Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gemästet
hat nach 0 Millisekunden 74 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'gemusterte,'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0141,
Fleisch |
Öffnen |
wurden geschlachtet 1877: 1604000 Rinder, 1878: 1712500. Gänsefleisch von gemästeten Tieren bildet ebenfalls einen nicht unbedeutenden Handelsartikel entweder geräuchert (Spickgänse) oder gepökelt, in Gelée eingelegt etc. Meistens werden die Keulen
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0172,
Krebs (Flußkrebs) |
Öffnen |
. Mit Vorteil hat man den K. für den Markt gemästet (Clairfontaine bei Rambouillet). Den bedeutendsten Krebshandel hat Berlin, welches sich aus der Mark, Pommern, Ost- und Westpreußen versorgt und diese allgemein unter dem Namen Oderkrebse gehenden Krebse
|
||
3% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0359,
Fleisch (chemische Bestandteile) |
Öffnen |
Einfluß übt die Mästung. Der Wassergehalt beträgt z. B. beim
Lamm Schaf Ochsen Schwein
im ungemästeten Fleisch 62 58 - 56
" halb gemästeten Fleisch - 50 54 -
" gut gemästeten Fleisch 49 40 46 39
" fetten Fleisch - 33 - -
Beim Mästen
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0115,
Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat |
Öffnen |
führte der eine von diesen bei mehreren Häusern der Ratsherren, Richter und Zunftmeister ein gemästetes Schwein herum, indem er es jedem anbot, damit er beim Urteil auf seiner Seite wäre, aber alle wiesen ihn mit seinem Schwein ab. Und so führte
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Ammerbis Ammianus Marcellinus |
Öffnen |
graurötliche, mit braunen Strichelchen bespritzte Eier und wird, gefangen, sehr leicht zahm. In Südeuropa wird er auf Ortolanherden gefangen und mit Hirse und in Milch eingequellten Semmeln, denen man Gewürze beimischt, gemästet. Schon die alten Römer
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Kap (Kolonie)bis Kapelle (kirchliches Gebäude) |
Öffnen |
und gemästeten
Hähne. Die auf die entsprechende Weise behandelten
Hennen heißen Poularden. Das Verschneiden
der Hühner, das besonders in Frankreich üblich
war, wendete man an, um zarteres, saftigeres Mast-
geflügcl zu erzielen. Neuerdings ist man
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Gänsekohlbis Ganymedes |
Öffnen |
in der Qualität der dazu benutzten Leber in der Verwendung vieler großer Trüffeln erster Güte. Den Wert fetter Gänselebern wußten schon die alten Römer zu schätzen. Horaz spricht in seinen "Satiren" von der mit saftigen Feigen gemästeten Leber der weißen
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Viehstarbis Viehverstellungsvertrag |
Öffnen |
der Herbstmonate zur Überführung des gemästeten Weideviehs eine geringe Begünstigung zugestanden. Zum Schutz gegen die Rinderpest hat der Bundesrat des Deutschen Reichs jede Einfuhr von Rindvieh über die russisch-deutsche, resp. österreichisch-deutsche
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0433,
Hunde |
Öffnen |
arktischen Völkern wird er als Zugtier benutzt, auf vielen Südsee-Inseln gemästet und gegessen. Dem Feuerländer steht er bei im Fischfange und im Aufsuchen von Muscheln, und unter andern Völkern wird er zu den verschiedensten Arten von Jagd, zum
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Ortonbis Ortsbestimmung |
Öffnen |
und Hals hellgrau, an der Kehle gelblich und am Bürzel braungrau. Der O. gilt seit den ältesten Zeiten als feiner Leckerbissen und wird auf besondern Vogelherden gefangen. In Südeuropa wird er in eigentümlichen Behältern gemästet, wo er ungemein
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0501,
von Schollenbis Schriftmaterialien |
Öffnen |
, in Säcken oder Fässern verpackt, einen Handelsartikel bildet; der Verkauf geschieht nach Hundert oder Schock. Genießbar sind die S. vom Spätherbst an, im ganzen Winter bis zum März, so lange sie mit Deckeln verschlossen sind; gemästet werden
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0653,
von Amorcesbis Backobst |
Öffnen |
. Die gezüchteten A. werden, sobald sie ausgewachsen
sind, in besonderen Anstalten noch gemästet, um ihnen den von
Feinschmeckern gesuchten Geschmack zu geben. Unter diesen
Mästungsanstalten
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0721,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
von Fettfasern durchfetzt sein; Hammelfleisch soll duukelrot, fest und das FettIehr weiß sein. Kalbfleisch soll ganz hellrUa sein; aUzujunge Tiere siud zu weich, zu fest gemästete, wie man sie in Bayern vielfach liebt, sind im Geschmack etwas derb
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0722,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
- 122
zusammendrücken läßt; eine gute Gans soll aber auch gemästet und fett sein; hat das Tier etwa nußgroße Fettbrocken unter den Flügeln und bleiben Fingereindrücke ins Brustfett einer geschlachteten Gans lange sichtbar, dann darf man annehmen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Auctoramentumbis Audenaerd |
Öffnen |
), übersteigen den Bedarf des Landes. Schafzucht wird sehr stark, in geringerm Umfang Rindviehzucht betrieben; Gänse werden in großer Zahl gemästet und weit verschickt. Die sehr verbreitete Bienenzucht liefert den bekannten gewürzhaften Honig von Narbonne
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0833,
Betriebssystem (freie Wirtschaft, Weidewirtschaft) |
Öffnen |
) wird im Frühjahr gekauft, auf der Weide gemästet und im Lauf des Sommers, spätestens im Herbst wieder verkauft. Im Winter hält man außer den notwendigen Arbeitstieren nur so viel Vieh, wie zur Deckung des Hausbedarfs an Fleisch und Molkereiprodukten
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0590,
Budapest (Industrie und Handel, Verkehrsmittel) |
Öffnen |
Borstenviehmastställen wurden 1882: 524,796 Stück Schweine im Wert von 28,202,250 Guld. aus Niederungen, Siebenbürgen, Serbien und Rumänien zugeführt und daselbst gemästet); rohe Häute und Felle; Knoppern aus Ungarn und Serbien; Bettfedern
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Charaktertänzebis Charente |
Öffnen |
Rindvieh gemästet werden. Reich ist das Land noch an Nüssen und Trüffeln. Das Mineralreich liefert etwas Eisen und Stahl, Bausteine etc. Wichtiger sind die schon erwähnte Branntweinbrennerei, die berühmte Papierfabrikation (3400 Arbeiter); auch
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1018,
Chile (Bergbau, Industrie, Handel) |
Öffnen |
fetten Weiden gemästet zu werden. Für Verbesserung der Schafzucht durch Kreuzung ist bereits viel geschehen. Im ganzen zählte man 1875: 586,073 Rinder, 1,183,591 Schafe und Ziegen, 196,174 Pferde. An der Sonne getrocknetes Rindfleisch (Charqui) bildet
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Diätariusbis Diäten |
Öffnen |
, Fischen und Kaltblütern herrührt, ist weniger reizend, aber im ganzen auch weniger nahrhaft als das rote Fleisch der Ochsen, des Wildbrets, auch der gemästeten Vogelarten: Gänse und Enten, der Rebhühner, Kramtsvögel etc. Zur roborierenden D. gehören
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0094,
Federn |
Öffnen |
an der Decke aufhängt. Zum Schutz gegen Motten kann man etwas Naphthalin hinzuthun. Zur Benutzung sollen die F. wenigstens ein Jahr alt sein, die von toten oder gemästeten Gänsen stammenden dürfen nicht mit den von lebendigen Gänsen entnommenen F
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0523,
Frankreich (Viehzucht) |
Öffnen |
Mans ausgezeichnet gemästet werden, ferner die von Crèvecoeur, die Kochinchina- und Brahmaputrahühner, welche, mit den gewöhnlichen Rassen gekreuzt, diese bedeutend veredelt haben. Es werden jährlich etwa 500 Mill. Eier nach England ausgeführt. Graue
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Gänseblümchenbis Gänsehaut |
Öffnen |
aus Pommern, Westfalen, dem Elsaß und den Vogesen, in den Handel. Die Leber der gemästeten G. wird allen andern Teilen vorgezogen. Die Römer verstanden bereits die Kunst, sie durch Fütterung mit Mehl, Milch und Feigen zu vergrößern und schmackhaft zu
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Gelenkneurosebis Gelenkwunden |
Öffnen |
Mucin; nach starker Bewegung ist die Menge der G. nur gering, aber sie ist sehr zähflüssig und reich an Schleimstoff. 1000 Teile G. enthielten bei einem im Stall gemästeten (I) und einem auf die Weide getriebenen (II) Ochsen folgende Bestandteile
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0778,
Huhn (Krankheiten; Nutzen der Hühnerzucht, Geschichtliches) |
Öffnen |
Weise gemästet werden. - Die Meinungen und Urteile über den Nutzen der Hühnerzucht sind geteilt. Einige Ökonomen sehen das Halten der Hühner als etwas sehr Vorteilhaftes an und stellen sehr günstige Berechnungen des ansehnlichen Gewinnes, den ein
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0798,
Hund (Haushunde) |
Öffnen |
Südseeinseln, von Tungusen, Chinesen, Niam-Niam, Grönländern, Eskimo und den Indianern Nordamerikas wird sein Fleisch gegessen. Auf der Goldküste und in Angola wird er gemästet. Vielfach braucht man das Fell zu Kleidungsstücken, man gerbt auch die Haut
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Känguruhrattebis Kaninchen |
Öffnen |
einheimischen Rassen hat man in Belgien das sogen. Riesenkaninchen erzüchtet. Dasselbe ist ungefähr von der Größe unsers Feldhasen, sehr fruchtbar, gegen unsre klimatischen Verhältnisse ziemlich unempfindlich und soll gemästet bis 8 kg schwer
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Massylierbis Mast |
Öffnen |
gemästet; die Sommer- und Herbstmast auf guter Weide ist diesen Tieren zuträglicher und für den Landwirt rentabler. Für Schweine ist besonders die Waldmast (Eicheln, Bucheckern) zuträglich. In England wurden schon zu Ende des vorigen Jahrhunderts
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Murad Efendibis Murat |
Öffnen |
bei. Wegen des sehr schmackhaften Fleisches wurde die M. von den Römern seit Cäsars Zeit in Teichen gezüchtet; Vidius Pollio soll sie sogar mit dem Fleisch seiner Sklaven gemästet haben.
Murāno, durch seine Glasindustrie berühmter Marktflecken
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Pouginbis Pouqueville |
Öffnen |
und kamen besonders aus Mans, La Bresse (Ain), Caux, Maine, La Flèche und Metz in den Handel, sind gegenwärtig aber durch die Poules vierges, nicht verschnittene, jungfräuliche, gemästete Hühner, mehr und mehr verdrängt worden. Als feinstes Gericht gilt
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0837,
Rind (Rassen des Hausrindes) |
Öffnen |
vorteilhafter für die Haltung. Die Shorthornrasse ist jetzt die berühmteste, vereinigt Mastfähigkeit und Milchergiebigkeit, während sie als Arbeitsvieh wenig brauchbar ist. Die gemästeten Ochsen erreichen ein Gewicht bis zu 1500 kg; die Haarfarbe
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0941,
Siebenbürgen (Flüsse u. Seen, Klima, Bevölkerung, Naturprodukte, Bergbau) |
Öffnen |
in Menge in den Wäldern sowie daheim gemästet. Von wilden Tieren gibt es Bären, Wölfe (mit besonders schönen Pelzen), Füchse, Wildschweine, Hermeline, Gemsen; von Amphibien besonders Schildkröten. Auch Seidenraupen werden, zumeist von den Sachsen, gezogen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Siebenlehnbis Siebenschläfer |
Öffnen |
er sich sehr unliebenswürdig. Man verfolgt ihn des Fleisches und des Pelzes halber, welch letzterer in Krain zur Volkstracht gehört. Den alten Römern galt der S. als Leckerbissen und ward deshalb in eignen Behältern (gliriaria) gemästet. Auch jetzt
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Stoffwechselbis Stoffwechselgleichungen |
Öffnen |
gut wie das wohlgenährte scheidet Harnstoff, Kohlensäure und Wasser aus. Das Tier mag ausschließlich von Fleischnahrung oder von Pflanzenkost leben, der Organismus mag gesund oder schwer erkrankt sein, er mag gemästet oder gehörig genährt, unzureichend
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Trelawnybis Trenck |
Öffnen |
, hat (1881) 2874 Einw., Fabrikation von Weingeist, Essig und Flaschen, Salzgewinnung, besuchte Seebäder und (mit Marennes) berühmte Zucht von Austern, welche als weiße junge Austern in der Bretagne gekauft und hier gemästet werden (Jahresertrag 30
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Truppenverbandplatzbis Tsad |
Öffnen |
und mit gekochten Eiern, gemischt mit Brotkrume, Grütze, gequetschtem Hanfsamen und gehacktem Grünzeug gefüttert werden. Nach vier Monaten kann man sie auf Stoppelfelder und Wiesen treiben. Für den Markt werden sie gemästet. Zweijährige Truthühner
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Viehhandelbis Viehhof |
Öffnen |
, während es 25-45 Doll. wert ist, sobald es die Eisenbahnstation erreicht. Jungvieh wird aus den Staaten des Südens und Ostens in die Ranges teils zugetrieben, teils verschifft, um dort gemästet zu werden. Dies und das eigne Vieh der Range and Ranch
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Weinblätterbis Weinheim |
Öffnen |
Speise; doch spielte sie früher eine viel größere Rolle als jetzt und wurde in der Schweiz und in den Donaugegenden in eignen Gärten gemästet. Man sammelt sie im Herbst und bewahrt sie zwischen Hafer od. dgl. auf. In Südeuropa, besonders in Italien, sind
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0817,
Säugetiere (Kreidesäugetiere; Winterschlaf der S.) |
Öffnen |
vollkommen nahrungsloser Winterschlaf findet übrigens nur bei Nagern statt, die sich stark gemästet dem
51^
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Agawbis Agence Havas |
Öffnen |
und leinenen Zeugen, Leder, Buntpapier und besonders Segeltuch, berühmte Färbereien, Handel mit Getreide, Mehl, Wein, Branntwein, Hanf, Flachs, gemästetem Geflügel. A. ist Geburtsort der Gelehrten Joseph Scaliger, Lacépède und Bory de St. Vincent
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Ammerbis Ammersee |
Öffnen |
sehr schönes Farbenkleid hier bald verlieren, so sieht
man sie selten als Käfigvögel. Der Ortolan wird besonders in der Provence und in
Italien, nachdem er in regelrechter Weise mit Reis und Hirse gemästet ist, teils mariniert
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Bevölkerungsstatistikbis Bevölkerungstheorie |
Öffnen |
behauptet, die Fruchtbarkeit der Menschen nehme um so mehr ab, je besser sie sich nähren, und er beruft sich dafür auf die Beobachtungen an gemästetem Vieh. Sadler hat ähnliche Ansichten, und die andern genannten meinen, die Entwicklung des Nervensystems
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Dieppenbeekbis Dies |
Öffnen |
286
Dieppenbeek - Dies
Ctr. Austern gemästet werden. Als Eeebadeort ist
D. seit 1822 in Aufnahme gekommen und zieht all-
jährlich eine grosie Menge Fremder, namentlich aus
England, herbei. Rechts von der Arques liegt die
wichtige
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Entencholerabis Enterbung |
Öffnen |
, kein Mangel sein. Mit 4–5 Monaten haben die Enten schon ein
Schlachtgewicht von 1, 5 bis 2 kg und gemästete der großen Rassen bringen es oft auf 5 kg und mehr. – Vgl. Dürigen, Die
Geflügelzucht (Berl. 1886).
Enterălgie (grch.), s
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0886,
Fleisch (Nahrungsmittel) |
Öffnen |
gemästeten Ochsen rangieren die einzelnen
Körperstellen hinsichtlich ihrer Schmackhaftigkeit und
ihres Nährstoffgehaltes, vom preiswürdigsten zum
minderwertigen, in folgender Reihe: Schwanzstück,
Lendcnstück,Vordernppe, Hüftenstück
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Fruchtblätterbis Fruchtfolge |
Öffnen |
, der Unsterbliche, der Steife, der
Gemästete, der Abtreibende u. s. w. Mitglieder der
F. G. follten nur hochstehende oder durch wissen-
schaftliches und dichterisches Verdienst ausgezeichnete
Personen sein, ihr Oberhaupt war stets ein Fürst.
! Zuerst
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Gansbauchbis Gänsezucht |
Öffnen |
durch die Züchtung dahin verändert, daß die Körper entwicklung eine viel größere, auch nebenbei das Gefieder
vielfarbiger geworden ist; denn während die Graugans nur ein Gewicht von 4 bis 5 kg erreicht und von grauer Färbung ist, gehören gemästete Gänse
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0890,
Haushuhn |
Öffnen |
sie gelegt wurden, auf ihnen ( Datumeier ). Auch zur Fleischproduktion sind manche Hühnerrassen sehr
geeignet. Es werden als Schlachtgeflügel verwendet: junge Hähnchen, 4–6 Monate alte gemästete Hähne und Hennen (Poularden) und
Kapaunen (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Huhntaubenbis Huître |
Öffnen |
und Zusatz von löffelweise einzugebendem Öl und von parfümierenden Gewürzen. Nach 2 bis 3 Wochen solcher Behandlung
ist die Mästung vollendet. Die gemästeten werden geschlachtet, berupft und von Gedärmen entleert (ausgenommen) auf den Markt gebracht
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0686,
Irland (Viehzucht. Industrie, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
. Leinster, in den Grafschaften Kerry und Cork sowie in Clare und Sligo. Die irischen Pferde sind stark und sicher. Schweine werden besonders von den Milchwirten meist mit Kartoffeln gemästet. Die Zählung von 1892 ergab 539788 Pferde, 4531025 Rinder
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Kirkcaldy Burghsbis Kirnik |
Öffnen |
wird durch Pflanzungen abgeholfen. Weit
bedeutender ist die Viehzucht. Das Rindvieh ist
vortrefflich und wird in großer Menge gemästet
nach Liverpool versandt, ebenso fette Hammel; auch
Pferde und Schweine werden gezogen. Die Fischerei
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Norrlandbis Northbrook |
Öffnen |
aus andern Grafschaften wird hier gemästet. Die Grafschaft schickt vier Mitglieder ins Parlament. - 2) Hauptstadt der Grafschaft N., Municipal-, County- und Parlamentsborough (zwei Abgeordnete), am linken Ufer des hier schiffbar werdenden Nen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Poudrebis Poussin (Gaspard) |
Öffnen |
., von Psaundlcr, Braunschw. 1886 fg.), die
sich auch in Deutschland eingebürgert haben, und
seine "^0ti0li8 ^6N6rai68 cle pk^iyuo et äs iasteo-
r'ologw) (3. Aufl., Par. 1859).
Poularde (frz., spr. pul-), gemästete junge, vier
bis sechs Monate
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Samenbläschenbis Samendarre |
Öffnen |
. An
Zugvieh werden über 200 Pferde und ebensoviel
Ochsen gehalten. Des Düngers wegen werden jähr-
lich 5000-6000 Hammel gemästet. Seitdem ist der
Betrieb noch bedeutend vergrößert worden. Ein
Bild von der Großartigkeit des S. geben die all
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Schniggebis Schnitzler |
Öffnen |
Wien. Tausend Stück gemästeter und eingedecketer
kosten durchschnittlich 12 M. Am besten sind sie im
Anfang des Winters, wenn sie ihre Gehäusöffnnng
mit dem Kalkdeckel geschlossen haben. Die Schnecken
sind nicht bloß eine Fastenspeise, denn auch
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Schweinefinnebis Schweineschneider |
Öffnen |
Bewegung haben und Sommer und Winter ins
Freie kommen. Auf den Feldern verzehren Schweine
viel Ungeziefer (Engerlinge). Ferkel bleiben bei
gutem Beifutter 7-8 Wochen bei der Mütter. Die
männlichen Tiere, die frühzeitig gemästet werden
sollen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0946,
Siebenbürgen |
Öffnen |
Menge gemästet. Beträchtlich ist die Bienenzucht; sie wird aber größtenteils wild betrieben. Im Überfluß sind wildes und zahmes Geflügel, Fische und Schildkröten vorhanden. Die großen Waldungen, die mehr als 40 Proz. der produktiven Bodenfläche
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0027,
von Augennichtsbis Aventurin |
Öffnen |
gezüchtet und gemästet, sondern nur in
Bassins aufbewahrt; hier ist nur der Stapelplatz für englische
A. - Die Holländer ziehen dagegen junge A. nach der neuen
französischen Methode
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Fleischbankbis Fleischlich |
Öffnen |
.
z. 13. XIV) Hab und Gut, Fleisch fressen, schinden mit Gewaltthätigkeit, Mich. 3, 3. und in der Offb. 17, 16. sind es die Güter, die sie an sich gezogen und damit gemästet worden.
z. 14. Heiliges Fleisch, Ier. 11, 15. sind die Opfer.
Fleischbank
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Gerichtbis Gering |
Öffnen |
. 13, 9.
Es ist besser ein Gericht Kraut mit Liebe, denn ein gemästeter Ochs mit Haß, Sprw. IS, 17.
Gerichtamt
Das obrigkeitliche Amt, welches dem HErru gehalten wird.
Denn das Gerichtamt ist GOttes, 5 Mos. 1, 17.
Gering
Kaun etwas sein an Kräften
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Hartbis Hassen |
Öffnen |
Liebe, Pf.
109, 5.
Haß erreget Hader, Sprw. 10, 12.
Falsche Mäuler denken Haß, ib. v. 18.
Es ist besser ein Gericht Kraut mit Liebe, denn ein gemästeter
Ochse mit Haß, Sprw. 15. 17. Wer den Haß heimlich hält, Schaden zu thun, deß Bosheit
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Kaiserbis Kammer |
Öffnen |
aus der Heerde, und die gemästeten Kälber, Amos 6, 4.
Auch nicht durch der Böcke oder Kälber Blut ist Christus eingegangen Einmal in das Heilige, Ebr. 9, 12.
« Schilt das Thier im Rohr (den Antichrist), die Rotte der Ochsen unter (mit) ihren Kälbern, Pf. 68
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Krankheitbis Kreuel |
Öffnen |
das Kraut auf dem Felde essen, i Mos. 3, 16. Schlägt der Hagel, 2 Mos. 9, 22. 25. fressen die Heuschrecken,
c. io, 12. 15. Wie das grüne Kraut werden sie (die sllstn) verwelken, Ps.
37, 2.
Es ist besser ein Gericht Kraut mit Liebe, denn ein gemästeter
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Lobethalbis Loderasche |
Öffnen |
, Esa.
35, 6. Und locket, wie die geilen Kälber 3c., Ier. 50, ii. (A.: habt
euch gemästet, wie die Kälber, die das Getreide austreten, S Mos.
25, 4.)
§. 2. Wider den Stachel locken. ES ist sprüchwörtlich geredet von Denjenigen, welche sich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Obliegenbis Oel |
Öffnen |
ist die Krippe rein, Sprw. 14, 4.
Es ist besser ein Gericht Kraut mit Liebe, denn ein gemästeter Ochfe mit Haß, Sprw. 15, 17.
Ein Ochs lennet seinen Herrn ic., Esa. i, 3.
Wenn einer ein böses Weib hat. so ist es eben als ein ungleiches Paar Ochfen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Putbis Quellen |
Öffnen |
, 6. 2) warme Brunnen. Eine Stadt in Campanien, A.G. 28, 13. Jetzt Puzzuolo.
Putiel
GDttes Gemästeter, Eleazars Schwätzer, 2 Mos. 6, 25.
Qual
Nach dem Griechischen die Folter, womit die Wahrheit herausgepreßt wird. a) Ein heftiger Schmerz
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Schilfmeerbis Schlachten |
Öffnen |
) vertiefen sie sich, Hof. 5, 2.
f. Ezech. 23, 39. * Mein Mastvieh ist gefchlachtet, Matth. 22, 4. oergl. Sprw.
9, 2.
Bringet ein gemästetes Kalb her und Machtet es, Luc. 15, 23.
27. 30. Stehe auf, Petre, und Machte und iß, A.G. 10, 13.
z. 2
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1088,
von Weiberhaarebis Weihe |
Öffnen |
.
Weiderinder
Welche auf die Weide getrieben, und nicht' eingestellt oder gemästet werden, 1 Kön. 4, 23.
Weidlich
Ansehnlich, tapfer, geehrt, berühmt, begütert, Ruth 2, 1. 1 Sam. 9, 1. Ein braver, wackerer Mann.
Weidwerk
Wildpret, 1 Mos. 25, 28.
Weigern
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Gabebis Geben |
Öffnen |
Lebens, Offb. 22, 2.
Gebein. Taste sein Gebein und Fleisch an, Hiob 2, 5. Seine Gebeine werden gemästet mit Mark, Hiob 21, 24. Er straft alle seine Gebeine, tziob 33, 19. Seine Gebeine sind wie eiserne Stäbe, Hiob 40, 13. Denn meine Gebeine sind
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Junges Österreichbis Jungfrau (Berggipfel) |
Öffnen |
. 5, S. 738b).
Jungferngeburt , s. Parthenogenesis .
Jungfernglas , s. Gips .
Jungfernhähne (frz. coqs vierges ), gemästete, 4‒6 Monate alte
Hähne, besonders der Laflèche-Rasse, welche behufs leichterer Mästbarkeit frühzeitig
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Mesbis Mesembryanthemum |
Öffnen |
798
Mes - Mesembryanthemum
nicht mehr mit Vorteil verwendet und gewöhnlich an den Fleischer, in magerm oder gemästetem Zustande, verkauft werden.
Mes, Maßgröße u. s. w., s. Mas.
Mesa (d. h. Tisch), Name der typischen Tafelberge des span
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Riesenhaibis Riesensalamander |
Öffnen |
. Man unterscheidet das belgische oder flandrische, das Rouen- und das italienische R., von denen das erste, welches bis zu 8 kg schwer werden kann, das größte ist. Die für den Konsum bestimmten gemästeten 6‒8 Monate alten belgischen R. erreichen ein
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Charente-Inférieurebis Chares |
Öffnen |
die Viehzucht. 1887 gab es 45175 Stück Pferde, 94782 Rinder (welche besonders gemästet ausgeführt werden), 289648 Schafe und 92805 Schweine. Laubholzwaldungen sind ziemlich zahlreich, Obstbäume seltener. Die Kastanie ersetzt das Brot und dient auch
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Bessernbis Beständig |
Öffnen |
sein Nächster (sucht seinen Nächsten zu bessern); aber der Gottlosen Weg verführet sie (macht sie irre und bringt in Elend), Sprw. 12, 26.
Es ist besser, ein Gericht Kraut mit Liebe, denn ein gemästeter Ochs mit Haß, Sprw. 15, 17. c. 17, 1.
Es ist besser
|