Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach in sich schließen hat nach 2 Millisekunden 1799 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Anschießen'?

Rang Fundstelle
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0107, Handfeuerwaffen (Magazin- oder Repetiergewehre) Öffnen
- oder Repetiergewehre. Nach dem jetzigen Standpunkt der Technik ist anzunehmen, daß die zwei Griffe der Einlader: Öffnen und Schließen, sich nicht mehr vereinfachen lassen. Versuche, das Schließen und Abfeuern zu vereinigen, haben noch keinen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0105, Handfeuerwaffen (Hinterlader: Blockverschlüsse, Cylinder- oder Kolbenverschlüsse) Öffnen
) Vordrücken der Stütze: Öffnen und Auswerfen; 2) Aufziehen des Hahns: Spannen und Schließen. Dieses Gewehr, das sich im Krieg 1870/71 bewährte, ist, für die Anwendung der Patrone des deutschen Mauser-Gewehrs abgeändert, Waffe der bayrischen Landwehr
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0624b, Theaterbau Öffnen
Versenkungen lassen sich Terrassen, Serpentinen, Brücken, Balkone, ja bei abwechselndem Öffnen und Schließen der Wasserhähne selbst Schaukelbewegungen des Podiums oder seiner Teile hervorbringen. Zwischen den einzelnen Gassen sowie an beiden Seiten
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0125, Seifen Öffnen
der Seifenfabrikation entwickelt haben, führen wir an, was Dr. H. Paschkis über die Einwirkung der Seifen auf die Haut sagt: "Seifen sind Verbindungen der Fettsäuren mit Alkalien; sie schliessen sich im chemischen Sinne und nicht minder in physiologischer
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0087, Magnetismus (Verteilung der erdmagnetischen Kraft) Öffnen
verschiedenen Orten der Erdoberfläche schwingen, so kann man aus der Anzahl der Schwingungen, welche sie in einer Sekunde macht, auf das Verhältnis der erdmagnetischen Kräfte an diesen Orten schließen; diese Kräfte verhalten sich nämlich
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0136, Die hellenische Kunst Öffnen
130 Die hellenische Kunst. den Werken, die dem ersten Zeitraume der griechischen Kunst angehören, also im 7.-6. Jahrhundert v. Chr. entstanden sind, mit den Metopen von Selinunt. An diese schließen sich Abbildungen, die die Entwicklung
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0597, von Anker bis Anklagejury Öffnen
bestehen daher meist aus einer längern oder kürzern, an den Enden mit Ösen versehenen Stange oder Schiene, durch welche ein Querstück, die sogen. Schließe, hindurchgesteckt wird. In wagerechtem Sinn werden dieselben im Hochbau meist zum
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0148, Die hellenische Kunst Öffnen
142 Die hellenische Kunst. nahe, doch trat dem der größere Realismus des Lysippos und seines Anhanges entgegen. (Fig. 121, 122.) Apollon vom Belvedere. Allmählich entwickelte sich in der Apollodarstellung eine Auffassung, die mehr
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0079, von Blütenkalender bis Blütenstand Öffnen
behufs der Bestäubung sowie der Zeitpunkt des Eintritts und Endes dieses Zustandes. Viele Blüten öffnen sich nur einmal, um dann für immer sich zu schließen oder ihre Blume abzuwerfen. Die B. dauert hier gewöhnlich mehrere Tage, sie kann aber auch schon
1% Drogisten → Erster Theil → Analytischer Gang: Seite 0849, Anhang Öffnen
durch Versuche 1-5 überall negative Resultate erhalten, so schliessen wir daraus auf die Gegenwart der Alkalimetalle: Kalium, Natrium, Lithion und Ammonium. Ammonsalze erkennt man beim Kochen der ursprünglichen Substanz mit Kalilauge, durch den Geruch
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0771, von Krüppelwalmdach bis Kruschwitz Öffnen
769 Krüppelwalmdach - Kruschwitz ist außerdem erwünscht wegen der damit meist ver- bundenen günstigen Winkelung der Knochen der Hinterbeine. Die gerade K. ist die beste Form; ihr schließen sich an die ovale, die melonenförmige
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0240, Resinae. Harze Öffnen
wir "fossile"; hierher gehören Bernstein und die echten Kopale. An die eigentlichen Harze schliessen sich einige Produkte der trockenen Destillation, wie Asphalt, Pech, unmittelbar an. Die Harze finden nicht nur in der Medizin, sondern vor Allem
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0109, Handfeuerwaffen (Magazin- oder Repetiergewehr) Öffnen
. In Österreich hat man sich nach langen Versuchen, namentlich mit dem Spitalskyschen verwandten Systemen für das System Mannlicher M/85 entschieden, bei welchem der Kolbenverschluß in der Weise abgeändert ist, daß das Öffnen und Schließen und hiermit
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0058, Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger Öffnen
42 wahrhaft Edle (wie sich zeigt 79 (v. 49) dig. si quis sacerdotibus und in glossa 1). Deshalb hat Papst Clemens an die Bürgerschaft von Neapel geschrieben in der Überschrift: "Den edlen Bürgern etc. ", indem er zugestand, daß die Bürger
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0369, Gebirge (Orologie Europas und Asiens) Öffnen
365 Gebirge (Orologie Europas und Asiens) geneigten Sudeten. Daran schließen sich das böhmische Hochplateau, die alten Granitmassen des Schwarzwaldesund der Vogesen und das französische Kanten von höher liegenden Schuppen des Erdkörpers
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0217, Byzantinische Kunst Öffnen
211 Byzantinische Kunst. In kühner Weise erscheint diese Aufgabe gelöst bei dem bedeutendsten Bauwerk byzantinischer Art, der Sophienkirche in Konstantinopel. Hier schließen sich nämlich auf der Altar- und Eingangsseite an die Hauptkuppel zwei
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0460, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
ist wohl die schönste Kirche Palladios und erscheint als Versuch, auch das christliche Gotteshaus im antiken Geist zu bilden. Die Vorderseite stellt sich als Giebelbau dar, welcher von zwei Säulen und zwei Pilastern getragen wird; an diesen schließen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0932, Induktion (elektrische) Öffnen
der entgegengesetzten Seite ausweicht und sogleich wieder in die Ruhelage zurückkehrt, an, daß in der Drahtrolle A ein kurz dauernder elektrischer Strom erregt wurde, welcher mit dem erregenden Strom gleichgerichtet ist. Da gleichgerichtete Ströme sich
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0766, Handfeuerwaffen Öffnen
Gewehrs, das durch Herabziehen des Bügels b erfolgt, schiebt sich die vorderste Patrone auf den Verschlußblock c, wo ein kleiner Vorsprung ihre Vorbewegung aufhält. Bei dem Schließen durch Zurückstoßen von b faßt die rechtwinklige Kante von a die Patrone
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0277, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
, Schwefelkohlenstoff, Chloroform und Petroleumäther. Aether, welcher allerdings schon bei 35° siedet, würde aus diesem Grunde am passendsten sein; jedoch ist sein Preis noch immer zu hoch und obendrein verändert er sich während der Operation etwas, bildet
1% Drogisten → Erster Theil → Abriss der allgemeinen Chemie: Seite 0408, Abriss der allgemeinen Chemie Öffnen
. Acid. valerianicum, Zincum valerianicum). Stearinsäure C18H36O2 (s. Acid. stearinicum). Diesen Säuren schliessen sich an, obschon sie nicht genau in die Reihe gehören: Oelsäure C18H34O2 (s. Acid. oleinicum). Milchsäure C2H4(OH). COOH
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0159, Die hellenische Kunst Öffnen
passenden herauszufinden. Ich gebe in Fig. 136 die Abbildung einer Amazone, deren Urbild bald auf Phidias, bald auf Kresilas zurückgeführt wird, ohne daß etwas Sicheres darüber gesagt werden kann, da sie sehr stark ergänzt ist und auch bei anderen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0106, Handfeuerwaffen (Hinterlader: Kolbenverschlüsse neuerer Konstruktion) Öffnen
(der Ausfräsung) der Kammer aufeinander fortgleiten, bis sich das Schlößchen mit dem Ansatz hinter die gerade Bodenfläche der Kammer stellt. Durch diese Bewegung ist die Spiralfeder zusammengedrückt, also gespannt worden. Wird nun die Kammer zum Schließen wieder
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0110, Kosmetika Öffnen
Löwenzahns gepresst werden. Mandelkleien und Mandelpasten. An die oben angeführten Fettemulsionen schliessen sich in ihrer Wirkung unmittelbar die fetthaltigen Pulver und Pasten an. Erstere stellen meistens die Pulver ölhaltiger Samen, wie Mandeln
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0088, Die hellenische Kunst Öffnen
in Cypern und auf den Inseln des ägäischen Meeres und Kreta sich finden, so ist anzunehmen, daß die vormykenische Kultur dem ganzen Gebiete gemeinsam war, was eben wieder auf eine gemeinsame Urbevölkerung schließen läßt, die man als "ägäische" bezeichnen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0161, Polarisation des Lichts (Theorie im allgemeinen) Öffnen
Lichtstärke durchgelassen werden; der durch die erste Turmalinplatte gegangene Lichtstrahl verhält sich also nicht mehr wie natürliches Licht, denn er wird von der zweiten Platte nur dann ungeschwächt durchgelassen, wenn ihre Kristallachse lotrecht, d. h
1% Drogisten → Erster Theil → Abriss der allgemeinen Chemie: Seite 0415, Abriss der allgemeinen Chemie Öffnen
. Zusammensetzung nicht genau bekannt. Findet sich in Folia digitalis. Glycyrrhizin, in der Süssholzwurzel enthalten. Salicin, findet sich in der Rinde von Weiden- und Pappelarten. Diesen Pflanzenstoffen schliessen sich an eine Reihe von Körpern (namentlich
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0481, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
ist der Boden derartig mit Salpeter getränkt, dass er in der trockenen Jahreszeit sich in weissen Massen an der Oberfläche absondert (Blühen des Bodens) und zur Gewinnung zusammengefegt werden kann. Hierdurch und durch das Auslaugen des Bodens werden in jenen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0061, von Pflanzen bis Pflanzendekoration Öffnen
und die man früher als Pflanzenschlaf bezeichnete, schließen sich an die Nutationsbewegungen an, indem auch hier Änderungen in der Turgescenz oder Wachstumsgeschwindigkeit einzelner Partien als Ursache der Bewegung zu betrachten sind. Das Schließen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0729, von Unknown bis Unknown Öffnen
solcher Wind mit einer Staubladung entgegen, daß wir schleunigst wieder schließen. Wieder ein andermal, wann sich das Fenster öffnen soll, dringt eine solche Kälte auf unseren Unterleib und unsere Füße ein, daß ein Entrüstungsschrei der Zimmerinsassen
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0325, Flüssige und feste Fette Öffnen
, dass Verfälschungen nur selten mit Sicherheit zu konstatiren sind. Eine andere Methode, welche, wenn sie erst ordentlich durchgearbeitet ist, zu guten Resultaten führen kann, beruht auf einer Erhitzung der Fette mit alkoholischer Silbernitratlösung (s. Artikel Schmalz
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0632, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
Vorsicht nöthig. An die Besprechung des Benzols knüpft sich am besten die Betrachtung derjenigen Kohlenwasserstoffe an, welche aus dem Petroleum oder Erdöl gewonnen werden, oder welche in ähnlicher Weise entstehen. Es sind dies unter Anderem
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0019, Aegypten Öffnen
. Aus den Abbildungen von Tonwerkzeugen läßt sich nur schließen, daß eine immerhin ansehnliche Entwicklung stattgefunden haben dürfte. Bauwesen. Um so reicher sind die Werke der bildenden Künste, welche erhalten geblieben sind. Am meisten bewundert
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0433, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
425 Die Zeit der "Renaissance". fügung. Neue Formen kamen an ihr noch nicht zur Anwendung. Es handelte sich um die unlösbar scheinende Aufgabe, den achtseitigen Hauptraum des Domes, ohne Anwendung eines von unten aufsteigenden Gerüstes
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0508, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
der Thoreingang hindurchführt. An diesen Hauptbau schließen sich nun nach Westen zu, sowohl an der Nord- wie an der Südecke zwei große Palastbauten an mit Pavillons an den Ecken und in der Mitte, welche je drei Höfe einschließen. Von diesen Palästen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0205, von Kartoffelkrieg bis Kartoffelkulturmaschinen Öffnen
) besonders an den Rändern bedeckt sind. Bei anhaltender feuchter Witterung breiten sich die Flecken immer mehr aus und führen schließlich zum Faulen oder Ver- schrumpfen der ganzen Blätter. Schon hierdurch wird der Ertrag der Kartoffelpftanze
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0279, London (Anlage und Stadtteile) Öffnen
stattfinden. Von hier zieht nach S. Whitehall zu den Ministerien, zum Parlament und zur Westminsterabtei; weiter im W. schließen sich vornehme Straßen mit Klubgebäuden, wie St. James-Street, Pall Mall und die westl. Hälfte von Piccadilly, und rechtwinklig
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0675, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
Schülke & Mayr, Hamburg. Phenolin und Sapocarbol II sind Phenollösungen, bei welchen so viel Seife zugesetzt ist, dass die Lösung nach dem Verdünnen mit Wasser völlig klar bleibt. Unmittelbar an die Kresol-Seifenlösungen schliessen sich zwei
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0506, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
das Treppenhaus enthält. Mit diesem stehen vier im Kreuz angelegte Säle in Verbindung, deren Decken kassettierte Tonnengewölbe bilden. An die vorderen Ecktürme schließen sich zwei niedrigere Flügel an, welche die Verbindung mit dem mächtigen (etwa 145 m
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0631, Insektenfressende Pflanzen Öffnen
langen Drüsenhaare, sondern die Blattspreite rollt sich mit ihrer ganzen Fläche oder mit einem Teile derselben um das Insekt herum. Fast ebenso wie bei Dionaea ist der Vorgang des Schließens und Öffnens der Blätter bei Aldrovanda (s. d.); nur sind
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0434, von Scheren bis Scheren der Haustiere Öffnen
Scherblätter sich befinden, welche bei der Oszillation um den zwischen ihnen liegenden Drehpunkt wechselweise gegen entsprechende festliegende Schneiden niedergehen, so hat man eine Doppelschere. Beim Schließen einer Hebelschere verändert sich
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0713, Festungen Öffnen
sie in diesem Falle auch Armeefestungen, Lagerfestungen, ver- schanzte Lager. In der Regel wird aber eine Armee sich nicht freiwillig in eine Festung ein- schließen, um unter dem Schutz derfelben i.85 die Entscheidung zu suchen, sondern dieses Fig
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0601, Rauchverbrennung Öffnen
601 Rauchverbrennung. gezwungen ist, den Essenschieber teilweise zu schließen, um nicht zu starkes Feuer zu erhalten. Ein Zeitmangel zur Verbrennung endlich tritt ein, wenn der Rost oder die Heizfläche des Kessels oder beides gleichzeitig zu
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0656, Muscheln (Augen und Sehen; Entwickelungsgeschichte) Öffnen
werden, mögen die erwähnten Sinneshaare der innern Wärzchen durch den empfangenen Reiz die Auslösung der Schließmuskelkraft bewirken, durch die sich die Schalen plötzlich schließen und die erwähnten Schalenhaken in die
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0172, von Brennalter bis Brialmont Öffnen
eintritt. Die Membran bewegt sich noch weiter nach links und bringt die Küken in die Stellung dder Fig. 5, wobei die Ausströmungsöffnungen 6 ^[Abb. Fig. 4-7. Verschiedene Stellungen des Funktions-Ventils.] verschlossen sind, dagegen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0675, von Unknown bis Unknown Öffnen
. 4. Lampenschirm vorhanden ist, soll rn und die Augen mit der Hand l grellen Lichte schützen, dann eine sonstige Schutzvorrichtung ^)a die Augen bei Erkältungen Mitleidenschaft gezogen werden, und sich entzünden, müssen sie während dieser Zeit
0% Drogisten → Erster Theil → Abriss der allgemeinen Chemie: Seite 0414, Abriss der allgemeinen Chemie Öffnen
C6H2(OH)3COOH ^[C_{6}H_{2}(OH)_{3}COOH](s. Acid. gallicum). Digallussäure C14H10O3^[C_{14}H_{10}O_{3}] (s. Acid. tannicum). Dieser Reihe schliessen sich an: Cumarin, Vanillin und Heliotropin; deren chemische Zusammensetzung ist eine ziemlich
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0619, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
606 Chemikalien organischen Ursprungs. und mit einigen Tropfen Chlorbaryum versetzt. Entsteht ein weisser Niederschlag von schwefelsaurem Baryt, so lässt dies auf einen Zusatz von Stärkezucker oder Stärkesirup schliessen, da diese fast niemals
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0099, Die hellenische Kunst Öffnen
95 Die hellenische Kunst. Ursprungsstätten der Baukunst. Wenn man nur nach den Oertlichkeiten, an denen die Ueberreste der ältesten Denkmale sich vorfinden, auf die Hauptstätten der Entwicklung griechischer Baukunst schließen wollte, so käme
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0768, Erdöl (Geschichtliches, Produktion) Öffnen
eingesetzt ist, daß es, während es unten auf dem eisernen Ringe g aufsitzt, mit der aufgelöteten runden Kupferplatte K zugleich den Mantel D oben abschließt. In der Mitte der Platte K befindet sich eine kreisförmige, zur Verhinderung der Wärmeleitung
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0994, von Luftthermometer bis Luftverdichtungsmaschinen Öffnen
mit Scheibenkolben schließen sich beiderseits die Aufsatzröhren b, welche die Saugventile c und die Druckventile d trugen. Das Kühlwasser fließt aus dem Behälter e beständig zu und bei geöffneten Saugventilen in den Cylinder. Die Druckventile führen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0742, Dampfmaschine Öffnen
eine möglichst vollkommene Regulierung zu erreichen, charakterisiert daher alle neuern Steuerungen. Zur Erzielung einer größern Expansion, also kleinern Füllung, als sich mit dem einfachen Muschelschieber erreichen läßt, dient vorzugsweise der Meyersche
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0834, Säugetiere (Stammesgeschichte) Öffnen
übrigen indischen Formen schließen sich sehr eng an Arten von Pikermi an, so die dortigen Katzen, die Hyaenarctos, Hyänen, Stachelschweine, Antilopen, Rhinozeroten, Mastodon und Dinotherium sowie die Schweine, Giraffen und Hipparion. Daneben finden
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0234, Gummi-résinae. Gummiharze Öffnen
in Bambusröhren eintrocknen lassen oder wahrscheinlich eingekochte Auszüge in Kokosschalen ausgiessen. Hierauf lässt die poröse Beschaffenheit der einen Sorte schliessen. In den europäischen Handel kommt nur das G. von Siam, und zwar in 2 Sorten. 1
0% Drogisten → Erster Theil → Abriss der allgemeinen Chemie: Seite 0390, Abriss der allgemeinen Chemie Öffnen
bekannten Körpers (Reagens) auf einen unbekannten auf das Vorhandensein eines ganz bestimmten Stoffes schliessen lassen. Ein Reagens muss charakteristisch und empfindlich sein, d. h. es muss mit demselben die kleinste Menge eines Stoffes mit Sicherheit
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0116, Kosmetika Öffnen
110 Kosmetika. teren und ferner zur Verhinderung all zu grosser Feuchtigkeitsabsonderung durch die Haut (Schweissbildung), indem sie die Poren oberflächlich schliessen. Die Fette sind in kosmetischer Beziehung vor Allem ein Schutzmittel
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0137, Die hellenische Kunst Öffnen
131 Die hellenische Kunst. Art sind in verschiedenen Teilen Griechenlands gefunden worden, die abgebildete ist eine der besten. Die Bezeichnung als "Apoll" ist unrichtig, es handelt sich hier um ein Weihegeschenk oder um eine Grabbeigabe
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0846, Jalousie Öffnen
oder Rolljalousien, sie bestehen aus Platten (Stäbchen) von Holz oder Eisenblech, oder aus Wellblech und lassen sich mittels eines Mechanismus beliebig auf- und zusammen- ziehen, öffnen und schließen, oder auf einer Walze auf- und abwickeln
0% Drogisten → Erster Theil → Geschäftliche Praxis: Seite 0762, Geschäftliche Praxis Öffnen
die Löschung einzurichten. Etwa in dem Raum vorhandene Gasleitungen sind sofort zu schliessen. Es ist dafür zu sorgen, dass Natrium- und Kaliumvorräthe vor dem Nasswerden geschützt werden. Handelt es sich um die Löschung von brennendem Benzin, Petroleum
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0577, von Individualität bis Indoeuropäisch Öffnen
für einen Rechtsstreit erheb- liche Thatsachen m schließen ist. Sie haben um so größern Wert, je zwingender und sicherer der Schluß ist. Im Strafprozeß unterscheidet man An- zeichen der Schuld und Anzeichen der Un- schuld (Gegenanzeichen), desgleichen all
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0042, von Mittelasien bis Babylonier. Assyrer. Chaldäer. Öffnen
und gelangen daher rascher zu Fortschritten, auch schließen sie sich nicht gegenüber fremden Einflüssen ab. Das hatte seine Vorteile, aber auch die Folge, daß die semitische Kultur sich nicht so lange in ihrer Eigenart erhielt, wie die ägyptische, sondern
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0455, von Unknown bis Unknown Öffnen
, oder es schließen sich genannte Beängstigungen von albernen Gespenstergeschichten an. Zumal unter dem Einfluß der überall verbreiteten nervösen Belastung, ferner einer durch körperliche Schwäche besonders reizbaren Konstitution, nervenreizender Nahrung
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0218, Byzantinische Kunst Öffnen
, ist nicht von Bedeutung. Es beschränkt sich zumeist auf Erhöhung der ursprünglich flachen Kuppeln, Vermehrung derselben, Einführung von Vielecksformen - namentlich bei den nach außen vorspringenden Altarnischen -, reichere Ausgestaltung
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0563, Hirsch (Edelhirsch) Öffnen
schließen, welchem sie entstammt. Wenn der H. "trollt" und "vertraut zieht", ist die Fährte geschlossen, und die Tritte sind ein wenig von der Grundlinie mit den Spitzen nach auswärts gerichtet. In der Flucht drücken sich die Oberrücken ab und sind
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0645, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
deutscher Auffassung geschaffenen Werkes schließen sich freilich zunächst nur wenig andere an, denn allmählich nur vollzog sich der Umschwung, und erst unter Kaiser Josef I. drang die deutsche Kunst wieder zu Ansehen und Geltung durch. Dientzenhofer
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0139, Austern (Klassifizierung) Öffnen
139 Austern (Klassifizierung). Österreicher und Russen, gegen 84,000 Mann stark, hatten Ende November ihre feste Stellung bei Olschan verlassen u. sich gegen Brünn in Bewegung gesetzt, um Napoleon, der etwa 70,000 Mann hatte, anzugreifen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0938, Flüsse Öffnen
- oder Flußspaltungen. Die getrennten Teile heißen Flußarme ; vereinigen sie sich wieder, so schließen sie Flußinseln ( Werder , Auen , Kämpen ) ein. Das durch die Ablagerungen eines Flusses gebildete Mündungsland heißt Delta (s. d.). Nicht selten
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0229, Germanische Kunst Öffnen
wurden nicht nur ihre Behausungen, sondern auch viele Geräte verfertigt, es ist daher nur natürlich, daß sich auch der Schmucktrieb in demselben bethätigte. Allerdings können wir auf diese Holzschnitzereifertigkeit nur mittelbar schließen aus den
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0648, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
der Karlskirche zeigt eine eiförmige Centralanlage, an den ovalen Kern schließen sich zwei kurze, viereckig gebildete Seitenarme an, während der Altarraum in der Verlängerung der Längsaxe gestreckt ist. An das Vorhaus legen sich beiderseits lange Gänge an
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0264, von Hiddemann bis Hilgers Öffnen
begab er sich nach Italien und studierte dort die alten Meister. Schon seine ersten Arbeiten idealen Inhalts, aber realistischer Behandlung ließen auf ein bedeutendes Talent schließen, so die Bronzestatuette eines trinkenden Knaben, mehr aber noch
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0179, Ferstel Öffnen
der Wissenschaften in Pest. Daran schließen sich, da die Gotik für Palastarchitektur in Mißkredit kam, der Renaissancebau des Palais des Erzherzogs Ludwig Victor, des Wertheimschen Palastes und des palastartigen Zinshauses, in dem sich die türkische
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0398, Alpen (Schweizer Alpen) Öffnen
nördlichsten Teilen. Zwei Alpenketten schließen sich im N. an diese Gruppe an, von denen die eine vom Simplon bis zum St. Gotthard reicht, mit den höchsten Gipfeln Monte Leone (3565 m) und Basodine, während die andre unter dem Namen Adula-A. vom St. Gotthard
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0465, Dampfmaschine (Präzisionssteuerungen) Öffnen
gleiten die Stahlbacken jener Ausläufer über die Stangenköpfe der Hebel und fangen sich zur richtigen Zeit wieder in den Einschnitten. Die D. von Wheelock (Fig. 7, Tafel I) zeichnet sich durch höchst ökonomische Anordnung der Hähne, Einfachheit des
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0183, Dublin Öffnen
College of Surgeons geleitet wird, während das College of Physicians, ganz wie in England, sich auf Erteilung von Diplomen beschränkt, eine juristische Bildung durch die Advokateninnung von King's Inn möglich gemacht wird. Diesen schließen sich an ein
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1004, von Kondensationswasserableiter bis Kondensator Öffnen
1004 Kondensationswasserableiter - Kondensator. ist, so verlängern sich die Röhren c c, d d infolge der Erwärmung und biegen sich dabei, da ihre Enden durch die von der Erwärmung und Verlängerung ausgeschlossene Stange e e festgehalten werden
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0287, Eiszeit (nördliches und mittleres Europa, Nordamerika) Öffnen
Eisbedeckung mit verschiedener Bewegungsrichtung schließen darf. Während der ersten E. breitete sich das von Skandinavien vorrückende Inlandeis fächerförmig im norddeutschen Flachland aus; dementsprechend ist im Zentrum der Tiefebene die Richtung
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0730, Dampfkessel Öffnen
dient. Um das Ventil zu schließen, schraubt man die Spindel berunter, wodurch der Zapfen derselben das Ventil fest auf seinen Sitz preßt. Das Einschalten eines besondern Absperr- ventils zwischen Kessel und Speiscventil hat den Vorteil, bei
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0395, von Navatel bis Nehlig Öffnen
Stimmungslandschaften in der Weise Corots, ist aber in der Farbe zu schwer und versteigt sich oft zu manierierten, bis zur Glut gesteigerten Lichteffekten, mischt auch wohl phantastische Formen von Bäumen u. dgl. ein; z. B.: die Bai von Cancale, Ufer des
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0280, Germanische Kunst Öffnen
, daß in Nordfrankreich die Glasmalerei eine viel ausgedehntere Anwendung fand und daher auch zu besseren Leistungen gelangte. In Südfrankreich und Italien kommt sie in diesem Zeitraume nicht vor; hier machte sich ja auch das Bedürfnis, die Fensteröffnungen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0445, von Unknown bis Unknown Öffnen
: Trinken Sie am Tage der Abreise Thee zum Frühstück und essen Sie so viel und was Sie mögen dazu. Bevor Sie sich auf die Bahn begeben, führen Sie sich noch ein Gläschen Kirsch zu Gemüte und gehen dann fröhlichen Herzens auf die Reise! Wenn irgend
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0120, Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen Öffnen
Berges kräftige Wurzeln und wohlriechende Kräuter zur Destillation von Arzneien, zur Bereitung von Bädern und zur Anfertigung von Salben. Denn was in fernen und warmen Gegenden wächst, findet sich hier, weil der Boden dieses Berges
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0180, Sahara (Bevölkerung, Handel etc.) Öffnen
verläuft ungefähr mit der großen Karawanenstraße von Tripolis nach Kuka; an sie schließen sich, den östlichen Teil einnehmend, die Tibbu (Teda und Daza) an, deren Völkerstellung zwischen Negern und Berbern schwankt, aber nach Nachtigal mehr letztern
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0125, Bogen (Baukunst) Öffnen
Spitzbogen (Fig. 5) unterscheidet. Nähert sich die Bogenlinie so sehr der Geraden, daß auf die Bogenformen nur aus der Richtung der Steinfugen zu schließen ist, so heißt der B. scheitrecht (Fig. 15). Nach der Verschiedenheit der Wölbungslinie werden
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0095, Blattpflanzen Öffnen
auf das ansprechendste gezeichnet. Dem Charakter dieser zierlichen B. schließen sich Peperomia arifolia Miq. (s. beistehende Fig. 4) und ihre Spielart var. argyreia an. Zu den in solcher Weise reich geschmückten Pflanzengestalten gehört auch die Gattung
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0753, Materialprüfungsmaschinen Öffnen
Muffe läßt sich scharnierartig aus- cinanderklappen und nach dem Ein- legen des Kopfes k und der Scheibe 8 durch eine Flügel- schraube t wieder schließen. Für die Druckproben giebt mandemVersuchs- stück die Gestalt cinesWürfels
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0111, Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat Öffnen
, Männer und Frauen das Werk betrieben, weil die Not, wie sich zeigen wird, sehr drängte. - Ein anderes Werk war gleich mit diesem begonnen worden, fürwahr ein großes und herrliches. Denn weil sie von der Furcht vor einer Belagerung der Stadt
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0119, Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen Öffnen
, zusammengesetzt aus den beiden Wörtern Eich und Klingen und bedeutet einen Eichenhain. Daher schließen wir nach sicheren Vermutungen, daß vor jeder Wohnung von Menschen an dem Ort daselbst auf diesem Berg und den Tälern ein schrecklicher Eichenwald
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0126, Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen Öffnen
Blasius. Hieraus können wir schließen, daß damals goldene Zeiten waren, als Fürsten und Edle so sehr für die Ordensbrüder sorgten und sie mit ihren Gütern mit solchem Eifer bereicherten, wie sie jetzt in unsern unglücklichen Zeiten auf die Beraubung
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0141, Von den Klöstern im Westen der Stadt Ulm. Von Urspringen Öffnen
für einen Kriegsmann und Bewaffneten eine ewige Schande, wenn er gegen eine Frau mit bewaffneter Hand vorginge. Und überdies da es adelige und mit dem Schleier der heiligen Religion verhüllte Frauen seien, so sei es nicht sicher, gewaltsam mit ihnen zu verfahren
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0530, Wassergenossenschaften Öffnen
Überhitzer B, einem schmiedeeisernen Cylinder, der im Innern mit einem Gatterwerk von feuerfesten Steinen nach Art der Regeneratoren versehen ist. An diesen schließen sich ein einfacher Waschkasten C mit zwei Waschtürmen D und E an, in welchen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0842, Eisenbahnbau Öffnen
verbundenen Gleise nach beiden Richtungen oder nur nach einer Richtung sich erstreckt; ferner Rechtsweichen und Linksweichen, je nachdem ein gegen die Weichenspitze geschobener Wagen durch die Weiche nach der rechten oder nach der linken Seite
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0066, Cholera (Empfänglichkeit, Krankheitsverlauf) Öffnen
, aber weder geruchlos noch entfärbt. Nur der Nachweis der Kommabacillen ist für die C. charakteristisch. An jene leichteste Form der Krankheit schließen sich andre Fälle an, in welchen zu den Durchfällen stürmisches Erbrechen hinzutritt, und wo
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0037, von Ab esse ad posse bis Abessinien Öffnen
, Marea und Baraka (an 1250 m über der Thalsohle des Anseba). Daran schließen sich im nördl. Tigre Plateaus von ungefähr 1900 m Höhe, sowie weiter südlich, jenseit des Mareb, das eigentliche Plateau von Tigre, auf dem Adua (1960 m) und das alte
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0815, von Palao-Inseln bis Paläontologie Öffnen
der Steinkohlen und der Dyas ist oft so ausgezeichnet, daß man auch die feinsten Details in der Struktur erkennen und mit ziemlicher Sicherheit auf die Zugehörigkeit jener Reste zu einer bestimm- ten Gruppe der Jetztzeit schließen kann, während
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0958, Pflanzenbewegungen Öffnen
der täglich wiederkehrenden Lichteinwirkung mit der sich in Pendelschwingungen äußernden Nachwirkung. Verschieden von diesen Schlafbewegungen ist das Öffnen und Schließen von Blüten (Blumenschlaf) insofern, als diese Bewegungen durch ein periodisch
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1012, Gefühl (psychologisch) Öffnen
Hemmungen oder Förderungen des Vorstellens, aus der Existenz der letztern ebenso auf die Existenz entsprechender Reize im Sinnesnerv schließen. Beide haben aber auch eine nicht aufzuhebende Dunkelheit an sich: aus der Qualität der Empfindung läßt sich
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0204, Deutsche Litteratur (1890: Novelle, Erinnerungen, Geschichte) Öffnen
Werken der Gattung zählen: »Dunst aus der Tiefe« von Hermann Heiberg, »Adams Söhne, Evas Töchter« von E. Vely. Daran schließen sich der durch einen Prozeß bekannt gewordene Roman »Die Alten und die Jungen« von Konrad Alberti, »Im Liebesrausch« von Heinz
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0229, Ebbe und Flut (im Atlantischen Ozean) Öffnen
annähernd nach der Richtung dieser Linien fortpflanzt. Aus dem Umstand, daß die Flutstundenlinien sich quer über den Atlantic erstrecken, kann man also schließen, daß das kleinere der auf demselben bestehenden Wellensysteme sich in der Richtung
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0069, Ätzfiguren Öffnen
(oder Erhabenheiten), die auf den glatten Flächen von Krystallen durch den hinreichend langsamen und vorsichtigen Angriff von lösenden oder korrodierend wirkenden Mitteln künstlich hervorgebracht werden, und durch die sich für die Krystalle gewisse
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0546, von Fallbach bis Fallen (zum Fangen) Öffnen
". Die Seitenflächen sind bei ihr konvex gekrümmt, so- daß sie sich nach jedem Hieb leicht aus dem Holze herausziehen läßt. Fallbach, einer derschönsten Wasserfälle Deutsch- lands im bad. Echwarzwald, oberhalb der Stadt Triberg. Die Gutach (s. d.) bildet