Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach handbuch
hat nach 1 Millisekunden 2380 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
87% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0446,
Eisenbahn (Litteratur) |
Öffnen |
.
1) Allgemeines . Lehr- und Handbücher :
v. Reden , Die E. Deutschlands (Berl. 1843-47);
Michaelis , Deutschlands E. (3. Aufl
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Deckblatt:
Seite 0001,
Deckblatt |
Öffnen |
Handbuch
der
Drogisten-Praxis.
Ein Lehr- und Nachschlagebuch für
Drogisten, Farbwaarenhändler etc.
-
Im Entwurf vom Drogisten-Verband preisgekrönte Arbeit
von
G. A. Buchheister.
-
Erster Theil.
Berlin.
Verlag von Julius
|
||
3% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Prolog:
Seite 0001,
Drogisten-Praxis |
Öffnen |
Handbuch
der
Drogisten-Praxis.
Ein Lehr- und Nachschlagebuch
für
Drogisten, Farbwaarenhändler etc.
Im Entwurf vom Drogisten-Verband preisgekrönte Arbeit
von
G. A. Buchheister.
Zweiter Theil.
Die Herstellung der gebräuchlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0478,
Hygieine |
Öffnen |
H. sind außer den ältern Werken von Frank, Parent-Duchatelet, Nicolai, Sporer u. s. w. zu nennen: Schürmayer, Handbuch der mediz. Polizei (Erlangen 1848; 2. Aufl. 1856); Chapelle, Traité d'hygiène publique (Par. 1850); Tardieu, Dictionnaire
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Gesundheitspflegebis Gesundheitstaft |
Öffnen |
entgegengeführt werden.
[Litteratur.] Vgl. Chapelle, Traité d'hygiène publique (Par. 1850); Tardieu, Dictionnaire d'hygiène publique et de salubrité (2. Aufl., das. 1862, 4 Bde.); Vogel, Medizinische Polizeiwissenschaft (Jena 1853); Schürmayer, Handbuch
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0558,
Kunstgewerbliche Litteratur (1882-90) |
Öffnen |
erscheinenden »Kunstgewerblichen Handbücher«. Frankreich und England besitzen derartige Handbücher schon seit langem. Die erstern erscheinen als »Bibliothèque de l'enseignement des beaux-arts« bei Quantin in Paris, die letztern werden vom South
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Analyseurbis Anam |
Öffnen |
529
Analyseur - Anam.
(Berl. 1870); Städeler, Leitfaden für die qualitative A. (8. Aufl., Zür. 1883); Wittstein, Anleitung zur A. von Pflanzen und Pflanzenteilen auf organische Bestandteile (Nördling. 1868); Hoppe-Seyler, Handbuch
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Technopägniabis Tectona |
Öffnen |
reichhaltig. Als Hauptwerke gelten: Prechtl, Technologische Encyklopädie oder alphabetisches Handbuch der T., der technischen Chemie und des Maschinenwesens (Stuttg. 1829-55, 20 Bde.; Supplemente, hrsg. von Karmarsch 1857 bis 1869, 5 Bde.); Karmarsch
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Balneologiebis Balsaminaceen |
Öffnen |
in die Mineralquellenlehre (2 Bde., Erlangen 1855-60); Ditterich, Klinische Balneologie (2 Bde., Münch. 1861; 2. Ausg. 1867); Braumüllers Badebibliothek (Wien); Seegen, Handbuch der Heilquellenlehre (2. Aufl., 2 Bde., ebd. 1862); Lersch, Geschichte der Balneologie
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Chirurgische Anatomiebis Chiton |
Öffnen |
hundert Jahren. Histor. Studie (Lpz. 1876); W. Busch, Handbuch der C. (2 Bde., Berl. 1860); Wernher, Handbuch der allgemeinen und speciellen C. (4 Bde., Gießen 1846‒57; zum Teil in 2. Aufl., 1862‒63); Stromeyer, Handbuch der C. (2 Bde., Freib. i. Br. 1844
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Eisen (Kupferstecher)bis Eisenach |
Öffnen |
286000
Frankreich 120000 105000
Österreich-Ungarn 47000 39000
Zusammen: 5840000 6380000
Litteratur: Sveen v. Riemann, Geschichte des Eisens, aus dem Schwedischen von Karsten (Liegn. 1814); Karsten, Handbuch der Eisenhüttenkunde (3. Aufl., Berl
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Deichschleusebis Deïdameia |
Öffnen |
, R6110N86 a. la. drocliui-s äe
mon8i6ur Dupuii (ebd. 1858); Wehrmann, Die
Perels, Handbuch des landwirtschaftlichen Wasser-
baus l^.Aufl., Verl. 1884); Peyrer, Österr. Wasser-
recht (Wien 1880); Handbuch der Ingenieurwissen-
schaften. 3. Bd
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Henkelkreuzbis Henley |
Öffnen |
und ordentlicher Professor der Rechte an der Universität Halle. 1857 emeritiert, starb er 14. März 1869 in Braunschweig. Sein Hauptwerk ist das "Handbuch des Kriminalrechts und der Kriminalpolitik" (Berl. 1823-38, 4 Bde.).
3) Adolf Christian Heinrich, Mediziner
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Pathophobiebis Patin |
Öffnen |
die Folge der Nervendurchschneidungen etc.
Wichtigste Litteratur: Rokitansky, Lehrbuch der pathologischen Anatomie (3. Aufl., Wien 1855-61, 3 Bde.); Förster, Handbuch der allgemeinen und speziellen pathologischen Anatomie (2. Aufl., Leipz. 1865, 2
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Vetiverwurzelbis Vettonen |
Öffnen |
ein Drittel dem Militär angehört, in Hannover 220, in Dresden 80, in München 90, in Stuttgart 75 und in Gießen 20. [Litteratur.] Anatomie: Franck, Handbuch der Anatomie der Haustiere (2. Aufl., Stuttg. 1882); Gurlt, Handbuch der vergleichenden
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0843,
Tierheilkunde |
Öffnen |
Tierärzte zur Vorschrift machte und diesen die Ausführung des Gesetzes unter Leitung der Regierungen übertrug.
Die Fächer, welche die T. umfaßt, sind folgende: 1) Anatomie der Haustiere. Vgl. Franck, Handbuch der Anatomie der Haustiere (neu
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Alterssichtigkeitbis Altertumsforschende Vereine |
Öffnen |
der einzelnen Völker wissen, sowie was uns an Werken der Kunst erhalten blieb, das ist an den betreffenden Stellen im besondern aufgeführt worden. Die bekanntesten Handbücher der klassischen Altertumskunde lieferten für die griechischen Altertümer: K. F
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0537,
Anatomie |
Öffnen |
. Gegenbaur.
Litteratur. Meckel, Handbuch der menschlichen A. (Halle u. Berl. 1815-20, 4 Bde.); Cruveilhier, Traité d'anatomie descriptive (5. Aufl., Par. 1871-1878, 3 Bde.); Krause, Handbuch der menschlichen A. (3. Aufl., Hannov. 1876-80, 3 Bde
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Dietendorfbis Diether |
Öffnen |
Regulative" (Frankf. 1855); "Pädagogisches Wollen und Sollen" (Leipz. 1856; 2. Aufl., Frankf. 1875); mit Heuser: "Methodisches Handbuch für den Gesamtunterricht im Rechnen"; "Praktisches Rechenbuch" (oft aufgelegt). Diesterwegs "Gesammelte Schriften" gab
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0761,
Erdkunde (Litteratur) |
Öffnen |
Rußlands zu erwähnen.
Litteratur.
Von den Handbüchern der gesamten E., welche meist die Länderkunde bevorzugen und die allgemeine E. nur als Einleitung behandeln, ist Stein und Hörschelmanns "Handbuch der Geographie und Statistik" (7. Aufl
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Giftbaumbis Giftkugeln |
Öffnen |
rechnen ist, richtet sich auch hier das Strafmaß.
Vgl. Orfila, Lehrbuch der Toxikologie (a. d. Franz. von Krupp, Braunschw. 1853); Husemann, Handbuch der Toxikologie (Berl. 1862-67); Hasselt, Handbuch der Giftlehre (a. d. Holländ. von Henkel
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0498,
Österreichischer Erbfolgekrieg |
Öffnen |
Litteratur.] Vgl. die amtlichen Publikationen der k. k. statistischen Zentralkommission ("Tafeln zur Statistik", bis 1865; "Österreichische Statistik", seit 1882; "Statistisches Jahrbuch", bis 1881, seitdem "Statistisches Handbuch"; "Mitteilungen aus dem
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0363,
Preußen (geogr.-statistische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
königlich preußischen Statistischen Büreaus" (seit 1861). Aus der übrigen Litteratur vgl. Schubert, Handbuch der allgemeinen Staatskunde des preußischen Staats (Königsb. 1846-48, 2 Bde.); Töppen, Historisch-komparative Geographie von P. (Gotha 1858
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0696,
Pädagogische Litteratur 1880-90 (philosoph. Pädagogik) |
Öffnen |
der Schmidschen Encyklopädie nicht allseitig befriedigt. Die täglich aufstoßenden Fragen des Berufslebens rasch und sicher dem einzelnen Lehrer wenigstens vorläufig zu beantworten, haben sich daher schon früher Handbücher von bescheidenerm Umfang
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0954,
Artillerie |
Öffnen |
.) Aus der reichen Litteratur über A. sind hier besonders das Allgemeine behandelnde Werke genannt. Ältere Werke: Scharnhorst, Handbuch der A. (3 Bde., Hannov. 1804-14); Gassendi, Aide-mémoire à l'usage des officiers d'artillerie de France attachés au
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0141,
Chemie |
Öffnen |
. Aufl. von Gmelin-Krants Handbuch der anorganischen C., Heidelb. 1877); Meyer, Die modernen Theorien der C. (5. Aufl., Breslau 1884); Horstmann, Theoretische C. (als 2. Abteil. des 1. Bds. von Graham-Ottos Ausführlichem Lehrbuch der C., Braunschw
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Chronologiebis Chronometer |
Öffnen |
. 1608), Dodwell u. a. Von den neuern Chronologen sind zu nennen: Ideler (Handbuch der C., 2 Bde., Berl. 1825-26, und Lehrbuch der C., ebd. 1831), Matzka (Die C. in ihrem ganzen Umfange, Wien 1844). Für die historische C. insbesondere hat Brinckmeier
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Erbbis Erbämter |
Öffnen |
"Handbuch der Krankheiten der peripheren cerebrospinalen Nerven" (Lpz. 1874; 2. Aufl. 1876) und ein "Handbuch der Krankheiten des Rückenmarks und des verlängerten Marks" (ebd. 1876-78; 2. Aufl. 1878), beide in von Ziemssens "Handbuch der speciellen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Hen kai panbis Henle |
Öffnen |
in Braunschweig, studierte seit 1795 in Helmstedt und Göttingen Medizin, ließ sich 1802 als praktischer Arzt in Braunschweig nieder, wurde 1805 als außerord. Professor nach Erlangen berufen und veröffentlichte das "Handbuch der Pathologie" (2 Bde., Berl. 1806
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Strafprozeßstatistikbis Strafrecht |
Öffnen |
, Handbuch des deutschen S. (2 Bde., ebd. 1861-68): über das deutsche Strafprozeßrecht seit 1877: von Holtzendorff, Handbuch des Strafprozeßrechts (2 Bde., Berl. 1877-79); Glaser, Handbuch des S. (Bd. 1 u. 2, Lpz. 1883 u. 1885); Geyer, Lehrbuch des
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0885,
Lokomotive (Dampfkessel) |
Öffnen |
. in beschränktem Maß zu militärischen Transportzwecken benutzt. Die Bolléeschen Dampffuhrwerke wurden zuerst auf der Pariser Weltausstellung 1878 bekannt. Vgl. Weber, Bau der Lokomobilen etc. (Leipz. 1871); Fritz, Handbuch der landwirtschaftlichen Maschinen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Photogravürebis Photometrie |
Öffnen |
das Bromsilbergelatinepapier u. Chlorsilbergelatinepapier als Material für den Positivprozeß Bedeutung erlangt.
Vgl. außer den oben bereits angegebenen Spezialschriften: Vogel, Lehrbuch der P. (3. Aufl., Berl. 1878; Suppl. 1883); Eder, Ausführliche Handbuch der P. (Halle
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Meteorstaubbis Meyer |
Öffnen |
. Er veröffentlichte: »Ornamentale Formenlehre« (Leipz. 1886, mit 300 Taf.); »Handbuch der Ornamentik« (das. 1888-90); »Handbuch der Schmiedekunst« (das. 1888); »Handbuch der Liebhaberkünste« (das. 1889); »Musterbuch moderner Schmiedeeisenarbeiten« (Karlsr
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Galvanoplastikbis Galvanoskop |
Öffnen |
der Elektrolyse s. Affinierung, Elektrometallurgie und Galvanostegie. - Vgl. Weiß, Die G. (3. Aufl., Wien 1887); Langbein, Vollständiges Handbuch der galvanischen Metallniederschläge (G. und Galvanostegie, 2. Aufl., Lpz. 1889); Steinach und Büchner
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Dampfpumpebis Dampfschiff |
Öffnen |
und Anwendung" (Berl. 1872); Perels, Handbuch des landwirtschaftlichen Maschinenwesens (2. Aufl., Jena 1880); Derselbe, Die Dampfbodenkultur (Berl. 1870); Fritz, Handbuch der landwirtschaftlichen Maschinen (das. 1880); Wüst, Landwirtschaftliche
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Bernoullische Zahlenbis Bernsdorf |
Öffnen |
der neuern rationellen. Die verdienstlichsten sind: "Über den nachteiligen Einfluß der Zunftverfassung auf die Industrie" (Basel 1822); "Rationelle Darstellung der gesamten mechanischen Baumwollspinnerei" (das. 1829); "Handbuch der Technologie
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0261,
Botanik (Litteratur) |
Öffnen |
, Methodisches Lehrbuch der B. etc. (2. Aufl., Braunschw. 1882);
Reinke , Lehrbuch der allgemeinen B. (Berl. 1880);
Schenk , Handbuch der B. (Bresl. 1879-85, 3 Bde
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Eytelweinbis Ezzelino da Romano |
Öffnen |
preußischen Staaten eingeführten Maße und Gewichte" (das. 1798, 2. Aufl. 1810, Nachtrag 1817); "Praktische Anweisung zur Wasserbaukunst" (mit Dav. Gilly, das. 1802-1808, 4 Hefte; 2. Aufl. 1809-21); "Handbuch der Mechanik fester Körper und der Hydraulik
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Forstzeichenbis Forsyth |
Öffnen |
Gebiet hatten schon Walther und Burgsdorff vor Hartig und Cotta nicht Unbedeutendes geleistet, und Bechstein in Dreißigacker ("Forstbotanik", 5. Aufl. von Behlen, Erfurt 1842), Borckhausen ("Handbuch der Forstbotanik und Forsttechnologie", Gieß
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Gerichtliche Tierarzneikundebis Gerichtsferien |
Öffnen |
war auf diesem Gebiet von erheblichem Einfluß. Henke, Mende, Casper, Liman in Deutschland, Marc, Orfila, Tardieu in Frankreich und Christison in England haben sich um die g. M. besondere Verdienste erworben.
Vgl. Casper-Liman, Handbuch der gerichtlichen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Hekabebis Hekate |
Öffnen |
Verminderung der Feuersgefahr wesentliche Vorteile. Vgl. Wolffhügel in Eulenbergs "Handbuch des öffentlichen Gesundheitswesens" (Berl. 1882); Ferrini, Technologie der Wärme (deutsch, Jena 1878); Degen, Praktisches Handbuch für Einrichtungen der Ventilation
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Lehnwarebis Lehramtsprüfungen |
Öffnen |
. 1819); Weber, Handbuch des in Deutschland üblichen Lehnrechts nach den Grundsätzen G. L. Böhmers (Leipz. 1807-18, 4 Bde.); Pätz, Lehrbuch des Lehnrechts (2. Aufl., Götting. 1819); Mayr, Handbuch des gemeinen und bayrischen Lehnrechts (Landsh. 1831
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Obstgeleebis Obstwein |
Öffnen |
Obstbau (mit Medicus, 7. Aufl., Stuttg. 1886); Derselbe, Vollständiges Handbuch der Obstkultur (2. Aufl., das. 1886); Jäger, Obstbau (Hannov. 1871); Bouché, Handbuch des Gemüse- und Obstbaues (Leipz. 1872); Hartwig, Handbuch der Obstbaumzucht (3
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Ortelsburgbis Orthit |
Öffnen |
und Österreich mehrere klimatische Kurorte als "Terrainkurorte" eingerichtet (s. Klimatische Kurorte). Ö. schrieb: "Über den laryngologischen Unterricht" (Leipz. 1878); "Handbuch der respiratorischen Therapie" (in Ziemssens "Handbuch der allgemeinen Therapie
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Verwaltungsexekutivebis Verwandtschaft |
Öffnen |
«, herausgegeben von Stengel (Freiburg 1889 ff., 2 Bde.); Hue de Grais, Verfassung und V. in Preußen und im Deutschen Reich (6. Aufl., Berl. 1888); Zelle, Handbuch des geltenden öffentlichen und Privatrechts für das Gebiet des preußischen Landrechts
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Wettschlagungbis Wetzlar |
Öffnen |
und der Lasa, Handbuch des Reitsports (Wien 1882); Silberer, Handbuch des Rennsports (das. 1881); Derselbe, Turf-Lexikon (das. 1884); v. Bonin und Hartmann, Handbuch für Rennbesucher (Leipz. 1886); »Der Turf« (mit Wörterbuch, 3. Aufl., Wien 1880); Rice
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Aretinobis Argentinische Republik |
Öffnen |
: Erman, »Ägypten und ägyptisches Leben im Altertum« (Bd. 2, 1888) und Maspéro, »Ägyptische Kunstgeschichte« (deutsch von Steindorff, 1889).
IV. Handbücher und Verwandtes. Die Fülle des Materials, welches namentlich in den vielen periodischen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0357,
Geographische Litteratur (allgemeine Erdkunde) |
Öffnen |
der hocharmenischen Seen« (Wien 1888); A. Philippson, »Studien über Wasserscheiden« (Leipz. 1886); A. Heim, »Handbuch der Gletscherkunde« (Stuttg. 1885); Schwalbe, »Über Eishöhlen« (Berl. 1886); E. Tietze, »Über Steppen und Wüsten« (Wien 1885).
Sehr namhafte
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0832,
Archäologisches Institut |
Öffnen |
. die Werke von Bartoli und Bellori, Raoul-Rochette, Peintures antiques inédites (Par. 1836); Wörmann, Die antiken Odysseelandschaften (Münch. l876), und besonders Mau, Geschichte der dekorativen Wandmalerei (Berl. 1882).
Das beste Handbuch der A
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Augenheilwasserbis Augenkrankheiten (der Tiere) |
Öffnen |
, enthält das «Handbuch der gesamten A.» (7 Bde., Lpz.1874-80), hg. von Gräfe u. Sämisch. Weiteres s. Augenkrankheiten.
Augenheilwasser von Hoffmann, s. Geheimmittel.
Augenhöhle, s. Auge (S. 105 b).
Augenkatarrh, s. Augenentzündung
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Chemiglyphiebis Chemische Elemente |
Öffnen |
, Gasanalytische Methoden (2. Aufl., ebd. 1890); Classen, Handbuch der analytischen C. (4. Aufl., 2 Bde., Stuttg. 1889‒91); Roscoe, Spektralanalyse (3. Aufl., Braunschw. 1890); Winkler, Lehrbuch der technischen Gasanalyse (2. Aufl., Freiberg 1892). – Technische
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Eyreseebis Eyth |
Öffnen |
, ebd. 1802-8; 2. u. 3. Aufl. 1820
-36), "Handbuch der Mechanik fester Körper und
der Hydraulik" (ebd. 1801; 3. Aufl., Lpz. 1842),
"Handbuch der Statistik fester Körper" (3 Bde.,
Aerl. 1808; 2. Aufl. 1832), "Handbuch der Perspek-
tive" (2 Bde., ebd
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Färbereichebis Farbhölzer |
Öffnen |
hintereinander angeordnet, sooaß
der Stoff in dem ersten gebeizt, in dem zweiten ge-
färbt, in dem dritten gefpült wird.
Litteratur. Witt, Chem. Technologie der Ge-
spinstfafern (Vraunschw. 1888, im "Handbuch der
ckem. Technologie"); Ganswindt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Förster (Forstwesen)bis Förster (Ernst) |
Öffnen |
über
Malerei" (Stuttg. 1838) sowie eine Anzahl Reise-
handbücher folgten: "München, ein Handbuch für
Fremde und Einheimische" (Münch. 1838; 7. Aufl.
1854), das "Handbuch für Reisende in Italien"
(ebd. 1840; 8. Aufl., 2 Tle., 1866
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Holtzendorff (Ernst Konrad)bis Holtzendorff (Karl Friedr. von) |
Öffnen |
301
Holtzendorff (Ernst Konrad) - Holtzendorff (Karl Friedr. von)
(2 Bde., ebd. 1879), das "Handbuch des Völkerrechts"
(4 Bde., Hamb. 1885 -89), das "Handbuch des
Gefängmswesens" (2 Bde., ebd. 1888). Mit den klei-
nern Schriften "Gesetz
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Jörg (Joseph Edmund)bis Joruba |
Öffnen |
wiederzugeben suchte. Seit 1810 Professor der Geburtshilfe und Direktor der Entbindungsschule zu Leipzig,
wirkte er in dieser Stellung bis zu seinem Tode, 20. Sept. 1856. J. schrieb u. a.: «Handbuch der Krankheiten des Weibes» (3. Aufl., Lpz. 1831
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0948,
Landwirtschaftliche Arbeiter |
Öffnen |
Bde., Bresl. 1874-79); Thiel, Landwirtschaftliches Konversations-Lexikon (7 Bde. und Suppl., Lpz. 1876; neue Ausg. 1883); Thaer, System der L. (Berl. 1877); ders., Grundsätze der rationellen L. (ebd. 1880); Kirchbach, Handbuch für Landwirte (9. Aufl
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0730,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
. 1883; 3. Aufl. 1896 fg.); Österreichisches statist. Handbuch (ebd. 1883-92); Die Ö. M. in Wort und Bild. Auf Anregung und unter Mitwirkung Sr. k. und k. Hoheit Kronprinz Erzherzog Rudolf (Bd. 1-16, ebd. 1888-96); Supan, Österreich-Ungarn
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0405,
Preußen (Wappen. Orden. Litteratur zur Geographie, Statistik und Verfassung) |
Öffnen |
, ein Handbuch der Vaterlandskunde (2 Bde., Mind. 1864-66); Meitzen, Der Boden und die landwirtschaftlichen Verhältnisse des preuß. Staates (4 Bde. mit Atlas, Berl. 1868-72); Krantz, Topogr.-statist. Handbuch des preuß. Staates (3. Aufl., ebd. 1860
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Hundesteuerbis Hypnotismus |
Öffnen |
war er als Mitglied der Kommission zur Bearbeitung der Deutschen Pharmakopöe (Bd. 2) im Reichsgesundheitsamt thätig. Er veröffentlichte: "Handbuch der Toxikologie" (mit seinem Vetter August H., Berl. 1862, Supplementband 1867), "Die Pflanzenstoffe
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0008,
Vorwort zur dritten Auflage |
Öffnen |
mir die Reserve auferlegen, welche durch die durchschnittliche, wissenschaftliche Bildung der Drogisten bedingt wird.
Und so möge denn die neue vermehrte und, wie ich hoffe, auch verbesserte Auflage meines Handbuches der Drogisten-Praxis hinausgehen
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Vorwort:
Seite 0003,
Vorwort |
Öffnen |
Vorwort.
Schon bei der Bearbeitung der ersten Auflage meines Handbuches der Drogisten-Praxis reifte bei mir der Entschluss, diesem ersten, in der Hauptsache dem Theoretischen gewidmeten Bande, einen zweiten, in sich abgeschlossenen und daher
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0030,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
. In Betreff dessen, was im Allgemeinen über Verbandstoffe zu sagen ist, verweisen wir auf des Verfassers Handbuch der Drogistenpraxis I.
Vinum pepsini.
Pepsinwein.
Pepsin 24 Th.
Glycerin 20 Th.
Salzsäure 3 Th.
Wasser 20 Th.
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0055,
von Limonaden-Essenz mit Säurebis Spirituosen |
Öffnen |
wir auf des Verfassers Handbuch der Drogisten-Praxis I.
Bevor wir auf die eigentlichen Vorschriften eingehen, seien noch einige besondere Winke gegeben.
1. Der zu verwendende Spiritus muss ganz besonders fein, d. h. frei von Fuselölen sein. Es eignet sich
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0120,
Kosmetika |
Öffnen |
, Seifenkästen, Schneidevorrichtungen, Formen und Formenpresse, sind etwa Alles, was zum Betriebe nöthig ist.
Um aber das Verständniss der Seifenfabrikation zu erleichtern, fügen wir nachstehend das ein, was der Verfasser in seinem Handbuche
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Vogel (Jakob)bis Vögel |
Öffnen |
medizinisch: Werke von Birch-Hirschfeld, Curschmann, Erb, Flügge, Heubner,
His, Hueter, Klebs, Lebert, E. Lesser, Oertel, Strümpell u. a., sie bilden zumeist Teile größerer
Sammelwerke, wie das «Handbuch
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Seifenbis Seiger (Uhr) |
Öffnen |
Ausfuhrartikel, dagegen werden die bessern, parfümierten S. in stärkern Posten aus England, Frankreich und Deutschland versendet. 1894 führte Deutschland Seifenwaren im Werte von 3,5 Mill. M. aus, für nur 0,6 Mill. M. ein.
Vgl. Engelhardt, Handbuch
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Chronologischbis Chronoskop |
Öffnen |
110
Chronologisch - Chronoskop.
Matzka, Die C. in ihrem ganzen Umfang (Wien 1844); Brinckmeier, Handbuch der historischen C. (Berl. 1882); Brockmann, System der C. (Stuttg. 1883). Über die C. der alten Völker schrieben Seyfarth, Gumprecht, v
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Eisenbahnbauordnungenbis Eisenbahnbeamte |
Öffnen |
Maschine der elektrischen Eisenbahnen (s. d.) erhalten.
[Litteratur.] Von zusammenfassenden Werken sind hervorzuheben: Winkler, Vorträge über E. (Prag 1867-74); v. Kaven, Vorträge über E. (Aachen 1874-80, 7 Bde.); Heusinger v. Waldegg, Handbuch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1023,
Korrespondenzblatt zum fünften Band |
Öffnen |
. M. in Lemberg. Wir verweisen Sie ganz besonders auf das "Handbuch der politischen Ökonomie", welches Professor G. Schönberg in Verbindung mit hervorragenden Vertretern der Staatswissenschaften (Tübingen 1885) herausgibt. Die erste Auflage dieses
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Fries (Zeug)bis Fries (Zuname) |
Öffnen |
und Charakters der Deutschen durch die Juden" (das. 1816); "Handbuch der praktischen Philosophie" (das. 1817-32, 2 Bde.); "Handbuch der psychischen Anthropologie" (Jena 1820-21; 2. Aufl., das. 1837-1839, 2 Bde.); "Mathematische Naturphilosophie
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1002,
Gefäßbündel |
Öffnen |
. von Elvers, Heidelb. 1870); Bähr, Die Gefängnisse in hygieinischer Beziehung (Berl. 1871); Beltrani-Scalia, Sul governo e sulla riforma delle carceri (Turin 1867); Dalcke und Genzmer, Handbuch der Strafvollstreckung und Gefängnisverwaltung in Preußen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Geologisch-agronom. Flachlandsaufnahmebis Geologische Formation |
Öffnen |
, Petrefaktenkunde Deutschlands (Tübing. 1846 ff., noch unvollendet); Derselbe, Handbuch der Petrefaktenkunde (3. Aufl., das. 1885); Hörnes, Elemente der Paläontologie (Paläozoologie, Leipz. 1884); Zittel, Aus der Urzeit (2. Aufl., Münch. 1875); Derselbe
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Könenbis Konfinieren |
Öffnen |
1007
Könen - Konfinieren.
fessor ernannt, 1867 Mitglied der ungarischen Akademie und starb Anfang August 1882 in Balaton-Füred. Seine namhaftern, ungarisch geschriebenen Werke sind: "Theorie der Statistik" (Raab 1847); "Handbuch
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Schloßbis Schlossar |
Öffnen |
der Schlosserkunst (5. Aufl., Weim. 1872); Schubert, Kombinations- und Sicherheitsschlösser (das. 1880); Lüdicke, Handbuch für Kunst-, Bau- und Maschinenschlosser (das. 1878); Barberot, Traité de serrurerie (Par. 1888).
Verschlußvorrichtungen in Form
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Sonnenordenbis Sonnenthal |
Öffnen |
hervorzuheben: "Anleitung zur chemischen Analyse" (Berl. 1852, 3. Aufl. 1858); "Anleitung zur quantitativen chemischen Analyse" (das. 1864); "Handbuch der gerichtlichen Chemie" (2. Aufl. von Classen, das. 1881) und "Handbuch der analytischen Chemie
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Staatsforstwissenschaftbis Staatsrat |
Öffnen |
. B. für Preußen das "Handbuch über den königlich preußischen Hof und Staat", so wird auch ein "Handbuch für das Deutsche Reich" (Berl. 1876 ff.) vom Reichsamt des Innern herausgegeben.
Staatshaushalt, s. Finanzwesen und Budget
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Stäubenbis Staubgefäße |
Öffnen |
, Handbuch der Gewerbehygieine (Berl. 1876); Merkel, Staubinhalationskrankheiten (in Ziemssens Handbuch, Leipz. 1882).
Stäuben, das Fallenlassen des Kotes bei Feldhühnern.
Staubewässerung, s. Bewässerung, S. 859.
Staubfaden, s. Staubgefäße
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Verbänderungbis Verbannung |
Öffnen |
Festigkeit des letztern herzustellen ist. Vgl. außer den Lehrbüchern der Chirurgie: Ceßner, Handbuch der chirurgischen Instrumenten- und Verbandlehre (3. Aufl., Wien 1863); Troschel, Chirurgische Verbandlehre (8. Aufl., Berl. 1881); Ravoth
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Waldvergehenbis Wale |
Öffnen |
Ministerialforstbüreau« (Berl. 1866); Baur, Handbuch der W. (das. 1886); Lehr, Waldwertrechnung und Statik (in Loreys »Handbuch der Forstwissenschaft«, Tübing. 1887).
Waldwolle, die wollähnliche Faser der Kiefer- und Fichtennadeln, welche
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Fischebis Fischer |
Öffnen |
, wie Owen, Joh. Müller, Agassiz und Günther, wollten nichts von der Trennung des bis zur Steinkohlenzeit zurückverfolgbaren Tierstammes von den Schmelzfischen hören, weshalb sie in vielen Handbüchern noch immer bei den Fischen stehen. Schneider fügte dann
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Gustavbis Hahn |
Öffnen |
389
Gustav - Hahn.
1888); »Die Meteorologie ihrem neuesten Standpunkt gemäß dargestellt« (Münch. 1889); »Geographie für bayrische Mittelschulen« (mit Götz, Bamb. 1890); »Martin Behaim« (das. 1890); »Handbuch der mathematischen Geographie
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Umlauftbis Unfallversicherung |
Öffnen |
als Professor am Mariahilfer Real- und Obergymnasium und städtischen Lehrerpädagogium thätig ist. Er schrieb: »Die österreichisch-ungarische Monarchie«, geographisch-statistisches Handbuch (2. Aufl., Wien 1883); »Wanderungen durch die österreichisch-ungarische
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0111,
Auge (künstliches) |
Öffnen |
oder Tieren, in der Tiefsee). – Vgl.
J. Müller, Zur vergleichenden Physiologie des Gesichtssinnes (Lpz. 1826); R. Leuckart, Organologie des A. (im «Handbuch der gesamten Augenheilkunde», hg.
von Graefe und Sämisch, Bd. 2, ebd. 1875); Helmholtz
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Drehbanksbettbis Dreher (Anton) |
Öffnen |
ist die Herstellung
von Hohlkörpern aus Metallblechen durch Drücken
(s. Vlechbearbeitung, Bd. 3, S. 106a), u. s. w. -
Vgl. Fr. Neumann, Handbuch der Metalldreherei
<4>Aufl. von Hartmanns Handbuch, Weim. 1882).
Drehbanksbett, Drehbankfpindel, s. Dreh
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Forstzoologiebis Fort |
Öffnen |
.
Litteratur. Handbuch der F. (hg. von Lorey, 2 Bde., Tüb. 1887-88): Allgemeine Encyklopädie der gesamten Forst- und Jagdwissenschaften (hg. von von Dombrowski, Wien 1886 fg.); Illustriertes Forst- und Jagdlexikon (hg. von Fürst, Berl. 1888); Heß
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Gefäßbis Gefäßbündel |
Öffnen |
soll. Die letzte Kundgebung dieser Kommission liegt in dem
Bulletin de la Commission pénitentaire internationale Nr. 2 vor (Jan. 1883). Ferner:
Holtzendorff und Jagemann, Handbuch des G. in Einzelbeiträgen (2 Bde., Hamb. 1888); Dalcke
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0817,
Geometrie |
Öffnen |
ältesten mathem. Handbuch des Ägypters Ahmes,
erhalteu. (Vgl. Eisenlohr, Papyrus Rhind. Ein
während Änarimenes' Schüler Auazagoras (499
-425), der letzte der Ionischen Schule, ciuen Versuch
der Quadratur des Kreises sowie die Grundelemente
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0491,
Grundbegriff |
Öffnen |
Heben des unter Wasser
liegenden Bodens (s. Bagger) und endlich zum Ein-
treiben von Pfählen in die Erde (f. Pfahlrost,
Rammbär und Kunstramme). - Vgl. von Kaven,
Handbuch der Fundicrungsmethoden (Lpz. 1879);
Handbuch der Ingenieurwissenschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Hydrochlorsäurebis Hydroidpolypen |
Öffnen |
der Seewarte in Hamburg zugeteilt worden. An größern Arbeiten sind von dem H. A., bereits in mehrern Auflagen, erschienen: "Handbuch der Navigation mit besonderer Berücksichtigung von Kompaß und Chronometer", "Handbuch der nautischen Instrumente
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Kompaßbergbis Kompensation |
Öffnen |
mit-
geteilt, Lpz. 1885); A. Collet, Ii-aits t1i60riciii6 6t
pi'3.ti^u6 äs 1a rLMlatioii äe8 com^HZ (2. Aufl.,
Par. 1886); Deutsche Seewarte, Der K. an Bord,
ein Handbuch für Führer von eifernen Schiffen
(Hamb. 1889); A. Breusing, Die nautischen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Perkussionshammerbis Perlen |
Öffnen |
., während Skoda in Wien sich um die theoretische Begründung verdient machte.
Vgl. Skoda, Über P. und Auskultation (6. Aufl., Wien 1864); Gerhardt, Lehrbuch der Auskultation und P. (5. Aufl., Tüb. 1890); Niemeyer, Handbuch der theoretischen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Staatsgutbis Staatskassenverwaltung |
Öffnen |
214
Staatsgut - Staatskassenverwaltung
Staatsgut, soviel wie Domäne (s. d.).
Staatshandbuch, die in größern Staaten meist jährlich, in kleinern in längern Zeiträumen veröffentlichten Handbücher, die außer der Aufzeichnung des gesamten Hof
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Staubinhalationskrankheitenbis Staudamm |
Öffnen |
. - Vgl. Tyndall, Staub und Krankheit (in den "Fragmenten aus den Naturwissenschaften", Braunschw. 1874); Tissandier, Les poussières de l'air (Par. 1877); Hirt, Die Krankheiten der Arbeiter (2 Bde., Lpz. 1871-78); Eulenberg, Handbuch
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Verwaltungsratbis Verwaltungszwang |
Öffnen |
für Gesetzgebung und Rechtsprechung auf dem Gebiete der Verwaltungsrechtspflege» von Samitsch (Wien 1877‒79) herausgegeben. – Vgl. Artikel Rechtsschutz im öffentlichen Recht im «Österr. Staatswörterbuch», Bd. 2 (Wien 1896); Tezner, Handbuch des österr
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0009,
Vorwort zur dritten Auflage |
Öffnen |
Fragen des Leitfadens unbeantwortet zu lassen, war es nöthig, die Grenzen des Inhaltes bedeutend zu erweitern und vielfache Aenderungen in der Anordnung des Stoffes vorzunehmen, um auf diese Weise das Handbuch der Drogisten-Praxis mehr und mehr
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0818,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
P = Pagina, F = Folium = Seite, Blatt. Paginiren = mit Seitenzahl versehen. Register = sachlich oder alphabetisch geordnetes Inhaltsverzeichniss.
Memoriale, Manuale, Journal = Handbuch, Merk-, Monats-Tagebuch ist ein Handelsbuch, in welches alle
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0836,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
= Handbuch, Merk-, Monats-, Tagebuch; ein Handelsbuch, in welches alle Geschäftsvorfälle eingetragen werden, soweit dies nicht in besondere Bücher (Kassa-, Eingangs-, Ausgangs-, Portofrachten-Bücher etc. ) erfolgt.
Mobilien = beweglicher Werth
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0079,
von Jamaica-Rumbis Essenzen zur Selbstbereitung spirituöser Getränke |
Öffnen |
wird, durch das nachfolgende Wasser fast gänzlich verdrängt.
Ueber die Extraktion selbst sagt der Verfasser in seinem "Handbuch der Drogisten-Praxis I". Folgendes:
Bei der Darstellung von Essenzen zur Bereitung spirituöser Getränke, ferner in allen den Fällen, wo
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0116,
Kosmetika |
Öffnen |
, von der Haut nicht gut absorbirt zu werden. Endlich wird in gleicher Weise und zu gleichen Zwecken auch das Glycerin verwandt.
Ueber die Natur der Fette, ihre Eigenschaft und Darstellung siehe des Verfassers "Handbuch der Drogisten Praxis I". Nur darauf sei
|