Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach dominica
hat nach 1 Millisekunden 73 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Domesticibis Dominica (Insel) |
Öffnen |
404
Domestici - Dominica (Insel)
voinostio! ("Haustruppen"), Leibwache der
röm. Kaiser, von Konstantin d. Gr. an Stelle der
frühern Prätorianer begründet; ihr Anführer hieß
00N68 ä0ui68tie0luiii; Iustinian vermehrte sie von
3500 auf 5000
|
||
71% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Dominica (Republik)bis Dominikanerorden |
Öffnen |
405
Dominica (Republik) - Dominikanerorden
dar. Es gedeihen alle Arten Tropengewächse, Kaffee, Zucker, Kakao, Indigo, Baumwolle, Bananen, Bataten, Gemüse und Obst. Die Berge sind meist mit Waldungen von Rosenholz und andern kostbaren Holzarten
|
||
44% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Domesnäsbis Dominica |
Öffnen |
43
Domesnäs - Dominica.
und San Luigi de' Francesi), Grotta Ferrata (Kapelle des heil. Nilus), Fano u. a. O. aus. Sein berühmtestes Werk ist die Kommunion des heil. Hieronymus (im Vatikan zu Rom). Seine Landschaften sind großartige
|
||
25% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Ladislawbis Ladronen |
Öffnen |
) Parallel dem letztern der Kanal Alexanders III.
Sie stellen die Verbindung mit Petersburg, dem Onegasee, der Wolga und der Dwina her.
La Dominica , Insel, s. Hiwaoa .
La Dominique (spr. -nik) , der franz. Name der Antilleninsel
|
||
16% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Hiung-nubis Hjort |
Öffnen |
.
Hivviter , s. Heviter .
Hiwaoa oder La Dominica , eine der Marquesas-Inseln Polynesiens, die zweitgrößte der Gruppe, liegt
unter 139° westl. L. von Greenwich, hat 400 qkm
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0113,
Geographie: Amerika (Britisch-Nordamerika, Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
. Puerto Rico
Fajardo
Guayama
Ponce
San Juan, 6) St., s. Puerto Rico
Spanishtown
(Kleine Antillen:)
Anguilla
Antigua
English Harbour 1)
Saint John 3)
Aruba
Barbados
Bridgetown
Barbuda
Curassao
Bonaire
Dominica
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0158,
Theologie: Kultus, Feste, Geistlichkeit |
Öffnen |
Heilige Woche
Karwoche
Kreuzwoche, s. Gangwoche
Marterwoche
-
Dies
Bettage
Bußtage
Feiertage
Kapellentage
-
Sonntag
Advent
Antipascha
Betsonntag
Blumensonntag
Cantate
Carniprivium
Circumdederunt me
Conductus Paschae
Dominica
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Westkapellebis Westmacott |
Öffnen |
unermeßlichen Besitzungen der Spanier in der Neuen Welt. Das britische W. besteht aus Jamaica, Trinidad, den Leewardinseln (Antigua, Dominica etc.), den Windwardinseln (Barbados, St. Vincent, Grenada, Tobago u. Santa Lucia) u. den Bahamainseln. Das französische
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Antikleiabis Antillen |
Öffnen |
jedoch die Inseln von Dominica bis Portoriko Leeward-Islands, die Franzosen Iles-sous-le Vent; dagegen heißen Windward-Islands und Isles-du-Vent bei Engländern und Franzosen die Inseln von Dominica bis Trinidad. Alle Antilleninseln zusammen heißen auch
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Dies.bis Dies irae |
Öffnen |
. äspoLitiöniL, Sterbetag eines "Veken-
ners", Begräbnistag eines Heiligen. D. Dominica,
s. Dominica,. I). 6X6in^w8, geschäftssreier Tag. v.
tau8ti, glückliche Tage. 1). l6i'iül63 oder leriäti,
Feiertage, v. kxa, der in der röm. Kirche
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0670,
von West-Houghtonbis Westindien |
Öffnen |
- nebst Virgin-Inseln (Antigua, St. Christopher, Dominica u. s. w.), Barbados, Windward-Inseln (Santa Lucia, St. Vincent, Grenada u. s. w.) und Trinidad nebst Tabago. Französisch-Westindien (2858 qkm und 350000 E.) besteht aus Guadeloupe und Martinique
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Karibenfischbis Karikatur |
Öffnen |
139
Karibenfisch – Karikatur
mächtigsten. Sie widerstanden den Europäern lange Zeit kraftvoll, sodaß es den Franzosen erst 1660 gelang, sie auf Dominica und St. Vincent zu beschränken. Auf diesen beiden Inseln bildeten sich aus den K
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Solenhofenbis Solferino |
Öffnen |
. Auch der an den Wänden der Spalten abgelagerte Schwefel und der durch Verbindung der porösen Kalke mit der Schwefelsäure gebildete Gips werden industriell verwertet. Andre Solfataren finden sich in Westindien (St. Vincent, Guadeloupe, Dominica, wo
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0378,
Geographische Entdeckungen |
Öffnen |
.
i , scl) .. .. . Kolumbus .. . Sachalin...... Baikalsee. .. .
1492
Cuba und Haiti .. .. . Kolumbus .. . 1643 ? Russen
1493
Puerto N co, Dominica, 1643 Amnr ......
(lhab^row .. . Nüsse
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0035,
Geschichte: Römisches Reich |
Öffnen |
, 1) d. Gr.
Tiberius Cl. N.
Titus Flav. Vesp.
Trajanus
Valens
Valentinianus 1-3)
Valerianus
Verus
Vespasianus
Vitellius
Agrippina, 2) d. Jüngere
Dominica
Eudoxia 3)
Fausta
Faustina 1), 2)
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Q (Buchstabe)bis Quadrant |
Öffnen |
der demselben voraufgehende Sonntag Invocavit auch Dominica Quadragesimae oder kurzweg Q. heißt.
Quadragesimālfasten, das in der griech.-kath. und röm.-kath. Kirche vor Ostern 40 Tage lang beobachtete Fasten (s. d.).
Quadrangel (lat. quadrangŭlum
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Alavabis Alba |
Öffnen |
Abendmahl. Weil die Täuflinge in der alten Kirche ebenfalls ein weißes Gewand (Taufhemd oder Wasserhemd) mit Beziehung auf Offenb. Joh. 6, 11 trugen, heißt der alte Taufsonntag (Sonntag nach Ostern) Dominica in albis, der weiße Sonntag. Auch zum
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0458,
Amerika (Halbinseln, Buchten, Inseln) |
Öffnen |
Bauten riffbildender Korallen, die Kleinen Antillen dagegen repräsentieren eine Reihe vulkanischer Inseln. Unter ihnen sind die wichtigsten: Barbados, Dominica, St. Thomas, letztere besonders als Station der großen Dampferlinien. Die vier Großen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0477,
Amerika (Bevölkerung) |
Öffnen |
, Neufundland, das Hudsonsbaigebiet, Britisch-Columbia und die Vancouverinsel, ferner die Bermudas, die Bahamainseln; von den Kleinen Antillen: Trinidad, Tobago, Grenada, St. Vincent, Barbados, Santa Lucia, Dominica, Antigua, Barbuda, Anguilla, St
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0478,
Amerika (staatliche Einteilung; Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
, 3. Aug. 1492 aus dem Hafen von Palos ab und betrat 12. Okt. die Küste der Bahamainsel Guanahani, der jetzigen Watlingsinsel. Noch in demselben Jahr entdeckte er Cuba und Hispaniola (Haïti), im folgenden Dominica, Marie Galante, Guadeloupe, Antigua
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Aschenkrügebis Ascherson |
Öffnen |
. Auch in neuester Zeit sind mehrfache Fälle von A. beobachtet. Auf der Insel Dominica gibt es einen Vulkan, der sich in steter Thätigkeit befindet, und aus welchem 4. Jan. 1880 eine dichte, schwarze Wolke aufstieg, welche sich in Form von Schlamm
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Bodminbis Boedromios |
Öffnen |
; sie sind meist inkorrekt, und die Wahl der zu Grunde gelegten Ausgaben ist schlecht. B. starb zu Padua 20. (29.) Nov. 1813. Die elegantesten seiner Drucke sind: die "Iliade" (1808, 3 Bde.); "Vergil" (1793, 2 Bde.); die "Oratio dominica in CLV linguas
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Bougiebis Bouillé |
Öffnen |
in Westindien während des Kriegs mit England. Er eroberte 1778 Dominica, 1781 Tobago, sodann mit einer kleinen Truppenzahl St. Eustatius,
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Brandraketenbis Brandstiftung |
Öffnen |
, auf die Dächer der Wohnungen, Scheunen etc. geschossen, diese in Brand zu stecken.
Brandsonntag (lat. Dominica brandonum oder in brandones, franz. le dimanche [jour] des brandons), in Frankreich der Sonntag Invokavit, an welchem noch jetzt in den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Brotbis Brouckère |
Öffnen |
ausgeschlossen.
Brotsonntag, in Deutschland der Sonntag Lätare, welcher wegen des Evangeliums von der wunderbaren Brotvermehrung ehemals Dominica quinque panum, in Frankreich les Pains hieß; in den Niederlanden wie auch in Tirol der Sonntag Invokavit, an
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Cembrabis Cent |
Öffnen |
bedeutete C. bei ihnen später auch geradezu oberes Stockwerk und, weil hier vermietet zu werden pflegte, Mietwohnung.
Cena domini (C. dominica, lat., "Mahl des Herrn"), s. v. w. Abendmahl; auch Gründonnerstag als der Gedächtnistag desselben.
Cenci
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Dolzflötebis Domäne |
Öffnen |
Reich ist von königlichen Kammergütern (terrae dominicae, villae regiae, curtes fisci regii) und vom Camerarius als dem obersten, zur Verwaltung der königlichen Einkünfte bestellten Palastbeamten die Rede. Karl d. Gr. vermehrte das überkommene
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Dominikanerfinkbis Dominium |
Öffnen |
. -nihk), Insel, s. Dominica.
Dominium (lat.), Herrschaft, dann insbesondere s. v. w. Rittergut; Herrschaftsgebiet, Besitztum, Eigentum (s. d.); D. analogicum, beschränktes Eigentumsrecht; D. Directum, grundherrliches Obereigentum; D. eminens
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Ferienkammerbis Fermate |
Öffnen |
145
Ferienkammer - Fermate.
für Montag, Feria tertia für Dienstag etc. nach sich. Sonntag und Sonnabend jedoch behielten meist die Namen Dominica (s. d.) und Sabbatum (s. d.). Daher Feriale officium (Tagzeiten), die in den Brevieren den
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0172,
Feste (christliche) |
Öffnen |
), in welcher der Gründonnerstag (dies viridium, coena domini) und der Karfreitag (pascha staurosimon, Kreuzespassah) hervortreten; dann das Osterfest (pascha anastasimon), die ihm folgenden Sonntage: Quasimodogeniti oder sogen. weiße Sonntag (dominica
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0141,
Georg (Großbritannien) |
Öffnen |
wegen der amerikanischen Besitzungen fort und wurde erst 1763 durch den Pariser Frieden beendigt, durch welchen England Kanada, Florida, Dominica, Cape Breton und einige westindische Inseln erhielt. Allein da die Staatsschuld auf fast 150 Mill. Pfd. Sterl. gestiegen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0770,
Großbritannien (Handel) |
Öffnen |
Frankreich, der G. die Freiheit des britischen Handels in den amerikanischen Meeren und dazu den Gewinn von Kanada, Dominica, St. Vincent, Grenada und Tobago brachte, die Frankreich abtrat. Durch die Losreißung der Vereinigten Staaten Nordamerikas (1776
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0805,
Großbritannien (Geschichte: Georg II., Georg III.) |
Öffnen |
. Nov. 1762 der Präliminarvertrag von Fontainebleau und 10. Febr. 1763 der Friede von Paris zu stande, in dem Frankreich ganz Kanada, Neuschottland, Cape Breton, die Inseln Grenada, St.-Vincent, Dominica und Tobago sowie seine Besitzungen am Sene
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0356,
Kaffeebaum (Handelssorten, Produktion, Bereitung des Kaffees) |
Öffnen |
, Samenhaut sehr fein, vorzüglich Marie Galante, sehr klein, mokkaartig. 6) Guadeloupe, Dominica, Granada, graugrün, meist gut, für den Handel unbedeutend. 7) Costarica, grün, mehr schmal, gleichmäßig, matt, dem Ceylon ähnlich, sehr gut. 8) Guatemala
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0970,
Kolumbus (erste und zweite Reise) |
Öffnen |
auf einem südlichen Weg in 20 Tagen durchschneidend, die Insel Dominica. Dann entdeckte er Marie Galante, Guadalupe, Monserrat, Puerto Rico u. a. und langte 27. Nov. in La Navidad an, wo man das Fort zerstört fand; die Besatzung war erschlagen. K
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Küstenartilleriebis Küstenkrieg |
Öffnen |
die gleiche Befugnis für Mexiko, Österreich-Ungarn, Rumänien, Siam, Spanien, Dominica, den Congostaat und Tonga. Zu beachten ist endlich, daß für das Deutsche Reich selbst der Grundsatz anerkannt ist, daß in den Seehäfen und auf allen natürlichen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Markalbis Marketender |
Öffnen |
von den Tuamotu- oder Niedrigen Inseln, zwischen 8-11° südl. Br. und 138-141° westl. L., bestehend aus zwölf Inseln: Nukahiwa (s. d.), Hiva-Oa (Dominica), Futahiva, Taouata, Uapou, Uauka (Washington) u. a., zusammen 1274 qkm (23 QM.) mit (1885) 5216
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Martin-Feuilléebis Martinique |
Öffnen |
die wichtigste Besitzung der Franzosen in Westindien, liegt zwischen Santa Lucia und Dominica. Das Innere derselben ist hohes Felsengebirge mit dem 1350 m hohen Mont Pelée und den drei Gipfeln Pitons du Carbet von 1207 m Höhe. Ausläufer davon treten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Ora pro nobisbis Oratorisch |
Öffnen |
beim Anruf der Heiligen.
Ora Tepe, s. Ura Tjube.
Oratio (lat.), Rede; O. pro domo, "Rede für das (eigne) Haus", worin man für seine eignen Interessen auftritt; auch s. v. w. Gebet, daher O. dominica, "Gebet des Herrn", das Vaterunser.
Oratorĭaner
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Palmariabis Palmelleen |
Öffnen |
für einen gewonnenen Prozeß.
Palmarōla, ital. Insel, s. Ponza.
Palmarōsaöl, s. Geraniumöl.
Palmārum (eigentlich Dies oder Dominica p.), s. Palmsonntag.
Palmas, Kap, Vorgebirge an der Küste von Liberia (Westafrika), unter 7° 45' westl. L. v. Gr. und 4
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Palmoskopiebis Palmyra |
Öffnen |
, die aus ruck- und stoßweise ausgeführten Zusammenziehungen der Muskeln hervorgehen.
Palmsekt, herber Wein, aus Trockenbeeren bereitet (vino secco), von der Insel Palma.
Palmsonntag (Palmtag, blauer Ostertag, lat. Dominica palmarum), der letzte Fastensonntag
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0907,
Rom (das neue: Kirchen) |
Öffnen |
Stefano Rotondo, eine interessante Rundkirche aus dem 5. Jahrh., welche einen Versuch darstellt, die Idee der Basilika auf den Zentralbau zu übertragen und die Kreuzesform mit der Rotunde zu verbinden; Santa Maria in Dominica, mit schöner Vorhalle
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Rose (Krankheit)bis Rosebery |
Öffnen |
. -so), Hauptstadt von Dominica (s. d.).
Rosebery, Archibald Philip Primrose, Graf, engl. Politiker, geb. 1847 zu London, Sohn Lord Dalmenys, erhielt seine Bildung in Eton und Oxford, erlangte, nachdem sein Vater früh gestorben, durch den Tod seines
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Sonnenzirkelbis Sonntag |
Öffnen |
.
Sonntag (Dies Solis), der Tag der Sonne (althochd. Sunnentac, altnord. Sunnudaga, engl. Sunday, niederländ. Sondag, schwed. Sondag, dän. Sondag), im Brauch der Kirche der erste Tag der Woche und als Tag des Herrn (dies dominicus oder dominica
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Vatermordbis Vatikan |
Öffnen |
wird ein von verlobten Brautleuten erzeugtes Kind, wenn die Ehe durch den Tod gehindert wird, häufig als eheliches behandelt.
Vatersche Körperchen, s. Haut, S. 232.
Vaterunser (Gebet des Herrn, Pater noster, Oratio Dominica), das Mustergebet
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Weißer Hirschbis Weißfisch |
Öffnen |
und sich unweit Tharant vereinigen, bildet von hier an den romantischen Plauenschen Grund und mündet bei Dresden links in die Elbe.
Weißer Jura, s. Juraformation.
Weißer Rost, s. Cystopus.
Weißer Sonntag (lat. Dominica in albis) heißt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Westfälischer Kreisbis Westindien |
Öffnen |
Antillen, Dominica, nur bis 1900 m ansteigt. Die Küsten sind teilweise zerklüftet und vielfach von Korallenbänken umsäumt; an vorzüglichen Häfen ist kein Mangel. Viele der Bäche trocknen während der heißen Jahreszeit aus, überschwemmen aber nach heftigem
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Wladislawowbis Woche |
Öffnen |
Namen dies dominica (Tag des Herrn) ein, den die romanischen Völker statt des dies solis angenommen, wogegen sie für die übrigen Tage die heidnischen Benennungen beibehalten haben. Die Portugiesen allein folgten dem Brauch der Kirche, die
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0502,
Kolonien (Großbritannien) |
Öffnen |
.. .. . 83 1,5 11680 1887
Dominica. .. .. . 754 13.7 28340 1884
4544 82 189566 188^
Britisch-Guayana . 221243 4018 277038 1887
ssalklaudiuscln. .. . 12532 1643
Eüdgcorgia....
4,'66 73,s
Amerika:
9225229 167 5
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Deutschendorfbis Divisum |
Öffnen |
, Ellora
Diablintes, Aulerker
Dillblo, Monte, Coast Nange
Diablotins, Mounts, Dominica
Diakria, Attika
Diakrler, Athen 1000,2
Diala (Fluß), Tigris
Dialysator, Endosmose
Dianabund, Diancnorden
Diana-Gewehr, Jagdgewehr
Dianenburg
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Divitiobis Drapier |
Öffnen |
Domillili63, Optieren H44,i
Domioilium, Domizil
! Doiiling,6 noctU!'iiÄ6, Abundantia
Oomin^o, Sonntag 37,2 ttesas
Dominica (polynes. Insel), Mar-
Oominica dranäonulll, Brandsonn-
tag; O. |
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Trevenquebis Tschereka |
Öffnen |
, Dominica
Troitzkoi, Koslow 1)
Troja (Insel), Elba -'- ^
Trojanopolis, Enos ',
Trojanpaß, Balkan
Trojitzka (Klosters Plewlje
Trotmer, Galater
Troldtmden, Norwegen 245,2
Troll, I. (Reisender), Asien (Bd. 17
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0519,
Amerika (Geschichte. Eisenbahnwesen. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
Großen Antillen Jamaika; ferner die Caymans-Inseln, die Turks- und Caïcos-Inseln, die Bahama-Inseln, die Virgin-Islands, St. Kitts (oder St. Christopher mit Anguilla), Nevis (mit Redonda), Antigua (mit Barbuda), Montserrat, Dominica; Sta. Lucia, St
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Bodrizenbis Boerhaave |
Öffnen |
, ist ein bewundernswürdiges Prachtwerk. Außerdem gehören zu seinen elegantesten Drucken der "Virgil" (2 Bde., 1793) und die "Oratio dominica in CLV linguas versa et exoticis characteribus plerumque expressa" (1806). Auch werden noch immer seine
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Carnatbis Carnot (Lazare Hippolyte) |
Öffnen |
und wird durch Oxydation in Hypoxanthin übergeführt.
Carniprivĭum (mittellat.), soviel wie Fastenzeit; Dominica carniprivii sacerdotum, der Sonntag Quinquagesima, weil früher an diesem die Fastenzeit für die Geistlichen begann (für die Laien erst
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Charlottenhofbis Charolles |
Öffnen |
.,
Hauptstadt der Insel Dominica (s. d.).
Charmant (frz., fpr. scharmäng), scharman-t,
reizend, allerliebst; Charmante, Liebste; char-
mieren, bezaubern, reizen; kosen, schön thun.
vkarlnos^na., Schmucklori, eine zu den
Pinselzünglern (s. d.) gehörige
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0446,
Columbus (Christoph) |
Öffnen |
den Besitz der Gewürzinseln.
Seine zweite Reise mit 17 Schiffen und 1500
Mann trat C. von Cadiz aus 25. Sept. 1493 an,
fand 3. Nov. die Inseln Dominica, dann Marie
Galante, Guadeloupe, Antigua und Portoriko,
und erreichte 22. Nov. Hispaniola
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Dominikanerwitwebis Domino |
Öffnen |
, La (spr. -ník), eine der Kleinen Antillen, s. Dominica (Insel).
Domino (ital., "Herr", besonders "Geistlicher"), früher in Italien und Spanien der große, mit einer Kapuze versehene Winterkragen, den die Geistlichen trugen, um Oberkörper, Kopf
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Guadetbis Guadiana (Fluß) |
Öffnen |
1759 wurde
sie zwar nach tapferer Gegenwehr genommen, 1763
aber Zurückgegeben. Am 12. April 1782 erfocht
zwischen G., Marie-Galante, den Iles des Samtes
und Dominica der engl. Admiral Rodney einen
berühmten Seesieg über die franz. Flotte unter
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0018,
Kaffee |
Öffnen |
Bohnen; ihm folgt der Haiti- und Domingokaffee mit mehr weißlichen Bohnen. Auch Portoriko liefert ein geschätztes Produkt; die Bohnen sind grüngrau ("grünlich"). Von den kleinern Inseln daben nur Trinidad uud Dominica größere Produktion auszuweisen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Modulationbis Mogilno |
Öffnen |
, von grünlichgrauer Farbe und werden in einigen Gegenden
(Dominica, Kongogebiet) von den Eingeborenen zur Herstellung eines kaffeeähnlichen Getränkes benutzt. Sie enthalten kein Caffeïn, haben aber in ihren
sonstigen Bestandteilen (Cellulose, Gerbstoff
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Post trinitatisbis Post- und Telegraphenbeamte |
Öffnen |
und Checkverkehr (Berl. 1892).
?03t trinitätis (lat.), s. Dominica.
PostÜbertretungen, mit Strafe bedrobte Zu-
widerhandlungen gegen die Vorschriften des Reichs-
postgesetzes (§'z. 27-32) vom 28. Okt. 1871. Es
wird bestrast: mit dem vierfachen Betrage
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Qui nimium probat, nihil probatbis Quintilianus |
Öffnen |
, Pflanzenart, s. Chenopodium.
Quinquagesĭma (lat.), in der Kirchensprache der die letzten 50 Tage vor Ostern umfassende Zeitraum; daher heißt der Sonntag Estomihi als erster Sonntag desselben Dominica Quinquagesimae oder kurzweg Q.
Quinquātrus (lat
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Santibis Santiago de Compostela |
Öffnen |
-
lerien mit Läden. Von den 20 Kirchen ist außer
der Kathedrale zu erwähnen die prachtvolle Kirche
der Recoleta dominica in der Vorstadt Cbimba mit
weißen Marmorsäulen und die renovierte Kirche der
Nonnen von Sta. Clara. Sehenswert ist der Haupt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Septimiusbis Sequenz |
Öffnen |
Sonntag, also der neunte
vor Ostern, Dominica, äoptuussLäimae oder kurz 8.
Septuaginta (lat., "die Siebzig", mit Zabl-
zeichen I^XX geschrieben), die nur noch in christl.
Überlieferung erhaltene älteste Übersetzung des Alten
Testaments
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Sewenkalkbis Sextant |
Öffnen |
.), in der Kirchensprache der
die nächsten 60 Tage vor Ostern umfassende Zeit-
raum; der erste Sonntag derselben, der achte vor
Ostern, heißt Dominica 86x^68ima6 oder kurz 8.
Sexärd, ungar. Stadt, s. Szegszärd.
Sexenmum (lat.), Zeitraum von sechs Jahren.
Sexta
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Sonninobis Sonntagsarbeit |
Öffnen |
Christen als Tag der Auferstehung Jesu neben dem jüd. Sabbat (s. d.) und später an dessen Stelle als Ruhetag gefeiert. (Vgl. Apokal. 1,10 [grch. hē kyriakē hēmĕra, lat. Dominica dies, "Tag des Herrn "], Apostelg. 20,7.) Im Briefe des Barnabas (Kap. 15
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0999,
Trinitatisfest |
Öffnen |
Kirche und zwar für den ersten Sonntag nach Pfingsten angeordnet. Die Sonntage nach dem T. werden bis zum ersten Advent als Trinitatissonntage gezählt (s. Kirchenjahr und Dominica). Die griech. Kirche feiert statt seiner an demselben Tage das Fest
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Vatermagenbis Vatikan |
Öffnen |
Unser-Vater, auch Gebet des Herrn (Oratio dominica), nach seinen Anfangsworten das Matth. 6, 9-13 und Luk. 11, 2-4 enthaltene Gebet. Nach Matthäus hätte Jesus den Jüngern dieses Gebet unaufgefordert als Mustergebet mitgeteilt, im Unterschiede vom
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Wocheiner Seebis Wochenbett |
Öffnen |
. (dies) dominicus oder dominica, Tag des Herrn, die in den roman. Sprachen zur alleinherrschenden wurde (ital. domenica; span. und portug. domingo; frz. dimanche). Für die übrigen Tage von Montag bis Freitag blieben die astrolog. Namen in allen roman
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0034,
Kakao |
Öffnen |
Dominica 99 Französisch-Guayana 33 Jamaika 28 Verschiedene Produktionsländer 301 Zusammen 30755
Die Einfuhr in den freien Verkehr des deutschen Zollgebietes belief sich 1892 auf 7461 t im Werte von 10 893 000 M. An Eingangszoll wurden 2 611 000 M
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Al-Batanibis Albemarle |
Öffnen |
in der ältern christl. Kirche A. Sie wurden am Sonntage nach Ostern angelegt; daher hieß dieser Dominica in albis (Weißer Sonntag), die Katechumenen Albati.
Albēdo (lat., die Weiße), in der Photometrie das Verhältnis der Stärke der von einer rauhen, also nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Martini (Giovanni Battista)bis Martinofen |
Öffnen |
. Antillen in Westindien, zwischen Sta. Lucia und Dominica, hat 988 qkm, längliche Gestalt mit zackigem Umrisse, durchaus gebirgigen Charakter, zahlreiche, meist trachytische Vulkane, wie den 1350 m hohen Monte-Pelee mit großem Krater und Solfataren, und den
|