Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gefamten
hat nach 0 Millisekunden 49 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'gesamten'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0882,
Deich |
Öffnen |
liegen inmitten jener Niederungen, und man geht
ernstlich damit um, auch den Zuiderfee dem Meere
wieder zu entreißen.
Rechtliches. Der D. steht im Eigentum der
Gefamtheit der Deichgenoffen (Eigentümer der
durch den D. gefchützten Ländereien
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0847,
Eisenbahnbehörden |
Öffnen |
-, Oberbauräte) erledigt. Dem Präsiden-
ten obliegt für den gefamten Vcrwaltungsbereich,
den Abteilungsdirigenten für den Bereich der ihnen
unterstellten Abteilungen die Sorge und Verant-
wortung für die ordnungsmäßige Verteilung und
Erledigung
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Christian VIII. (König von Dänemark)bis Christian IX. (König von Dänemark) |
Öffnen |
-
densvertrag vom 30. Okt. 1864 entsagte C. den Her-
zogtümeru Schleswig-Holstein und Lauenburg,
über die fernere Regierung C.s s. Dänemark (Ge-
schichte). Am 26. Mai 1892 feierte das Königspaar
unter lebhafter Teilnahme des gefamten dän. Volks
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Combe (Andrew)bis Combourg |
Öffnen |
Sahib
aus. 1808 als General nach Spanien gesandt, nahm
er rühmlichen Anteil an der Schlacht von Talavera.
Später mit dem Oberbefehl über die gefamte unter
Wellington vereinigte Kavallerie betraut, legte er
in mebrcrn schlachten des
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Eisenbahnregalbis Eisenbahnsignale |
Öffnen |
eines Gewerbes entzogen
habe. - Vgl. Encyklopädie des gefamten Eisenbahn-
wesens, hg. von Roll, Bd. 3 (Wien 1891).
Gisenbahnregiment, s. Eisenbahntruppen.
Gifenbahn-Schlafwagengefellschaften, s.
Eisenbahnwagen-Mietgescllschaften.
Gifenbahnfchulen
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0899,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
nur durch Vergleich der Personenkilometcr und der
Einnahmen aus dem Personenverkehr auf das Be-
triebsiiloraeter des gefamten von den ungar. Staats-
bahnen verwalteten Netzes zu richtigen Ergebnissen
gelangt. Danach haben sich von 1885) bis 1891
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Eisenbahntarifkommissionbis Eisenbahntruppen |
Öffnen |
gefamten Eifenbahnwesens", hg. von Roll,
Bd. 4 (Wien 1892); Der Zonentarif und dessen Re-
sultate, hg. von der Direktion der Königlich Ungari-
schen Staatsbahnen (Anhang I, Budapest 1893);
de Perl, 1^68 r6k0ri!i68 ä68 taritZ ä68 vo^Feurz
(Brüss. 1893
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0933,
Eisenerzeugung |
Öffnen |
aus dem Hochofen), auf Bruch-
und Wasch eisen. Auf 109 Hüttenwerken standen
218 Hochöfen in Betrieb; beschäftigt waren über
24000 Arbeiter.
Die Preise für Roheisen sind je nach dem Ge-
schäftsgange der gefamten Industrie großen Schwan-
kungen
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0050,
Elsaß-Lothringen (Bevölkerung) |
Öffnen |
(1892: 49104, darunter 1638
Totgeborene) waren 8,3" Proz. unehelich. Nach
der Zählung von 1890 stellt sich bei Berücksichtigung
des Überschusses der Geburten über die Sterbe-
fälle der gefamte Ausfall an Civilbevölkerung seit
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Etüdenbis Etzel (Gottlieb Christian Eberh. von) |
Öffnen |
" (2 Bde., Lemgo 1833-36; 2. Aufl., 5 Bde.,
Detmold 1859-74), das für die E. dieses Sprach-
stammes grundlegende Werk. Die etymolog. Durch-
forfchung des gefamten Indogermanischen bezweckt
auch Fick, "Vergleichendes Wörterbuch der indo-
german
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Feldpostbis Feldsalat |
Öffnen |
fechs
Postsammelstellen in der Heimat wurden (Jan. 1871)
täglich im Durchschnitt 204338 Briefe und 6135
Geldbriefe nach dem Felde abgefandt.
Die gefamte obere Leitung der F. erfolgte durck
das Generalpostamt in Berlin. Die Anordnungen
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Feralienbis Ferdinand II. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
. Haus-
macht in Deutschland setzte, wozu noch durch F.s Ehe
mit Anna von Ungarn (Mai 1521) die Aussicht auf
dies Land und die böhm. Krone kam. Am 7. Febr.
1522 übertrug der Kaiser ihm die gefamten ober- und
niederösterr. Länder und das Herzogtum
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Fischgrätenbaubis Fischhandel |
Öffnen |
regelmäßig der gefamte Fang un-
mittelbar nach dem Aufholen des Netzes ausge-
weidet und zwischen Eis verpackt. Der Fang einer
Reise von 8 bis 10 Tagen beläuft sich auf etwa 15
-20000 Pfd. Fifche der verschiedensten Art, unter
denen Schellfisch
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0892,
Fleischhandel |
Öffnen |
Verkehr in den
Fleischläden und auf den Wochenmärkten durch den
gefamten F., welchem auch der Viehhandel zuzu-
rechnen ist, umgefetzt werden, sind vielleicht 20-
30mal so hoch als die des auswärtigen Handels.
Wie bedeutend trotzdem die letztern
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Gagern (Maximilian, Freiherr von)bis Gähnen |
Öffnen |
. März 1840 der Antrag Welckers,
die Verfassung im ganzen anzunehmen und dem
König von Preußen die erbliche Kaiscrwürde zu
übertragen, verworfen worden, nabm G. mit dem
gefamten Reichsminifterium seine Entlasfuug; doch
verwaltete cr noch
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Geoffroy Saint-Hilaire (Isidor)bis Geographie |
Öffnen |
der festen Erdrinde und ihrer geolog. Bc-
gründuug. Hier kommen die gefamte allgemeine
Orographie (s. d.) und Hydrographie (s. d.)
des Festlandes sowie die Wechselwirkung aller an
der Erdoberfläche wirkenden Kräfte zur abschließen-
den
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Gerdbis Gerechtigkeit Gottes |
Öffnen |
die Pflickt
gegen die Gefamtheit als an die Acktung des Rechtv
jedes Einzelnen; weniger daran, daß jeder das Seine
tbue, als daß jedem das Seine zu teil werde. Im
Begriff der G. liegt daber wesentlich, daß das Reckt
keines Menschen dem eines andern
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Gesellschaftsinselnbis Gesenius |
Öffnen |
),
Tahaa (82 ^km), Borabora, Vtanpiti, Tubai oder
Motu-itiiludeiuigekleiuere Eilande. Die östl. Gruppe
enthält die Hauptinsel Tahiti (1042 ql
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Grande nationbis Grand-Rapids |
Öffnen |
; die Würde bestand bis 1524; (^.
äs I'artiiiei'is, eine 1515 in Frankreich gefchaffene
Würde (von 1479 bis 1515 gab es aber bereits-
einen ^Ilnti-6 F6H6i'3i äs 1'arti1i6i'i6), deren In-
haber den Oberbefehl über die gefamte Artillerie
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0463,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
von 186 668
Köpfen vorhanden, 1. Jan. 1889 nur 7441 bei
211105 Köpfen. Am 1. Jan. 1893 betrug die
Zahl der wirklich Eingestellten und Dienstthuenden
10255 Offiziere bei 211827 Köpfen.
Die gefamte Streitmacht Großbritanniens besteht
aus dcr
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0495,
Grundeigentum |
Öffnen |
) etwas über
98 Proz., davon 744 Eigentümer fast 50 Proz. der
Fläche inne.
In Frankreich (s. d., Bd. 7, S. 60-61) gab es
1882: 5672007 landwirtschaftliche Betriebe, dar-
unter hatten einen Umfang von weniger als 1 ka
Gefamt- (nicht nur
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Grundkatasterbis Gründlinge |
Öffnen |
auf ganze Güter oder auf den gefamten Grund-
besitz jedes steuerpflichtigen Eigentümers. Die
Parzellenvermessung schließt sich an die trigonometr.
Landesaufnahme an und bildet gewissermaßen den
vollen Abschluß derselben. Während die Ver-
messung
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Günther (Ant.)bis Günther (Joh. Heinr. Friedr.) |
Öffnen |
für die gefamte Heilkunde", Verl.
1835) und den Pfciferdampf der Pferde (in der
"Zeitschrift für die gesamte Tierheilkunde", hg. von
Nebel und Vix, Gießen 1834), "Lehrbuch der prak-
tischen Vetermärgeburtshilfe" (Hannov. 1830), "Die
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0576,
Gustav II. Adolf (König von Schweden) |
Öffnen |
. Das Staatsrecht wurde durch die
Reichstagsordnung von 1617 und die Ritterhaus-
ordnung von 1626 entwickelt. Die gefamte Ver-
waltung ward mustergültig organisiert, der Reichs-
rat erhielt Permanenz und wurde, sich in Reichs-
kollegien verzweigend
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Gutsbeschreibungbis Guttapercha |
Öffnen |
. 1818),
"Spiele zur Übung und Erholung des Körpers und
Geistes für die Jugend" (Schnepfenthal 1796;
7. Aufl., von Schettler, Hof 1885), "Lehrbuch der
Schwimmkunst" (Weim. 1798; 2. Aufl. 1833), wie-
der abgedruckt in Hirths "Das gefamte Turnwesen
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Handelsmessenbis Handelsministerium |
Öffnen |
der Schiffe im Laufe
der Jahre beträchtlich gestiegen ist, infolgedessen
selbst die Segelschiffe hinsichtlich des gefamten Ton-
nengehalts vielfach eine Steigerung erfahren haben.
Daß übrigens die Dampfschiffe jetzt
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Hans mit dem Bartebis Hanswurst |
Öffnen |
staatsbürgerlichen Magazin", in dem
"Archiv der polit. Ökonomie", das er in der neuen
Folge mit Rau gemeinschaftlich herausgab, in der
Tübinger "Zeitschrift für die gefamte Staatswissen-
fchaft" und im "Journal für Landwirtschaft". Von
H.s besonders
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Hertfordbis Hertz (Henrik) |
Öffnen |
Arznei-
mittellehre für Tierärzte" (5. Aufl., Lpz. 1872),
"Prakryches Handbuch der Chirurgie für Tierärzte"
(3. Aufl., Verl. 1873), "Tafchenbuch der gefamten
Pferdekunde" (4. Aufl., ebd. 1878), "Me Krank-
heiten der Hunde" (2. Aufl., ebd. 1880
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Hobbesbis Hobel |
Öffnen |
"IliZtorical uarration concerninF keresv anä tiis
puuiLkmsiit tkereok". Seine gefamten Werke gab
Molesworth (5 Bde., Lond. 1839-45) heraus. H.
ist seiner philos. Grundanschauung nach Materialist;
er nimmt an, daß durch die Bewegung der Körper
außer uns
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Hofer (Ludwig)bis Höferecht |
Öffnen |
und ihre
Bestimmungen s. Anerbe. Das H. erstreckt sich ent-
weder auf das gefamte Etaatsterritorium, wie in
Österreich , Mecklenburg - Schwerin, Oldenburg,
Schamnburg-Lippe und Vraunschweig, oder nur auf
einzelne Provinzen oder bestimmte Bezirke
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Jäteeisenbis Jauer |
Öffnen |
. sind demnach reich an Stickstoff und
Kali, dagegen arm an Phosphorsäure. Über die
Düngung mit I. s. Gülle. - Vgl. Heiden, Leit-
faden der gefamten Düngcrlehre (2. Aufl., Hannov.
1882); Wolff, Praktische Düngerlehre (11. Aufl.,
Verl. 1889
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Joseph (Barsabas)bis Joseph II. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
gefamten Militärwefens, in welchem I.,
unterstützt von seinem Freunde und Lehrer Feld-
marschall Lacy, viele zweckmäßige Reformen, zum
Teil nach dem Muster Friedrichs II., durchführte.
I. unternahm große Reifen nach Tirol, Nngarn,
Böhmen
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Justitiabis Justizverweigerung |
Öffnen |
, die Visitation der-
lelben, die Disciplinargewalt über die bei den Ge-
richten und andern Justizbehörden angestellten Be-
amten, die Vollstreckung der Urteile, sondern auch die
Gesetzgebung über das gefamte Privatrecht, ^traf-
recht, Prozeßrecht
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Königlicher Kanalbis König-Otto-Bad |
Öffnen |
ist mit der Manu-
faktur eine chem.-technische Versuchsanstalt für das
gefamte Gebiet der Keramik verbunden. - Vgl.
G. Möller, Die neue Vauanlage der K. P. z. B.
(Berl. 1870).
Königlicher Kanal, s. Dnjepr-Bugkanal.
Königliche Weinberge, czech. Vinoliraä
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Krakuskabis Kramerinnungen |
Öffnen |
), "Das schönste Rind" (Zür. 1883),
"Die Grundlagen und die Einrichtung des land-
wirtschaftlichen Betriebes" (in Bd. 1 des "Hand-
buches der gefamten Landwirtschaft", hg. von Th.
von Goltz, Tüb. 1890). Außerdem leitete K. von
1866 bis 1871
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Kurskbis Kuru |
Öffnen |
ist, behandelt das weitverbreitete "Lehrbuch der Kir-
chengeschichte" (ebd. 1849; 12. Aufl., Lpz. 1892) in
zwei Bauden das gefamte Gebiet der Kirchengc-
schichte; der "Abriß der Kirchengeschichte" (Mitau
1852; 13. Aufl., Lpz. 1892) soll dem
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Latinerbis Latour |
Öffnen |
), worin er das gefamte Wissen der damaligen
Zeit zusammenzufassen strebte. Italieuifch erfchien
das Werk bereits von Bono Giamboni 1474 in Tre-
vifo (neue Ausg. von Gaiter, 4 Bde., Bologna ^878
-83). Ferner gab er eine Art Kompendium feiner
großen
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Prokrisbis Prokurator |
Öffnen |
. In
der ältern Zeit wurde diefe Vertretung fogar dahin
ausgedehnt, daß der Bevollmächtigte mit der ihm
angetrauten fürstl. Braut vor dem gefamten Hof-
staate pro lormk das Veilager vollzog, indem beide
sich auf einem Ruhebette niederlegten, wobei
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Ringelstockbis Ringerpferde |
Öffnen |
. XIII.
Atmungsorgane sind entweder gar nicht vorhanden
und es erfolgt die Atmung dann durch die gefamte
Körperoberfläche, oder es sind eine Anzahl der
äußern Anhänge, am meisten in der Kopfgegeuo,
zu blattförmigen oder baumartig verästelten
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0157,
Sachsen-Altenburg |
Öffnen |
; das größere bestand früher aus 20 Fel-
dern mit den Zeichen des Wappens des Gefamt-
bauses Sachsen, gegenwärtig ist es heraldisch noch
nicht festgestellt. Land esfärben sind Weiß und
Grün. Mit Coburg-Gotha und Meiningen hat S.
den Ernestinischen
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Sägebis Sägemaschinen |
Öffnen |
eintretende Perfonen.
Andere werden zwar von der Gefamtheit des Volks
allmählich vernachlässigt, finden aber bei diesem oder
scnem Stamme besondere Guust und Pflege, wäh-
rend dagegen wieder andere von einem einzelnen
Stamme her Ansehen
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Säulenapostelbis Säulenordnung |
Öffnen |
Fenster, Thüren u. s. w. Sie bildeten
mithin die Grundformcln für das gefamte baukünst-
lerische Schaffen.
Die Architekten der Renaissance nahmen nach Vi-
truv sünf S. an: die toscanische, dorische, ionische,
korinthische und römische. Die Säulen
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Schneegans (Ludwig)bis Schneepflüge |
Öffnen |
ist besonders auf der
Canad. Interkolonial-Staatsbahn (891 engl. Mei-
len) in Gebrauch, wo die heftigen, oft mehrere Tage
anhaltenden Nordoststürme die 0,6 bis 6 in tiefen
und bis 800 in langen Einfchnitte, deren Gefamt-
länge den dritten Teil
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Seelößbis Seemannschaft |
Öffnen |
.) die Schlichtung von Streitigkeiten zwischen
dem Schiffer und der Mannschaft und in gewissem
Umfange die Untersuchung und Aburteilung von
Übertretungen der Schiffsmannschaft zu.
Seemannschaft, das gefamte theoretische und
praktische Wissen
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Siam (Meerbusen von)bis Siatista |
Öffnen |
bemüht, der
europ. Kultur Eingang in S. zu verschaffen. Am
1. Juli 1885 trat S. dem Weltpostverein bei. In-
folge von Grenzstreitigkeitcn entstand 1893 ein Kon-
flikt mit Frankreich, der für S. fchwere Folgen hatte
und mit der Abtretung des gefamten
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0086,
Arzt |
Öffnen |
brachte. Der Vertreter des Reichskanzlers
(von Vötticher) erwiderte hierauf 3. Mai 1889,
"daß zur Zeit nicht die Abficht bestehe, dem Erlaß
einer umfassenden, die gefamte rechtliche Stellung
der Arzte regelnden Arzteordnung näher zu treten
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Frankfurt an der Oderbis Frankreich |
Öffnen |
Floßholz. Der gefamte
Eisenbahngüterverkehr betrug 1894/95: 894595 t,
darunter abgegangen 486309 t. Die Pferdebahn
batte 1895: 24,5 'km Vetriebslänge, 134 Wagen,
.",0s Pferde und beförderte 21504454 Personen.
1895 gingen ein (wurden aufgegeben) 26 339
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Schenkbis Schießpulver |
Öffnen |
ist folgendes Verfabren ein-
geschlagen worden: Die für die gefamten Fußtrup-
pen gleichmäßig gestellten Aufgaben für das Einzel-
Prüfungsfchieften wurden im Monat Mai bekannt
gegeben und bestimmt, daß von diesem Augenblick an
jedes S. mit scharfen Patronen
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0955,
Stammler |
Öffnen |
.-
pädagogische Monatsschrift für die gefamte Sprach-
heilkunde, hg. von A. und H. Gutzmann (Berlin).
Stammler, Rudolf, Jurist und Rechtsphilofoph,
geb. 19. Febr. 1856 zu Alsfcld in Hessen, studierte in
Gießen und Leipzig, trat dann in den Hess
|