Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach joseph golde hat nach 1 Millisekunden 352 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bodenholde'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0729, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Wappen. Flaggen. Orden. Litteratur) Öffnen
727 Österreichisch-Ungarische Monarchie (Wappen. Flaggen. Orden. Litteratur) "Nyelvtudományi Közlemények" ("Sprachwissenschaftliche Mitteilungen"), redigiert von demselben (1862-78) und fortgesetzt von Joseph Budenz seit 1879, "Magyar Nyelvör
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0047, Kulturgeschichte: Essen und Trinken; Titel; Ordenswesen Öffnen
Ernst-Augustorden Fahnenorden Falkenorden, weimarischer Ferdinandsorden Franz-Joseph-Orden Friedrichsorden Geistliches Verdienstkreuz Georgsorden, 1) bayrischer, 2) russischer, 3) hannöverscher, 4) sicilischer, 5) s. Hosenbandorden Goldener
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0164, von Liebwerd bis Liechtenstein (Alfred, Prinz von) Öffnen
ist aufgelöst. In kirchlicher Hinsicht steht das Ländchen unter dem Bischof von Chur. Münzen, Maße und Gewichte sind die österreichischen, auch die Posten werden von Österreich verwaltet. Das Wappen ist ein von Gold über Rot quergeteilter Schild
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0143, von Franzius bis Franzos Öffnen
-Joseph-Fjord, s. Kaiser-Franz-Joseph-Fjord. Franz-Joseph-Land, Archipel im N. von Nowaja-Semlja, nordwärts des 80. ° der Breite gelegen, bedeckt etwa 49100 qkm, besteht aus zwei größern Massivs, Wilczek-Land im O. und Zichy-Land im W.; beide sind
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0776, Liechtenstein Öffnen
die österreichischen; auch die Post wird von Österreich verwaltet. Das Landeswappen enthält fünf Felder und einen Mittelschild, welcher das Zeichen von L. (Gold über Rot quer geteilt) enthält; die Landesfarben sind Rot und Blau. Hauptort des Fürstentums
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0091, Spanien (Heer und Flotte. Finanzen) Öffnen
erwählt werden. Beide Behörden bilden zusammen ein beratendes Kollegium, welches sämtliche Provinzialangelegenheiten, die Steuererhebung und das Militärersatzwesen überwacht. An Orden bestehen: der Orden vom Goldenen Vließ (s. Vließ und Tafel
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0426a, Orden Öffnen
. Orden Philipps des Großmütigen. Hessen. 20. Schwarzer Adlerorden. Preußen. 21. Orden "Pour le mérite", Militärklasse. Preußen. 22. Militär-Maria Theresia-Orden. Österreich. 23. Ritterorden vom Goldenen Vlies. Österreich. 24. Orden der Eisernen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Tafeln: Seite 0624a, Die wichtigsten Orden. I. Öffnen
(Österreich). 13. Leopoldsorden (desgl.). 14. Ehrenlegion (Frankreich). 15. Malteserkreuz . 16. Wendischer Kronenorden (Mecklenburg). 17. Max-Joseph-Orden (Bayern). 18. Luisenorden (Preußen). 19. Niederländ. Löwenorden . 20
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0910, von Silberlin bis Simri Öffnen
908 Silberling ? Snnn. Dein Silber ist Schaum geworben, Efa. 1, 22. (S. Getränk §. 2.) Er wird sitzen und schmelzen und das Silber reinigen, Mal. 3, 3. So aber Jemand auf diesen Grund bauet Gold, Silber «., 1 Cor. 3, 12. (S. Gold Z. 5
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0916, von Arneth (Joseph Calasanza, Ritter von) bis Arnhem-Land Öffnen
914 Arneth (Joseph Calasanza, Ritter von) - Arnhem-Land A. wurde 1848 in die konstituierende Nationalversammlung nach Frankfurt a. M. gewählt und 1869 auf Lebenszeit in das Herrenhaus des österr. Reichsrates berufen, wo er sich besonders bei
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0589, von Franz Joseph-Land bis Franz Joseph-Orden Öffnen
dieselben Auszeichnungen wie andre Orden, mit Ausnahme des Adels und der erblichen Vorrechte. Die Dekoration ist ein rotes Kreuz; auf einem runden weißen, mit einem goldenen Streifen umgebenen Mittelfeld die Buchstaben F. J. (Franz Joseph), zwischen den
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0666, Czechische Litteratur Öffnen
, und besonders der Anfang des 17. Jahrh. gilt als "Goldenes Zeitalter". Während bisher nur der Adel und die Geistlichkeit die Litteratur pflegte, wird sie jetzt zum Volkseigentum. Die Volksbildung steht auf hoher Stufe durch die Schulen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0965, von Joseph Clemens (Kurfürst von Köln) bis Joseph (Le père) Öffnen
963 Joseph Clemens (Kurfürst von Köln) - Joseph (Le père) und die Verwaltung umgestalten, und da die Stände energisch widerstrebten, wurde die alte Landesver- fassung von Brabant, die ^o^euzo enti-66 (s. d.), Mnz aufgehoben (Juni 1789
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0752, von Hubertusbad bis Hübner Öffnen
., Herzog von Jülich und Geldern, gestiftet, von dessen Sohn Wilhelm 1476 mit den ersten Statuten versehen, führte anfangs den Namen "Orden vom Horn", weil die goldene Ritterkette aus lauter kleinen Jagdhörnern zusammengesetzt war. Kurfürst Johann Wilhelm
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0543, von Karlshall bis Karlsorden Öffnen
. Die Dekoration ist ein goldenes, gekröntes, vierarmiges, weiß emailliertes Kreuz mit roten Rändern und Goldknöpfen. Im roten Mittelavers stehen zwei gekreuzte und gekrönte C mit der Umschrift: "Princeps et patria", hinten die roten und weißen Ranken
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0174, von Karlseiche bis Karlsruhe (Stadt) Öffnen
vom Fürsten Karl III. 15. März 1858 gestiftet, 16. Jan. 1863 mit neuen Statuten versehen, zerfällt in fünf Klassen nach dem Muster der franz. Ehrenlegion. Ordenszeichen ist ein weiß emailliertes Kreuz mit roten Rändern, die acht Spitzen mit goldenen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0229, von Verdi bis Verdienstorden Öffnen
durch Abkühlung oder äußern Druck oder beide zugleich in den tropfbarflüssigen Zustand übergeführt werden (s. Dampf, Koercibel). Eine V. von Gasen tritt auch bei der Absorption (s. d.) ein. Verdienstkreuz, s. Franz-Josephs-Orden, Geistliches
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0283, von Eckthor bis Eder Öffnen
. Edle Myrrhen, 2 Mos. 30, 23. Gold, 1 Kön. 10, 19 Edle Früchte, 5 Mos. 33, 13. 14. 16. Edle Kleinodien, Ezech. 7, 20. Land, Gzech. 20, 6. c. 2S, 9. Zach. 7, 14. Weish. 12, 7. Edelste Bäume, Ezech. 31, 16. Edles Nauchwerk, Sir. 49, 1
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0374, von Maximum bis May Öffnen
zeigt den Namenszug des Stifters: "M. J. K." (Max Joseph, König), auf der Kehrseite in einem Halbzirkel mit goldenen Buchstaben die Worte: "Virtuti pro patria". Der Orden wird an schwarzem, am Rand weiß und blau gerändetem Band in üblicher Weise
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0172, von Clemens von Alexandria bis Clemens Wenceslaus Öffnen
Vizegouverneur von Nevada ernannten Bruder als dessen Sekretär in den fernen Westen, vertauschte aber diese Stelle bald mit der eines Gold- und Silbergräbers. Da er dabei kein Glück hatte, wurde er Redakteur eines Blattes in Virginia City, und seine
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0033, von Halsglied bis Halsschmuck Öffnen
. Auch befestigte man daran andre Zieraten, als Halbmonde, Riechfläschchen, kleine Sonnen, Talismane. Schon Joseph wurde von Pharao mit einer goldenen Halskette beschenkt (1. Mos. 41, 42). Bei den Persern pflegten die Könige als besondere
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0184, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1648-1815) Öffnen
hatten verwendet werden sollen. Doch auch Österreich war durch die Kämpfe erstarkt, mit Selbstbewußtsein erfüllt, durch die fortgesetzten Reformen im Innern gekräftigt. Kaiser Joseph II. nahm die Pläne der Mutter wieder auf, erweiterte und vergrößerte
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0221, von Jirmilik bis Joachim Öffnen
Eigentumsverletzungen und deren Rechtsfolgen nach dem altböhmischen Recht" (Wien 1855); "Das slawische Recht in Böhmen u. Mähren bis zum 14. Jahrhundert" (tschechisch, Prag 1863-73, 3 Bde.); "Das Recht in Böhmen und Mähren" (das. 1865-66, Bd. 1). Mit Joseph
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0363, Geographische Litteratur (Afrika, Amerika) Öffnen
« (Kapst. 1886); »Handbook of Natal« (engl. Kolonialausstellung, Lond. 1886); E. P. Mathers, »Golden South Africa« (das. 1888); J. F. ^[Joseph Forsyth] Ingram, »The land of gold« (das. 1889); F. C. Selous, »A hunters wanderings in Africa« (das. 1890
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0953, von Dielytra bis Dienstauszeichnung, militärische Öffnen
hervorragend, gehörte D. zu den vorzüglichsten Repräsentanten Wagnerscher Helden. Diener der heiligen Jungfrau, s. Serviten. Dienger, Joseph, Mathematiker, geb. 5. Nov. 1818 zu Hausen bei Breisach, ward, noch nicht 20 Jahre alt, Lehrer an
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0531, von Grütze bis Gürtel Öffnen
Thess. 3, 6. Matth. 16, 17. Röm. 16, 17 lc. §. 4. Sonst haben gegrüßt oder ihren Gruß cutboten: Joseph s«ine Brüder, i Mos. 43, 27. Icthro und Moses einander, 2 Mos. 16, 7. die Daniter den Leviten, Nicht. 16, 15. David seine Brüder, 1 Sam
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0279, von Coimbra bis Columbia Öffnen
, starb 7. März 1895 (nicht 1891) in Kristiania. * Colloredo-Mansfeld, Fürstengeschlecht. Der Chef des Hauses, Fürst Joseph Franz Hierony- mus, starb 22. April 1895 zu Wien; ihm folgte sein Enkel, Joseph Hieronymus Rudolf, geb. 17. Febr
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0274, von Dreifach bis Dreschwagen Öffnen
Knechte hatte Abraham in seinem Hause, c. 14, 14. 300 Silberlinge gab Joseph dem Benjamin, c. 45, 22. - Mann hatte Gideon, da er die Midianiter fchlug, Nicht. ?, 6. c. 8, 4. - Füchse sing Simson, und zündete der Philister Getreide an, Richt. 15, 4
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0407, Fugger Öffnen
, die sie ihm bei seinem Zuge gegen Algier 1535 gewährten, verlieh er ihnen das Vorrecht, goldene und silberne Münzen zu schla- gen, das bereits 1538 von Anton F. in einer zu Wcihenborn errichteten Münzstätte ausgeübt wurde. Als Karl V. 1547 gegen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0693, von Maximilian Franz (Kurfürst von Köln) bis Maximilianstürme Öffnen
die Festung Rheinberg an Kurköln abgetreten. 1683 wurde M. H. auch Bischof von Münster; er starb 3. Juni 1688. Maximilian Franz, Xaver Joseph, letzter Kurfürst von Köln (1784-1801), jüngster Sohn der Kaiserin Maria Theresia, geb. 8. Dez. 1756, wurde
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0581, von Angoumois bis Angriff Öffnen
welcher das 1883 an den Bremer Kaufmann Lüderitz von dem Namaquahäuptling Joseph Fredericks abgetretene Gebiet benannt wird. Dasselbe erstreckt sich von 26° südl. Br. in einer Länge von 330 km südwärts bis zum Oranjefluß und landeinwärts von der Küste
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0039, Geschichte: Mittel- und Südamerika. - Juden Öffnen
bis zum Königthum. Juden (Israeliten) Palästina Babylon. Sprachverwirrung, s. Babyl. Thurm Babylonischer Thurm Feuersäule Goldenes Kalb Pharao Richter Schibboleth Aaron Abel Abimelech 1), 2) Abraham Adam Ascher Asser, s. Ascher
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0027, Kairo Öffnen
Bibliotheken. Unter den neuen Moscheen nimmt die im türk. Stil von Konstantinopel erbaute der Citadelle, die sog. Alabastermoschee, mit dem Grabmal Mehemed-Alis, bei der der tiefe, von Saladin gegrabene Jussusfs(Josephs-)brunnen liegt,den ersten
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0174, von Fannière bis Fattori Öffnen
eine Enthauptung Johannis des Täufers. 1870 erhielt er das Ritter- und 1878 das Offizierkreuz der Ehrenlegion. Fannière (spr. fannjähr) , François Auguste und François Joseph , franz. Bildner und Ciseleure
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 0718c, Register zur Karte 'Wiesbaden'. II. Öffnen
. Riehlstr. C6. 7. Rödern. A. B2. 3. Röderstr. C3. 4. Römerberg. C3. 4. Rondel. D8. Roonstr. B5. Rose. D4. Rosenfeld. E2. Rosenstr. E5. Rößlerstr. E3. 4. Rothstr. A. B3. Russische Kapelle. C1. Russischer Friedhof. C1. Saalgasse. D4. Sankt-Josephs-Hospital
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0374, von Erz bis Erzeigen Öffnen
. 49, 5. und verflucht ihre That. Wenn nnn Jud. 9, 2. dieses für göttlich ansgege-ben wird, so macht es das Ansehen des Buchs Judith vor andern sehr verdächtig. Erz §. 1. I) Ein gewisses Metall, 1 Mos. 4, 22. vom Silber und Gold verschieden, 2 Mos. 25
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0113, von Chrysaor bis Chrysoberyll Öffnen
goldenen Schwert"), ein Ungeheuer der griech. Mythe, entsprang mit Pegasos aus dem Blute der Medusa, als Perseus dieser das Haupt abschlug, und trug ein goldenes Schwert in der Hand. C. heißt Sohn der Medusa von Poseidon und zeugte mit der Okeanide
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0624, von Militärverdienstkreuz bis Militärverdienstorden Öffnen
Kreuz dann als erste Klasse gilt. - 2) S. Militärehrenzeichen. Militärverdienstorden, 1) Badischer, s. Karl-Friedrichs-Verdienstorden. - 2) Bayrischer M., s. Max-Joseph-Orden. - 3) Bayrischer M., gestiftet von Ludwig II. 19. Juli 1866 für solche
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0801, von Pedro-Orden bis Peel Öffnen
., Sohn Johanns V., Bruder Josephs I. und mit dessen Erbin Maria vermählt, erhielt bei deren Thronbesteigung den Königstitel; starb 1786. 6) P. IV., s. v. w. Pedro 1). 7) Dom P. V. d'Alcantara, Herzog zu Sachsen, Sohn der Königin Maria II. da Gloria
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0486, von Kaffsack bis Kampf Öffnen
, Joseph, Bildhauer, ertrank 7. Sept. 1890 bei einer Segelfahrt im Wannsee bei Berlin. Kahle, Hermann, Schulmann und pädagog. Schriftsteller, geb. 9. Mai 1829 zu Hettstedt, besuchte 1847-50 das Seminar in Eisleben und ward dort Lehrer, studierte seit
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 1021, von Zintgraff bis Zollunion, mitteleuropäische Öffnen
zuerst mit J. ^[Joseph] Chavanne an den Congo. 1886 wurde er von der deutschen Reichsregierung nach Camerun geschickt, um daselbst Forschungsreisen zu leiten, und es gelang ihm 1889, von Camerun bis zum Benuë und nach Adamaua vorzudringen. Um
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0832, von Georgsfehn bis Geothermometer Öffnen
Bande mit weißer und schmaler dunkelblauer Einfassung getragen, ist von Gold, achtspitzig, mit bayr. Rauten iu den Win- keln , auf deren Spitzen sowie auf den Spitzen des Kreuzes kleine goldene Knöpfe sind. Die Vorderseite ist blau emailliert
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0510, von Gnadenstuhl bis Gnadenwahl Öffnen
frühe dazu schickt, der wird Gnade finden, Sir. 32, 18. Fürchte dich nicht, Maria; denn du hast Gnade bei GOtt gesunden, Luc. 1, 30. *** Joseph bei Potiphar, 1 Mos. 39, 4. David bei Saul, 1 Sam. 1«, 22. bei Ionathan, i Sam. 20, 3
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0907, von Ces bis Cesarotti Öffnen
Joseph 1852 der Königin Viktoria schenkte, der silberne O'Donnell-Schild (1852), ein silberner Tafelaufsatz von figurenreicher Komposition für den Erzherzog Leopold und das sogen. goldene Buch für die Stadt Wien, eine Erzstatue der heil. Helena
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0966, von Dieze bis Diezmann Öffnen
. Elisabeth" (Essen 1845); "Dichtungen nach dem Alten Testament" (Berl. 1852); "Joseph, Gedicht nach dem Alten Testament" (das. 1855) und "Agnes Bernauer" (das. 1857). Poetische Charakteristiken in Sonettenform gab sie in "Biblische Frauen" (Berl. 1864
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0796, von Fürstenfeld bis Fürstentage Öffnen
, Zweibrücken, die Markgrafen von Ansbach und von Baden, der Fürst von Anhalt-Dessau, der Kurfürst von Mainz und dessen Koadjutor Dalberg an. Infolge davon stand Joseph II. von seinem Tauschplan ab. Der F. verlor seine Bedeutung, als Josephs Pläne vereitelt
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0999, von Luisenburg bis Lukaszewitsch Öffnen
und verdienstliche Handlungen im Krieg und Frieden sich ausgezeichnet haben. Eine Prinzessin des königlichen Hauses ist Großmeisterin. Die Auswahl bestimmt das aus fünf Frauen bestehende Ordenskapitel unter Automation des Königs. Das Ordenskreuz ist von Gold
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0572, Meyer (Joseph) Öffnen
572 Meyer (Joseph). Charakteristik an, daß er in der Darstellung einer holländischen Wohnstube mit zwei Figuren in der Tracht des 17. Jahrh. (holländisches Genre, 1882) den besten niederländischen Genremalern gleichkam. Am meisten erinnert
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0678, von Orexin bis Orff Öffnen
gewagt) - Spanischer Orden vom Goldenen Vlies. Je maintiendrai (Ich werde aufrecht erhalten) - Luxemburgischer Orden der Eichenkrone. Ka Hoke o Osianica - Hawaiischer Stern von Oceanien. L'union fait la force (Eintracht macht stark) - Belgischer
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0496, von Mailänder Gold bis Maimonides Öffnen
494 Mailänder Gold - Maimonides und wurde Hauptstadt des Lombardisch-Venetianischen Königreichs und Sitz des Vicekönigs. Die Unruhen 1848 begannen zu M. mit blutigen Raufereien zwischen Militär und Civil, worauf 22. Febr. das Standrecht verkündigt
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0352, von Dysenterieamöben bis Edelmetalle Öffnen
. Gchtcler, Joseph, Bildhauer, geb. 5. Jan. 1853 zu Legau in Schwaben, war Schüler der Münchener Akademie. Seine Hauptwerke sind: Pirithous' Kampf um Helena, eine Kolosfalgruppe in Bronze; Der Kampf um seinen Liebling, Venus sich mit Nosen schmückend
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0075, von Arabia bis Arbeit Öffnen
71 Arabia - Arbeit sich in dem wüsten und steinigen Arabien niederließen. 1 Mos. 10, 6. Bringen Gold und Silber zu Salomo, zur Erbauung des Tempels, 2 Chr. 9, 14. Müssen dem König Josaphat jährlich 7700 Widder und 7700 Böcke zinsen, ib. c
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0879, von Schön bis Schonen Öffnen
bethöret, Sir. 9, 9. Laß dich nicht bethören, daß sie schön ist, und begehre ihrer nicht darum, Sir. 25, 27. c) Thamar lc. kam um ihre Ehre; Joseph ins Gefängniß lc. * Ein schönes Weib ohne Zucht ist wie eins Sau mit einem goldenen Haarbande, Sprw
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0694, von Maximin bis Maxwell (James Clerk) Öffnen
. Max-Joseph-Orden, bayr. Militärverdienstorden, gestiftet 1. Jan. 1806 vom Könige Maximilian I. Joseph, besteht aus drei Klassen, Großkreuzen, Commandeuren und Rittern. Das Ordenszeichen ist ein von goldener Krone überhöhtes, weiß emailliertes goldenes
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0589, Budapest (hervorragende Gebäude; Bevölkerung) Öffnen
589 Budapest (hervorragende Gebäude; Bevölkerung). Franz Joseph und Königin Elisabeth gekrönt wurden; diese wird jetzt nach dem Entwurf aus der Zeit des Königs Matthias Corvinus ausgebaut und restauriert; außerdem befindet sich daselbst noch
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0632, von Dekurs bis Delaborde Öffnen
), 1) Jean Joseph, franz. Finanzmann, geb. 1724 zu Jacca in Spanien, gewann zu Bayonne im Handel mit Westindien und Spanien ein außerordentliches Vermögen, ward hierauf von Ludwig XV. zum Hofbankier ernannt und erwarb sich besonders des Ministers
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0295, von Heilige Kriege bis Heiligen Geists-Orden Öffnen
295 Heilige Kriege - Heiligen Geists-Orden. Kind umgeben. Die ausgezeichnetsten Darstellungen dieser Art sind von Leonardo da Vinci, Raffael, Giulio Romano, Andrea del Sarto und Murillo. Ersterer läßt den Joseph meist weg, gibt aber dafür
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0281, Juden (Geschichte bis zu König David) Öffnen
und Joseph eintraten, benannt sind, diese in Geschlechter und diese wieder in Familien eingeteilt. Ausbrüche der Unzufriedenheit, Anbetung eines goldenen Kalbes, die Entmutigung des Volkes nach dem wahrheitswidrigen Bericht der von Moses nach Kanaan
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0139, Krakau (Beschreibung der Stadt) Öffnen
139 Krakau (Beschreibung der Stadt). Eisenbahnknotenpunkt (Linien Wien-K. der Nordbahn, K.-Lemberg der Karl Ludwigs-Bahn und Podgorze-Sucha der Galizischen Staatsbahnen). Durch die im J. 1850 eröffnete Franz Josephs-Brücke ist K. mit dem
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0917, von Losament bis Loskauf Öffnen
und elektrische Beleuchtung, Getreidemühlen, Papiermühlen, Brauereien und Gerbereien, Wagenbau und Eisengießerei und lebhaften Verkehr. Gold, Silber, Kupfer und Zink kommen in dem benachbarten Gebirge vor. Ausfuhrhafen der Stadt ist Wilmington. - 2) Anjeles
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1009, Ungarn (Geschichte 1527-1848) Öffnen
Hunderte vom protestantischen Adel dem Henker überliefert und dessen Widerstandskraft gebrochen. Hierauf erlangte der Kaiser für sein Haus auf dem Preßburger Reichstag 1687 die Erblichkeit der ungarischen Krone und beseitigte aus der Goldenen Bulle
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0070, München Öffnen
68 München Handel und Gewerbe der Altstadt; ferner der Max-Josephs-Platz mit dem Kolossalstandbild König Maximilians I. Joseph, nach Rauchs Modell von Stiglmayer gegossen; östlich anschließend die Maximiliansstraße, eine Schöpfung Maximilians
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0181, von Napoleon (Joseph Charles Paul Bonaparte, Prinz) bis Napoleonische Kriege Öffnen
179 Napoleon (Joseph Charles Paul Bonaparte, Prinz) - Napoleonische Kriege Denkmal für N. wurde 13. Jan. 1883 zu Woolwich enthüllt. - Vgl. Barlee, Life of Napoleon, Prince imperial of France (Lond. 1880); Hérisson, Le Prince impérial (Par
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0809, Rath Öffnen
Rath. 805 Gold und Silber erhalten einen Mann! aber vielmehr ein guter Rath, Sir. 40, 25. b) Er sänget die Weisen in ihrer Listigkeit; und stürzet der Verkehrten Rath, Hiob 5, 13. Wohl dem, der nicht wandelt im Rath der Gottlosen, Ps. 1, 1
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0151, von Georg-Marienhütte bis Georgsorden Öffnen
sanktioniert, von Maximilian Joseph zum zweiten Orden Bayerns erhoben und von König Ludwig I. 25. Febr. 1827 mit umfassenden Statuten versehen, endlich unter König Ludwig II. 17. April 1871 im Geiste der Zeit reorganisiert, indem als Zweck des Ordens an
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0581, von Michaelis bis Michael, St., und St. Georgs-Orden Öffnen
, 1808 von König Max Joseph bestätigt und 1837 in einen Verdienstorden für Vaterlandsliebe und nützliches Wirken verwandelt, 1853 in fünf, im Dezember 1887 in vier, resp. sechs Klassen eingeteilt und durch ein Verdienstkreuz und eine Medaille erweitert
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0885, von Roharbeit bis Rohbau Öffnen
Guémenée, der R.-Rochefort, die von seinem Bruder Jules Armand Louis (gest. 1836) 1833 adoptiert waren. Das Haupt dieser vereinigten Zweige ist gegenwärtig Camille Philippe Joseph Idesbald, Fürst von R.-Guémenée, Rochefort und Montauban, Herzog
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1023, von Rubin bis Rubinstein Öffnen
ist roter Topas; violetter R., s. v. w. Amethyst. Rubin, Teerfarbstoff, s. Anilin, S. 591. Rubinblende, s. Rotgüldigerz. Rubinglas, mit Gold oder Kupfer rot gefärbtes Glas. Das echte R. (Goldrubin) stellt man mit Goldpurpur oder Goldchlorid dar
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0880, von Silvester bis Sittard Öffnen
Betrag würde aber, da die Union des Silbers bedarf, in Gold bestehen. Überdies würden noch, solange die inländische Silberproduktion dem Bedarf nicht nachgekommen ist, direkt Silbereinfuhren aus dem Auslande gegen Gold (weniger gegen Waren) erfolgen
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0446, Brasilien (Geschichte) Öffnen
aus in die span. Provinzen getriebenen Schleichhandels. Die Spanier bemächtigten sich dieser Kolonie, in deren Besitz sie bis 1777 verblieben. Unterdessen war der Wert B.s für Portugal immer höher gestiegen, da man daselbst seit 1698 Gold und um 1730
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0595, von Talanti bis Talent Öffnen
miteinander. Das Land war reich an allerhand Produkten, Kakao, Honig, Wachs, Sarsaparille, vor allem aber an Gold, aus dem die Eingeborenen Schmucksachen fertigten, die in Thonformen gegossen wurden und denen man die Form von allerhand Tieren, Adlern
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0795, von Neurodin bis Newcastle-upon-Tyne Öffnen
stieg auf 20230829 Stück. Im Bergbau wurden 1893 ge- fördert: 226 811 Unzen Gold (18262 760 M.), 63076 Unzen Silber (194860 M.), 331 t Antimon- Lrz (69 940 M.), 319 t Manganerz (18 860 M.) und 691548 t Kohle (7 678100 M.). Von Kaurikopal wurdcn
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0660, von Kleiden bis Kleinod Öffnen
hast, Ps. 104, 3. Des Alten war fchneeweiß, Dan. ?, 9. Kleiden, Kleidung z. 1. I) Bekleiden, II) anziehen, z. 2.* Pharao den Joseph in weiße Seide, 1 Mos. 41, 42. Wir wollen uns selbst nähren und kleiden, Esa. 4, 1. Ich kleide den Himmel
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0832, von Richtplatz bis Rind Öffnen
Pharao Joseph, 1 Mos. 41. 43. Ahasverus dem Haman (zu Ehren), Esth. 3, 10. Seine Hände sind wie goldene Ringe (die Ringe nn seinen Hnn-den sind golden), Hohel. 5, 14. Rind Deren hatte Abraham viele, 1 Mos. 12, 16. Lot, c. 13, 5
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0893, von Militärtribunen bis Militärverdienstorden Öffnen
und der Umschrift Merenti in der Mitte, aus dessen Ecken goldene Flammen schlagen, die bei den Ritterkreuzen fehlen. Das Band ist weiß gewässert mit zwei hellblauen Randstreifen. - Ein anderer bayrischer M. ist der Max-Joseph Orden (s. d.). 3) Bulgarischer, vom
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0199, von Agraffe bis Agrarische Gesetze Öffnen
, eines Hauptzollamts und mehrerer andrer Behörden, hat eine Filiale der Österreichisch-Ungarischen Bank, eine Handels- und Gewerbekammer, einige Geldinstitute, Spitäler, viele Humanitätsanstalten etc. Von wissenschaftlichen Anstalten sind zu nennen: die Franz-Josephs
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0987, von Bissingen-Nippenburg bis Bisutûn Öffnen
Kaiser Franz Joseph zum Statthalter von Tirol und Vorarlberg und 1855 von Venetien ernannt. 1860 zog er sich in das Privatleben zurück, war bis 1868 Mitglied der württembergischen Kammer und wurde 1872 in den deutschen Reichstag gewählt, in dem
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0247, von Fides bis Fidschiinseln Öffnen
(ital.), auf Kredit (Fido) geben. Fidius, röm. Gott, s. Dius Fidius. Fidlowatschka (tschech.), das Schusterglättholz; danach Name des Schusterfestes in Prag am Ostermontag zum Andenken an Kaiser Joseph, welcher das Schusterhandwerk erlernt, in Prag
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0913, von Guillotière, La bis Guilmant Öffnen
angewandt zur Verzierung der Uhrgehäuse, die Gold- und Silberarbeiter guillochieren Medaillons, Dosen, Leuchter, Griffe, etc.; für vielfach gebrauchte Gegenstände gleicher Größe und Form aber guillochiert man nur Stahlstanzen, welche man alsdann härtet
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0829, Lissabon (Gebäude etc., Bevölkerung, Handel) Öffnen
829 Lissabon (Gebäude etc., Bevölkerung, Handel). Auswärtigen, dem Handelstribunal, der Börse u. a. (am Eingang zur Rua Augusta steht der 1873 vollendete prachtvolle Ruhmesbogen, in der Mitte des Platzes die bronzene Reiterstatue Josephs I
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0545, von Radscha bis Radschputana Öffnen
. - R. hinterließ zwei Söhne, von denen der eine bis 1887 General und Kommandant von Altona war, der andre, Joseph Maria von R., geb. 19. Mai 1839, seit 1873 Gesandter in Athen und vortragender Rat im Auswärtigen Amte des Deutschen Reichs, seit 1882
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0601, von Myslbeck bis Nádsson Öffnen
ersetzt werden. Myslbeck, Joseph, Bildhauer, geb. 21. Juli 1848 zu Prag, bildete sich auf der dortigen Kunstakademie und bei den Bildhauern Thomas Seidan und Wenzel Levy und erhielt 1868 ein Atelier ander Prager Akademie, in welchem er bis 1872
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0014, XIV Öffnen
in Deutschland, mit Karte, von F. Beyschlag 256 Gold 372 Kupfer, mit Abbildung 551 Nickel 641 Silber 861 Zink 1002 Bauwesen. Von O. Hoßfeld u. a. Bad (Volksbrausebäder), mit 2 Grundrissen 73 Bahnhöfe, mit Tafel und 4 Grundrissen, von A. Göring 75
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0230, Chemie: chemische Zeichen, Chemiker Öffnen
) As (Arsen) Au (Gold, Aurum) B (Bor) Ba (Baryum) Be (Beryllium) Bi (Wismut, Bismuthum) Br (Brom) C (Kohlenstoff, Carboneum) Ca (Calcium) Cd (Kadmium) Ce (Cer) Cl (Chlor) Co (Kobalt, Cobaltum) Cr (Chrom) Cs (Cäsium) Cu (Kupfer, Cuprum
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0566, Bayern (Orden. Geistige Kultur) Öffnen
. Zu den erstern gehören: der St. Hubertusorden (gestiftet 1444), der St. Georgsorden, aus den Zeiten der Kreuzzüge herrührend, 1729 erneuert, der Militär-Max-Joseph-Orden (gestiftet 1806), der Kronenorden, der Michaelsorden, der Maximiliansorden
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0514, Breslau (Stadt) Öffnen
-Kinderhospital des Malteserordens, das St. Josephs-Krankenhaus der Grauen Schwestern, das Hausarmenmedizinalinstitut, das israel. Fränkelsche Hospital, die Anstalt des Schlesischen Vereins zur Heilung armer Augenkranker, das Classensche Siechenhaus
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0357, von Horizontalgatter bis Hormayr Öffnen
goldenen oder silbernen Ohrröhrchen (die sog. Abrahams), welche fast unsichtbar im äußern Gehörgange getragen werden. Die Fälle jedoch, in welchen letztere Vorteil gewähren, sind äußerst wenige gegenüber der großen Zahl derjenigen, in welchen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0710, Wien (Unterrichts- und Bildungswesen) Öffnen
, das Josephinum am Alsergrund, 1784 von Kaiser Joseph Ⅱ. gegründet als Bildungsstätte für Militärärzte, jetzt in Verbindung mit dem Garnisonspital, das k. k. Militär-Tierarzneiinstitut, 1 Musikkonservatorium (1817 gegründet) mit Schauspiel
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0403, Breslau (Bistum; Herzogtum; Stadt) Öffnen
der ganzen schlesischen Kirche unter den Schutz Böhmens, erwarb mehrere Herrschaften, darunter 1344 das Fürstentum Grottkau, und nannte sich Fürst von Neiße und Herzog von Grottkau. Das Bistum, seines Reichtums wegen "das goldene" genannt, gehörte zunächst
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0535, von Brutus, schläfst du? bis Bruyne Öffnen
(mit Kaiser Joseph-Denkmal), ein Piaristen-, Kapuziner- und Minoritenkloster, ein städtisches Obergymnasium, gewerbliche Fortbildungsschule, Sparkasse (4 Mill. Gulden Einlagen), zwei Zuckerfabriken und eine Zuckerraffinerie, Fabrikation
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0746, Deutsche Litteratur (Klopstock und seine Nachahmer; Wieland) Öffnen
einen "Daniel in der Löwengrube" (Heldengedicht in Prosa), S. Henning einen "Joseph", Joh. Kaspar Lavater (1741-1801), der mit frischen und patriotischen "Schweizerliedern" im Stil der Gleimschen Grenadierlieder begonnen hatte, einen zweiten "Jesus Messias
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0315, von Edelweiß bis Eder Öffnen
in Westfalen, durchströmt einen Teil der Provinz Hessen-Nassau und das Fürstentum Waldeck und mündet nach 135 km langem Lauf bei Guntershausen in die Fulda. Sie führt Gold mit sich, aus dem Graf Philipp II. um 1480 und die Landgrafen Karl von Hessen 1677
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0290, Juden (in der Neuzeit) Öffnen
, was ihnen in der Goldenen Bulle gestattet wurde. Aber schon 1384 und 1385 fanden in Franken und Schwaben, später, meistens auf Beschluß der Obrigkeit, im Mainzer Stift (1420), unter dem Erzherzog Albrecht in Österreich (1420 u. 1421), in Freiburg i
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0731, von Letzlingen bis Leuchtenberg Öffnen
. Sakramente. Letzter Wille, s. Testament. Leu, dichterisch s. v. w. Löwe. Lëu, rumän. Münze, s. Lee. Leu, 1) Joseph, Führer der Ultramontanen in der Schweiz, geb. 1. Juni 1800 zu Ebersol im Kanton Luzern. Ein Landmann ohne höhere Bildung
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0840, Mozart (Leben) Öffnen
, wie den päpstlichen Orden des goldenen Sporns, denselben, dessen Besitz Gluck veranlaßt, sich "Ritter" zu nennen, und die Diplome der philharmonischen Akademien von Bologna und Verona, erhalten hatte, nach Salzburg zurück. Hier komponierte er zur
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0875, München (Bauwerke) Öffnen
875 München (Bauwerke). ministerium, mit offener Bogenhalle; das Herzog Max-Palais etc. Eine zweite Hauptstraße neuern Ursprungs ist die Maximiliansstraße, die vom Max Josephs-Platz bis zur Isar zieht, dort mit dem Maximilianeum (nach
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1039, Smith Öffnen
. Er wandte sich darauf zum Franz Joseph-Land und entdeckte westlich von demselben eine Anzahl Inseln sowie den guten Eirahafen an einer bisher noch unbekannten Küste. Die Geographische Gesellschaft in London erteilte ihm die goldene Medaille. 1881 trat
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0671, von Windischmann bis Windpocken Öffnen
671 Windischmann - Windpocken. des Goldenen Vlieses, 1833 zum Feldmarschallleutnant und Divisionär ernannt. In Wien während der Märzkatastrophe 1848 zufällig anwesend, übernahm er das Kommando der Stadt und ergriff die strengsten Maßregeln, um
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0791, von Tausch bis Teleki Öffnen
, Joseph, Medailleur und Bildhauer, geb. 5. Mai 1837 zu Wien, studierte seit 1854 auf der dortigen Kunstakademie, besonders unter dem Bildhauer Professor Bauer, trat 1860 als Schüler in die. Graveurakademie des kaiserlichen Münzamtes und wurde bereits
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0791, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
- Amelie Linz (-'Amelie Godin). Freunde, die - Joseph Rank. Freunde und Gö'uner - Karl Marquard Sauer. Freundinnen, die - Henriette Wilhelmine Hauke. Friedemann Bach - Adalbert Emil Bra^uugel. Frieden im Kriege -- Adolf von Winterfeld