Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach die katholischen missionen hat nach 1 Millisekunden 278 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0156, Theologie: Allgemeines, biblische und kirchliche Schriften Öffnen
S. 147; Sekten S. 147. - Einzelne Kirchengemeinschaften: Altchristliche Kirche S. 149. Orientalische Kirchen S. 149. Katholische Kirche S. 149. Reformatoren S. 152. Protestantische Kirche S. 153. Reformirte Kirchen, Anglikanische Kirche, S. 154
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0635, Mission (Indien) Öffnen
621 Mission (Indien) den Regierungen, eine gesteigerte Thätigkeit auf dem ^ Gebiete der M. bemerkbar gemacht, und'zwar sowohl auf protestantischer als auf katholischer Seite. Der ! römisch-katholischen Kirche verdanken ja der größte ^ Teil
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0242, Katholische Kirche Öffnen
240 Katholische Kirche nung von der griech. Kirche ist dadurch verschärft worden, da diese, weil sie die neuen Dogmen nicht anerkennt, nach der röm.-kath. Anschauung jetzt nicht mehr schismatisch, sondern häretisch ist. Organisation
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0643, Mission (Abessimen, Ägypten etc., Madagaskar, Mauritius) Öffnen
629 Mission (Abessimen, Ägypten etc., Madagaskar, Mauritius) Schwestern wurden getötet, andre von Buschiri gefangen genommen und erst gegen ein Lösegeld von 6000 Rupien und 10 Sklaven freigegeben. Nährend die Gesellschaft des St. Benediktus
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0934, Mission Öffnen
932 Mission fließen nur zum Teil aus freiwilligen Beiträgen; zum Teil werden sie aus dem vorhandenen Kirchen- und Ordensvermögen gewährt. Vgl. die Zeitschrift Die katholischen M. (Freib. i. Br., 12 Hefte jährlich); Henrion, Histoire générale
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0639, Mission (West- und Südafrika) Öffnen
625 Mission (West- und Südafrika) die Katholiken eine Präfektur gegründet. In Lagos ivie 2lbeokuta arbeitet die lüllui'0ii21is8i0u^i)'ö0
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0933, von Missinnippi bis Mission Öffnen
931 Missinnippi - Mission Recht auf Unterhalt. Aber die Gemahlin und die Kinder gehören nicht dem Stande des Gemahls oder Vaters an und teilen nicht Rang, Stamm und Wappen desselben; die Frau hat nicht Anspruch auf Wittum; die Kinder haben
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0638, Mission (Westafrika) Öffnen
) dagegen 10,879. InLiberia sind die Missionen sämtlich protestantisch und fast ausschließlich von den Vereinigten Staaten von Nordamerika ausgegangen, wie sie auch von dort unterhalten werden. Eine französische katholische Gesellschaft, I^g. eon^re
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0205, China (Unterrichtswesen) Öffnen
203 China (Unterrichtswesen) kommen waren. 1552 kam der berühmte Jesuit Franciscus Xaverius nach C., starb aber bald danach, ohne selbst den ersten Grund zu der christl. Mission gelegt zu haben. Ihm folgten
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0642, Mission (Ostafrika) Öffnen
auf Kaiser Wil-Helms-Land thätig war, legte 1890 durch Zwei Missionare die Station Ikutha in Mteno an. Die katholischen Missionen in Ostafrika. Der Afrika-Verein deutscher Katholiken, welcher jetzt zehn Diözesanvereine, nämlich Köln, Trier, Münster
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0644, Mission (Amerika) Öffnen
von der Regierung nur 560,000 Mk., während die katholische M. 676,000Mk. empfing. In manchen Gebieten, so bei den Winnebago in Nebraska, haben die Katholiken allerdings das Feld ganz für sich. Die jetzt hier auf 94 Stationen arbeitenden protestantischen Missionen
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0647, Mission (Ozeanien) Öffnen
633 Mission (Ozeanien) sionare wurden entweder getötet oder zur Flucht ge- ^ Zwungen. Dennoch wurden immer wieder Versuche z gemacht. Aber erst nach Abzug der Sandelholzhänd- l ler gestaltete sich die Lage günstiger. Die Presbyterianer
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0636, Mission (Hinterindien, Französisch-Indochina) Öffnen
622 Mission (Hinterindien, Französisch-Indochina) zur katholischen Kirche 963,058, zur syrischen 304,410, Zur anglikanischen 353,713, ^ur lutherischen 29,577, zur schottischen 20,034, zu andern protestantischen Bekenntnissen 107,886
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0210, Jesuiten (Aufhebung und Wiederherstellung des Ordens) Öffnen
Residenzen und 273 Missionen. Der Sturz der J. in Frankreich wurde besonders durch ihren Handel, welchen sie trotz aller Abmahnungen seitens des Papstes fortführten, sowie durch die Ungunst, in welcher sie beim Minister Choiseul-Amboise und bei
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0519, von Kandia bis Kapland Öffnen
hat auch die katholische Mission der Pallotiner unweit der Iddiafälle am Mbamfluß ihre Thätigkeit begonnen. Sämtliche Missionare sind Deutsche. Der Aufschwung, den die Kolonie genominen hat, spricht sich am besten darin ans, daß sie seit 1888 das Reich
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0637, Mission (China, Japan etc.; Westafrika) Öffnen
623 Mission (China, Japan etc.; Westafrika) naten mit 223 Alumnen, einer Schule in Ha'i-Phong mit 52 Schülern und 20 Waisenanstalten mit 352 Kindern. Diese M. zählt 38,000 Christen. In Nordtongking, das an die chinesischen Provinzen Jünnan
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0171, Afrika (Entdeckungsgeschichte: Nilgebiet) Öffnen
der Kirche, durch Missionen im Nilgebiet zu wirken, haben zu wesentlichen Erfolgen nicht geführt, so förderlich sie auch der geographischen Wissenschaft geworden sind. Im J. 1846 beschloß Papst Gregor XVI. eine Mission am obern Nil zur Bekehrung der Neger
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0645, Mission (Australkontinent, Neuseeland, Neuguinea) Öffnen
631 Mission (Australkontinent, Neuseeland, Neuguinea) Antigua, Nassau (Bahamainseln) und Guayana. ^ Die amerikanische ?lot68t3.nt Npi300pli.1 Oduroli arbeitet in Haiti mit farbigen Geistlichen unter einen: farbigen Bischof, die englischen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0962, von Inneres Licht bis Innocenz Öffnen
für die Aufgaben der innern Mission, die dort, wenn auch nicht unter diesem Namen, mit Aufwendung großartiger Mittel von Vinzenzvereinen, Bonifaciusvereinen u. dgl. betrieben wird. Nur mischt sich dort, der katholischen Grundrichtung entsprechend
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0641, Mission (Süd- und Ostafrika) Öffnen
627 Mission (Süd- und Ostafrika) In dem jetzigen Britischen Kaffer land arbeiteten früher die Londoner M. sowie die Wesleyanische. Veide haben sich von diesem Gebiet zurückgezogen, da ihre Gemeinden selbständig geworden sind
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0208, Jesuiten (inneres Ordensleben, Jesuitenschulen, Missionen) Öffnen
208 Jesuiten (inneres Ordensleben, Jesuitenschulen, Missionen). Kultusangelegenheiten ist durch bestimmte Vorschriften geregelt. Den Übergang von dem stillen Gebet zu dem öffentlichen Gottesdienst bildet die unter dem Namen der geistlichen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0100, von Pius-Orden bis Pizarro Öffnen
der betreffenden Klasse. Pius-Verein, im April 1848 zu Mainz entstandene und über das ganze katholische Deutschland verzweigte Verbindung, welche die unbeschränkte Autonomie des römisch-katholischen Kirchenwesens erstrebt. Zu diesen Vereinen gehören unter
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0505, Japan (Bevölkerung, Landwirtschaft) Öffnen
und Sandani zu Bischofsitzen erklärt Die Zahl der protestantischen Missionare betrug Anfang 1889: 443, darunter 171 Missionarinnen nebst 135 eingebornen Pastoren. Die Römisch-Katholischen hatten 87, die Griechisch-Katholischen 3 Missionen. Gegenwärtig
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0511, von Gondel bis Gong Öffnen
die "katholische Mission am obern Nil" zur Bekehrung der Neger und Verhinderung des Sklavenhandels. Allein die durch das ungesunde Klima herbeigeführte Sterblichkeit, verbunden mit den Feindseligkeiten und Intrigen der Sklavenjäger, brachten
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0318, von Jungmann bis Juni Öffnen
, die im wesentlichen dieselben Zwecke verfolgen. Nahe verwandt sind die von Kolping begründeten katholischen Gesellenvereine (s. d.). - Daß die J. einem wirklichen Bedürfnis entsprechen, beweist schon ihre Geschichte. Gegenüber den Versuchungen, denen unbefestigte
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0504, von Langer Tag bis Langhans Öffnen
und (1885) 1600 meist kathol. Einwohner. Zu L. gehört Schönthal mit bedeutender Nähnadelfabrikation. Langes Parlament, das englische Parlament, welches 3. Nov. 1640 von König Karl I. eröffnet wurde, seit der Ausstoßung der nicht
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0585, von Wiatka bis Wichert Öffnen
1523 daselbst, seit 1526 als Pfarrer zu Niemegk Luthers Lehre. Dagegen befehdete er dieselbe 1532 in der Schrift »Verteidigung der guten Werke« und wirkte, obwohl verheiratet, 1533-38 als katholischer Pfarrer in Eisleben. Dann trat er in die Dienste
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0206, von Deutsch-Südwestafrika bis Dezimalmaß Öffnen
Missionsgesellschaft für D., welches auf dem Immanuelskap am Hafeneingang errichtet wurde. - Über die Missionsthätigkeit im Gebiete von D. vgl. den Artikel Mission. Deutsch-Südwestafrika. Nach den zwischen Deutschland und England 17. Juni 1889 getroffenen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0918, von Südafrikanische Republik bis Südbrasilische Kolonien Öffnen
. Von der weißen Bevölkerung befinden sich nach der letzten Zählung 20,993 auf den Goldfeldern. Von den 772 Aeamten der Republik waren 570 Afrikaner, 132 Holländer, 46 Engländer, 21 Deu^che. Das Schulwesen liegt in den Händen der Missionen oder privater
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0186, Afrika (Staaten und Kolonien) Öffnen
344835 Getaufte gezählt, während die röm. Kirche hier etwa 2000 Eingeborene für sich gewonnen hatte. (Vgl. Merensky, Der gegenwärtige Stand der evang. Mission in Südafrika, Berl. 1891.) Die Missionsunternehmungen in Ostafrika sind meist neuesten
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0278, von Graue Brüder bis Graun Öffnen
., darunter 6152 Katholiken und 810 Israeliten, in Garnison (4047 Mann, zum Teil in Kasernen außerhalb des Stadtgebietes) das 14. Infanterieregiment Graf Schwerin, das 1. und 2. Bataillon des 141. Infanterie- und die 1. und 2. Abteilung des 35
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0046, Russische Kirche Öffnen
. K. das Bild einer ebenso fest geschlossenen Hierarchie wie die römisch-katholische. Das Dogma ist das griechisch-orientalische; auch die Kultusformen sind den Griechen entlehnt, aber mit großer Vorliebe für Entfaltung äußern Prunks weiter ausgebildet
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0039, Abessinien (geographische Litteratur, Geschichte) Öffnen
dem protestantisch-englischen oder katholisch-französischen Einfluß sich dienstbar zu machen, wodurch eine natürliche Reaktion von seiten der Eingebornen und Herrscher gegen die Europäer
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0426, von Hermann von Sachsenheim bis Hermannstadt Öffnen
Deutschen Orden, der ihn um 1210 zum Ordensmeister erwählte. Mit Feuereifer die Mission des Ordens erfassend, beteiligte er sich 1218-20 an dem unglücklichen Kreuzzug gegen Damiette und 1228-1229 in der Begleitung Kaiser Friedrichs II. am fünften Kreuzzug
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0677, Mission Öffnen
677 Mission. des kirchlichen Lebens. Das größte und bedeutendste Missionsinstitut der katholischen Kirche stellt die von Papst Gregor XV. 1622 gestiftete Propaganda (s. d.) dar, womit Urban VIII. 1627 das Kollegium der Propaganda verband
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0687, von Buseo bis Bussang Öffnen
-Vereine. Überhaupt war er für Unterricht, Mission und Erziehung in streng katholischer Richtung auf jede Weise thätig, befürwortete die Errichtung katholischer Universitäten und eiferte für den Jesuitenorden, so in den Schriften: "Die Aufgabe des
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0450, von Kanalwage bis Kanarienvogel Öffnen
), einem starken Fort, großen Kasernen und (1881) 26,386 Einw., darunter 4087 Christen. K. ist militärisch wichtig als Hauptquartier der Malabar- und Kanaradivision. Eine anglikanische, eine deutsche protestantische und eine katholische Mission haben
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0710, von Khokan bis Kibitka Öffnen
am Kankiang, nahe am südlichen Ufer des Pojangsees; diese Stadt wie Kiukiang (nördlich) und Kientschang (südlich davon), sind Sitze katholischer Missionen; in ersterer Stadt findet sich auch eine evangelische Mission. Hauptverschiffungshafen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1044, Korrespondenzblatt zum fünfzehnten Band Öffnen
der Sklaverei in Afrika in Verbindung mit der katholischen Mission. Mit seinen Predigten und Vorträgen in der St.-Sulpicekirche zu Paris, in St.-Gudule zu Brüssel und in London hatte er beispiellosen Erfolg; auch Italien, wo er in Rom, Neapel, Mailand Vorträge
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0562, von Konstantin bis Kotelmann Öffnen
und portugiesischen Gebieten nicht in gleicher Weise vorgeht, so wird der Erfolg ehr beeinträchtigt. Im K. wirken gegenwärtig 30 Missionsstationen. Für die katholische Propaganda wurde durch Breve vom 11. Mai 1888 das apostolische Vikariat des
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0640, Mission (Südafrika) Öffnen
626 Mission (Südafrika) blieben. Dann ging die hiesige M. an die Rheinische M. in Varmen über. Sie besaß damals nur die Stationen Warmbad und Bethanien im Lande der Hottentoten. Nun rief man aber auch im Hererolande, in Otjimbingue, eine M
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0236, von Stadthagen bis Stadtoldendorf Öffnen
der Preuß. Staatsbahnen, Sitz des Landratsamtes und eines Amtsgerichts (Landgericht Bückeburg), hat (1895) 5525 E., darunter etwa 80 Katholiken und 50 Israeliten, Postamt zweiter Klasse, Telegraph, Reste der alten Befestigungen, zwei evang. Kirchen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0157, Deutschland und Deutsches Reich (Kirchenwesen) Öffnen
der Regierungen und die staatliche Gesetzgebung. Bei freier Religionsübung empfangen Protestanten und Katholiken überall in Deutschland gleiche Rechte. Durch besondere Verhandlungen mit der Kurie werden die Beziehungen der kath. Kirche zu dem Staate
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0819, Deutschland (Schulwesen) Öffnen
819 Deutschland (Schulwesen). in Bayern, Freiburg in Baden für die oberrheinische Kirchenprovinz, d. h. für die Katholiken in Baden, Württemberg, Hohenzollern, Hessen und Hessen-Nassau; 20 Bistümer: Ermeland, Kulm, Breslau, Hildesheim
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0017, China (Geschichte bis zum 19. Jahrhundert; Verhältnis Chinas zu Europa) Öffnen
behaupteten sich die mongolischen Fürsten. Damals wurde die im wesentlichen noch jetzt geltende Regierungsform ausgebildet; Portugiesen kamen nach Macao, katholische Missionäre, zuerst M. Ricci 1583, erlangten Zutritt. Unter Hoaitoung (1628-44) ward
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0670, von Frequent bis Frère-Orban Öffnen
durch das Erscheinen englischer Kriegsschiffe eingeschüchtert war, 5. Juni d. J. zu stande. F. berichtete über seine Sendung in "Correspondence respecting Sir Bartle Frere's mission to the East-coast of Africa, 1872-73" (Lond. 1873). Nach seiner Rückkehr aus Sansibar
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0234, Maria (biblische Personen. Fürstinnen) Öffnen
der Antidikomarianiten, d. h. Widersacher der M., welche dieses im Anschluß an die Schrift (Mark. 6, 3) behaupteten, heftig bekämpft. Die katholische Kirche hält an beiden Sätzen, daß M. eine reine Jungfrau geblieben und Gott geboren habe, fest
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0009, China (Religionen) Öffnen
geistlichen Mission zu Peking, Bd. 4), und eine noch nicht näher zu bestimmende Zahl in Jünnan. Von Juden findet sich eine kleine Gemeinde zu Kaifungfu in Honan. Das Christentum endlich, das bereits um 636 durch nestorianische Christen, 1294 durch Franziskaner
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0456, von Fort. bis Fortbildungsschulen Öffnen
have been sent to the government of India since 1866" (Lond. 1869). Seine erste Expedition behandelte: "Forsyth's mission to Yarkand" (Lond. 1871) und "Report of a mission to Yarkand" (Kalk. 1875; deutsch im Auszug, Gotha 1878). Vgl. auch Henderson u
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0674, von Mischungsgewicht bis Misol Öffnen
tripartitum" des ungarischen Juristen Verböczi (1514). Misère (franz., spr. -sähr), Elend, Not, Jammer. Miserēre (lat.), s. Kotbrechen. Miserēre (lat., "erbarme dich"), kathol. Kirchengesang, der 57. Psalm, welcher in der Vulgata mit den Worten: "M
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0099, von Neuseeländische Eiche bis Neusilber Öffnen
mit der Gründung einer Mission durch Samuel Marsden an der Inselbai, dort errichteten 1838 auch die Katholiken eine Mission, während die Wesleyaner sich schon 1822 erst zu Whangarea, dann zu Hokianga niedergelassen hatten. Das friedliche Missionswerk wurde
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0786, von Stumpf-Brentano bis Süßwasserfauna Öffnen
Mohammedaner, 2,i8 Proz. Christen). Die 39,571 Christen sind hauptsächlich Katholiken (die erste Mission wurde 1640 errichtet), die Protestanten gehören der dänischen und der amerikanischen Mission an. Der im ganzen ebene, von mehreren schiffbaren
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0486, von Kaffsack bis Kampf Öffnen
und schrieb (in dänischer Sprache): »Evangelische Missionsgeschichte« (1857); »Katholische Missionsgeschichte« (1862; deutsch von Michelsen, Erlang. 1867); »Die Mission unter den Juden« (1868; deutsch, Hamb. 1869); »Geschichte der christlichen Mission unter
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0160, China (Kulturfortschritte, Pöbelaufstände 1891) Öffnen
, einem Vertragshafen am Jantsekiang, ein Pöbelaufstand, der 12. Mai zur Zerstörung der daselbstbefindlichen katholischen Mission, des englischen Konsulats und einer Anzahl andrer fremder Gebäude führte; die Fremden mußten sich der Wut des Pöbels
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0692, Niederländisch-Indien (Statistik, Heer und Flotte) Öffnen
-katholische Kirche, welche unter der Leitung des Erzbischofs von Batavia steht, unterhält 40 Geistliche, meist im Dienste der Mission. Der Ackerba u nimmt einen erfreulichen Aufschwung, namentlich ist die Zunahme des mit Zuckerrohr, Thee, Indigo
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0717, von Ostpreußen bis Ozeanien Öffnen
1,42, in Madras 1,53, in Bombay 1,22 Proz.' Über die Missionsthätigkeit in Indien s. den Artikel Mission, S. 621, über die französischen Enklaven in O. vgl. Französisch-Indien. Zur Litteratur: Tavernier, ^raveis in Indill (nach der französischen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0546, von Amortisationsfonds bis Ampelideen Öffnen
ihnen das deutsche). Von Missionen sind seit 1844 die Londoner, die englische presbyterische, die holländisch-reformierte sowie eine römisch-katholische vertreten. Für die Amoymundart ist ein Wörterbuch
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0031, Birmingham (in England) Öffnen
genommen hat. Vgl. (außer Forchhammers Werken über den Schwe-Dagon [s. d.] und die erste buddhistische Mission) u. a. Wilson, Documents illustrative of the Burmese war (Kalkutta 1827); Yule, A narrative of the mission to the court of Ava (Lond. 1858
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0664, von Gegenfuge bis Gegenreformation Öffnen
, im Militärwesen, s. Mine; im Börsenverkehr, s. Kontermine. Gegenmissionen, die Versuche der Moham- medaner und Heiden, die christl. Mission abzuwehren und den Islam oder das Heidentum zu verbreiten mit denselben Mitteln der Predigt, Belehrung
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0389, von Hubertusjagden bis Hübner (Emil) Öffnen
), "Die Konstanzer Reformation und die Konkordate von 1418" (Lpz. 1867), "Der Eigen- tümer des Kirchenguts" (ebd. 1868), "Eheschlie- ßung und gemischte Ehen in Preußen nach Recht und Brauch der Katholiken" (Berl. 1883), "Kirch- liche Rechtsquellen" (ebd
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0615, von In natura bis Innere Mission Öffnen
613 In natura - Innere Mission darunter 1343 Katholiken, in 12 Gemeinden und Zerfällt in die 3 Kreise Obertasna (6 Gemeinden, 2412 E.), Remüs (3; 1491) und Untertasna (3; 2429). Hauptort ist Schuls (s. d.). Iü uatüra. (lat.), in Natur
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0860, Japan (Religion. Landwirtschaft) Öffnen
und Verfolgungen (von 1614 an) die Weiterentwicklung hinderten. 1638 wurde es bei Todesstrafe verboten. Nach Abschluß der Verträge Mitte des 19. Jahrh. begannen d ie Missionen wieder ihre Arbeit, zuerst unter sehr schweren Umständen, da das Christentum noch
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0560, von Syrjanen bis Syrmien Öffnen
Britannica", Bd. 22, S. 824-856 (Lond. 1887), jetzt auch separat erschienen u. d. T.: A short history of Syriac literature (ebd. 1894). Die neusyrische Volkssprache ist von der amerik. Mission in Urmia (an ihrer Spitze J. Perkins) zur Schriftsprache erhoben
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0048, Madras (Stadt) Öffnen
der Staat Unterstützungen gewährt. Es bestanden 1883: 17,494 Schulen mit 446,324 Schülern; dazu 24 Colleges und 764 höhere Schulen. Die protestantischen Missionen haben 2413 Schulen mit 92,655 Schülern. Für Ärzte, Apotheker und Hebammen sind
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0061, von Arbeiterwohnungen bis Arbeitsschulen Öffnen
gewöhnlich nach der Zahl der von ihnen beschäftigten Arbeiter. Die Vereine für A. sind konfessionslos, mit Ausnahme des Verbandes katholischer Industrieller und Arbeiterfreunde: »Arbeiterwohl«, auf der einen Seite, und der evangelischen Vereine
1% Meyers → Schlüssel → Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]: Seite 0009, Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels Öffnen
IX Alphabetische Inhaltsübersicht des "Schlüssels" Kultus, christlicher 146. 149 - jüdischer 115 - katholischer 149 - Naturdienste 32 - oriental. Kirche 149 Kunst, bildende 161 Kunstarchäologen 171 Kunstindustrie 170 Kunstobjekte 161
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0493, Bremen Öffnen
der nordischen Mission. – Die Militärhoheit ist durch Konvention vom 27. Juni 1867 an Preußen abgetreten; das Kontingent bildet das zum 9. preuß. Armeekorps gehörige 1. Bataillon des 1. Hanseatischen Infanterieregiments Nr. 75. 2) Die Stadt B. liegt
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0634, England (Konfessionen) Öffnen
anglikanische Geistliche, 2089 katholische Priester, 9737 Geistliche der Dissidenten, 4625 Missionäre, Bibelvorleser etc. und 3795 Nonnen. Im J. 1884 gab es etwa 15,000 anglikanische und 23,341 andre gottesdienstliche Gebäude. Was nun
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0211, Jesuiten (wachsender Einfluß des Jesuitismus in der Gegenwart) Öffnen
so günstig, daß sie durch Missionen und durch die geflissentliche Hervorhebung ihres die Revolution bekämpfenden Wirkens ihren Einfluß selbst über die Grenzen des katholischen Deutschland hinaus geltend gemacht hat. In Österreich hatten die J
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0129, von Kövár bis Kowno Öffnen
in Mehemed Alis Auftrag nach Fazogl, um die dortigen Goldlager zu untersuchen, und berichtete darüber, außer in Fachzeitschriften, in seiner "Reise in Innerafrika" (russ., Petersb. 1849, 2 Bde.). 1849 begleitete er die russische geistliche Mission
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0052, von Madridejos bis Madura Öffnen
eine katholische und eine protestantische Mission. Durch die Hungersnot 1876-1877 verlor M. über 100,000 Menschen. Das Land ist meist eben, im NW. erheben sich die dicht bewaldeten Palniberge (2400 m) mit der Gesundheitsstation Kodehkanal; dort haben sich
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0292, von Ob bis Obëid, El Öffnen
Kordofan im nordöstlichen Afrika, vormals Sitz eines ägyptischen Gouverneurs und einer katholischen Mission, liegt ganz in Bäumen versteckt und ist ein stattlicher Ort mit vielen Häusern und Kaufläden aus gebrannten Ziegeln und 35,000 Einw., welche
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0469, Syrien (Geschichte) Öffnen
und Antiochia); sie sprechen meist arabisch. Armenier und Kopten finden sich fast nur in Jerusalem; wichtiger sind die Jakobiten, namentlich im N. verbreitet, ihrem Glauben nach Monophysiten. Die römisch-katholische Kirche, vertreten durch Lazaristen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0715, von Tinkturen bis Tinte Öffnen
(Tirunelweli), Distrikt der britisch-ind. Präsidentschaft Madras, 13,936 qkm (253 QM.) groß mit (1881) 1,699,747 Einw., darunter 81,805 protestantische und 57,129 katholische Christen. Hauptort ist Palamkotta, wichtigster Hafen Tutikorin. Die Stadt T
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0679, von Wintera aromatica bis Winterfeldt Öffnen
, geb. 28. Febr. 1832, widmete sich dem Studium der katholischen Theologie, ward Kaplan zu Bischweiler, dann in Kolmar, hierauf Pfarrer in Gebweiler und ist jetzt Stadtpfarrer und Kanonikus zu Mülhausen i. E. 1874 ward er in Thann zum Mitglied des
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0525, von Laokai bis Layard Öffnen
die katholische Theologie, W^5 Priester und Doktor der Theologie und zeichnete sich im klassischen und geistlichen Unterricht aus, weswegen er zum Professor der Kirchengeschichte an der Fakultät zu Paris ernannt wurde. Der Papst berief ilm darauf
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0618, von Matsukata Masayoshi bis Mayotta Öffnen
hatte eine Bevölkerung von 377,373 ergeben, mit 248,993Indern, so daß also trotz der Zunahme der letztern die Volkszahl nicht unerheblich abgenommen hat. Nach Religionen verteilte sich die Bevölkerung 1889 in Prozenten auf Katholiken 77,i,Anglikaner2
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0646, Mission (Ozeanien) Öffnen
632 Mission (Ozeanien) hält. Die englische M. eröffnete darauf eine Station in Kerepuru. Gegenwärtig arbeiten im Dienste der I^ouäou Ni Lkiouki')? 8ooi6t.v in ganz Britisch-Neuguinea 10 Europäer, 67 Südseeinsulaner und 34 Papuas, 58 Männer
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0903, von Yukon bis Z (Buchstabe) Öffnen
. Er starb 30. Dez. 1889 zu London. Über seine Reise schrieb er «A narrative of the mission to the Court of Ava in 1855» (Lond. 1858). Später widmete er sich ganz histor.-geogr. Forschungen, veröffentlichte
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0032, von Aberdeen bis Abergavenny Öffnen
] College indes schon 1494 gegründet wurde) mit (1883) 871 Studenten. Außerdem bestehen eine Schule für Chemie und Ackerbau, Kunstschule, theologische Schulen der schottischen Freikirche und der Katholiken
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0794, Argentinische Republik (staatliche Verhältnisse; Geschichte) Öffnen
Staaten von Nordamerika nachgebildet, will den Kultus der römisch-katholischen Kirche aufrecht erhalten wissen, obschon Freiheit des Bekenntnisses besteht; sie duldet keine Sklaverei und erkennt überhaupt keine Bevorzugung des Bluts oder der Geburt, auch
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0385, Bremen (Staat) Öffnen
. In konfessioneller Hinsicht ist die Einwohnerschaft ausgeprägt protestantisch (fast 98 Proz.); am 1. Dez. 1880 wurden 5322 Katholiken, 387 Sektierer und 726 Israeliten gezählt. Es herrscht völlige Rechtsgleichheit der Konfessionsgenossen. Die Katholiken besitzen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0075, von Chorasmien bis Choregische Monumente Öffnen
sowohl in den zum gedeihlichen Fortgang der Mission errichteten neuen Bistümern als auch in der Verwaltung der bischöflichen Diözesen und bei Verrichtung der Amtshandlungen. Diese fränkischen C. sind von den orientalischen völlig verschieden und waren
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0928, von Diakel bis Diakonissinnen Öffnen
, wie die Presbyter den Priestern, der Bischof dem Hohenpriester. So stellt das Diakonat in der katholischen Kirche den dritten Ordo dar, den Abschluß der Ordines majores. Vgl. Seidl, Der Diakonat in der katholischen Kirche (Regensb. 1884
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0044, von Dominicale bis Dominikaner Öffnen
) 28,211 Einw., meist Katholiken. Man baut namentlich Zucker, Kakao, Kaffee und Baumwolle. Die Kaffeekultur ist indes seit 1832 infolge der von einem Insekt angerichteten Verwüstungen wesentlich zurückgegangen. Die Ausfuhr belief sich 1883 auf 63,284
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0330, von Egge bis Eggenfelden Öffnen
der Einfluß seines katholischen Vetters Ruprecht v. E., kaiserlichen Heerführers (gest. 1611), bestimmten ihn, katholisch zu werden. Er erhielt 1602 die Landeshauptmannschaft von Krain, begab sich 1605 an den kaiserlichen Hof nach Prag, erscheint
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0504a, Elberfeld und Barmen Öffnen
C 3 Hoch-Straße B 2 Hofauer Straße C 3 Hofkamper Straße C 2, 3 Hülsbeck A B 1 Irrenhaus A 3 Johannisberg B 3 Karls-Straße C 2 Katernberger Str. A 1, 2 Katholische Kirche B 2, 3 Kersten-Platz C 2, 3 Kipdorf-Straße C 3 Kölner-Straße B 3
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0961, von Exenterieren bis Exerzieren Öffnen
die Beerdigungszeremonien; in der katholischen Kirche die Messen (Exequialmessen) für Verstorbene, welche gewöhnlich am 3., 7., 9., 30. oder 40. Tag oder auch an dem Jahrestag des Todes gelesen werden und zwar stets in der Pfarrkirche des Verstorbenen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0244, von Hawai (Archipel) bis Hawai (Insel) Öffnen
) in Honolulu, Lahaina und Hilo. Schule und Kirche sind getrennt. Man zählte 1884: 29,685 Protestanten und 20,072 Katholiken; die protestantische Mission ist durch 5 Stationen (4 englische, 1 amerikanische) vertreten, die Presse durch 7 Zeitungen (4
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0212, von Jesuitennuß bis Jesus Christus Öffnen
antinationalen und staatsfeindlichen Zwecke zu fördern, was um so gefahrdrohender erschien, als seit der Unterwerfung der deutschen Bischöfe unter die vatikanischen Dekrete auch die übrige katholische Geistlichkeit, selbst wo sie den J. durchaus nicht günstig
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0490, Kapland (Geschichte) Öffnen
, Katholiken. Auch zahlreiche Juden haben sich angesiedelt. In der Kapstadt und Port Elizabeth ist die große Zahl der Malaien fast durchweg mohammedanisch, und es befindet sich bereits eine Moschee in der Kapstadt. Die Kaffern und Hottentoten sind meist
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0618, von Katoptrik bis Kattak Mehals Öffnen
Hindu, 118,797 Mohammedaner; die katholische und anglikanische Mission haben es trotz jahrelanger Bemühungen nur zu 92 Bekennern gebracht. Das Land wird von zwei niedrigen Höhenzügen durchschnitten (Patscham Pir 445 m), hat keine perennierenden
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0942, von Lowther bis Loyola Öffnen
, Bobadilla, Rodriguez, Pierre Lefèvre 1534 den Plan zur Stiftung eines neuen Ordens für den katholischen Glauben; sie gelobten, in Jerusalem Krankenpflege und Mission zu üben oder sich ganz dem Papst zur Verfügung zu stellen. Da indes einige ihre Studien
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0471, von Osmerus bis Osnabrück Öffnen
. abwechselnd einen katholischen und evangelischen Bischof und zwar letztern aus dem Haus Braunschweig-Lüneburg haben solle. Während der Regierung des evangelischen Bischofs sollte die Ausübung der geistlichen Gerechtsame über die Katholiken jedesmal dem
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0586, Ozeanien (Melanesier) Öffnen
waren die Bestrebungen der Mission, der englischen und amerikanischen protestantischen wie der französischen katholischen, auch nicht frei von unlautern Motiven. Die Streitigkeiten zwischen den Vertretern beider Religionsparteien, insbesondere
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0372, Preußen (Geschichte: Friedrich Wilhelm IV., bis 1848) Öffnen
von der Mehrheit der gebildeten evangelischen Bevölkerung entschieden mißbilligt wurde, fand auch das Einschreiten der Regierung gegen die Anmaßung und Widerspenstigkeit des katholischen Klerus keine Anerkennung, als sie wegen der Weigerung, gemischte Ehen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0585, von Raspe bis Rasse Öffnen
, die einen raspelartig gehauenen Stahlring besitzen. Raspopinskaja-Stániza, Ort im Lande der Donischen Kosaken, mit (1880) 11,000 Einw. und lebhaften Jahrmärkten. Räß, Andreas, kathol. Theolog und Kirchenfürst, geb. 17. April 1794 im Elsaß, ein Schüler
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0646, von Reformationsfest bis Reformierte Kirche Öffnen
Religionsgespräch den Versuch (1557), eine Einigung der Katholiken und Protestanten in der Lehre herbeizuführen. Er war ebenso vergeblich wie der zweite Reformationsversuch des Erzbischofs Gebhard (s. d. 3) von Köln 1582. Die Gegenreformation (s. d
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0884, von Roggenbach bis Rohan Öffnen
. Seine Mission (Ende April 1866) nach Berlin zum Behuf einer friedlichen Beilegung der zwischen Preußen und Österreich eingetretenen Spannung scheiterte. Er verließ darauf Karlsruhe und siedelte nach Bonn über. Im Zollparlament 1869 und im deutschen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0412, von Schaumburger Diamanten bis Schaumburg-Lippe Öffnen
, welche (1885) 37,204 Seelen beträgt, gehört dem westfälischen Stamm an und bekennt sich, mit Ausnahme von etwa 3700 Reformierten, 596 Katholiken und 303 Israeliten, zur evangelisch-lutherischen Kirche. Die Bevölkerung wohnt in 2 Städten (Bückeburg