Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach e.l.
hat nach 0 Millisekunden 1482 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0026,
von El-Goleabis Eliasberg (in Griechenland) |
Öffnen |
24
El-Golea - Eliasberg (in Griechenland)
ihn in "Childe Harold" aufs heftigste angriff. Sogar die Rechtmäßigteit seines Besitzes wurde in Frage gestellt, jedoch erkannte ein vom Unterhaus eingesetzter Untersuchungsausschuß diese an und nach
|
||
99% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Schatt el Haibis Schizocölier |
Öffnen |
961
Schatt el Hai - Schizocölier
Register
Schatt el Hai, Euphrat
Schattenburg, Feldtirch
Schattenreich, Schatten
Schatzcnstein, Sachsen 127,2
Schatzbäuser, Baukunst 486,1
Schatzkammer, Schatz, Exchequcr
Schätzung, Pfändung 937,2
|
||
99% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0975,
von El-Baladbis Elbe (Fluß) |
Öffnen |
973
El-Balad - Elbe (Fluß)
inseln Pianosa, Palmajola und Monte-Cristo
wieder an Toscana, mit welchem es 1860 von Pie-
mont annektiert wurde. - Vgl. L. Simonin, I^a ^08-
can6 et Ia mer I^rrlikniennE (Par. 1868); Pulle',
(Porto-Ferrajo
|
||
99% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0983,
von El-Cobrebis Eldorado (Goldland) |
Öffnen |
981
El-Cobre - Eldorado (Goldland)
durch die Franzosen unter Ney geschlagen. Die
Folge war die Kapitulation von Ulm. Ney erhielt
von der Schlacht den Titel eines .Herzogs von E.
Gl-Cobre, Minenort nahe bei Santiago de
Cuba (s. d
|
||
87% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Tell el Kebirbis Tellereisen |
Öffnen |
577
Tell el Kebir - Tellereisen.
vornehmlich den Stauffacher zu. Erst Tschudi (s. d.) hat die beiden Traditionen zu der stehend gewordenen Gesamtsage verknüpft, die dann im Lauf der Jahrhunderte noch mancherlei Zusätze bekam und durch J. v
|
||
86% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Doragebis Doran |
Öffnen |
, Dorierung), Vergoldung; auch das Überziehen des ordinären Hutfilzes mit feinem Haar.
Dorak el Atek, Stadt in der pers. Provinz Chusistan, in niedriger, aber fruchtbarer Sumpfgegend am Dscherrafluß gelegen und von einem Erdwall umgeben. Doch stehen nur
|
||
70% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Elbis Elaeis |
Öffnen |
968
El - Elaeis
keiten in der Menstruation in ursächlichem Zusammenhang. Das von Hebra als Eczema marginatum beschriebene E., welches sich mit Vorliebe an den innern Schenkelflächen entwickelt, wird durch einen pflanzlichen Hautparasiten
|
||
70% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Elftausend Jungfrauenbis El Hidschr |
Öffnen |
554
Elftausend Jungfrauen - El Hidschr.
das Län von einer ehemaligen wichtigen Festung, welche bei Gotenburg lag und 1645 geschleift wurde. Dann wurde auf einer Insel in der Göta-Elf zum Schutz Gotenburgs das Fort Neu-E. (Nya E.) angelegt (1646-54
|
||
70% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Eläabis Elaeis |
Öffnen |
.
Elaborat (lat.), etwas Ausgearbeitetes, namentlich eine ausgearbeitete Schrift; Elaboration, Ausarbeitung; elaborieren, ausarbeiten, verfertigen.
Elagabalus, röm. Kaiser, s. Heliogabalus.
El Aghuat, Stadt, s. Laghuât.
El Ahsa (Hasa
|
||
70% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Obbis Obëid, El |
Öffnen |
292
Ob - Obeïd, El.
dem Parlament den Papst und die Jesuiten sowie die englischen Katholiken, sogar die Königin selbst, eines von ihm erdichteten großen Komplotts gegen das Leben des Königs und der englischen Protestanten, was eine große Aufregung
|
||
65% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Abdankungbis Abd el Kader |
Öffnen |
22
Abdankung - Abd el Kader.
Abdankung ( Abdikation , Thronentsagung ),
freiwilliger Verzicht eines Souveräns
|
||
65% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Niksarbis Nil |
Öffnen |
die Gewässer des
dritten Nilquellsees, des Albert-Eduard-Sees, zu. Am Nordende des Albertsees, unter 2, 5 ° nördl. Br., fließt der 400–1500 m
breite Strom als Bahr el-Djebel aus dem See nach N. In dem ersten Teile dieser Strecke bis Dufilé
|
||
62% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Kantabrisches Meerbis Kantate |
Öffnen |
zurück. Von ihm sind die "Briefe eines Augenzeugen der griechischen Revolution vom Jahr 1821 etc." (Halle 1824).
Kantalupe, s. Melone.
Kantar, s. Cantaro.
Kantara, El (vollständig El K. el Chazne, d. h. "die Brücke des Schatzes"), Ort an
|
||
62% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Bahr el Gazalbis Baiburt |
Öffnen |
263
Bahr el Gazal - Baiburt.
großen Bucht gleichen Namens. Die bedeutendste derselben ist Samak, die sich 52 km von N. nach S. mit einer größten Breite von 15 km erstreckt, im Innern fruchtbar, reich an Quellwasser und Dattelpflanzungen
|
||
62% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Pasmanbis Pasquill |
Öffnen |
den Spaniern Bezeichnung für kleine dramatische (Zwischen-) Spiele burlesken, dem Volksleben entnommenen Inhalts.
Paso del Norte, El, 1) Ort im nordamerikan. Staat Texas, am Rio Grande, den hier die nach Mexiko führende Eisenbahn überschreiten
|
||
62% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Telgtebis Tellez |
Öffnen |
.
Tell el-Amarna, s. El-Amarna.
Tell el-Kadi, Ort, s. Dan (israel. Stamm).
Tellenburg, s. Frutigen.
Tellereisen, eine eiserne Falle zum Fang von Raubtieren, bei der die Stellung mittels eines Tellers erfolgt, der zwischen die auseinander
|
||
62% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Barrebis Barren (im Münzwesen) |
Öffnen |
für Jacques Barrelier (spr. -ieh), geb. 1606 zu Paris, gest. daselbst 17. Sept. 1673.
Barr el-Khasain, Barr-Ajjan, die «felsige Küste» des Somallandes (s. d.) in Ostafrika.
Barren (frz. barres, lingots: engl. bars, ingots), die an Gewicht und Größe
|
||
62% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Elbe (A. von der)bis Elberfeld |
Öffnen |
auf den deutschen Wasserstraßen".
Elbe, A. von der, Pseudonym der Schriftstellerin Auguste von der Decken (s. d.).
El-Bekaa, das alte Cölesyrien, s. d. und Syrien.
Elbekosteletz, czech. Kostelec nad Labem, Stadt im Gerichtsbezirk Brandeis
|
||
61% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Bahraitschbis Bähung |
Öffnen |
. Friedr. von Kotzebue (s. d.) gegen B. anwandte.
Vgl. G. Frank in Raumers «Histor. Taschenbuch» (Lpz., Jahrg. 1866); Leyser, Karl Friedrich B. (2. Aufl., Neustadt a. d. H. 1870).
Bahrein-Inseln, s. Bahrain-Inseln.
Bahr el-Ghasal, s. Gazellenfluß
|
||
60% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Esq.bis Esquire |
Öffnen |
360
Esq. – Esquire
Entlassung und abermalige Verbannung zu. In das Städtchen Cuellar verwiesen, schrieb er einen sechsbändigen Roman:
«Don Sancho Saldaña, ó el
|
||
54% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Rote Ruhrbis Rotes Meer |
Öffnen |
und Hilfsvereine .
Rotes Meer oder Arabischer Meerbusen ,
Bahr el-Ahmar oder Bahr el-Hidschas , der nordwestlichste Arm des Indischen
Oceans, etwa 449000 qkm groß, beginnt unter 12½° nördl. Br. mit der Straße von Bab el-Mandeb und zieht sich 2300
|
||
53% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Medina-Arkoschbis Medingen |
Öffnen |
sind; das nennenswerteste Bauwerk in diesem Stadtteil ist der im 16. Jahrh. angelegte unterirdische Kanal, welcher von dem 3,7 km im S. gelegenen Dorfe Kobâ Wasser herleitet.
Die Hauptmoschee El-Haram, d. h. das Heiligtum, auf der Stelle des Hauses
|
||
52% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Eloahbis Elphinstone |
Öffnen |
verlegt ward.
Elōah, hebräischer, meist poetisch gebrauchter Name für Gott; bedeutet s. v. w. der Mächtige, wird indessen gewöhnlichem Plural Elohim gebraucht.
El Obeïd (Lobêd), Ort, s. Obeïd.
Eloby (Groß- und Klein-), Name von zwei kleinen Inseln an
|
||
50% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Esclavagebis Escosura |
Öffnen |
mit besondern Namen.
Esclavage (franz., spr. -wahsch), Sklaverei; bis auf die Brust niederhängende Kette, als Damenschmuck.
Esclavo, el, span. Maler, s. Pareja.
Escobar y Mendoza, Antonio, gelehrter Jesuit, geb. 1589 zu Valladolid, gest. 1669; hat sich
|
||
50% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Dareiosvasebis Dar Fertit |
Öffnen |
und die Chimära etc.) enthält die Vase.
Dar el Beida, Stadt, s. Casablanca.
Daremberg, Charles Victor, Mediziner, geb. 14. April 1817 zu Dijon, studierte in Paris, wurde 1844 Bibliothekar daselbst, hielt seit 1864 Vorlesungen über Litteratur und Geschichte
|
||
50% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Abdankenbis Abdestillieren |
Öffnen |
, Die Regelung des Abdeckereiwesens (Augsb. 1881); Wehmer, Abdeckerei, im "Handbuch der Hygieine", hg. von Weyl, Bd. 2, Abteil. 2 (Jena 1893).
Abd el-Kader (eigentlich Sidi el-Hadsch Abd el-Kader Uled Muhijjeddin), arab. Emir, geb. 1807 bei Maskara, stammte
|
||
50% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Koreastraßebis Korfu |
Öffnen |
, Meerenge zwischen Korea und Japan, verbindet das Ostchinesische mit dem Japanischen Meer.
Korein el-Koweyt, arab. Stadt, s. El-Hasa.
Koreisch, Koraisch oder Kuraisch, arab. Stamm, der in Mekka seinen Wohnsitz hatte, und zu dem der Prophet
|
||
50% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Goldwährungbis Golesco |
Öffnen |
ihre Eier in die Nester zahlreicher Immen.
Goldwolf, s. v. w. Schakal.
Goldwurz, Pflanzengattung, s. Chelidonium.
Goldzunder, s. Vergolden.
Golea, El, Oase in der algerischen Sahara (El Areg), 350 km südwestlich von Wargla, bewohnt von 1500 Schamba
|
||
50% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Janbo el Bahrbis Janisch |
Öffnen |
148
Janbo el Bahr - Janisch.
Janbo el Bahr, türk. Seestadt in der arabischen Landschaft Hidschas, am Roten Meer, mit ausgezeichnetem Hafen und 5-6000 Einw., ist Landungsplatz für Medina ("das Thor der heiligen Stadt") und hat daher bedeutenden
|
||
50% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Kaspljabis Kassali |
Öffnen |
.
Kasr (arab.), Burg, befestigtes Dorf, häufig in Nordafrika vorkommender Ortsname; in Algerien herrscht die Form Ksar (Plur. Ksur) vor.
Kasr el Kebir, Stadt, s. Alkazar Kebir.
Kasrun, Stadt, s. Kazerun.
Kassabeh (Kassah), ägypt. Rutenmaß, - 6
|
||
50% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Katholisch-Hennersdorfbis Katona |
Öffnen |
, Protestantismus.
Katif, El, türk. Hafenstadt an der Ostküste Arabiens (Landschaft El Hasa), am Busen von Bahrein, mit Perlenfischerei, einem Palast der einst dort herrschenden Karmatendynastie und 6000 Einw.
Katjangöl, s. v. w. Erdnußöl, s. Arachis
|
||
50% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Teb, Elbis Technische Hochschulen |
Öffnen |
554
Teb, El - Technische Hochschulen.
alten Stadt (zur Zeit Strabons nach Capua der bedeutendste Binnenort Kampaniens), ein Gymnasium, eine technische Schule, eine Mineralquelle, Öl- und Getreidehandel und (1881) 4969 Einw.
Teb, El, Oase
|
||
50% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Lwówbis Lycien |
Öffnen |
. 1854).
Lwów, poln. Name von Lemberg.
Lwówek, poln. Name von Neustadt (s. d.) a. d. Pinne.
Lxor el-Kebîr, s. Kassr el-Kebîr.
ⅬⅩⅩ lat. Zahlzeichen (d. i. 70), oft als Abkürzung für Septuaginta (s. d.) gebraucht.
Lyakura, s. Parnaß.
Lycaenĭdae
|
||
49% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Scharwachebis Schattenspiel |
Öffnen |
.), fortjagen; beim Fechten, über die Mensur zurücktreiben.
Schassieren (franz.), beim Tanz mit kurzen Schritten gleitend sich in gerader Linie fortbewegen.
Schatt el Arab, der 150 km lange vereinigte Euphrat und Tigris (s. Euphrat) von Korna
|
||
49% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Babahoyobis Babenhausen |
Öffnen |
. Er starb 22. Okt. 1878 in Adelaide.
Babbits Metall, Legierung aus 25 Zinn, 2 Antimon, 0,5 Kupfer, dient als Lagermetall.
Babel, Stadt, s. v. w. Babylon.
Bab el Mandeb ("Thor der Thränen"), die schmale Meerenge zwischen Arabien und Afrika, welche
|
||
49% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Beisitzerbis Beitzke |
Öffnen |
eines minderjährigen Angeklagten. Im Vorverfahren unterliegt die Zulassung solcher Beistände dem richterlichen Ermessen.
Beitel, dem Stemmeisen ähnliche, einseitig zugeschliffene Werkzeuge zur Bearbeitung des Holzes (Stech-, Loch-, Kantbeitel).
Beit el Fakih
|
||
49% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Dahragrottenbis Dajak |
Öffnen |
Rauch die Flüchtlinge erstickten.
Dahr el Kodib, der höchste Gipfel des Libanon, unter 34° 18' nördl. Br. gelegen, ein kahler, steiler Schneeberg von 3063 m Höhe, an dessen Fuß im W. die berühmte Zederngruppe (1925 m ü. M.) steht.
Daillé (spr
|
||
49% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Eldonbis Elefant |
Öffnen |
Berichte erstattete. Vgl. Klunzinger, Anteil der Deutschen an der Entdeckung von Südamerika (Stuttg. 1857); Santa-Anna Nery, Le pays des amazones L'El Dorado (Par. 1885).
El Dschuf, Wüstenregion, s. Dschuf.
Elea, im Altertum Stadt in Unteritalien
|
||
49% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Elmalybis Elne |
Öffnen |
-Schönebeck, mit Gradierwerk, einer Heilanstalt für skrofelkranke Kinder (Kaiserin Augusta-Stiftung) und 118 Einw. E. wurde 1885 von 2897 Kurgästen besucht. Vgl. "Das königliche Soolbad E." (2. Aufl., Schöneb. 1883).
Elmenau, Fluß, s. Ilmenau.
El
|
||
49% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Kosakenpostenbis Kosciuszko |
Öffnen |
), Bischofsitz. Erwerbszweige bilden Tabaks-, Wein- und Ackerbau, Safran- und Lederproduktion, Bienen- und Seidenzucht.
Kosch, El, asiatisch-türk. Dorf, nördlich von Mosul, früher Sitz des chaldäischen Patriarchen und angeblich Geburtsort des
|
||
49% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Megarische Schulebis Mehedintzi |
Öffnen |
, Der Kurort Herkulesbad (Wien 1871); A. Popoviciu, Das Herkulesbad bei M. (das. 1885).
Mehallet el Kebur, Hauptort der ägypt. Provinz Gharbie im Nildelta, an einem Nilarm und der Eisenbahnstrecke Tanta-Damiette, mit (1882) 27,851 Einw. und Fabriken
|
||
49% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Merseburger Zaubersprüchebis Merswin |
Öffnen |
. Müllenhoff und Scherer, Denkmäler deutscher Poesie und Prosa (2. Aufl., Berl. 1873).
Mers el Kebir (der Portus magnus der Römer), Seehafenstadt in Algerien, 7 km von Oran, mit (1884) 876 Einw. Der große, wohlgeschützte Hafen wird durch ein Fort
|
||
49% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Schergbis Scherr |
Öffnen |
, ferner Adet, das Gewohnheitsrecht, und Urf, die willkürliche Gewalt des Oberherrn. Seit Einführung des Tanzimats (s. d.) besteht ein beständiger Kampf zwischen dem S. und dem neuen, dem Code Napoléon nachgebildeten osmanischen Gesetzbuch.
Scheriat el
|
||
49% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Bibalienbis Bibel (Entstehung des Kanons) |
Öffnen |
, aus Aleppofichten, Oliven und Lentisken bestehend.
Bibân el-Meluk (d. h. Königsthore), Gebirgsthal bei dem ägypt. Theben, etwa 3,5 km im WNW. von Qurnah, mit Felsengräbern der Könige der 19. und 20. Dynastie (u. a. Ramses' II.).
Bibbiena, Stadt
|
||
49% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Telektroskopbis Telemeter |
Öffnen |
.
Tel el-Kebir, ägypt. Dorf, Station der von Ismailia nach Sagasig führenden Eisenbahn, am Süßwasserkanal gelegen und am Ausgang des Wadi Tumeilat nach dem Nildelta, wurde befestigt, als das brit. Heer unter Wolseley sich im Aug. 1882 des Sueskanals
|
||
45% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Alarconbis Alarich I. |
Öffnen |
, die demokratische Jugend der Union Granadina , nach Madrid, wo er das
radikale Witzblatt «El látigo» leitete, sich aber bald enttäuscht vom polit. Leben zurückzog. Nun lieferte er unter franz. Einfluß zahlreiche Kritiken,
Feuilletons und kurze
|
||
44% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Nivellierinstrumentebis Nizâm |
Öffnen |
drei, bei den übrigen Waffen vier Jahre präsent bleiben soll. Dann gehört der Mann acht Jahre der Reserve-
(Redif-) Armee an und tritt nachher für sechs Jahre noch zum Landsturm (Mustahfiz) über. –
N. el-Aalem und N. el-Mulk , Welten
|
||
44% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Achimbis Achmim |
Öffnen |
Janitscharen erregten
einen Aufstand, infolgedessen A. abdanken mußte, worauf sein Neffe Mahmud I. den Thron bestieg. A. starb 1736 im Gefängnis, wahrscheinlich durch Gift.
(S. Osmanisches Reich .)
Achmīm ( El-Achmim , auch El-Echmin
|
||
44% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Elkesaitenbis Ellerbek |
Öffnen |
563
Elkesaiten - Ellerbek.
Elkesaïten, Name einer dem konsolidierten gnostischen Ebionitismus, wie ihn die Klementinen (s. Clementinae) vertreten, vorangehenden, aber eng mit demselben verwandten Form des essäischen Judenchristentums. Ihr Name (el
|
||
43% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Charette de la Contriebis Charilaos |
Öffnen |
ist und seine Vollmacht lediglich vom Minister hat. Vgl. Gesandte.
Chargeh, El (Große Oase), langer, östlich von 30° 40' östl. L. v. Gr. zwischen 25° 30' und 26° 30' nördl. Br. sich erstreckender Oasenzug in der Libyschen Wüste, der 1874
|
||
43% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0353,
von Maderbis Magaud |
Öffnen |
das Kunstblatt » El artista «. Auf den Ausstellungen erhielt er zahlreiche Medaillen, wurde Hofmaler und Professor an der Akademie zu Madrid, 1846 Ritter, 1860 Offizier u. 1878 Kommandeur der Ehrenlegion. - Ein zweiter Sohn Don Josés ist Don Juan M
|
||
43% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Ataratebis Atellanen |
Öffnen |
. Grenze der tropischen Region mündet der A. als el-Mokren (d. h. Verbindung) oder
el-Mokadah , auch wohl el-Aswad , d. i. der Schwarze. Erst vom 10. Mai an, in
der Regenzeit, hat sein gegen 300 m breites Thal hier so viel Wasser
|
||
43% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Batildebis Batoni |
Öffnen |
Batmans. S. auch Maund.
Batn el Hadschar ("Felsenbezirk"), steinige Wildnis in Nubien, am Nil, nördlich von Dar Sukkot, mit dem berühmten Katarakt von Jan Adel.
Batocken (Batoggen), s. Padoggen.
Batoidĕï, Rochen.
Bâton (franz., spr. -óng), Stock
|
||
43% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Deinhardsteinbis Deismus |
Öffnen |
von Athenäos (s. d.).
Deïr el Kamar ("Mondkloster"), früher Hauptort der Drusen in Syrien, jetzt Hauptort des Mutessarifliks Dschebel i Libnan, liegt 900 m ü. M., am Abhang des Libanon und bietet mit seinen weißen, von mächtigen Felsen überragten
|
||
43% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Harzsäurenbis Hasdeu |
Öffnen |
).
Harzspiritus, s. Harzöl.
Harzsticken, Baumkrankheit, s. v. w. Erdkrebs.
Hasa, El, Landschaft in Arabien (s. d., S. 723).
Hasard (franz., spr. asar), Zufall, Geratewohl; au h., auf gut Glück; hasardieren, aufs Geratewohl etwas thun, wagen
|
||
43% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Hiddenitbis Hienfong |
Öffnen |
Hidage oder Hydage (Hufensteuer).
Hidl, s. Grundwasser.
Hidri, s. Arsenige Säure.
Hidschas, Landschaft in Arabien (s. d., S. 721).
Hidschr, El (auch Madâin Saleh), alte Ruinenstadt in Arabien (Hidschas), auf der großen Pilgerstraße
|
||
43% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Zapfenbäumebis Zara |
Öffnen |
von Polen Tochter Isabella und starb 22. Juli 1540 in Mühlenbach bei Stuhlweißenburg. Sein Sohn Johann Siegmund herrschte in Siebenbürgen 1540-71; mit ihm erlosch das Geschlecht.
Zapotlan el Grande (Ciudad Guzman), Stadt im mexikan. Staat Jalisco
|
||
43% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Äsusbis Asyl |
Öffnen |
.
Asvin , andere Schreibung für Açvin (s. d.).
Aswâd, el- , s. Atbara .
Aswan , Stadt in Ägypten, s. Assuan
|
||
43% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1052,
Peru (Republik) |
Öffnen |
1050 Peru (Republik)
Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde», II, Hannov. 1877).
Peru (span. El Perú ), südamerik. Republik, grenzt im W. an die Südsee, im N. an
|
||
42% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Babarbis Babelsberg |
Öffnen |
und Babylonien .
Bab el-Mandeb oder el-Mendeb («Thor der Trauer»), die 26 km breite Meerenge zwischen
Arabien und Afrika, durch welche das Rote Meer mit dem Golf von Aden und so mit dem Indischen Ocean verbunden wird. Zwei spitzige
|
||
42% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Gildemeister (Otto)bis Giles |
Öffnen |
von 1823 wieder verlor. Not und Neigung führten
ihn zur Bühnenschriftstellerei zurück; die Komödien «El entremetido» ,
«Cuidado con las novias» und «Un aňo despues de la boda» machten ihn
bekannt. Der Druck der Censur ließ ihn 1828 wieder
|
||
38% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Balluhissarbis Balneographie |
Öffnen |
; deutsch Freib. i.Br. 1863) u.a. folgten. 1841
nach Barcelona übergesiedelt, veröffentlichte er das große Werk
«El Protestantismo comperando con el Catolicismo en sus relaciones con la civilizacion europea
|
||
37% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Medinacelibis Medio |
Öffnen |
400
Medinaceli - Medio.
Einwohner, deren Zahl man auf 16,000 schätzt, treiben Ackerbau und Handel (auch zur See, durch den Hafen Janbo el Bahr); das Haupteinkommen aber bilden die Moscheen und der Fremdenverkehr. M. steht unter dem Scherif
|
||
37% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Elisabethpolbis El Kalaa |
Öffnen |
562
Elisabethpol - El Kalaa.
ein mit goldenem Rand eingefaßtes Oval, worauf die Namenschiffern E. C. und M. T.; die Umschrift: "Maria Theresia parentis gratiam perennem voluit". Das Ordenszeichen wird an einem von einer goldenen Kaiserkrone
|
||
37% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Kaspische Thorebis Kassaï |
Öffnen |
von Dongola (s.d.).
Kasr el-Kebir , s. Kassr el-Kebir .
Kaß , Großer K. , linker Nebenfluß des Jenissei in Sibirien, bildet mit dem
Kleinen K. einen Teil des
Ob-Jenisseischen Kanalsystems (s. d.).
Kassa (spr. kascha
|
||
37% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Dscholibabis Dsungarei |
Öffnen |
Noah nach Verlassung der Arche mit seiner Familie wohnte.
Dschuf, El ("Leib der Wüste"), große Sandwüstenregion im westlichen Teil der Sahara, im N. von Timbuktu, die man früher, namentlich nach dem Bericht des Engländers Donald Mackenzie, welcher
|
||
37% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Arsinebis Art |
Öffnen |
der ptolemäischen Zeit die Hauptstadt der ägypt. Provinz Fajum,
die jetzt Medinet el-Fajum genannt wird, d. h. «die Stadt des Fajum». Im Altertum hieß die Stadt
Schedet , bei den Griechen in älterer Zeit Krokodilopolis (d. i.
Krokodilsstadt
|
||
37% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Besukibis Betelnuß |
Öffnen |
eine schon dem bloßen Auge auffallende rötliche Farbe und im Spektroskop ein interessantes Spektrum mit vielen Linien.
Beteiligungsversicherung, s. Rückversicherung.
Betel, Kaumittel, s. Areca und Piper.
Bêt el-Fakī, arab. Stadt, s. Beit.
Betelnuß
|
||
37% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Chalifatbis Chalkis |
Öffnen |
übersetzt, bestand aus Rohr, Holz oder Knochen und wurde am
Laubhüttenfest beim Gottesdienst der Juden gebraucht, wo der Gesang Hallel darauf geblasen wurde.
Chalīl ( El-Chalīl
|
||
37% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Wagram (Fürst von)bis Wahhâbiten |
Öffnen |
, die Bewohner von Uhehe (s. d.).
Wâh el-Chargeh , s. Chargeh .
Wahha , die Bewohner von Uhha (s. d.).
Wahhâbīten (unrichtig
|
||
35% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Charette de la Contriebis Chargenabzeichen |
Öffnen |
d'Affaires (frz., spr. scharscheh daffähr ), s. Geschäf tsträger .
Chargeh oder Khardgéh , vollständig Wâh-el-Chargeh ,
d.h. die äußere Oase, Trinyths oder Oasis major der Alten, eine der fünf ägypt.
Oasen, liegt in 25½ °nördl
|
||
35% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Kassettendeckebis Kassr el-Kebîr |
Öffnen |
222
Kassettendecke – Kassr el-Kebîr
sog. Kassettendecken (s. d.). In der Renaissance und später mehr dekorativ verwendet, nahm die Decke
verschiedene Gestalten an
|
||
35% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Axonometriebis Ayala (Adelardo Lopez de) |
Öffnen |
Guzmanes» und
«Castigo y Perdon» , 1854 ein weiteres histor. Drama, «La Rioja» , und mehrere
Zarzuelas. Sein eigenstes Gebiet, das der modernen Sittenkomödie, betrat A. mit «El tejado de vidrio» , und 1861
verschaffte ihm das Lustspiel
|
||
35% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Dhawalagiribis Diabetes |
Öffnen |
benachbarten Häfen, Khun und Bawliari, gezogen hat.
Dholianá , griech. Dorf, s. Dolianá .
Dholpur , Schutzstaat der Dschat (s. d.).
Dhor el-Chodîb ( Dahr el-Kodib ),
die höchste Spitze des Libanons (3067 m) im nördl. Teile
|
||
35% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Lagganbis Lago Sebino |
Öffnen |
. Grafschaft Inverneß, nördlich
vom Ben Alder, von waldigen Bergen umgeben, ist 12 km lang und sehr schmal. Nach Westen fließt der Spean River zum Loch Lochy ab. Der See ist fischreich.
Laghuāt , El-Ar'uat , El-Aghuat , Hauptort des
|
||
33% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Bar Jesubis Barker (Matthew Henry) |
Öffnen |
Kalkplateau, dessen nordwestl. Teil
der Dschebel el-Achdar (bis 1000 m hoch) einnimmt. Das Gebirge ist mit rotem Humus bedeckt, der der Landschaft seinen Namen
B. el-Hamra (das rote B.) giebt. Weiter südlich nimmt der Humus ab, Sandstein
|
||
33% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Fernrohrbis Ferratin |
Öffnen |
» , «El niño perdido» ,
«Alonso Cano» u. s. w., sein Ruf beruht jedoch namentlich auf seinen histor. und litterarhistor. Studien.
Die hervorragendern unter seinen Arbeiten sind: eine Ausgabe der polit. und satir. Schriften Quevedos
|
||
31% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Genevabis Genf (Kanton) |
Öffnen |
, das sich im N. zu der schönen Ebene el-Ebteha (el-Batiha, 7 km von W. nach O.,
2–5 km von S. nach N.) erweitert, die von Beduinen bebaut und dreimal im Jahr abgeerntet wird. Hinter dieser Ebene im O. steigen die
Dscholanberge steil auf. Im W
|
||
31% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Dschôfbis Dschonke |
Öffnen |
,
der Hauptmarkt von West-Radschputana, mit 50000 E., Krongut d es Maharadscha, das jährlich 204295 M. Zolleinkünfte bringt.
Dschôf ( El- ) oder
Dscháuf (d. h. Einsenkung), Name verschiedener Landschaften Arabiens. Die eine liegt an
|
||
31% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Sudaminabis Sudan |
Öffnen |
die
Gebirgslandschaften vom Binnenland der Guineaküste bis Darfur; der Flachsudan (auch
Nigritien genannt oder Belâd el-Tekrur , d. h. Land der zum Islam Bekehrten) den
ägyptischen S. bis Abessinien. Doch ist dieser sog. Flachsudan teils Ebene
|
||
31% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Deïphontesbis Dejean (Jean François Aimé, Graf) |
Öffnen |
.
Deir , Hauptort von Unternubien, s. Derr .
Deir el-Kamr , s. Der el-Kamar .
Deisidämonie (grch.), die Furcht und heilige Scheu vor den Dämonen.
Deïsmus , eine in England im 17. und 18. Jahrh. herrschende
Richtung des
|
||
31% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Ggbr.bis Ghasipur |
Öffnen |
der westlichsten Provinz der türk. Regentschaft Tripolis in Nordafrika, 495 km im SW. von Tripolis, zwischen der Dünenregion Areg und der
Hammada el-Homra, in 350 m Höhe, liegt am Kreuzpunkte wichtiger Handelsstraßen inmitten einer Oase, die, fast kreisrund
|
||
31% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Kainitenbis Kairo |
Öffnen |
ist
das salzsaure Salz von α-Oxychinolinäthylhydrür, C11H15NO·HCl , K.
M das von α-Oxychinolinmethylhydrür, C10H13NO·HCl .
Kaĭro ( Cairo , arab. Masr el-Kâhira ,
«die Bezwingerin»), Hauptstadt Ägyptens, liegt unter 30° 6’ nördl. Br
|
||
31% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Abd ul Latifbis Abd ur Rahmân |
Öffnen |
und Poitiers in einer siebentägigen Schlacht geschlagen und fiel im Kampf.
2) A. el Dakhel ("der Flüchtling"), erster Kalif von Cordova, Sohn Muawijas
|
||
31% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Batjuschkabis Batonga |
Öffnen |
. In ersterm ist er (etwa ½ Kamellast) =
127, 708 kg; in letzterm aber nur (etwa 1/16 Kamellast) = 19, 657 kg. In der Türkei hat
man einen (allerdings nicht mehr gesetzlichen) B. von 6 Oken = 7, 698 kg. (S. Maund .)
Batu el-Hadschar
|
||
31% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Bildweitebis Biliar |
Öffnen |
auf byzant.
Boden.
Bil edulgerīd (genauer Bilêd ul-Dscherid ,
Bilâd oder Belâd el-Dscherid , d.i. Dattelland), bis in neuere Zeit Name des 2400
km langen, oasenreichen, südl. Teile von Marokko, Algier und Tunis umfassenden Landstrichs
|
||
31% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Dahl (Konrad)bis Dahlen |
Öffnen |
der Fischerei, besteht
aus gegen 100 Klippen und niedrigen Eilanden aus zerklüftetem Madreporenkalk, mit g utem Klima, reichlichem Trinkwasser und etwa 1500 E. Ständig
bewohnt sind nur drei Inseln, darunter die buchtenreiche Hauptinsel Dahlak el
|
||
31% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Kisiltaschskoj-Limanbis Kissingen |
Öffnen |
., «das Zugeteilte»), gewöhnliche Bezeichnung des Fatums bei den Mohamme danern.
Kison , Name eines Flusses in Palästina, an dessen Ufern Barak und Debora die Kanaaniter besiegten und Elias die Baalspriester
schlachtete. Er heißt heute Nahr el-Mukatta
|
||
31% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Umlaufbis Umschläge |
Öffnen |
Gellenstrom von der Insel Hiddensöe getrennt, ist 6 km lang, 3 km breit und hat 7 Dörfer mit 300 E. Hauptort ist Waase. (S. Karte: Rügen.)
Umm el-Buldan, s. Balch (Stadt).
Ummerapoora, engl. Schreibung für Amarapura (s. d.).
Ummerstadt, Stadt im Kreis
|
||
31% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Marne (Stadt)bis Marokko (Sultanat) |
Öffnen |
). Wer sich des M. schuldig macht, heißt Marodeur
(spr. -döhr) .
Marokkaner , religiöse Sekte, s. Adamiten .
Marokko oder Maghreb al-akßâ (d.h. Der äußerste Westen [s. Maghreb ] ),
von den arab. Gelehrten El-Gharb (spr. rharb
|
||
31% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Nunkupierenbis Nurhags |
Öffnen |
Fragen zugewendet, die
«Ultima lamentacion de Lord Byron» (1879) und besonders «El vertigo» (1879)
dem Romanticismus; seiner letzten Zeit gehören die Idyllen «La pesca» ,
«Un idilio y una elegia» , «Maruja» an. Unter den Schauspielen
|
||
31% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Wâd al-Kebîrbis Wadwan |
Öffnen |
, Fanggerät, s. Netzfischerei .
Wadelai , ehemalige Station Emin Paschas (s. d.) in der Äquatorialprovinz
(s. d.) des Sudans.
Wâd el-Kebîr , Unterlauf des Flusses Rummel.
Wadenbein , s. Bein .
Wadenkram pf
|
||
27% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Dardubis Darfûr |
Öffnen |
. – Die
Stadt D. hat (1881) 7018 E. (4592 Hindu, 614 Mohammedaner, 614 Tibetaner, Nepaler u.s.w.).
Dardu , s. Dardistan .
Dareikos , s. Daricus .
Dareios , s. Darius .
Dar el-Bêda , gewöhnlich Casablanca , Küstenort in Marokko
|
||
27% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Donoughmorebis Döpler |
Öffnen |
folgten, wurde er als Deputierter der Provinz Cadiz gewählt. Nachher
redigierte er mit Alcalá Galiano die Zeitschrift «El Piloto» , dann einige Zeit die
«Revista» von Madrid. Nachdem D. C. 1840–43 als Emigrant im Auslande gelebt, kehrte er nach
|
||
25% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Aspremont-Lindenbis Assam |
Öffnen |
.
Asrak , Bahr el- (Blauer Nil), Nebenfluß des Nils (s. d.).
A. SS ., Abkürzung für
Acta Sanctorum (s. d.).
Assab-Bai oder Sababai , eine 55, 6 km im NO. der Straße
von Bab el-Mandeb an der Westküste des Roten Meers
|
||
25% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0253,
Ägypten (Litteratur) |
Öffnen |
England unter dem Vorwand, den Sueskanal schützen zu müssen, zu weiterm
kriegerischem Vorgehen gegen die Aufständischen. Arabi wurde von Ismailia aus im Rücken seiner Aufstellung gefaßt und geriet, 13.
Sept. bei Tel el-Kebir entscheidend geschlagen
|
||
25% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Dschaulânbis Dschem |
Öffnen |
beabsichtigte (es erschien aber nur der 1. Teil, Harderwyck 1776), sind im Orient wiederholt Ausgaben
erschienen, z.B. Bulak 1282 der Hidschra u.ö.; ein Auszug des D. ( «Muchtâr al-Ssahâh» ) von 'Abd el-Kâdir al-Râzi
erschien Kairo 1287 der Hidschra
|
||
25% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Dschubbis Dsungarei |
Öffnen |
.
Dschudi , Gebirge, s. Ararat (Hochebene).
Dschuf , El- (arab. «Leib»), Landschaft in der Westsahara, die tiefste Einsenkung dieses Teils der Wüste, nach Lenz aber in keinem Punkte
|
||
25% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Kabbis Kabel |
Öffnen |
2
Kab – Kabel
Kab , Wadi el-Gab , Oase in Nubien, in der Libyschen Wüste, westlich von Dongola.
Ka'ba , s. Kaaba .
Kabacke (russ. kabak ), altes
|
||
25% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Megaskopbis Mehemed Ali |
Öffnen |
durch die Niederlage des Königs Josia von Juda
durch Necho II. von Ägypten (608 v. Chr.). Gewöhnlich setzt man sie in der Nähe von el-Leddschun an. Über die Ebene von M. s.
Jesreel .
Megna , Mündungsarm des Ganges (s. d.).
Megye (ungar., spr
|