Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach examen
hat nach 1 Millisekunden 168 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Exaltadosbis Exarthrema |
Öffnen |
., oder im Anschluß an Wahnideen und Sinnestäuschungen erregenden Inhalts, z. B. bei der exaltierten Verrücktheit mit Größenwahn (s. d.).
Exaltiert (lat.), begeistert, überspannt.
Examen (lat., Mehrzahl Examina), s. Prüfung.
Examinatorium
|
||
72% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Exbis Exarchat |
Öffnen |
; exaltieren, in E. versetzen (besonders im Partizip exaltiert gebräuchlich).
Examen (Mehrzahl Examina, lat.), s. Prüfung; Examen testium, Zeugenverhör.
Examinand (lat.), ein zu Prüfender; Examination, Prüfung, Untersuchung, Verhör; Examinator
|
||
71% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Alexander Jannaibis Alexander (Päpste) |
Öffnen |
,
Examen critique des anciens historiens d’Alexandre le Grand (2.Aufl., Par. 1810); Schöne,
De rerum Alexandri Magni sriptorum fontibus (Lpz. 1870); Laudien, Über die Quellen zur Geschichte A.s d. Gr. (Königsb. 1874); Zolling, A.s
Feldzug
|
||
50% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Adam (Sir Frederick)bis Adamaua |
Öffnen |
» (Par. 1875),
«Examen grammatical comparé de seize langues américaines» (ebd. 1878),
«Grammaire de la langue Jâgane» (ebd. 1885), «La langue chiapanèque»
(Wien 1887). Großes Verdienst erwarb sich A. um die Fortführung der von Uricoechea
|
||
43% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0096,
von A coup perdubis Acrocephalus |
Öffnen |
Lehrmeinung ein " Examen
traditionum pharisaicarum collatarum cum lege scripta contra animae immortalitatem " (Amsterd. 1623),
ward aber auf die Klage der jüdischen Ältesten bei dem Rate der Stadt
|
||
43% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Segrebis Ségur d'Aguesseau |
Öffnen |
Darstellung und philos. Anschauungsweise ausgezeichnetes, als Kriegsgeschichte allerdings unzuverlässiges Werk, das
den General Gourgaud veranlaßte, vom militär. Gesichtspunkte aus einen «Examen critique» (Par. 1825 u.ö.) über
dasselbe zu
|
||
36% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Alarconbis Alarich I. |
Öffnen |
haces» oder «Examen de maridos» . Von A.s
drei Zauberkomödien zählt «La prueba de las promesas» zu seinen besten Arbeiten. Autos schrieb A. kaum; doch zeigen
«El Anticristo» und «Quieu mal anda en mal acaba» mystisch-ascetische Tendenz
|
||
36% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0149,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
).
Litteratur . Pousoim, Examen comparativl de la question des chemins de fer en 1839 en France et l'étranger et de l'intervention du governement dans la directionet dans l'exécution des travaux (Par. 1839); Lavollé, Les chemins de fer en France
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Eisenbahnberufskrankheitenbis Eisenbahnbillets |
Öffnen |
Ausbildungsstudien und Ablauf einer dreijährigen Beschäftigung hat der Supernumerar das Examen zum Subalternbeamten zweiter Klasse, bez. zum Güterexpedienten abzulegen, nach dessen Bestehen er in die Reihe der diätarisch auf Kündigung beschäftigten Assistenten
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0842,
Galilei (Galileo) |
Öffnen |
indessen schien, daß von Dir betreffs Deiner Absicht nicht die volle Wahrheit gesagt sei, hielten wir für notwendig, gegen Dich zur strengen Untersuchung (examen rigorosum) zu schreiten, in welcher Du (ohne irgend ein Präjudiz betreffs dessen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Post coenam stabis etc.bis Postgeldsendungen |
Öffnen |
Einrücken in höhere Dienststellen ist die vorherige Ablegung eines zweiten Examens, der höhern Post- oder Telegraphenverwaltungsprüfung, erforderlich, zu der die Zulassung frühstens drei Jahre nach dem ersten Examen erfolgt. Zur Vorbereitung auf dieses
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0171,
Pädagogik: Methodik, Schulen, Universitätswesen |
Öffnen |
Gelehrte Würden und Grade.
Disputation
Disputatorium
Disseriren
Examen
Examinatorium
Facultas
Gradual
Graduat
Graduirt
Gradus
Habilitiren, sich
Inauguraldisputation
Inauguration
Laus
Opponiren
Promotion
Schedula
Tentamen
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0137,
von Delaunaybis Demmler |
Öffnen |
- und Kunstakademie wie die Universität zu Berlin, machte bei der Oberbaudeputation sein erstes Examen, trat 1823 in mecklenbur-
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0287,
von Jeanniotbis Jenkins |
Öffnen |
Linienstich: das Examen des Iobs (nach Hasenclever), der ihm die große goldne Medaille einbrachte. Ebenso meisterhaft sind andre Stiche nach Bildern der Düsseldorfer Schule: Luther verbrennt die päpstliche Bulle, nach Lessing (1861); die Rettung aus dem
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0293,
von Jorisbis Jouffroy |
Öffnen |
von Hasenclevers Examen des Kandidaten Iobs, die Schiffswinde in der Normandie (1843, Nationalgallerie), Scene in den Dünen nach dem Sturm (1844), Weiber holen Männer zur Rettung eines gefährdeten Schiffs (1845), Rettung aus dem Schiffbruch (1848, Museum
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0413,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Monaten, nachdem sie die theoretischen Studien und Examen absolviert haben. Durch das verdankenswerte Eintreten auf unsere Pläne und Gesuche, erhalten die Lehramtskandidatinnen einen Teil ihrer theoretischen Ausbildung an der h. Töchterschule der Stadt
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0559,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, Vorspeise, Fleisch, Gemüse und Dessert. Vor Kursschluß kocht jede Schülerin ein Mittagessen allein. Ändere Examen finden nicht statt.
Neben dem Unterricht bietet die Schule den Töchtern angenehmes, gemütliches Familienleben. Der Verkehr unter den Töchten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Barbezieuxbis Barbier |
Öffnen |
voyage du jeune Anacharsis" (Par. 1788-89, neue Ausg. 1799), dem andre Kartenwerke, z. B. über den Rückzug der Zehntausend für Fortias "Mélanges de géographie", für Sainte-Croix' "Examen des historiens d'Alexandre" u. a., folgten. - Sein älterer Sohn
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Flözbis Flüchtig |
Öffnen |
comparée" (1854; 3. Aufl. u. d. T.: "Ontologie naturelle ou étude philosophique des êtres", 1864); "De la longévité humaine" (1854, 5. Aufl. 1872; deutsch, Leipz. 1855). Speziell gegen den Materialismus waren gerichtet: "Examen de la phrénologie
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Frenchman's Baybis Freppel |
Öffnen |
kirchengeschichtlichen Tendenzschriften erwähnen wir: "Examen critique de la Vie de Jésus-Christ par E. Renan" (14. Aufl. 1864; deutsch, Wien 1864) und "Examen critique des Apôtres de M. Renan" (1866). Gesammelt erschienen seine "Œuvres oratoires" (1869
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Prsh.bis Prügelstrafe |
Öffnen |
. Febr. 1823. Seine Bedeutung liegt darin, daß er im Gegensatz zu David das rein malerische Element und die Wirkung des Lichts betonte. Vgl. Clément, P. (3. Aufl., Par. 1880); Gauthiez, Pierre Paul P. (das. 1886)
Prüfung (Examen), dem Wortsinn nach
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Tenoristbis Teplitz |
Öffnen |
. Schnecken, S. 573.
Tentakeln (Fühlfäden), s. Fühler.
Tentakulitenschiefer, s. Silurische Formation.
Tentamen (lat.), s. v. w. Examen, jedoch gewöhnlich eine nur vorläufige, minder eingehende Prüfung, die als solche hier und da dem eigentlichen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Selbstreinigung der Flüssebis Selbstverstümmelung bei Tieren |
Öffnen |
Selbstmörder
an niedern an höh. Lehr«
Lehranstalten anstalten,
Sclbstmordursachen
beide Geschl.
zusammen
(männlich 77,
HZ Weiblich 3)
1) Fnrchtvordem Examen, nicht
bestandenes Examen u
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Açorenbis Acquit-à-caution |
Öffnen |
seinen Ansichten und wurde deshalb exkommuniziert. Als er hierauf zur Verteidigung seiner Meinungen und Widerlegung einer gegen ihn veröffentlichten Schrift des Arztes da Silva sein "Examen dos tradiçoens Phariseas conferideras con a Ley escrita por
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Tentakulitenbis Tepl (Fluß) |
Öffnen |
.), Examen, besonders vorläufige Prüfung vor dem eigentlichen Examen; Tentamen physicum, s. Arzt.
Tente d'abri (frz., spr. tangt dabrih), Schutzzelt, Lagerzelt, Obdach.
Tenthredinidae, s. Blattwespen.
Tentyris (Tentyra), altägypt. Stadt, s
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Keratitisbis Kerberos |
Öffnen |
habit mordoré" (1802, 2 Bde.); "Ruth et Noémi" (1811); "De l'existence de Dieu et de l'immortalité de l'âme" (1815); "Inductions morales et philosophiques" (1817, 3. Aufl. 1841); "Du beau dans les arts d'imitation" (1822, 3 Bde.); "Examen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Kollegiantenbis Kollektivum |
Öffnen |
der Arbeitsleistungen richten, ohne daß jedoch die Auffassungen über die Art der Bemessung und über die wirkliche Durchführung des K. übereinstimmen. Vgl. P. Leroy-Beaulieu, Le collectivisme, examen critique du nouveau socialisme (Par. 1884
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Militärbeleidigungbis Militäreisenbahnwesen |
Öffnen |
615
Militärbeleidigung - Militäreisenbahnwesen.
examen bestanden haben, für alle übrigen Stellungen muß die Qualifikation in einer meist sechsmonatlichen Probedienstleistung dargethan werden.
Militärbeleidigung, s. Beleidigung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0541,
Handwerkerfrage (Befähigungsnachweis) |
Öffnen |
ausgeführt werden wie das Meisterstück, ist eine trügerische Hoffnung. Mit dem Wunsche endlich, durch Veranstaltung eines Examens die Konkurrenz einzuengen, richtet sich das Handwerk selbst. Der Wettbewerb der Handwerker untereinander ist nicht zu
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0514,
von Stopbis Story |
Öffnen |
, stellte 1828 sein erstes Bild aus und ging nach Ablegung seines theologischen Examens (1830) ganz zur Kunst über. 1832 zog er nac h München, wo er, einschließlich einer mit Unterstützung seiner Regierung gemachten Reise nach Italien (1845 und 1846), 20
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Lokomotivführerschulenbis Lokomotivtorpedo |
Öffnen |
als Heizer) auf die Maschine kommt, muß er seine Fähigkeiten durch ein Examen bekunden. Nachdem er mehrere Jahre als Heizer den Dienst versehen hat, wird er als Hilfsführer zugelassen und muß behufs späterer Einstellung als etatmäßiger Lokomotivführer noch
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Marineamtbis Marinestationskommandos |
Öffnen |
. Nach dem Examen werden die Seekadetten zu Offizieren gewählt und ernannt. (S. Militärschulen.)
Marinestationskommandos, die obersten Territorialbehörden der Marine. Der Bezirk der Marinestation der Ostsee umfaßt die Gewässer
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Alapajewskbis Alarich |
Öffnen |
; das Original von Corneilles "Menteur"), "Las paredes oyen", "Examen de maridos", "Todo es ventura". Fast ebenso werden indessen einige seiner Stücke aus der heroischen Gattung gerühmt, namentlich "El tejedor de Segovia" (deutsch von Schack
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Amerikainselnbis Amerikanische Altertümer |
Öffnen |
. v. Humboldt, Examen critique de l'histoire de la géographie du Nouveau Continent etc. (Par. 1836-39, 5 Bde.; deutsch von Ideler, neue Ausg., Berl. 1853, 3 Bde.); Andree, A. (Braunschw. 1851); Morton, American ethnography (Philad. 1839); Waitz
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Anilinfarbenbis Anilismus |
Öffnen |
Druck feiner Arbeiten benutzt (s. Buchdruckfarben).
Vgl. Kopp, Examen des matières colorantes artificielles dérivées du goudron de houille (Zabern 1863, 2 Bde.); Reimann, Technologie des Anilins (Berl. 1866); Krieg, Theorie und praktische Anwendung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Argenaubis Argenson |
Öffnen |
philosophie du bon sens" (1737; deutsch, Bresl. 1756), "Critique du siècle" (1756) und "Réflexions critiques sur les écoles de peinture" (Berl. 1752; 2. Ausg. unter dem Titel: "Examen critique", 1768), worin er sich als erfahrener Kunstkenner zeigte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Artilleriewerkstättenbis Artois |
Öffnen |
887
Artilleriewerkstätten - Artois.
und werden dann, nach ihrer Beförderung zum Offizier, zum Besuch der Artillerieschule kommandiert (Kursus ein Jahr), worauf sie nach bestandenem Examen zu Artillerieoffizieren ernannt werden. Der Unterricht
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Asserierenbis Assignaten |
Öffnen |
schriftlich und soll einen wesentlich praktischen Charakter an sich tragen. In der Verwaltung erfolgt die Ernennung zum Regierungsassessor nach dem preußischen Gesetz vom 11. März 1879 nach bestandenem zweiten Examen, und nachdem der Betreffende die erste
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Auswärtige Angelegenheitenbis Auswaschen |
Öffnen |
auch die deutschen Konsulate im Ausland. Auch sind demselben die Prüfungskommission für das diplomatische Examen und das Institut für archäologische Korrespondenz mit der Zentraldirektion in Berlin und Sekretariaten in Rom und in Athen unterstellt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Bäckerbeinebis Bacmeister |
Öffnen |
in Blaubeuren, sodann das Stift zu Tübingen, beteiligte sich 1848 am Aufstand in Baden, ward bei Dossenbach gefangen und erlitt infolgedessen mehrmonatliche Haft in Bruchsal und auf dem Hohenasperg. Nachdem er 1853 das philologische Examen abgelegt, wurde
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Basedowsche Krankheitbis Basel (Kanton) |
Öffnen |
für die Gewissen", die "Urkunde einer neuen Gefahr für das Christentum" (welche er in Semlers Widerlegung des Wolfenbütteler Fragmentisten finden zu müssen glaubte) und sein "Examen in der alten natürlichsten Religion", welch letztere Schrift er selbst "den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0647,
Belgien (Bodenprodukte, Landwirtschaft) |
Öffnen |
Examen erworben ist; doch kann man mit Erlaubnis der Regierung auch ungeprüfte Lehrer anstellen. Dem Religionsunterricht darf in der Schule die erste Stelle eingeräumt werden; wenn sich die Gemeinde weigert, denselben in den Stundenplan aufzunehmen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0982,
Bismarck (Fürst) |
Öffnen |
obgelegen, bestand er Ostern 1835 das Auskultatorexamen und arbeitete am Berliner Stadtgericht, bis er 1836 zur Verwaltung überging und nach Aachen versetzt wurde. Nachdem er das zweite juristische Examen gemacht, ward er 1837 als Referendar bei
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Bodminbis Boedromios |
Öffnen |
, norweg. Maler, geb. 28. Sept. 1829 zu Vestby, erhielt seine Erziehung in Christiania, beschäftigte sich aber schon in der Schule mehr mit dem Zeichnen und entfloh, als er das Examen machen sollte. Er machte zunächst eine Studienreise in Thelemarken, deren
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Boemundbis Boethius |
Öffnen |
. Außer einem Kommentar des walachischen Handelsgesetzbuchs schrieb er noch: "Examen de la convention du 19 août relative à l'organisation des Principautés danubiennes" (1858) und "Mémoire sur la juridiction consulaire dans les Principautés unies
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Brosamerbis Broschierte Gewebe |
Öffnen |
auf der Akademie zu Kopenhagen, ging dann aber, verwaist und ohne Vermögen, zur Schriftstellerei über und schrieb zu seinem Unterhalt Romane und Theaterstücke. Nachdem er 1844 das Examen artium bestanden, erhielt er zwei Jahre später die goldene
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Broughtonbis Broussais |
Öffnen |
: "Histoire des phlegmasies ou inflammations chroniques" (Par. 1808, 2 Bde.; 3. Aufl. 1826, 3 Bde.) und "Examen de la doctrine médicale généralement adoptée" (das. 1816; 4. Aufl. 1829-34, 4 Bde.) niedergelegte System des Broussaismus entspringt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Brunellenbis Brunetto Latini |
Öffnen |
eine Übersetzung der "Maximes" von Larochefoucauld. Seine Schrift "Recherches sur les établissements des Grecs en Sicile" (gedruckt 1845) verschaffte ihm 1842 von der Akademie der Inschriften einen Preis, sein "Examen critique de la succession des dynasties
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Bruysbis Bryonia |
Öffnen |
, jedoch nur auf wenige Jahre, bereitete sich dann privat im für den Advokatenstand vor und siedelte nach bestandenem Examen nach Great Barrington in der Grafschaft Berkshire über, woselbst er als Stadtschreiber und Friedensrichter thätig
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Burroughsbis Burschenschaft |
Öffnen |
, auf der Farm seiner Eltern, bildete sich jedoch selbst so weit heran, daß er später sein Examen als Lehrer bestehen konnte. 1864 erhielt er eine Anstellung im Schatzamt zu Washington, und gegenwärtig lebt er, schriftstellerisch thätig, im Dorf Esopus am Hudson
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Cabanholzbis Cabarrus |
Öffnen |
sensualistische und mystische Begründungen hinaus zu gelangen. Vgl. Dubois, Examen des doctrines de C., Gali et Broussais (Par. 1842, 2 Bde.).
2) Jean Louis, Ornitholog, geb. 8. März 1816 zu Berlin, wurde als Student an der dortigen Universität
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0752,
Cambridge (Herzog von) |
Öffnen |
, in Theologie, Philosophie, Volkswirtschaft, Rechtswissenschaft, Naturwissenschaft, Mechanik oder Musik. Kandidaten, die "mit Ehren" (with honours) promoviert zu werden wünschen, müssen sich einem schwierigern Examen in denselben oder andern
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Chappebis Chapu |
Öffnen |
und referierte darüber in seiner "Voyage en Sibérie fait en 1761" (Par. 1768, 2 Bde.). Katharina II. ließ seine Behauptung, daß Rußland mehr Moräste und Wüsten als bevölkerte Städte und fruchtbare Gefilde habe, durch Schuwalow im "Antidote, ou Examen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Chemnitzbis Chenavard |
Öffnen |
und 1567 Superintendent in Braunschweig. Sein theologischer Ruhm gründet sich auf sein Hauptwerk: "Examen concilii Tridentini" (1565-73, 4 Bde.; neu hrsg. von E. Preuß, Berl. 1862). Einflußreich war seine Thätigkeit bei der Feststellung des lutherischen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Cordieritbis Cordova (Spanien) |
Öffnen |
guter Köche und Köchinnen (wahrscheinlich nach der Medaille am blauen Band, welche die von der Regierung geprüften Köchinnen für ein glänzend bestandenes Examen erhielten).
Cordouan, La Tour de (spr. tuhr dö korduang), berühmter Leuchtturm
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Corneliabis Cornelius |
Öffnen |
und die eigentümliche Theorie des französischen klassischen Theaters durch seine "Examens" und "Discours du poème dramatique, de la tragédie, des trois unités" begründet. Von allen Ausgaben seiner Werke ist die wichtigste die von C. selbst durchgesehene
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Costa Alvarengabis Costarica |
Öffnen |
in Brüssel Medizin, machte in Coimbra sein Examen und ließ sich in Lissabon nieder, wo er 1850 sein erstes Werk über das Hüftweh herausgab. Während der Cholera von 1856 leitete er das Hospital Santa Anna, nachdem er schon früher (1854) eine Schrift
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Dechantbis Deciso |
Öffnen |
Steinkohlengruben bei Sprockhövel in der Nähe von Witten, ward 1820 Bergeleve und arbeitete bis 1822 bei den Bergämtern in Bochum und Essen. Nach einer längern Reise machte er 1824 in Berlin sein Examen als Bergamtsassessor, ward dann im Ministerium
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Delepierrebis Delessert |
Öffnen |
artistes brugeois" (Brügge 1840, seit van Eyck); "Les traditions et légendes de Flandre" (Lille 1834); "Le roman du Renard" (Brüssel 1838, nach einem vlämischen Manuskript des 12. Jahrh.); "Examen de ce que renferme la bibliothèque du Musée
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Delligsenbis Delolme |
Öffnen |
); auch abziehen, ab-, aufbrechen, den Platz räumen.
Delolme (spr. dölólm), Jean Louis, schweizer. Rechtsgelehrter, geb. 1740 zu Genf, war daselbst als Advokat thätig. Infolge des Anstoßes, den seine Schrift "Examen des trois points des droits
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Eggerbis Eggers |
Öffnen |
"Examen critique des historiens anciens de la vie et du règne d'Auguste" (1844) den Preis der Akademie und ward in demselben Jahr an der Normalschule Lehrer für allgemeine und vergleichende Grammatik (bis 1861). 1840 wurde er Hilfslehrer und 1855
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0634,
England (Konfessionen) |
Öffnen |
belief sich 1883 auf 1,044,534 Pfd. Sterl., aus welchem die Gehalte der Bischöfe (2-15,000 Pfd. Sterl.), der Kapitelgeistlichkeit etc. bestritten werden. Die niedere Geistlichkeit wird nach bestandenem Examen von den Bischöfen ordiniert. Sie teilt sich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0635,
England (Schulwesen, gelehrte Gesellschaften, Charakter der Bewohner) |
Öffnen |
" besteht in Lincoln's Inn (London), in der Regel aber gehen Juristen bei einem Advokaten (barrister) oder Notar in die Lehre und treten nach einem Examen in eine der juristischen Korporationen ein. Theologische Seminare gibt es 56 protestantische und 23
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Euthanasiebis Eutrophie |
Öffnen |
das theologische Examen und wandte sich dann hier wie später in Paris, London und Oxford ausschließlich orientalischen Studien zu. Seit 1866 als Bibliothekar zu Tübingen (erst an der Stifts-, dann an der Universitätsbibliothek) angestellt, wurde er 1871
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Fackelkrautbis Fadenpilze |
Öffnen |
(lat., Diminutiv von faex, "Hefe"), ein aus gepreßten Pflanzensäften sich zu Boden setzendes Mehl, namentlich Stärkemehl.
Facultas (lat.), "Fähigkeit", etwas zu thun (vgl. Fakultät); F. docendi, Lehrbefähigung; Examen pro facultate docendi
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Feldnelkebis Feldpost |
Öffnen |
, der Instrumentenkunde, der Landeskulturtechnik und den hierher gehörigen Kapiteln der Rechtskunde. Auf Grund jenes Examens erfolgt dann die Bestallung als geprüfter Landmesser, demnächst die Vereidigung und spezielle Anstellung im Staats- oder Privatdienst
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Feuerwaffenbis Feuerwerkerei |
Öffnen |
Schulen der Artillerietruppen zu fungieren. Nach erfüllter Dienstpflicht finden sie (seit 1867) Verwendung als Trigonometer und Topographen in den betreffenden Abteilungen des Generalstabs. Nach bestandenem ersten Berufs- (Oberfeuerwerker-) Examen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Flüchtige Ölebis Flüe |
Öffnen |
England. Gassendi (s. d.) schrieb gegen ihn ein "Examen philosophiae Fluddianae".
Fluder (Fluter, Gefluder), im Bergwesen Gerinne zur Abführung der Wasser; Freifluder, ein F. bei einem Teich oder Graben, zur Abführung der überflüssigen Wasser
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Frères ignorantinsbis Fréron |
Öffnen |
Sekretär der Akademie der Inschriften, starb er 8. März 1749. Er war einer der ersten, die sich offen zum Atheismus bekannten, den er in der "Lettre de Thrasybule à Leucippe" (Par. 1758) und dem "Examen critique des apologistes du christianisme
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0715,
Friedrich (Preußen: F. der Große) |
Öffnen |
energisch an ihre Pflicht, für das Glück ihrer Völker zu sorgen, denen sie ihre Erhebung verdanken. Der 1739 geschriebene "Antimachiavel, ou Examen du prince de Machiavel" (neuerlich übersetzt von Förster, Leipz. 1870) geht allerdings
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Gaunersprachebis Gauß |
Öffnen |
957
Gaunersprache - Gauß.
judicii und nur auf einiges vorläufiges Examen zum Rad kondemniert, Weibern und Kindern aber der Strang anjudiziert werden". Bei der damaligen Zersplitterung des Reichs in eine Menge kleiner Territorien und bei dem
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Gendebienbis Genealogie |
Öffnen |
. Die Zahl der G. beträgt in Preußen und Elsaß-Lothringen zusammen 57 Offiziere, 3908 G., davon 1860 berittene. Die Stellen der G. werden mit ausgedienten Unteroffizieren besetzt, die eine sechsmonatliche Probedienstzeit durchzumachen und ein Examen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Goumbis Gourgaud |
Öffnen |
von Wellington beleidigt fühlte, veranlaßte seine Verweisung aus Frankreich, und erst 1821 erhielt er die Erlaubnis zur Rückkehr. Das "Examen critique" von Ségurs "Histoire de la grande armée" (Par. 1825, 4. Aufl. 1826; deutsch, Quedlinb. 1828) hatte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0783,
Großbritannien (Marine) |
Öffnen |
. Juli 1871 abgeschafft worden. Patente als Offiziere in der Armee erhalten die Kadetten der Militärkollegien, Leutnants der Miliz, die ein Examen bestehen; die Offiziere der Küstenartillerie, die Quartier- und Stallmeister werden aus Unteroffizieren
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Hasenaugebis Hasenpflug |
Öffnen |
und Italien (1838-42) erweiterte den Gesichtskreis des Künstlers, ohne ihn aber von der einmal eingeschlagenen Richtung wieder abzubringen. Er schuf noch einige Darstellungen aus Kortums "Jobsiade", von denen das Examen (in der Neuen Pinakothek zu
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Hoeksche Waardbis Hof (Lichterscheinung) |
Öffnen |
vortreffliche Werke über Pathologie und Geschichte der Medizin: "Initia disciplinae pathologicae" (Leiden 1834); "De arte medica" (das. 1840, 2 Bde.); "De historia medicinae" (das. 1842); "De historia morborum" (das. 1846); "Examen anthropologique
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Hokkovögelbis Holbach |
Öffnen |
Richtung gehören seine zahlreichsten einst einflußreichen, jetzt völlig vergessenen Schriften au, wie: "Christianisme dévoilé" (Lond. [Nancy] 1767); "Examen critique de la vie et des ouvrages de saint Paul" (Lond. 1770); "La contagion sacrée" (1767); "De
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Holländerbis Hölle |
Öffnen |
und Pastor in Jakobshagen, hauptsächlich bekannt durch sein "Examen theologicum acroamaticum universam theologiam thetico-polemicam complectens" (Leipz. 1707, 8. Aufl. 1763), in welchem er sich als von rechtgläubiger, aber doch so milder Gesinnung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Hostilbis Hottentoten |
Öffnen |
, Jens Christian, dän. Dichter, geb. 20. Mai 1818 zu Kopenhagen, studierte von 1837 an daselbst Theologie und absolvierte 1843 das theologische Examen. Schon damals hatte er sich als Verfasser zahlreicher, von Jugendlust überströmender Studentenlieder
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Hoveniabis Howard |
Öffnen |
) langjähriger Rat und Gesandter des Großen Kurfürsten in Warschau war, studierte in Königsberg und Berlin die Rechte, besuchte nach dem ersten juristischen Examen die landwirtschaftliche Akademie in Regenwalde und ward Rittergutsbesitzer erst in Quetz
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Huantabis Hube |
Öffnen |
als praktischer Arzt zu Madrid. Berühmt wurde er durch sein Buch "Examen de ingenios para las sciencias" (Pamplona 1578), das vom Verfasser bei jeder der vielen folgenden Ausgaben gänzlich umgearbeitet wurde (abgedruckt in Bd. 65 der "Biblioteca de
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0789,
Humboldt (Alexander v.) |
Öffnen |
nur durch Humboldts großes Ansehen im In- und Ausland ermöglicht wurde, und die Vollendung und Herausgabe eines gelehrten historischen Werkes, des "Examen critique". Außer einem abermaligen Besuch in Paris 1847 machte H. seitdem nur noch zwei Reisen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Humbotdt (Alexander v.)bis Humboldt-Akademie |
Öffnen |
sur le gisement des roches dans les deux hemisphères" (Straßb. 1823); "Examen critiques de l'histoire de la géographie du nouveau continent et des progrès de l'astronomie nautique aux XV. et XVI. siècles" (Par. 1814-34, 1 Bd. in Folio oder 5 Bde
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Jaffnabis Jagd |
Öffnen |
123
Jaffna - Jagd.
examen bestanden, kehrte er doch zu seiner frühern wissenschaftlichen Thätigkeit als Mitarbeiter an den "Monumenta" zurück und ward 1862 zum außerordentlichen Professor der historischen Hilfswissenschaften an der Universität zu
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Klapperschlangenkrautbis Klären |
Öffnen |
l'Asie" (das. 1834, 2 Bde.); "Collections d'antiquités égyptiennes" (das. 1829); "Examen critique des travaux du feu M. Champollion sur les hiéroglyphes" (das. 1832) und das für die Geschichte Japans wichtige Werk "Aperçu général des trois royaumes
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Klingglasbis Klinochlor |
Öffnen |
Verordnungen entgegennehmen. - Kliniker, Lehrer (auch Praktikant) in der K.
Klinker, s. Mauersteine.
Klinkerfues, Ernst Friedrich Wilhelm, Astronom, geb. 29. März 1827 zu Hofgeismar in Kurhessen, wurde nach bestandenem Examen im Vermessungsfach bei
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Knobelsdorffbis Knochen |
Öffnen |
"OEuvres ^[Œuvres] de Frédéric le Grand", Bd. 7; W. v. Knobelsdorff, Georg Wenz. v. K. (Berl. 1862).
Knoblauch, s. Lauch.
Knoblauch, 1) Eduard, Architekt, geb. 25. Sept. 1801 zu Berlin, machte 1828 sein Examen als Baumeister und ging dann
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0972,
Kolumbus (letzte Schicksale; Lebensbeschreibungen etc.; Brüder und Nachkommen) |
Öffnen |
" der Schriften des K. lieferte Torre (Lyon 1864). Vgl. außer den ältern Biographien von Bossi (Mail. 1818), Spotorno (deutsch, Leipz. 1825), W. Irving (deutsch von Meyer, 2. Aufl., Frankf. 1832) u. a.: Humboldt, Examen critique de l'histoire de la
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0107,
Kosaken (Ethnographisches etc.; Geschichtliches) |
Öffnen |
weit nach. Der erste Rang, der nach abgelegtem Examen (es bestehen mehrere Schulen für die Ausbildung von Kosakenoffizieren) erlangt wird, ist der Chorúndshy (Sekondeleutnant); dann folgen Ssótnik (Premierleutnant), Issaúl (Rittmeister
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0635,
Lehramtsprüfungen |
Öffnen |
, oder eine entsprechende Privatschule übernehmen wollen.
II. Die Prüfung für das Lehramt an höhern Schulen (Examen pro facultate docendi) wurde in Preußen zugleich mit den wissenschaftlichen Deputationen in Berlin, Breslau und Königsberg 4. Dez. 1809
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Lehrsatzbis Lehrwerkstätten |
Öffnen |
berechtigt sind gelernte Schmiede, die lesen und schreiben können, nach einjähriger Dienstzeit bei der Kavallerie und Artillerie. Nach bestandenem Examen werden sie als "Fahnenschmiede" in der Armee angestellt. Letztere sind auch zum gewerblichen Betrieb
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Lernabis Leroyer |
Öffnen |
finances" (1879, 2 Bde.; 3. Aufl. 1883); "Essai sur la répartition des richesses" (2. Aufl. 1882); "Le collectivisme. Examen critique du nouveau socialisme" (1884, 2 Bde.; 2. Aufl. 1885); "Algérie et Tunisie" (1887).
Leroy de Saint-Arnaud (spr
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Maispechtbis Maistre |
Öffnen |
"Examen de la philosophie de Bacon" (das. 1836, 2 Bde.). Aus seinen hinterlassenen Manuskripten veröffentlichte sein Sohn, Graf Rodolphe de M.: "Lettres et opuscules inédits",
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Martin von Toursbis Martin von Troppau |
Öffnen |
., 1872 zum ordentlichen Professor ernannt, 1874 nach Prag, 1877 nach Straßburg berufen. Er veröffentlichte: "Mittelhochdeutsche Grammatik" (Berl. 1865, 10. Aufl. 1882); "Alpharts Tod, Dietrichs Flucht, Rabenschlacht" (das. 1866); "Examen critique des
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Michelibis Michelsen |
Öffnen |
; eine Ausgabe der "Nikomacheischen Ethik des Aristoteles" (das. 1829-35, 2 Bde.; 2. Aufl. 1848); das von der Pariser Akademie der moralischen und politischen Wissenschaften 1835 gekrönte "Examen critique de l'ouvrage d'Aristote, intitulé Métaphysique
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Mulier taceat in ecclesiabis Müller |
Öffnen |
historischen Studien. Im Herbst 1771 nach Hause zurückgekehrt, absolvierte er sein theologisches Examen und wurde bald darauf als Professor der griechischen Sprache an dem Collegium humanitatis seiner Vaterstadt angestellt. Damals erschien seine
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Nannarellibis Nantes |
Öffnen |
997
Nannarelli - Nantes.
kommen an 12,000 Kandidaten hierher, um ihr Examen zu machen. Große Bibliotheken und Druckereien bestehen hier gleichfalls, die letztern chinesisches sowie europäisches Material enthaltend. Die Zahl der Einwohner
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Nockyaardenbis Nogent |
Öffnen |
war er von philologischer Gewissenhaftigkeit; er schrieb das "Dictionnaire raisonné des onomatopées françaises" (1808), "Dictionnaire universel de la langue française" (1823, 2 Bde.), "Examen critique des dictionnaires de la langue française" (1829) etc
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Ordalienbis Orden |
Öffnen |
. Die Abendmahlsprobe (purgatio per eucharistiam, eucharistia, examen corporis et sanguinis Domini), besonders bei Geistlichen und Mönchen angewandt, beruhte auf dem Glauben, daß dem Verbrecher der Genuß des Abendmahls zum Verderben gereichen werde
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Oxford (geolog.)bis Oxford (Stadt) |
Öffnen |
. Lateinisch, Griechisch, Logik und Philosophie; Mathematik; Jurisprudenz; Naturwissenschaft; moderne Geschichte; Theologie. Nach Ablauf von 3 Jahren erhalten die Baccalaurei den Grad eines Magister ohne weiteres Examen. Für andre Würden bestehen besondere
|