasens |
Öffnen |
zwei Personen, das mit der franz.
Karte zu 32 Blättern (wobei die Asse die höchsten
und die Sieben die niedrigsten Karten sind), oder
auch mit der deutschen Karte gespielt wird. Das
As zählt 11, die drei Figuren je 10 Augen und die !
übrigen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0251,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1789) |
Öffnen |
Zeit England bedeutende Anstrengungen zur völligen Unterdrückung der Rebellion machte. Es rüstete eine große Flotte, die unter Befehl des Admirals Howe gestellt wurde, und ein Landheer von 55000 Mann unter dessen Bruder Lord Howe. Da die Volksstimmung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0512,
Großbritannien und Irland |
Öffnen |
Gully
nur mit 285 gegen 274 Stimmen gewählt.
Im Herbst 1893 hatte eine Agitation M Ver-
stärkung der engl. Flotte begonnen, die im Unter-
hause durch den frühern Admiralitätslord Hamilton
im Dezember ihren Ausdruck erhielt. Gladstone
wußte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Großburgkbis Grumbach |
Öffnen |
515
Großburgk - Grumbach
3 Kreuzer, 2 Torpedobootszerstörer. Zur allge-
meiuen Mobilnmchung der eugl. Flotte sind unge-
fähr 125000 Mann nötig.
Das Personal der Flotte bestand 1896 aus 93750
Mann, und zwar: 14 Flaggoffizieren, 1613 See
|