Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach großbritannien finanzen
hat nach 1 Millisekunden 82 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0779,
Großbritannien (Rechtspflege, Finanzen) |
Öffnen |
779
Großbritannien (Rechtspflege, Finanzen).
Hierbei ist die Küstenwache von 4000 Mann nicht eingeschlossen. Jedenfalls gibt dies Verhältnis der Polizei- und Gerichtsbeamten in Irland Veranlassung zum Nachdenken. Im J. 1884 standen von 53,476
|
||
99% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0780,
Großbritannien (Finanzen) |
Öffnen |
780
Großbritannien (Finanzen).
Der Staat erhob in folgenden Perioden durchschnittlich pro Kopf (wie oben, ohne Einnahmen des Postamtes): 1821-30: 48 Schill.; 1831-40: 39 Schill.; 1841-50: 38 Schill.; 1851-60: 43 Schill.; 1861-70: 44 Schill
|
||
74% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0418,
Großbritannien und Irland (Verfassung der Kolonien. Finanzen) |
Öffnen |
416
Großbritannien und Irland (Verfassung der Kolonien. Finanzen)
Peace) entspricht. Höchste Instanz für Schottland ist das House of Lords.
Irland hat eine etwas selbständigere Verwaltung, indem der Lord Lieutenant in Dublin beinahe königl
|
||
73% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0422,
Großbritannien (Schiffsverkehr, Finanzen, Heer und Flotte) |
Öffnen |
408
Großbritannien (Schiffsverkehr, Finanzen, Heer und Flotte)
Sterl. Die Ausfuhr von ausländischen und K .......
lonialprodukten ist dagegen um fast 2 Mill. Pfd. Sterl. gesunken, besonders bei London (von 39,6 auf
37,1 Mill
|
||
63% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0401,
Großbritannien (Handel und Verkehr, Lokalverwaltung, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
397
Großbritannien (Handel und Verkehr, Lokalverwaltung, Finanzen, Heerwesen)
Länder
Einfuhr Ausfuhr
26315
7676
26724
27317
26071
14928
15635
12965
:'.8855
24130
79763
41211
869l6
91425
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
von H. Brosien u. a.; Geschichte von H. Peter u. a.)
Deutsches Reich.
Ergebnisse der Volkszählung (1. Dez. 1890) 186
Landwirtschaft, Industrie, Finanzen etc. 187
Heerwesen 188
Geschichte 188
Handel 423
Handelsverträge 426
Kirchenpolitik 521
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0329,
Niederlande (Verfassung und Verwaltung. Finanzen) |
Öffnen |
327
Niederlande (Verfassung und Verwaltung. Finanzen)
Verkehrsländer Einfuhr Ausfuhr
Deutschland 287 557
Großbritannien 246 260
Belgien 161 155
Niederländisch-Ostindien 225 54
Verein. Staaten 132 22
Brit.-Ostindien 44 1
Rußland 175 5
Rumänien 34
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0140,
Georg (Großbritannien) |
Öffnen |
140
Georg (Großbritannien).
ständigen Macht und jedes Ansehens. G. ist seit 27. Okt. 1867 vermählt mit der Großfürstin Olga von Rußland (geb. 3. Sept. 1851), Tochter des Großfürsten Konstantin, die ihm außer mehreren Töchtern bereits vier
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
; Geschichte, von H. Peter 305
Griechenland 377
Großbritannien, Heerwesen, von J. ^[Julius] Castner 382; Geschichte, von H. Breßlau 383
Guatemala 387
Irland, s. Großbritannien
Italien, Statistik, von R. Hasenöhrl 447; Heerwesen, von J. ^[Julius
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Großbodungenbis Großbritannien |
Öffnen |
761
Großbodungen - Großbritannien.
Großbodungen, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Erfurt, Kreis Worbis, an der Bode, hat ein Amtsgericht, eine evang. Kirche und (1885) 1071 Einw.
Großbottwar, Stadt im württemberg. Neckarkreis, Oberamt Marbach
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0818,
Großbritannien (Geschichte 1848-1851) |
Öffnen |
818
Großbritannien (Geschichte 1848-1851).
Smith O'Brien betrieb seine Rüstungen ganz ungescheut und begann mit etwa 2000 Mann im Sommer die Erhebung. Aber die Regierung hatte rechtzeitige Gegenvorkehrungen getroffen, sprengte diesen Haufen 29
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0837,
Großbritannien (Geschichte 1885) |
Öffnen |
837
Großbritannien (Geschichte 1885).
der Entrüstung, und Wolseley bereitete einen Rachezug nach Chartum vor, den zu ermöglichen sogar ein kostspieliger Eisenbahnbau von Suakin nach Berber begonnen wurde; aber inzwischen traten andre
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Grolmanbis Großbritannien |
Öffnen |
406
Grolman - Großbritannien
noch ziemlich viel Hirsche, Rehe, Wildschweine und selbst Genisen. Der Olbaum wird fast nur längs der Küste angebaut, die Korinthe nur in den ätolischen Ebenen, der Weinftock aber überall, der Tabak in Ätolien
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0689,
Irland (Gerichtswesen. Finanzen und Armenwesen. Geschichte) |
Öffnen |
687
Irland (Gerichtswesen. Finanzen und Armenwesen. Geschichte)
I., der Generalanwalt (Attorney General) und der Generalfiskal (Solicitor General). Seit der Union (1800) wird I. im brit. Reichsparlament durch 28 Repräsentativ-Peers
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Gresleybis Grimm |
Öffnen |
in Laurion gewonnen), 1670 T. Schwefel (Milo), 17,500 T. Salz. 1888 wurden an Korinthen, dem Hauptartikel des griechischen Handels, 3,4 Mill. hl im Werte von 52,9 Mill. Drachmen geerntet und meist nach Großbritannien und Frankreich ausgeführt. Im Hafen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0823,
Großbritannien (Geschichte 1859-1862) |
Öffnen |
823
Großbritannien (Geschichte 1859-1862).
ledigung der dringendsten Geschäfte aufzulösen. Inzwischen hatten sich nämlich die Beziehungen des französischen und österreichischen Kabinetts so gestaltet, daß eine friedliche Lösung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0465,
Italien (Handel und Verkehr, Finanzen) |
Öffnen |
449
Italien (Handel und Verkehr, Finanzen).
der 1883 gegründeten National-Unfallversicherungskasse oder bei autorisierten Privatversicherungsgesellschaften erfolgen. Von der Versicherungspflicht sind diejenigen Fabriken oder Verbände befreit
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0438,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1714-1832) |
Öffnen |
436
Großbritannien und Irland (Geschichte 1714-1832)
1778 trat ihnen Frankreich, dann Spanien zur Seite, 1780 vereinigten sich die meisten übrigen Festlandmächte zu einer bewaffneten Seeneutralität, um den eigenen Handel gegen Englands
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0253,
Portugal (Handel, Staatsverfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
mit 3476000 Ton. und
5798 ausgelaufene " " 3449000 "
Auf den Dampferverkehr entfielen,
^[Liste]
4394 eingelaufene Schiffe mit 3609000 Ton. und
4348 ausgelaufene " " 3561000 "
^[Leerzeile]
Der größte Verkehr findet mit Großbritannien
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0868,
Spanien (Handelspolitik, Bevölkerung, Finanzen etc.) |
Öffnen |
854
Spanien (Handelspolitik, Bevölkerung, Finanzen etc.)
der Nahrungsmittel eine ansehnliche Mehrausfuhr ergeben. Speziell die Weinausfuhr übertrifft mit 362 Mill. Pesetas weitaus die Ergebnisse der Vorjahre (308 Mill. im I. 1890 und 385 im I
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0815,
Darmstadt |
Öffnen |
. Es besteht eine Schutzmannschaft (54), freiwillige Feuerwehr (250 Mann), ausgezeichnete Wasserleitung, Gasanstalt (1,7 Mill. cbm) und ein Elektricitätswerk mit 5000 Glühlampen. ^[Spaltenwechsel]
Finanzen. D. hatte (1890/91) etwa 11,056 Mill. M. Vermögen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Eisenbahnregimentbis Eisenbahnstatistik |
Öffnen |
. Die Entwickelung der E. erfolgte allerdings in den einzelnen Staaten nach verschiedenen Gesichtspunkten. Insbesondere werden eisenbahnstatistische Zusammenstellungen publiziert: für Großbritannien und Irland (railway returns, nach den
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0828,
Großbritannien (Geschichte 1871-1874) |
Öffnen |
828
Großbritannien (Geschichte 1871-1874).
hervorgetretenes beträchtliches Defizit zu beseitigen.
Die von dem Schatzkanzler Lowe zu diesem Zweck gemachten Vorschläge scheiterten indes, wodurch die Stellung der Regierung im Unterhaus wesentlich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0838,
Großbritannien (Geschichte 1885-1887) |
Öffnen |
838
Großbritannien (Geschichte 1885-1887).
Rechtsverletzungen, welche sich der König Thibau von Birma gegen englische Gesellschaften in Indien erlaubt hatte, wurde ein Feldzug gegen denselben begonnen, der anfangs ebenso schnell wie glücklich
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0340,
Griechenland (Geschichte 1832 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
hervorgegangen, indem Kolettis das
Präsidium und Metaxas das Ministerium der Finanzen und Marine übernahm. Der Zwiespalt zwischen beiden Ministern führte bald zu
offener Entzweiung, und Aug. 1845 mußte Metaxas zurücktreten. Damit war freilich
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Lhotabis Libanon |
Öffnen |
140 Lhota – Libanon
logna verlegt worden war. Margarete von Valois ernannte ihn zu ihrem Hauskanzler, und 1554 wurde er Oberintendant der Finanzen. 1560 wurde er durch die Guisen und
Katharina von Medici
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0449,
Norwegen |
Öffnen |
), Papier und Papierwaren (4133400 Kronen) u. s. w. Das wichtigste Verkehrsland ist Großbritannien mit Einfuhr nach N. von 58, Ausfuhr von 45 Mill. Kronen. Dann folgt Deutschland (56 und 15 Mill.), Schweden (29 und 22 Mill.). Die wichtigsten Handelsstädte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0236,
Bulgarien |
Öffnen |
in
demfelben Jahre 7060300 Schafe, 1453500 Ziegen
und 441000 Schweine.
Handel. Ein- und Ausfuhr 1895 nach Ländern:
Länder
Einfi-'.hr
Ausfuhr
Österreich-Ungarn.....
21 765 848
3 222 501
Großbritannien......
15 265 811
14
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Greybis Griechenland |
Öffnen |
. . Eicheln . . Schwämme Oliven . . Cognac . .
2,3 1,1 2,2 0,4
-
2,8 1,2 1,8 1,2 1,7
2,8 2,3 1,5 1,3 1,2
Ein- und Ausfuhr (in Millionen Drachmen) nach
Vcrkehrsländern:
Großbritannien .
Rußland ....
Türkei
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0295,
Portugal (Geschichte) |
Öffnen |
Kabinett unter de Sá da Bandeira, 29. Okt. 1870 ein zweites unter d’Avila. Dieses machte nach Jahresfrist einem Ministerium der sog. Regenerationspartei Platz, worin der Staatsrat de Fontes Pereira de Mello den Vorsitz und die Finanzen übernahm, 13
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0820,
Großbritannien (Geschichte 1853-1855) |
Öffnen |
820
Großbritannien (Geschichte 1853-1855).
der britischen nachgebildete Verfassung verleihe, und solche Verfassungen erhielten demnach in diesen Jahren die sämtlichen Besitzungen in Australien und die Kapkolonie.
Der Krimkrieg
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0134,
Hannover (Geschichte: 1698-1719) |
Öffnen |
Union zwischen den Häusern Habsburg und Lüneburg stattfinden sollte. Bei allen künftigen Königswahlen sagte Lüneburg außerdem die unbedingte Zustimmung zur Wahl des kaiserlichen Erstgebornen zu.
Hannover in Personalunion mit Großbritannien.
Georg
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0027,
Rumänien (Industrie u. Handel, Verkehrswesen, Staatsverfassung u. Verwaltung) |
Öffnen |
. Lei, Südfrüchte und Gemüse 20,7 Mill., Getränke 12,8 Mill. Lei. An der Einfuhr waren 1887 Deutschland mit 90 Mill. Lei, Großbritannien mit 86,8 Mill., Österreich-Ungarn mit 53,4 Mill., Frankreich mit 25 Mill. und Belgien mit 16,6 Mill. Lei, an
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0658,
Niederlande (Statistisches, Geschichte) |
Öffnen |
an der Einfuhr: Preußen 22,4 Proz., Großbritannien 26,8, Belgien 12,4, Rußland 9,9, Niederländisch-Ostindien 9,3, Vereinigte Staaten von Nordamerika 4,9, Hamburg 2,4, Britisch-Ostindien 2,3, Frankreich 1,4 Proz. Anteil einiger Lander an der Ausfuhr
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Englerbis Englisch |
Öffnen |
) sind hier ausgebildet worden und werden in größtem Umfange betrieben.
Über die Staatsverfassung s. Englische Verfassung sowie Großbritannien und Irland. Über die Landwirtschaft, über Handel und Industrie, Finanzen, Verkehrswesen, Kolonien, Zeitungswesen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0433,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1603-1714) |
Öffnen |
431
Großbritannien und Irland (Geschichte 1603-1714)
Weltstellung überhaupt. Er griff in Frankreich ein für die Hugenotten; aber der eigentliche Mittelpunkt all seines Thuns war das schott. Nachbarreich und dessen kath. Königin Maria Stuart
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0248,
Canada |
Öffnen |
063371 Toll.
In den 699 Post- und 36 Regienmgssparkassen
wurden 1894: 12 580136 Doll. niedergelegt und
11393 782 Doll. entnommen.
Finanzen. Die ordentlichen Einnahmen für
1893/94 betrugen 36 374 694 Toll., die Ausgaben
37 585 025 Doll. Hauptposten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Wilhelm II. (Statthalter der Niederlande)bis Wilhelm II. (König der Niederlande) |
Öffnen |
der Niederlande, s. Wilhelm Ⅲ. von Großbritannien und Irland.
Wilhelm Ⅳ., Erbstatthalter der Niederlande, geb. 1711 als Sohn Johann Wilhelm Frisos, Fürsten von Nassau-Dietz, Statthalter von Friesland, Groningen, Drenthe und Gelderland, wurde 1747, nach dem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Actebis Acton |
Öffnen |
, wurde Marine-, dann Kriegs-, Finanz- und endlich Premierminister. Ehrgeizig und ränkesüchtig,
beeiferte er sich der Königin zuliebe, ein despotisches Regiment zu errichten und Neapel in den Krieg gegen die französische
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0282,
Finnland (Bergbau, Handel, Verkehrswesen, Staatsverfassung) |
Öffnen |
betrug 1882: 286,927,517 Mk., wovon 167,054,387 Mk. auf den Import und 119,873,130 Mk. auf den Export entfielen, 1883: 264,600,000 Mk., wovon 149 Mill. auf den Import und 115 Mill. auf den Export kamen. Mit Rußland, Deutschland, Großbritannien
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Gebührenäquivalentbis Geburt |
Öffnen |
und Auszeichnungen), endlich im Gebiet der Finanz- und der Militärverwaltung. Überhaupt ist die Praxis in der Aufspürung von für Gebührenerhebung geeigneten Fällen sehr findig gewesen. Nach dem deutschen Reichsstrafgesetzbuch (§ 352) wird die wissentliche
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0139,
Georg (Brandenburg, Braunschweig, Griechenland) |
Öffnen |
Anhänger der Reformation und trat nach Kräften der katholischen Reaktion und den Umtrieben der Jesuiten in Deutschland entgegen. Seine Lande verwaltete er sorgsam und brachte die Finanzen in vortrefflichen Zustand trotz seiner Jagdliebhaberei
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0799,
Großbritannien (Geschichte: Elisabeth, Jakob I.) |
Öffnen |
799
Großbritannien (Geschichte: Elisabeth, Jakob I.).
eine Empörung zu ihren gunsten ausgebrochen und niedergeschlagen war, dasselbe Schicksal. Als fanatische Katholikin begann Maria sogleich eine kirchliche Reaktion, die nach ihrer Vermählung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0817,
Großbritannien (Geschichte 1846-1848) |
Öffnen |
817
Großbritannien (Geschichte 1846-1848).
Eigentums ein Ende zu machen. Die irischen Abgeordneten, die Whigs und die Radikalen waren selbstverständlich Gegner der Bill; durch den Anschluß der Schutzzöllner erlangten sie die Majorität
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0819,
Großbritannien (Geschichte 1851-1853) |
Öffnen |
819
Großbritannien (Geschichte 1851-1853).
welche unrechtmäßige Titel führten, für nichtig erklärte. Ehe es aber zur Annahme dieses Gesetzes kam, erlitt das Ministerium bei Gelegenheit eines von ihm bekämpften Antrags der Radikalen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0829,
Großbritannien (Geschichte 1874-1877) |
Öffnen |
829
Großbritannien (Geschichte 1874-1877).
Die Herrschaft des konservativen Kabinetts Disraeli-Beaconsfield.
Die Parlamentssessionen von 1874 und 1875 verliefen ruhig. Die neue Regierung, so sehr sie auch die vorige bekämpft hatte, trat
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0891,
Guatemala (Bevölkerung, Erwerbszweige, staatliche Verhältnisse) |
Öffnen |
. Die Einfuhr betrug 1883: 2,030,893, 1884: 3,281,698 und 1885: 3,103,276 Doll.; die Ausfuhr in denselben Jahren bez. 5,718,341, 4,937,941 und 6,054,128 Doll. Von der Einfuhr kommen 4,8 Proz. auf Großbritannien, dann folgen die Vereinigten Staaten mit 16
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0704,
Paraguay (Geschichte) |
Öffnen |
' erfolgte 15. Juli 1852 die Anerkennung der Unabhängigkeit Paraguays von seiten der Argentinischen Konföderation und von seiten Großbritannien durch den Traktat von Asuncion vom 4. Jan. 1853. Unter Lopez' weitern Verdiensten um das Land sind
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Tzimiscesbis Ubbelohde |
Öffnen |
. = ut infra (lat.), wie unten.
u. j. d. = utriusque juris doctor (lat.), Doktor beider Rechte.
U. K. = United Kingdom, Vereinigtes Königreich (Großbritannien).
U. L. F. = Unsre Liebe Frau, d. h. die Jungfrau Maria.
ü. M. = über dem Meeresspiegel
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0657,
Wilson |
Öffnen |
. Als die ägyptischen Finanzen in völlige Verwirrung gerieten, wurde er 1876 vom Chedive zur Reorganisation des Staatshaushalts nach Ägypten berufen. Er verblieb jedoch nur vom März bis Juni und erhielt im Januar 1877 die Stelle eines Vertreters
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Affenspaltebis Ägypten |
Öffnen |
Ausfuhr
Großbritannien 2539381 7744540
Britische Kolonien 589920 26332
Frankreich und Algerien 715700 908681
Türkei 1422950 320553
Österreich-Ungarn 657687 986689
Rußland 353863 647376
Italien 216501 816077
Deutschland 50664 2968
Die wichtigsten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0672,
Norwegen (Statistisches, Geschichte) |
Öffnen |
(12,8 Mill.), Kohlen (10,8 Mill.); die wichtigsten Ausfuhrartikel: Tiere und tierische Nahrungsmittel (45,5 Mill.), Holz (37,2 Mill.), Holzwaren (14,1 Mill. Kr.). Hauptverkehrsländer sind Großbritannien (Einfuhr 60 Mill., Ausfuhr 43,6 Mill. Kr
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0550,
Kolonien (Großbritannien) |
Öffnen |
536
Kolonien (Großbritannien)
Pondoland gehört der Kapkolonie seit 1884 am rechten Nfer des Umzimvubu oder St. Iohnsflusses 13 Ivin aufwärts ein Streifen Landes, für welchen die Kolonie 1000 Pfd. Sterl. zahlte. Außerdem entrichtet sie an den
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0178,
Australien (Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
angeschlossen.
Verfassung und Verwaltung. Politisch gehören die austral. Kolonien zu Großbritannien; die Verfassung der Einzelstaaten ist der des Mutterlandes nachgebildet. Jede Kolonie hat ihren eigenen Gouverneur, dem ein Ministerium (Exekutive) und ein
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0468,
Braunschweig (Herzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
seit 1773 der Erbprinz in die Regierung eingegriffen und neue Ordnung in den Finanzen zu schaffen gewußt hätte. Als 1780 Karl starb und ihm der Erbprinz Karl Wilhelm Ferdinand (s. d.) folgte, war ein Teil der Staatsschulden bereits wieder getilgt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0810,
Finland (Handel und Geldwesen. Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
8,7 5,4
Dänemark 5,6 14,3
Deutschland 36,1 7,8
Großbritannien 14,3 25,4
Frankreich 2,1 9,3
Spanien 1,4 4,8
Niederlande } 1,6 7,2
Belgien }
Andere Länder 6,3 0,5
^[Leerzeile]
Münzeinheit ist die Markka (dem franz. Frank gleich
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Ganges (Ort)bis Ganglbauer |
Öffnen |
. Ihr Gebiet ist
nicht so groß wie das der Dolmen, sie sind am häu-
sigsten in Skandinavien, Großbritannien, dem nord-
westl. Deutschland und nördl. Frankreich.
Ganghofer, August, Forstmann, ged. 23. April
1827 zu Dießen in Bayern, besuchte
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Georg (Herzog von Braunschweig-Lüneburg)bis Georg I. (König von Griechenland) |
Öffnen |
die
Verwaltung, die Finanzen, das Steuerwesen neu ordneten. Für das Interesse des Hohenzollernhauses war G. F. allenthalben thätig. Da er keine Söhne besaß und
mit seinem Tode die fränk. Linie erlöschen mußte, so vereinbarte er mit dem Kurfürsten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0319,
Griechenland (Industrie, Handel und Verkehr. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
):
Länder Einfuhr Ausfuhr Großbritannien . . . . . . . . . . . . 40, 42 49, 77 Rußland . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27, 16 3, 17 Türkei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21, 14 7, 58 Österreich-Ungarn . . . . . . . . . 18, 52 7, 22 Frankreich
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0431,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1485-1603) |
Öffnen |
429
Großbritannien und Irland (Geschichte 1485-1603)
Auf Heinrich V. folgte sein Sohn Heinrich VI. (1422-61), ein Kind von einigen Monaten, der auch während der Mannesjahre nie die geistige Unmündigkeit des Kindes ablegte. Während des Königs
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0444,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1853-65) |
Öffnen |
442
Großbritannien und Irland (Geschichte 1853-65)
kath. Bistümer in England gründete und den Kardinal Wiseman zum Erzbischof von Westminster ernannte. Eine große nationale Erregung, die an die No-Popery-Bewegung unter Karl II. erinnerte
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0445,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1853-65) |
Öffnen |
443
Großbritannien und Irland (Geschichte 1853-65)
schließen; 25. Febr. 1856 wurde der Friedenskongreß in Paris eröffnet und 30. März der Vertrag unterzeichnet. (S. Pariser Friede.) Seine Bedingungen: die völlige Erhaltung der Pforte, freie
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0449,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1874-80) |
Öffnen |
447
Großbritannien und Irland (Geschichte 1874-80)
11) Das Ministerium Disraeli und seine auswärtige Politik (1874-80). Am 20. Febr. 1874 war das neue Kabinett zu stande gekommen, in dem Graf Derby, der Sohn des frühern Ministerpräsidenten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0458,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1892 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
456
Großbritannien und Irland (Geschichte 1892 bis zur Gegenwart)
reduktion beschlossen hatten. Man behielt sich vor, die Arbeitseinstellung weiter auszudehnen, oder durch Beschränkung der Arbeit auf fünf Tage auch die Produktion zu
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0578,
Gustav IV. Adolf (König von Schweden) |
Öffnen |
er im
Frühjahr 1791 nach Aachen, um sich mit den franz.
Emigranten zu beraten, und schloß mit Katharina II.
einen Freundschaftsvertrag. Um seine Finanzen zu
ordnen, berief er einen Reichstag nach Gefle im Jan.
1792. Unterdessen hatte sich
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Kriegsseuchenbis Kriegswissenschaften |
Öffnen |
^uxiliar^ Oavair^ gesorgt. Alle diese
letztgenannten K. befinden sich in Äldershot. (S. auch
Großbritannien und Irland, Bd. 8, S. 420 a.)
Kriegsfeuchen, s. Heereskrankheiten und Men-
schenverluste im Kriege.
Kriegsspiel, die Durchführung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0754,
Ostindien (Vorderindien) |
Öffnen |
für 78 Mill. ein- und für 67 und für 15 Mill. Rupien ausgeführt. Die wichtigsten Verkehrsländer (1895) sind:
Verkehrsländer Einfuhr in Mill. Rupien Ausfuhr
Großbritannien und Irland 511 328
China 26 125
Frankreich 8 87
Deutschland 17 77
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0017,
Rumänien |
Öffnen |
37 Belgien 22 70,0 Großbritannien 94 80 Italien 9 14,0 Frankreich 35 8 Griechenland 2 0,6 Türkei u. Bulgarien 18 18 Schweiz 8 0,6
Unterstützt wird der Handel durch die Nationalbank mit ihren Succursalen, die ländlichen und die städtischen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0042,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
Deutschland schon 7826 km, Großbritannien 13419 km und Frankreich 5529 km Eisenbahnen hatten. Infolge der durch den Krimkrieg zerrütteten Staatsfinanzen überließ man die Herstellung neuer Linien der Privatunternehmung. So übernahm die 1857 mit dem
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Schattenvögelbis Schaube |
Öffnen |
Anordnungen nicht getroffen hat, bei seinem Tode
dem Hausside'ikommiß für immer zuwacbscn. Da-
gegen gilt in Preußen für diesen Fall der Rechtssatz,
daß solche Güter dem Domänendefitz des Staates
einverleibt werden. In Preußen beruhte das Finanz
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Witkowobis Witte (Karl) |
Öffnen |
an Cromwell, der die Erhebung der Oranier, der Verwandten der Stuarts, hintertreiben wollte, das Versprechen gab, niemals den Prinzen oder seine Nachkommen zum Statthalter zu ernennen (Ausschließungsakte). Darauf ordnete W. die Finanzen. Durch ihn
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Alexinacbis Algerien |
Öffnen |
.):
Länder
Einfuhr Ausfuhr
Frankreich...........
Tunis.............
Marokko............
Rußland............
Spanien............
Großbritannien........
Vereinigte Staaten von Amerika
Qsterreich-Ungarn.......
Italien
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Arènebis Argentinische Republik |
Öffnen |
. s. w.
Anteil der einzelnen Länder an Ein- und Aus-
fuhr in Millionen Pesos Gold:
Großbritannien . ,
Deutschland . . . ,
Frankreich . . . ,
Vereinigte Staaten
Belgien......
Italien.....,<
Brasilien . . . . .
Spanien
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Belfortbis Belgien |
Öffnen |
groß. Von
den wichtigsten Verkehrsländern (1894) sind zu
nennen:
Frankreich . . .
Deutschland. . .
Großbritannien .
Niederlande . .
Vereinigte Staa-
ten .....
Rußland . . . .
Argentinien. . .
Britisch-Indien .
Ein
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Cronbergbis Cuba |
Öffnen |
) kamen 84964685 Pesos auf vegetabilische, 871625 auf animalische und 3485925 auf mineralische Produkte. Von der Gesamteinfuhr (56265315 Pesos) kamen 18553307 aus Spanien, 16245880 aus den Vereinigten Staaten und 13051384 aus Großbritannien. Ende
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Holzberechtigungbis Honduras |
Öffnen |
Wert von 2005025 Pesos. Die Ver-
einigten Staaten waren mit 53 Proi. an der Aus-
subr und 46 Proz. an der Einfuhr, Großbritannien
mit 17, Deutschland und Frankreich mit je 13Prcz.
an der Einfuhr beteiligt; das Schlachtvieh ging
größtenteils
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0617,
Italien |
Öffnen |
1,386
22,5,82
0,020
Verkchrsländer 1895 (in Millionen Lire)
Verkehrsländer
Verkehrsländcr
ZZ
Großbritannien und Irland .... Frankreich .... Teutschland . . . Österreich-Ungarn. Vereinigte Staaten und Canada
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0836,
Ostindien |
Öffnen |
sich ungefähr gleich geblieben ist.
Einfuhr und Ausfuhr 1894/95 nach den wichtig-
sten Herkunfts- und Bestimmungsländern (in Millio-
nen Rupien):
Länder
Großbritannien
China.....
Frankreich , . .
Deutschland . .
Straits Settle
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Rumänische Eisenbahnenbis Russisches Heerwesen |
Öffnen |
; es entfallen auf:
Verkehrsländer Einfuhr Ausfuhr
Deutschland 81 26
Großbritannien 59 75
Österreich-Ungarn 86 42
Frankreich 26 6
Belgien 15 76
Türkei 15 14
Rußland 10 9
Italien 6 11
In der Einfuhr stehen Gewebe mit 112 und Metallwaren mit 59
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0375,
Geldmarkt und Börse 1890/91 |
Öffnen |
und andern maßgebenden Verhältnissen entsprach. Österreich-Ungarn und Rußland waren die ersten Staaten, deren Finanzen eine so durchgreifende, günstigere Gestaltung erfuhr, daß die Defizits im Staatshaushalt verschwanden. Insbesondere hat in Rußland
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Oberprisengerichtbis Oberreichsanwalt |
Öffnen |
Finanzen aber überdies ein gemeinsamer Oberster Rechnungshof, der dem Kaiser unmittelbar untergeordnet ist. In Frankreich ist es die mit den Attributen eines oberinstanzlichen Gerichtshofs ausgestattete Cour des comptes, welcher die Prüfungen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0807,
Norwegen |
Öffnen |
) u. s. w.
Einfuhr und Ausfuhr 1894 nach den wichtigsten Verkehrsländern (in 1000 Kronen):
Länder Einfuhr Ausfuhr
Großbritannien 64277 47882
Deutschland 58590 17193
Schweden 33535 23141
Rußland 21201 3795
Niederlande 8491 6715
Dänemark 9364
|