Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach it»
hat nach 0 Millisekunden 270 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Isturizbis Italia |
Öffnen |
oder Fiaker selbst gebraucht.
It., Abkürzung für item (s. d.).
Itabíra de Mata-Dentro, Stadt in der brasil. Provinz Minas Geraës, 100 km nordnordöstlich von Ouro Preto, hat unbedeutende Goldwäscherei, eine Eisenhütte (in der Nähe) und 5000 Einw
|
||
38% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Alabamafragebis Alabaster |
Öffnen |
history (1872); A. J. Pickett, History of A. (1853); die
Berichte des Geological Survey of A. (Montgomery, namentlich 1879, 1883 und 1886); B. F.
Riley, A. as it is (2. Aufl., Atlanta 1888); M. B. Hillyard,
The new South (Baltimore
|
||
32% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Gavebis Gay |
Öffnen |
von Ambrose Philips in
«The shepherd’s week» (Lond. 1714) ist ebenso reich an Witz als an naturt reuen Schilderungen, die er jedoch absichtlich bis zur
Plattheit trieb. Die dramat. Versuche «The wife of Bath» (1713), «What d’ye call it
|
||
22% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0254,
Ägyptische Augenentzündung |
Öffnen |
); Lüttke, Ä.s neue Zeit
(2 Bde., Lpz. 1873); Ed. Dorr, L'instruction publique en Égypte (Par. 1873); Prokesch-Osten, Nilfahrt
bis zu den zweiten Katarakten (Lpz. 1874); Edwards, A thousand miles up the Nile (Lond. 1876);
McCoan, Egypt as it
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Gellivarabis Gelon |
Öffnen |
-
steller, geb. 8. Mai 1829 zu Dolce bei Verona, ist
Professor der ital. Litteratur an der Technischen
Schule zu Mailand. Er schrieb: "Ilom^ 6 I'^w^ini"
äeikl. liii^u^ itiüiliiuv) (Mail. 18l)4; mit Anhang
1867), "1^ (inistimi^ deii^ lin^n^ it^Iimi
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Goldspinnereibis Goldwährung |
Öffnen |
, der ihm zugleich eine Neubear- >
beitung seines "Zai^I^i-it Dictwnln-)'" übertrug, 185) 1
zum Professor des Sanskrit an der Londoner Uni- !
verfitat ernannt wurde. In diefer Stellung starb er
6. Vtärz 1872. Von der Bedeutung der einheimischen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Rjekabis Robber |
Öffnen |
für Rudolf Leuckart (s. d.).
lt. NI., Abkürzung für Il^ia, ^In^63ta3 (lat.,
d. h. Königl. Atajestät), auch für Koverenäum
^Iiin8toi'inm (lat., das ehrwürdige Predigeramt).
riu, Abkürzung für Raummeter (s. d.).
It. NI. (3., Abkürzung
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0346,
von Lintonbis Lockhart |
Öffnen |
.
3) Willem der jüngere, geb. 1849 zu Antwerpen, kam m it 17 Jahren auf die Kunstschule daselbst, wo er über ein Jahr blieb, studierte dann acht Jahre unter seinem gleichnamigen Vater (s. 2) und nach der Natur. Seine ersten
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0570,
von Wölflbis Woltze |
Öffnen |
, besonders in leidenschaftlicher Erregung. Als Werke dieses Hauptfachs sind zu nennen: die Jagd- und Tiergruppe des Tafelaufsatzes für den Vicekönig von Ägypten, eine Hirschgruppe, Bacchantin m it Panthern, Sauhatz, die bronzene Löwengruppe
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Leviathanbis Levkosia |
Öffnen |
750
Leviathan - Levkosia.
Punkten erfuhren. Er schrieb ferner: "On taxation, how it is raised and how it is expended" (1860); "Wages and earnings of the working classes" (1867); "History of British commerce and of the economic progress of the
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Ofterdingenbis Oginski |
Öffnen |
, in the sword sheath of Lochlan's king,
The Ogham, across the sea. It was his own hand, that cut it.
Vgl. Stokes, Old Irish glossaries etc. (Lond. 1864); Brash, O. inscribed monuments of the Gaedhil (das. 1879); Ferguson, Ogham-inscriptions in Ireland
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Kohlerbis Kolonien |
Öffnen |
495
Kohler - Kolonien
, :.it deren Pastor K. berufen wurde. Er starb 5. März 1875 in Elberfeld. Seine Predigten erschienen in zahlreichen kleinen Sammlungen.
Mohlcr, Joseph, Rechtslehrer und juristischer Schriftsteller, geb. 9. März 1849 zu
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Nyblombis Obernetter |
Öffnen |
),
Valäa äikt,6i>. (1876). Als gelehrter Reiseschriftsteller brachte er: "Xon^ß Mäie.!- i I^^ii»« (1863), »Zil^er 5'rau Italien« (1864, 2. Aufl. 1883) und >It^l6N8 kOU8t8katt6i'<<("It('.!lensKunstschätze<<, 1875-79), als Ästhetiker im engern Sinn: »Om äsn
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Argyraspidenbis Argyrobullon |
Öffnen |
" (1894); ferner "The eastern question, from the treaty of Paris 1856, to the treaty of Berlin 1878, and the second Afghan war" (2 Bde., 1879), "The unity of nature" (1883), "Scotland as it was and as it is" (2 Bde., 1887); "Irish nationalism" (Lond
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Fourcroyabis Fourier |
Öffnen |
, und einige Arten werden wegen
ihres pittoresken Habitus in Gewächshäusern
gehalten. Besondere Erwähnung verdienen: 1^. Fi-
ssautoa. I"e,it., auf den Antillen einheimisch, mit
einem etwa 1 in hohen Stamme, der eine mächtige,
rundliche Krone 1,00
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Friesisches Rechtbis Friesland (im Mittelalter) |
Öffnen |
), der zusammen mit O. H. Sytstra "It jonge Fryslân" (Hearrenfean 1881) herausgab, und T. E. Halbertsma.
Anthologien sind die "Frieske, Hilgelaonner en noardfrieske rymkes", hg. von de Haan Hettema (Doccem 1841), "It Lieteboek" von J. van Loon und M. de
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0796,
Oxford (Robert Harley, Graf von) |
Öffnen |
), die Prüfungen in den für 100000 Pfd. St.
neu erbauten Nx^inination 3okoolZ- die wichtigsten
Sammlungen enthalten das ^kmoisaii Nu86um,
wo z. B. die Marmorchronik (s. d.) aufbewahrt wird,
das 1860 vollendete Univei^it^ Nu86um für Natur-
wissenschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0918,
Parlament |
Öffnen |
(i-6monti-anc68) begründete. Durch
königl. Gegenwart (s. I^it ds^uätice) erzwang dann
häufig die Regierung die Eintragung.
Diese Politik befolgte das P. schon gegen Lud-
wig XI., mehr noch gegen Franz I. Die Konflikte
nahmen seitdem kein Ende. Gestärkt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Quercitbis Querpfeife |
Öffnen |
563
Quercit - Querpfeife
como das Grabmal eines Mitglieds der Familie
Ventivoglio aus.
Quercit, Eichel.Zucker, Samenzucker, ein
in den Eicheln vorkommender fünswertiger Alkohol
von der Zusammensetzung (^U^^ ^ (^It^OII
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Riemgabelbis Ries (Papiermaß) |
Öffnen |
) und Pirazzi
in einem Trauerspiel, Rich. Wagner in der Oper
R. (1842). Beim Aufgang links auf das Kapitol
steht feit 1887 sein Vronzestandbild (von Masini).
- Vgl. Fortifiocca, Vita äi 15i6nxo (Vrcscia 1624,
und bei Muratori, Ilei-nm, it^Iicaruni Lci'i^it
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Rogers (Samuel)bis Roggentrespe |
Öffnen |
als
Dichter begründeten, 1812 "V0M30 ol ^olumdns.
3. fi-aFinenv), 1814 die dichterische Erzählung "^ao
ciuelinL", 1819 "Human lilo", 1822 "It^^", sein
dcftes Gedicht. Nach seinem Tode gab Sbarpe
"I^ecoUectionZ ol 8. K." (Lond. 1859) heraus.
Seine
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Hornhausenbis Howa |
Öffnen |
UvÄ8aFHäa8Ä0 .... säi-
teä in tii6 "rizin^i I'iÄci-it >vit1i tii6 8^u8^rit coin-
in6nwi')l ol ^diiH^äev^" (Vd. 1: Tert und Kom-
mentar, ebd. 1890; Vd. 2: Übersetzung, ebd. 1888).
Ferner veröffentlichte H. "^ oompHi'iitivL ^raininnr
ok t1i6 (F^näian i3.u
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Ausrichterbis Aussatz |
Öffnen |
) machen wollte, 2 Mos. 30, 33. it. solch Rauchwerk etc., v. 38.
Wer eine Arbeit am Sabbath that, 2 Mos. 31, 14.
Wer Fleisch des Dankopfers aß, 3 Mos. 7, 20. 21. 25.
Wer das Gesetz im Heirathen brach, 3 Mos. 18, 29.
Wer seine Schwester nehmen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Venezuelabis Ventil |
Öffnen |
als die Hälfte seines Hubes zurückgelegthat, ist die Scheibed in eine Stellung gekom-F.^ 2. Niedlers Ventil men, bet w.lcher chr an Ne^- ^it Zwangschluß, gender Teil eben beginnt,
das V. mittels der ^Stange ä abwärts zu drücken, um es während
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Drontheimbis Drosophor |
Öffnen |
^6ä6ri3.ilä3cli U10Z6-
IiM6 V6r8M3.t6N" (Antw. 1874), "D6 i06p9.88iQZ
van 1i6t l^ri6k80ii6 6U I^ti^Q80ii6 Nktium 0P ä6
^6ä6li3.uä8e1i6 ?062i6" (preisgekrönt, Brüss.1886).
Von seinen Kindergedichten "I)it 2i^n ^omi68ti'3.i6Q"
(ebd. 1873) erschien
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Rippentangbis Risalit |
Öffnen |
), starb 1868. Der dritte
Sohn des Grafen Victor Maurice, FrancoisIo-
feph Philippe R., Graf von Caram'an, geb.
21. Nov. 1771, wurde als Erbe seines Oheims 1824
Fürst von Chimay (s. d.).
It. I. 5. H.., Abkürzung für komam Impkrii
86m^6i- kuctor
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Levetzowbis Libau |
Öffnen |
geschriebene Studie
"Ou8t:it III. 80ni (IiÄMlitisic köi-lÄttlrre".
^Levetzow, Albert Erdmann Karl Gerhard von,
legte im Frühjahr 1895 sein Amt als erster Präsident
des Reichstags nieder, als die aus dem Centrum und
der radikalen Linken bestehende
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0010,
von Alunitbis Apfelbaum |
Öffnen |
.
Apat it , vgl.
Phosphorsäure und
Superphosphat .
Äpfel , s.
Obst ; -äther, s.
Fruchtäther
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0688,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
lylil, Lulioon
Martel, (it»arlcs - Thomas Dclf, England
Martellus - Karl Ed. Klopfer, Wien
Martin, V. N. - Theodor Nuich, Dresdell
Martjn, Heinrich - Heinr. Märt. Jänicke, Dr^sdeit
Martin - Martin Hugo Lange, Halderstadt
Martin, Paul - Paul
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Aisbis Aistulf |
Öffnen |
244
Ais - Aistulf.
mospheric chromatic dispersion, as affecting telescopic observation, and on the mode of correcting it" (1869); "Notes on the earlier Hebrew scriptures" (1876); "Sound and atmospheric vibrations" (2. Aufl. 1871); "Treatise on
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Alarmbis Alaska |
Öffnen |
die Fischereien 6130 Personen und lieferten einen Ertrag von 2,661,640 Doll. Unter den 35,426 Bewohnern befinden sich 17,617 Inu-it oder Eskimo, 2145 Alëuten, 11,478 Indianer (Thlinkit oder Koloschen, Tinneh und Hyda), 1756 "Kreolen" oder Mischlinge
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Austerndiebbis Austin |
Öffnen |
golden age" (1871), einen Band Gedichte: "Interludes" (1872), "Madonna's child" (1873), mehrere Romane, wie: "Five years of it" (1858), "An artist's proof" (1864), "Won by a head" (1865), "Leszko the bastard" (1877) u. a. Daneben hat A. eine Menge
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Bailenbis Baillie |
Öffnen |
series of plays, in which it is attempted to delineate the stronger passions of the mind" (Lond. 1798), war mehr eine Reihenfolge psychologischer und moralisierender Dialoge als wirklicher Dramen; doch fanden die schöne, etwas altertümelnde Sprache
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Bak.bis Baker |
Öffnen |
über diese Expedition: "Ismailia" (Lond. 1874, 2 Bde.) und über einen sechsmonatlichen Aufenthalt auf Cypern: "Cyprus as I saw it in 1879" (das. 1879; deutsch, Leipz. 1880). Seitdem lebt er wieder in London.
2) John Gilbert, Botaniker und Geolog
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Buddumabis Budget |
Öffnen |
Chinese (das. 1869); Derselbe, The Buddhist Tripitaka as it is known in China and Japan (das. 1876); Alabaster, The modern Buddhist (das. 1870); Kistner, Buddha and his doctrines (das. 1869); Senart, Essai sur la légende de Buddha, son caractère et ses
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Clemens von Alexandriabis Clemens Wenceslaus |
Öffnen |
humoristischen Skizze zurück, von welcher Gattung bereits mehrere Sammlungen erschienen sind, eine neuere Sammlung mit dem Titel: "The stolen white elefant" (Lond. 1882). Noch ist "Roughing it" (Hartford 1872) zu erwähnen, worin er, dem Gebiet Bret Hartes
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Dahragrottenbis Dajak |
Öffnen |
, king of D. (2. Aufl., Lond. 1864, 2 Bde.); Skertchly, D. as it is (das. 1874); Chappet, Quatre années au Dahomey (im "Bulletin de la Société de géographie de Lyon" 1882).
Dahragrotten, Berghöhlen im Dahragebiet zwischen Mostaganem und Tener
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0735,
Friesisches Recht |
Öffnen |
) stammt aus dem Anfang des 18. Jahrh. Ein beliebtes Volksbuch ist "It libben fen Aagtje Ijsbrants" (Sneek 1827). Mit der Bearbeitung und Herausgabe westfriesischer Sprach-, Rechts- und Geschichtsdenkmäler beschäftigten sich Hettema in Leeuwarden, E
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Hilfe, gerichtlichebis Hilfskassen |
Öffnen |
" (Boston 1839); "Theory of morals" (das. 1844); "Theory of politics" (New York 1855); "Japan as it was and is" (Bost. 1855) und "Atrocious judges as tools of tyrants" (New York 1856) etc.
Hilfe, gerichtliche (Hilfsvollstreckung), s. v. w
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Hillebis Hillebrand |
Öffnen |
in der Westminsterabtei beigesetzt, und 1881 ward dort seine Büste, 1882 ein andres Denkmal der Börse gegenüber enthüllt. Nach Chalmers ("The penny postage scheme of 1837: was it an invention or a copy", Lond. 1879) war nicht H., sondern Lord Lowther
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Hugginsbis Hughes |
Öffnen |
"Rugby, account of the settlement", 1881), die aber gleichwohl infolge ökonomischer Schwierigkeiten bald wieder einging. Noch veröffentlichte er "Our old church; What shall we do with it?" (1878); "The manliness of Christ", Erbauungsschrift (1879
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Jazygienbis Jeanne d'Arc |
Öffnen |
trat er zuerst 1854 mit dem Roman "Crewe-Rise" auf, der Beifall fand und eine lange Reihe andrer, darunter "Miriam Copley" (1859), "Live it down" (1869), "A woman in spite of herself" (1872), "Lottie Darling" (1874) etc., zur Folge hatte. In allen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Locle, Lebis Lodoïcea |
Öffnen |
erregt, doch ohne allgemeinere Zustimmung zu finden. Er schrieb: "Why the earth's chemistry is as it is" (1866); "Elementary lessons in astronomy" (1868 u. öfter); "Questions on astronomy" (1870); "Contributions to solar physics" (1873
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1024,
Luther (der Reformator; letzte Jahre, Familie, Werke) |
Öffnen |
er recht, wenn er von sich selbst sagte: "Meine Schale mag hart
sein, aber mein Kern ist weich und süß". Das Familienleben des Mannes, der m it einer ganzen Welt und gar oft
auch mit sich selbst im Kampf
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Luther (Astronom)bis Lutherische Kirche |
Öffnen |
aller Eigentümlichkeiten,
unvermittelten Schroffheiten und sogar Widersprüche, welche das religiöse Bewußtsein Luthers selbst in sich vereinigte.
Was aber bei diesem Leben und Wahrhe it war, das wurde
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0019,
Lytton |
Öffnen |
Periode gehören seine Romane: "What Will he do with it?" und "A strange story" (1861), in welch letzterm er starke Hinneigung zu dem Spiritismus unsrer Zeit an den Tag legte, sowie das längere Gedicht "St. Stephens", eine politische Satire
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Mac Keesportbis Mackenzie |
Öffnen |
) und (in französischer Sprache) "Les recréations gauloises et origines celtiques de la langue française". Seine jüngsten Veröffentlichungen sind: der Roman "Luck and what came of it" (1881, 3 Bde.); "Poetry and humour of the Scottish language" (1882
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Mineralindigobis Mineralogie |
Öffnen |
als irrtümlicherweise für charakteristisch gehaltenen Eigenschaften entnommen schlecht gewählt sind (so Cölestin, dessen meiste Varietäten farblos sind). Am häufigsten sind Namen nach Fundorten und Eigennamen, aus beiden gewöhnlich durch die Nachsilbe "it
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Neufundlandbankbis Neugriechische Litteratur |
Öffnen |
survey of Newfoundland (Lond. 1881); Tocque, Newfoundland as it was and is (das. 1878); Howley, Geography of Newfoundland (das. 1881); Pedley, The history of Newfoundland (das. 1863); Hatton u. Harvey, Newfoundland the oldest British colony (das. 1883
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Partizipbis Parwatî |
Öffnen |
); "Fresh leaves" (1857); "The play-day-book" (1857) und "Folly as it flies" (1868). Sie starb 10. Okt. 1872. Ihre Biographie veröffentlichte James P. (1874).
Partout (franz., spr. -tuh), überall; in der Vulgärsprache (unfranzösisch) s. v. w
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0870,
Persien (Heerwesen, Provinzeinteilung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
at it is (das. 1886); Benjamin, Persia and the Persians (das. 1886).
Geschichte.
Die Perser gehören zu dem arischen (indogermanischen) Völkerstamm und bewohnten seit ältester Zeit den südwestlichen Teil des Hochlandes von Iran, die schöne
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Rayonbis Reagieren |
Öffnen |
und ein Bestreben nach deren Abstellung gewichtig hervortritt. Das Bedeutendste in dieser Art ist der Roman "It is never too late to mend" (1857), worin er sich mit den Schwierigkeiten beschäftigt, die den aus dem Gefängnis Entlassenen umgeben
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Scrophulariabis Sealsfield |
Öffnen |
nach England, wo von ihm die anonyme Schrift "Austria as it is" (Lond. 1828) erschien, begab sich 1827 wieder
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Tabakkampferbis Tabakspapier |
Öffnen |
, Handbuch der Tabaks- und Zigarrenfabrikation (5. Aufl., Weim. 1888); Becker, Die Fabrikation des Tabaks (2. Aufl., Norden 1883); Lock, Tobacco; growing, curing and manufacturing (Lond. 1886); Fairholt, Tobacco, it's history and associations
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Traktoriebis Transbaikalien |
Öffnen |
der Berge, d. h. in Italien von Norden her wehender Wind, Nordwind; auch s. v. w. Polarstern.
Trampeltier, s. Kamel, S. 420.
Trampoline (it.), Schwungbrett für Kunstspringer.
Tramrecht, s. Balkenrecht und Baurecht.
Tramseide (Trama), s
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0299,
Englische Litteratur (seit 1884: Geschichte, Reisebilder) |
Öffnen |
« von Kapitän Oliver; über dieselbe Insel das Werk von Sibree: »The great African island« und von Shaw: »Madagascar and France«. Über Asien: »Persia and the Persians« von M. Benjamin; »Persia as it is« von Wills; »Haifa or life in modern Palestine« von Lawrence
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Forgenmol de Bostquénardbis Fouquier |
Öffnen |
) und , ^ ner Habilitationsschrift »yuiä ä6 i'6i pudlicno vi N<: uktnrn. M6äio K6vo äoc^um «it.« (1847) in den Iah' ren 1845 und 1846 mehrere Artikel über die staatsrechtliche Stellung des preußischen Richtertums, über die preußischen Prozeßgesetze vom Jahr
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Gillbis Giraffen |
Öffnen |
, die Sivatheriden, welche bisher nur in vier Gattungen: 8ivluli6iium, Llv.ilik U^i'ium, I^iiaäs)- oder Vi8^nmtll6l'inm und H)'(w8i)it!!6iinnl bekannt waren, hat 1888 einen neuen Zuwachs durch die Reste des I^i mil Ull^ium erhalten, welche A. Rodler
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Klugebis Knochentransplantation |
Öffnen |
. Er schrieb: »Die Krümmung der .vornhaut des menschlichen Auges« (Heidelb. 1860);
Die geschichtliche Entwickelung der Lehre uom Sehen'- i Wiesbad. 1862); »Die intraokularen Geschwülste« (Karlsr. 1868); Oocaino lmä it^ u^«< New '))ork 18^5); Inv66ti
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Levybis Lick |
Öffnen |
. Sein .Hauptwerk ist: »Hi8wir6 <1e^
8N6I1008 Mktllönmtl'ciueä 6U It^Ü6 <16M18 1^ I'ENÄI^' 8!^nc6 tl68 lettie« ^U8(1U^ 1k tin du XVII. 816(^6«
(Par. 1838-41, 4 Bde.).
Lichtenan, Flecken im bayr. Regierungsbezirk Mittelfranken
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Lorentzbis Lösungen |
Öffnen |
.),
»111l18tl'tU6(1 1ii8wr^ ol t1i6 lllM6ä8tkt68k0r80Q00l8
llnä fliini1i68 (1854 - 56; deutsch, Stuttg. 1877-1879, 3 Bde.), »Oni- countr^in Ln, oi' drisf memoir^ of eminent ^meri(?n,n8< (1854), »Nount Vernon^nl it^ H880cillti0N8< (1859) und »I^6e
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Luftschifferabteilungbis Lusignan |
Öffnen |
bei Hamburg, erhielt erst 1860 von Bremen eine Pensionvon 150Thlr. Goldu.starb25.Aug. 1866.
Luise, 2) L., Königin von Preußen. Vgl.Hudson, I^it'6 anÄ tiM68 Ot I^ui«H, HU66I1 Ot 1'i'N«8i^
(deutsch, Leipz. 1887).
4)L.Ulrike, Königin
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Minghettibis Miribel |
Öffnen |
575
Minghetti - Miribel
cito koi^^an«, denen später dic ^artlis äklUadri-It"N0« und die ^aiw8 äe Don .lu^tc» Vlii^n^a« folgten, die sich sämtlich auch durch Schönheit der Schreibart auszeichnen. Später änderte er seine politische Gesinnung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Mollinbis Montanelli |
Öffnen |
eine philosophische Einleitung in das Studium des Handelsrechts. Aber auch an dem Werk der nationalen Wiedergeburt mitzuarbeiten, fühlte er sich getrieben. Er gründete 1844 die Gesellschaft der ^ratklü itklikni, begann 1847 mit der Herausgabe eines Blattes: »I/It
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Montausierbis Montenegro |
Öffnen |
.
Auch übersetzte M. die »N6(i6Ä. von Legouve ins Italienische(1856).VonpolitischenSchriftcn'veröffent'
lichte er noch: »II Mrtito H9,2i0iiai6 itc Tiiaiio« (Turin 1856) und >I/inip6i'tt, ii pap Hto, 1a.
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Nebelthaubis Nematoden |
Öffnen |
); »kui-3 litsl-atur^ polskie^« (das. 1866 u. öfter); »I'sg.it.^i'ü ^iorig |
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Proctorbis Prout |
Öffnen |
Mitglied er war. schrieb er, selbst ein kenntnisreicher Harfenspieler, einen Bericht über Erards neue Doppelpedalharfe< 1815). Von Bedeutung ist feine »lusti'uctwn <^Il>
Msll Wil'L 6UI' 1(55 IUOV6I!« <16 ^llicul SI' It!8illtt51 Villl^
,uu6i«nix
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Registerdefektebis Reichemberg |
Öffnen |
.
-Megifterdefelte, s. Rechnungsdefekte (Bd. 17).
Regnier, 1) Mathurin, franz. Dichter. Vgl.
Cherrier, Lidliox-i-Hp Iue ä6 N. It.. (Par. 1889).'
^Regulierte Gesellschaften hießen im 16., 17. und 18. Jahrh, solche Handelsgesellschaften, welche sich für größere
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Rheineckbis Riddle |
Öffnen |
.
Rheingaukreis, s. Rheingau < Bd. 13). Ria (span.), Meeresarm, weite Flußmündung.
Ricasoli, Bettino, Baron, it>il. Staatsmann.
Aon den >I/6tt6i'6 6 äocumenti« erschienen 1889 noch Vd. 4 und 5, bis zum Jahr 1861 reichend.
Rice ispr. reiß), James
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Roelofsbis Röhren |
Öffnen |
, fondern auch als Forscher dargestellt und im Gebiet der Insektenkunde Bedeutendes geleistet. Srlebtim Haag.
Rogers, 1) Samuel, engl. Dichter. Sin zweiter Band seiner Biographie von Clanden erschien unter dem Titel: »It. auä Ins coiitoinpoi'arißs
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Rümannbis Russisches Reich |
Öffnen |
mehr zustande. - Zur Litteratur: »1^! ^no <6s8i0n au trono 60 Itoumiiiiic;'> (Buk. 1889); -1^
<^U68ti0N ä)'N^>it,i^U6 611 Noum^nik I^lli' U11 ^3,V8^N
lln Oanudk l (Par. 1889).
Mümann, Wilhelm, Bildhauer, geb. 11. Nov.
18.50 zu Hannover
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Schönbornbis Schulmuseum |
Öffnen |
in Kopenhagen, Rom, später in Paris, wo sie sich seit 1875 meist aufhält. Ihre ersten Veröffentlichungen< die Novellen: Xamiii^« und »It^nvl M«, 1873; das Schauspiel .laue <^i3^<) erschienen unter dem Pseudonym Paul Agathon. Es folgten unter ihrem wahren
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Skorpionebis Smith |
Öffnen |
), Vorlesungen an der Kit.^1 Insti Ml.ion okl^ie^t Zi it Hin in London, in denen er hergebrachten Vorurteilen mit Schärfe und Sachkenntnis entgegentrat, einen geachteten Namen. Die Frucht einer Reise in Nordafrika waren die Werke: »Oartda AS and tds Ok^ tda
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Svenssonbis Tabak |
Öffnen |
aus Gesundheits. rücksichten in Davos (Graubünden) nieder. Sein Hauptwerk ist die ^Nenki^ä.nc'e in It^)-« (1875-1886, 7 Bde.), eine umfassende Darstellung des Zeitalters der Renaissance in Italien, von der die beiden letzten Bände die katholische
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Tongarewabis Transkaspische Eisenbahn |
Öffnen |
^ it: g. book ot' coiit68öi0ii8« (1872); »^I6muil8 ot William, 86couä Vi^ouut Hleidoui'i^« (1877, 2 Bde.); »I'iol 0n8u1 anci tiibuue. ^V^IIe^Ik^ anä 0'(^oniwilc (1880); »K.toi'iii ot' ^rocednik iu parlwment« (1881).
"Totes Geleise, ein
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Tschernyschewskijbis Tylman Susato |
Öffnen |
bis 1560 ^mutmaßlich das Todesjahr Tylman Susatos) eine Reihe wertvoller Sammelwerke hervorgegangen sind, enthaltend mehrstimmige Gesänge (ciiau.80li8) von italienischen, französischen und niederländischen Tonsetzern jener Z?it, unter welch letztern
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Condivicnumbis Coursie |
Öffnen |
, Italienische Litt. 93,2
l)oMin6Iis68, Astet
Conto (Berg), Gillvenna lriß
(Domorno (it.), Oontour (frz.). Nm-
Contrabasso da Viola, Vioione
O0Utrg.cti0 V6I1H6, Ausflußgeschwind.
OoutlaetUi;, Kontrakt, Vertrag; 0.
3.68fimat0iiU8
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Deutschendorfbis Divisum |
Öffnen |
)
Dirgba, Afghanistan 145,1
Diricksens, Iudocus Ios., Zetternam
vil it,to ci'iuiinai6 (ital.), Strafrecht;
I). intsriiHöionale, Völkerrecht
Dirke (Fluß), Vöotien
Dirnitz, Burg 651,2
Dirphysgebirge, Euböa
Dirzislaw, Kroatien-Slawomen 241,i
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Eritgaubis Euploia |
Öffnen |
879
Eritgau - Euploia
Errtgau, Erlgau
Eriwanski, Paskewitsck
Erizzo, Sebastiano, Italic,,. ^it<. 9^,2
Erke, Erka
Erkenntnistheorie. Locke 862
Erkerode, Neu- (Idiotenanstalt),
Obersickte (Bd. 17)
Erkewin, Essex (Grafschaft
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Hutbergbis Ilen |
Öffnen |
Ikearal (See), Mongolei 740,2
Ikhö'hle,It
Iting, Ehinesischc Sprache u. Litt. 30,1
, Ikonjy (Fluß), Moßki.'a 1»
Itonomos, ^onstantinos, Ökouomos
Ikschiden, Kalifen 391
Ikterus ^- ictoiu6
Ilähabäs, Allahabad ^ ^ ^ . . ^
Ilampu
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Lex agrariabis Lisuarte von Griechenland |
Öffnen |
, Tausendfüßer '1^
Lippern, Oberhausen
Lippershey, Hans, Astronomie 918.1
Lips, Fr. Wilh., Örtel 1)
- Ioest, Lipsius 1)
Lipsk, Leipzig 668,1
Liptö, Liptau
I^1liU6Ur ^6rndl^I'(^ Fleckwasser
I^i^uiä tii'6, Feuer, flüssiges
I^it
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Lisznyaybis Lortic |
Öffnen |
Sprache u. Litt. 33,1
Litham (Mundtuch), Tuareg
Lithauen, Litauen
Lithgow, Will, Englische Litt. 658,1
Lithmos (Kap), Kreta
I<it!i()Al^M, Vildstein
Lithotlastische Methode, Steinschnitt
I |
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Mahengabis Mandria |
Öffnen |
Majoli, Thomas, Buchbinden 54L,2
Ua^or äividit, minor sli^it, Erb-
Majoria (Ruine), Sion lteiiung
Majorkiewicz, Polnische Litteratur 199
Makallll, Arabien 722,2
Makaria, Hyllos
Makarij (Erzbischof), Nuss. Litt. 57,2
Makariuswüste, Afrika
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Nogueirabis Nyssäische Gefilde |
Öffnen |
300,2
^s)ix l^ l»j)0UX, Walnußbaum
Koix 66 V6Äll, Kalbsnuß l942,^
3lola, Giovanni da, Bildhauerkunst
Nolasco, Pedro, Portug. Litt. 202,2
^0li886M6'it, Konnossement
Noll (weisender), Afrika 173,1
Rollen, Titlis
Nolsö, Färöer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Phönixperiodebis Pizzo di Seno |
Öffnen |
Pieri, Giuseppe, Ital. Litt. 99,2
Piero de Lamberti, Bildhauerk. 941,2
Pieros, Achaia lLitteratur 213,i
Pierpont, John, Nordameritanische
?it;rr6 ä. bot,, Ckaumont
Piesoklasen, Lithotlasen (Vd. 17)
Piesting, Fischa
I'i^tll.L
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Satzräderbis Schattberg |
Öffnen |
, Aserbeidschan
Sawantwari, Kontan (Bd. 1?)
Sawel, Mount, Irland 4,1
Sawenkow, I.T. (Reisender), Asien
Sawia, Kabylen l
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Seckauer Alpenbis Semljänoi Gorod |
Öffnen |
, Ahmed Schah
Semarang, Samarang
Sembad, Armenische Litt. 837,2
Semben (Vollsstamm), Ostpreußen
Sembranchier, Bllgnes 1^543,2
Semen (Landschaft), Semien
86M6N «le^uil it)', ^.dru3
Semeru (Oebirge), Probolinggo
36l»li^6Mliiil
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1035,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
)
?i8ti2. 8tratiots8 (Taf. Wasserpflanzen, 6)
Pistill, s. unten Stempel.
Pistole, elektrifche..........
Pistolen, 2 Figuren.........
Pistorius' Destillations-Apparat, 2 Figuren
?it
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1044,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
(Taf. Eitad.n, Fig. 7) . . .
Stiftendrefchmaschinc.........
- mit Göpel (Taf. Dreschmaschinen, Fig.1)
Stiltut (Taf. Mineralien, Jig. 7) . . .
8tN1ili3iit^ra (Taf. Ölpflanzen) . .
Stimmgabel (Schwingungen), 2 Figuren
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
Englische Litteratur (Verschiedenes, Übersetzungen) |
Öffnen |
Schriften heben wir nur hervor: »Joints in our social armour« von James Runciman, die »Essays« der Fabian Society und als Allerneuestes: »In darkest England, and the way out of it« von Will. Booth, dem »General« der Heilsarmee. Auch des großen Eindrucks
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0362,
Geographische Litteratur (Afrika) |
Öffnen |
, »Hauptverkehrswege Persiens« (Halle 1890); C. J. ^[Charles James] Wills, »Persia as it is« (Lond. 1886); L. G. W. Benjamin, »Persia« (das. 1886); J. ^[Joseph] Basset, »Persia« (das. 1886); W. F. Ainsworth, »The River Karun« (das. 1890); J. ^[Jane] Dieulafoy
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0670,
Nordamerikanische Litteratur (Litteraturgeschichte, Ethnologie etc.) |
Öffnen |
Sinologen.
Auch auf dem Gebiete der Shakespeare-Litteratur sind die Amerikaner thätig gewesen. Von Horace H. Furneß' monumentalen »Variorum edition« erschienen drei neue Bände (»Othello«, »The merchant of Venice« und »As you like it«). Während Hiram Corson
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Stöcklbis Strandpflanzen |
Öffnen |
: »Royal decrees of Scanderoon« (New York 1869); »Verses of many days« (1875); »Dismissed« (1878); »The heart of it« (1880); »Dab Kinzer« (1881); »The quartet« (1881); »Esau Hardery« (1881); »Saltillo Boys« (1882); »Talking leaves« (1882); »Among the
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Anambis Anderson |
Öffnen |
in »As you like it«. Bis 1889, wo körperliches Leiden ihrer schauspielerischen Thätigkeit ein Ziel setzte, spielte sie abwechselnd in England
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0273,
Englische Litteratur 1890-91 (Verschiedenes) |
Öffnen |
der Menschheit ihn immer zurückgewiesen hat, als der Durchschnittsnatur des Menschen zuwider«. Im vorigen Jahr hatten wir William Booths, des sogen. Generals der Heilsarmee, »In darkest England, and the way out of it« zu erwähnen, mit dem er sich seither richtig
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0486,
Immergrüne Gehölze (geographische Verbreitung: südliche Halbkugel) |
Öffnen |
. Letztere entwickeln sich an der Westküste Südamerikas am reichlichsten zwischen 35u.50" südl.Vr.; an den Westhängen der Anden geht ^.ra^^rin. imdrioata bis zur Schneegrenze, überschreitet aber ostwärts das Gebirge nur wenig. Sumpfwälder bildet ^it^ro
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0526,
Kartoffel (Bekämpfung der K.-Krankheit; Stärkemehlgehalt) |
Öffnen |
).
Kartoffel. Die Bekämpfung der Kartoffelkrank he it durch Bespritzen der Kartoffelpflanzen mit Kalkkupfervitriollösung scheint nach den vorliegenden Versuchen im Bereich der Möglichkeit zu liegen. Die bespritzten Pflanzen erhalten ihr Kraut länger grün
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0638,
Mission (Westafrika) |
Öffnen |
^ation än 8aint>N8pi'it et du 8aint ewur äs Hiario, wählte 1884 Liberia als Arbeitsfeld und gründete in Monrovia eine Missionsstation, doch war der Erfolg ein so geringer, daß die M. 1887 wieder aufgehoben wurde. Die Baseler M. hatte schon 1827 einige
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0883,
Staatsschuldbuch (in England) |
Öffnen |
Ansprüche auf Renten bis herab zu Beträgen von 3 Frank erwerben können, erhalten je ^ einen Buchauszug (kxti^it ä'wsei'i Mmi, auch titres ! genannt), in welchem d:e Eintragung der Rente auf! ihren Namen bescheinigt wird. Dieser Auszug hat! nicht
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Sternenstrahlungbis Stickstoff |
Öffnen |
von Planeten umgeben sind, die ähnlich dem Mars und daher der Erde die Bewohnbarkeit als möglich oder selbst wahrscheinlich erscheinen lassen. Vgl. die übrigens m it Vorsicht aufzunehmenden Werke von C. Flammarion , Les mondes imaginaires et les
|