Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach einfachheit halber
hat nach 1 Millisekunden 606 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'einfacher'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0300,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und ausreichend.
Als Leibwäsche genügt ein Dutzend einfache, tägliche Hemden und ein Dutzend feiner ausgestattete vollkommen; die einfachen haben Languetten- oder schmale Spitzengarnierung, die bessern je ein viertel oder ein halbes Dutzend
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0132,
Kosmetika |
Öffnen |
126
Kosmetika.
Ueberfettete Kaliseife mit Lanolin.
Kaliseife (s. d.) 667,0
Lanolin 333,0
Zu den medizinischen Seifen im engeren Sinne gehören auch die beiden vom Deutschen Arzneibuch aufgenommenen einfachen Natron- und Kaliseifen
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0245,
Germanische Kunst |
Öffnen |
239
Germanische Kunst.
sich also unten der Säule an, es rundete sich kugelförmig ab; nach oben ging es dem Säulenfuße entsprechend in den Würfel über. Die Aufgabe wurde also einfach geometrisch gelöst.
Häufig finden an einem Gebäude
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0263,
Polituren |
Öffnen |
257
Polituren.
züglich zum Ueberziehen von Kartonagen und Schmuckgegenständen. Celluloid-Lack kann durch Auflösen von ungefärbtem Celluloid in Aetherweingeist hergestellt werden. Andres giebt dafür folgende, sehr einfache Vorschrift.
Zuerst
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0348,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, voraussetzend, daß an schattigen Orten doch nichts recht gedeihe, solche einfach nicht benutzt und dem Unkraut überlassen. Sollte es aber nicht auch Nutzpflanzen geben, die nicht absolut Sonne brauchen, um zu gedeihen und auch im Schatten fortkommen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Einfach Chloreisenbis Einfuhr |
Öffnen |
790 Einfach Chloreisen – Einfuhr
fachen entsteht aus dem Bedürfnis, gegenüber der unbegrenzten Teilbarkeit des Raums die Bestimmtheit des Realen im Raume
festzuhalten. Die Realität droht sich ganz zu verflüchtigen, wenn auch
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
8. August 1903:
Seite 0042,
von Küchenzettel für den Monat Augustbis Rebhühner |
Öffnen |
42
vorkamen. Also ist die Flasche mit Röhrchen und Schlauch wegen der unmöglichen Säuberung von sich zersetzenden Milchresten ein verwerflicher Gebrauchsgegenstand in der nicht
einfach und reinlich genug einzurichtenden künstlichen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0306,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
298
Ueber Wäscheausstattungen.
(Schluß).
Als Bettwäsche wird man folgendes benötigen: Ein Dutzend einfachere und ein Dutzend bessere Oberbettbezüge, desgleichen Ueberschlagbettücher oder Kuverts; das zweite Dutzend mit Spitzen-Einsatz
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0679,
von Getreidebis Glas |
Öffnen |
Bruttogewicht erhoben.
c) Fenster- und Tafelglas in seiner natürlichen Farbe (grün, halb und ganz weiß), ungeschliffen, ungemustert; wenn die einfache Höhe und die einfache Breite zusammen betragen:
1. bis 120 cm 6
2. über 120-200 cm 8
3. über 200 cm 10
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0321,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
308
Flüssige und feste Fette.
Gruppe XIX.
Flüssige und feste Fette.
(In dieser Gruppe werden wir der Einfachheit halber auch die thierischen Fette behandeln, da sie sich weder chemisch, noch physikalisch von den pflanzlichen Fetten
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0627,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
eiförmig, von verschiedener Grösse (kleiner als die Kartoffelstärke), durchsichtig, mit wenig deutlichen Schichtungen, einen einfachen oder sternförmigen Riss oder Kernpunkt zeigend. Die Handelssorten werden nach den Ursprungsländern oder den Hafenplätzen
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0178,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
, aber in verschiedenem Maße. Der einfache dorische Stil fand den geringsten Anklang, am meisten bevorzugt wurde, weil der prächtigste, der korinthische. - Die dorische Säule wurde ziemlich frei umgebildet, indem man die etruskischen Sockelbildungen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
14. November 1903:
Seite 0166,
von Für die Küchebis Fragen |
Öffnen |
und mit Zitronensaft und der zerlassenen Butter oft begossen. A. Sch. G. in W.
Gespickte Gansleber. Einige schöne Ganslebern werden halb mit f. Speck, halb mit Trüffeln gespickt und mit einer in Scheiben geschnittenen Zwiebel, einige Scheiben rohen Schinken, 1
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0567,
Buchhaltung (die landwirtschaftliche B.) |
Öffnen |
Entscheidung des Streits dienen. In Klagesachen gegen eine nicht zum Handelsstand gehörige Person können kaufmännische Bücher nur als halber Beweis angenommen werden. Wenn dieser halbe Beweis nicht von der Gegenpartei mit andern stärkern Beweisen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0061,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
namentlich bei tropischen Pflanzen finden und hier,
^[Fig. 8. Einfache Primärwurzeln, stark verkl. a konische Wurzel der Möhre (Daucus carota), b spindelförmige, c rübenförmige Wurzeln des Rettigs (Raphanus).]
^[Fig. 9. Schopfige Wurzel der Bärwurz
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0029,
von Arnikatinkturbis Lanolin-Cold Cream |
Öffnen |
23
Arnikatinktur - Lanolin-Cold Cream.
eben so gut bei den Cosmeticis unterzubringen, wir fügen sie der Einfachheit halber hier gleich an.
Toilette-Cold Cream n. Dieterich.
Wachs, weisses 80,0
Walrat 80,0
Mandelöl 560,0
schmilzt man
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0293,
Tintenstifte |
Öffnen |
neuerdings Schreibstifte in Form der Bleifedern in den Handel, mit welchen man gleich diesen schreibt. Die Schriftzüge lassen sich mit angefeuchtetem Kopirpapier, durch einfaches Aufdrücken 1-2 mal abklatschen und geben gute, deutliche Kopien. Sie bestehen
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0253,
Germanische Kunst |
Öffnen |
247
Germanische Kunst.
werden in halber Höhe durch "Ringe" geteilt, damit der Eindruck übermäßiger Schlankheit vermieden bleibe. An Stelle des würfel- und kelchförmigen Kapitäls tritt das sogenannte "Knospenkapitäl" - große Blätter, deren
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Getriebebis Getriebene Arbeit |
Öffnen |
, Friktionsscheiben etc., so erhält man die so bezeichneten G. Von eigentümlicher Konstruktion sind die Differentialgetriebe. Das einfachste Differentialgetriebe besteht aus zwei gleich großen aneinander liegenden Rädern, von denen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0908,
Geschoß |
Öffnen |
(einfachen) Granate.
Die Zerteilung in eine größere Zahl Stücke ist bei
der Ringgranate noch mehr gesichert, wo der innere
Kern aus voneinander getrennten, gezackten Ringen
bestcbt, von denen jeder einzelne eine bestimmte An-
zahl Teile liefert
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0589,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Hasenstückchen wieder hinein, lasse sie einigemal aufkochen, koste die Sauce und vermische sie zuletzt mit einem halben Täß-chen Schweins- oder Hasenblut, läßt es aber nicht mehr kochen. Man serviert Kartoffel oder Brotklöße dazu. Wenn kein Blut verwendet
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0977,
Uhr (elektrische Uhren) |
Öffnen |
Sinn, weil auch dessen Stellung zu den Polschuhen sich bei der vorigen Bewegung umgekehrt hat. Bei der sympathischen Wechselstromuhr von Bohmeyer (Fig. 5), welche sich durch große Einfachheit und geringen Kraftverbrauch auszeichnet, stehen zwei weiche
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0500,
Brücke (Drehbrücken, Schiffbrücken) |
Öffnen |
erfordert, geeignete Signalvorrichtungen verbunden. Bei kleinern Spannweiten werden, der einfachern Herstellung halber, meistens Blechträger mit parallelen (Fig. 3 und 9) oder mit gekrümmten Gurten (Fig. 6), bei größern Spannweiten, besonders wo Sturmdruck
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0761,
Bergbau |
Öffnen |
759 Bergbau
Hölzern, s. nachstehende Fig. 16), bei welchem der eigentliche Thürstock und die Kappe zu unterscheiden sind. Dies ist die einfache
Thürstockzimmerung, während die doppelte (Fig. 17, 18, 19) aus zwei Thürstockhölzern
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0549,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Point lace-Arbeit auf diese Weise umrandet hat, wird von der Einfachheit des Verfahrens und dem schönen Aussehen so befriedigt sein, daß er schwerlich zu der früheren Methode zurückgreift.
Kochrezepte.
Birnen braun zu braten. Gute Birnen werden
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0650,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
erfordert, ist den Damen möglichst einfache Badetoilette anzuraten. Nach dem Bade gehe man ungefähr eine halbe Stunde am Strande spazieren; ein Frühstück soll man erst eine halbe bis dreiviertel Stunde nach dem Seebad nehmen. Man würde durch frühzeitiges
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0614,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
wie 30-40% enthalten.
Sehr einfach ist die Bereitung der Kali- oder Schmierseifen. Hierbei wird das Fett, meistens Leinöl, Hanföl, Fischthran, Olein (Abfallprodukt bei der Stearinsäurefabrikation) oder ähnliche billige Fette mit Kalilauge so lange
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0698,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
685
B. Farben für Malerei und Druckerei.
man unter Umrühren auf das neutrale kohlensaure Blei in schwachem Ueberschusse bis zur deutlichen alkalischen Reaktion, nach welcher Vermischung sich das einfach kohlensaure Blei in basisch kohlensaures
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0712,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
. Dasselbe wird zuletzt noch mit Salpetersäure gekocht, ausgewaschen und halb getrocknet - gewöhnlich in viereckige Stücke - geformt, entweder rein als Pariser Blau oder vermischt mit anderen Substanzen, wie Thonerde, Gyps, Kreide etc. als Berliner
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0775,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
762
Geschäftliche Praxis.
ist ein einfaches Gemisch, bestehend aus 1 Th. rektifizirtem Aether und 3 Th. Weingeist.
Syrupi. Von den Sirupen hat ausser den Fruchtsäften, die schon in der Einleitung ihre Besprechung gefunden haben, nur Syrupus
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0021,
von Altonaer Kronessenzbis Harlemer Balsam |
Öffnen |
. Klärung mittelst Eiweiss, oder Zusatz von Gelatinelösung und nachheriges Ausfallen des Leimes durch Gerbsäure etc. etc. Die einfachste und stets sichere Methode der Reinigung ist die, dass man 1 Th. Honig mit 1 1/2 Th. Wasser in einem kupfernen
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0101,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
die ausschließlichen Gegenstände der Baukunst, sondern es entstehen jetzt auch Prachtbauten, die anderen öffentlichen Zwecken dienen. Das gewöhnliche Wohnhaus bleibt allerdings noch immer einfach in seinem Aeußeren, was mit der gesamten Lebensweise
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0231,
Kristall (monoklines, triklines, hexagonales System) |
Öffnen |
, weder Pyramiden (Fig. 25) noch Orthodomen (Fig. 26) dem Begriff der einfachen Formen entsprechen, indem nur je die Hälfte der begrenzenden Flächen untereinander kongruent ist. Sie zerfallen demnach in zwei Hälften (Hemipyramiden und Hemidomen, in den
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0327,
Germanische Kunst |
Öffnen |
- "reicher und ehrwürdiger werden, als irgend eine andere Kirche in Toscana".
Man berief zu dem Werke den Meister Arnolfo di Cambio, der zur Zeit mit dem Bau der Franziskanerkirche Santa Croce (in Florenz) beschäftigt war, die bei einfacher Anlage
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0695,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
schon die spanische Renaissance als Barock bezeichnen. Die strengere Richtung, welche die Einfachheit der reinen Antike in etwas schwerfälliger und düsterer Weise aufnahm, hatte nur etwa ein halbes Jahrhundert lang Bestand. Der führende Hauptmeister
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0842,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
eine einfache oder halbe englische Weiche (Fig. 35 a u. b), im Gegensatz zu der vorerwähnten doppelten oder ganzen englischen Weiche (Fig. 34 a u. b).
^[Abbildung:]Fig. 30.
^[Abbildung:]Fig. 31.
^[Abbildung:]Fig. 32.
^[Abbildung:]Fig. 33.
^[Abbildung:]Fig
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0665,
Musiktheoretische Litteratur (Kontrapunktlehre) |
Öffnen |
übersetzt wurde. Der Kontrapunkt war eben (und ist noch heute halb und halb) die Hochschule musikalischer Gelehrsamkeit, und man that sich ordentlich etwas darauf zu gute, daß er nicht leicht zu verstehen sei. Es bedarf wohl keiner Worte, daß nur die Lehre
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0841,
Beugung des Lichts |
Öffnen |
cc' um eine halbe Wellenlänge bd verzögert; er erzeugt daher in dem Schirmpunkt ein Wellenthal, wenn dieser einen Wellenberg erzeugt, und umgekehrt. Diese beiden Strahlen befinden sich also vermöge ihres Gangunterschieds von einer halben Wellenlänge
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0090,
Fechtkunst (Hiebfechten) |
Öffnen |
-, Mit-, Gegen- oder Nachstöße. Man kommt z. B. dem Stoß des Gegners durch einen Vorstoß zuvor, trifft ihn mit einem Mitstoß (a tempo, Tempostoß) zugleich, deckt sich durch einen Gegenstoß, während er stößt, und läßt den einfachen oder Doppel-Nachstoß
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0743,
Photochromie (Photographie der natürlichen Farben) |
Öffnen |
für jede Farbe gleich dem Abstand zweier Maxima (Bäuche), d. h. gleich einer halben Wellenlänge der betreffenden Farbe ist. Fällt nun ein Strahl weißen Lichtes, das sämtliche einfache Farben enthält, auf ein solches dünnes Blättchen, so wird ein Teil
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1010,
Zahnräderwerke (Winkel-, Schrauben-, Stufen- oder Staffelzähne) |
Öffnen |
Flächen zur Übertragung großer Kräfte verwenden konnte, mußte man eben von den einfachen Schraubenzähnen wegen der durch sie bedingten starken, auf Seitenverschiebung der Räder, bez. Achsen wirkenden Kräfte abgehen und diese Seitenkräfte dadurch
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Elementarversicherungbis Elemiharz |
Öffnen |
; jene bezeichneten damit bloß die verschiedenen Formen, unter denen die Materie erscheinen kann, während man gegenwärtig den Begriff E. auf die einfachen Bestandteile der Materie unter jeder beliebigen Form bezieht und hiernach weder Wasser, noch Luft
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Klamathbis Klang |
Öffnen |
Stück die Wälder, nähren sich von Blättern und Früchten, werden im August und September mit Jungen gesehen und ihres Pelzes und des bei manchen Indianerstämmen sehr beliebten Fleisches halber stark verfolgt. In der Gefangenschaft sieht man sie selten
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0826,
Triangulation (zweiter Ordnung, Detailtriangulation, Höhenmessungen) |
Öffnen |
. Die Signale sind im allgemeinen nur ca. 4-6 m hohe drei- oder vierseitige Pyramiden. Die Festlegung besteht in einem einfachen Block mit Kreuzschnitt. Zu den Beobachtungen werden fünfzöllige Theodoliten benutzt und die Winkel durch sechsmalige Einstellung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Werkzeugebis Werunsky |
Öffnen |
der Holzarbeiter; Schrämmen in Steinkohlenflözen; Stampfen und Pulvern in Apotheken etc.). Mittels einer einfachen Vorrichtung festgestellt, ersetzt dasselbe einen einfachen, aber äußerst wirksamen kleinen mechanischen Hammer, der in den Werkstätten
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Gesenkbis Gesetz |
Öffnen |
Schraubenmuttern darstellt.
Die in Schmiedewertstätten am häufigsten zur An-
wendung kommenden einfachen G. vereinigt man
(jetzt seltener als früher) in dem sog. Gesenkblock,
einen: Gußeisen- oder Gußstahlstück von der Form
eines halben Würfels, dessen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
18. Juli 1903:
Seite 0018,
Küchenzettel für den Monat Juli |
Öffnen |
schenken. Solche Gaben sind für das Mädchen nicht nur ohne Wert und Nutzen, sondern eher von großem Schaden. Ein einfaches bescheidenes Mädchen kann so zur Gefallsucht und Eitelkeit verführt werden. Eine Ausgabe ruft der andern; der Lohn wird rein
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0540,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Uebel gibt es ein äußerst einfaches und wohlfeiles Radikalmittel, welches zu Nutz und Frommen der Allgemeinheit hier bekannt gegeben sein möge. Man braucht nur eine halbe Tasse ziemlich heißes Wasser zu trinken, welches man aber - und dies
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Verkleidungbis Verknüpfung (der Hölzer) |
Öffnen |
kreuzenden Hölzer. Gehen beide Hölzer über den Kreuzungspunkt hinaus, so überschneiden sie sich derart, daß aus jedem der beiden Hölzer im Kreuzungspunkt die halbe Holzstärke ausgeschnitten werden muß. Ein hölzerner Nagel dient zur weitern Befestigung
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0470,
Dampfmaschine (Berechnung der Leistung) |
Öffnen |
), die gleich ist 18,400.0,0483 = 888,72 kg. Erfolgen nun in der Minute 132 einfache Kolbenspiele, so bewegt sich der Kolben mit einer mittlern Geschwindigkeit pro Sekunde von (132/60).0,534 = 1,175 m. Die Nutzarbeit, welche auf die Welle des
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Deckbis Decke |
Öffnen |
seiner Überdeckung eine Wellblechlänge nicht ausreicht,
^[Abb.: Fig. 1. Einfache Balkendecke. Fig. 2. Kassettendecke ohne Stuck. Fig. 3. Kassettendecke mit halbem Windelboden und Stuck. Fig. 4. Gestreckter Windelboden mit Lehmestrich. Fig. 5. Halber
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0099,
Accumulatoren |
Öffnen |
. Er bat für gleiche Leistung etwa das halbe Gewicht des Bleiaccumulators. Letzteres beträgt bei den besonders für den Betrieb von Motoren gebauten Formen immer noch 35-40 kg für 1 Stunde und Pferd; bei solchen für den Lichtbetrieb reichlich 2-3mal
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0235,
Ägypten (Landwirtschaft) |
Öffnen |
von einem halben bis zum dreifachen Monatseinkommen erhoben
wird; die Marktsteuer, mindestens 1 Proz. von allem, was auf die öffentlichen Märkte gebracht wird; die Haussteuer von 12 Proz. des Rohertrags. Das gesamte
Rechnungswesen wird in Ä
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Deck (Theodor)bis Decke |
Öffnen |
wird: sie ist sehr
schwer und beansprucht infolgedessen sehr starke Balken. Läßt man den Hohlraum unterhalb der Ausstakung frei und gleicht nur den
obern Hohlraum bis zur Oberkante der Balken mit Lehm ab, so entsteht der halbe Windelboden
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0197,
von Hefebis Heidelbeeren |
Öffnen |
197
Hefe - Heidelbeeren
Gärung hervorzubringen vermag, sich bei der Bier- und Weingärung bildet und zur Anstellung neuer Gärungsprozesse verwendet wird. Die H. ist ein lebendiges Pflanzengebilde, ein Pilz der einfachsten Art, der sich da, wo
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Oktober 1903:
Seite 0115,
Wintersalate |
Öffnen |
sich nur nicht damit begnügen, sie einfach mit Essig und Oel anzumachen, sondern auch andere Würzen dazu benutzen.
Vor allem ist es ratsam, daß man sich einige Fläschchen mit Saucen kauft - eine mit gelber Mayonnaisensauce, eine mit Meerettigsauce
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
28. November 1903:
Seite 0174,
Antworten |
Öffnen |
Schurter, Bahnhofplatz. Schober. Nopfgasse. Hegetschweiler, Spiegelgasse, u. Tobler, Augustinergasse. Frdl. Gruß D. R.
An A. H. in Sch. Wollwäsche. Das Waschen geschieht ganz einfach in lauwarmem Seifenwasssr (Schaum), dem einige Tropfen Salmiakgeist
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Dezember 1903:
Seite 0198,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
? Ist dieselbe für einen sparsamen Haushalt empfehlenswert?
Von Frl. Joh. Z. in N. Punsch. Wer teilt mir ein einfaches und gutes Rezept mit zur Bereitung von Punsch. Mit gekaufter Punsch-Essenz machte ich schlechte Erfahrungen.
Von L. B. in R. 1
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0317,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Schweinefett, das mit Palmkern- oder Baumwollsamenöl versetzt ist und unter Kennzeichnung dieses Zusatzes feilgeboten wird. Vanillin, das aus Eugenol durch einen einfachen chemischen Prozeß gewonnen wird und in Vermengung mit Staubzucker das Vanillin
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0333,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
eine nur kleine Zucht nennenswerte Erfolge verbürgt.
Es ist vielfach die Ansicht verbreitet, daß zur Kanarienvogelzucht besondere Einrichtungen und Räume gehören; es muß dies jedoch verneint werden. Man kann die Vögelchen in jedem einfachen Käfig
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0532,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
einfach. Man nimmt gute, reife Früchte, reinigt dieselben und legt sie dann roh, mit gesiebtem gutem Zucker schichtenweise in ein Einmachglas, gießt alsdann den Kognak darüber, verschließt das Glas gut und stellt es an einen kühlen trockenen Ort.
Ananas
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0550,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
lästigen Schuppen und seither ist mein Haarwuchs auch intakt geblieben. Wünsche den Fragestellerinnen ebenfalls so guten Erfolg.
An E. H. Tischlerleim. Das einfachste Auflösungsmittel ist heißes Wasser. Sehen Sie aber noch nach, ob die Leisten nicht
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0651,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mit der Speise serviert. (Aus großes III. Kochbuch von Math. Ehr-hardt. Verlagsdruckerei Merkur, Berlin.)
Chocoladepudding lfür den einfachen Haushalt. In I1/2 Liter Milch und etwas Zucker event, auch etwas Vanille, wenn man gerade hat, koche unter stetem
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Reaktionbis Reblaus |
Öffnen |
befindlich die bei natürlicher Stellung deutlich gesehenen Objekte, als hinten befindlich die nach halber Achsenumdrehung des Körpers ebenso zu sehenden. Mäßig schwere Augenbewegungen in wagerechter Ebene nach der einen oder andern Körperhälfte hin
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Chitonbis Chiusi |
Öffnen |
Doppelchiton (Fig. 2) fehlte auch das eine Armloch: es wurde zu demselben ein beträchtlich längeres Zeugstück ganz wie der einfache C. zusammengelegt, das obere Drittel desselben aber zurückgeschlagen, so daß es auf Brust und Rücken beinahe bis zur halben
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0662,
Wind (Richtung, Stärke, Geschwindigkeit) |
Öffnen |
und von der Erhabenheit, der Harmonie, dem lebendigen Hauch derselben so durchdrungen war, daß sich dieser antike Geist bei ihm in der körnigen, einfachen Sprache, in den Grundsätzen seiner Lehre und in der Idee vollendeter Schönheit wieder ausgeprägt und gleichsam
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0230,
Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
, das vierte Totenlieder enthält.
Die Form der Lieder ist sehr einfach. Sie bestehen aus Strophen von mehrern, an Silbenzahl ziemlich gleichen, gewöhnlich gereimten Zeilen; in der Regel ist an
eine einfache
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Hängekompaßbis Hängewerk |
Öffnen |
unterscheidet, daß ihr Ring
meist nicht in 360 Grade, sondern nach altem berg-
männischen Herkommen in 24 Stunden geteilt ist
(die Stunde wurde früher in Viertel, Achtel, Sech-
zehntel geteilt, jetzt meist in 15 ganze und 30 halbe
Grad, womit
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0452,
Eisenbahnbau (Schiebebühnen, Drehscheiben) |
Öffnen |
oder mit lotrechten Drehzapfen versehen oder auf beide Arten festgemacht. Die Stellvorrichtung in Fig. 19, ein Hebel, darf nur in den beiden Endlagen in Ruhe bleiben, damit die Zunge nie halb offen stehe, wobei der Spurkranz eines Wagens ihre Spitze treffen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Trägerrechtbis Tragisch |
Öffnen |
792
Trägerrecht - Tragisch.
zeichnet. Armierte T. sind hölzerne oder eiserne Balken, welche zur Erhöhung ihrer Tragfähigkeit künstlich, z. B. durch einfache Häng- oder Sprengwerke (Fig. 6 u. 7), verstärkt werden. Vgl. die Artikel "Balken
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0282,
Neupreußische Befestigungsmanier |
Öffnen |
einfache Kernumwallung,
für letztern ein
Gürtel vor-
geschobener
Forts.Grund-
stttze für die
Bauord-
nung: Benut-
zung und Um-
gestaltung des
Geländes für
den Kampf;
kein ängstliches Kleben an regelmäßigen Formen.
Der Hauptwall
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0691,
Material- und Spezerei-, auch Konditoreiwaren |
Öffnen |
. Feigen, Korinthen, Rosinen 8
Tara: Ki 16, B 6, F u. Kö von 300 kg und mehr 7, leichtere F u. Kö 10, in durchgeschnittenen halben Fässern von 150 kg und darüber 7, in leichtern 10.
3. getrocknete Datteln, Mandeln, Pomeranzen und Granaten 10
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0019,
von Frostmittel.bis Bereitung des Kefirgetränkes |
Öffnen |
.
Bereitung des Kefirgetränkes n. Apotheker E. Rudeck.
Man schüttet die Kefirpilze in eine Weinflasche, füllt diese früh 8 Uhr mit abgekochter, abgekühlter Kuhmilch halb voll (= ½ l) und gibt eine Messerspitze Farin oder ein Stückchen Zucker
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Die östlichen Mittelmeerländerbis Syrien. Kleinasien. |
Öffnen |
nicht Israeliten, sondern Phöniker gebaut, da im Reiche Salomos es keine Bauhandwerker gab. Es giebt daher keine Kunst von israelitischer Eigenart, nicht einmal eine "Kleinkunst" oder "Kunstgewerbe", wie man sie bei anderen einfachen Völkern findet
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Septbr. 1903:
Seite 0095,
von Tauschbis Litteratur |
Öffnen |
und trockne ihn ab. Auf 3kg Kürbis rechnet man halb so viel Zucker. 2-3 Zitronenschalen, die man in Streifen schneidet, und 1/4l Essig. Kocht alles samt dem Kürbis so lange, bis dieser klar und weich ist. T. Sch.
An C. R. Staniol. Jeder Zinngießer
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0123,
Adler (in der Heraldik, Sternbild, Münze etc.) |
Öffnen |
) 9/10 fein; ihr gesetzmäßiger Goldgehalt ist 15,0463 Grän. Außer einfachen Eagles wurden seit 1792 halbe und Viertel-, ferner seit 1849 doppelte und (für Kalifornien) fünffache und neunfache Eagles geprägt, deren Goldgehalt zum einfachen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Flaschnerbis Flassan |
Öffnen |
braucht man beim F. bedeutend längere Seile oder Ketten als bei den Winden, bei welchen das einfache Lastseil von einer Trommel angeholt wird. -
Diese Flaschenzüge werden auch zuweilen in umgekehrter Weise benutzt (umgekehrter F.), indem man
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0651,
Käsebakterien |
Öffnen |
eines Verzeichnisses der geogr. Koordinaten
jener Punkte der Erdoberfläche vertritt: man ent-
nimmt der Karte die geogr. Längen und Breiten der
zwei Erdorte und rechnet daraus die Entfernung
zwischen beiden. Erwähnt sei dieser Fall aber des-
halb, weil man
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0696,
Butter (Darstellung) |
Öffnen |
kauft als im billigsten Fleisch. Mit ganzer Milch ist sie selbstverständlich des fehlendes Fettes halber nicht zu vergleichen. Eine höchst kompendiöse und vorzüglich für minder ausgedehnten Betrieb geeignete Entrahmungsmaschine ist der Separator
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0151,
Fernrohr (dioptrisches und katoptrisches) |
Öffnen |
und Lord Rosse, deren Spiegel 1-2 m Durchmesser hatten, war ein solches zweites Spiegelchen und somit auch der von ihm herbeigeführte Lichtverlust durch einen einfachen Kunstgriff vermieden. Der Hohlspiegel (ss, Fig. 5) ist nämlich gegen die Achse des
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Germanen und Germanienbis Germania |
Öffnen |
179
Germanen und Germanien - Germania.
Harnische und Helme. Einzelne Völkerschaften, wie die Tenkterer und Chauken, werden ihrer Reiterei halber gerühmt; die Hauptstärke der germanischen Heere bestand jedoch im Fußvolk. Roh im Vergleich zur
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0239,
Gesicht (Nachbilder, Wirkung der Farben auf die Netzhaut) |
Öffnen |
man die Augen etwa eine halbe Minute hindurch scharf auf den kleinen weißen Fleck in der Mitte der Fig. 5 richtet und nunmehr kurze Zeit hindurch ruhig auf eine weiße Fläche sieht. Farbige Nachbilder, s. unten.
Die wahrgenommenen Gegenstände besitzen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Lagerbücherbis Lagermetall |
Öffnen |
ihren Hauptdruck in der Richtung ihrer Längsachse ausüben, verwendet man, wenn die Welle in einem Stützzapfen (Spurzapfen) endigt, dessen Endfläche den Druck aufnimmt, entweder einfache Vertiefungen in einem Metallkörper (Spuren) oder ein Fußlager
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0896,
Münzwesen (Münzverfälschung) |
Öffnen |
werden muß, und welche auch zum Teil in der Zeichnung der Einfachheit halber wegbleiben mußten. Ein in der Zeichnung nicht dargestelltes Zählwerk hat den Zweck, die Zahl der geprägten Münzen nach Maßgabe der Stempelhübe zu kontrollieren. Die Bedienung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Riemenblumebis Riemenräderwerke |
Öffnen |
der Melodik" (Hamb. 1883); "Musikalische Dynamik und Agogik" (das. 1884); "Systematische Modulationslehre" (das. 1886); "Lehrbuch des einfachen, doppelten und mutierenden Kontrapunkts" (Leipz. 1888) sowie fünf "Musikalische Katechismen" (das. 1888
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Schleswig-Holsteinbis Schlittschuhlaufen |
Öffnen |
von Ostpreußen, starb 13. Mai 1891 in Königsberg.
Schlittschuhlaufen . Die Vorzüge des einfachen Schlittschuhlaufens (s. d., Bd. 14) vereinigt in verstärktem und veredeltem Maße das Kunstlaufen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Inflexionbis Influenzmaschine |
Öffnen |
, das Verdienst der Erfindung. Sehr einfach ist die erste ältere Form der Toeplerschen I. Eine Glasplatte A (s. beistehende Fig. 1) sei mit einem (punktiert
^[Fig. 1.]
angedeuteten) etwa durch geriebenes Hartgummi schwach negativ geladenen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Kartoffelkulturstationbis Kartoffelwaschmaschine |
Öffnen |
oder liegendes Kartoffelkraut
gerade gekämmt, durch den hinter diefem befind-
lichen Vorarbeiter v werden die Kartoffelstöcke halb
umgelegt. Ein zweites System repräsentiert Graf
Münsters Kartoffelerntemaschine (Fig. 5), welche
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Pantographiebis Pantscharatra |
Öffnen |
in einem bestimmten Verhältnis
ausführen zu können. Die einfachste Art ist der
hölzerne P. |
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Planierenbis Planimeter |
Öffnen |
die üquidistante Entwurfsart,
häusig dagegen kommen die östl. und westl. Halb-
kugel in Äquatorialprojektion zur Darstellung, die
dann zumeist durch den Meridian von Ferro, 20° west-
lich von Paris, oder auch durch den 20." westlich von
Greenwich
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0502,
Graphische Darstellung |
Öffnen |
der G. D.
ist die Übersichtlichkeit, die einfache Konstruktion der
Zeichnung; die G. D. benutzt daher vorwiegend die
einfachen geometr. Gebilde. Sie zerfallt in drei
Unterarten: das Diagramm, das Kartendia-
gramm und das Kartogramm
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0262,
Kautschuk |
Öffnen |
Ränder aufbiegt und durch Andrücken verbindet, dünne Schläuche werden einfach durch Ösen gezogen. Um später beim Einbrennen, das unter allen Umständen nur an den fertig gebildeten Gegenständen erfolgt, die Masse zu sichern, umwickelt man
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0370,
Nadeln |
Öffnen |
nicht abgezählt, sondern die ganzen, halben oder Viertelhunderte gewöhnlich auf einer feinen Wage gegen ein in der andern Schale liegendes gezähltes Hundert etc. abgewogen.
Je nach Größe, Gestalt und Feinheit gibt es bekanntlich vielerlei Sorten von N
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0537,
Soda |
Öffnen |
, so z. B. das Ammoniaksodaverfahren und die Fabrikation der S. aus Kryolith, aus welchem auf einfache, in dem betreffenden Artikel angegebene Weise sehr gute, am Markte bevorzugte S. und Ätznatron gewonnen werden. Nur lassen sich aus dieser Quelle
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0265,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und der in seinem Gefolge stehenden Unbequemlichkeit; die Frauen aber zählen vielfach das Waschen und die damit sich häufenden Geschäfte zu den "Plagen des Lebens". Wäre es da nicht besser, alle Wäsche einfach in die Waschanstalt zu senden? Wäre damit
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0502,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Das Kinderheim von Schwestern Reist in Lützelflüh (Emmenthal) dürfte Ihren Zwecken dienen. Lassen Sie sich Prospekte kommen. Das einfache Landhaus mit Umschwung und schattigen Spielplätzen, in außerordentlich freier, sonniger Lage, dient einer großen Zahl
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0718,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
auf Flaschen gefüllt, stellt man es kalt, verkorkt und verpicht es. Dieser Schnaps ist am besten, wenn er lange liegt, ist jedoch im Notfall auch gleich zu trinken.
Einfacher Braten von wilden Kaninchen. Durch
geschickte, sachgemäße Bereitungsart dieses
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0145,
Französische Befestigungsmanier |
Öffnen |
Befestigungen Vaubans sind die Flanken hinter sog. Orillons zurückgezogen (linke Hälfte von beistehender Fig. 1), später einfach geradlinig ohne Orillons (rechte Hälfte von Fig. 1). Die Bastione sind bald hohl, bald voll, letztere meist mit Kavalier
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Myronsäurebis Myrtifloren |
Öffnen |
126
Myronsäure – Myrtifloren
Wiedergabe des Haares, die altertümliche Strenge und Einfachheit beibehielt. Die erhaltenen Marmorkopien verschiedener seiner Werke, die vorwiegend in Erz ausgeführt waren, bestätigen dieses Urteil. Am berühmtesten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Manganneusilberbis Mangischlak |
Öffnen |
.
Mangānsulfīde. Einfach-Schwefelmangan, MnS, kommt als Manganblende, Zweifach-Schwefelmangan, MnS₂, als Hauerit im Mineralreich vor. Hydratisches Einfach-Schwefelmangan, Mn(OH)SH fällt als fleischfarbener, in Säuren leicht löslicher Niederschlag
|