Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach domenico
hat nach 0 Millisekunden 219 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Cassianusbis Cassini (Giovanni Domenico) |
Öffnen |
990
Cassianus - Cassini (Giovanni Domenico)
migen Blättchen zusammengesetzten Blättern, hängenden, bis 60 cm langen Trauben großer, goldgelber, wohlriechender Blumen und walzigen, fingerdicken, stabförmigen, bis 60 cm langen Früchten von holziger
|
||
75% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Burburabis Burckhardt (Heinr. Christian) |
Öffnen |
. -kĭello) , Domenico, ital. satirischer Volksdichter, der Sohn eines Giovanni
(daher Domenico di Giovanni ; B. war Beiname), war Barbier in Florenz, das er nach 1432 verließ,
verweilte lange in Siena und starb im Elend in Rom 1448. B. schrieb
|
||
63% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0383,
von Moreau-Vauthierbis Morgenstern |
Öffnen |
.
Morelli , Domenico (eigentlich D. Soliero ), ital. Historienmaler, geb. 1826 zu Neapel, bildete sich in Rom unter Camillo Guerra und studierte unter dem Einfluß Filippo Palizzis die Natur. 1855 erhielt
|
||
50% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Arpentbis Arran |
Öffnen |
927 Arpent – Arran
einzelnen Accordtöne mannigfache Versetzungen erfahren können. Solche Figuren sind auch die sog.
Albertischen Bässe ( Harfenbässe ,
arpeggierte Bässe ), die von Domenico Alberti
(als Sänger und Klavierspieler
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0549,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
Fertigkeit aus und gewann so die Herrschaft über die Ausdrucksmittel, die ihn in den Stand setzte, seine eigene Kunstweise vollendet zur Erscheinung zu bringen.
^[Abb.: Fig. 536. Sodoma: Die hl. Katharina empfängt die Wundmale.
Siena, S. Domenico.]
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0456,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
. Einer von der Vignolaschen abweichenden Richtung gehörten die Brüder Domenico und Giovanni Fontana an, von denen der erstere Baumeister von St. Peter und mit den höchsten Ehren überhäuft wurde. Domenico Fontana (1543-1607) zeichnete sich
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0374,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
jedoch Domenico Bigordi Ghirlandajo (1449-1494), der Lehrmeister Michelangelos. Er war ein Goldschmiedssohn und hatte zum Lehrer in der Malerei einen Künstler aus jener Gruppe, die sich mit den Verbesserungen der Malweise beschäftigte.
^[Abb.: Fig
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0379,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
durch anmutige Zierlichkeit und lebhafte Farbengebung aus, die seine Werke ansprechend erscheinen lassen.
Mittelpunkt der umbrischen Kunst wurde jedoch die Hauptstadt der Landschaft Perugia, wo ein in Florenz ausgebildeter Venetianer, Domenico Veneziano, den
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0381,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
, durch welche sie sich von den vielen Nachfolgern und Nachahmern der anderen Richtungen vorteilhaft unterscheiden.
Piero della Francesca. Dieser Meister (1423-1492), der auch ein verständiges Lehrbuch über Malerei schrieb, war als Gehilfe Domenico Venezianos
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0330,
Germanische Kunst |
Öffnen |
), der Dom des Heiligen Januarius (1273-1314), San Domenico (1289 begonnen), Santa Chiara (1310 begonnen) u. a. und zwar sämtlich in der Art der französischen Gotik, da mit dem neuen Herrschergeschlecht wahrscheinlich auch französische Meister
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0462,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
. Ganz überwunden und zwar ohne jeden Rest ist "das Alte" bei Ghibertis Zeitgenossen, Donati di Betto Bardi, gen. Donatello (1386-1466), in welchem
^[Abb.: Fig. 454. Benedetto da Majano: Ziborium.
Siena. S. Domenico.]
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0548,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
und zahlreiche Künstler sich ihm anschlossen, ist daher wohl begreiflich.
Peruzzi. Beccafumi. Unter diesen Nachfolgern sind der Baumeister Baldassare Peruzzi und Domenico Beccafumi die hervorragendsten. Der erstere, welcher gleichfalls auf allen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0098,
Italienische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
aus Neapel, Domenico Guglielmini aus Bologna, Giovanni Domenico Cassini. Der Jesuit Giambattista Riccioli aus Ferrara und Francesco Grimaldi aus Bologna gehörten zu den ausgezeichnetsten Astronomen ihrer Zeit. Die Medizin, bis dahin nur traditionell
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Savonarolabis Savoyen |
Öffnen |
Franziskanern von der strengen Observanz, hatte er sich viele Feinde gemacht. Als nun ein Mönch seines Klosters, Fra Domenico, zum Beweis, daß die Lehren und Prophezeiungen seines Meisters wahr seien, durch das Feuer zu gehen sich erbot, wenn
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0174,
Bildende Künste: Baukunst. Bildhauerkunst |
Öffnen |
. L'Orme
Viollet le Duc
Holländer.
Boumann
Del Mont
Italiener.
Alessi
Amadeo (Omodeo)
Ammanati
Arnolfo di Cambio
Barozzi
Bernini
Borromini
Bramante, s. Lazzari
Bruneleschi
Cagnola
Fontana, 1) Domenico
2) Carlo
Giocondo
Lazzari
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0433,
von Puvis de Chavannesbis Quaglio |
Öffnen |
, Sohn des Hoftheatermalers Simon Q. (gest. 1878), des jüngsten Bruders des berühmten Domenico Q. (1787-1837). Er begann 1842 seine Studien im Architektur- und Perspektivzeichnen unter seinem Vater und erhielt gleichzeitig Unterricht
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0557,
von Weishauptbis Welter |
Öffnen |
) Joseph Andreas , Architekturmaler, geb. 1814 zu Freising, wurde anfangs von seinem Vater, einem Dilettanten, unterrichtet und bildete sich nachher in München unter Domenico Quaglio aus. Er malte sowohl in Aquarell wie in Öl Ansichten von München
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0718,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Orten Italiens und in allen Sammlungen begegnet. Der bekanntere und beliebtere der Beiden ist Guido Reni (1575-1642); an künstlerischer Kraft überlegen ist ihm jedoch Domenico Zampieri, genannt Domenichino (1581-1641).
Reni hatte seine hohe Begabung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Contangobis Contes |
Öffnen |
, Dichter und Gelehrte, glänzte. Ihren Reichtum verdankte die Familie einem ausgebreiteten Handel nach der Küste von Afrika. Der erste Doge aus dem Geschlecht war Domenico C., der diese Würde von 1043 bis 1071 bekleidete. Von ihm rühren mehrere
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Fiescobis Fiesole |
Öffnen |
Arbeiten befinden sich zu Cortona, so besonders ein Altargemälde, die thronende Jungfrau zwischen Heiligen, in San Domenico. Als 1436-42 das Kloster San Marco zu Florenz für die Dominikaner von Fiesole hergerichtet ward, schmückte es Fra Angelico
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0089,
Italienische Litteratur (15. Jahrhundert) |
Öffnen |
des Piero de' Crescenzi "Trattato dell' agricoltura" und Jacopo Passavantis (gest. 1357) "Specchio di vera penitenza" sowie die vielen, aber in roher Sprache, zum Teil aus dem Lateinischen übersetzten asketischen Schriften des Fra Domenico Cavalca
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0101,
Italienische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
Francesco Domenico Guerrazzi (gest. 1873) in den Romanen: "La bataglia di Benevento", "L'assedio di Firenze" u. a.; einen entschiedenen Tendenzroman schrieb der Jesuit Bresciani im "Ebreo di Verona". Interessant ist der Charakterroman "Fede e bellezza
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0583,
Michelangelo |
Öffnen |
Kunst nach. Am 1. April 1488 trat er in die Werkstatt Domenico Ghirlandajos, studierte daneben aber im Garten der Medici bei San Marco, wo sich zahlreiche antike Skulpturen unter der Aufsicht des Bildhauers Bertoldo, eines Schülers von Donatello
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0926,
Musik (18. Jahrhundert) |
Öffnen |
Stilen möglich war. Überdies war er ein trefflicher Dirigent, Sänger und selbst Klavierspieler, wenn auch in letzterer Eigenschaft von seinem Sohn Domenico Scarlatti übertroffen. Dieser Vielseitigkeit des Meisters entsprechend, hat auch die durch seine
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0474,
Italienische Litteratur (Philosophie, Geographie etc.) |
Öffnen |
sind Francesco Bertolinis »Geschichte von Rom« und »Geschichte des Mittelalters«, während Domenico Giuriatis »Memorie di un vecchio avvocato« (1888) sich auf dem äußersten Gebiet der Geschichte, wo sie schon an den historischen Roman grenzt, bewegen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Cassini (Jacques)bis Cassiodorius |
Öffnen |
. Okt. 1845.
Cassīnische Linie, Cassinoide, eine Kurve vom vierten Grade, bei der das Produkt je zweier von irgend einem Punkte der Kurve nach zwei gegebenen festen Punkten gezogenen Geraden unveränderlich ist. Sie ist nach Giovanni Domenico Cassini
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0914,
Florenz |
Öffnen |
Cimabues befinden sich hier Hauptwerke von Andrea Orcagna und Domenico Ghirlandajo. Santo Spirito, dreischiffige Basilika in Form eines lat. Kreuzes mit Kuppeln und 38 Kapellen, 1487 nach Brunelleschis Entwürfen von Schülern desselben ausgeführt, gehört
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Fonseca e Vasconcellosbis Fontana |
Öffnen |
: die Galerie Franz' I., mit Fresken und Stuccaturen von Rosso und Domenico Fiorentino; der Ballsaal oder Salle Henri II, mit Wandmalereien von Primaticcio. Die Ulyssesgalerie mit dem von Niccolò dell'Abbate gemalten Deckenbildern wurde im 18. Jahrh
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Ghilanbis Ghuwer |
Öffnen |
, pers. Provinz, s. Gilan. j Oberst.
Ghio, Ort in Kleinasien, s. Gemlit. !
Ghire, pers. Längenmaß, s. C'nrre.
Ghirlandajo,Domenico,ital. Rialer, geb.^4!"
zu Florenz, gest. daselbst 11. Jan. I1'.)4, war Sobu
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Augitporphyrbis Augsburg |
Öffnen |
. Häufig sind diese Bildungen in roman. Sprachen, z. B. ital. pollo Huhn, pollastro großes Huhn, Domenico (Name), Domenicuccio, häßlicher, grober Domenico; auch die slaw. Sprachen kennen solche Ableitungen, z. B. wend. Lena, Leniščo, garstige Lena
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Kuppeleibis Kuppelungen |
Öffnen |
und nach verschiedenen Wandlungen von Michelangelo und Domenico Fontana ausgeführte Peterskirche besitzt die größte K. der Welt, da sie sich bei einem Durchmesser von 140 Fuß 405 Fuß über den Fußboden erhebt und oben einen außen durch Säulenstellung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0626,
Palermo (Stadt) |
Öffnen |
Bogen verbunden ist der schöne Glockenturm und der anschließende erzbischöfliche Palast. Von Kirchen sind ferner merkwürdig: San Domenico, die weitläufigste Kirche der Stadt, jetzt die sizilische Ruhmeshalle; die Kirche des heil. Joseph, ein Säulenbau
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Sodbrennenbis Soden |
Öffnen |
Domenico, ein durch Tiefe und Wahrheit der Empfindung ausgezeichnetes Hauptwerk des Künstlers, und später mehrere Heiligengestalten, die Auferstehung Christi u. a. im Stadthaus malte. Im J. 1542 war er zu Pisa thätig. Er starb 15. Febr. 1549
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0233,
Meteorologie: Allgemeines, Apparate, Gewitter, Jahreszeiten etc |
Öffnen |
) Claude Louis
Méchain
Mouchez *
Picard, 1) Jean
Pingré
Pons
Pontécoulant
Italiener.
Amici
Bianchini
Blanchinius, s. Bianchini
Cagnoli *
Carlini *
Cassini, 1) Giovanni Domenico
Donati, 2) Giambattista
Inghirami, 4) Giovanni
Oriani
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0003,
Perugia |
Öffnen |
vom heil. Pietro Vincioli von P. gestiftet, mit 18 antiken Säulen und schön geschnitztem Stuhlwerk von Stefano da Bergamo (1535); San Domenico, ein got. Bau von 1304, 1614 von Carlo Maderno erneuert, mit herrlichem Grabmal Papst Benedikts XI
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0305,
Steinschneider |
Öffnen |
). Die berühmtesten Steinschneider in damaliger Zeit waren: in Italien Giovanni delle Carniole, Domenico Compagni dei Camei, Ambrogio Foppa, Giovanni Bernardi di Castel Bolognese, Valerio Vicentino; in Frankreich Julien de Fontenay, genannt Coldoré
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0184,
Vatikan |
Öffnen |
della Porta und Domenico Fontana unter Sixtus V. (1585-90) ausführten. Seit 1604 leitete Carlo Maderna den Bau, ließ sich aber durch Paul V. bestimmen, das Mittelschiff zu verlängern; dadurch erhielt der Grundriß die Form des lat. Kreuzes; die Wirkung
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0290,
von Jodlbis Johnson |
Öffnen |
Baukondukteur und war als solcher vorzugsweise bei den Bauten Klenzes thätig. Nachdem er einige Jahre als Civilbauinspektor zu Speier gelebt hatte, wurde er 1843 Hofbauinspektor in München und 1855 Baurat. In die Architekturmalerei führte ihn besonders Domenico
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0605,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
. »Einzug«.
Kartenspielende Bauern - Vautier (Leipzig, M.).
Katharina, Sta., von Alexandrien - Altichiero und Jacopo Avanzi (Padua, Kapelle San Giorgio); Masaccio (Rom San Clemente); Verlobung mit Christus - Filippino Lippi (Bologna, San Domenico
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Albertische Bässebis Albigenser |
Öffnen |
Domenico Alberti (im 18. Jahrh.), der sie zuerst reichlich zur Anwendung brachte, die fortgesetzten gleichartigen Akkordbrechungen für die linke Hand als Begleitung einer von der rechten Hand gespielten Melodie, welche noch heute im leichtern
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Anckarswärdbis Ancona |
Öffnen |
; die Kirchen Sant.' Agostino und San Francesco (beide mit schönen gotischen Portalen) und San Domenico (13. Jahrh., mit einem Bild von Tizian); ferner die Börse (1443-59 erbaut, mit prächtiger gotischer Fassade), der Gemeindepalast (1270 erbaut
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Architravbis Archiv |
Öffnen |
Ausgezeichnetes, wie z. B. seine Kathedrale in Reims zur "Jungfrau von Orléans" beweist. Bekannt sind die Dioramen desselben Künstlers. Domenico Quaglio (gest. 1837) erhob die Staffelei-A. wieder aus ihrem Verfall. Ausgezeichnete Architekturmaler waren
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Areusbis Arezzo |
Öffnen |
Santa Maria delle Pieve (die älteste der 15 Pfarrkirchen) mit eingebauten Resten eines antiken Tempels und berühmtem Altarbild (von P. Lorenzetti), die Kirchen San Francesco, San Domenico (mit ausgezeichneten Fresken) und Sant' Annunziata, die Badia
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Arnolfo di Cambiobis Arnsberg |
Öffnen |
leitete; das gotische Tabernakel in der Kirche San Paolo bei Rom (1285) und das Grabmal des Kardinals de Braye in San Domenico zu Orvieto, eine Verbindung von Architektur, Skulptur und Mosaik.
Arnott, Neill, Arzt, geb. 1788 zu Dysart bei Montrose
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Azulejosbis B. |
Öffnen |
. Anilin und Phenylfarbstoffe.
Azumbre, s. Acumbre.
Azuni, Domenico Alberto, ital. Geschichtsforscher und Rechtsgelehrter, geb. 3. Aug. 1749 zu Sassari auf Sardinien, war zuerst Advokat in Cagliari, dann Handelsrichter in Nizza, wurde nach
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Bärtierchenbis Bartoli |
Öffnen |
Energie und Großartigkeit des Ausdruckes. - Sein Neffe oder Bruder Domenico di B., geboren um 1400, schloß sich seiner Richtung an, ist aber flüchtig, selbst geistlos, in der Auffassung realistisch und roh in der Technik. 1444 malte er im Ospedale della
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0502,
Baukunst (16.-18. Jahrhundert) |
Öffnen |
Santa Trinità, die sich durch leichte Schwingung ihrer Bogen auszeichnet, Domenico Fontana zu Rom (1543-1607), Erbauer des neuen Lateranpalastes, u. a.
Wie Leo Battista Alberti diejenigen Bestrebungen eingeleitet hatte, die im 16. Jahrh. eine größere
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Bebutowbis Beccaria |
Öffnen |
. Namen Abkürzung für O. Beccari (s. d.).
Beccafumi, Domenico di Giacomo di Pace, genannt il Mecherino, ital. Maler, geb. 1486 unweit Siena, starb daselbst 18. Mai 1551. Nachdem er bei einem sienesischen Maler gelernt, ging er um 1510 nach Rom, wo
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Bertibis Bertin |
Öffnen |
pour les grands enfants" (1863); "Le monde des insectes" (1864); "L'esprit des oiseaux" (1866); "Les hôtes du logis" (1867) u. a.
Berti, Domenico, ital. Philosoph und Staatsmann, geb. 17. Dez. 1820 zu Cumiana in Piemont, studierte zu Turin, ward
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Bertinazzibis Berton |
Öffnen |
. Als Virtuose folgte er der von Cramer und Hummel eingeschlagenen Richtung. Er starb 1. Okt. 1876 auf seinem Landsitz zu Meylan bei Grenoble, nachdem er sich schon 20 Jahre zuvor von der Öffentlichkeit zurückgezogen hatte.
2) Domenico, Komponist
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Bignoniabis Bigorre |
Öffnen |
in der Tertiärzeit auf. Vgl. Bureau, Monographie des Bignoniacées (Par. 1864).
Bigordi, Domenico, ital. Maler, s. Ghirlandajo.
Bigorre (spr. -gorr), eine zur ehemaligen Provinz Gascogne gehörende, jetzt den größern Teil des Departements Oberpyrenäen bildende
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0171,
Bologna |
Öffnen |
Piazza d'Armi, an den sich die Montagnola, ein großer öffentlicher Garten, anschließt. Andre merkwürdige Kirchen sind: die Kathedrale San Pietro (1620 begonnen); San Domenico, die Wiege des Dominikanerordens (in dem anstoßenden Kloster lebte und starb
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Brombergbis Bromelia |
Öffnen |
bestimmt, zog aber die Malerei vor. Seine ersten Studien machte er auf der Akademie in Kassel und ging 1831 nach München, wo er sich unter Klenze, Gärtner und Domenico Quaglio weiterbildete und durch Chr. Morgenstern und Ed. Schleich sehr gefördert
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Buochsbis Buoncompagni |
Öffnen |
Domenico Santucci und widmete sich dann vorzugsweise mathematischen und physikalischen Studien. 1847 ward er Mitglied der Akademie der Nuovi Lincei und bald darauf Bibliothekar derselben. Durch seine gelehrten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Burchardibis Burckhardt |
Öffnen |
oder bei Florenz, übernahm 1432 die Barbierbude seines Vaters daselbst, zog aber später nach Rom, wo er sein Gewerbe fortsetzte und 1448 starb. Er hieß eigentlich Domenico und erhielt den Namen B. von der ihm eigentümlichen leichten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Cafisobis Cagliostro |
Öffnen |
), Stadt in der ital. Provinz Pesaro e Urbino, Kreis Urbino, am Cantiano, Sitz eines Bischofs, hat ein Gymnasium, eine Kirche, San Domenico, mit interessantem Freskobild von Raffaels Vater, Seidenindustrie und (1881) 2999 Einw.
Cagliari (spr. kalja
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Campagna di Romabis Campagnola |
Öffnen |
zur Stadt), plattes Land etc.; s. Kampagne.
Campagnola (spr. -pánjola), 1) Domenico, ital. Maler und Kupferstecher in der ersten Hälfte des 16. Jahrh., wahrscheinlich zu Padua geboren, rivalisierte mit Tizian zu Padua in den Fresken der Scuola del
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Campanbis Campanella |
Öffnen |
Bildern Vorgänge aus dem Leben der Maria darstellt.
Campanella, Thomas (eigentlich Giovan Domenico), ein als Philosoph hervorragender ital. Mönch, geb. 5. Sept. 1568 zu Stilo in Kalabrien, ward in seinem 15. Jahr Dominikanermönch und von einem Rabbiner
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Cantusbis Cape Breton Island |
Öffnen |
und erbitterten Kämpfen erst durch die Licinischen Gesetze (s. d.) ein Ende gemacht.
Canusium, Stadt, s. Canosa di Puglia.
Canuti, Domenico Maria, ital. Maler, geb. 1620 zu Bologna, lernte unter Guido Reni und gründete dann selbst eine besuchte Schule
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Cara cognatiobis Caragana |
Öffnen |
in Genf bei Calvin; starb daselbst 1586. - In den Memoiren des 18. Jahrh. vielgenannt ist Domenico C., neapolitan. Gesandter in Paris, Schön- und Freigeist, starb als Vizekönig von Sizilien 1789. - Francesco C., neapolitan. Admiral, kommandierte 1793
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Carutti di Cantognobis Carvalho |
Öffnen |
Darwins Schriften. 1878 begann er die Herausgabe des "Zoologischen Anzeigers".
Carutti di Cantogno (spr. -tonnjo), Domenico, ital. Historiker und Publizist, geb. 26. Nov. 1821 zu Eumiana bei Turin aus adliger Familie, widmete sich dem Studium
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Casbis Casale Monferrato |
Öffnen |
und Vercelli-Genua, hat eine große Kathedrale (ein 1107 geweihter romanischer Bau mit zahlreichen Denkmälern), mehrere andre Kirchen (z. B. San Domenico, ein schöner Renaissancebau von 1513), ein altes Stadthaus und einen alten Uhrturm, ein Theater, schöne
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Cassiabergebis Cassini |
Öffnen |
.
Cassiarinde, s. Zimt.
Cassinet (franz.), s. Kassinett.
Cassini, 1) Giovanni Domenico, Astronom, geb. 8. Juni 1625 zu Perinaldo bei Nizza, studierte im Jesuitenkollegium zu Genua und Bologna und wurde 1650 Professor der Astronomie daselbst. Da ihm
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Castagnobis Castelar |
Öffnen |
Gesichtern. Daß C. den Domenico Veneziano ermordet habe, um in den Besitz seines Geheimnisses der Ölmalerei zu kommen, hat sich als eine Fabel erwiesen. Er malte mehrere Kruzifixe mit Figuren in Santa Maria degli Angeli zu Florenz und daselbst im Palast des
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Chorschrankenbis Chosrew Pascha |
Öffnen |
, der Stephanskirche zu Wien, der Stiftskirche zu Herrenberg, in San Domenico zu Bologna, im Dom zu Siena, in San Giorgio Maggiore zu Venedig u. a. Auch in französischen und englischen Kirchen finden sich wertvolle C.
Chortatzis, Georg, griech. Dichter
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Ciampibis Cibber |
Öffnen |
Pelegrino" (1880) und aus seinem Nachlaß die "Storia moderna della scoperta dell' America alla pace di Westfalia" (1881 bis 1883, 2 Bde.).
Ciampoli (spr. tschamm-), Domenico, ital. Dichter, geb. 25. Aug. 1855 zu Atessa in den Abruzzen, bekleidet
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Cimaronesbis Cimelien |
Öffnen |
Pferdeherden sein.
Cimarosa (spr. tschi-), Domenico, einer der namhaftesten ital. Opernkomponisten, soll nach Fétis 17. Dez. 1749 zu Aversa im Königreich Neapel von armen Eltern geboren sein, welche nicht lange nach seiner Geburt nach Neapel
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Clementbis Clementi |
Öffnen |
Herkules und Lepidus, im Dom zu Parma das Grabmal des heil. Bernardo degli Uberti und das Denkmal des B. Prati, am Grabmal Voltas in San Domenico zu Bologna die Statue des heil. Proculus. Nach Clementis Zeichnung ist auch die Fassade des Doms
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Companies' Actbis Compiègne |
Öffnen |
., ohne Vergleichung, was jede weitere Vergleichung ausschließt.
Comparatio (lat.), Vergleich, s. Komparation; C. literarum, Vergleichung einer Handschrift durch Schriftverständige (s. Schriftvergleichung).
Comparetti, Domenico, ital. Philolog, geb. 27. Juni
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Cottiusbis Couleur |
Öffnen |
Reichs und gestand ihm selbst den königlichen Titel zu. Nach dessen Tod wurde das Land zur römischen Provinz gemacht.
Cotton (engl.), Baumwolle, Baumwollzeug.
Cottunni (Cotugni, Cotugno), Domenico, Mediziner, geb. 29. Jan. 1736 zu Ruvo
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0531,
Dante Alighieri (sein Leben; Denkmäler) |
Öffnen |
Inschrift setzen. Durch den Kardinallegaten Domenico Maria Corsi ward 1692 die verfallene Grabstätte notdürftig restauriert; erst 1780 erfuhr sie durch Luigi V. Gonzaga eine gründliche Reparatur. Im J. 1813 stellte Canova Dantes Marmorbüste im Pantheon
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Debauchebis Debra Tabor |
Öffnen |
Estensi. Storia del secolo XIII" (Vened. 1841, 3 Bde.); "Voci dell' anima" (Lausanne 1846); "Sull' arte e sugl' artisti italiani" (Flor. 1844); "Domenico Veneziano e Andrea del Castagno", Drama (Turin 1851); "La chiesa romana e l'Italia" (Mail. 1863
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Dombaslebis Domenichino |
Öffnen |
; es wird besonders gegen Rheumatismus und Hautkrankheiten empfohlen.
Domenichino (spr. -kino), eigentlich Domenico Zampieri, genannt il D., ital. Maler, geb. 21. Okt. 1581 zu Bologna, bildete sich bei D. Calvart, später bei den Carracci, hielt sich dann
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Duprébis Dupuis |
Öffnen |
' Antonio für die Uffizien und ein Pius II. für San Domenico in Siena. Auf einer Reise nach Neapel begriffen, sah D. 1856 in Rom das Monument Pius' VI. von Canova, welches seinem Streben eine andre Richtung gab. Dieselbe führte ihn zu
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Envoûterbis Eon de Beaumont |
Öffnen |
und starb darin 14. März 1272. Seine Leiche ward in der Kirche San Domenico mit königlicher Pracht beigesetzt, wo eine gekrönte Bildsäule von Marmor und eine Inschrift seine Grabstätte bezeichnen. Von seinen Dichtungen sind nur Bruchstücke auf uns
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Farinatobis Farne |
Öffnen |
. 1866 auf seinem Landsitz bei Genua. - Sein Sohn Domenico F. ist Deputierter und war öfters Präsident der Kammer.
Farinos (lat.), mehlig, mehlhaltig; in der Malerei weißlich, mattfarbig.
Farley (spr. farli), James Lewis, engl. Journalist
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Fayettebis Fea |
Öffnen |
. w. F mit großer (harter) Terz. Der F dur-Akkord = f a c. Über die F dur-Tonart, ein b vorgezeichnet, s. Tonart.
Fe, in der Chemie Zeichen für Eisen (Ferrum).
Fea, Carlo Domenico Francesco Ignazio, ital. Gelehrter und Kunstkenner, geb. 4. Juni
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Festungsstabbis Fetialen |
Öffnen |
Reichtum an auserlesenen grammatischen und antiquarischen Notizen. Die bedeutendste Ausgabe des Werkes ist die von K. O. Müller (Leipz. 1839).
Fête (franz.), Fest; F.-Dieu, Fronleichnamsfest.
Feti, Domenico, ital. Maler, geb. 1589 zu Rom
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0381,
Florenz (Straßen, Plätze, Kirchen und Kapellen) |
Öffnen |
und Domenico Ghirlandajo, Kruzifix von Brunellesco und der im anstoßenden Klosterhof gelegenen Cappella degli Spagnuoli, ehedem Kapitelsaal des Klosters, 1566 den Spaniern eingeräumt; ferner die Kirche Santa Croce am gleichnamigen Platz (1294
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Fonnesbechbis Fontana |
Öffnen |
hat er mit Hilfe von Mitarbeitern verfaßt. Er schrieb auch "Odes et épîtres" (Par. 1823 u. 1827).
Fontāna, 1) Domenico, ital. Architekt, geb. 1543 zu Mili am Comersee, widmete sich in Rom der Architektur und leitete im Auftrag des Kardinals
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0120,
Genua (Geschichte) |
Öffnen |
von sechs popolaren Consiglieri; doch 1370 bereits ward er von seinem Gegner unter den Popolaren, dem ghibellinisch gesinnten Domenico de' Fregoso, Haupt der reichen, ausgedehnten Familie der Campofregosi, gestürzt.
Da die innern Streitigkeiten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Ghilanbis Ghirlandajo |
Öffnen |
) (eigentlich Domenico di Tommaso Bigordi, genannt il G.) ital. Maler, geb. 1449 zu Florenz, war anfangs Schüler von Alesso Baldovinetti in Florenz, bildete sich dann unter Andrea del Castagno, Andrea del Verrocchio und unter dem Einfluß von Masaccio
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Giordanobis Giorgione da Castelfranco |
Öffnen |
geschätzt und von den Sammlern hoch bezahlt. Von seinen Terrakottealtären sind zwei in San Domenico zu Gubbio (1511) sowie ein dreiteiliger aus derselben Kirche (jetzt im Städelschen Institut zu Frankfurt a. M.) zu nennen. Seine Schalen und Schüsseln
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0404,
Glasmalerei (im 15. und 16. Jahrhundert) |
Öffnen |
. In Spanien waren besonders niederländische Glasmaler thätig. In Italien erlangte die G. erst seit dem 15. Jahrh. größere Bedeutung; zu den frühsten Denkmälern gehören das große Chorfenster in San Domenico zu Perugia (1441) und ein Teil der Glasmalereien
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Granbis Granada |
Öffnen |
.: G. Chermes, s. v. w. Kermes; G. Paradisi, G. Meleguetta, s. v. w. Paradieskörner; G. Tiglii, s. v. w. Krotonsamen.
Granacci (spr. -attschi), Francesco, ital. Maler, geb. 23. Juli 1477 zu Florenz, war anfangs Schüler und Gehilfe des Domenico
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Gravelurebis Gravisca |
Öffnen |
ist und nach S. in den darüberliegenden Tuff übergeht, gab der Stadt ihren Namen; man sieht eine Menge alter verlassener Wohnungen und eine Kirche in diesem Tuff.
Gravīna, Domenico Benedetto, ital. Kunstschriftsteller, geb. 28. Sept. 1807 zu Palermo, trat
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Grimaldibis Grimm |
Öffnen |
, mit einer bedeutenden Landmacht am Ufer des Flusses zum Beistand der Venezianer bereit stand, und nahm jener 28 Galeeren und 42 Transportschiffe nebst einer unermeßlichen Beute ab.
4) Domenico, Kardinal, Erzbischof und Vizelegat von Avignon, war Oberaufseher
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Guerrazzibis Guerrier de Dumast |
Öffnen |
905
Guerrazzi - Guerrier de Dumast.
Guerrázzi (spr. gue-), Francesco Domenico, ital. Politiker und Schriftsteller, geb. 12. Aug. 1804 zu Livorno, studierte die Rechte in Pisa, schon damals seiner politischen Gesinnung halber vielfach verfolgt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Hohenmölsenbis Hohenstadt |
Öffnen |
das Gebäude wieder erwarb und die Restauration desselben im Geiste des ritterlichen Mittelalters unter Leitung Domenico Quaglios anordnete. Er gab dem Schloß (894 m ü. M. gelegen) auch den Namen H., den bisher eine gegenüber auf dem Berzenkopf liegende
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Instrumentalmusikbis Instrumentation |
Öffnen |
, Partita, eine Zusammenstellung mehrerer der üblichen Tanzarten (Allemande, Courante, Sarabande, Gigue) zu einem der Tonart nach einheitlichen Cyklus; endlich die Sonate, ursprünglich wenig verschieden von der Suite, doch schon durch Domenico Scarlatti
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0093,
Italienische Litteratur (16. Jahrhundert) |
Öffnen |
, Bernardo Cappello, Claudio Tolommei, Luca Contile, Bernardino Rota, Domenico Veniero, Gabriele Fiamma u. a. Auch die Frauen blieben nicht zurück, und zwar zählt dies Jahrhundert unter seinen Dichterinnen drei, welche genannt zu werden verdienen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0100,
Italienische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
100
Italienische Litteratur (19. Jahrhundert).
nen: Domenico Bolognese ("Cleopatra", "Caino", "Prometeo"), Battaglia ("Luisa Strozzi", "Girolamo Olgiato"), Zamboni, Vittorio Salmini, Carlo d'Ormeville, Salvatore d'Agnillo, Stanislao Morelli
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0102,
Italienische Litteratur (Gegenwart; Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
Cipolla ("Storia delle Signorie italiane"), Ruggiere Bonghi, Gius. Guerzoni ("Garibaldi"), Petruccelli della Gatina, Enrico Poggi; Domenico Ghetti u. a. Auffallend ist die Erscheinung, daß die Geschichtschreibung der Italiener sich fast
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Kolumbowurzelbis Kolumbus |
Öffnen |
geboren sei. Nach einem alten Stammbaum soll er der Sohn eines Edelmanns, Domenico Colombo (gest. 1457), nach genuesischen Zeitgenossen und Annalisten aber eines Tuchwebers gewesen sein. Über sein Geburtsjahr ist viel gestritten worden. Nach der Aussage
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Lippescher Waldbis Lippstadt |
Öffnen |
der Goldenen Pforte (Kopenhagen, Galerie) und die Vermählung der heil. Katharina (Bologna, San Domenico).
3) Lorenzo, ital. Dichter und Maler, geb. 1606 zu Florenz, gest. 1664 daselbst, hat sich besonders durch ein unter dem Anagramm Perlone Zipoli
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Maderabis Madison |
Öffnen |
für das M. bildet Amsteg.
Madérna, Carlo, ital. Architekt, geb. 1556 zu Bissone in der Lombardei, bildete sich zu Rom bei Domenico Fontana in der Baukunst aus und setzte seit 1605 den Bau der Peterskirche fort, an welcher er das Langhaus, die Fassade
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Majakibis Majestätsverbrechen |
Öffnen |
, die Marmorkanzel in Santa Croce zu Florenz, mit fünf Bildern aus dem Leben des heil. Franziskus (um 1475), und das Marmorciborium in San Domenico zu Siena. Bei seinem Landgut außerhalb Prato baute er eine noch erhaltene schöne Kapelle, in deren Nische
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Mazzarinobis Mazzolini |
Öffnen |
. Katharina in der Karmeliterkirche, das Abendmahl in San Giovanni und die Ausmalung des Gewölbes im Mittelschiff des Doms zu Parma.
Mazzolīni, Lodovico, ital. Maler, geboren um 1478 zu Ferrara, lernte bei L. Costa, nach andern bei Domenico Panetti
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Metapolitikbis Metastasio |
Öffnen |
, mit welcher der Redner die Verantwortung für irgend eine Sache von sich auf einen andern überträgt.
Metastasĭo, Pietro Antonio Domenico Bonaventura, klassischer ital. Dichter, geb. 13. Jan. 1698 zu Assisi, war der Sohn eines armen Handwerkers, Namens
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0026,
Neapel (Bauwerke, Bevölkerung) |
Öffnen |
zu gelegenen Straßen der innern Stadt stehen die Kirchen: Sant' Angelo a Nilo, mit dem 1458 errichteten Grabdenkmal des Gründers, Kardinals Rinaldo Brancaccio; San Domenico Maggiore, ein großer gotischer Bau (1255), in neuester Zeit stark modernisiert
|